Alanin-Aminosäure-Eigenschaften

Alanin ist eine der 20 basischen Aminosäuren, die nacheinander durch Peptidbindungen zu Polypeptidketten (Proteinen) verbunden sind. Bezieht sich auf die Anzahl der nicht essentiellen Aminosäuren, weil leicht im Körper von Tieren und Menschen aus stickstofffreien Vorläufern und assimilierbarem Stickstoff zu synthetisieren.

Alanin ist Teil vieler Proteine ​​(bis zu 40% in Seidenfibroin) und kommt im Blutplasma in freiem Zustand vor.

Alanin - 2-Aminopropansäure oder α-Aminopropionsäure - mit einem unpolaren (hydrophoben) aliphatischen Seitenradikal.

Alanin ist eine organische Verbindung in den Zersetzungsprodukten von Proteinsubstanzen, auch Amidopropionsäure genannt:

Alanin (Ala, Ala, A) - acyclische Aminosäure CH3CH (NH2) UNOO.

Alanin in lebenden Organismen befindet sich sowohl in einem freien Zustand als auch ist Teil von Proteinen sowie anderen biologisch aktiven Substanzen, beispielsweise Pantheonsäure (Vitamin B)3).

Alanin wurde erstmals 1888 von T. Weil aus Seidenfibroin isoliert und 1850 von A. Strecker synthetisiert.

Der tägliche Bedarf des Körpers an einem Erwachsenen in Alanin beträgt 3 Gramm.

Physikalische Eigenschaften

Alanin - ist ein farbloser rhombischer Kristall, Schmelzpunkt 315-316 0 С. Gut löslich in Wasser, schlecht in Ethanol, unlöslich in Aceton, Diethylether.

Alanin ist eine der Glukosequellen im Körper. Synthetisiert aus verzweigtkettigen Aminosäuren (Leucin, Isoleucin, Valin).

Chemische Eigenschaften

Alanin ist eine typische aliphatische α-Aminosäure. Alanin ist durch alle chemischen Reaktionen gekennzeichnet, die für die Alpha-Amino- und Alpha-Carboxylgruppen von Aminosäuren charakteristisch sind (Acylierung, Alkylierung, Nitrierung, Veresterung usw.). Die wichtigste Eigenschaft von Aminosäuren ist ihre Wechselwirkung unter Bildung von Peptiden.

Biologische Rolle

Die wichtigsten biologischen Funktionen von Alanin sind die Aufrechterhaltung des Stickstoffgleichgewichts und ein konstanter Blutzuckerspiegel..

Alanin ist an der Entgiftung von Ammoniak bei anstrengender körperlicher Aktivität beteiligt.

Alanin ist am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt, wobei die Glukoseversorgung des Körpers abnimmt. Alanin transportiert auch Stickstoff aus peripheren Geweben zur Leber, um ihn aus dem Körper zu entfernen. Nimmt an der Entgiftung von Ammoniak bei hoher körperlicher Anstrengung teil.

Alanin reduziert das Risiko von Nierensteinen; ist die Basis des normalen Stoffwechsels im Körper; trägt zum Kampf gegen Hypoklykämie und zur Anreicherung von Glykogen in Leber und Muskeln bei; hilft, Schwankungen des Blutzuckerspiegels zwischen den Mahlzeiten zu mildern; geht der Bildung von Stickoxid voraus, das die glatten Muskeln, einschließlich der Herzkranzgefäße, entspannt, das Gedächtnis, die Spermatogenese und andere Funktionen verbessert.

Erhöht den Energiestoffwechsel, stimuliert die Immunität und reguliert den Blutzuckerspiegel. Unverzichtbar für die Aufrechterhaltung des Muskeltonus und eine angemessene sexuelle Funktion.

Ein erheblicher Teil der Aminosäure Stickstoff wird als Teil von Alanin von anderen Organen in die Leber übertragen. Viele Organe geben Alanin ins Blut ab..

Alanin ist eine wichtige Energiequelle für Muskelgewebe, Gehirn und Zentralnervensystem und stärkt das Immunsystem durch die Produktion von Antikörpern. Es ist aktiv am Stoffwechsel von Zucker und organischen Säuren beteiligt. Alanin normalisiert den Kohlenhydratstoffwechsel.

Alanin ist ein wesentlicher Bestandteil von Pantothensäure und Coenzym A. Als Teil des Enzyms Alaninaminotransferase in der Leber und anderen Geweben.

Alanin ist eine Aminosäure, die Teil der Proteine ​​von Muskel- und Nervengewebe ist. In einem freien Zustand befindet es sich im Gewebe des Gehirns. Besonders viel Alanin ist im Blut enthalten, das aus den Muskeln und aus dem Darm fließt. Alanin wird hauptsächlich von der Leber aus dem Blut extrahiert und zur Synthese von Asparaginsäure verwendet.

Alanin kann ein Rohstoff für die Glukosesynthese im Körper sein. Dies macht es zu einer wichtigen Energiequelle und einem Blutzuckerregulator. Ein Abfall des Zuckerspiegels und ein Mangel an Kohlenhydraten in der Nahrung führen dazu, dass Muskelprotein zerstört wird und die Leber das erhaltene Alanin in Glukose umwandelt, um den Blutzuckerspiegel auszugleichen.

Bei intensiver Arbeit von mehr als einer Stunde steigt der Bedarf an Alanin, da der Abbau der Glykogenspeicher im Körper dazu führt, dass diese Aminosäure verbraucht wird, um sie wieder aufzufüllen.

Beim Katabolismus dient Alanin als Stickstoffträger von den Muskeln zur Leber (zur Synthese von Harnstoff)..

Alanin trägt zur Bildung starker und gesunder Muskeln bei.

Die Hauptnahrungsquelle für Alanin sind Fleischbrühe, tierische und pflanzliche Proteine.

Natürliche Alaninquellen:

Gelatine, Mais, Rindfleisch, Eier, Schweinefleisch, Reis, Milchprodukte, Bohnen, Käse, Nüsse, Soja, Bierhefe, Hafer, Fisch, Geflügel.

Mit überschüssigem Alanin und niedrigem Tyrosin und Phenylalanin entwickelt sich ein chronisches Müdigkeitssyndrom.

Das Fehlen davon führt zu einem Anstieg des Bedarfs an verzweigtkettigen Aminosäuren..

