25-Hydroxycalciferol (25-OH-Vitamin D): Was ist das? Seine Rolle im Körper
Bestimmung der Konzentration von Zwischenprodukten des Vitamin-D-Stoffwechsels im Blut zur Diagnose und Kontrolle der Behandlung eines Mangels oder Überschusses dieses Vitamins im Körper.
- 25-Hydroxyvitamin D, 25-Hydroxyvitamin D.3, Calciferol;
- 1,25-Dihydroxyvitamin D, 1,25-Dihydroxyvitamin D.3, Calcitriol.
- 25-Hydroxyvitamin D, 25 (OH) D, Calcidiol;
- 1,25-Dihydroxyvitamin D, 1,25 (OH) 2D, Calcitriol.
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
PG / ml (Pikogramm pro Milliliter), ng / ml (Nanogramm pro Milliliter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?
- Beseitigen Sie Alkohol aus der Diät am Tag vor der Studie.
- Essen Sie 8 Stunden vor dem Studium nicht, Sie können sauberes, nicht kohlensäurehaltiges Wasser trinken.
- Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress 30 Minuten vor der Studie.
- Vor der Untersuchung 3 Stunden lang nicht rauchen.
Allgemeine Informationen zur Studie
Vitamin D ist eines der fettlöslichen Vitamine, die zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts von Kalzium und Phosphor im Körper benötigt werden. Es spielt eine führende Rolle bei der Bildung und Mineralisierung von Knochengewebe sowie bei der Aufrechterhaltung des Muskeltonus. 90% des Vitamin D wird in der Haut aus 7-Dihydrocholesterin unter dem Einfluss ultravioletter Strahlen (endogenes Vitamin D) gebildet, und nur ein kleiner Teil davon stammt aus der Nahrung. Am reichsten sind Eigelb und fette Fischsorten sowie "angereicherte" Lebensmittelprodukte, die künstlich eingeführtes Vitamin D enthalten (Joghurt, Milch, Orangensaft usw.)..
Vitamin D ist ein Provitamin, das die Fähigkeit erlangt, verschiedene physiologische Wirkungen erst nach bestimmten biochemischen Transformationen auszuüben, die nacheinander in Leber und Nieren auftreten. Seine Stoffwechselprodukte sind 25-Hydroxyvitamin D (Calciferol) und 1,25-Dihydroxyvitamin D (Calcitriol). Der Wirkstoff ist Calcitriol, d. H. Vitamin D..
Sowohl Überschuss als auch Mangel an Vitamin D wirken sich nachteilig auf viele Systeme und Organe aus. Das auffälligste Beispiel für einen Vitamin-D-Mangel im Säuglingsalter sind Rachitis, die heute recht selten ist. In jüngster Zeit wurde dem Vitamin-D-Mangel bei Erwachsenen mehr Aufmerksamkeit geschenkt, der durch einen asymptomatischen Verlauf oder ein unspezifisches Krankheitsbild in Form von Beschwerden im unteren Rücken, Beckenknochen oder unteren Extremitäten, weit verbreiteten Muskelschmerzen und Schwäche gekennzeichnet ist. Der subklinische Vitamin-D-Mangel betrifft 50-66% der Menschen weltweit, und diese Zahl erreicht 90% in der Gruppe der Frauen über 70 Jahre. Interessante Daten zur Rolle des Vitamin-D-Mangels bei der Entwicklung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems wurden erhalten. Daher ist seine niedrige Konzentration mit hohem Blutdruck, Plasmaglukose und Body-Mass-Index verbunden. Das Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen bei Patienten mit essentieller Hypertonie und einem 25-Hydroxyvitamin-D-Spiegel von weniger als 15 ng / ml ist 62% höher als bei Patienten mit normalen Vitamin-D-Spiegeln. Eine niedrige 25-Hydroxyvitamin-D-Konzentration bei schwangeren Frauen ist mit einem erhöhten Diabetes-Risiko verbunden Schwangere, Präeklampsie, intrauterine Wachstumsverzögerung und bakterielle Vaginose. Es wird angenommen, dass Vitamin D-Mangel auch eine Rolle bei der Pathogenese von Depressionen und Darmkrebs spielt.
Um das Gleichgewicht von Vitamin D im Körper zu beurteilen, wird die Konzentration seiner Stoffwechselprodukte bestimmt. Es sind etwa 50 Metaboliten dieses Vitamins bekannt, von denen zwei von diagnostischem Wert sind. Der genaueste Indikator für den Vitamin D-Spiegel ist 25-Hydroxycholecalciferol. Dies liegt daran, dass 25 (OH) D im Vergleich zu Vitamin D (ca. 24 Stunden) und 1,25-Dihydroxyvitamin D (4 Stunden) eine ziemlich lange Halbwertszeit (ca. 3 Wochen) aufweist. Der 25 (OH) D-Spiegel spiegelt die Akkumulationsrate von endogenem und exogenem Vitamin D wider. Darüber hinaus wird die Synthese von 25 (OH) D in der Leber überwiegend durch das Substrat, dh die inaktive Form von Vitamin D, reguliert und ist weniger anfällig für humorale Effekte. Im Vergleich dazu werden 1,25-Dihydroxyvitamin D-Spiegel stark vom Nebenschilddrüsenhormon beeinflusst und sind daher ein weniger zuverlässiger Indikator für die Menge an Vitamin D im Körper. Somit kann bei einem Mangel an Vitamin D der Gehalt an 1,25 (OH) 2D erhöht, normal oder verringert werden. Es ist zu beachten, dass in der Praxis bei der Untersuchung des Vitamin D-Spiegels häufig beide Indikatoren bestimmt werden.
Die meisten Vitamin-D-Metaboliten im Blut sind mit Albumin (10-20%) oder Vitamin D-bindendem Protein (80-90%) assoziiert. Der Komplex aus Vitamin D und Transportprotein kann an bestimmte Rezeptoren binden und in die Zelle gelangen, wo das freigesetzte Vitamin D aktive Eigenschaften aufweist. Nur eine kleine Fraktion (0,02-0,05% 25-Hydroxyvitamin D und 0,2-0,6% 1,25-Dihydroxyvitamin D) der Vitamin D-Metaboliten befindet sich im freien Zustand im Blut. Die Konzentration an nicht proteingebundenen Vitamin D-Metaboliten wird auch bei Lebererkrankungen und einer Verringerung der Produktion von Vitamin D-bindendem Protein auf einem relativ stabilen Niveau gehalten und ist daher kein guter Indikator für die Dynamik von Vitamin D im Körper.
Es sollte beachtet werden, dass sowohl 25 (OH) D als auch 1,25 (OH) 2D tatsächlich eine Mischung von Vitamin D-Metaboliten sind2 und D.3. In den meisten Fällen ist es in der klinischen Praxis nicht erforderlich, 25 (OH) D2 und 25 (OH) D3 (sowie 1,25 (OH) 2D) getrennt zu bestimmen2 und 1,25 (OH) 2D3). Die Untersuchung der Konzentration von insgesamt 25 (OH) D und 1,25 (OH) 2D liefert alle notwendigen Informationen über den Zustand des Vitamin D-Gleichgewichts. Separate Bestimmung von Vitamin D.2 und D.3 durchgeführt bei der Beurteilung der Dynamik von 25-Hydroxyvitamin D bei Patienten, die Vitamin D-Präparate erhalten2. Es wird angenommen, dass Vitamin D.2 weniger wirksam bei der Erhöhung des Blutspiegels von 25-Hydroxyvitamin D als D.3. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass 25-Hydroxyvitamin D.2 gekennzeichnet durch eine geringere Stärke der Wechselwirkung mit Vitamin-D-bindendem Protein und wird daher schneller aus dem Blutkreislauf entfernt.
Um möglichst vollständige Informationen über den Zustand des Patienten zu erhalten, wird die Analyse der Vitamin-D-Metaboliten durch die Bestimmung der Konzentration von Calcium und Phosphor sowie von Nebenschilddrüsenhormon und Calcitonin ergänzt.
Wofür die Forschung verwendet wird?
- Um das Gleichgewicht von Vitamin D im Körper zu beurteilen;
- Überwachung der Behandlung von Patienten mit Vitamin-D-Präparaten.
Wann ist die Studie geplant??
- Mit Symptomen eines Vitamin-D-Mangels bei Säuglingen - Rachitis (Muskelhypotonie, Osteomalazie der Brust, Gliedmaßen, Schädelknochen, übermäßige Osteogenese sowie Schwitzen und anhaltender roter Dermographismus);
- mit Symptomen eines Vitamin-D-Mangels bei Erwachsenen (diffuse Myalgie und Muskelschwäche, Schmerzen in den Knochen des Beckens, der Lendenwirbelsäule, der unteren Extremitäten);
- bei der Beobachtung von Patienten, die Vitamin-D-Präparate erhalten;
- mit Symptomen einer Vitamin-D-Vergiftung (Kopfschmerzen, metallischer Geschmack, Übelkeit, Erbrechen, akute Pankreatitis).
Was die Ergebnisse bedeuten?
- 1,25 Dihydroxycholecalciferol: 16 - 65 pg / ml.
- 25-Hydroxycholecalciferol: 2,2 - 42,60 ng / ml.
Die Gründe für den Anstieg des 25-Hydroxycholecalciferol-Spiegels:
- überschüssiges Vitamin D..
Gründe für die Senkung des 25-Hydroxycholecalciferol-Spiegels:
- Mangel an Vitamin D;
- Phenytoin verwenden.
Die Gründe für den Anstieg des Gehalts an 1,25-Dihydroxycholecalciferol:
- Hypervitaminose D;
- Mangel an Vitamin D;
- Hyperparathyreoidismus;
- Sarkoidose;
- einige Lymphome;
- Vitamin D-resistente Rachitis Typ 2;
- Nährstoffmangel an Phosphor und Kalzium.
Gründe für eine Abnahme des 1,25-Dihydroxycholecalciferolspiegels:
- chronisches Nierenversagen;
- Vitamin D-resistente Rachitis, Typ 1;
- verschiedene Formen von hypophosphatämischen Rachitis;
- Fanconi-Syndrom.
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
- Verstrichene Zeit seit Sonneneinstrahlung oder Konsum von Vitamin D-reichen Medikamenten oder Lebensmitteln (für 1,25-Dihydroxycholecalciferol).
- Das Forschungsergebnis sollte unter Berücksichtigung zusätzlicher klinischer, Labor- und Instrumentendaten bewertet werden..
Wer bestellt die Studie??
Kinderarzt, Neurologe, Allgemeinarzt.
