Aprikose ist eine Beere oder Frucht

Botanik ist eine so komplexe Wissenschaft, dass es nicht einmal eine Schande ist, darin beleidigt zu sein. Viele Wissenschaftler streiten sich, aber was ist mit gewöhnlichen Sterblichen? Nur die Vorteile nutzen. Und aus diesem Grund verstehen viele von uns immer noch nicht, was eine Aprikose ist. Vielleicht ist es eine Beere oder eine Frucht oder vielleicht wie eine Banane, ein Kraut? Um die Einführung nicht zu lang zu machen, beginnen wir zu verstehen.

Das ist eine Frucht

Um zu verstehen, ob es zu einer Beere gehört oder nicht, müssen Sie das Konzept einer Beere verstehen. In der Botanik ist es üblich, eine Beere als homogenes Fruchtfleisch zu lesen, das mit einer dichten Schale bedeckt ist, in der sich kleine Samen befinden. Zu Beeren gehören daher nicht nur Stachelbeeren oder Trauben, eine Tomate oder dieselbe Wassermelone kann auch als Beere angesehen werden.

Die Frucht, die einen Stein enthält, der unter das Konzept einer Aprikose fällt, gehört zur Klasse der Steinobst.

Andererseits ist Botanik eine knifflige Wissenschaft. Aus diesem Grund sind wir es gewohnt, Kirschen, Pflaumen und Aprikosen auf Beeren zu beziehen. Wie auch immer, alles in Übersee ist eine Frucht, und unsere ist eine Beere. Die meisten Russen glauben es. Aber sie sind weit von uns entfernt.

Ostchina gilt als ihre Heimat, obwohl viele Ausländer die Aprikose aus irgendeinem Grund als armenische Pflaume bezeichnen. Ja, von China wurde er aktiv nach Armenien und Indien verlegt, aber seine Heimat ist immer noch China.

Diese erstaunliche Frucht wurde auch im Himalaya-Gebirge gefunden. In der Nähe leben Stämme von Menschen, die eine vegetarische Lebensweise führen. Sie sind eine ihrer Hauptdiäten..

Die Antwort auf die Frage: Aprikose ist eine Frucht.

Interessante Fakten

Und wie immer haben wir einige sehr interessante Fakten über diese armenische Pflaume vorbereitet, damit Ihnen unser Artikel nicht sehr kurz erscheint:

  1. Wenn Sie sich für eine Aprikose entscheiden, müssen Sie sich zunächst die Früchte einer satten orange Farbe ansehen. Sie fühlen sich leicht weich an. Dies ist die reifste und leckerste Frucht.
  2. Dies ist ein kalorienarmes Produkt. 100 Gramm Aprikose enthalten nur 41 Kcal. Das heißt, wenn wir 1 Stück berücksichtigen, enthält die durchschnittliche Frucht nicht mehr als 20 Kcal. Es ist auch interessant, dass wenn Sie es trocknen, dh getrocknete Aprikosen daraus machen, der Kcal-Gehalt auf 240 pro 100 Gramm steigt.
  3. Die frühesten Erwähnungen dieser Frucht stammen aus dem Jahr 4000 v. Ihre Heimat ist das alte China (jemand behauptet, dass Armenien), von wo er zuerst nach Persien und dann ins Mittelmeer zog.
  4. Alexander der Große brachte ihn nach Europa. Er brachte es nach Griechenland und von dort aus begann die Verbreitung dieser Frucht in der gesamten westlichen Hemisphäre..
  5. Diese Frucht ist jedem erlaubt. Das heißt, selbst wenn Sie an etwas erkrankt sind, können Sie sich dieser Delikatesse hingeben. Es gibt jedoch eine Ausnahme. Wenn eine Person an Diabetes leidet, ist ihre Anwendung für sie kategorisch kontraindiziert. Bei Geschwüren sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Und in anderen Fällen, wie oben bereits erwähnt, essen Sie ruhig.
  6. Heute gibt es 20 Arten dieser Früchte. Am wertvollsten und seltensten ist die schwarze Aprikose. Er wurde künstlich und dann ganz zufällig herausgebracht. Diese Hybride entstand aufgrund der Auswahl von Kirschpflaumen und Aprikosen.
  7. Die Türkei ist der größte Lieferant dieser Frucht auf dem Weltmarkt..
  8. Schon in der Antike hieß es in europäischen Ländern armenische Äpfel..
  9. Der Hunza-Stamm lebt zwischen Pakistan und Indien. Dieser Stamm ist berühmt für die Tatsache, dass fast jeder Einwohner eine Langleber ist. Ihr Geheimnis ist Aprikose. Es ist in ihrer Hauptdiät enthalten. Sie essen sowohl frische als auch getrocknete Aprikosen. Es reicht ihnen, im Winter ein paar getrocknete Früchte zu essen, um den ganzen Tag wach zu bleiben..
  10. Wenn Sie hohen Blutdruck haben, können sie Ihnen helfen. Aufgrund des hohen Magnesiumgehalts in der Zusammensetzung können sie Bluthochdruck bekämpfen.
  11. Nur 200 Gramm dieser Frucht können den menschlichen Körper mit der notwendigen täglichen Aufnahme von Vitamin A versorgen. Und wie wir wissen, ist es der beste Helfer bei schlechtem Sehvermögen.
  12. Jeder weiß, dass wenn Sie Kirschen, Äpfel und andere Früchte trocknen, diese einfach mehr als die Hälfte der nützlichen Elemente verlieren. Bei getrockneten Aprikosen ist das Gegenteil der Fall. Ja, während des Trocknens verliert es einige der nützlichen Spurenelemente, aber es gewinnt neue. Somit stellt sich heraus, dass Aprikose sowohl getrocknet als auch frisch nützlich ist..

Aprikose

Kleiner Baum oder großer Strauch mit breit gerundeter Krone.

Seine rotbraunen oder braunoliven, glänzenden, nackten Triebe, oft an Stellen (aber nicht vollständig), die mit einem grauen Film bedeckt sind, sind sehr elegant, Knospen 2-3 in der Nähe.

Blätter 4-9 cm lang, eiförmig oder breit oval, mit herzförmiger Basis, länglicher Spitze, am Rand gezackt.

Zum Zeitpunkt der Blüte sehr dekorativ, verziert mit zahlreichen großen weißen oder blassrosa Blüten, mit dunkelrot gebogenen Kelchblättern.

Blüht, bevor sich die Blätter 7-9 Tage öffnen. Es ist zum Zeitpunkt der Fruchtbildung nicht weniger dekorativ, dekoriert mit samtigen Schamhaaren, oft mit errötenden, süßen, abgerundeten Früchten mit einer Längsrille von bis zu 3 cm Durchmesser.

Der Baum liebt Licht und verträgt Trockenheit gut, lebt bis zu 50 Jahre und mehr.

Kaloriengehalt der Aprikose

Frische Aprikosen sind für alle, auch für Übergewichtige, absolut harmlos, da sie nur 48 kcal pro 100 g Produkt enthalten. Getrocknete Aprikosen (getrocknete Aprikosen) sollten jedoch aufgrund ihres hohen Kohlenhydratgehalts mit Vorsicht gegessen werden. Ihr Kaloriengehalt beträgt 232 kcal pro 100 Produkte.

Zusammensetzung, Vorhandensein von Vitaminen und Mineralstoffen

100 Gramm Aprikose enthalten:
Grundstoffe:rMineralien:mgVitamine:mg
Wasser86,35Kalium259Vitamin Czehn
Eiweiß1.4Phosphor23Vitamin A.0,096
Fette0,39KalziumdreizehnVitamin E.0,89
Kohlenhydrate11.12MagnesiumzehnVitamin B30,60
Zellulose2.0Natrium1Vitamin B60,05
Sahara9.24Eisen0,39Vitamin B20,04
Kalorien (Kcal)48Zink0,20Vitamin B10,03

Nützliche Eigenschaften von Aprikosen

Aprikosenfrüchte enthalten Zucker, Inulin, Zitronensäure, Weinsäure und Äpfelsäure, Tannine, Stärke, Vitamine der Gruppen B, C, H, E, P, Provitamin A, Eisen, Silber, Kalium, Magnesium, Phosphor. Spurenelemente sind Eisensalze und Jodverbindungen, die besonders häufig in armenischen Aprikosensorten vorkommen. Daher hilft die systematische Verwendung von Aprikosen, Schilddrüsenerkrankungen vorzubeugen. Darüber hinaus hat Jod lipotrope und anticholesterinhaltige Wirkungen. Es gibt auch Pektin in Aprikose, das giftige Stoffwechselprodukte und Cholesterin aus dem Körper entfernen kann.

Aprikosenfrüchte erhöhen das Hämoglobin im Blut, was dazu beiträgt, den Widerstand des Körpers zu erhöhen. Sie wirken sich günstig auf den Prozess der Hämatopoese aus, der besonders für Patienten mit Anämie wichtig ist. Sie sind besonders nützlich bei Vitaminmangel, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Nieren, Fettleibigkeit. Sie tragen auch dazu bei, das Gedächtnis zu verbessern und die Gehirnaktivität zu steigern, was zweifellos sehr wichtig für Menschen ist, die sich mit intellektueller Arbeit beschäftigen, für Schüler und Studenten..