Alanin-Anwendungen:

gutartige Prostatahyperplasie, Aufrechterhaltung der Blutzuckerkonzentration, Energiequelle, Bluthochdruck.

In der Medizin wird Alanin als Aminosäure für die parenterale Ernährung verwendet.

Im männlichen Körper ist Alanin im Drüsengewebe und in der Sekretion der Prostata enthalten. Aus diesem Grund wird allgemein angenommen, dass die tägliche Einnahme von Alanin als Nahrungsergänzungsmittel dazu beiträgt, die Entwicklung einer gutartigen Prostatahyperplasie oder eines Prostataadenoms zu verhindern..

Nahrungsergänzungsmittel

Prostax

Natürliche Komplexe pflanzlichen Ursprungs, deren Bestandteile sich günstig auf den Zustand der Prostata und des männlichen Fortpflanzungssystems insgesamt auswirken und unter Berücksichtigung der biologischen Verträglichkeit und der physiologischen Prozesse des männlichen Körpers ausgewählt werden, verhindern die Entwicklung eines Prostataadenoms und helfen, das Harnsystem zu normalisieren.

Prostax unterstützt die vollwertige Fortpflanzungsfunktion von Männern, einschließlich der Spermatogenese, sowie die normale Funktion des Harnsystems. Fördert die Wiederherstellung der Zellstrukturen des Drüsengewebes, hält das Gleichgewicht der männlichen Sexualhormone aufrecht. Erhöht die Abwehrkräfte, Immunität und Leistung des Körpers.

Bei Bluthochdruck kann Alanin in Kombination mit Glycin und Arginin atherosklerotische Veränderungen in den Gefäßen reduzieren.

Beim Bodybuilding ist es üblich, Alanin unmittelbar vor dem Training in einer Dosierung von 250-500 Milligramm einzunehmen. Durch die Einnahme von Alanin als Lösung kann der Körper es fast sofort aufnehmen, was zusätzliche Vorteile während des Trainings und des Muskelaufbaus bietet..

Alanin

Zum ersten Mal hörte die Welt 1888 von Alanin. In diesem Jahr beschäftigte sich der österreichische Wissenschaftler T. Weil mit der Untersuchung der Struktur von Seidenfasern, die später zur Hauptquelle für Alanin wurden.

Alaninreiche Lebensmittel:

Allgemeine Eigenschaften von Alanin

Alanin ist eine aliphatische Aminosäure, die Teil vieler Proteine ​​und biologisch aktiver Verbindungen ist. Alanin gehört zur Gruppe der nicht essentiellen Aminosäuren und kann leicht aus stickstofffreien chemischen Verbindungen und aus assimilierbarem Stickstoff synthetisiert werden.

In der Leber wird die Aminosäure in Glukose umgewandelt. Die umgekehrte Transformation ist jedoch bei Bedarf möglich. Dieser Prozess wird als Glukogenese bezeichnet und spielt eine sehr wichtige Rolle im menschlichen Energiestoffwechsel..

Alanin im menschlichen Körper existiert in zwei Formen - Alpha und Beta. Alpha-Alanin ist ein Strukturelement von Proteinen, Beta-Alanin kommt in biologischen Verbindungen wie Pantothensäure und vielen anderen vor.

Täglicher Alaninbedarf

Die tägliche Aufnahme von Alanin beträgt 3 Gramm für Erwachsene und bis zu 2,5 Gramm für Kinder im schulpflichtigen Alter. Kinder der jüngeren Altersgruppe dürfen nicht mehr als 1,7 bis 1,8 Gramm einnehmen. Alanin pro Tag.

Der Bedarf an Alanin steigt:

  • mit hoher körperlicher Aktivität. Alanin ist in der Lage, Stoffwechselprodukte (Ammoniak usw.) zu entfernen, die durch längere physikalisch kostspielige Maßnahmen entstehen.
  • mit altersbedingten Veränderungen, die sich in einer Abnahme der Libido äußern;
  • mit verminderter Immunität;
  • mit Apathie und Depression;
  • mit reduziertem Muskeltonus;
  • mit einer Schwächung der Gehirnaktivität;
  • Urolithiasis;
  • Hypoglykämie.

Der Bedarf an Alanin nimmt ab:

Für das chronische Müdigkeitssyndrom, in der Literatur häufig als CFS bezeichnet.

Verdaulichkeit von Alanin

Aufgrund der Fähigkeit von Alanin, in Glucose umgewandelt zu werden, die ein unersetzliches Produkt des Energiestoffwechsels ist, wird Alanin schnell und vollständig absorbiert.

Nützliche Eigenschaften von Alanin und seine Wirkung auf den Körper

Aufgrund der Tatsache, dass Alanin an der Produktion von Antikörpern beteiligt ist, bekämpft es erfolgreich alle Arten von Viren, einschließlich des Herpesvirus. zur Behandlung von AIDS, zur Behandlung anderer Immunerkrankungen und -störungen.

Aufgrund seiner antidepressiven Fähigkeit sowie der Fähigkeit, Angstzustände und Reizbarkeit zu verringern, nimmt Alanin einen wichtigen Platz in der psychologischen und psychiatrischen Praxis ein. Darüber hinaus lindert die Einnahme von Alanin in Form von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln Kopfschmerzen bis zu ihrem vollständigen Verschwinden..

Interaktion mit anderen Elementen:

Wie jede Aminosäure interagiert Alanin mit anderen biologisch aktiven Verbindungen in unserem Körper. Gleichzeitig entstehen neue körpereigene Substanzen wie Glukose, Brenztraubensäure und Phenylalanin. Zusätzlich werden dank Alanin Carnosin, Coenzym A, Anserin und Pantothensäure gebildet.

Anzeichen von Überschuss und Alaninmangel

Anzeichen von Alaninüberschuss

Das chronische Müdigkeitssyndrom, das in unserer Zeit hoher Geschwindigkeiten zu einer der häufigsten Erkrankungen des Nervensystems geworden ist, ist das Hauptsymptom eines Alaninüberschusses im Körper. Zu den Symptomen von CFS, die Anzeichen eines Alaninüberschusses sind, gehören:

  • sich müde fühlen, das nach 24 Stunden Ruhe nicht verschwindet;
  • vermindertes Gedächtnis und Konzentrationsfähigkeit;
  • Schlafstörung;
  • Depression;
  • Muskelschmerzen;
  • Gelenkschmerzen.