Literatur
- Zerwekh JE. Blutbiomarker mit Vitamin D-Status. Am J Clin Nutr. 2008 Apr; 87 (4): 1087S-91S.
- Aghajafari F., Nagulesapillai T., Ronksley PE, Tough SC, O'Beirne M., Rabi DM. Zusammenhang zwischen dem 25-Hydroxyvitamin D-Spiegel im Serum von Müttern und den Ergebnissen bei Schwangerschaft und Neugeborenen: systematische Überprüfung und Metaanalyse von Beobachtungsstudien. BMJ. 2013, 26. März; 346: f1169.
- Bordelon P, Ghetu MV, Langan RC. Erkennung und Behandlung von Vitamin-D-Mangel. Bin Fam Arzt. 15.10.2009; 80 (8): 841-6.
- Chernecky C. C. Labortests und Diagnoseverfahren / С. С. Chernecky, B.J. Berger; 5. Aufl. - Saunder Elsevier, 2008.
Folgen eines Vitamin 1.25 (OH) 2D3-Mangels
Organe | Die Folgen eines Defizits |
Knochen und Knochenmark | Osteoporose, Osteomalazie, Myelofibrose, Anämie, myeloische Dysplasie |
Magen-Darmtrakt | Verminderte Absorption von Ca, P, Mg, Hepatolienal-Syndrom, beeinträchtigte Motilität des Magen-Darm-Trakts |
Lymphoid System | Verminderte Immunität, Synthese der Interleukine I, II, Phagozytose, Interferonproduktion. Unzureichende Expression des Ia-Antigens, wodurch eine Veranlagung zur Atopie erkannt wird |
Muskulatur | Muskelhypotonie, Krämpfe (Spasmophilie) |
REGELUNG DES AUSTAUSCHES VON CALCIUM UND PHOSPHOR
Der Kalziumspiegel (Ca) im Blutserum ist ein konstanter Wert und wird genetisch bestimmt (2,25 - 2,7 mmol / l). Der Austausch von Ca und seine Konzentration im Blut wird durch Vitamin D (aktive Metaboliten) bereitgestellt und unterliegt der Kontrolle der Hormone der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse..
Das Verhältnis von Ca und P ist ebenfalls konstant (2: 1), was für die korrekte Bildung des Skeletts notwendig ist. Ca im Blut wird ionisiert und an Protein gebunden. Die Ca-Absorption erfolgt entlang des Dünndarms unter Beteiligung eines Kalzium-bindenden Proteins. Der aktive Metabolit von Vitamin D - Calcitriol (1,25 (OH)) stimuliert die Synthese dieses Proteins in Enterozyten2D.3). Calcitriol ist zusammen mit Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenhormonen für eine normale Ossifikation und ein normales Skelettwachstum essentiell.
Bei einem niedrigen Calcitriolspiegel im Blutserum ist die Ca-Absorption in der Darmschleimhaut beeinträchtigt, die Reabsorption in den Nierentubuli nimmt ab und die Aktivität der Ca- und P-Resorption aus dem Knochen nimmt ab, was zu einer Hypokalzämie führen kann. Eine Abnahme des ionisierten Ca-Spiegels im Blutplasma führt zur Stimulation von Ca 2+ -Rezeptoren in den Nebenschilddrüsen und Nieren.
Vitamin D kann im menschlichen Körper produziert werden. Die Haut enthält Provitamin D (7-Dehydrocholesterin), das unter Einwirkung von ultravioletten Strahlen einer bestimmten Länge (290-310 Mikrometer) in Vitamin D umgewandelt wird.3 (Cholecalciferol). Es wurde nachgewiesen, dass bei ultravioletter Bestrahlung mehr als 90% des Vitamin D in der Haut synthetisiert werden und 10% aus der Nahrung stammen.
So wird unter günstigen Bedingungen die erforderliche Menge an Vitamin D in der Haut des Kindes gebildet. Bei unzureichender Sonneneinstrahlung nimmt die Synthese von Vitamin D ab.
Vitamin D gelangt in Form von Cholecalciferol (Vitamin D) in den Magen-Darm-Trakt3) aus tierischen Produkten oder Ergocalciferol (Vitamin .D.2).
Nebenschilddrüsenhormon (PTH) ist der zweite Regulator des Ca-P-Metabolismus. Ein Signal für eine Zunahme der PTH-Produktion ist eine Abnahme des Ca-Spiegels im Blut..
Unter dem Einfluss von PTH werden Osteoklasten durch Knochenresorption aktiviert und die Kollagensynthese in Osteoblasten gehemmt. Die Folge dieser Effekte ist die Mobilisierung von Ca aus dem Knochen (Freisetzung ins Blut) und die Bildung von unbekanntem Knochengewebe. Zusätzlich hemmt PTH die renale P-Resorption, was zu einer Hypophosphatämie führt.
Der dritte Regulator des Ca-Metabolismus ist Calcitonin, ein starker PTH-Antagonist. Es reduziert die Anzahl und Aktivität von Osteoklasten und hemmt die Knochenresorption. Die Sekretion von Calcitonin nimmt mit zunehmendem Ca im Blut zu und mit abnehmendem Ca ab. Bei einer ausreichenden Aufnahme von Vitamin D nach Normalisierung des Blut-Ca unter Einwirkung von PTH steigt die Produktion von Calcitonin an, wodurch die Rückführung von Ca in das Knochengewebe und die Unterdrückung der PTH-Sekretion sichergestellt werden..
Zahl: 1 Regulation des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels
PATHOGENESE VON RACHIT
Vitamin-D3, Wenn es mit der Nahrung in den Körper gelangt, wird es hauptsächlich im unteren Drittel des Dünndarms aufgenommen. Verbinden mit a2 - Globulin, Vitamin D, gelangt in die Leber, wo es unter der Wirkung des Enzyms 25-Hydroxalase zu einem biologisch aktiven Metaboliten wird - 25-Hydroxycholecalciferol (25-OH-D)3), (Calcidiol), das 1,5 - 2-mal aktiver als Vitamin D ist. Dieser Metabolit gelangt von der Leber in die Nieren, wo unter dem Einfluss des 1a-Hydroxylase-Enzyms 2 Metaboliten daraus synthetisiert werden:
1) ein noch aktiverer Metabolit - 1,25-Dihydroxycholecalciferol (1,25 (OH)2 - D.3) (Calcitriol), das 5-10 mal aktiver als Vitamin D ist. Es ist ein schnell wirkender Wirkstoff, der eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Absorption von Ca im Darm und seiner Abgabe an Organe und Gewebe spielt. Dieser Metabolit gelangt dann in die Darmschleimhaut, wo er die Bildung von Kalzium-bindendem Protein (CaBP) verursacht..
2) 24,25 Dihydroxycholecalciferol (24,25 (OH)2 D.3) - Es stellt die Fixierung von Ca und P im Knochengewebe sicher und unterdrückt die Sekretion von PTH. Es ist eine lang wirkende Verbindung, die die Knochenmineralisierung mit ausreichender Ca-Abgabe an Ossifikationsstellen kontrolliert.
Ein Mangel an Vitamin D und damit seinen Metaboliten führt zu einer Abnahme der Synthese von Ca-bindendem Protein und der Calciumabsorption im Darm, d.h. Hypokalzämie entwickelt sich.
Der Ca-Spiegel im Blut ist normal - 2,25 - 2,7 mmol / l, P -1, 0 - 1,6 mmol / l.
Mit einer Abnahme des Ca-Spiegels im Blut nimmt die Sekretion von Nebenschilddrüsenhormon zu, was die Aktivität von Osteoklasten stimuliert. Durch die Knochenresorption und den Eintritt von Ca aus dem Knochen in das Blut (in Kombination mit Citrat) wird eine Hypokalzämie beseitigt. Gleichzeitig treten aber auch Veränderungen in den Knochen auf, insbesondere Osteoporose und dann Osteomalazie.
Die erhöhte Produktion von Nebenschilddrüsenhormon trägt gleichzeitig dazu bei, die Rückresorption von Phosphaten in den Nierentubuli (Hyperphosphaturie) zu verringern, wodurch Phosphor im Urin ausgeschieden wird und sich eine Hypophosphatämie im Blut entwickelt. Daher ist Hypophosphatämie ein früheres Symptom als Hypokalzämie, die später auftritt.
Hypophosphatämie führt zu einer Verlangsamung der oxidativen Prozesse im Körper, die mit der Anreicherung von unteroxidierten Stoffwechselprodukten und der Entwicklung einer Azidose einhergeht. Das Vorhandensein einer Azidose verhindert die Verkalkung der Knochen, da die Azidose die Phosphor-Calcium-Salze in einem gelösten Zustand hält. Daher erweichen, biegen und verdünnen sich die Knochen. Gleichzeitig tritt ein Überwachsen von defektem Osteoidgewebe (nicht bekannt) auf. Eine Verletzung der Ossifikation mit Rachitis tritt in auf
Bei der Entwicklung von Rachitis spielt neben der Verletzung des Mineralstoffwechsels auch die Verletzung des Fett- und Kohlenhydratstoffwechsels eine Rolle, insbesondere eine Verringerung der Citratbildung aus Brenztraubensäure. Eine Abnahme der Zitronensäurekonzentration stört den Transport von Ca ins Blut. Bei Rachitis nimmt die Reabsorption von Aminosäuren in den Nieren ab, dh es entsteht eine Aminosäure. Eine Verletzung des Proteinstoffwechsels verstärkt die Absorption von Ca und P..
Die wichtigsten Verbindungen in der Pathogenese von Rachitis sind:
Verletzung der Bildung von Cholecalciferol in der Haut,
Verletzung des Phosphor-Kalzium-Stoffwechsels in Leber, Nieren,
Unzureichende Aufnahme von Vitamin D.
Zahl: 2. Pathogenese von Rachitis.
KLASSIFIZIERUNG VON RAHIT
Krankheitsperiode | Die Schwere des Prozesses | Die Art des Flusses |
Anfängliche hohe Rekonvaleszenz Resteffekte | 1. - Licht 2st. - mittlerer Schweregrad 3 - schwer | Akuter subakuter Rezidiv |
Varianten von Mineralstoffwechselstörungen
(Methodische Empfehlungen des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation, 1990)
- ohne Abweichungen im Gehalt an Ca und P im Blut
(ohne Verletzung des Mineralstoffwechsels).
Die Periode der Krankheit wird durch die Schwere der Osteomalazie und Abweichungen der biochemischen Konstanten bestimmt.
Die Schwere des Prozesses wird durch die Schwere der Knochendeformitäten, die Anzahl der betroffenen Teile des Skeletts und den Funktionszustand der inneren Organe und Systeme bestimmt.