Auch die geschmacklosen Früchte wilder Aprikosen sind nützlich. Aprikosenkompott wirkt abführend auf Verstopfung. Die Früchte sind für die Schwermetallvergiftung unverzichtbar. Nützlich als Hilfsmittel zur Unterstützung der Gesundheit von Krebspatienten.

Die abschwellende, harntreibende Wirkung von dicken Infusionen und Abkochungen von getrockneten Aprikosen ohne Zucker ist seit langem bekannt. Sie werden häufig in der komplexen Therapie vieler Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Nieren eingesetzt. Sie können Aprikosen auch in die Ernährung von Patienten mit Diabetes mellitus einführen. Beachten Sie jedoch, dass usbekische und tadschikische Sorten (geflüstert) für solche Patienten kontraindiziert sind, da ihr Zuckergehalt 80% beträgt.

Mit großem Nutzen sind getrocknete Aprikosen in den sogenannten Magnesiumdiäten enthalten, die zur Behandlung von Bluthochdruck und Verdauungsformen der Anämie verwendet werden..

Aprikosensamen werden zur Herstellung von fettem Aprikosenöl verwendet, dessen Zusammensetzung dem von Mandel- und Pfirsichöl nahe kommt. Aprikosenöl enthält bis zu 20% Linolsäure, bis zu 14% Stearinsäure und bis zu 5% Myristinsäure. Dieses Öl trocknet nicht aus, wird aber schnell ranzig, wenn es Licht und Luft ausgesetzt wird. Es wird als Lösungsmittel für fettlösliche Arzneimittel zur intramuskulären und subkutanen Verabreichung verwendet..

Aprikosengummi, Tröpfchen oder Inkrustationen einer transparenten gelblichen Masse auf Baumstämmen, die zur Herstellung von blutsubstituierenden Flüssigkeiten verwendet werden.

Aprikosensaft ist nützlich bei Darmkrankheiten mit niedrigem Säuregehalt, begleitet von fäulniserregenden Prozessen, da er bakterizide Eigenschaften hat.

0,75 Tassen Aprikosensaft reichen aus, um den täglichen Bedarf einer Person an Vitaminen zu decken.

Aprikosensamen werden in der orientalischen Medizin als Antitussivum gegen Bronchitis, Asthma bronchiale, Laryngitis, Tracheitis und Katarrh der oberen Atemwege eingesetzt.

Gefährliche Eigenschaften von Aprikosen

Es wird nicht empfohlen, Aprikosen auf nüchternen Magen, insbesondere auf nüchternen Magen, sowie nach Fleischgerichten, Pilaw oder anderen schwer verdaulichen Nahrungsmitteln zu essen - die Verdauung ist gestört.

Frisches Obst kann eine akute Gastritis mit einem hohen Säuregehalt von Magensaft, Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren schädigen.

Missbrauchen Sie Aprikosen nicht bei Lebererkrankungen oder Pankreatitis.

Es ist zu beachten, dass das in Aprikosen enthaltene Provitamin A (Carotin) bei verminderter Schilddrüsenfunktion nicht resorbiert wird. In solchen Fällen ist es für Patienten ratsam, medizinisches reines Vitamin A zu verschreiben.

Getrocknete Aprikosen sind bei Diabetes mellitus kontraindiziert (bei getrockneten Aprikosen bis zu 84% Zucker).

Es ist zu beachten, dass Aprikosengruben im Falle einer Überdosierung (Sie sollten nicht mehr als 20 bis 30 g selbst süßer Körner pro Tag konsumieren) schwere Vergiftungen verursachen können, die manchmal tödlich sein können.

Aprikosen können, wenn sie in großen Mengen (mehr als 10-15 Stück pro Tag) verzehrt werden, Durchfall verursachen, der zum Verlust vieler Spurenelemente führt. Eine Überdosis von Aprikosen (die jedoch ziemlich selten ist), sowohl frisch als auch getrocknet, äußert sich in einem Rückgang des Blutdrucks, der Atemwege und der Herzfrequenz sowie in Schwindel.

Lesen Sie auch unseren Artikel Aprikosenkernöl. Alles über seine nützlichen und gefährlichen Eigenschaften, chemische Zusammensetzung, Nährwert, das Vorhandensein von Vitaminen und Mineralstoffen, Verwendung in der Küche und Kosmetologie.

Möchten Sie wissen, wie Sie jedes Jahr eine gute Ernte von Aprikosen erzielen können? Richtiges Beschneiden, Gießen, Düngen und Bestäuben.

Aprikose ist eine Frucht oder eine Beere: Merkmale und interessante Fakten

In unserer Region ist Aprikose nicht exotisch, sondern eine erschwingliche lokale Frucht, so häufig wie Äpfel und Pflaumen. Es gibt kaum jemanden, der es nicht probiert hat. Trotz des Ruhms und der Liebe des Volkes wissen nur wenige Menschen über seine botanischen Merkmale und die Geschichte des Anbaus Bescheid. Nachdem Sie unseren Artikel gelesen haben, wissen Sie viel über Aprikosen, wenn nicht alle!

Was ist Aprikose??

Wenn Sie gefragt würden, was genau Aprikosen sind, würden Sie höchstwahrscheinlich antworten, dass es sich um süße Orangenfrüchte handelt, die im Sommer reifen und auf hohen Bäumen im Garten wachsen. Und das ist die Wahrheit. Dies sind jedoch sehr kurze, oberflächliche Informationen, die allen bekannt sind..

Gemeine Aprikose ist ein Obstbaum der Familie Rosy der Gattung Plum. Die Früchte des Baumes werden auch Aprikosen genannt. Der Name "Aprikose" kommt vom niederländischen Wort "abrikoos". Aus dem Lateinischen wird "praecox" als "frühreifend" übersetzt. Dieses Wort wurde vom antiken römischen Schriftsteller Plinius verwendet, um Aprikosen zu nennen, wodurch sie von "spät reifenden" Pfirsichen unterschieden wurden..

Zum ersten Mal wurde der spezifische Name - Armeniaca - 1700 vom französischen Botaniker Pitton de Tournefort einer Aprikose zugewiesen.

Aprikosenbäume sind laubabwerfend und mittelgroß. Die Höhe des Baumes variiert zwischen 4 und 7 Metern. Der Stamm und die alten Zweige sind mit graubrauner Rinde mit flachen Rissen bedeckt. Junge Triebe sind nicht mit Rinde bedeckt, sie haben eine braunrote Farbe. Die Blätter des Baumes sind tiefgrün, gerundet, bis zur Spitze verlängert und haben eine gezackte Kante. Üppige Blüte früh. Im Juni - August reifen die Früchte - saftige Odnokostyanka.

Wie sieht eine Aprikose aus??

Die Früchte sind rund, leicht länglich und orange-gelb gefärbt. Je nach Sorte können sie hellgelb, orange, hellgelb, rötlich mit rosa "Fässern" sein. Die Früchte verdanken ihre Farbe den enthaltenen Carotinoiden..

Aprikosen sind mit einer dünnen, aber dichten Haut bedeckt. Es ist samtig, fühlt sich weich an, nicht so "flauschig" wie bei Pfirsichen, aber nicht so glatt wie bei Äpfeln.

Die Frucht ist in zwei identische Hälften mit einer ausgeprägten "Bauchnaht" unterteilt. Unter der Fruchtschale befindet sich ein Orangenfleisch mit einer fleischig-faserigen Struktur. Im Inneren, in der Mitte der Frucht, befindet sich ein brauner Knochen. Es ist hart und groß, hat eine raue Oberfläche.

Geruch

Die Frucht verströmt ein angenehmes, charakteristisches Aprikosenaroma. Je reifer die Frucht, desto ausgeprägter wird sie sein. Während der Konservierung und Wärmebehandlung ändert sich der Geruch, wird gedämpft, bleibt aber erkennbar.

Die Geschmackseigenschaften des Fruchtfleisches hängen von der Pflanzensorte ab. Die Züchter kennen mehrere Dutzend Sorten von Aprikosenbäumen, und ihre Früchte zeichnen sich durch Süße, Schwere der Säure, das Vorhandensein eines Nachgeschmacks und herbe Noten aus.

Bei den meisten Sorten ist das Fruchtfleisch süß, angenehm und subtil sauer. Je reifer die Frucht, desto weniger Säure erscheint und umgekehrt, je grüner sie ist, desto saurer schmeckt sie.

Die Sorte beeinflusst auch die Weichheit und Festigkeit des Fruchtfleisches. Einige Sorten haben ein saftiges, weiches Fruchtfleisch. Beim Abbeißen der Früchte fließt der Saft direkt daraus. Andere Sorten zeichnen sich durch trockenes, faseriges Fruchtfleisch aus. Bei einigen Sorten ist der Knochen leicht von der Pulpa zu trennen, bei anderen ist es schwierig..