Anzeichen eines Alaninmangels:

  • erhöhte Müdigkeit;
  • Hypoglykämie;
  • Urolithiasis-Krankheit;
  • verminderte Immunität;
  • Nervosität und Depression;
  • verminderte Libido;
  • verminderter Appetit;
  • häufige Viruserkrankungen.

Faktoren, die den Alaningehalt im Körper beeinflussen

Neben Stress, dessen Unterdrückung eine enorme Menge an Energie erfordert, ist Vegetarismus auch eine Ursache für Alaninmangel. Schließlich kommt Alanin in großen Mengen in Fleisch, Brühen, Eiern, Milch, Käse und anderen tierischen Produkten vor.

Alanin für Schönheit und Gesundheit

Der gute Zustand von Haaren, Haut und Nägeln hängt auch von einer ausreichenden Alaninaufnahme ab. Schließlich koordiniert Alanin die Arbeit der inneren Organe und stärkt die Abwehrkräfte des Körpers.

Alanin kann bei Bedarf in Glukose umgewandelt werden. Dank dessen hat eine Person, die regelmäßig Alanin konsumiert, keinen Hunger zwischen den Mahlzeiten. Und diese Eigenschaft von Aminosäuren wird von Liebhabern aller Arten von Diäten erfolgreich genutzt..

Alanin - Typen, Funktionen und Anwendung im Sport

Alanin ist eine Aminosäure, die in Geweben sowohl in ungebundener Form als auch in verschiedenen Substanzen, komplexen Proteinmolekülen, vorhanden ist. In Leberzellen wird es in Glukose umgewandelt, und solche Reaktionen sind einer der wichtigsten Wege der Glukoneogenese (die Bildung von Glukose aus Nicht-Kohlenhydratverbindungen)..

Arten und Funktionen von Alanin

Alanin ist im Körper in zwei Formen vorhanden. Alpha-Alanin ist an der Bildung von Proteinmolekülen beteiligt, und Beta-Alanin ist ein wesentlicher Bestandteil verschiedener bioaktiver Substanzen.

Die Hauptaufgaben von Alanin sind die Aufrechterhaltung des Stickstoffgleichgewichts und der konstanten Blutzuckerkonzentration. Diese Aminosäure ist eine der wichtigsten Energiequellen für das Zentralnervensystem und die Muskelfasern. Mit seiner Hilfe werden Bindegewebe gebildet.

Nimmt aktiv an den Stoffwechselprozessen von Kohlenhydraten und Fettsäuren teil. Alanin ist wichtig für das normale Funktionieren des Immunsystems, es stimuliert biochemische Reaktionen, bei denen Energie erzeugt wird, reguliert die Zuckerkonzentration im Blut.

Alanin gelangt mit proteinhaltiger Nahrung in den menschlichen Körper. Bei Bedarf kann es aus stickstoffhaltigen Substanzen oder beim Abbau des Proteins Carnosin gebildet werden..

Nahrungsquellen dieser Verbindung sind Rindfleisch, Schweinefleisch, Fisch und Meeresfrüchte, Geflügel, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Mais, Reis.

Alaninmangel ist ein seltenes Phänomen, da diese Aminosäure bei Bedarf im Körper leicht synthetisiert werden kann.

Symptome eines Mangels an dieser Verbindung sind:

  • Hypoglykämie;
  • verminderter Immunstatus;
  • hohe Müdigkeit;
  • übermäßige Reizbarkeit, Nervosität.

Bei intensiver körperlicher Anstrengung stimuliert ein Mangel an Alanin katabolische Prozesse im Muskelgewebe. Ein ständiger Mangel dieser Verbindung erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Urolithiasis signifikant..

Sowohl ein Mangel als auch ein Überschuss an Alanin sind für den Menschen schädlich..

Anzeichen für einen übermäßigen Gehalt dieser Aminosäure sind:

  • langfristiges Gefühl der Müdigkeit, das auch nach ausreichender Ruhe nicht verschwindet;
  • Gelenk- und Muskelschmerzen;
  • die Entwicklung depressiver und subdepressiver Zustände;
  • Schlafstörungen;
  • Gedächtnisstörungen, verminderte Konzentrations- und Konzentrationsfähigkeit.

In der Medizin werden Alanin enthaltende Präparate verwendet, um Probleme mit der Prostata zu behandeln und zu verhindern, insbesondere die Entwicklung einer Hyperplasie des Drüsengewebes. Sie werden zur parenteralen Ernährung schwerkranker Patienten verschrieben, um den Körper mit Energie zu versorgen und eine stabile Blutzuckerkonzentration aufrechtzuerhalten..

Beta-Alanin und Carnosin

Beta-Alanin ist eine Form von Aminosäure, bei der sich die Aminogruppe (ein Radikal, das ein Stickstoffatom und zwei Wasserstoffatome enthält) in der Beta-Position befindet und es kein Chorzentrum gibt. Diese Spezies ist nicht an der Bildung von Proteinmolekülen und großen Enzymen beteiligt, sondern ein wesentlicher Bestandteil vieler bioaktiver Substanzen, einschließlich des Peptids Carnosin.

Die Verbindung wird aus Ketten von Beta-Alanin und Histidin gebildet und kommt in großen Mengen in Muskelfasern und Gehirngeweben vor. Carnosin ist nicht an Stoffwechselprozessen beteiligt, und diese Eigenschaft bietet seine Funktion als spezialisierter Puffer. Es verhindert eine übermäßige Oxidation der Umgebung in den Muskelfasern während intensiver körperlicher Anstrengung, und eine Änderung des pH-Werts zur sauren Seite ist der Hauptfaktor beim Muskelschwund.

Die zusätzliche Aufnahme von Beta-Alanin ermöglicht eine Erhöhung der Carnosinkonzentration im Gewebe, wodurch diese vor oxidativem Stress geschützt werden.

Anwendung im Sport

Die Ergänzung mit Beta-Alanin wird von Sportlern verwendet, da die zusätzliche Aufnahme dieser Aminosäure bei intensiver körperlicher Aktivität erforderlich ist. Solche Tools eignen sich für diejenigen, die sich mit Bodybuilding, verschiedenen Ruderarten, Mannschaftsspielsportarten und Crossfit beschäftigen.

