Actinomykose-Behandlung mit Volksheilmitteln

Actinomykose ist eine seltene Infektion des Menschen, die durch Pilze wie Actinoyces israelii verursacht wird. Es ist durch die Entwicklung von Abszessen gekennzeichnet und sehr schmerzhaft. Je mehr sie wachsen, desto schmerzhafter werden sie, desto schneller schreitet die Krankheit fort.

In schweren Fällen kann die Infektion Knochen, Muskeln und innere Organe betreffen.

Die häufigsten klinischen Arten der Aktinomykose sind Brust-, Kiefer- und Bauchschmerzen. Frauen können eine Becken-Aktinomykose haben.

Die Krankheit wird nur unter strenger Aufsicht von Ärzten behandelt. Derzeit gibt es keine wissenschaftlich erprobten Methoden zur Prävention und Behandlung mit Alternativmedizin. Alternative Methoden können nur im Rahmen einer adjuvanten Therapie angewendet werden und ersetzen in keinem Fall die von Ärzten verordnete Behandlung.

Aktinomykose Behandlung zu Hause

Antibiotika oder chirurgische Methoden werden zur Behandlung von Aktinomykose eingesetzt. Es gibt eine Reihe von Hausmitteln, die den Körper im Verlauf der Therapie unterstützen und die Genesung fördern können..

Probiotika

Probiotika sind nützliche Bakterien. Sie tragen zur Erhaltung der Darmgesundheit bei, indem sie das Wachstum und die Vermehrung pathogener Mikroflora im Darmtrakt hemmen. Die meisten Probiotika stammen aus Nahrungsquellen, insbesondere aus kultivierten Milchprodukten. Sie können als Kapseln, Tabletten, Getränke, Pulver, Joghurt und andere Lebensmittel eingenommen werden..

Eine wachsende Zahl von Forschungen unterstützt die Verwendung von Probiotika als Ergänzung zur Antibiotikabehandlung.

Reduzieren Sie die Nebenwirkungen dieser Behandlung:

Das Wachstum der pathogenen Mikroflora, das zu Kolitis führt (insbesondere bei älteren Menschen);

Verhindert Antibiotikaresistenzen.

Probiotische Lebensmittel gelten im Allgemeinen für die meisten Menschen als sicher und verursachen keine allergischen Reaktionen oder Überempfindlichkeit. Bei der Einnahme von Patienten mit Laktoseintoleranz, Neugeborenen oder Immunschwäche ist Vorsicht geboten.

Kranichbeere

Preiselbeeren haben antibakterielle Eigenschaften. Saft, Fruchtgetränk aus diesen Beeren können als zusätzliche Hilfe bei der Überwindung der Krankheit in Ihre Ernährung aufgenommen werden.

Seetang

Es gibt keine harten wissenschaftlichen Beweise für die Vorteile dieses Produkts. Aufgrund ihrer vorteilhaften Eigenschaften können sie jedoch während der Behandlung eine Nahrungsergänzung sein..

Sauerampfer

Es wird angenommen, dass es einen gewissen Einfluss auf den Krankheitsverlauf hat. Es kann in Tinkturform verwendet werden. Eine Kontraindikation kann eine Tendenz zur Bildung von Nierensteinen sein. Es ist notwendig, diejenigen zu vermeiden, die ein Auto fahren, da dieses Medikament auf der Basis von Alkohol hergestellt wird. Als Nebenwirkungen - Übelkeit und Erbrechen.

Propolis

Propolis ist ein natürliches Harz, das von Bienen produziert wird. Studien zeigen, dass es bei der Behandlung bestimmter bakterieller Infektionen nützlich sein kann. Es muss berücksichtigt werden, dass eine allergische Reaktion darauf auftreten kann..

Selen

Selen ist ein Mineral, das in Boden, Wasser und einigen Lebensmitteln vorkommt. Vorläufige Untersuchungen legen nahe, dass es nützlich sein kann, um verschiedene Arten von Infektionen zu verhindern. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Wirkung dieses Spurenminerals mit antioxidativen Eigenschaften zu bestätigen..

Actinomykose-Behandlung mit Volksheilmitteln

Eine Reihe von Kräutern mit antibakteriellen, entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften werden in der traditionellen Medizin als unterstützende Therapie eingesetzt. Diese Kräuter umfassen:

Kräuter werden in Form von alkoholischen Tinkturen, Abkochungen und Infusionen verwendet. Saft wird aus der Zwiebel gepresst. Die Medikamente werden intern und extern in Form von Lotionen oder Kompressen eingesetzt.

Externe Anwendung

Drücken Sie den Saft aus der Zwiebel und schmieren Sie die betroffenen Stellen damit. Der Saft kann nicht gelagert werden. Daher müssen Sie jedes Mal eine neue Portion vorbereiten. Es ist erlaubt, eine Baumwollserviette einzuweichen und auf die betroffene Stelle aufzutragen.

Aus Knoblauch wird ein alkoholischer Extrakt hergestellt. Mahlen Sie mehrere Nelken und fügen Sie Alkohol oder Wodka in gleichen Anteilen hinzu. Bestehen Sie 2-3 Tage an einem dunklen Ort und belasten Sie es.

Eine kleine Menge Tinktur mit gereinigtem Wasser verdünnen und eine Serviette einweichen. Auf den infizierten Bereich auftragen.

Das Immunsystem stärken

Nehmen Sie Tinkturen von Leuzea, Aralia, Eleutherococcus. Sie können sie fertig in der Apotheke kaufen oder selbst darauf bestehen..

Trinken Sie zweimal täglich 40 Tropfen, verdünnt mit etwas Wasser.

Zusätzlich können Sie die folgende Sammlung erstellen:

4 Esslöffel Uhrenblätter

4 Esslöffel Johanniskraut

2 Esslöffel Eukalyptus

2 Esslöffel Birkenknospen

2 Esslöffel Zitronenmelisse

2 Esslöffel Schachtelhalm

2 Esslöffel Badanblätter

Die Sammlung gründlich hacken. Um die Infusion vorzubereiten, nehmen Sie 3 Esslöffel pro Glas (220 ml) kochendes Wasser. Bestehen Sie darauf, zwei Stunden lang mit einem Deckel bedeckt zu sein.

Filtern und trinken Sie dreimal täglich ein Drittel des Glases nach den Mahlzeiten. Die Behandlungsdauer beträgt mindestens 3 Monate.

Diese Kollektion hat antimikrobielle und antibakterielle Eigenschaften, verbessert die Immunität und reinigt den Körper von Toxinen.

Antiseptika

Ringelblumen haben gute antiseptische Eigenschaften. Sie können gebraut und mit einem Sud aus einer Lotion hergestellt oder eine Tinktur hergestellt werden..

Nehmen Sie für die Tinktur getrocknete Blumen (1 Teil) und Alkohol oder Wodka (10 Teile). Bestehen Sie für 7-10 Tage und filtern Sie.

Im Inneren nehmen Sie 40 Tropfen, die zuvor in 100 ml Milch verdünnt wurden.

Äußerlich - in Form von Lotionen oder Waschungen von Abszessen. Die Tinktur muss mit Wasser verdünnt werden.

Distel, Lavendel, Kamille und viele andere Kräuter haben ebenfalls antibakterielle Eigenschaften..

Fragen Sie vor der Anwendung unbedingt Ihren Arzt..

Beachten Sie, dass einige Kräuter allergisch und überempfindlich sein können. Sie können mit Medikamenten interagieren.

Aktinomykose ist eine gefährliche Krankheit. Ohne rechtzeitige Behandlung kann es zu Komplikationen und sogar zum Tod kommen. Sie sollten die von Ärzten verschriebene Therapie nicht ignorieren. Ersetzen Sie es außerdem durch Volksheilmittel.

Aktinomykose

Allgemeine Beschreibung der Krankheit

Actinomykose (mit anderen Worten - Strahlenpilzkrankheit) ist eine chronische Pilzkrankheit und gehört zur Gruppe der Mykosen. Bei dieser Krankheit sind verschiedene Gewebe und Organe betroffen, auf denen sich dichte Infiltrate bilden. Nach einer Weile beginnt in ihnen ein eitriger Prozess mit dem Auftreten von Wunden und Fisteln auf der Haut.

Erreger: Actinomycete oder strahlender Pilz.

Ausbreitung auf Mensch und Tier (insbesondere in landwirtschaftlichen Gebieten).

Übertragungsweg: endogen.