Die Art des Verlaufs wird durch das Vorherrschen von Osteomalazie oder Osteoidhyperplasie, die Merkmale der Entwicklung statischer und motorischer Funktionen und das Alter des Kindes bestimmt.
Das Vorhandensein autonomer Störungen bei einem Kind vor dem Auftreten von Knochenveränderungen wird als "erste Manifestation von Rachitis" angesehen und erfordert keine therapeutischen Maßnahmen.
Ein Beispiel für eine Diagnose:
Rachitis I, Anfangszeit.
Rachitis I, Spitzenzeit, subakuter Verlauf, kalkhaltige Variante.
Rachitis I, Genesungszeit, subakuter Verlauf.
Rachitis II, Spitzenzeit, akuter Verlauf mit normalem Ca- und P-Gehalt.
Rachitis II, Spitzenzeit, wiederkehrender Verlauf, phosphopenische Variante.
Rachitis III, Spitzenzeit, akuter Verlauf, kalkhaltige Variante.
KRANKHEITSBILD
Rachitis ist eine Krankheit des gesamten Organismus mit einer signifikanten Funktionsstörung einer Reihe von Organen und Systemen. Die ersten klinischen Symptome treten bei Kindern im Alter von 2-3 Lebensmonaten und bei Frühgeborenen früher (ab dem Ende des 1. Monats) auf..
Die ersten Symptome der Krankheit sind Funktionsstörungen des Nervensystems. Sie manifestieren sich in Form von Angstzuständen, Tränenfluss, Schlafstörungen, Zucken im Schlaf und starkem Schwitzen. Der Kopf schwitzt besonders im Hinterkopf. Klebriger Schweiß reizt die Haut, Juckreiz tritt auf. Das Kind reibt den Hinterkopf gegen das Kissen, es tritt eine Kahlheit des Hinterkopfes auf - ein charakteristisches Zeichen für beginnende Rachitis. Ein wichtiges Symptom der NA ist die Hyperästhesie. Wenn versucht wird, ein Kind aufzunehmen, tritt oft Weinen und Angst auf.
Bei schweren Rachitis werden Veränderungen im Zentralnervensystem festgestellt: allgemeine motorische Hemmung, Kinder werden inaktiv, langsam, die Entwicklung konditionierter Reflexe ist schwierig.
Zusammen mit Veränderungen im Nervensystem treten Anzeichen einer Schädigung des Skelettsystems auf..
Alle Teile des Skeletts sind betroffen, aber die klinischen Manifestationen sind in den Knochen stärker ausgeprägt, die in einem bestimmten Alter am intensivsten wachsen. Wenn also in den ersten 3 Lebensmonaten Rachitis auftritt, treten Veränderungen an der Seite der Schädelknochen auf, da in diesem Alter die Schädelknochen intensiv wachsen. Dann, nach 3 bis 6 Monaten, finden sich Veränderungen an den Seiten der Brustknochen und in der zweiten Jahreshälfte an den Knochen der Gliedmaßen und des Beckens.
Auf der Seite des Knochengewebes gibt es 3 Arten von Veränderungen:
Osteoidhyperplasie und
Symptome einer Osteomalazie: Erweichung der Ränder der großen Fontanelle und der Nähte, Craniotabes (dh Bereiche der Erweichung des Körpers der Schädelknochen, häufiger im Bereich des Hinterhauptknochens, aber auch andere Knochen können erweichen). Das Gefühl, auf diese Bereiche zu drücken, kann mit dem Drücken auf Pergament oder einen Filzhut verglichen werden. Die Weichheit der Schädelknochen führt zum Auftreten seiner Deformitäten: Abflachung des Hinterkopfes oder der Seitenfläche, je nachdem, wie das Kind mehr liegt.
Im Brustbereich bildet sich durch Erweichen der Rippen eine Harrison-Rille (an der Stelle der Befestigung des Zwerchfells erfolgt ein Zurückziehen der Rippen, die untere Öffnung wird eingesetzt), Krümmung der Schlüsselbeine. Der Brustkorb wird von den Seiten zusammengedrückt, das Brustbein ragt hervor oder sinkt.
Von der Seite der Gliedmaßen wird ihre Krümmung festgestellt - die Beine sind O- oder X-förmig.
Osteoidhyperplasie.
Kopf - eine Zunahme der frontalen und parietalen Tuberkel.
Brustwackeliger "Rosenkranz" an den Rippen (5-8 r) anstelle des Übergangs des Knochengewebes in den Knorpel.
Extremitäten - "Armbänder" am Handgelenk, "Perlenketten" an den Fingern.
Verletzung (Verzögerung) der Osteogenese - später Verschluss der großen Fontanelle, spätes Zahnen.
Papilläre Muster der Finger sind ein Marker für sportliche Fähigkeiten: Dermatoglyphenzeichen bilden sich im 3. bis 5. Schwangerschaftsmonat und ändern sich im Laufe des Lebens nicht.
Einspaltige Holzstütze und Möglichkeiten zur Verstärkung von Eckstützen: Freileitungsstützen - Strukturen zur Unterstützung von Drähten in der erforderlichen Höhe über dem Boden, Wasser.
Organisation des Oberflächenwasserabflusses: Die weltweit größte Feuchtigkeitsmenge verdunstet von der Oberfläche der Meere und Ozeane (88 ‰).
Vitamin-D
Internationaler Name - Vitamin D, antirachitisches Vitamin, Ergocalciferol, Cholecalcefirol, Viosterolol, Sonnenvitamin. Der chemische Name ist Ergocalciferol (Vitamin D.2) oder Cholecalciferol (Vitamin D.3), 1,25 (OH) 2D (1 & agr ;, 25-Dihydroxyvitamin D)
- allgemeine Beschreibung
- Entdeckungsgeschichte
- Vitaminreiche Lebensmittel
- Täglicher Bedarf
- Physikalische und chemische Eigenschaften
- Vorteilhafte Eigenschaften
- Interaktion mit anderen Elementen
- Gesunde Lebensmittelkombinationen
- Anwendung in der amtlichen Medizin
- Darreichungsformen
- Verwendung in der traditionellen Medizin
- In der wissenschaftlichen Forschung
- In der Kosmetologie
- In der Tierhaltung
- In der Pflanzenproduktion
- Interessante Fakten
- Gegenanzeigen und Warnungen
- Anzeichen eines Mangels
- Anzeichen von Übermaß
- Symptome einer Hyperkalzämie
- Interaktion mit anderen Drogen
- Informationsquellen
Hilft dabei, gesunde Knochen zu erhalten und sie stark und stark zu halten. Verantwortlich für gesundes Zahnfleisch, Zähne, Muskeln. Unentbehrlich für die Aufrechterhaltung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, beugt Demenz vor und verbessert die Gehirnfunktion.
Vitamin D ist eine fettlösliche Substanz, die für den Mineralstoffhaushalt im Körper notwendig ist. Es gibt verschiedene Formen von Vitamin D, die am meisten untersuchten und die für den Menschen wichtigsten Hauptformen sind Cholecalciferol (Vitamin D.3, welches von der Haut unter dem Einfluss von ultravioletten Strahlen synthetisiert wird) und Ergocalciferol (Vitamin D.2, in einigen Produkten enthalten). In Kombination mit regelmäßiger Bewegung, richtiger Ernährung, Kalzium und Magnesium sind sie für die Bildung und Erhaltung gesunder Knochen verantwortlich. Vitamin D ist auch für die Aufnahme von Kalzium im Körper verantwortlich. In Kombination tragen sie dazu bei, das Risiko von Knochenbrüchen zu verhindern und zu verringern. Es ist ein Vitamin, das sich positiv auf die Muskelgesundheit auswirkt und auch vor Krankheiten wie Rachitis und Osteomalazie schützt..
Eine kurze Geschichte der Entdeckung des Vitamins
Krankheiten, die mit Vitamin-D-Mangel verbunden sind, waren der Menschheit lange vor ihrer offiziellen Entdeckung bekannt.
- Mitte des 17. Jahrhunderts - Die Wissenschaftler Whistler und Glisson führten zunächst eine unabhängige Studie über die Symptome einer Krankheit durch, die später als "Rachitis" bezeichnet wurde. In wissenschaftlichen Abhandlungen wurde jedoch nichts darüber gesagt, wie die Krankheit verhindert werden kann - genug Sonnenlicht oder gute Ernährung..
- 1824 verschrieb Dr. Schötte erstmals Fischöl zur Behandlung von Rachitis.
- 1840 - Der polnische Arzt Sniadecki veröffentlicht einen Bericht, wonach Kinder in Regionen mit geringer Sonnenaktivität (im verschmutzten Zentrum von Warschau) ein höheres Risiko für die Entwicklung von Rachitis haben als Kinder in Dörfern. Eine solche Aussage wurde von seinen Kollegen nicht ernst genommen, da angenommen wurde, dass die Sonnenstrahlen das menschliche Skelett nicht beeinflussen könnten..
- Ende des 19. Jahrhunderts - über 90% der Kinder in verschmutzten europäischen Städten litten unter Rachitis.
- 1905-1906 - Es wurde festgestellt, dass Menschen aufgrund des Mangels an bestimmten Substanzen aus Lebensmitteln an der einen oder anderen Krankheit erkranken. Frederick Hopkins ging davon aus, dass zur Vorbeugung von Krankheiten wie Skorbut und Rachitis einige spezielle Zutaten mitgenommen werden müssen..
- 1918 wurde entdeckt, dass Fischöl fressende Hunde keine Rachitis bekommen.
- 1921 - Die Annahme des Wissenschaftlers Palm, dass Sonnenlicht als Ursache für Rachitis fehlt, wurde von Elmer McCollum und Margarita Davis bestätigt. Sie zeigten, dass das Knochenwachstum von Ratten beschleunigt wurde, indem Laborratten Fischöl gegeben und sie dem Sonnenlicht ausgesetzt wurden..
- 1922 isolierte McCollum eine "fettlösliche Substanz", die Rachitis verhindert. Da nicht lange zuvor Vitamine A, B und C ähnlicher Art entdeckt wurden, schien es logisch, das neue Vitamin in alphabetischer Reihenfolge zu benennen - D..
- 1920er Jahre - Harry Steenbock patentierte eine Methode zur Bestrahlung von Lebensmitteln mit UV-Strahlen, um sie mit Vitamin D anzureichern.
- 1920-1930 - In Deutschland wurden verschiedene Formen von Vitamin D entdeckt.