Wachsende Orte

Armenien gilt als Geburtsort der Aprikosen. Deshalb werden sie oft als „armenische Pflaumen“ bezeichnet. In Armenien gelten sie als nationales Symbol. Aprikosenbäume wachsen fast überall in Russland. Sie gedeihen in gemäßigten und subtropischen Klimazonen.

Wie und wann es blüht?

Aprikose blüht von März bis April. Blumen erscheinen auf der Aprikose, noch bevor die Blätter blühen. Während dieser Zeit verwandelt sich der Baum in eine üppige weiß-rosa "Wolke". Das Aroma blühender Aprikosen zieht Bienen an, die sich nur freuen können, denn die Menge der Eierstöcke hängt von der Qualität der Bestäubung ab.

Reifezeit

Unter den Dutzenden von Aprikosenbäumen gibt es früh reifende, mittel reifende und späte. Früh reifende Sorten tragen bereits zu Beginn des Sommers Früchte. Diese Sorten umfassen:

  • Aljoscha;
  • Tsarsky;
  • Eisberg;
  • Lescore.

Die Favoriten der Gärtner sind Sorten mit mittlerer Reifezeit. Sie geben mitten im Sommer stabile und reiche Ernten. Beliebte Sorten sind:

  • Kloster;
  • Polessky;
  • Rotwangig;
  • Krim Amor;
  • Petropawlowski.

Späte Sorten reifen bis zum Ende des Sommers. Sie zeichnen sich durch ihre Unprätentiösität gegenüber Wachstumsbedingungen und Wetter aus. Unter den Sorten der Spätreifung sind die beliebtesten:

  • Funke;
  • Liebling;
  • Melitopol spät;
  • Denisyuk;
  • Sirene.

Durch die Auswahl von Sorten mit unterschiedlichen Reifezeiten für die Pflanzung auf Ihrer Website können Sie den ganzen Sommer über köstliche süße Aprikosen ernten.

Beliebte Sorten und ungewöhnlich

Alle vorhandenen Aprikosensorten können in zwei große Gruppen eingeteilt werden - wild und kultiviert. Wildsorten werden auch "Pole" genannt. Auf wilden Bäumen gereifte Früchte sind klein und trocknen das Fruchtfleisch.

Es gibt viele kultivierte Sorten von Aprikosen. Sie werden im Kaukasus, in den Ländern Zentralasiens, im Iran und in der Türkei angebaut. Auf dem Territorium Russlands werden 44 Aprikosensorten angebaut, die durch Pfropfen und Samen vermehrt werden. Die beliebtesten in unserem Land angebauten Sorten sind:

  • Akademiemitglied;
  • Flieger;
  • Vergnügen;
  • Petrel;
  • Samara;
  • Snezhinsky;
  • Dionysos;
  • Wunderbar;
  • Tsarsky;
  • Krokus.

Die Züchter arbeiten auch an der Entwicklung neuer Hybridsorten, bei denen Aprikosen mit Pflaumen und Kirschpflaumen gekreuzt werden. Sie zeichnen sich durch hohe Frostbeständigkeit und Produktivität aus. Das Fruchtfleisch trennt sich gut vom Stein.

Aprikosenbeere oder Obst?

Obst ist nicht immer süß und Gemüse nicht nur für Salat. Um zu verstehen, was eine Aprikose ist und ob es sich um eine Beere oder eine Frucht handelt, müssen Sie zuerst die botanischen Merkmale herausfinden..

Eine Beere ist eine kleine saftige Frucht mit mehreren Samen. Auf Kosten der Größe ist dies zwar relativ, denn wie Sie wissen, ist Wassermelone auch eine Beere, und ihre Größe ist beeindruckend. Beeren wachsen auf krautigen Pflanzen und Sträuchern. Aus all diesen Gründen ist Aprikose keine Beere. Die klassischen Beeren sind Johannisbeeren, Stachelbeeren, Trauben.

Aus botanischer Sicht ist Obst eine saftige Frucht eines Baumes oder Strauchs. In den Früchten befinden sich Samen für die Pflanzenvermehrung. Das Fruchtfleisch wird benötigt, um diesen Samen zu schützen, bis er keimbereit ist. Es ist oft essbar und wird für den menschlichen Verzehr verwendet..

Aprikose ist eine Frucht und eine Steinfrucht, ähnlich wie Süßkirschen, Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche. Steinfrüchte sind saftig und trocken. Trocken sind Nüsse, aber saftig sind genau die gleichen Aprikosen, Pfirsiche, Pflaumen.

Hinweis: Der Begriff „Frucht“ stammt aus dem Jahr 1705. Zu diesem Zeitpunkt begannen die Früchte in Gemüse und Obst aufgeteilt zu werden. Zwar begann danach die Klassifizierung "Haushalt", deren Hauptkriterium der Geschmack der Früchte war. So fielen Tomaten und Auberginen, die aus botanischer Sicht aufgrund ihres Geschmacks Früchte waren, in die Reihen der Gemüsesorten.

Die Verwirrung wird durch die Frage verursacht, eine Beere oder eine Frucht vor uns. Es ist unwahrscheinlich, dass jemand beschließt, Gemüse Aprikose zuzuschreiben. Nehmen wir aber an, ein Gemüse ist der essbare Grundbestandteil einer Pflanze - Triebe, Blätter, Blütenstände. Typisches Gemüse sind Kohl, Sellerie. Es gibt auch Gemüsewurzeln - das sind Kartoffeln, Karotten, Rüben. Und Aprikose ist die Frucht.

Unterschied zu anderen Beeren und Früchten

Aprikose hat charakteristische, nur dieser Frucht innewohnende äußere Merkmale und Geschmack. Sein Aroma ist ausgeprägt und erkennbar, und der Geschmack ist schwer mit anderen Früchten zu verwechseln. Trotz seiner Besonderheiten hat Aprikose Gemeinsamkeiten mit anderen Steinobst..

Aus Pfirsichen

Beim Vergleich von Pfirsich und Aprikose wird der Größenunterschied sofort deutlich. Pfirsiche sind viel größer. Ihre Schale ist flauschiger, während Aprikosen mäßig glatt sind, obwohl sie eine weiche Haut haben..

Pfirsiche haben ein saftigeres Fruchtfleisch. Sein Wassergehalt ist höher als der von Aprikosen. Das Aroma von Pfirsichen ist nicht so ausgeprägt, aber ähnlich wie bei Aprikosen. Früchte unterscheiden sich auch im Hautton. Pfirsiche haben eine gelblich-weiße Schale mit rosa "Fässern", während Aprikosen orange und hell sind.

Der Pfirsichstein ist im Verhältnis zur Frucht größer. Es hat eine holprigere, unebene Oberfläche. Der Aprikosenstein ist rau, aber nicht so auffällig. Sie haben eine ähnliche Form, Aprikosen sind jedoch abgeflachter.

Aus Pflaumen

Pflaumen und Aprikosen haben fast die gleiche Größe und Form. Aber hier enden die Ähnlichkeiten. Die Unterschiede bei den Früchten sind viel größer, obwohl Aprikosen- und Pflaumenbäume "Verwandte" sind.

Pflaumen haben je nach Sorte eine dunkelblaue, violette, rosa-weiße Hautfarbe. Ihre Haut ist dünn, aber dicht. Es schmeckt normalerweise sauer. Das Fruchtfleisch der Pflaume ist saftig, faserig. In der Frucht befindet sich ein Stein ähnlich einem Aprikosenstein, der jedoch kleiner und schmaler ist. Meistens trennt sich das Pflaumenpulpe nicht gut vom Stein, während die Aprikose leicht in Hälften geteilt werden kann..

Aus Nektarinen

Nektarinen sind eine Art Pfirsich mit einer glatten, fast glänzenden Haut. Nektarinen sind viel größer als Aprikosen. Sie haben eine gelb-orange oder rot-orange Farbe. Das Fruchtfleisch der Nektarinen ist weiß, saftig, süß und sauer. Es ist nicht so aromatisch wie Pfirsiche, hat aber eine charakteristische Pfirsichnote. Der Stein der Nektarinen ist der gleiche wie der der Pfirsiche. Es unterscheidet sich von Aprikosen durch ein stärkeres Relief und größere Größen..

Von der Stange

Der Zherdel ist die Frucht einer wild wachsenden Aprikose. Im Gegensatz zu kultivierten Arten hat der Pol eine geringe Größe und ein unscheinbares Aussehen. Das Fruchtfleisch ist auch geschmacklich schlechter als kultivierte Sorten. Es ist weniger saftig, faseriger. Sein Geschmack ist sauer-bitter, während Aprikosen süß sind, mit einer leichten Säure.