Inkubationszeit: Die Dauer wurde nicht zuverlässig festgelegt. Pilze können lange im Körper sein (bis zu mehreren Jahren), entwickeln sich aber nicht zu Infiltraten (tritt in latenter Form auf).

Sorten und Anzeichen einer Aktinomykose:

  • Hals, Kopf, Zunge - Asymmetrie des Gesichts, Rollen bilden sich unter der Haut, um sie herum wird die Haut blau mit blauen Flecken, Lippen, Wangen, Luftröhre, Mandeln, Kehlkopf (die häufigste Form mit mildem Verlauf) kann ebenfalls betroffen sein;
  • Urogenitalsystem (Urogenitalorgane sind betroffen) - seltene Fälle und hauptsächlich eine Folge einer abdominalen Aktinomykose;
  • Haut - sekundäre Lokalisation bei Schädigung anderer Organe (die Haut ist betroffen, wenn die Infiltrate in das subkutane Gewebe "gelangen";
  • Knochen und Gelenke - eine äußerst seltene Art, entsteht durch Verletzungen;
  • Bauch (Bereich des Dickdarms und Blinddarmentzündung) - häufig sind die Symptome ähnlich wie bei Darmverschluss und Blinddarmentzündung, Infiltrate treten in der Leistengegend auf, aber wenn sie nicht behandelt werden, geht die Aktinomykose auf die Nieren und die Leber über, selten auf die Wirbelsäule und die Bauchdecke (recht häufig);
  • Brustkorb (Brustorgane leiden) - allgemeine Schwäche und Unwohlsein, Fieber, Husten (zuerst trocken, dann eitrig-schleimiger Auswurf), Fisteln können nicht nur auf der Brust, sondern auch auf dem Rücken, den Hüften und dem unteren Rücken (Krankheit) auftreten es ist schwierig, es steht an zweiter Stelle in Bezug auf die Inzidenz);
  • Madurianischer Fuß (Mycetom) - mehrere Knoten erscheinen an der Ferse, die Haut wird violettblau, dann vermehren sich diese Knoten und füllen den gesamten Fuß aus. Nach einer Weile ändert der Fuß Form und Größe, bricht schließlich die Knoten und Eiter mit Drusenströmen aus den auftretenden Wunden (gelbe Körner). Es ist sehr schwierig, die Krankheit dauert 10 bis 20 Jahre.

Vorsichtsmaßnahmen:

  1. 1 Überwachung der Mundhygiene;
  2. 2 rechtzeitige Behandlung von schmerzenden Zähnen, Hals, Mandeln;
  3. 3 Wunden desinfizieren.

Nützliche Lebensmittel für Aktinomykose

Antioxidative Lebensmittel, die Antibiotika und Jod enthalten, können bei der Bekämpfung der Aktinomykose helfen.

Natürliche Antibiotika sind:

  • Knoblauch;
  • Bogen;
  • Kohl;
  • Honig;
  • Minze;
  • Rosmarin;
  • Petersilie;
  • Basilikum;
  • Oregano;
  • Kümmel.

Die folgenden Lebensmittel enthalten Antioxidantien:

  • Kranichbeere;
  • Pflaume;
  • Brombeere;
  • Blaubeeren;
  • Hülsenfrüchte;
  • Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse, Haselnüsse, Pistazien);
  • Zimt;
  • Kurkuma;
  • Oregano;
  • Kakao;
  • Orangen;
  • Himbeeren;
  • Erdbeere;
  • Spinat;
  • Aubergine;
  • Kirsche;
  • Blau;
  • Trauben;
  • Getreide.

Jodhaltige Produkte sind:

  • Seetang;
  • Seefisch (Heilbutt, Hering, Lachs, Thunfisch, Flunder, Barsch, Kabeljau);
  • Meeresfrüchte (Garnelen, Tintenfische, Jakobsmuscheln, Krabben, Muscheln, Schalentiere);
  • Jodiertes Salz;
  • Eier;
  • Milchprodukte (Milch und Butter);
  • Rindfleisch;
  • Mais;
  • Zwiebeln (Zwiebeln, grün);
  • Früchte (Bananen, Ananas, Orangen, Melonen, Trauben, Kaki, Erdbeeren, Zitronen);
  • Gemüse (Sauerampfer, Tomaten, Rüben, Radieschen, Kartoffeln, Spargelbohnen, Salat, blau).

Traditionelle Medizin für Aktinomykose

Bei dieser Krankheit helfen die folgenden Rezepte dem Körper, die Krankheit zu bekämpfen:

  1. 1 Um den Körper zu stärken, trinken Sie zweimal täglich eine Tinktur aus Leuzea mit Alkohol, Eleutherococcus oder Aralia. Dosis: 40 Tropfen.
  2. 2 Fisteln und Infiltrate sollten mit Zwiebelsaft geschmiert werden.
  3. 3 Eine Tinktur aus Knoblauch und Alkohol (medizinisch) hilft. Mischen Sie fein gehackten Knoblauch und Alkohol eins zu eins. Bestehen Sie drei Tage lang. Filter. In eine Flasche mit Stopfen geben. Nur im Kühlschrank lagern. Anwendung: Abstrich auf die durch Aktinomykose geschädigte Haut. Zuerst müssen Sie die Tinktur mit Wasser verdünnen (nur destilliert).
  4. 4 Es lohnt sich, Abkochungen von Schachtelhalm, Zitronenmelisse, Birkenknospen, Johanniskraut, Uhr und Badan (Blätter) zu trinken. Sie können es auch als Heilsammlung trinken. Nimm das Grasviertel.

Gefährliche und schädliche Lebensmittel für die Aktinomykose

Da der Erreger der Krankheit ein strahlender Pilz ist, müssen Produkte ausgeschlossen werden, durch die er in den Körper gelangen kann. Es lohnt sich auch, auf den Verzehr von Lebensmitteln zu verzichten, die einen günstigen Lebensraum für Mikroben und Pilze schaffen..

Diese Gruppen umfassen:

  • Produkte, die nicht von der ersten Frische mit Schimmel sind;
  • Hefe;
  • große Menge an Kohlenhydraten.

Aktinomykose

Aktinomykose.

Actinomycosis (strahlende Pilzkrankheit) ist eine chronische Infektionskrankheit von Tieren und Menschen aus der Gruppe der Mykosen, die durch Actinomyceten (strahlende Pilze) verursacht wird und durch die Bildung granulomatöser Herde gekennzeichnet ist - Actinomics (Granulome, Fisteln und Abszesse) in verschiedenen Geweben und Organen. Die Krankheit kann alle menschlichen Organe betreffen, ist jedoch in etwa 70-80% der Fälle im Gesicht, insbesondere im Kiefer, lokalisiert.

Was Actinomykose provoziert?

Die Erreger sind verschiedene Arten von Actinomyceten oder strahlenden Pilzen. Die wichtigsten sind die folgenden: Actinomyces Israeli, Actinomyces bovis, Actinomyces albus, Ac. Violaceus. Actinomyceten wachsen gut auf Nährmedien und bilden Kolonien mit unregelmäßiger Form, oft mit strahlenden Rändern. Pathogen für viele Arten von Land- und Labortieren.

Im pathologischen Material finden sie sich in Form von Drusen, die gelbliche Klumpen mit einem Durchmesser von 1-2 mm sind. Die Mikroskopie zeigt eine Ansammlung von Mycelfilamenten im Zentrum von Drusen und kolbenartige Schwellungen entlang der Peripherie. Bei Färbung mit Hämatoxylinosin wird der zentrale Teil der Drusen blau und die Kolben rosa. Es gibt Drusen, bei denen der Rand der Knollenzellen fehlt. Actinomyceten reagieren empfindlich auf Benzylpenicillin (20 U / ml), Streptomycin (20 μg / ml), Tetracyclin (20 μg / ml), Chloramphenicol (10 μg / ml) und Erythromycin (1,25 μg / ml)..

Epidemiologie der Aktinomykose.

Aktinomykose ist in allen Ländern verbreitet. Menschen und Nutztiere werden damit krank. Fälle von Infektionen des Menschen durch kranke Menschen oder Tiere wurden jedoch nicht beschrieben..

Die Erreger der Aktinomykose sind in der Natur weit verbreitet (Heu, Stroh, Boden usw.). Actinomyceten finden sich häufig bei gesunden Menschen in der Mundhöhle, Zahnbelag, Tonsillenlücken und auf der Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts. Sowohl exogene als auch endogene Infektionsarten spielen eine Rolle.

Klassifikation der Aktinomykose.