Im Jahr 2005 präsentierte Dr. Jeff Stout die Ergebnisse seiner Forschung zu den Auswirkungen von Beta-Alanin auf den Körper. Das Experiment umfasste ungeschulte Männer mit ungefähr den gleichen physikalischen Parametern, die 1,6 bis 3,2 g reine Aminosäure pro Tag erhielten. Es wurde festgestellt, dass eine Beta-Alanin-Supplementierung die neuromuskuläre Ermüdungsschwelle um 9% erhöht.

Japanische Wissenschaftler haben nachgewiesen (die Forschungsdaten können unter folgendem Link eingesehen werden), dass Carnosin Muskelschmerzen, die nach intensivem Training auftreten, gut beseitigt und den Prozess der Wundheilung und Geweberegeneration nach Verletzungen beschleunigt..

Die Einnahme von Beta-Alanin-Präparaten ist für anaerobe Sportler unerlässlich. Dies trägt zu einer erhöhten Ausdauer bei, was eine Steigerung der Effektivität des Trainings und des Muskelaufbaus bedeutet..

Im Jahr 2016 veröffentlichte eine Zeitschrift eine Übersicht, in der alle verfügbaren Daten zur Verwendung von Beta-Alanin-Nahrungsergänzungsmitteln im Sport analysiert wurden..

Folgende Schlussfolgerungen wurden gezogen:

  • Eine 4-wöchige Einnahme von Sportergänzungsmitteln mit dieser Aminosäure erhöht den Carnosingehalt im Muskelgewebe signifikant, wodurch die Entwicklung von oxidativem Stress verhindert wird, und erhöht auch die Leistung, die sich bei Spitzenbelastungen stärker bemerkbar macht.
  • zusätzliche Mengen an Beta-Alanin verhindern das Einsetzen einer neuromuskulären Müdigkeit, insbesondere bei älteren Menschen;
  • Eine Beta-Alanin-Supplementierung verursacht keine Nebenwirkungen, außer bei Parästhesien.

Bisher gibt es keinen ernsthaften Grund zu der Annahme, dass die Einnahme von Beta-Alanin die Kraft und die Leistung und Ausdauer verbessert. Während diese Eigenschaften der Aminosäure für Spezialisten in Frage bleiben..

Zulassungsregeln

Der tägliche Bedarf an Alanin beträgt ca. 3 g pro Person. Diese Menge ist für einen normalen Erwachsenen erforderlich, während Sportlern empfohlen wird, die Dosis der Aminosäure auf 3,5 bis 6,4 g zu erhöhen. Dies versorgt den Körper mit zusätzlichem Carnosin, erhöht die Ausdauer und Leistung..

Die Ergänzung sollte dreimal täglich, 400-800 mg, alle 6-8 Stunden eingenommen werden.

Die Dauer der Beta-Alanin-Einnahme ist individuell, sollte jedoch mindestens vier Wochen betragen. Einige Athleten nehmen die Ergänzung für bis zu 12 Wochen.

Gegenanzeigen und Nebenwirkungen

Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln mit Beta-Alanin ist im Falle einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels und des Glutens kontraindiziert.

Es wird nicht für schwangere und stillende Frauen empfohlen, da die Wirkung der Substanz in diesen Fällen nicht ausreichend untersucht wurde. Diabetiker sollten bei der Einnahme solcher Nahrungsergänzungsmittel sehr vorsichtig sein. Dies kann nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen..

Hohe Dosen von Beta-Alanin können leichte sensorische Störungen hervorrufen, die sich in Kribbeln, Brennen und einem spontanen Gefühl von "Running Creeps" (Parästhesie) äußern. Es ist harmlos und zeigt nur an, dass die Ergänzung funktioniert..

Eine Überschreitung der Dosierung wirkt sich jedoch nicht auf die Carnosinkonzentration aus und erhöht die Ausdauer nicht. Daher macht es keinen Sinn, mehr als die empfohlenen Mengen der Aminosäure einzunehmen..

Wenn Parästhesien ernsthafte Beschwerden verursachen, kann diese Nebenwirkung leicht durch Reduzierung der eingenommenen Dosis beseitigt werden.

Beta-Alanin Sportergänzungsmittel

Hersteller von Sporternährung entwickeln verschiedene Beta-Alanin-Präparate. Sie können in pulvergefüllten Kapseln oder Lösungen gekauft werden. Viele Lebensmittel kombinieren diese Aminosäure mit Kreatin. Es wird angenommen, dass sie sich gegenseitig verstärken (Synergieeffekt).

Übliche und wirksame Beta-Alanin-Präparate umfassen:

  • Jack3d von USPlabs;
  • KEINE Schrotflinte von VPX;
  • Weiße Flut aus kontrollierten Labors
  • Double-T Sports NO Beta;
  • Purple Wraath von Controlled Labs
  • CM2 Alpha von SAN.

Kraftsportler sollten Beta-Alanin mit Kreatin kombinieren, um die Leistung zu steigern.

Für eine größere körperliche Ausdauer wird empfohlen, diese Aminosäure mit Natriumbicarbonat (Soda) zu kombinieren. Sportler kombinieren auch eine Beta-Alanin-Supplementierung mit anderen Aminosäurekomplexen (z. B. BCAA), Molkeproteinisolaten und -konzentraten, Stickstoffspendern (Arginin, Agmatin, verschiedene Pre-Workout-Komplexe)..

Alanin

Alanin ist eine Aminosäure, die als "Baumaterial" für Carnosin verwendet wird, das, wie Forscher argumentieren, die Ausdauer erhöhen und ein schnelles Altern verhindern kann.

Der Körper füllt die Aminosäurereserven hauptsächlich aus Geflügel, Rindfleisch, Schweinefleisch und Fisch auf. Nahrung ist jedoch nicht die einzige Quelle dieser Substanz, da unser Körper sie selbst synthetisieren kann. Das Drogerie-Analogon Alanin gilt allgemein als sicher für den Menschen. Fast die einzige Nebenwirkung ist ein Kribbeln der Haut nach Einnahme großer Dosen des Arzneimittels..

Alanin und Carnosin

Alanin trat 1888 mit der leichten Hand des österreichischen Wissenschaftlers T. Weil in die wissenschaftliche Gemeinschaft ein, der die Hauptquelle für Alanin in Seidenfasern fand.