Die Vorteile von Aprikosen

Aprikosen sind sehr gesunde Früchte. In unserer Region sind sie oft die ersten Früchte, die Säuglinge bei der Einführung von Ergänzungsnahrungsmitteln kennenlernen. Es wird empfohlen, sie in das Menü von Männern und Frauen jeden Alters aufzunehmen. Sie haben eine reichhaltige Vitamin- und Mineralstoffzusammensetzung, die den menschlichen Körper mit den Substanzen versorgt, die für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung erforderlich sind. Im Rahmen einer Aprikose:

  • Vitamin A: notwendig für die Sehschärfe, Schönheit der Haut, ist verantwortlich für die Synthese von Enzymen und Sexualhormonen;
  • Vitamin C: Als Immunstimulans erhöht es die Abwehrkräfte des Körpers, hilft ihm, sich schneller von Infektions- und Viruserkrankungen zu erholen, und verringert das Risiko, an diesen Krankheiten zu erkranken.
  • Vitamin B1: Ist am Kohlenhydrat-, Protein- und Fettstoffwechsel beteiligt und für die Prozesse der nervösen Erregung verantwortlich.
  • Vitamin B2: ist an der Produktion von Erythrozyten und Antikörpern sowie an Redoxreaktionen im Körper beteiligt;
  • Vitamin B9: sehr wichtig für Frauen während der Schwangerschaft, da es die Entwicklung von fetalen Neuralrohrdefekten verhindert und die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt verringert.
  • Vitamin E: wirkt antioxidativ und strahlenschützend, ist am Zellstoffwechsel beteiligt, verbessert den Sauerstoffverbrauch des Gewebes;
  • Vitamin K: reguliert die Blutgerinnung und sorgt für den Transport von Kalium im Körper;
  • Vitamin PP: reguliert die Aktivität des Nervensystems, sorgt für eine normale Verdauung, verhindert die Entwicklung von Pellagra;
  • Kalium: Wird für die normale Funktion des Herzens benötigt, erhält die Gesundheit der Blutgefäße, verbessert den Sauerstofftransport im Körper und aktiviert das Gehirn.
  • Kalzium: notwendig für die Übertragung von Nervenimpulsen, versorgt das Gehirn mit Sauerstoff, versorgt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
  • Magnesium: beruhigt die Nerven, beugt Nervenstörungen vor, beteiligt sich an der Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie;
  • Natrium: Hält das Wasser-Salz-Gleichgewicht in den Zellen aufrecht, normalisiert die Nierenfunktion und sorgt für Muskeltonus;
  • Schwefel: beteiligt sich an der Blutgerinnung, ist für die Synthese von Kollagen notwendig;
  • Phosphor: sorgt für die Gesundheit von Zähnen und Knochen, verringert die Wahrscheinlichkeit, Zahnfleischerkrankungen zu entwickeln, beschleunigt die Genesung des Körpers nach Operationen und Krankheiten;
  • Eisen: Beteiligt sich an der Bildung von Hämoglobin im Blut, erhöht die Wirksamkeit von B-Vitaminen;
  • Jod: reguliert die Schilddrüse, erhöht die Gehirnleistung;
  • Mangan: Hilft bei der Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels, verringert das Diabetesrisiko und senkt den Cholesterinspiegel im Körper;
  • Selen: Fördert die Muskelregeneration und hilft dem Körper, gegen freie Radikale zu kämpfen.

Durch die regelmäßige Aufnahme frischer Aprikosen in Ihre Ernährung können Sie folgende Vorteile für den Körper erzielen:

  • Immunität stärken;
  • den Prozess der Verdauung und Darmfunktion zu etablieren;
  • Vermeiden Sie Anämie, indem Sie den Hämoglobinspiegel im Blut erhöhen.
  • Konzentration und Gedächtnis steigern;
  • Verbesserung der Sehschärfe;
  • das Herz-Kreislauf-System stärken;
  • Entfernen Sie Ödeme, indem Sie das Wasser-Salz-Gleichgewicht des Körpers normalisieren.
  • Giftstoffe aus dem Körper entfernen;
  • den Spiegel an schlechtem Cholesterin im Blut senken;
  • Normalisieren Sie das Nervensystem, helfen Sie dem Körper mit Stress.

Gibt es einen Vorteil für den Knochen?

Aprikosengruben werden häufig zum Kochen verwendet. Sie sind nicht nur essbar, sondern auch lecker. Sie schmecken wie Mandeln. Sie werden zu Backwaren, Desserts, Marmeladen, Getränken, einschließlich Alkohol, hinzugefügt.

Aus Aprikosenkernen wird auch eine köstliche Vorspeise zubereitet - Don Shurak. Die Aprikosengruben werden durch Schlagen mit einem Hammer geteilt. Dann werden sie in Salzwasser gekocht und im Ofen gebraten. Das Ergebnis ist ein salziger Biersnack. Um zum Nucleolus zu gelangen, wird ein Knochen in den Riss des zweiten eingeführt und wie ein Korkenzieher gedreht.

Einige Menschen haben jedoch aufgrund des Amygdalin-Gehalts Angst, Aprikosengruben zu essen. Im menschlichen Körper verwandelt sich Amygdalin in giftige Blausäure. Es kann zu schweren Vergiftungen kommen. Der Gehalt an Amygdalin in Aprikosengruben ist jedoch sehr gering - etwa 1%. Darüber hinaus wird angenommen, dass eine kleine Menge Amygdalin sogar dem Körper zugute kommen kann, da es Krebs vorbeugt.

Aprikosengruben enthalten eine ganze Reihe von Nährstoffen:

  • Eisen, Kalium, Fluor, Magnesium;
  • Vitamin A, C, PP;
  • Aminosäuren;
  • gesättigte Fettsäuren.

Die in Aprikosenkernen enthaltenen Substanzen werden als nützlich für das Urogenitalsystem, die Atemwege und das hämatopoetische System angesehen. Sie werden zur Anwendung bei Erkrankungen der Gelenke und Muskeln empfohlen. Angesichts des möglichen Schadens sollten Sie das Produkt jedoch nicht missbrauchen..

Interessante Fakten über Aprikosen

Die Früchte des Aprikosenbaums gelten als gesund und schmecken gut. Abgesehen davon sind sie mit vielen interessanten Dingen behaftet:

  • Während des Trocknens bleiben die vorteilhaften Eigenschaften von Aprikosen nicht nur erhalten, sondern werden sogar erhöht.
  • Aprikosengruben werden als Ersatz für Mandeln in der Marzipanproduktion verwendet;
  • Aprikose - getrocknete Aprikose mit Gruben - unter natürlichen Bedingungen direkt am Baum „gekocht“;
  • Bei der Kreuzung von Aprikose und Kirschpflaume erschien eine Hybride - schwarze Aprikose;
  • die Früchte heißen "armenischer Apfel";
  • Menschen essen seit über sechstausend Jahren Aprikosen;
  • Ein wertvolles Produkt wird aus Aprikosenkernen hergestellt - Aprikosenöl, das in der Kosmetik weit verbreitet ist.
  • Nach dem Pflücken von einem Baum sind die Früchte sehr schlecht gelagert, sie können nur wenige Tage im Kühlschrank liegen und noch weniger auf einem Teller auf dem Tisch.
  • Die Türkei gilt als weltweit führend in der Herstellung von Aprikosen.

Aprikose ist eine Beere oder eine Frucht: Beantworten Sie Ihre Frage

In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, zu welcher Familie die Aprikose noch gehört - ist es eine Beere oder eine Frucht?

Aprikose ist eine Beere oder Frucht: Klassifizierung von Beeren

Um festzustellen, zu welcher Kategorie die Aprikose gehört, lohnt es sich zunächst zu verstehen, was eine „Beere“ in der Botanik ist. Forscher definieren eine Beere, die ein einheitliches Fruchtfleisch hat, einige Samen enthalten kann und auch mit einer dichten Haut bedeckt ist..

Wenn wir uns auf diese Definition konzentrieren, können wir Beeren Stachelbeeren oder Johannisbeeren jeder Art, Trauben, zuschreiben. Wenn Sie sich auf eine solche Definition von Beeren verlassen, gehören dazu Tomaten und einige Melonen, die auf einem Hinterhof angebaut werden

Darüber hinaus können Früchte mit einem oder mehreren großen Samen auch als Beeren klassifiziert werden. Früchte, in denen sich ein Stein befindet, gehören zur Familie der Steinobst. Allerdings weiß möglicherweise nicht jeder Gärtner genau, was botanische Klassifikationen sind. Aus diesem Grund sind wir oft mit der Tatsache konfrontiert, dass Pflaumen, Aprikosen, Kirschen und Kirschen Beeren sind.

Gärtner werden höchstwahrscheinlich von der Tatsache geleitet, dass diese Steinfrüchte klein sind, aber ein weiterer Grund ist, dass ihre Reifezeit auf die Reifezeit vieler anderer Beeren fällt..

Aprikosenbeere oder Obst: Die Antwort ist hier

Wenn wir die Zugehörigkeit der Aprikose etwas genauer betrachten, ist es erwähnenswert, dass dies eine Frucht ist, die zu den Pflanzen der Familie Pink gehört. Es ist zweikeimblättrig mit einem mittelgroßen Knochen im Inneren. Der Baum ist in vielen Teilen der Welt verbreitet: Zunächst erschien die Aprikose in China und verbreitete sich dann sogar in Indien und Armenien. Aprikosen werden auch in Russland angebaut. Dank der Züchter ist eine große Anzahl von Sorten aufgetaucht, die sich gut für den Anbau in verschiedenen Regionen unseres Landes eignen..