- 1936 - Es wurde nachgewiesen, dass Vitamin D von der Haut unter dem Einfluss von Sonnenlicht produziert wird, ebenso wie das Vorhandensein von Vitamin D in Fischöl und seine Wirkung auf die Behandlung von Rachitis.
- Ab den 1930er Jahren wurden einige Lebensmittel in den USA mit Vitamin D angereichert. In der Nachkriegszeit in Großbritannien kam es häufig zu Vergiftungen durch überschüssiges Vitamin D in Milchprodukten. Seit Anfang der neunziger Jahre sind zahlreiche Studien zum Rückgang des Vitaminspiegels in der Weltbevölkerung erschienen..
Lebensmittel mit dem höchsten Vitamin D-Gehalt
Angegebener ungefährer Gehalt an D2 + D3 in 100 g Produkt [1-3]
Täglicher Bedarf an Vitamin D.
Im Jahr 2016 hat der Europäische Ausschuss für Lebensmittelsicherheit die folgende empfohlene tägliche Einnahme von Vitamin D unabhängig vom Geschlecht festgelegt:
- Kinder 6-11 Monate - 10 μg (400 IE);
- Kinder über ein Jahr und Erwachsene - 15 mcg (600 IE).
Es ist erwähnenswert, dass viele europäische Länder ihre eigene Vitamin-D-Aufnahme abhängig von der Sonnenaktivität während des ganzen Jahres festlegen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist beispielsweise seit 2012 die Aufnahme von 20 μg Vitamin pro Tag die Norm, da in diesen Ländern die aus der Nahrung gewonnene Menge nicht ausreicht, um den erforderlichen Vitamin D-Spiegel im Blutplasma aufrechtzuerhalten - 50 Nanomol / Liter. In den USA unterscheiden sich die Empfehlungen geringfügig: Personen ab 71 Jahren wird empfohlen, 20 µg (800 IE) pro Tag zu konsumieren.
Viele Experten glauben, dass die Mindestmenge an Vitamin D für Erwachsene und ältere Menschen auf 20-25 µg (800-1000 IE) pro Tag erhöht werden sollte. In einigen Ländern ist es wissenschaftlichen Komitees und Ernährungsgesellschaften gelungen, den Tageswert zu erhöhen, um eine optimale Vitaminkonzentration im Körper zu erreichen [4]..
Wenn der Bedarf an Vitamin D steigt?
Trotz der Tatsache, dass unser Körper in der Lage ist, Vitamin D selbst zu produzieren, kann der Bedarf in mehreren Fällen steigen. Erstens verringert eine dunkle Hautfarbe die Fähigkeit des Körpers, ultraviolette Strahlung vom Typ B zu absorbieren, die zur Herstellung des Vitamins benötigt wird. Darüber hinaus reduziert die Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit Lichtschutzfaktor 30 die Fähigkeit zur Synthese von Vitamin D um 95 Prozent. Um die Vitaminproduktion zu stimulieren, muss die Haut vollständig den Sonnenstrahlen ausgesetzt sein..
Menschen, die im Norden der Erde, in verschmutzten Regionen leben, nachts arbeiten und den Tag drinnen verbringen oder von zu Hause aus arbeiten, müssen sicherstellen, dass sie genügend Vitaminspiegel aus ihrer Nahrung erhalten. Säuglinge, die ausschließlich gestillt werden, sollten ein Vitamin-D-Präparat erhalten, insbesondere wenn das Baby dunkle Haut oder minimale Sonneneinstrahlung hat. Zum Beispiel raten amerikanische Ärzte, Babys täglich 400 IE Vitamin D als Tropfen zu geben..
Physikalische und chemische Eigenschaften von Vitamin D.
Vitamin D bezieht sich auf eine Gruppe fettlöslicher Substanzen, die die Aufnahme von Kalzium, Magnesium und Phosphaten im Körper über den Darm fördern. Insgesamt gibt es fünf Formen von Vitamin D.1 (Mischung aus Ergocalciferol und Lumisterol), D.2 (Ergocalciferol), D.3 (Cholecalciferol), D.4 (Dihydroergocalciferol) und D.fünf (Sitocalciferol). Die häufigsten Formen sind D.2 und D.3. Es geht um sie, dass wir in dem Fall sprechen, in dem sie "Vitamin D" sagen, ohne eine bestimmte Zahl anzugeben. Dies sind von Natur aus Secosteroide. Vitamin D3 wird photochemisch unter dem Einfluss ultravioletter Strahlen des Protosterols 7-Dehydrocholesterin hergestellt, das in der Epidermis der Haut von Menschen und den meisten höheren Tieren vorhanden ist. Vitamin D2 ist in einigen Lebensmitteln enthalten, insbesondere in Portobello- und Shiitake-Pilzen. Diese Vitamine sind bei hohen Temperaturen relativ stabil, werden jedoch durch Oxidationsmittel und Mineralsäuren leicht zerstört..
Nützliche Eigenschaften und ihre Wirkung auf den Körper
Laut dem Europäischen Ausschuss für Lebensmittelsicherheit hat Vitamin D nachweislich eindeutige gesundheitliche Vorteile. Unter den positiven Auswirkungen seiner Verwendung werden beobachtet:
- normale Entwicklung von Knochen und Zähnen bei Säuglingen und Kindern;
- Aufrechterhaltung des Zustands von Zähnen und Knochen;
- normale Funktion des Immunsystems und eine gesunde Reaktion des Immunsystems;
- Verringerung des Sturzrisikos, das häufig die Ursache für Frakturen ist, insbesondere bei Menschen über 60;
- normale Absorption und Wirkung von Kalzium und Phosphor im Körper, Aufrechterhaltung eines normalen Kalziumspiegels im Blut;
- normale Zellteilung.
In der Tat ist Vitamin D ein Prohormon und hat selbst keine biologische Aktivität. Erst nachdem es Stoffwechselprozesse durchlaufen hat (zuerst wird es zu 25 (OH) D.3 in der Leber und dann in 1a, 25 (OH)2D.3 und 24R, 25 (OH)2D.3 in den Nieren) werden biologisch aktive Moleküle produziert. Insgesamt wurden etwa 37 Vitamin D3-Metaboliten isoliert und chemisch beschrieben.
Der aktive Metabolit von Vitamin D (Calcitriol) erfüllt seine biologischen Funktionen durch Bindung an Vitamin D-Rezeptoren, die sich hauptsächlich in den Kernen bestimmter Zellen befinden. Diese Wechselwirkung ermöglicht es Vitamin D-Rezeptoren, als ein Faktor zu wirken, der die Expression von Genen für den Transport von Proteinen (wie TRPV6 und Calbindin) moduliert, die an der intestinalen Calciumabsorption beteiligt sind. Der Vitamin-D-Rezeptor gehört zur Superfamilie der Kernrezeptoren für Steroid- und Schilddrüsenhormone und kommt in den Zellen der meisten Organe vor - Gehirn, Herz, Haut, Gonaden, Prostata und Brustdrüsen. Die Aktivierung des Vitamin-D-Rezeptors in den Zellen des Darms, der Knochen, der Nieren und der Nebenschilddrüse führt zur Aufrechterhaltung des Kalzium- und Phosphorspiegels im Blut (mit Hilfe von Nebenschilddrüsenhormon und Calcitonin) sowie zur Aufrechterhaltung einer normalen Zusammensetzung des Skelettgewebes.
Die Schlüsselelemente des endokrinen Vitamin-D-Weges sind:
- 1 Photokonversion von 7-Dehydrocholesterin zu Vitamin D.3 oder Nahrungsaufnahme von Vitamin D.2;;
- 2 Vitamin D-Stoffwechsel3 in der Leber bis zu 25 (OH) D.3 - die Hauptform des im Blut zirkulierenden Vitamin D;
- 3 Funktion der Nieren als endokrine Drüsen für den Metabolismus von 25 (OH) D.3 und Umwandlung in die beiden wichtigsten dihydroxylierten Metaboliten von Vitamin D - 1a, 25 (OH)2D.3 und 24R, 25 (OH)2D.3;;
- 4 systemische Übertragung dieser Metaboliten auf periphere Organe durch plasmabindendes Protein Vitamin D;
- 5 die Reaktion der oben genannten Metaboliten mit Rezeptoren in den Zellkernen der entsprechenden Organe, gefolgt von biologischen Reaktionen (genomisch und direkt).
Interaktion mit anderen Elementen
Unser Körper ist ein sehr komplexer biochemischer Mechanismus. Wie Vitamine und Mineralien miteinander interagieren, hängt miteinander zusammen und hängt von vielen Faktoren ab. Die Wirkung von Vitamin D in unserem Körper hängt direkt mit der Menge anderer Vitamine und Mineralien zusammen, die als Cofaktoren bezeichnet werden. Es gibt eine Reihe solcher Cofaktoren, aber die wichtigsten sind:
- Kalzium: Eine der wichtigsten Funktionen von Vitamin D ist die Stabilisierung des Kalziumspiegels im Körper. Deshalb erfolgt die maximale Aufnahme von Kalzium nur, wenn im Körper ausreichend Vitamin D vorhanden ist..
- Magnesium: Jedes Organ in unserem Körper benötigt Magnesium, um seine Funktionen richtig zu erfüllen und Nahrung vollständig in Energie umzuwandeln. Magnesium hilft dem Körper, Vitamine und Mineralien wie Kalzium, Phosphor, Natrium, Kalium und Vitamin D aufzunehmen. Magnesium kann aus Lebensmitteln wie Spinat, Nüssen, Samen und Vollkornprodukten gewonnen werden..
- Vitamin K: Unser Körper benötigt es, um Wunden zu heilen (durch Sicherstellung der Blutgerinnung) und um die Knochengesundheit zu erhalten. Vitamin D und K wirken zusammen, um die Knochen zu stärken und sie richtig zu entwickeln. Vitamin K ist in Lebensmitteln wie Grünkohl, Spinat, Leber, Eiern und Hartkäse enthalten.
- Zink: Es hilft uns, Infektionen zu bekämpfen, neue Zellen zu bilden, zu wachsen und sich zu entwickeln und Fette, Kohlenhydrate und Proteine vollständig aufzunehmen. Zink hilft, Vitamin D im Skelettgewebe aufzunehmen und transportiert Kalzium zum Knochengewebe. Fleisch enthält viel Zink sowie etwas Gemüse und Getreide.
- Bor: Unser Körper braucht wenig davon, spielt aber dennoch eine wichtige Rolle im Stoffwechsel vieler Substanzen, einschließlich Vitamin D. Bor kommt in Lebensmitteln wie Erdnussbutter, Wein, Avocados, Rosinen und einigen Blattgemüsen vor.