Bei der Aktinomykose werden je nach Lokalisation des pathologischen Prozesses folgende Krankheitsformen unterschieden:

  • cervico-maxillofacial;
  • Bauch;
  • Brust;
  • Urogenital;
  • Haut;
  • Aktinomykose des Fußes (Madurischer Fuß, Myketome);
  • Aktinomykose des Zentralnervensystems;
  • Aktinomykose von Gelenken und Knochen.

Die Symptome der Aktinomykose hängen direkt von ihrer Form ab. Dementsprechend hat jede Form ihre eigenen Merkmale und ihr eigenes Krankheitsbild..

Diagnose der Aktinomykose.

Die Diagnose wird gestellt, wenn:

  • charakteristische Infiltrate von Holzdichte, Fisteln (pathologischer Kanal, der tief liegende Strukturen mit der Hautoberfläche verbindet) und Geschwüren;
  • Actinomyceten-Drusen (dichte Stränge (Dichtungen, bei Berührung in Form dichter Fäden) unter der Haut, die von einer gemeinsamen "Kugel" ausstrahlen).
  • Biopsie des betroffenen Gewebes;
  • Mikroskopie des Geschwürinhalts.

Es ist auch möglich, einen Dermatologen, einen Spezialisten für Infektionskrankheiten, zu konsultieren.

Behandlung von Aktinomykose.

Die Behandlung der Aktinomykose wird in einem Komplex verschrieben und umfasst die Anwendung einer symptomatischen Therapie, die Ernennung von antimikrobiellen Breitbandmitteln, Jod. Es ist auch möglich, die Notwendigkeit einer Bluttransfusion, Röntgentherapie. In bestimmten Fällen wird der Patient zur chirurgischen Behandlung überwiesen.

Behandlung der Aktinomykose mit Volksheilmitteln.

Diejenigen, die die Verwendung von Volksheilmitteln bei der Behandlung bevorzugen, müssen sich der Tatsache bewusst sein, dass die Verwendung von Volksmethoden bei der Behandlung von Aktinomykose nur von Hilfscharakter sein kann. Die Hauptrolle - die Rolle bei der Behandlung der Krankheit wird Antibiotika und Sulfonamiden zugewiesen. Die Behandlung mit traditioneller Medizin zielt darauf ab, das Immunsystem zu stärken, antimikrobielle Mittel einzunehmen und die betroffene Haut topisch anzuwenden.

Kräutertinkturen und Zwiebelsaft gegen Aktinomykose.

Um die körpereigenen Immunkräfte bei der Behandlung von Aktinomykose zu stärken, werden häufig alkoholische Tinkturen aus Leuzea, Aralia und Eleutherococcus verwendet. Es wird empfohlen, 2-mal täglich 40 Tropfen oral einzunehmen.

Bei der Behandlung von Aktinomykose wird auch eine Infusion von Knoblauch mit Alkohol verwendet. Um es zu machen, werden Alkohol und gehackter Knoblauch zu gleichen Teilen gemischt. Diese Mischung wird 2-3 Tage lang aufbewahrt und filtriert. Die Infusion wird in der Kälte in einem dicht verschlossenen Behälter aufbewahrt. Sie verwenden es als äußeres Mittel und verdünnen es vor der Verwendung in einer kleinen Menge destilliertem Wasser..

Zur äußerlichen Behandlung der betroffenen Haut können Sie Zwiebelsaft verwenden. Es wird aus einer frischen Pflanze gepresst und sofort ohne Lagerung aufgetragen.

Sammlung von Heilkräutern zur Aktinomykose.

Bei der Behandlung der Aktinomykose mit traditioneller Medizin wird auch empfohlen, antimikrobielle Präparate einzunehmen, die die Immunität erhöhen. Nehmen Sie dazu 2 EL. Esslöffel getrocknete Eukalyptusblätter, Schachtelhalm, Zitronenmelissenkraut, Badanblätter und Birkenknospen. Dort werden auch Uhrenblätter und Johanniskrautgras hinzugefügt - jeweils 4 EL. Löffel. Die gesamte Masse wird gründlich zerkleinert und gemischt. Daraus wird eine Infusion hergestellt: für 3 EL. Esslöffel der Mischung - ein Glas kochendes Wasser. Diese Mischung besteht etwa zwei Stunden lang. Die durch das Käsetuch gespannte Infusion wird dreimal täglich nach den Mahlzeiten in 1/3 Tasse eingenommen. Die Behandlung dauert mindestens drei Monate.

Diese Sammlung wirkt antimikrobiell und antimykotisch und erhöht die Immunkräfte des Körpers.

Volksheilmittel zur Behandlung von Aktinomykose

Abbildung 1. Aktinomykose der maxillofazialen Region. Das Stadium der Fistel. Abbildung 2. Aktinomykose der Brust. Actinomykose wird nach verschiedenen Quellen und Klassifikationen auch als tiefe Mykose, Pseudomykose bezeichnet


Abbildung 1. Aktinomykose der maxillofazialen Region. Das Stadium der Fistel.

Abbildung 2. Aktinomykose der Brust.

Aktinomykose wird nach verschiedenen Quellen und Klassifikationen auch als tiefe Mykose, Pseudomykose, Aktinobakteriose, strahlende Pilzkrankheit usw. bezeichnet. zahlreiche Lokalisationen (Kopf, Hals, HNO-Organe, Brust, Lunge, Brustdrüse, Achsel- und Leistengegend, Bauchdecke, Leber, Darm, Genitalien, Blinddarm, Gesäß, Gliedmaßen usw., Abbildungen 1, 2, 3, 4).

Nach einigen Veröffentlichungen und medizinischen Berichten kann festgestellt werden, dass es gewisse Diskrepanzen beim Verständnis der Ätiopathogenese der Aktinomykose und der Rolle von Aktinomyceten bei der Entwicklung chronisch eitriger Erkrankungen gibt. Wie Sie wissen, ist die Kenntnis der Ätiologie der Krankheit besonders wichtig, wenn Sie sich für eine etiotrope Behandlung entscheiden.


Abbildung 3. Aktinomykose des Brustraums. Schädigung der Weichteile der Achselregion, der Brustwand und der Lunge.

Abbildung 4. Aktinomykose der Leisten- und suprapubischen Regionen unter Beteiligung des Beckengewebes.

In den 30-40er Jahren. XIX Jahrhundert. Actinomyceten (strahlende Pilze) wurden als Mikroorganismen angesehen, die eine Zwischenposition zwischen Pilzen und Bakterien einnehmen. Die Fähigkeit von Actinomyceten, Luftmyzel zu bilden, ihr Mangel an Fruchtorganen, ihre Differenzierung und ihre Zellvegetation bringen sie echten Pilzen näher. In Bezug auf die chemische Zusammensetzung der Membranen entsprechen Protoplasma, DNA-Struktur und Actinomyceten jedoch Bakterien. Es wurde schließlich nachgewiesen, dass die Erreger der Actinomykose - Actinomyceten - Bakterienzellen sind.

In den meisten Fällen (70-80%) entwickelt sich die Actinomykose unter dem kombinierten Einfluss von Actinomyceten und anderen Bakterien, die Enzyme (einschließlich Hyaluronidase) absondern, die das Bindegewebe schmelzen und die Ausbreitung des aktinomykotischen Prozesses fördern.

Eintrittsgatter für Actinomyceten und andere Bakterien in den Körper (exogener Weg) sind Schäden an Haut, Schleimhäuten, Mikrotraumas, Rissen, Sockeln extrahierter Zähne, angeborenen Fistelpassagen (verzweigte, Speichel-, Nabel-, Embryonalgänge im Steißbeinbereich) usw..

Eine wichtige Rolle bei der Pathogenese der Aktinomykose spielt die endogene: hämatogene, lymphogene und kontaktbedingte Art der Penetration von Mikroorganismen.

Der Entwicklung einer Aktinomykose verschiedener Lokalisationen gehen in der Regel verschiedene Arten von Verletzungen, Blutergüssen, traumatischer Zahnextraktion voraus, insbesondere des 8. dystopischen Zahns, Kieferbruch, chronische Paradontose, periapikales Granulom, Splitterwunden, längeres Motorradfahren, Fahrradfahren, Perinealruptur während der Geburt, Intrauterinpessare, Hämorrhoiden, Analfissuren, Sacrococcygealzysten, chronische Entzündungen: Blinddarmentzündung, Adnexitis, Paraproktitis, eitrige Hydradenitis, Sykose, Akne, Mandelentzündung, Osteomyelitis usw..


Abbildung 5. Aktinomykotische Druse (histologische Probe).