Aprikosenfrucht: vorteilhafte Eigenschaften

Wenn wir über die Nützlichkeit von Aprikosen sprechen, dann haben sie eine große Menge an Nährstoffen und Spurenelementen. Im Vergleich zu anderen Beeren oder Früchten kann Aprikose allgemein als echter Anführer anerkannt werden. Pektin hilft dem Körper, den Stoffwechsel zu verbessern und angesammelte gefährliche Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.

Aprikosen enthalten außerdem Zucker, Vitamine und Mineralien sowie Säuren - alle Bestandteile, aus denen ein gesunder menschlicher Körper aufgebaut ist. Aprikosensaft ist sehr vorteilhaft, da er organische Antibiotika enthält. Dies bedeutet, dass organische Antibiotika im Gegensatz zu medizinischen Antibiotika den Magen-Darm-Trakt nicht so stark belasten..

Dank Aprikose können fäulniserregende Bakterien entfernt werden, die sich negativ auf den Allgemeinzustand einer Person auswirken..

Wenn Sie die Früchte regelmäßig verzehren, können Sie eine Verbesserung des allgemeinen Zustands des Körpers feststellen und auch im Allgemeinen nicht an Gewicht zunehmen. Aprikosen werden für schwangere und stillende Frauen empfohlen, die eine Diät einhalten und versuchen, zusätzliche Pfunde loszuwerden.

Es wird nicht empfohlen, große Mengen Aprikosen für Menschen mit Diabetes zu essen, da dies zu einem Anstieg des Blutzuckers und dementsprechend zu einer Verschlechterung des Allgemeinzustands des Körpers führen kann.

Aprikose ist eine Frucht oder Beere?

Gemeine Aprikose ist ein Obstbaum aus der Pflaumengattung. Die Früchte dieser Pflanze haben den gleichen Namen. Morela, Zherdel, gelbe Pflaume, armenische Pflaume werden unterschiedlich genannt. Eine gewöhnliche Obsternte, die überall wegen ihrer köstlichen Früchte angebaut wird. Aprikosen werden roh und getrocknet gegessen und zur Herstellung von Marmeladen und Säften verwendet. Aufgrund ihrer vorteilhaften Eigenschaften werden die Früchte in der Kosmetik verwendet. In dem Artikel werden wir Ihnen sagen, was eine kultivierte Aprikose ist: eine botanische Beschreibung, gängige Sorten, wie diese Frucht nützlich ist, ist es möglich, Samen zu essen, besteht die Gefahr einer Vergiftung mit ihnen.

Aprikose - allgemeine Informationen

Aprikose ist ein Laubbaum, der zur Familie der Rosen gehört. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 5-8 Metern, der Stamm ist mit graubrauner Rinde bedeckt. Das maximale Alter der Bäume beträgt 100 Jahre. Trägt Früchte aktiv von 3 bis 40 Jahren. Es gibt eine wilde und domestizierte Form der Pflanze. Wilde Aprikosen haben nur im Himalaya, den Bergregionen des Tien Shan im Nordkaukasus, überlebt.

Es gibt auch eine Strauchunterart - Ansu Aprikose. Es ist eine kultivierte Unterart, die gegen Krankheiten, Trockenheit und Gefrieren resistent ist. Sieht aus wie ein kleiner Baum oder Strauch mit vielen kleinen duftenden Früchten.

Für viele Verbraucher in den nördlichen Regionen ist der Genuss eine getrocknete Aprikose. Je nach Erntemethode erhält es die Namen "getrocknete Aprikosen", "Kaisa" oder "Aprikosen". Aus den Früchten werden köstliche Aprikosenmarmelade, Marmelade und Saft aus der Dose hergestellt..

Aprikose ist eine Frucht oder Beere?

Die gemeine Aprikose wird als entfernter Verwandter der Pflaume angesehen. Dementsprechend ist seine Frucht eine saftige Steinfrucht, dh eine Frucht. Es hat nicht die Hauptmerkmale einer Beere - ein Fruchtfleisch mit einer großen Anzahl kleiner Samen. Aus diesem Grund sind viele Früchte, die fälschlicherweise als Beeren betrachtet werden, tatsächlich Steinfrüchte, dh Früchte. Als Beispiel: Kirschen und Kirschen. Für diejenigen, die zweifeln: Eine Aprikose ist immer noch eine Beere oder eine Frucht, ist die Antwort eindeutig. Es ist kein Zufall, dass seine Frucht einer Pflaume ähnelt. Aprikose ist weder eine Beere noch ein wilder Verwandter.

Eine andere Unterart - die mandschurische Aprikose - gilt als Vorfahr der meisten frostbeständigen Sorten. Es wächst ausschließlich auf den Hügeln im russischen Primorsky-Territorium. Dies ist keine wilde Aprikose, der Baum liefert saftige, aromatische Früchte, die für die industrielle Verarbeitung und Zubereitung von getrockneten Früchten verwendet werden..

Wo und wie es wächst, Beschreibung

Die wahre Heimat der Aprikose ist Armenien. Aus diesem Grund wird die Pflanze oft als "armenische Pflaume" bezeichnet. Die Domestizierung der Aprikose machte diese Frucht zu einem nationalen Symbol Armeniens. Die Pflanze wird in fast jedem Klima aktiv angebaut: von gemäßigt bis subtropisch.

Gemeine Aprikose ist ein mittelgroßer Baum mit einer breiten Krone. Hauptmerkmale:

  • junge Sämlinge haben eine glatte Rinde, mit zunehmendem Alter wird sie rau und rissig. Junge Sämlinge sind mit einer glänzenden Rinde mit hervorstehenden rotbraunen Linsen bedeckt;
  • Blattstielblatt, rund oder eiförmig, dunkelgrün gefärbt;
  • blüht von März bis April. Die Blüten sind einzeln, weiß-rosa gefärbt und haben ein angenehmes Aroma. Die Pflanze ist eine gute Honigpflanze.

Die Aprikosenfrucht hat den gleichen Namen wie der Baum. Dies ist ein saftiger, länglicher Odnosti, ähnlich einer Pflaume. Es hat eine charakteristische gelb-rote Aprikosenfarbe. Die dünne Haut hat eine Samtkante. Das Fruchtfleisch ist zart, saftig, im Inneren befindet sich ein flacher Knochen mit einer dunkelbraunen Haut.

Einheimische und wilde Aprikosen: Hauptsorten

Wilde Aprikosen werden normalerweise als "Stange" oder "Morchel" bezeichnet. Als Vorfahr der Aprikose hat sie die gleichen Eigenschaften. Wo wilde Aprikosen wachsen, werden sie als gesundes, nährstoffreiches Lebensmittel wahrgenommen. Diese Früchte sind oft in der Ernährung von Hundertjährigen enthalten..

Wilde Früchte sind klein und haben trockenes Fruchtfleisch. Eine solche unkultivierte Aprikose ist auch keine Beere. Die Sorten dieser Pflanze unterscheiden sich in der Reifezeit:

  • früh;
  • Mittel;
  • spät.

Beliebte Sorten wachsen auch in gemäßigten Klimazonen gut:

  1. Mandschurei. Reift früh, Früchte mit einem Gewicht von bis zu 20 Gramm, nicht sehr süß. Duftende Früchte eignen sich gut zur Herstellung von Marmelade und Saft.
  2. Melitopol früh. Eine frühe, frostbeständige Art, die gegen die meisten Krankheiten immun ist. Große Früchte mit einem Gewicht von bis zu 45 Gramm und süßem, festem Fruchtfleisch.
  3. Liebling. Späte Sorte, hat große runde Früchte mit süßem, fast knusprigem Fruchtfleisch. Gut zu lagern, geeignet für Marmeladen, Trockenfrüchte.
  4. Funke. Reift spät, resistent gegen häufige Krankheiten. Die Früchte sind klein, mit dichtem, sehr saftigem Fruchtfleisch. Der Knochen ist gut getrennt, was für Werkstücke praktisch ist. Die Sorte wird häufig zur Herstellung von Konserven, Marmeladen und Kompott in Dosen verwendet.

Das leistungsstarke Wurzelsystem der Aprikose ermöglicht den Anbau in heißen und trockenen Klimazonen.

Nützliches Material

Aprikose enthält viele nützliche Substanzen, was diese Frucht zu einem gesunden und schmackhaften Dessert macht, das einen milden, angenehmen Geschmack hat. Wo Aprikosen in großen Mengen wachsen, werden nicht nur süße Gerichte daraus zubereitet. Das Fruchtfleisch dieser Früchte ist nahrhaft und nährstoffreich. Sie behalten diese Eigenschaften auch nach dem Trocknen bei. Insbesondere 100 Gramm getrocknete Aprikosen, Aprikosen oder Kaisa enthalten eine tägliche Eisenaufnahme.

Die Vorteile von Aprikosen liegen in ihrer chemischen Zusammensetzung:

  • Kohlenhydrate;
  • organische Säuren (Zitronensäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Salicylsäure);
  • Carotine;
  • Stärken;
  • Vitamin C;
  • Vitamin PP;
  • Eisen;
  • Magnesium;
  • Molybdän;
  • Bor,
  • Strontium;
  • Selen;
  • Titan.