- Vitamin A: Zusammen mit Vitamin D helfen Retinol und Beta-Carotin dabei, dass unser "genetischer Code" funktioniert. Wenn dem Körper Vitamin A fehlt, kann Vitamin D nicht richtig funktionieren. Vitamin A kann aus Karotten, Mangos, Leber, Butter, Käse und Milch gewonnen werden. Es muss beachtet werden, dass Vitamin A fettlöslich ist. Wenn es also aus Gemüse stammt, muss es mit einer Vielzahl von fetthaltigen Lebensmitteln kombiniert werden. Auf diese Weise können wir das Beste aus dem Essen herausholen..
Gesunde Lebensmittelkombinationen mit Vitamin D.
Die vorteilhafteste Kombination von Vitamin D mit Kalzium wird in Betracht gezogen. Unser Körper braucht ein Vitamin, um das für unsere Knochen wichtige Kalzium vollständig aufzunehmen. Gute Produktkombinationen wären in diesem Fall zum Beispiel:
- Gegrillter Lachs und leicht gedünsteter Grünkohl;
- Omelett mit Brokkoli und Käse;
- Thunfisch-Käse-Sandwich auf Vollkornbrot.
Vitamin D kann nützlich sein, um es mit Magnesium zu kombinieren, beispielsweise um Sardinen mit Spinat zu essen. Diese Kombination kann sogar das Risiko für Herzerkrankungen und Darmkrebs verringern..
Natürlich ist es besser, die erforderliche Menge an Vitamin direkt aus der Nahrung zu beziehen und so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft zu verbringen, damit die Haut Vitamin D produzieren kann. Die Verwendung von Vitaminen in Tabletten ist nicht immer nützlich, und nur ein Arzt kann bestimmen, wie viel von diesem oder jenem Element für unseren Körper notwendig ist. Die falsche Aufnahme von Vitaminen kann uns oft schaden und zum Auftreten bestimmter Krankheiten führen..
Anwendung in der amtlichen Medizin
Vitamin D ist wichtig für die Regulierung der Absorption und des Gehalts an Kalzium- und Phosphormineralien im Körper. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der richtigen Knochenstruktur. Ein Spaziergang an einem sonnigen Tag ist für die meisten von uns eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, die richtige Dosis zu erhalten. Wenn die Haut ein- oder zweimal pro Woche Sonnenlicht im Gesicht, an Armen, Schultern und Beinen ausgesetzt wird, produziert sie eine ausreichende Menge des Vitamins. Die Expositionszeit hängt von Alter, Hauttyp, Jahreszeit und Tag ab. Es ist erstaunlich, wie schnell Vitamin-D-Speicher mit Sonnenlicht aufgefüllt werden können. Nur 6 Tage intermittierende Sonneneinstrahlung können 49 Tage ohne Sonne ausgleichen. Die Fettreserven unseres Körpers dienen als Speicher für das Vitamin, das in Abwesenheit von ultravioletten Strahlen allmählich freigesetzt wird.
Ein Vitamin-D-Mangel ist jedoch häufiger als erwartet. Menschen, die in nördlichen Breiten leben, sind besonders gefährdet. Es kann aber auch in sonnigen Klimazonen auftreten, da die Bewohner der südlichen Länder viel Zeit in Innenräumen verbringen und Sonnenschutzmittel verwenden, um übermäßiger Sonnenaktivität zu entgehen. Darüber hinaus tritt bei älteren Menschen häufig ein Mangel auf..
Vitamin D als Arzneimittel wird in folgenden Fällen verschrieben:
- 1 mit einem niedrigen Phosphorgehalt im Blut aufgrund einer Erbkrankheit (familiäre Hypophosphatämie). Die Einnahme von Vitamin D zusammen mit Phosphatpräparaten ist wirksam bei der Behandlung von Knochenerkrankungen bei Menschen mit niedrigem Phosphatspiegel im Blut.
- 2 mit niedrigem Phosphatgehalt beim Fanconi-Syndrom;
- 3 mit einem niedrigen Kalziumspiegel im Blut aufgrund eines niedrigen Spiegels an Nebenschilddrüsenhormonen. In diesem Fall wird Vitamin D oral eingenommen;
- Die Einnahme von Vitamin D (Cholecalciferol) ist wirksam bei der Behandlung von Osteomalazie (Erweichung der Knochen), einschließlich solcher, die durch Lebererkrankungen verursacht werden. Darüber hinaus kann Ergocalciferol bei Osteomalazie aufgrund bestimmter Medikamente oder einer schlechten Darmabsorption helfen.
- 5 für Psoriasis. In einigen Fällen ist die topische Anwendung von Vitamin D zusammen mit kortikosteroidhaltigen Medikamenten eine sehr wirksame Behandlung für Psoriasis.
- 6 mit Nierenosteodystrophie. Vitamin D-Supplementation verhindert Knochenschwund bei Menschen mit Nierenversagen;
- 7 Rachitis. Vitamin D wird zur Vorbeugung und Behandlung von Rachitis eingesetzt. Menschen mit Niereninsuffizienz müssen eine spezielle Form des Vitamins Calcitriol verwenden.
- 8 bei der Einnahme von Kortikosteroiden. Es gibt Hinweise darauf, dass Vitamin D in Kombination mit Kalzium die Knochendichte bei Menschen verbessert, die Kortikosteroide einnehmen.
- 9 Osteoporose. Es wird angenommen, dass Vitamin D.3 verhindert Knochenschwund und Knochenschwächung bei Osteoporose.
Einige Studien zeigen, dass genügend Vitamin D das Risiko für bestimmte Krebsarten verringern kann. Beispielsweise wurde beobachtet, dass bei Männern, die hohe Dosen des Vitamins einnahmen, das Risiko für Darmkrebs um 29% im Vergleich zu Männern mit einer niedrigen Konzentration von 25 (OH) D im Blut verringert war (Studie an mehr als 120.000 Männern für fünf Personen) Jahre). Eine andere Studie kam vorläufig zu dem Schluss, dass Frauen, die einer ausreichenden Sonneneinstrahlung ausgesetzt waren und Vitamin-D-Präparate konsumierten, nach 20 Jahren ein geringeres Brustkrebsrisiko hatten..
Es gibt Hinweise darauf, dass Vitamin D das Risiko von Autoimmunerkrankungen verringern kann, bei denen der Körper eine Immunantwort gegen sein eigenes Gewebe auslöst. Gefunden, dass Vitamin D.3 moduliert Autoimmunreaktionen, die Immunzellen ("T-Zellen") vermitteln, so dass Autoimmunreaktionen reduziert werden. Dies sind Krankheiten wie Typ-1-Diabetes mellitus, Multiple Sklerose und rheumatoide Arthritis.
Epidemiologische und klinische Studien legen einen Zusammenhang zwischen höheren 25 (OH) D-Spiegeln im Blut und niedrigerem Blutdruck nahe, was darauf hindeutet, dass 25 (OH) D die Reninsynthese senkt und eine Schlüsselrolle bei der Blutdruckregulation spielt..
Niedrige Vitamin D-Spiegel können die Wahrscheinlichkeit einer Tuberkulose erhöhen. Erste Hinweise deuten darauf hin, dass Vitamin D eine nützliche Ergänzung zur üblichen Behandlung dieser Infektion sein kann.
Vitamin D Darreichungsformen
Vitamin D in Dosierungsform kann in verschiedenen Formen gefunden werden - in Form von Tropfen, Alkohol- und Öllösungen, Injektionslösungen, Kapseln, sowohl allein als auch in Kombination mit anderen nützlichen Substanzen. Zum Beispiel gibt es solche Multivitamine wie:
- Cholecalciferol und Calciumcarbonat (die beliebteste Kombination von Calcium und Vitamin D);
- Alfacalcidol und Calciumcarbonat (aktive Form von Vitamin D3 und Calcium);
- Calciumcarbonat, Calciferol, Magnesiumoxid, Zinkoxid, Kupferoxid, Mangansulfat und Natriumborat;
- Calciumcarbonat, Cholecalciferol, Magnesiumhydroxid, Zinksulfatheptahydrat;
- Calcium, Vitamin C, Cholecalciferol;
- und andere Zusatzstoffe.
Vitamin D ist in Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln in zwei Formen erhältlich: D.2 (Ergocalciferol) und D.3 (Cholecalciferol). Chemisch unterscheiden sie sich nur in der Struktur der Seitenkette des Moleküls. Vitamin-D2 hergestellt durch ultraviolette Bestrahlung von Ergosterol aus Hefe und Vitamin D.3 - durch Bestrahlung von 7-Dehydrocholesterin aus Lanolin und chemische Umwandlung von Cholesterin. Diese beiden Formen werden traditionell als gleichwertig angesehen, basierend auf ihrer Fähigkeit, Rachitis zu heilen, und in der Tat den meisten Schritten, die am Metabolismus und der Wirkung von Vitamin D beteiligt sind2 und Vitamin D.3 sind identisch. Beide Formen erhöhen effektiv die 25 (OH) D-Spiegel. Es wurden keine spezifischen Schlussfolgerungen zu unterschiedlichen Wirkungen dieser beiden Formen von Vitamin D gezogen. Der einzige Unterschied besteht in der Verwendung hoher Dosen des Vitamins, in diesem Fall Vitamin D.3 ist sehr aktiv.
Die folgenden Dosierungen von Vitamin D wurden in wissenschaftlichen Studien untersucht:
- zur Vorbeugung von Osteoporose und Frakturen - 400-1000 internationale Einheiten pro Tag;
- um Stürze zu verhindern - 800-1000 IE Vitamin D in Kombination mit 1000-2000 mg Kalzium pro Tag;
- zur Vorbeugung von Multipler Sklerose - Langzeitaufnahme von mindestens 400 IE pro Tag, vorzugsweise in Form eines Multivitamins;
- zur Vorbeugung aller Krebsarten - 1400-1500 mg Kalzium pro Tag in Kombination mit 1100 IE Vitamin D.3 (besonders für Frauen in den Wechseljahren);
- bei Muskelschmerzen durch die Einnahme von Statinen: Vitamin D.2 oder D.3, 400 IE pro Tag.
Die meisten Nahrungsergänzungsmittel enthalten 400 IE (10 µg) Vitamin D..