Abbildung 6. Chirurgische Entfernung des Schwerpunkts der Aktinomykose in der Sakrococcygealregion. Teilweiser Wundverschluss.

Abbildung 7. Fistulographie: Wenn ein Kontrastmittel in eine Fistel injiziert wird, sind verzweigte fistelartige Passagen an der vorderen Bauchwand sichtbar.

Am Ort der Einführung von Actinomyceten im Stadium I der Krankheit wird allmählich ohne sichtbare klinische Symptome und subjektive Beschwerden ein spezifisches Granulom gebildet - ein Actinomycete, bestehend aus Leukozyten, Riesenzellen, infiltrativem Gewebe, Mikroabscesses, Granulationen, proliferativen Elementen, Bindegewebsbrücken und der umgebenden Kapsel.

Aktinomykose ist eine chronisch eitrige, nicht ansteckende Krankheit, die Menschen im erwerbsfähigen Alter betrifft und ohne angemessene Behandlung Jahre dauern kann. Die Krankheit neigt dazu, fortzuschreiten. Die Bildung chronischer Entzündungen und spezifischer Granulome, gefolgt von Abszessbildung und Bildung fisteliger Passagen in viszeralen Lokalisationen, verschlechtert den Zustand des Patienten und führt zu Funktionsstörungen der betroffenen Organe, Entwicklung von Anämie, Intoxikation und Auftreten von Amyloidose.

Aktinomykose und andere bakterielle Infektionen der kraniofazialen und viszeralen Lokalisation erfordern eine komplexe Behandlung - die Ernennung entzündungshemmender, immunmodulatorischer, restaurativer Mittel, die Anwendung chirurgischer und physiotherapeutischer Methoden. Die Behandlung schwerer Formen der viszeralen Aktinomykose ist aufgrund der späten Aufnahme von Patienten in spezialisierte Abteilungen, der anhaltenden Vergiftung und der Entwicklung irreversibler Veränderungen in Organen und Geweben schwierig. Die Auswahl der Antibiotika wird durch Antibiotikaresistenzen erschwert, die Notwendigkeit, die begleitende Actinomykose-Mikroflora, Assoziationen von Mikroorganismen, zu berücksichtigen. Schwierigkeiten treten auch bei radikalen chirurgischen Eingriffen auf, die eine besonders sorgfältige Vorbereitung der Patienten auf sie, die Anwendung geeigneter Anästhesiemethoden und die Taktik chirurgischer Eingriffe erfordern.

Seit mehr als 40 Jahren verwenden wir in der klinischen Praxis einen inländischen Immunmodulator - Actinolysat, für dessen Erfindung unsere Wissenschaftler 1950 den Staatspreis erhielten. Dieses Präparat ist ein frisch hergestelltes, stabilisiertes Filtrat der Kulturflüssigkeit selbstlisierender Actinomyceten und eine natürliche Substanz für den Körper. Das Fehlen von Toxizität wurde bei 1124 Patienten getestet. Actinolysat ist hochwirksam und tolerant, was seine Vorteile gegenüber anderen Immunmedikamenten erklärt. Eine starke immunmodulatorische Wirkung, die Stimulierung der Phagozytose und eine Wirkung auf die Verringerung der Entzündungsintensität wurden in vitro getestet und in Tierversuchen und in der klinischen Praxis bei der Behandlung von mehr als 4.000 Patienten mit eitrigen Erkrankungen der Haut, des Unterhautgewebes und der inneren Organe bestätigt.

Das Medikament ist für Erwachsene und Kinder sowohl für die schwersten chronischen eitrigen Infektionen wie Aktinomykose als auch für leichtere eitrige Läsionen der Haut, des subkutanen Gewebes und der Schleimhäute sowie für mikrobielles Ekzem, trophische Geschwüre, Dekubitus, Hydradenitis, eitrig komplizierte Wunden und Urethritis indiziert und Vulvovaginitis, Paraproktitis usw..

Actinolysat wird zweimal pro Woche mit 3 ml / m verschrieben: Der Kurs umfasst 10-20-25 Injektionen; Nachfolgende Kurse werden je nach Indikation im Abstand von einem Monat durchgeführt.

Die Antibiotikatherapie erfordert die Einhaltung einer Reihe allgemeiner Regeln, einschließlich einer gezielten Wirkung auf den Erreger der Krankheit (Actinomyceten und andere Bakterien). Die Häufigkeit der Aussaat von aerober Mikroflora aus dem Fokus der Aktinomykose beträgt nach unseren Daten 85,7%. Staphylokokken (59,8%) und Escherichia coli (16,9%) überwiegen in der Zusammensetzung der Mikroben; Bei pararektaler Lokalisation finden Assoziationen mehrerer Mikroorganismen statt. Wir haben bei Actinomykose eine höhere Antibiotikaresistenz der Mikroflora festgestellt als bei akuten eitrig-septischen Erkrankungen, was durch die langfristige vorherige Anwendung verschiedener Chemotherapeutika bei diesen Patienten erklärt wird. Antibiotikaresistenz fördert wiederum die Aktivierung der sekundären Mikroflora, einschließlich nicht sporenbildender anaerober Mikroorganismen. Durch die Verwendung von Actinolysat ist es möglich, die Wirksamkeit der Behandlung häufiger eitriger Krankheiten signifikant zu erhöhen und gleichzeitig die Antibiotikadosis zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig im Zusammenhang mit der erhöhten Resistenz gegen Chemotherapeutika und dem Auftreten schwerer Nebenwirkungen. Wenn Pilz-Bakterien-Assoziationen festgestellt werden, werden Antimykotika verschrieben: Diflucan, Orungal, Lamisil, Nizoral usw. Neben Actinolysat, antibakteriellen und antimykotischen Antibiotika, Vitamintherapie, symptomatischen Mitteln, physiotherapeutischer Ultraschallbehandlung usw..

Im Komplex der therapeutischen Maßnahmen zur Aktinomykose nehmen chirurgische Eingriffe einen bedeutenden Platz ein. Die chirurgische Behandlung von Patienten mit Aktinomykose im Gesicht und am Hals im Stadium der Abszessbildung besteht in der Öffnung und Drainage der Läsionen. In der Literatur gibt es Beschreibungen seltener chirurgischer Eingriffe, beispielsweise der temporoparietalen Kraniotomie und Lobektomie mit Entfernung eines Abszesses bei einem Patienten mit Hirnaktinomykose. Bei der Aktinomykose der Lunge und der Besiedlung der Lungenhöhlen durch Aktinomyceten wird eine Lobektomie durchgeführt, manchmal mit Resektion der Rippen, Öffnung und Drainage eitriger Hohlräume, Hohlräume und Zerfallsherde. Bei einer Aktinomykose der Achsel- und Leistengegend, die sich vor dem Hintergrund einer chronischen eitrigen Hydradenitis entwickelt hat, werden die Läsionen nach Möglichkeit in einem einzigen Block in scheinbar gesunden Geweben herausgeschnitten. Je nach Operationsgegenstand, Tiefe und Fläche des Operationsfeldes enden chirurgische Eingriffe mit einem engen Nähen der Wunde, einer Autodermoplastik nach Tirsh oder einer offenen Behandlung der postoperativen Wunde mit der Anwendung von Verbänden mit antiseptischen Salben, die die Wunde reinigen und die Regeneration fördern. Es werden auch filmbildende Aerosole verwendet (Abbildung 6)..

Die Entwicklung einer Aktinomykose vor dem Hintergrund einer Entzündung der Epithel-Steißbein-Zyste oder des Urachus geht in der Regel mit einer Ausbreitung des Prozesses auf das Gesäß, die pararektale Region und manchmal auf das Beckengewebe einher. Wenn es unmöglich ist, den Infektionsherd radikal zu entfernen, beschränken sie sich auf die teilweise Entfernung oder Kürettage der Fistelpassagen; Solche Patienten benötigen mehrere abgestufte Operationen.

Die Behandlung der extrasphinkterischen pararektalen Aktinomykose erfolgt nach der Ligaturmethode - eine dicke Seidenligatur nach Entfernung des Fokus wird durch die Wand des Rektums über dem Schließmuskel und eine pararektale Inzision durchgeführt. Die Ligatur wird tonisch festgezogen und mit nachfolgenden Verbänden allmählich festgezogen, um den Schließmuskel zu schneiden.