Ein Merkmal einiger Sorten ist das Vorhandensein einer großen Menge Jod. Frisches Obst enthält reichlich Vitamin A und C. Auf die Frage: "Welche Vitamine bleiben nach dem Trocknen oder Konservieren in Aprikosen erhalten?" Können wir verantwortungsbewusst sagen: fast alles.

Kaloriengehalt der Aprikose

Aprikose enthält viel Zucker, kann aber als Diätprodukt angesehen werden. Es gibt nur 44 kcal in 100 Gramm frischem Obst. Die Menge an Kohlenhydraten in verschiedenen Sorten ist unterschiedlich, der Nährwert der Frucht hängt davon ab. Für getrocknete Aprikosen (getrocknete Aprikosen, Kaisa) beträgt sie 232 kcal pro 100 g Produkt.

Nutzen und Schaden

Nachdem wir herausgefunden haben, welche Vitamine in frischer und getrockneter Aprikose enthalten sind, sowie eine Fülle von Mineralien, wissen wir, wie lecker und gesund dieses Dessert ist. "Sonnige" Früchte können schädliche Süßigkeiten wie Backwaren oder Süßigkeiten ersetzen. Der Kaloriengehalt von getrockneten Früchten ist etwas höher als bei frischen Früchten. Aber 232 kcal pro 100 Gramm Obst sind weniger als Schokolade, Muffins und andere Desserts. Die Vorteile von Aprikosenmarmelade gleichen die hohe Zuckermenge aus.

Frische Aprikosen und Saft von ihnen

Frische Aprikosen enthalten maximal Vitamine, Pektine, viele Mikro- und Makroelemente. Große Mengen an Glukose und Saccharose helfen dabei, Energiespeicher schnell wieder aufzufüllen. Aufgrund des hohen Zuckergehalts werden Aprikosen bei Diabetes nicht empfohlen. Besondere Vorsicht ist beim Verzehr von Trockenfrüchten geboten, bei denen die Zuckerkonzentration noch höher ist. Frischer Aprikosensaft zeichnet sich durch die gleichen Eigenschaften aus, deren Vorteile nicht zu leugnen sind, und der Schaden bei übermäßigem Gebrauch ist ähnlich wie bei den meisten frischen Früchten..

Frisches Obst oder Saft davon regt die Verdauung und Darmfunktion an, dient zur Vorbeugung von Verstopfung. Das Fruchtfleisch lindert, stillt den Hunger, verbessert die Stimmung. Der hohe Gehalt an Vitaminen optimiert die Funktion des hämatopoetischen Systems, stärkt die Blutgefäße und verbessert den Zustand von Nägeln und Haaren.

Getrocknete Früchte

Diese Frucht ist die Basis für verschiedene Arten von Trockenfrüchten. Der Name einer trockenen Aprikose hängt von der Erntemethode ab:

  • getrocknete Aprikosen (ohne Gruben);
  • Kaisa (getrocknet mit einem Knochen ohne Schale);
  • Aprikose (getrocknete Früchte mit Knochen).

Getrocknete Aprikosen sind reich an Eisen, Fluorid und Kalzium. Ihre Anwendung wirkt sich positiv auf alle Körpersysteme aus, stärkt Knochen und Zahnschmelz, normalisiert die Schilddrüse..

Ein weiteres gesundes Produkt ist frischer Aprikosensaft oder Dosen-Aprikosensaft. Die Vor- und Nachteile des Produkts sind die gleichen wie bei frischen Früchten. Es kann in der Ernährung, insbesondere Babynahrung, verwendet werden.

Marmelade

Aprikose wird für leckere Zubereitungen verwendet. Wie ist Obstkonserven nützlich? Diese Lagermethode ermöglicht es, das Maximum an Nährstoffen zu erhalten. Der hohe Gehalt an pflanzlichen Ballaststoffen und Nährstoffen macht Aprikosenmarmelade oder Marmelade zu einem gesunden Dessert. Die Vorteile von Aprikosenmarmelade sind aufgrund der großen Zuckermenge etwas eingeschränkt. Ein solches Dessert ist für Menschen mit Diabetes sowie für frisches Obst in großen Mengen kontraindiziert..

Können Samen konsumiert werden? Ist es möglich, sie zu vergiften??

Ein weiteres nützliches Merkmal von Aprikosen sind die essbaren Kernkerne der Frucht. Eine interessante Alternative zu Bittermandeln. Die chemische Zusammensetzung enthält seltenes Vitamin B 17, Proteine, Fette und Kohlenhydrate. Aufgrund der großen Menge an Proteinen und Fetten beträgt der Kaloriengehalt von Aprikosenkernen 450 kcal.

Aus den Samen wird Pflanzenöl gewonnen, das häufig für kosmetische Zwecke verwendet wird. Es wird vom Körper gut aufgenommen und hilft bei Bedarf, schnell an Gewicht zuzunehmen. Die Kerne können sowohl roh als auch getrocknet oder geröstet gegessen werden.

Gleichzeitig ist es wichtig, den Schaden von Aprikosenkernen zu berücksichtigen. Die Nukleolen dieser Frucht enthalten Cyanid, von dem eine große Dosis vergiftet werden kann. Sie sollten nicht mehr als 20 Gramm pro Tag für Kinder essen - nicht mehr als 5 Gramm.

Bittere Aprikosenkerne sollten nicht als Lebensmittel verwendet werden. Dies ist ein Zeichen für einen hohen Gehalt an Blausäure. Seine Quelle ist die bittere Substanz Amygdalin. Es gibt Sorten mit einem Mindestgehalt an dieser Komponente. Aus den Körnern werden getrocknete Früchte hergestellt, die Kaisa genannt werden..

Aprikosen in der Kosmetik

Aprikose ist eine Frucht, die häufig in der Kosmetologie verwendet wird. Das frische Fruchtfleisch dieser Frucht und das Öl aus den Nukleolen helfen bei der Pflege der Problemhaut. Die zerquetschten Knochen sind die Basis für ein sanftes Peeling. Die Aprikosenpulpemaske verleiht stumpfer Haut ein gesundes und frisches Aussehen.

Aprikosenöl ist hypoallergen, zieht gut in die Haut ein, wirkt pflegend und feuchtigkeitsspendend. Es ist in Hautpflegeprodukten für Gesicht, Augenlider und Körper enthalten. Geeignet für empfindliche Haut, auch für Kinder. Aprikosenkernöl ist ein Grundöl, das Gesichtsmasken und Cremes zugesetzt werden kann.

Die Vorteile von Aprikosen für die menschliche Gesundheit, Zusammensetzung und den Kaloriengehalt

Aprikose ist eine der häufigsten Früchte, die uns am Herzen liegen. Im Gegensatz zu tropischen exotischen Pflanzen steht es jedem zur Verfügung. Es ist nicht nur angenehm zu essen: Die Vorteile von Aprikosen sind wissenschaftlich belegt. Lassen Sie uns herausfinden, woraus es besteht, ob eine Aprikose eine Beere oder eine Frucht ist.

  1. Was ist Aprikose?
  2. Zusammensetzung und Nährwert von frischen Aprikosen
  3. Vitamine in Aprikosen
  4. Mineralien
  5. Kaloriengehalt der Aprikose
  6. Nützliche Eigenschaften und gesundheitliche Vorteile von Aprikosen
  7. Gesamtauswirkung
  8. Ethnowissenschaften
  9. Die Vorteile von Aprikosen für Frauen
  10. Die Vorteile von Leckereien für Männer
  11. Die Vorteile der Frucht für Kinder
  12. Aprikose für ältere Menschen
  13. Vorteile für schwangere Frauen
  14. Schlankheitsvorteile
  15. Getrocknete Früchte
  16. Aprikosenschaden und Kontraindikationen
  17. Fazit

Was ist Aprikose?

Aprikose ist ein Laubbaum mit Früchten:

  • Die Bäume sind niedrig (4-7 m), die Blätter sind eiförmig und oben leicht länglich.
  • Die Blüten sind weiß oder rosa, bis zu 30 mm Durchmesser, fünfblättrig, duftend. Ende März-April auflösen.

Reife Aprikosen sehen aus wie eine kurz weichhaarige Kugel.

  • Früchte sind saftig, bis zu 3,5-4 cm Durchmesser, mit einem Stein. Sie reifen von Juni bis August (dies wird durch die Region bestimmt, in der die Aprikosen wachsen). Ihre Farbe (von gelb bis orange) ist ein bekannter Name geworden - "Aprikose". Fruchtschale mit samtigem Rand, oft mit leuchtend rotem Fass. Das Fruchtfleisch ist saftig, süß, aromatisch.
  • Aprikosengewicht - 4-17 g bei Wildpflanzen, 6-70 g - bei Kulturproben.

Aprikose ist eine Frucht, keine Beere. Er hat einen Knochen, die Früchte wachsen auf einem Baum. Beeren haben viele Samen, sie wachsen auf Sträuchern oder auf dem Boden (krautige Pflanzen).