Die Verwendung von Vitamin D in der traditionellen Medizin
Die traditionelle Medizin schätzt seit langem Lebensmittel, die reich an Vitamin D sind. Mit ihnen gibt es viele Rezepte, die zur Behandlung bestimmter Krankheiten verwendet werden. Die effektivsten von ihnen:
- Verwendung von Fischöl (sowohl in Form von Kapseln als auch in natürlicher Form - durch Verzehr von 300 g / Woche fettigem Fisch): Vorbeugung gegen Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Brustkrebs, Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts vor Psoriasis und Schutz der Lunge beim Rauchen, mit Arthritis, Depressionen und Stress, entzündlichen Prozessen. Salbenrezept für juckende Haut, Psoriasis, Nesselsucht, herpetische Dermatitis: 1 Teelöffel Elecampane, 2 Teelöffel Fischöl, 2 Teelöffel Ghee.
- Verwendung von Hühnereiern: Rohes Eigelb ist nützlich bei Müdigkeit und Überlastung (zum Beispiel wird eine Mischung aus Gelatinepulver und rohem Ei in 100 m Wasser verwendet; ein Getränk aus warmer Milch, rohem Hühnereigelb und Zucker). Verwenden Sie beim Husten eine Mischung aus 2 rohen Eigelb, 2 Teelöffeln Butter, 1 Esslöffel Mehl und 2 Esslöffel Honig. Darüber hinaus gibt es verschiedene Rezepte zur Behandlung verschiedener Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Zum Beispiel empfehlen die Volksrezepte bei unangenehmen Empfindungen in der Leber, 2 geschlagene Eigelb zu trinken, 100 ml Mineralwasser zu trinken und 2 Stunden lang ein warmes Heizkissen auf die rechte Seite aufzutragen. Es gibt auch Rezepte mit Eierschalen. Bei chronischem Magen- und Darmkatarrh, hohem Säuregehalt, Verstopfung oder Würmern wird den Volksrezepten empfohlen, morgens einen halben Teelöffel gemahlene Eierschale auf leeren Magen einzunehmen. Um das Risiko der Steinbildung zu verringern, können Sie das Kalziumsalz der Zitronensäure verwenden (Eierschalenpulver wird mit Zitronensaft, Wein oder Apfelessig gegossen, bis zur Auflösung gerührt oder 2-3 Tropfen Zitronensaft werden auf 1 Esslöffel Eipulver getropft). Eine Infusion von Eierschalen und Zitronensäure wird auch als wirksames Mittel gegen Arthritis angesehen. Bei Radikulitis wird empfohlen, den Rücken mit einer Mischung aus rohen Eiern und Essig einzureiben. Rohe Eier gelten als gutes Mittel gegen Psoriasis, rohes Eigelb (50 Gramm) wird mit Birkenteer (100 Gramm) und Sahne gemischt. Bei Verbrennungen eine Salbe aus gebratenem Eigelb von hart gekochten Eiern auftragen.
- Milch, die reich an Vitamin D ist, ist ein ganzes Lagerhaus von Volksrezepten für eine Vielzahl von Krankheiten. Zum Beispiel hilft Ziegenmilch bei Fieber, Entzündungen, Aufstoßen, Atemnot, Hauterkrankungen, Husten, Tuberkulose, Ischiasnervenerkrankungen, Harnsystem, Allergien und Schlaflosigkeit. Bei starken Kopfschmerzen wird empfohlen, 200 g Ziegenmilch mit geriebenen Viburnum-Beeren mit Zucker zu trinken. Für die Behandlung von Pyelonephritis wird den Volksrezepten empfohlen, Milch mit Apfelschale zu konsumieren. Bei Erschöpfung und Asthenie können Sie Haferflockenbrühe in Milch verwenden (1 Glas Haferflocken im Ofen mit 4 Gläsern Milch 3-4 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen). Bei einer Entzündung der Nieren können Sie eine Infusion von Birkenblättern mit Milch verwenden. Es wird auch empfohlen, einen Schachtelhalm in Milch zu kochen, um das Harnsystem und Ödeme zu entzünden. Milch mit Minze hilft bei einem Anfall von Asthma bronchiale. Bei anhaltender Migräne wird eine Mischung aus kochender Milch und einem darin eingerührten frischen Ei mehrere Tage - eine Woche lang - verwendet. Um den Säuregehalt zu reduzieren, ist in Milch gekochter Kürbisbrei nützlich. Schmieren Sie bei weinendem Ekzem die betroffenen Stellen mit einem Sud aus 600 ml Milch mit 100 g schwarzen Rettichsamen und 100 g Hanfsamen (Sie können auch 2 Stunden lang Kompressen auftragen). Bei trockenem Ekzem werden Anwendungen verwendet, bei denen 50 g frische Klettenblätter in 500 ml Milch ausgekocht werden.
- Butter wird zum Beispiel bei Dekubitus und trophischen Geschwüren verwendet - in Form einer Salbe aus 1 Teil Sumpf-Trockenkrautpulver, 4 Teilen Butter und 4 Teilen Honig.
Vitamin D in der neuesten wissenschaftlichen Forschung
Es wurde festgestellt, dass die Einnahme einer hohen Dosis Vitamin D über vier Monate den Prozess der Gefäßverhärtung bei übergewichtigen dunkelhäutigen jungen Menschen verlangsamen kann. Harte Gefäßwände sind ein Vorbote vieler tödlicher Herzerkrankungen, und Vitamin-D-Mangel scheint ein wesentlicher Faktor zu sein. Nach Untersuchungen des Georgia Medical Institute, USA, wurde beobachtet, dass sehr hohe Dosen des Vitamins (4000 IE pro Tag anstelle der empfohlenen 400-600 IE) die Gefäßhärtung in 4 Monaten um einen Rekordwert von 10,4 Prozent reduzierten..
2000 IE senkten es um 2%, 600 IE führten zu einer Verschlechterung von 0,1%. Gleichzeitig verschlechterte sich in der Placebogruppe der Gefäßzustand um 2,3%. Übergewichtige Menschen, insbesondere dunkelhäutige Menschen, sind einem Risiko für Vitamin-D-Mangel ausgesetzt. Dunkle Haut absorbiert weniger Sonnenlicht und Fett beeinträchtigt die Vitaminproduktion. [fünf]
Eine Vitamin-D-Supplementierung kann nach neuesten Forschungen der Universität Sheffield, Abteilung für Onkologie und Stoffwechsel, zur Linderung des schmerzhaften Reizdarmsyndroms beitragen.
Die Studie ergab, dass Vitamin-D-Mangel bei IBS-Patienten unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit häufig ist. Darüber hinaus wurde die Wirkung dieses Vitamins auf Krankheitssymptome untersucht. Während Wissenschaftler glauben, dass weitere Beobachtungen erforderlich sind, zeigen die Ergebnisse bereits, dass der Konsum des Vitamins in Dosierungsform IBS-Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung reduzieren kann. „Die Daten zeigen, dass bei allen Menschen mit Reizdarmsyndrom der Vitamin-D-Spiegel überprüft werden sollte. Es ist eine schlecht verstandene Krankheit, die sich direkt auf die Lebensqualität der Patienten auswirkt. Heutzutage wissen wir immer noch nicht, was es verursacht und wie wir es behandeln sollen “, sagt Dr. Bernard Korfi, Studienleiter [6]..
Die Ergebnisse klinischer Studien, die im Journal der American Osteopathic Association veröffentlicht wurden, zeigen, dass etwa eine Milliarde der Weltbevölkerung aufgrund chronischer Krankheiten und regelmäßiger Anwendung von Sonnenschutzmitteln an einem vollständigen oder teilweisen Vitamin-D-Mangel leiden kann.
„Wir verbringen immer mehr Zeit in Innenräumen, und wenn wir nach draußen gehen, setzen wir normalerweise Sonnenschutzmittel auf und verhindern letztendlich, dass unser Körper Vitamin D produziert“, sagt Kim Pfotenhauer, Doktorandin an der Turo University und Forscherin zu diesem Thema. "Während eine übermäßige Sonneneinstrahlung zu Hautkrebs führen kann, ist eine moderate Menge an ultravioletten Strahlen vorteilhaft und notwendig, um den Vitamin D-Spiegel zu erhöhen." Es wurde auch festgestellt, dass chronische Krankheiten - Typ-2-Diabetes, Malabsorption, Nierenerkrankungen, Morbus Crohn und Zöliakie - die Aufnahme von Vitamin D aus Nahrungsquellen deutlich hemmen [7]..
Niedrige Vitamin D-Spiegel bei Neugeborenen wurden laut einer kürzlich in der Zeitschrift Bone and Minerals Research veröffentlichten Studie mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit in Verbindung gebracht, bei Kindern im Alter von 3 Jahren Autismus-Spektrum-Störungen zu entwickeln..
In einer Studie mit 27.940 Neugeborenen aus China wurde bei 310 im Alter von 3 Jahren eine Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert, eine Prävalenz von 1,11 Prozent. Beim Vergleich der Daten für 310 Kinder mit ASD mit 1240 Kontrollen war das ASD-Risiko in jedem der unteren drei Quartile der Vitamin D-Spiegel bei der Geburt im Vergleich zum höchsten Quartil signifikant erhöht: 260 Prozent erhöhtes ASD-Risiko im niedrigsten Quartil, 150 Prozent in das zweite Quartil und 90 Prozent im dritten Quartil. "Der Vitamin-D-Status von Neugeborenen war signifikant mit dem Risiko von Autismus und geistiger Behinderung verbunden", sagte der leitende Studienautor Dr. Yuan-Ling Zheng. [8].
Laut Wissenschaftlern der Universität von Birmingham hilft die Aufrechterhaltung eines angemessenen Vitamin-D-Spiegels dabei, das Auftreten bestimmter entzündlicher Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis zu verhindern..
Während Vitamin D Entzündungen wirksam vorbeugt, ist es bei der Diagnose eines entzündlichen Zustands nicht so aktiv. Rheumatoide Arthritis macht den Körper zusammen mit anderen Krankheiten immun gegen Vitamin D. Ein weiteres wichtiges Ergebnis der Studie war, dass die Wirkung von Vitamin D auf Entzündungen nicht vorhergesagt werden konnte, indem Zellen bei gesunden Menschen oder sogar Blutzellen bei Patienten mit Entzündungen untersucht wurden. Wissenschaftler sind zu dem Schluss gekommen, dass selbst wenn Vitamin D bei entzündlichen Erkrankungen verschrieben wird, die Dosen signifikant höher sein sollten als derzeit verschrieben. Die Behandlung sollte auch die Vitamin-D-Empfindlichkeit der Immunzellen im Gelenk korrigieren. Neben der bereits bekannten positiven Wirkung von Vitamin D auf das Skelettgewebe wirkt es auch als starker Modulator der Immunität - dieses Vitamin kann den Entzündungsprozess bei Autoimmunerkrankungen reduzieren. Vitamin-D-Mangel tritt häufig bei Patienten mit rheumatoider Arthritis auf und kann von Ärzten in medizinischer Form verschrieben werden [9]..
Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin D im Säuglings- und Kindesalter verringert das Risiko einer Autoimmunreaktion auf die Langerhans-Inseln (eine Ansammlung endokriner Zellen, vorwiegend im Schwanz der Bauchspeicheldrüse) mit einem erhöhten genetischen Risiko für Typ-1-Diabetes.
"Im Laufe der Jahre gab es unter Forschern Meinungsverschiedenheiten darüber, ob Vitamin D das Risiko einer Selbstzellimmunität und eines Typ-1-Diabetes verringern kann", sagte Dr. Norris, Studienleiter. Typ-1-Diabetes ist eine chronische Autoimmunerkrankung mit einer jährlichen Inzidenz von 3-5 Prozent weltweit. Die Krankheit ist derzeit die häufigste Stoffwechselstörung bei Kindern unter 10 Jahren. Bei kleinen Kindern ist die Zahl der Neuerkrankungen besonders hoch. In höheren Breiten weiter nördlich des Äquators dürften die Risiken höher sein. Vitamin D ist ein Schutzfaktor bei Typ-1-Diabetes, da es das Immunsystem und die Autoimmunität reguliert. Darüber hinaus variiert der Vitamin-D-Status mit dem Breitengrad. Die Assoziationen zwischen Vitamin D-Spiegeln und Autoimmunreaktionen auf die Langerhans-Inseln waren jedoch aufgrund unterschiedlicher Studiendesigns sowie unterschiedlicher Vitamin D-Spiegel in verschiedenen Populationen inkonsistent. Diese Studie ist in ihrer Art einzigartig und zeigt, dass höhere Vitamin D-Spiegel im Kindesalter das Risiko dieser Autoimmunreaktion signifikant verringern. "Da die aktuellen Ergebnisse keinen ursächlichen Zusammenhang aufzeigen, entwickeln wir prospektive Studien, um festzustellen, ob eine Vitamin-D-Intervention Typ-1-Diabetes verhindern kann", sagte Dr. Norris. [10].
Laut einer Studie der Queen Mary University of London (QMUL) kann eine Vitamin-D-Supplementierung zum Schutz vor akuten Atemwegserkrankungen und Influenza beitragen..
Die im British Journal of Medicine veröffentlichten Ergebnisse basieren auf klinischen Studien unter 11.000 Teilnehmern an 25 klinischen Studien in 14 Ländern, darunter Großbritannien, USA, Japan, Indien, Afghanistan, Belgien, Italien, Australien und Kanada. Es sollte beachtet werden, dass diese Studien einzeln widersprüchliche Ergebnisse zeigten - einige Teilnehmer berichteten, dass Vitamin D den Körper vor SARS schützt, andere, dass es keine spürbare Wirkung hat. "Der Punkt ist, dass die Immunwirkung der Vitamin-D-Supplementierung bei Patienten am ausgeprägtesten ist, die anfänglich niedrige Vitamin-D-Spiegel haben, wenn sie jeden Tag oder jede Woche eingenommen werden." Vitamin D - oft als "Vitamin der Sonne" bezeichnet - schützt den Körper vor Infektionen in der Luft, indem es den Gehalt an antimikrobiellen Peptiden - natürlichen Antibiotika - in der Lunge erhöht. Das Ergebnis kann auch erklären, warum wir im Winter und Frühling am häufigsten Erkältungen und Grippe bekommen. Während dieser Jahreszeiten ist der Vitamin D-Spiegel im Körper am geringsten. Darüber hinaus schützt Vitamin D vor Asthmaanfällen, die Infektionen der Atemwege verursachen. Die tägliche oder wöchentliche Einnahme des Vitamins verringerte die Wahrscheinlichkeit einer SARS-Infektion bei Menschen mit Konzentrationen unter 25 Nanomol / Liter. Aber auch diejenigen, die genug Vitamin D in ihrem Körper hatten, profitierten, obwohl ihre Wirkung bescheidener war (eine Risikoreduzierung von 10 Prozent). Im Allgemeinen entsprach die Verringerung der Gefahr einer Erkältung nach Einnahme von Vitamin D der Schutzwirkung des injizierbaren Influenza-Impfstoffs und des SARS-Impfstoffs [11]..
Die Verwendung von Vitamin D in der Kosmetologie
Vitamin D kann in einer Vielzahl von hausgemachten Maskenrezepten für Haut und Haar verwendet werden. Es pflegt Haut und Haare, verleiht ihnen Kraft und Elastizität und verjüngt sie. Wir machen Sie auf folgende Rezepte aufmerksam:
- Hautmasken mit Fischöl. Diese Masken eignen sich für alternde Haut, insbesondere trockene Haut. Fischöl passt gut zu Honig: Zum Beispiel ist eine Mischung aus 1 Esslöffel Hefe, fetthaltiger Sauerrahm, 1 Teelöffel Fischöl und Honig wirksam. Diese Maske muss zuerst in ein Wasserbad in heißem Wasser gelegt werden, bis der Fermentationsprozess beginnt, dann umrühren und 10 Minuten lang auf das Gesicht auftragen. Sie können auch eine Mischung aus Fischöl und Honig verwenden (je 1 Teelöffel mit 1 Esslöffel gekochtem Wasser). Eine solche Maske hilft nach 10-12 Minuten, feine Falten auszugleichen und die Hautfarbe zu verbessern. Ein weiteres wirksames Rezept für eine Fischölmaske, die für alle Hauttypen geeignet ist, verleiht ihr Frische und Schönheit. Für eine solche Maske müssen Sie 1 Teelöffel Eierschalenpulver, 1 Teelöffel Fischöl, 1 Eigelb, 2 Teelöffel Senfhonig und ein halbes Glas gekochtes Kürbispulpe mischen. Die Maske wird warm auf das Gesicht aufgetragen, nach 10-15 Minuten mit kaltem Wasser abgewaschen.
- Eiermasken. Diese Masken sind sehr beliebt und wirksam für alle Altersgruppen und Hauttypen. Verwenden Sie zum Beispiel für alternde Haut eine Feuchtigkeitsmaske mit 1 Esslöffel zerkleinerter getrockneter Zitronenschale, 1 Eigelb und 1 Teelöffel Olivenöl. Für jeden Hauttyp ist eine pflegende und reinigende Maske aus 2 Proteinen, 1 Esslöffel Honig, einem halben Teelöffel Mandelöl und 2 Esslöffel Haferflocken geeignet. Für trockene, alternde Haut können Sie eine Maske aus 1 Esslöffel Bananenpüree, 1 Eigelb, Sauerrahm und Honig verwenden. Um Falten zu beseitigen, ist eine Maske aus 1 Eigelb, 1 Teelöffel Pflanzenöl und 1 Teelöffel Aloe-Blattsaft (zuvor 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt) geeignet. Zur Pflege fettiger Haut und zur Straffung der Poren ist eine Maske geeignet, die 2 Esslöffel Hüttenkäse, einen halben Teelöffel flüssigen Honig und ein Ei enthält. Eine Bleaching-Maske für alle Hauttypen enthält ein halbes Glas Karottensaft, 1 Teelöffel Kartoffelstärke und ein halbes rohes Eigelb, 30 Minuten lang aufgetragen und kontrastierend abgewaschen - entweder kaltes oder heißes Wasser.
- Masken für Haar und Kopfhaut mit Vitamin D. Diese Masken enthalten meistens ein Ei oder Eigelb. Zum Beispiel wird eine Maske für das Haarwachstum verwendet, die 1 Esslöffel Zitronensaft, 1 Esslöffel Zwiebelsaft und 1 Eigelb enthält - einmal pro Woche für 2 Stunden, bevor Sie Ihr Haar waschen. Für trockenes Haar ist eine Maske mit 2 Eigelb, 2 Esslöffel Klettenöl und 1 Teelöffel Ringelblumentinktur geeignet. Pflegemaske für schütteres Haar - 1 Esslöffel Klettenöl, 1 Eigelb, 1 Teelöffel Honig, 2 Teelöffel Zwiebelsaft und 2 Teelöffel Flüssigseife (diese Maske ein oder zwei Stunden vor dem Waschen der Haare auftragen). Um die Haarwurzeln zu stärken und Schuppen zu entfernen, verwenden Sie eine Maske aus der Infusion von 1 Esslöffel gehackten Wegerichblättern, Klette, 2 Esslöffel Aloe-Saft und Eigelb. Wirksame Masken gegen Haarausfall sind eine Zimtmaske (1 Ei, 2 Esslöffel Klettenöl, 1 Teelöffel gemahlener Zimt und 1 Teelöffel Honig; nach 15 Minuten abspülen) und eine Maske mit Sonnenblumenöl (1 Esslöffel Sonnenblumenöl und 1 Eigelb). nach 40 Minuten abgewaschen). Ebenfalls nützlich zur Stärkung und zum Glänzen des Haares ist eine Maske mit 1 Esslöffel Honig, 1 Esslöffel Rizinusöl, 1 Eigelb und 1 Esslöffel Brandy. Verwenden Sie eine Maske mit 2 Eigelb, 1 Esslöffel Haselnussöl und einem Tropfen ätherischem Zitronenöl, um trockenes und strapaziertes Haar wiederherzustellen.
Die Verwendung von Vitamin D in der Tierhaltung
Im Gegensatz zu Menschen müssen Katzen, Hunde, Ratten und Geflügel Vitamin D aus der Nahrung erhalten, da ihre Haut es nicht selbst produzieren kann. Seine Hauptfunktion im Körper des Tieres besteht darin, eine normale Knochenmineralisierung und ein normales Skelettwachstum aufrechtzuerhalten, die Nebenschilddrüse, die Immunität und den Stoffwechsel verschiedener Nährstoffe zu regulieren und vor Krebs zu schützen. Durch Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass Hunde nicht von Rachitis geheilt werden können, indem sie ultravioletter Strahlung ausgesetzt werden. Für eine normale Entwicklung, Wachstum, Fortpflanzung muss das Futter von Katzen und Hunden auch eine ausreichend hohe Menge an Kalzium und Phosphor enthalten, die dem Körper helfen, Vitamin D zu synthetisieren.