Schwierigkeiten bei der Behandlung der Aktinomykose der Lenden-, Gesäß- und Oberschenkelregion mit Schädigung des retroperitonealen Gewebes sind auf die Besonderheiten der anatomischen Lage der Herde, die Tiefe der langen gewundenen Fistelpassagen, die Neigung der Patienten zur Intoxikation, die anhaltende Anämie und die Amyloidose zurückzuführen. Nach sorgfältiger präoperativer Vorbereitung greifen sie auf die Entfernung der Aktinomykoseherde, die vollständige oder teilweise Kürettage der Fistelpassagen, das Öffnen und Entwässern tiefer Abszessherde zurück.

Mit der Entwicklung des aktinomykotischen Prozesses in der Brustdrüse wird eine sektorale Entfernung der Aktinomykoseherde mit vorläufiger Färbung der Fistelpassagen durchgeführt.

Patienten mit Aktinomykose der vorderen Bauchdecke werden nach Revision der Fisteln und Identifizierung ihrer möglichen Verbindung mit dem Omentum und dem angrenzenden Darm operiert (Abbildung 7)..

In der postoperativen Phase wird die entzündungshemmende und immunmodulatorische Therapie mit Actinolysat fortgesetzt, je nach Indikation werden Bluttransfusionen und Physiotherapie durchgeführt und täglich Verbände angelegt. Bei postoperativer Wundheilung mit primärer Absicht werden die Nähte am siebten bis achten Tag entfernt. In den ersten Tagen werden Verbände mit einer Jodoformemulsion, 1% Dioxidinlösung und 1% Jodopyron-Salbe auf Wunden aufgetragen, die offen durchgeführt werden, um Granulationen zu aktivieren. Für die Wundhygiene werden Antiseptika mit einem breiten Wirkungsspektrum eingesetzt. Zur Wundreinigung von eitrig-nekrotischen Entladungen werden wasserlösliche Salben verwendet: Levosin, Levomekol, Dioxycol sowie Iruxol, Panthenol, Vinisol, Film- und Schaumaerosole. Um den Regenerationsprozess und die Epithelisierung zu beschleunigen, werden Verbände mit Methyluracilsalbe, Solcoseryl, Vinylin, Sanddornöl usw. aufgetragen..

Um eine Aktinomykose, die durch eine Vielzahl von Lokalisationen und klinischen Manifestationen gekennzeichnet ist, rechtzeitig zu diagnostizieren und wirksam zu behandeln, müssen die Ätiologie und Muster ihrer pathogenetischen Entwicklung, prädisponierende Faktoren, mikroskopische und kulturelle Merkmale von Krankheitserregern, Behandlungsschemata mit Aktinolysat und Chemotherapeutika sowie chirurgische Taktiken bekannt sein.

S. A. Burova, Doktor der medizinischen Wissenschaften.
Nationale Akademie für Mykologie. Zentrum für tiefe Mykosen, City Clinical Hospital Nr. 81

Actinomykose ist eine seltene Infektion des Menschen, die durch Pilze wie Actinoyces israelii verursacht wird. Es ist durch die Entwicklung von Abszessen gekennzeichnet und sehr schmerzhaft. Je mehr sie wachsen, desto schmerzhafter werden sie, desto schneller schreitet die Krankheit fort.

In schweren Fällen kann die Infektion Knochen, Muskeln und innere Organe betreffen.

Die häufigsten klinischen Arten der Aktinomykose sind Brust-, Kiefer- und Bauchschmerzen. Frauen können eine Becken-Aktinomykose haben.

Die Krankheit wird nur unter strenger Aufsicht von Ärzten behandelt. Derzeit gibt es keine wissenschaftlich erprobten Methoden zur Prävention und Behandlung mit Alternativmedizin. Alternative Methoden können nur im Rahmen einer adjuvanten Therapie angewendet werden und ersetzen in keinem Fall die von Ärzten verordnete Behandlung.

Aktinomykose Behandlung zu Hause

Antibiotika oder chirurgische Methoden werden zur Behandlung von Aktinomykose eingesetzt. Es gibt eine Reihe von Hausmitteln, die den Körper im Verlauf der Therapie unterstützen und die Genesung fördern können..

Probiotika sind nützliche Bakterien. Sie tragen zur Erhaltung der Darmgesundheit bei, indem sie das Wachstum und die Vermehrung pathogener Mikroflora im Darmtrakt hemmen. Die meisten Probiotika stammen aus Nahrungsquellen, insbesondere aus kultivierten Milchprodukten. Sie können als Kapseln, Tabletten, Getränke, Pulver, Joghurt und andere Lebensmittel eingenommen werden..

Eine wachsende Zahl von Forschungen unterstützt die Verwendung von Probiotika als Ergänzung zur Antibiotikabehandlung.

Reduzieren Sie die Nebenwirkungen dieser Behandlung:

Das Wachstum der pathogenen Mikroflora, das zu Kolitis führt (insbesondere bei älteren Menschen);

Verhindert Antibiotikaresistenzen.

Probiotische Lebensmittel gelten im Allgemeinen für die meisten Menschen als sicher und verursachen keine allergischen Reaktionen oder Überempfindlichkeit. Bei der Einnahme von Patienten mit Laktoseintoleranz, Neugeborenen oder Immunschwäche ist Vorsicht geboten.

Preiselbeeren haben antibakterielle Eigenschaften. Saft, Fruchtgetränk aus diesen Beeren können als zusätzliche Hilfe bei der Überwindung der Krankheit in Ihre Ernährung aufgenommen werden.

Es gibt keine harten wissenschaftlichen Beweise für die Vorteile dieses Produkts. Aufgrund ihrer vorteilhaften Eigenschaften können sie jedoch während der Behandlung eine Nahrungsergänzung sein..

Es wird angenommen, dass es einen gewissen Einfluss auf den Krankheitsverlauf hat. Es kann in Tinkturform verwendet werden. Eine Kontraindikation kann eine Tendenz zur Bildung von Nierensteinen sein. Es ist notwendig, diejenigen zu vermeiden, die ein Auto fahren, da dieses Medikament auf der Basis von Alkohol hergestellt wird. Als Nebenwirkungen - Übelkeit und Erbrechen.

Propolis ist ein natürliches Harz, das von Bienen produziert wird. Studien zeigen, dass es bei der Behandlung bestimmter bakterieller Infektionen nützlich sein kann. Es muss berücksichtigt werden, dass eine allergische Reaktion darauf auftreten kann..

Selen ist ein Mineral, das in Boden, Wasser und einigen Lebensmitteln vorkommt. Vorläufige Untersuchungen legen nahe, dass es nützlich sein kann, um verschiedene Arten von Infektionen zu verhindern. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Wirkung dieses Spurenminerals mit antioxidativen Eigenschaften zu bestätigen..

Actinomykose-Behandlung mit Volksheilmitteln

Eine Reihe von Kräutern mit antibakteriellen, entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften werden in der traditionellen Medizin als unterstützende Therapie eingesetzt. Diese Kräuter umfassen:

Kräuter werden in Form von alkoholischen Tinkturen, Abkochungen und Infusionen verwendet. Saft wird aus der Zwiebel gepresst. Die Medikamente werden intern und extern in Form von Lotionen oder Kompressen eingesetzt.

Drücken Sie den Saft aus der Zwiebel und schmieren Sie die betroffenen Stellen damit. Der Saft kann nicht gelagert werden. Daher müssen Sie jedes Mal eine neue Portion vorbereiten. Es ist erlaubt, eine Baumwollserviette einzuweichen und auf die betroffene Stelle aufzutragen.

Aus Knoblauch wird ein alkoholischer Extrakt hergestellt. Mahlen Sie mehrere Nelken und fügen Sie Alkohol oder Wodka in gleichen Anteilen hinzu. Bestehen Sie 2-3 Tage an einem dunklen Ort und belasten Sie es.

Eine kleine Menge Tinktur mit gereinigtem Wasser verdünnen und eine Serviette einweichen. Auf den infizierten Bereich auftragen.

Nehmen Sie Tinkturen von Leuzea, Aralia, Eleutherococcus. Sie können sie fertig in der Apotheke kaufen oder selbst darauf bestehen..

Trinken Sie zweimal täglich 40 Tropfen, verdünnt mit etwas Wasser.

Zusätzlich können Sie die folgende Sammlung erstellen:

4 Esslöffel Uhrenblätter

4 Esslöffel Johanniskraut

2 Esslöffel Eukalyptus

2 Esslöffel Birkenknospen

2 Esslöffel Zitronenmelisse

2 Esslöffel Schachtelhalm

2 Esslöffel Badanblätter

Die Sammlung gründlich hacken. Um die Infusion vorzubereiten, nehmen Sie 3 Esslöffel pro Glas (220 ml) kochendes Wasser. Bestehen Sie darauf, zwei Stunden lang mit einem Deckel bedeckt zu sein.