Armenien (hier ist Aprikose ein Nationalbaum) und China beanspruchen den Titel des Stammhauses der Pflanze.
Gemeine Aprikose, sibirische und mandschurische Aprikose wurden zur Grundlage für die Zucht.
Viele Sorten wurden entwickelt. Die besten Fruchtproben wurden von Züchtern des Transkaukasus, Zentralasiens, Irans und der Türkei erhalten. In Russland werden viereinhalb Dutzend Sorten angebaut, das Verbreitungsgebiet ist die Krim, der Kaukasus, die südlichen Grenzen des Mittelgürtels.

Zusammensetzung und Nährwert von frischen Aprikosen

Die Vorteile der Aprikosenfrucht hängen mit ihrer Zusammensetzung zusammen. Es gibt hier Bestandteile, die in anderen Früchten selten vorkommen..

Vitamine in Aprikosen

Lassen Sie uns herausfinden, welche Vitamine in Aprikosen enthalten sind. Es ist Ascorbinsäure: 100 g Fruchtfleisch enthalten 10 mg Vitamin C..
Als nächstes kommen die Vitamine A (2,67 mg / 100 g) und E (1,1).

Die Konzentration der Vitamine der Gruppe B und anderer ist fest (mg / 100 g):

  • PP - 0,7;
  • B1 (Thiamin) - 0,03;
  • B2 (Riboflavin) - 0,06;
  • B5 (Pantothensäure) - 0,30;
  • B6 (Pyridoxin) - 0,05;
  • B9 (Folsäure) - 0,03;
  • H (Biotin) - 0,003.

Für die Einzigartigkeit sorgen die B-Vitamine, die in Früchten selten vorkommen - Inosit und B17. Die erste Komponente ist vorteilhaft für problematische Glukoseabsorption, Hautkrankheiten und hormonelle Störungen bei Frauen. B17 hemmt die Onkologie.

Mineralien

Die Vorteile von Aprikosen beruhen auf einer Reihe von Mikro- und Makroelementen in der Frucht.

Makronährstoffgehalt (mg / 100 g Fruchtfleisch):

  • Kalium - 305;
  • Calcium - 28;
  • Phosphor - 26;
  • Magnesium, Zink - jeweils 8;
  • Eisen - 7;
  • Schwefel - 6,
  • Silizium - 5;
  • Natrium - 3.

Spurenelemente (μg / 100 g Zellstoff):

  • Aluminium - 364;
  • Mangan - 220;
  • Kupfer - 140;
  • Bor - 125;
  • Vanadium - 25;
  • Fluor - 11;
  • Molybdän, Nickel - jeweils 8;
  • Kobalt - 2;
  • Jod, Chrom - je 1.

Es gibt auch natürliche Säuren (Äpfelsäure und Zitronensäure), Zucker, Tryptophan, Beta-Carotin und andere nützliche Komponenten.

Kaloriengehalt der Aprikose

Fast jeder liebt diese Früchte, daher sind die Fragen relevant, wie viele Kalorien eine Aprikose enthält und welchen Nährwert sie hat..

Nährwert von Aprikosenfrüchten (g / 100 g Fruchtfleisch):

  • Proteine ​​- 0,91;
  • Fette - 0,11;
  • Kohlenhydrate - 9.12.

Bezogen auf den Tagessatz beträgt dies jeweils - 2,5; 1,5 und 4,1%.

Neben der BJU-Triade enthält die Frucht weitere Nährstoffe, die dem Körper zugute kommen (g / 100 g Fruchtfleisch):

  • organische Säuren - 1,12;
  • Ballaststoffe - 2,15;
  • Saccharide (Mono- und Di-) ​​- 8,35;
  • Asche, Stärke - jeweils 0,71;
  • Wasser - 85,6.

Die Masse einer Frucht mittlerer Größe beträgt 24-26 g. Davon sind 1,9-2,3 g pro Knochen..

Der Kaloriengehalt von Aprikosen ist niedrig - 39-43 kcal pro 100 Gramm Fruchtfleisch. Das heißt, wenn wir eine Probe mittelgroßer Früchte essen, erhalten wir 10-11 kcal.

Nützliche Eigenschaften und gesundheitliche Vorteile von Aprikosen

Die heilenden Eigenschaften von Aprikosen wirken sich auf fast alle Systeme des menschlichen Körpers aus..

Gesamtauswirkung

Der Hauptwert von Aprikosenfrüchten: Sie kommen einer Person in jeder Form zugute. Frisches und trockenes Obst, Kompotte und Desserts sind gut und nützlich für die Ernährung:

  • Die Frucht ist besonders vorteilhaft für Menschen mit Herzproblemen (Kalium- und Magnesiumhilfe).
  • Reife Früchte sind das beste Mittel gegen anhaltende Verstopfung. Die Infusion von getrockneten Aprikosen (nachts mit kochendem Wasser über mehrere Stücke gießen), die morgens auf nüchternen Magen mit den Früchten getrunken werden, behebt die Darmmotilität wirksamer als jedes andere beworbene Medikament. Frischer Fruchtsaft ist ein Bakterizid. Es wird verschrieben, wenn Fäulnisprozesse im Magen aufgezeichnet werden. Übermäßige Gasbildung, Verstopfung wird auch durch frisches Fruchtfleisch neutralisiert (75-110 g werden in Portionen eingenommen).
  • Eisen ist für die Anämie oder zur Vorbeugung der Produktion roter Blutkörperchen notwendig, wodurch die Blutzusammensetzung verbessert wird.
  • Aprikosenkerne eignen sich als Expektorans oder Beruhigungsmittel bei anhaltendem Husten, Bronchitis und Laryngitis.
  • B-Vitamine und die fröhliche Farbe der Früchte normalisieren das Nervensystem. Hilft bei unruhigem Schlaf, stärkt die Stressresistenz, beseitigt Apathie und Depressionen.
  • Phosphor und Magnesium wirken sich positiv auf die Strukturen des Gehirns aus, verbessern das Gedächtnis und erhöhen die Intelligenz. Die Vorteile von Aprikosen sind für Menschen mit geistiger Arbeit und für diejenigen, die studieren.
  • Carotinoide lösen Augenprobleme: Das Sehvermögen verbessert sich, die Gefahr von Katarakten oder Glaukom wird gehemmt.
  • Früchte haben eine harntreibende Wirkung und entfernen daher überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper. Das Ergebnis ist ein Druckabfall, Schwellungen, Migräne verschwinden.
  • Phytoncide in der Zusammensetzung von Früchten beseitigen innere Blutungen, Anwendungen von Aprikosenpulpe - äußerlich.
  • Die Leberfunktion ist normalisiert, da der Ausfluss der Galle aktiviert ist.
  • Abkochungen mit getrockneten Früchten kontrollieren den Glukosespiegel.

Aprikosen bringen auf komplexe Weise Vorteile: Sie stärken das Immunsystem, füllen die körpereigenen Reserven auf, unterdrücken den Hunger und schützen vor Durst.

Ethnowissenschaften

Aprikosen sind kein Medikament oder Allheilmittel gegen Krankheiten. Heiler haben ihre Vorteile jedoch als Palliativ bei der Lösung häufiger Probleme identifiziert:

  • Husten. Fruchtknochen helfen, anhaltenden oder schweren Husten loszuwerden. Fünf oder sechs Körner werden zerkleinert, mit einem Glas kochendem Wasser gegossen und mit einem Deckel bedeckt. Nach einigen Stunden filtern, dreimal täglich 35-40 ml trinken.
  • Rausch. Reife Früchte reinigen den Körper von gefährlichen Verbindungen und stellen das Gleichgewicht der notwendigen Enzyme wieder her. Auf dem Weg werden Verdauung und Magensäure normalisiert. Übelkeit, Bauchschmerzen verschwinden.
  • Dermatologie. Bei problematischer Haut wird das Aprikosenpüree leicht in die gewünschten Körperregionen eingerieben. Nach einer Viertelstunde täglich bis zum Ergebnis abwaschen.
  • Onkologie. Aprikosen neutralisieren freie Radikale.

Zur Vorbeugung der Onkologie reicht es aus, täglich fünf oder sechs frische Aprikosen (oder ein Dutzend trockene oder 350-450 ml Saft) zu essen.

Die Vorteile von Aprikosen für Frauen

Obst ist ein Lebensretter für Frauen jeden Alters:

  1. Dies ist ein angenehmes Mittel zum Abnehmen: Es entfernt überschüssige Flüssigkeit und baut Fett ab. Hilft nicht ohne Lieblingsgerichte entmutigt zu werden.
  2. Die Vorteile von Aprikosen während des Menstruationszyklus sind erheblich: Die Eisenversorgung wird wieder aufgefüllt und mit Sekreten ausgewaschen. Somit bleibt der Hämoglobinspiegel, der Allgemeinzustand des Blutes erhalten. Krämpfe im Unterbauch, Schwindel verschwinden.
  3. Die Frucht verbessert den reproduktiven Hintergrund und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis.