  • Alanin und Carnosin
  • Rolle im Körper
  • Tagesrate
  • Wer ist mehr
  • Mangelzeichen
  • Überdosis
  • Nahrungsquellen
  • Wechselwirkung mit anderen Substanzen
  • Interessante Fakten

Im menschlichen Körper "entsteht" Alanin im Muskelgewebe aus Milchsäure, die als wichtigste Substanz für den Metabolismus von Aminosäuren gilt. Die Leber verarbeitet dann das Alanin und setzt seine Transformation fort. Infolgedessen wird es ein wesentlicher Bestandteil bei der Produktion von Glukose und der Regulierung des Blutzuckerspiegels. Aus diesem Grund wird Alanin häufig als Mittel zur Vorbeugung von Hypoglykämie und zur Stimulierung der schnellen Freisetzung von Glukose in den Blutkreislauf verwendet. Alanin kann sich in Glucose umwandeln, bei Bedarf ist jedoch auch eine Rückreaktion möglich.

Alanin ist auch als struktureller Bestandteil von Carnosin bekannt, dessen Hauptreserven hauptsächlich in den Skelettmuskeln, teilweise in Gehirn- und Herzzellen, konzentriert sind. Carnosin ist aufgrund seiner Struktur ein Dipeptid - zwei Aminosäuren (Alanin und Histidin), die miteinander verbunden sind. Es ist in fast allen Körperzellen in verschiedenen Konzentrationen vorhanden..

Eine der Aufgaben von Carnosin ist es, das Säure-Base-Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus hat es neuroprotektive (wichtig bei der Behandlung von Autismus), Anti-Aging- und antioxidative Eigenschaften. Schützt vor freien Radikalen und Säuren und verhindert die übermäßige Ansammlung von Metallionen, die die Zellen schädigen können. Carnosin kann auch die Empfindlichkeit der Muskeln gegenüber Kalzium erhöhen und sie gegen starke körperliche Anstrengung resistent machen. Darüber hinaus ist das Dipeptid in der Lage, Reizbarkeit und Nervosität zu lindern, Kopfschmerzen zu lindern.

Mit zunehmendem Alter nimmt der Substanzgehalt im Körper ab, und bei Vegetariern verläuft dieser Prozess schneller. Carnosinmangel ist leicht mit einer proteinreichen Ernährung zu "heilen".

Rolle im Körper

Es gibt zwei Formen von Alanin im menschlichen Körper. Alpha-Alanin ist ein struktureller Bestandteil von Proteinen, während die Substanz in Beta-Form Teil von Pantothensäure und anderen biologischen Verbindungen ist.

Darüber hinaus ist Alanin ein wichtiger Bestandteil der Ernährung älterer Menschen, da es ihnen ermöglicht, aktiver zu bleiben und ihnen Kraft zu verleihen. Aber Alanins Erfolgsbilanz endet auch hier nicht..

Immunität und Niere

Andere wichtige Funktionen dieser Aminosäure sind die Unterstützung des Immunsystems und die Verhinderung der Bildung von Nierensteinen. Außerirdische Formationen entstehen durch die Aufnahme toxischer unlöslicher Verbindungen. Tatsächlich besteht die Aufgabe von Alanin darin, sie zu neutralisieren.

Prostata

Studien haben gezeigt, dass die Sekretionsflüssigkeit der Prostata eine hohe Alaninkonzentration enthält, die zum Schutz der Prostata vor Hyperplasie beiträgt (Symptome: starke Schmerzen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen). Dieses Problem tritt in der Regel vor dem Hintergrund eines Aminosäuremangels auf. Darüber hinaus reduziert Alanin die Schwellung der Prostata und ist sogar Teil der Therapie bei Prostatakrebs..

Wirkung auf den weiblichen Körper

Es wird angenommen, dass diese Aminosäure Hitzewallungen bei Frauen in den Wechseljahren wirksam verhindert. Wie Wissenschaftler zugeben, muss diese Fähigkeit einer Substanz zwar noch weiter untersucht werden..

Erhöhte Effizienz

Einige Studien zeigen, dass die Einnahme von Alanin die Leistung und die körperliche Ausdauer erhöht, insbesondere während eines intensiven Krafttrainings. Die Eigenschaften dieser Aminosäure tragen auch dazu bei, die Muskelermüdung bei älteren Menschen zu "verzögern"..

Sport

Mit zunehmender Carnosinkonzentration im Körper steigt auch die körperliche Ausdauer der Muskeln während des Trainings.

Aber wie wirkt sich diese Substanz auf das Resistenzniveau aus? Es stellt sich heraus, dass Carnosin in der Lage ist, die Nebenwirkungen intensiver körperlicher Betätigung zu "dämpfen" und das Wohlbefinden aufrechtzuerhalten. Dank Alanin steigt die Toleranz des Körpers gegenüber Kraftstress. Dies ermöglicht es Ihnen, länger zu trainieren und schwierigere Übungen zu machen, insbesondere mit Widerstand. Es gibt auch Hinweise darauf, dass diese Aminosäure die aerobe Ausdauer verbessern kann, was Radfahrern und Läufern hilft, ihre Leistung zu verbessern..

Alanin für die Muskeln

Alanin ist ein wesentlicher Bestandteil der Proteinbiosynthese. Muskelprotein besteht zu etwa 6 Prozent aus Alanin, und es sind Muskeln, die fast 30 Prozent der gesamten Aminosäure im Körper synthetisieren..

Andererseits kann eine Mischung aus Alanin, Kreatin, Arginin, Ketoisocaproat und Leucin die Muskelmasse bei Männern signifikant erhöhen, was auch proportional zur Zunahme der Carnosinkonzentration ansteigt. Es wird angenommen, dass der tägliche Verzehr von 3,2-6,4 g Alanin dazu beiträgt, starke Muskeln schneller aufzubauen..

Zur Behandlung bestimmter Krankheiten

Die proteinogene Aminosäure Alanin wurde erfolgreich zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt, insbesondere in der orthomolekularen Medizin. Es hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und wird auch als vorbeugende Maßnahme gegen Prostatakrebs eingesetzt. Mehrere Studien haben bestätigt, dass Alanin das Immunsystem stimuliert, Entzündungen verhindert und dabei hilft, andere Systeme auszugleichen und zu stabilisieren. Mit seiner Fähigkeit, Antikörper zu produzieren, ist es auch nützlich bei der Behandlung von Viruserkrankungen (einschließlich Herpes) und Immunerkrankungen (AIDS)..