Filtern und trinken Sie dreimal täglich ein Drittel des Glases nach den Mahlzeiten. Die Behandlungsdauer beträgt mindestens 3 Monate.

Diese Kollektion hat antimikrobielle und antibakterielle Eigenschaften, verbessert die Immunität und reinigt den Körper von Toxinen.

Ringelblumen haben gute antiseptische Eigenschaften. Sie können gebraut und mit einem Sud aus einer Lotion hergestellt oder eine Tinktur hergestellt werden..

Nehmen Sie für die Tinktur getrocknete Blumen (1 Teil) und Alkohol oder Wodka (10 Teile). Bestehen Sie für 7-10 Tage und filtern Sie.

Im Inneren nehmen Sie 40 Tropfen, die zuvor in 100 ml Milch verdünnt wurden.

Äußerlich - in Form von Lotionen oder Waschungen von Abszessen. Die Tinktur muss mit Wasser verdünnt werden.

Distel, Lavendel, Kamille und viele andere Kräuter haben ebenfalls antibakterielle Eigenschaften..

Fragen Sie vor der Anwendung unbedingt Ihren Arzt..

Beachten Sie, dass einige Kräuter allergisch und überempfindlich sein können. Sie können mit Medikamenten interagieren.

Aktinomykose ist eine gefährliche Krankheit. Ohne rechtzeitige Behandlung kann es zu Komplikationen und sogar zum Tod kommen. Sie sollten die von Ärzten verschriebene Therapie nicht ignorieren. Ersetzen Sie es außerdem durch Volksheilmittel.

Actinomykose ist eine unspezifische chronische Krankheit, die durch einen in der Natur weit verbreiteten Strahlungspilz verursacht wird und sich hauptsächlich auf Getreide niederlässt. Es kann Weizen, Roggen und Gerste angreifen und als Sporen in Stroh oder trockenem Heu gelagert werden. Actinomyceten gelangen durch Einatmen oder Schlucken in den Körper, wenn unverarbeitete Ohren für Lebensmittel verwendet werden. Der Pilz tritt durch beschädigte Haut oder Schleimhäute des Mundes oder des Magens ein.

Wenn der Pilz in das Gewebe eindringt, bildet sich in ihm ein Infiltrat, das von Granulationen umgeben ist, die wachsen und dabei neue Gewebe einfangen. Das Infiltrat enthält die sogenannten Drusen - Körner mit clavate und kolbenartigen Prozessen. Am häufigsten betrifft die Krankheit den Hals und das Gesicht des Patienten (in 50% der Fälle), seltener den Magen-Darm-Trakt (15–20%) und andere innere Organe des Körpers. Der Erreger gelangt in etwa 10-15% der Fälle in die Lunge.

Die Symptome der Krankheit sind wie folgt: Erstens werden auf der Haut Falten gebildet, die eine blau-lila Farbe haben. Die Unversehrtheit der Haut wird verletzt, sie wird dünner, beginnt mit mehreren Geschwüren und Fisteln zu wachsen, die eitern. Der Eiter enthält gelbgraue Flecken - das sind die Drusen.

Wenn Actinomyceten über die Nahrung infiziert werden, gelangen sie in den Darm, der pathologische Prozess entwickelt sich im Blinddarm. Infiltrate werden zuerst auf der inneren Oberfläche des Darms gebildet und dann auf das submukosale und Muskelgewebe verteilt. Das Ergebnis dieser Entwicklung von Infiltraten in der Bauchhöhle sind die resultierenden Herde, sie erweichen, eitern, Fisteln erscheinen und beeinflussen den Darm, das Urogenitalsystem und andere innere Organe weiter.

Wenn die Aktinomykose die Lunge betrifft, ist sie meistens in den unteren Lappen lokalisiert und keimt dann in das Parenchym, die Brustwand und das Zwerchfell. Die Krankheit geht mit mehreren Formationen in der Bauchhöhle und im Perikard einher. Entzündungen in Lunge und Bronchien führen zu perifokaler Bronchopneumonie, Lungenabszess und wiederholter Bronchiektasie. Gleichzeitig kann es schwierig sein, die wahre Ursache für die Art der Krankheit zu identifizieren, und manchmal wird die richtige Diagnose nach einer Schädigung des Pleuras und der Brust gestellt.

Die Behandlung der Aktinomykose wird in einem Komplex verschrieben und umfasst die Anwendung einer symptomatischen Therapie, die Ernennung von antimikrobiellen Breitbandmitteln, Jod. Es ist auch möglich, die Notwendigkeit einer Bluttransfusion, Röntgentherapie. In bestimmten Fällen wird der Patient zur chirurgischen Behandlung überwiesen.

FOTO UND VIDEO

Behandlung der Aktinomykose mit Volksheilmitteln

Diejenigen, die die Verwendung von Volksheilmitteln bei der Behandlung bevorzugen, müssen sich der Tatsache bewusst sein, dass die Verwendung von Volksmethoden bei der Behandlung von Aktinomykose nur von Hilfscharakter sein kann. Die Hauptrolle bei der Behandlung der Krankheit spielen Antibiotika und Sulfonamide. Die Behandlung mit traditioneller Medizin zielt darauf ab, das Immunsystem zu stärken, antimikrobielle Mittel einzunehmen und die betroffene Haut topisch anzuwenden.

Um die körpereigenen Immunkräfte bei der Behandlung von Aktinomykose zu stärken, werden häufig alkoholische Tinkturen aus Leuzea, Aralia und Eleutherococcus verwendet. Es wird empfohlen, 2-mal täglich 40 Tropfen oral einzunehmen.

Bei der Behandlung von Aktinomykose wird auch eine Infusion von Knoblauch mit Alkohol verwendet. Um es zu machen, werden Alkohol und gehackter Knoblauch zu gleichen Teilen gemischt. Diese Mischung wird 2-3 Tage lang aufbewahrt und filtriert. Die Infusion wird in der Kälte in einem dicht verschlossenen Behälter aufbewahrt. Sie verwenden es als äußeres Mittel und verdünnen es vor der Verwendung in einer kleinen Menge destilliertem Wasser..

Zur äußerlichen Behandlung der betroffenen Haut können Sie Zwiebelsaft verwenden. Es wird aus einer frischen Pflanze gepresst und sofort ohne Lagerung aufgetragen.

Bei der Behandlung der Aktinomykose mit traditioneller Medizin wird auch empfohlen, antimikrobielle Präparate einzunehmen, die die Immunität erhöhen. Nehmen Sie dazu 2 EL. Esslöffel getrocknete Eukalyptusblätter, Schachtelhalm, Zitronenmelissenkraut, Badanblätter und Birkenknospen. Dort werden auch Uhrenblätter und Johanniskrautgras hinzugefügt - jeweils 4 EL. Löffel. Die gesamte Masse wird gründlich zerkleinert und gemischt. Daraus wird eine Infusion hergestellt: für 3 EL. Esslöffel der Mischung - ein Glas kochendes Wasser. Diese Mischung besteht etwa zwei Stunden lang. Die durch das Käsetuch gespannte Infusion wird dreimal täglich nach den Mahlzeiten in 1/3 Tasse eingenommen. Die Behandlung dauert mindestens drei Monate.

Diese Sammlung wirkt antimikrobiell und antimykotisch und erhöht die Immunkräfte des Körpers.

Aktinomykose bei Kindern

Aktinomykose kann auch Kinder betreffen. Der Erreger der Krankheit - ein strahlender Pilz - manifestiert sich unter Bedingungen, die für seine aktive Fortpflanzung günstig sind, bei denen es sich meist um entzündliche Prozesse oder Verletzungen handelt. Die Krankheit trägt auch zu einer Abnahme der Immunität bei..

Die Symptome der Entwicklung einer Aktinomykose bei Kindern sind ähnlich wie bei Erwachsenen. Ein von einem Pilz betroffener Ort ist äußerlich durch eine dunkelviolette oder blauviolette Hautfarbe gekennzeichnet, was auf die Bildung eines Infiltrats hinweist, das sich sehr dicht anfühlt. Beim Erweichen erscheinen Fisteln, aus denen hellgelber Eiter austritt.

Wenn die Aktinomykose in weichen Gesichtsgeweben lokalisiert ist, gibt es drei Arten von Prozessen: kutane, subkutane und subkutane. Bei Kindern manifestiert sich die Aktinomykose von Weichteilen in einem typischen Bild der Entwicklung von aktinomykotischen Granulomen..