Da natürliche Lebensmittel jedoch nur geringe Mengen dieses Vitamins enthalten, werden die meisten kommerziell hergestellten Tiernahrungsmittel synthetisch angereichert. Daher ist ein Vitamin-D-Mangel bei Haustieren äußerst selten. Schweine und Wiederkäuer müssen das Vitamin nicht aus der Nahrung beziehen, sofern sie ausreichend lange dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Vögel, die auch längere Zeit UV-Strahlen ausgesetzt sind, können etwas Vitamin D produzieren. Um jedoch die Gesundheit des Skeletts und die Stärke der Eierschale zu erhalten, muss das Vitamin auch über die Nahrung zugeführt werden. Für andere Tiere, nämlich Fleischfresser, wird angenommen, dass sie durch den Verzehr von Fett, Blut und Leber genug Vitamin D erhalten können.
Verwendung in der Pflanzenproduktion
Während die Zugabe von Dünger zum Boden das Pflanzenwachstum verbessern kann, wird angenommen, dass für den menschlichen Verzehr bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wie Kalzium oder Vitamin D den Pflanzen keinen klaren Nutzen bringen. Die wichtigsten Pflanzennährstoffe sind Stickstoff, Phosphor und Kalium. Andere Mineralien wie Kalzium werden in geringen Mengen benötigt, aber Pflanzen verwenden eine andere Form von Kalzium als Nahrungsergänzungsmittel. Die weit verbreitete Überzeugung ist, dass Pflanzen kein Vitamin D aus dem Boden oder Wasser aufnehmen. Gleichzeitig gibt es einige unabhängige praktische Studien, die belegen, dass die Zugabe von Vitamin D zu dem Wasser, das Pflanzen bewässern, ihr Wachstum beschleunigt (da das Vitamin den Wurzeln hilft, Kalzium aufzunehmen)..
Interessante Fakten
- Im Jahr 2016 erstellte die Daman-Versicherungsgesellschaft ein ungewöhnliches Magazin-Cover, um auf ein so wichtiges Thema wie den Mangel an Vitamin D aufmerksam zu machen. Der Text darauf wurde mit einer speziellen lichtempfindlichen Farbe aufgetragen. Und um es zu sehen, mussten die Leute nach draußen gehen, nach Sonnenlicht suchen und dabei einen Teil dieses Vitamins bekommen.
- Die Sonnenstrahlen, die zur Synthese von Vitamin D in der Haut beitragen, können nicht in das Glas eindringen. Aus diesem Grund ist es unwahrscheinlich, dass wir uns in einem Auto, in Innenräumen oder in einem Solarium sonnen können.
- Sonnenschutzcreme kann selbst mit Sonnenschutzfaktor 8 bis zu 95% der Vitamin-D-Produktion blockieren. Ein Vitamin-D-Mangel kann auftreten. Daher ist ein wenig Zeit im Freien ohne Sonnenschutz sehr vorteilhaft für Ihre allgemeine Gesundheit.
- Eine klinische Studie der Universität von Minnesota ergab, dass Menschen, die eine Diät mit höherem Vitamin D-Gehalt begonnen hatten, schneller und einfacher abnehmen konnten als Menschen mit Vitamin D-Mangel, obwohl beide Gruppen dieselbe kalorienarme Standarddiät aßen..
- Vitamin D ist insofern einzigartig, als es nicht wie die meisten Vitamine im Körper verwendet wird. In der Tat wird es eher als Hormone bezeichnet. Vitamin D ist so wichtig, dass es tatsächlich die Aktivität von mehr als 200 Genen reguliert - um ein Vielfaches mehr als jedes andere Vitamin..
Gegenanzeigen und Warnungen
Anzeichen eines Vitamin-D-Mangels
Das Vitamin D-Molekül ist ziemlich stabil. Ein kleiner Prozentsatz davon wird beim Kochen zerstört. Je länger das Produkt Hitze ausgesetzt ist, desto mehr Vitamin verlieren wir. Wenn wir zum Beispiel Eier kochen, gehen 15% verloren, beim Braten - 20% und wenn wir 40 Minuten backen, verlieren wir 60% Vitamin D..
Die Hauptfunktion von Vitamin D ist die Aufrechterhaltung der Kalziumhomöostase, die für die Entwicklung, das Wachstum und die Aufrechterhaltung eines gesunden Skeletts unerlässlich ist. Mit einem Mangel an Vitamin D ist es unmöglich, eine vollständige Aufnahme von Kalzium zu erreichen und die Bedürfnisse des Körpers zu befriedigen. Vitamin D ist für eine effektive Aufnahme von Kalzium aus dem Darm über die Nahrung erforderlich. Die Symptome eines Vitamin-D-Mangels sind manchmal schwer zu erkennen und können allgemeine Müdigkeit und Schmerzen umfassen. Manche Menschen zeigen überhaupt keine Symptome. Es gibt jedoch eine Reihe häufiger Indikationen, die auf einen Mangel an Vitamin D im Körper hinweisen können:
- häufige Infektionskrankheiten;
- Rücken- und Knochenschmerzen;
- Depression;
- lange Wundheilung;
- Haarausfall;
- Muskelschmerzen.
Wenn der Vitamin-D-Mangel über einen längeren Zeitraum anhält, kann dies zu Folgendem führen:
- Fettleibigkeit;
- Diabetes;
- Hypertonie;
- Fibromyalgie;
- chronische Müdigkeit;
- Osteoporose;
- neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer.
Der Mangel an Vitamin D kann einer der Gründe für die Entwicklung einiger Krebsarten sein, insbesondere Brust-, Prostata- und Darmkrebs.
Anzeichen von überschüssigem Vitamin D.
Während Vitamin-D-Präparate für die meisten Menschen ohne Komplikationen auskommen, tritt manchmal eine Überdosierung auf. Diese werden als Vitamin-D-Toxizität bezeichnet. Eine Vitamin-D-Toxizität tritt, wenn sie schädlich sein kann, normalerweise auf, wenn Sie mehrere Monate oder länger 40.000 IE pro Tag eingenommen haben oder eine sehr große Einzeldosis eingenommen haben.
Ein Überschuss von 25 (OH) D kann entstehen, wenn Sie:
- nahm 3 Monate oder länger täglich mehr als 10.000 IE pro Tag ein. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass sich eine Vitamin-D-Toxizität entwickelt, wenn Sie 3 Monate oder länger täglich 40.000 IE pro Tag einnehmen.
- haben in den letzten 24 Stunden mehr als 300.000 IE eingenommen.
Vitamin D ist fettlöslich, was bedeutet, dass es für den Körper schwierig ist, es loszuwerden, wenn zu viel eingenommen wird. In diesem Fall produziert die Leber zu viel einer Chemikalie namens 25 (OH) D. Wenn der Spiegel zu hoch ist, kann sich ein hoher Kalziumspiegel im Blut entwickeln (Hyperkalzämie)..
Zu den Symptomen einer Hyperkalzämie gehören:
- nicht gut fühlen;
- schlechter Appetit oder Appetitlosigkeit;
- Durstgefühl;
- häufiges Wasserlassen;
- Verstopfung oder Durchfall;
- Magenschmerzen;
- Muskelschwäche oder Muskelschmerzen;
- Knochenschmerzen;
- Bewusstseinsverwirrung;
- sich müde fühlen.
Bei einigen seltenen Krankheiten kann sich eine Hyperkalzämie entwickeln, selbst wenn der Vitamin D-Spiegel niedrig ist. Diese Krankheiten umfassen primären Hyperparathyreoidismus, Sarkoidose und mehrere andere seltene Krankheiten..
Vitamin D sollte bei Krankheiten wie granulomatösen Entzündungen mit Vorsicht eingenommen werden. Bei diesen Krankheiten kontrolliert der Körper nicht die Menge an Vitamin D, die er verwendet, und den Kalziumspiegel im Blut, den er zur Aufrechterhaltung benötigt. Solche Krankheiten sind Sarkoidose, Tuberkulose, Lepra, Kokzidioidomykose, Histoplasmose, Katzenkratzkrankheit, Parakokzidioidomykose, Granulomring. Bei diesen Krankheiten wird Vitamin D nur von einem Arzt verschrieben und streng unter ärztlicher Aufsicht eingenommen. Nehmen Sie Vitamin D bei Lymphomen mit großer Sorgfalt ein.
Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln
Vitamin D-Präparate können mit verschiedenen Arten von Medikamenten interagieren. Einige Beispiele sind unten gezeigt. Personen, die diese Arzneimittel regelmäßig einnehmen, sollten die Vitamin-D-Supplementierung mit den Gesundheitsdienstleistern besprechen.
Kortikosteroid-Medikamente wie Prednison, die zur Verringerung von Entzündungen verabreicht werden, können die Kalziumaufnahme verringern und den Vitamin-D-Stoffwechsel stören. Diese Effekte können weiter zu Knochenschwund und Osteoporose beitragen. Einige Medikamente zur Gewichtsreduktion und zur Senkung des Cholesterinspiegels können die Aufnahme von Vitamin D verringern. Arzneimittel, die epileptische Anfälle kontrollieren, erhöhen den Leberstoffwechsel und verringern die Kalziumaufnahme.
Wir haben die wichtigsten Punkte zu Vitamin D in dieser Abbildung zusammengefasst. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie das Bild in einem sozialen Netzwerk oder Blog mit einem Link zu dieser Seite teilen würden:
- 15 überraschende Möglichkeiten, mehr Vitamin D zu erhalten, Quelle
- 9 Gesunde Vitamin D-reiche Lebensmittel, Quelle
- USDA Food Composition Databases, Quelle
- Empfehlungen zur Vitamin-D-Aufnahme, Quelle
- Hohe Dosen von Vitamin D reduzieren schnell die arterielle Steifheit bei übergewichtigen / fettleibigen Afroamerikanern mit Vitaminmangel
- Vitamin D-Präparate könnten schmerzhafte IBS-Symptome lindern
- Weit verbreiteter Vitamin-D-Mangel wahrscheinlich aufgrund von Sonnenschutzmitteln, Zunahme chronischer Krankheiten, Überprüfungsergebnisse, Quelle
- Niedrige Vitamin D-Spiegel bei der Geburt in Verbindung mit einem höheren Autismusrisiko, Quelle
- Die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Vitamin D-Spiegels kann dazu beitragen, rheumatoider Arthritis vorzubeugen
- Genug Vitamin D in jungen Jahren, verbunden mit einem geringeren Risiko für Autoimmunität im Zusammenhang mit Diabetes
- Vitamin D schützt vor Erkältungen und Grippe, findet große globale Studie, Quelle
Es ist verboten, Materialien ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung zu verwenden..
Die Verwaltung ist nicht verantwortlich für den Versuch, ein Rezept, einen Rat oder eine Diät anzuwenden, und garantiert auch nicht, dass die angegebenen Informationen Ihnen persönlich helfen oder schaden. Seien Sie umsichtig und konsultieren Sie immer einen geeigneten Arzt!