Wissenschaftler haben auch den Zusammenhang zwischen Alanin und der Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse, Insulin zu produzieren, bestätigt. Infolgedessen wurde die Aminosäure in die Liste der Substanzhelfer für Menschen mit Diabetes aufgenommen. Diese Substanz verhindert die Entwicklung von durch Diabetes verursachten Sekundärzuständen und verbessert die Lebensqualität der Patienten.

Eine andere Studie zeigte, dass Alanin in Kombination mit Bewegung eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System hat und vor einer Reihe von Herzerkrankungen schützt. Das Experiment wurde unter Beteiligung von mehr als 400 Personen durchgeführt. Nach Abschluss der ersten Gruppe, die täglich Alanin konsumierte, wurde eine Abnahme der Blutfette diagnostiziert. Diese Entdeckung ermöglichte es, Alanin mit einer weiteren positiven Eigenschaft "auszustatten" - der Fähigkeit, den Cholesterinspiegel zu senken und Arteriosklerose zu verhindern.

Für die Schönheit

Eine Person, die die notwendigen Dosen Alanin erhält, hat gesundes Haar, gesunde Nägel und gesunde Haut, da die ordnungsgemäße Funktion fast aller Organe und Systeme von dieser Aminosäure abhängt. Und diejenigen, die mit Übergewicht zu kämpfen haben, sollten wissen, dass diese Substanz aufgrund ihrer Fähigkeit, sich in Glukose umzuwandeln, das Gefühl des Hungers lindern kann..

Tagesrate

Um die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern, wird empfohlen, täglich 3,2 bis 4 Gramm Alanin einzunehmen. Die tägliche Standarddosis beträgt jedoch 2,5 bis 3 g Substanz pro Tag.

Wer ist mehr

In der Regel verbrauchen Sportler, die Muskeln aufbauen möchten, deutlich mehr Alanin als andere Menschen. Ihre Ernährung besteht normalerweise aus Eiweißnahrungsmitteln, Eiweißzusätzen und Nahrungsmitteln mit hohen Konzentrationen dieser und anderer Aminosäuren..

Bei Menschen mit geschwächter Immunität, Urolithiasis, Hirnstörungen, Diabetikern, Depressionen und Apathie sowie altersbedingten Veränderungen und verminderter Libido sind höhere Alanin-Dosen erforderlich.

Mangelzeichen

Eine schlechte Ernährung, eine unzureichende Aufnahme von Eiweißnahrungsmitteln sowie Stress und eine ungünstige Umweltsituation können zu einem Mangel an Alanin führen. Eine unzureichende Menge der Substanz verursacht Schläfrigkeit, Unwohlsein, Muskelatrophie, Hypoglykämie, Nervosität sowie verminderte Libido, Appetitlosigkeit und häufige Viruserkrankungen.

Überdosis

Die häufige Einnahme hoher Alanin-Dosen kann einige Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten zählen Hautrötungen, Rötungen, leichtes Brennen oder Kribbeln der Haut (Parästhesien). Dieser Hinweis gilt jedoch nur für das Apothekenanalogon der Aminosäure. Die aus Lebensmitteln gewonnene Substanz verursacht normalerweise keine Beschwerden. Nebenwirkungen können vermieden werden, indem der tägliche Anteil der Substanz reduziert wird. Alanin gilt allgemein als sicheres Medikament. Menschen mit Lebensmittelallergien müssen jedoch vorsichtig sein, wenn sie Aminosäurespeicher auffüllen..

Darüber hinaus wird der Körper über eine Übersättigung von Alanin mit chronischem Müdigkeitssyndrom, Depressionen, Schlafstörungen, Schmerzen in Muskeln und Gelenken, Gedächtnisstörungen und Aufmerksamkeit berichten..

Nahrungsquellen

Fleisch ist die Hauptquelle für Alanin.

Die niedrigste Konzentration der Substanz findet sich bei Geflügel, vor allem bei Rindfleischgerichten. Fisch, Hefe, Rebhühner, Pferdefleisch, Lamm, Pute können auch den täglichen Bedarf an Aminosäuren decken. Gute Quellen für diesen Nährstoff sind verschiedene Arten von Käse, Eiern und Tintenfischen. Vegetarier können ihre Reserven aus pflanzlichen Eiweißnahrungsmitteln auffüllen. Zum Beispiel aus Pilzen, Sonnenblumenkernen, Sojabohnen oder Petersilie.

Wissenschaftler würden mit ihrer Liebe zu intelligenten Begriffen sagen, dass Alanin die hydrophilen Eigenschaften erhöht hat. Und wir werden dieses Phänomen in einfacheren Worten beschreiben. Aminosäure wird bei Kontakt mit Wasser sehr schnell aus der Nahrung entfernt. Ein längeres Einweichen oder Kochen in großen Mengen Wasser entzieht der Nahrung daher vollständig Alanin..

Top-Lebensmittel mit Alanin
Produktname (100g)Alaningehalt (g)
Rindfleisch3.9
Ein Fisch2.6
Hefe2,3
Rebhuhn, Huhn2.2
Getrocknete Steinpilze1.9
Sonnenblumenkerne1.8
Soja1.7
Petersilie1.5

Wechselwirkung mit anderen Substanzen

  • Warum Sie nicht selbst eine Diät machen können
  • 21 Tipps, wie Sie kein abgestandenes Produkt kaufen können
  • So halten Sie Gemüse und Obst frisch: einfache Tricks
  • So schlagen Sie Ihr Verlangen nach Zucker: 7 unerwartete Lebensmittel
  • Wissenschaftler sagen, dass die Jugend verlängert werden kann

Alanin funktioniert gut mit Kreatin, aber nicht mit Taurin (kann um Absorption konkurrieren). In Wechselwirkung mit anderen bioaktiven Verbindungen fördert es die Bildung von Carnosin, Anserin, Coenzym A, Phenylalanin, Pantothensäure und Brenztraubensäure.

Interessante Fakten

Carnosin, der aktive Metabolit von Alanin, kommt in der höchsten Konzentration in den Skelettmuskeln von Tieren vor.