Die Aktinomykose des Knochengewebes bei einem Kind ist sehr schwer zu diagnostizieren und erklärt sich aus der Besonderheit des Körpers des wachsenden Kindes und dem Krankheitsverlauf. In diesem Fall kann die Aktinomykose je nach Infektionsort und Zeitpunkt ihrer Entwicklung primär oder sekundär sein..

Die primäre Form der Knochenaktinomykose tritt normalerweise durch ungesunde Zähne auf - das Tor zur Infektion wird durch Karies oder Zahnfleischerkrankungen geöffnet. Die sekundäre Form der Aktinomykose des Knochengewebes ist eine Fortsetzung des Prozesses, der seine Entwicklung in Weichteilen begann.

Primäre Kieferaktinomykose bei Kindern ist ein ziemlich häufiges Ereignis. Experten bestehen auf der Version, dass 30% der Kinder, die an chronischer Osteomyelitis leiden, diese als Folge einer primären Aktinomykose des Kiefers erhalten haben. Eine Entzündung des Kiefers, die durch das Eindringen eines strahlenden Pilzes in den Knochen verursacht wird, beginnt mit kariösen Zähnen.

Die Knochensubstanz ist meist periostal und die Knochenstrukturen sind durch eine unregelmäßige Anordnung gekennzeichnet. Mit dem aktiven Verlauf plastischer Prozesse beginnt der Knochen mit einer starken Zunahme seines Volumens zu reagieren. Kinderknochen sind dem nekrobiotischen (dh destruktiven) Prozess nur schwach zugänglich, aber die aktive Form der Knochenaktinomykose kann ihn erheblich verstärken, was mit einer Ansammlung von eitrigem Exsudat einhergeht. Infolge dieses Entzündungsprozesses löst sich der Knochen auf und es bilden sich abnormale Hohlräume und Fisteln..

Es ist auch charakteristisch, dass das Schmelzen der spongiösen Knochensubstanz meist nicht mit der Bildung von Fisteln einhergeht, sondern nur in der Umstrukturierung der Knochensubstanz besteht. Wenn der Prozess primärer Natur ist, wird beim Kind keine Nekrose der Knochenbereiche (die sogenannten Sequester) beobachtet.

Die Knochenaktinomykose wird in Abhängigkeit von der Prävalenz bestimmter Veränderungen im Gewebe in verschiedene Formen unterteilt. In einem Fall haben die Veränderungen einen ausgeprägten hyperplastischen Charakter, in anderen Fällen überwiegen nekrotische Prozesse, die als Knochenabszess ablaufen.

Der Körper des Kindes ist durch aktives Wachstum, Umstrukturierung und Bildung des Skeletts gekennzeichnet. Während solcher Kindheitsperioden nimmt die Knochenaktinomykose hyperplastische Formen an. Gleichzeitig ist die mikroskopische Diagnose der Krankheit im Anfangsstadium sehr kompliziert, da das Bild des Entzündungsprozesses keine spezifischen Anzeichen aufweist. In Knochengeweben werden auch keine Elemente des strahlenden Pilzes gefunden..

Um zu verhindern, dass Ihr Kind an Aktinomykose erkrankt, sollten Sie vorbeugende Zahnpflegemaßnahmen ergreifen und deren Zustand sorgfältig überwachen. Bei Verdacht auf Karies sollten Sie sich jederzeit an einen Kinderzahnarzt wenden.

Wenn das Kind krank wird, ist es wichtig, rechtzeitig und in voller Übereinstimmung mit der vom Arzt verordneten Therapie mit der Behandlung zu beginnen. Wenn die Behandlung rechtzeitig begonnen wird, lösen sich Neoplasien im Knochengewebe auf und die Strukturen werden vollständig wiederhergestellt.

Die Therapie ist wie bei Erwachsenen komplexer Natur: Dazu gehört die Stärkung der Immunität des Patienten sowie eine entzündungshemmende und restaurative Therapie. Die Behandlung ist lang und wird in Kursen durchgeführt, zwischen denen Pausen von ein bis zwei Monaten eingelegt werden. Die Behandlung kann auch eine Operation umfassen, die darauf abzielt, den Infektionsherd und das betroffene Gewebe zu beseitigen. Chirurgische Eingriffe können die Entfernung erkrankter Zähne, die Behandlung infektiöser Herde in Knochen und Weichteilen, die chirurgische Öffnung von Herden und die Entfernung von Knochenneoplasmen umfassen.

Nachdem sich das Kind vollständig erholt hat, empfehlen Experten zur Prophylaxe auch eine Injektion von Actinolysat, einem spezifischen immunstimulierenden Medikament..

Actinomykose ist eine Infektionskrankheit, die durch die speziellen stäbchenförmigen Bakterien Actinomyceten verursacht wird. Sie sind Teil der Standardmikroflora, können aber von außen aus dem Boden oder Gewässern eindringen. Wenn diese pathogene Mikroflora aktiviert wird, bilden sich schwere Fisteln, Granulome und Abszesse. Abhängig von der Position des Pilzes können auch innere Organe betroffen sein.

Männer sind zweimal häufiger mit Aktinomykose infiziert als Frauen. Meist sind Menschen zwischen 20 und 40 Jahren an dieser Pilzkrankheit erkrankt. Diese Krankheit ist bei Kindern äußerst selten..

Heilpflanzen gegen Aktinomykose

  • Angelica officinalis
  • Eukalyptus
  • Waldgeißblatt
  • Kamille
  • Antirrinum
  • Schöllkraut
  • Baikalschädelkappe
  • Schafgarbe
  • Birkenknospen
  • Aloe

Ursachen

Eine Krankheit wie Aktinomykose tritt aus verschiedenen Gründen als Folge einer Abnahme der Immunität auf. Faktoren, die die Aktivierung der pathogenen Mikroflora beeinflussen, können je nach Art dieser Krankheit variieren. Das:

  • Perforation des Anhangs
  • Gastrektomie
  • Typhus-Fieber
  • Ruhr
  • Verletzung
  • Brennen
  • Wundoberfläche auf der Haut
  • Kontakt mit Erde, Staub, kontaminiertem Wasser
  • Unsachgemäße Verwendung von Intrauterinpessaren

Symptome einer Aktinomykose

Es gibt mehrere Stadien in der Entwicklung der Aktinomykose, jedes mit seiner eigenen Symptomatik. Die Krankheit kann Jahre dauern und langsam fortschreiten.

  • In den ersten Stadien der Infektion tritt ein entzündlicher Prozess auf, der von Schmerzen und erhöhter Körpertemperatur begleitet wird.
  • Bei unsachgemäßer Kennzeichnung oder mangelnder medizinischer Versorgung erscheint auf der betroffenen Stelle eine dichte Versiegelung, die bei Berührung schmerzhaft ist
  • Im Laufe der Zeit entwickelt sich dieses Neoplasma zu einem eitrigen Prozess, der zu Abszessen und Erosion führt..

Diagnose

Die Diagnose wird von einem Arzt auf der Grundlage einer externen Untersuchung, einer Patientenbefragung sowie auf der Grundlage der Ergebnisse von Labor- und bakteriologischen Studien gestellt. Hierzu wird eine Biopsie zur Analyse entnommen, eine spezielle mikroskopische Untersuchung von Fisteln oder Robben auf der Haut vorgeschrieben. Bei einer Schädigung der inneren Organe wird eine perkutane Punktion des betroffenen Bereichs durchgeführt. Manchmal ist eine Immunfluoreszenzreaktion, die Aussaat von eitrigen Sekreten oder Biopsiematerial auf Saburs Medium erforderlich.

Arten der Aktinomykose

Es gibt verschiedene Arten dieser Krankheit, abhängig vom Auftreten und den Symptomen der Krankheit. Aktinomykose kann sein:

  • Atheromatisch
  • Tuberkulös-pustelartig
  • Gummi knotig
  • Geschwür

Diese Pathologie kann total oder fokal sein. Anhand der Lokalisation des Entzündungsprozesses werden folgende Arten dieser Krankheit unterschieden:

  • Cervico-maxillofacial
  • Thorax
  • Lungen
  • Gelenke
  • Bauch
  • Rektum
  • Becken
  • Muskulös
  • Füße
  • Zentrales Nervensystem
  • Knochen
  • Haut

Patientenaktionen

Wenn Symptome auftreten, die auf die Bildung einer Aktinomykose hinweisen, sollten Sie sich an einen Therapeuten oder Dermatologen wenden. Es wird empfohlen, die erforderlichen Untersuchungen durchzuführen, um die Grundursache der Krankheit und den Infektionserreger zu ermitteln. Die Behandlung erfolgt in Abhängigkeit von der Lokalisation des Entzündungsprozesses. Als zusätzliche Therapie werden zur Verbesserung der Wirkung externe Heilmittel empfohlen, die auf Heilkräutern oder medizinischen Abkochungen und Tinkturen zur Einnahme basieren.