Aus dem frischen Fruchtfleisch werden tonische Zusammensetzungen für die Haut erhalten, der Ölextrakt aus den Samen der Frucht wird in die Haare und Nägel gerieben.

Die Vorteile von Leckereien für Männer

Die Gesundheit der Männer erhalten - dafür sind Aprikosen gut für das stärkere Geschlecht:

  • Der Blutstrom in die Leistengegend wird aktiviert, wodurch die Wirksamkeit erhöht wird.
  • Hemmung oder Behandlung von Prostatakrankheiten.

Zusätzliche Vorteile von Früchten - Verringerung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arteriosklerose, Blutgerinnsel und andere altersbedingte Probleme.

Die Vorteile der Frucht für Kinder

Die Vorteile von Früchten für den Körper des Kindes sind vielfältig:

  • Salze werden aus dem Körper entfernt, der Herzmuskel wird genährt, das Nervensystem wird gestärkt;
  • das Skelett ist richtig geformt;
  • das Blut ist mit Sauerstoff und Hämoglobin gesättigt;
  • Stoffwechselprozesse werden normalisiert;
  • das Gedächtnis verbessert sich, das intellektuelle Niveau des Kindes steigt;
  • Die Zellregeneration wird nicht gehemmt.

Vitamine und andere Bestandteile von Früchten sind für Kinder nützlich:

  • Vitamin C stärkt das Immunsystem;
  • Mit B-Vitaminen wird Eisen vollständiger aufgenommen.
  • Carotin macht Haut, Haare und Nägel gesund;
  • Pektin hilft, Toxine, Cholesterin zu neutralisieren;
  • Ballaststoffe in der Frucht verhindern Verstopfung oder entfernen sie sanft.

Aprikosen werden gegeben, wenn das Baby einen schlechten Appetit hat. Sie unterstützen die Gesundheit des Herzens und der Blutgefäße, stärken die Nerven, stimulieren das Wachstum von Muskelgewebe und helfen bei der Beseitigung von Blähungen und Dysbiose.

Die Frucht wird jedoch als Allergen erkannt. Solche Fälle sind selten, aber die Bekanntschaft des Kindes mit ihm muss sorgfältig begonnen werden. Besser einen Kinderarzt aufsuchen.

Aprikose für ältere Menschen

Die Frucht ist nützlich bei der Lösung von altersbedingten Problemen und bei der Bekämpfung ähnlicher Krankheiten:

  1. Frische und getrocknete Früchte haben sich einen Namen für Langlebigkeit gemacht.
  2. Die Vorteile von Früchten sind bei Schwellungen, Husten und Nierenerkrankungen spürbar. Aprikosen werden nach einem Herzinfarkt gegen Bluthochdruck, Angina pectoris, verschrieben.
  3. Sie enthalten viel Beta-Carotin (Provitamin A) - das Hauptantioxidans für den Körper.
  4. Die Sättigung des Fruchtfleisches mit Ballaststoffen garantiert eine stabile Funktion des Verdauungstrakts und der Leber und beugt Verstopfung vor.

Einfache Zucker (insbesondere in getrockneten Früchten) beschränken jedoch die Verwendung von Aprikosen bei Diabetes.

Vorteile für schwangere Frauen

Aprikosen enthalten ein Vitamin- und Mineralstoffset, das für den korrekten Verlauf des intrauterinen Prozesses erforderlich ist:

  1. Ohne Folsäure ist die normale Entwicklung des Fetus unmöglich, es erleichtert den Verlauf der Schwangerschaft.
  2. Faser der Frucht beseitigt Verstopfung, Toxikose und andere empfindliche Probleme.
  3. Die Laktation wird angeregt, die Milch wird dicker, schmeckt nicht bitter.

Es gibt jedoch Einschränkungen:

  • Sie sollten sich nicht vom Essen von Früchten hinreißen lassen, um keinen Durchfall zu provozieren.
  • Vor dem Gebrauch müssen Sie kochendes Wasser über die Früchte gießen.

Der größte Vorteil wird von getrockneten Aprikosenkochungen sein.

Schlankheitsvorteile

Aprikosen zur Gewichtsreduktion sind ideal. Eine Aprikosendiät, ein Fastentag oder 5-6 frische Früchte täglich in einer Saison sind gleichermaßen wirksam. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Die Aprikose hat einen niedrigen Kaloriengehalt, aber die Frucht ist sehr nahrhaft.
  • Stimmung, Aussehen und körperlicher Ton des Körpers leiden nicht; Dies wird durch Magnesium, Phosphor und Tryptophan erleichtert (im Körper wird es zum Hormon des Glücks, Serotonin);
  • Früchte entfernen Flüssigkeit aus dem Körper, schädliches Cholesterin.

Drei bis fünf Tage reichen aus, um bei einer Aprikosendiät abzunehmen. Ein Fastentag ist ein Kilogramm Obst (das ist alles). Schlacken, Giftstoffe und überschüssige Flüssigkeit verschwinden. Durch wöchentliches Entladen pro Saison können Sie bis zu 7 kg verlieren.

Getrocknete Früchte

Es gibt vier Arten von getrockneten Aprikosenfrüchten, und jede ist vorteilhaft:

  • Getrocknete Aprikosen. Die reife Frucht wird in der Sonne trocknen gelassen: ganze Früchte mit Samen trocknen am Baum aus. Die wertvollste Art von Trockenfrüchten, die erste mit Kaliumgehalt.
  • Getrocknete Aprikosen. Getrocknete Hälften von entkernten Früchten. Sie hemmen die Entwicklung der Onkologie.
  • Kaisa. Getrocknete oder verdorrte, entkernte ganze Früchte (vor dem Trocknen entfernt).
  • Sie flüsterte. Exotische Sorte: große Früchte, die sanft (minimal) getrocknet wurden. Sie kommen mit oder ohne Knochen. Der Kaloriengehalt ist niedriger als bei anderen Typen.

Das Hauptvorteil von getrockneten Früchten besteht darin, dass die Flüssigkeit verdunstet und die Nährstoffkonzentration pro Masseneinheit oder Volumen der Pulpe erhöht. Der Kaloriengehalt von Früchten steigt jedoch signifikant an (bis zu 240 kcal)..

Trockenfrüchte sind gesünder und sicherer, wenn sie in Wasser eingeweicht werden. Dies gilt insbesondere für getrocknete Aprikosen. Um die Haltbarkeit zu verlängern und die Präsentation zu erhalten, wird das Produkt häufig mit Schwefeldioxid (E220) behandelt. Daher müssen die getrockneten Früchte in Wasser eingeweicht und alle halbe Stunde (drei- bis viermal) gewechselt werden..

Aprikosenschaden und Kontraindikationen

Mit den offensichtlichen Vorteilen der Frucht wurde eine Reihe von Kontraindikationen identifiziert:

  1. Diabetes mellitus. Es ist besser, keine Aprikosen für Menschen zu verwenden, die an dieser Krankheit leiden. Wenn Sie wirklich wollen und die Krankheit mild ist, benötigen Sie die Erlaubnis eines Arztes. In schweren Fällen ist die Frucht ausdrücklich verboten.
  2. Pankreatitis Zwei oder drei Früchte pro Tag sind akzeptabel. Aber nicht auf nüchternen Magen oder während einer Exazerbation. Bei unreifen Fruchtproben wird die Arbeit des Verdauungstrakts schief gehen.
  3. Erkrankungen der Leber und der Schilddrüse. Provitamin A und Carotin sind nutzlos, weil sie vom kranken Körper nicht aufgenommen werden..
  4. Magensäure. Früchte erhöhen den Säuregehalt von Magensaft, daher sind sie mit erhöhtem Säuregehalt des Magens verboten.
  5. Es ist unerwünscht, grüne Aprikosen oder reife Früchte auf nüchternen Magen zu essen. Durch die Einwirkung auf die Darmschleimhaut können sie die Arbeit des Magen-Darm-Trakts (bis hin zu Durchfall) aus dem Gleichgewicht bringen und Anfälle von chronischen Krankheiten, Geschwüren und Pankreatitis hervorrufen. Ausnahmen - die Zeit der Aprikosendiät.
  6. Rohe Samenkerne enthalten Amygdolin. Die Substanz wird im Darm zu Blausäure. Daher ist es zulässig, maximal 5-7 Stück pro Tag zu essen..

Die Vorteile und der Schaden für die menschliche Gesundheit durch Aprikosen sind nicht vergleichbar. Um jedoch Probleme zu vermeiden, sollten auch gesunde Menschen nicht zu viel essen: maximal 2 kg reife Früchte pro Tag.

Fazit

Die Vorteile von Aprikosen werden von der offiziellen Medizin anerkannt. Frisches Obst sollte jeden Tag in der Saison gegessen und für die zukünftige Verwendung getrocknet werden.

Gekaufte Trockenfrüchte, insbesondere getrocknete Aprikosen, sind mit Vorsicht zu genießen. Aber wenn Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie es verwenden..

Selbst wenn die Frucht aus gesundheitlichen Gründen kontraindiziert ist, schaden ein paar reife saftige Früchte nicht. Und wird dich aufmuntern.