Aber auch bei Mitgliedern derselben Art können sich die Aminosäurereserven erheblich unterscheiden. So ist bei Tiefseefischen die Carnosinkonzentration signifikant höher als bei anderen Arten. Und dies wird, wie Wissenschaftler glauben, durch den niedrigen Sauerstoffgehalt in tiefen Gewässern verursacht. Bei Säugetieren wurden jedoch die höchsten Carnosinkonzentrationen bei Pferden, Hunden und Walen festgestellt. Aber was interessant ist: Nutztiere enthalten niedrigere Carnosinkonzentrationen als ihre wilden Gegenstücke..

Alanin spielt eine wesentliche Rolle bei Stoffwechselprozessen sowie bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels. Diese Aminosäure schützt vor der Entstehung von Bauchspeicheldrüsen- und Prostatakrebs, ist ein wichtiger Bestandteil der Sporternährung, erhöht die körperliche Ausdauer und ermöglicht den Aufbau von Muskelmasse. Die Erforschung der Möglichkeiten von Alanin geht jedoch weiter. Bedeutet das, dass wir noch viele interessante Dinge über diese Substanz lernen müssen??

  1. Stepanenko B.N. - Der Kurs der organischen Chemie: Lehrbuch für Honig. Institutionen. - 3. Aufl. - M: Medicine, 1979 - 432 s.
  2. Kalinchev A. - Beta-Alanin: wissenschaftliche Überprüfung, 2017.

Weitere aktuelle und relevante Gesundheitsinformationen finden Sie auf unserem Telegrammkanal. Abonnieren: https://t.me/foodandhealthru

Spezialität: Spezialist für Infektionskrankheiten, Gastroenterologe, Lungenarzt.

Gesamterfahrung: 35 Jahre.

Ausbildung: 1975-1982, 1MMI, San-Gig, höhere Qualifikation, Arzt für Infektionskrankheiten.

Wissenschaftlicher Abschluss: Arzt der höchsten Kategorie, Kandidat der medizinischen Wissenschaften.

Die Weiterbildung:

  1. Infektionskrankheiten.
  2. Parasitäre Krankheiten.
  3. Notfälle.
  4. HIV.

Alanin ist eine essentielle Aminosäure für Sportler

Alanin ist eine nicht essentielle Aminosäure, die so genannt wird, weil der Körper sie mithilfe von Stickstoff selbst synthetisieren kann. Für einen gewöhnlichen Menschen ist die Menge dieser Substanz, die sein Körper aus der Nahrung produziert und erhält, ausreichend. Aber für Menschen, die harte körperliche Arbeit verrichten oder aufgrund einer Krankheit an einem Glukosemangel leiden, sowie für Sportler, die während eines harten, intensiven Trainings trainieren, müssen Sie zusätzlich Alanin einnehmen. In unserem Artikel werden wir über die Erforschung dieser nützlichen Substanz und darüber sprechen, wie der Körper während des Trainings unterstützt werden kann..

Alanin in der optimalen natürlichen Form und Dosierung ist in Imkereiprodukten wie Pollen, Gelée Royale und Drohnenbrut enthalten, die Teil vieler natürlicher Vitamin- und Mineralkomplexe der Firma Parapharm sind: Leveton P, Elton P, Leveton Forte, Elton Forte, Apitonus P, Osteomed, Osteo-Vit, Osteomed Forte, Eromax, Memo-Vit und Cardioton. Deshalb widmen wir jeder natürlichen Substanz so viel Aufmerksamkeit und sprechen über ihre Bedeutung und ihren Nutzen für einen gesunden Körper..

Alanin Entdeckung.
Strecker-Reaktion

Diese Verbindung wurde erstmals vom deutschen Wissenschaftler Adolf Strecker synthetisiert. Die Entdeckung von Alanin erfolgte 1850, als er ein Verfahren zur Herstellung von Aminosäuren aus Aldehyden, Blausäure und Ammoniak entwickelte. Anschließend wurde diese Methode als "Strecker-Reaktion" bezeichnet. Durch diese Reaktion wurde Alanin erhalten. Später gelang es diesem hervorragenden Chemiker, Milchsäure aus Alanin zu gewinnen..

Die Funktionen von Alanin im Körper

Diese Substanz hat ähnliche Eigenschaften wie alle nicht essentiellen Aminosäuren. Sein Merkmal ist die Fähigkeit, sich in Glukose zu verwandeln und von Glukose zurück in ihren ursprünglichen Zustand zu gelangen. Diese Prozesse finden statt, wenn Alanin in die Leber gelangt. Eine weitere Eigenschaft von Alanin ist von Interesse - seine Dualität. Diese Substanz ist in zwei Gruppen unterteilt: Alpha-Alanin und Beta-Alanin. Alpha-Alanin ist Teil des Proteins und Beta-Alanin ist Teil bioaktiver Komplexverbindungen (z. B. Pantothensäure). Ich muss sagen, dass diese Aminosäure für die Gesundheit äußerst wichtig ist. Es gibt mehrere Hauptfunktionen von Alanin im Körper.

  1. Energieerzeugung zur Versorgung des Zentralnervensystems und des Gehirns;
  2. Regulation des Energiestoffwechsels;
  3. Immunmodulatorische Wirkung;
  4. Teilnahme am Prozess der Entgiftung von Ammoniak im Körper;
  5. Regulierung des Blutzuckerspiegels;
  6. Teilnahme an den Stoffwechselprozessen von organischen Säuren und Zucker;
  7. Aufrechterhaltung des Muskeltonus;
  8. Erhöhter Appetit (zur Behandlung von Magersucht)

Alanin: Folgen einer Überdosis

Diese Aminosäure hat an sich keine Nebenwirkungen, alle negativen Folgen sind mit einer Überdosierung des Arzneimittels verbunden. Experten haben herausgefunden, dass ein Überschuss an Alanin den Blutzuckerspiegel negativ beeinflusst, was wiederum die Ursache für die Entwicklung eines chronischen Müdigkeitssyndroms ist..

Ein hoher Alaninspiegel stört auch die Arbeit des Glukose-Alanin-Zyklus, die Zirkulation des Glukosespiegels wird gestört, und dies führt zu einer falschen Verteilung der Energiereserven, dh zu einem "Raub" des Körpers. Aus diesem Grund wird Menschen mit Diabetes nicht empfohlen, diese Aminosäure ohne ärztliche Aufsicht einzunehmen. Andernfalls kann eine starke Änderung des Blutzuckerspiegels zu irreparablen Folgen führen..