Behandlung der Aktinomykose mit Volksheilmitteln

Es wird empfohlen, nach Volksrezepten zubereitete Infusionen und Abkochungen als hochwirksame Adjuvantien zur Behandlung von Aktinomykose zu verwenden. Sie tragen zu einer schnellen Genesung bei und stärken das Immunsystem. Heilsalben und Lotionen aus Heilkräutern tragen zur schnellen Heilung von Ekzemen und Fisteln bei, die bei dieser Pathologie gebildet werden. Um eine Sekundärinfektion zu vermeiden und die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern, werden Alkoholtinkturen verwendet, die nach bewährten Volksrezepten aufbewahrt werden.

Ein solches Volksheilmittel wie die Angelika-Infusion kann zur äußerlichen Anwendung als Lotion verwendet werden. Es ist auch als Salbe wirksam, wenn es mit Vaseline gemischt wird. Zum Kochen benötigen Sie 50 g getrocknete Blätter, gießen 150 ml kochendes Wasser ein und stehen mehrere Stunden an einem warmen Ort. Dann gründlich abseihen und topisch auftragen. Dieses Medikament hilft, den Prozess der Geweberegeneration zu beschleunigen, Robben und Fisteln mit Aktinomykose zu heilen.

Für die Behandlung der Aktinomykose müssen Sie 100 g Eukalyptusblätter vorbereiten und fein hacken und dann 600 ml Wodka in das fertige Rohmaterial gießen. Die Tinktur sollte einen Monat lang in einem sorgfältig verschlossenen Gefäß stehen. In regelmäßigen Abständen werden alle Zutaten zur besseren Sättigung geschüttelt. Verwenden Sie eine gut gefilterte Lotion, um Entzündungen, Reizungen und Eiterung zu beseitigen. Verwenden Sie im Inneren dreimal täglich 20 ml dieses Arzneimittels, um die Wirkung zu verstärken.

Zur Behandlung von Aktinomykose können Sie ein Volksheilmittel verwenden, das auf Geißblattsaft basiert. Diese Heilpflanze kann die Manifestationen einer solchen Krankheit wirksam bekämpfen und die Ausbreitung einer Infektion verhindern. Dazu wird der Saft 3-4 mal täglich in die Problembereiche gerieben, bis das Problem vollständig verschwindet. Wenn die Wirkung eines solchen Mittels schwach ist, können Sie eine Kompresse aus dem Geißblattpulpe verwenden. Dazu werden die Beeren in einem Mixer gemahlen. Danach wird der resultierende Brei etwa 15 Minuten lang auf die betroffene Haut aufgetragen..

Dieses Medikament hilft bei Entzündungen bei Aktinomykose. Die nach diesem Rezept zubereitete Infusion beschleunigt die Heilung und lindert Schmerzen. Dazu benötigen Sie 1 Esslöffel Kamillenblütenstände, gießen 200 ml kochendes Wasser ein und legen es an einen warmen Ort, bis es vollständig abgekühlt ist. Nach einer halben Stunde muss die Lösung filtriert und zur äußerlichen Anwendung als Lotion oder Spülung verwendet werden.

Für die Behandlung von Aktinomykose wird empfohlen, eine Alkoholinfusion vorzubereiten. Dazu müssen Sie 50 g getrocknete Blumen in 250 ml hausgemachten Wodka oder gekauften Wodka gießen. Bestehen Sie darauf, dass das vorbereitete Produkt etwa 2 Wochen lang in einer dunklen Flasche aufbewahrt und in den Kühlschrank gestellt wird. Nach dem Sieben können Sie eine Lösung für Lotionen und Kompressen verwenden. Das in Flüssigkeit getränkte Gewebe sollte ca. 4 Stunden auf dem betroffenen Hautbereich belassen werden.

Zur Herstellung eines auf Schöllkraut basierenden Arzneimittels wird eine Mischung aus Gras und Wurzel zu einem Viertel in ein halbes Liter Glas gegossen. Gießen Sie kochendes Wasser über und bedecken Sie es mit einem Handtuch. Dann warten sie, bis die Infusion vollständig abgekühlt ist. Verwenden Sie das fertige Produkt dreimal täglich vor den Mahlzeiten zu je 15 ml, das in 100 ml reinem Wasser vorverdünnt ist. Eine ähnliche Infusion kann in ein warmes Bad gegossen und 10-15 Minuten lang eingenommen werden, um Hautausschläge zu entfernen. Sie können sie gurgeln oder intern verwenden. Saft hilft auch, der in 20-25 Tropfen in Wasser verdünnt konsumiert wird.

Mahlen Sie das Kraut von Scutellaria Baikal, um eine Abkochung für Actinomykose zu machen. Danach werden 35 g dieser Mischung in 100 ml kochendes Wasser gegossen und 10 Minuten an einem warmen Ort aufbewahrt. Dann wird das vorbereitete Produkt gut filtriert, ein Stück Gaze darin eingeweicht und auf die betroffene Haut aufgetragen. Von oben kann die Kompresse mit einem Verband fixiert werden und hält ca. 4 Stunden.

Um die Aktinomykose zu heilen, wird ein Wattepad, das in eine Infusion von Schafgarbenkraut getaucht ist, auf die betroffene Haut aufgetragen. Dazu werden 200 g frische oder getrocknete Rohstoffe mit 3 Liter kochendem Wasser gegossen. Die fertige Lösung sollte etwa 40 Minuten stehen, danach wird sie gut filtriert.

Um eine Salbe gegen Aktinomykose herzustellen, müssen Sie 1 Esslöffel Birkenknospen in kochendem Wasser mit 1 Esslöffel Lanolin mischen. Nachdem die Mischung ausgehärtet ist, wird überschüssige Flüssigkeit abgelassen und die Salbe wird zum Auftragen auf beschädigte Haut verwendet.

Wenn eine Aktinomykose auftritt, können Sie die heilende Aloe-Tinktur verwenden. Dazu werden die unteren Blätter abgeschnitten, anschließend zu einem fest verschlossenen Glas gefaltet und 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt. Dann werden die geschwärzten Kanten abgeschnitten und Saft aus der resultierenden Masse herausgedrückt. Für eine Langzeitlagerung Aloe-Saft mit Alkohol im Verhältnis 4: 1 mischen und als Lotion bei Hautläsionen verwenden.

Verhütung

Vorbeugende Maßnahmen gegen Aktinomykose umfassen Standardhygienemaßnahmen, die rechtzeitige Behandlung entzündlicher Erkrankungen, einschließlich der Mundhöhle und des Magen-Darm-Trakts. Falls erforderlich, müssen Zahnarzt, Gynäkologe und andere Ärzte rechtzeitig aufgesucht werden. Es ist ratsam, Verletzungen zu vermeiden, sie richtig und rechtzeitig zu behandeln..

Komplikationen der Aktinomykose

Bei unsachgemäßer Behandlung oder in fortgeschrittenen Fällen können gefährliche Folgen einer Aktinomykose auftreten. Diese schließen ein:

  • Parodontitis
  • Karies
  • Darmverschluss
  • Mastoiditis
  • Pyelonephritis
  • Nierenkarbunkel
  • Schädigung des Zentralnervensystems
  • Hepatitis
  • Hydronephrose
  • Meningitis
  • Tödliches Ergebnis

Kontraindikationen

Behandeln Sie Aktinomykose nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt mit Volksmethoden. Allergische Reaktionen sind bei individueller Unverträglichkeit gegenüber jeder Kräuterkomponente möglich. Wenn sich der Zustand verschlechtert oder wenn Rötungen oder Reizungen auf der Haut auftreten, müssen Sie den Kontakt mit dem Volksheilmittel beenden und ärztliche Hilfe suchen. Vor der Verwendung einer Heilpflanze müssen die Kontraindikationen dafür untersucht werden. Es ist darauf zu achten, dass solche Medikamente während der Schwangerschaft, Stillzeit, im Kindesalter bei chronischen Krankheiten oder Pathologien der inneren Organe eingenommen werden.