Was verursacht starken Stress?
Alaninmangel

Sowohl eine Überfülle an Alanin als auch sein Mangel wirken sich nachteilig auf den menschlichen Körper aus. Es sollte beachtet werden, dass der Mangel an dieser Aminosäure am häufigsten bei Anhängern der vegetarischen Küche auftritt. Außerdem kann ein Alaninmangel aufgrund von starkem Stress und bei starker körperlicher Anstrengung auftreten..

Die Hauptmerkmale dieses Aminosäuremangels sind:

  • Nervöse Spannung;
  • Appetitverlust;
  • verminderte Libido;
  • das Auftreten von Urolithiasis;
  • verminderte Immunität;
  • erhöhte Müdigkeit

Quellen von Alanin.
Welche Produkte enthalten

Der einfachste Weg, Alaninvorräte aufzufüllen, besteht natürlich darin, Ihrer Ernährung Lebensmittel hinzuzufügen, die reich an dieser Aminosäure sind. Welche Lebensmittel sind die Quelle von Alanin?

Fleischprodukte:

  • Rindfleisch - 1,7 mg / 100 Gramm
  • Pferdefleisch - 1,9 mg / 100 g
  • Schweinefleisch - 2,4 mg / 100 g
  • Geflügel (Huhn, Truthahn) - 0,60 mg / 100 g

Meeresfrüchte:

  • fettarmer Meeresfisch - 2,5 mg / 100 g
  • Tintenfisch - 2 mg / 100 g

Milchprodukte:

  • Hartkäse;
  • Feta Käse;
  • Ziegenkäse

Es wurde festgestellt, dass Eiweiß viel Alanin enthält. Pflanzenprodukte enthalten viel weniger dieser Substanz. Die reichsten an Alanin sind Hülsenfrüchte: Erbsen, Bohnen, Sojabohnen. Im Allgemeinen beträgt der tägliche Bedarf an dieser Aminosäure bei Erwachsenen 3 Gramm. Kinder im schulpflichtigen Alter benötigen 2,5 Gramm Alanin pro Tag. Für ein jüngeres Alter beträgt das Tagesgeld 1,7 Gramm..

Ich möchte darauf hinweisen, dass Alanin im Körper vollständig und schnell genug absorbiert wird, da es in Glukose umgewandelt werden kann, die ein Produkt des Energiestoffwechsels ist.

Wie ein Athlet Muskeln unterstützen kann?
Die Verwendung von Alanin im Sport

Beta-Alanin wird in der Sportpharmakologie verwendet und am häufigsten beim Gewichtheben und Bodybuilding. Diese Aminosäure wird von Muskelzellen für die Synthese von Carnosin benötigt, einem Antioxidans, das freie Radikale und reaktive Sauerstoffspezies bindet und so die Versauerung der Muskeln verhindert. Beta-Alanin im Sport wird sowohl im anaeroben als auch im aeroben Training eingesetzt. Jüngste Studien haben gezeigt, dass diese Substanz die Carnosinkonzentration erhöht, was zu einer Verringerung von Muskelermüdung und Muskelkater führt. Wissenschaftler sind zu dem Schluss gekommen, dass mit Alanin die anaerobe Belastung um 13 bis 14% bei einer Belastungsdauer von bis zu 4 Minuten erhöht werden kann, dh die Versauerung ist langsamer und die Ausdauer des Athleten steigt. Diese Eigenschaften ermöglichen es dem Sportler, die Muskeln mit Alanin zu unterstützen..

Lange Zeit gab es die Meinung, dass die Aminosäure Beta-Alanin bei Aerobic-Übungen keine Wirkung hat. Später stellte sich jedoch heraus, dass diese Substanz bei längerem Aerobic-Training unbedeutend ist, aber die Ausdauer des Athleten um etwa 3% erhöht. Natürlich ist die Zahl klein, aber um das Ergebnis des Wettbewerbs zu ändern, kann es ausreichen.

Ich möchte darauf hinweisen, dass Beta-Alanin sich in Bezug auf Geschwindigkeit und Ausdauer positiv auf die Leichtathletik auswirkt. Es wurden zwei Studien durchgeführt, die zeigten, dass Läufer, die diese Aminosäure konsumierten, in einer Entfernung von 2000 Metern im Durchschnitt 2,9 bis 4,3 Sekunden schneller waren als Athleten, die ein Placebo einnahmen. Diese Ergebnisse wurden jedoch für Rennen, die länger als 25 Minuten dauern, nicht bestätigt. In diesem Fall wurden keine Unterschiede beobachtet.

Basierend auf diesen Experimenten kann geschlossen werden, dass Beta-Alanin die Ausdauer und Geschwindigkeit eines Athleten erhöhen kann, wenn er eine aerobe Aktivität für eine Dauer von 4 bis 25 Minuten ausführt. Abschließend möchte ich noch einmal sagen, dass normale Menschen, die nicht mit Sport zu tun haben, keine zusätzliche Aufnahme von Alanin benötigen..

"Leveton Forte"

Zusammenfassend können wir schließen, dass der Körper diese Aminosäure selbst produziert und sie in ausreichenden Mengen aus der Nahrung erhält. Um die Menge an Alanin im Körper zu regulieren, müssen Sie einen gesunden Lebensstil verfolgen und richtig essen. Aber wenn Sie sich für Bodybuilding entscheiden, ist es nützlich, es zu verwenden Sportergänzungsmittel, Alanin enthaltend. Die Verwendung des Vitaminkomplexes "Leveton Forte", der anabole, antikatabolische und androgene Wirkungen hat, kann empfohlen werden..

Alanin ist eine nicht essentielle, aber sehr wichtige Aminosäure

Alanin ist eine Aminosäure, die vom Körper produziert werden kann und hauptsächlich in Spirulina vorkommt. Sie hat bemerkenswerte gesundheitliche Vorteile. Welcher? Was ist der Unterschied zwischen Alanin und β-Alanin? Wie man das richtige Alanin wählt?

Beschreibung von Alanin

Alanin ist eine der 13 nicht essentiellen Aminosäuren, weil der Körper es auf natürliche Weise synthetisieren kann. Diese α-Aminosäure kommt häufig in Proteinen vor, da ihr Enantiomer L, D oder S (+) - Alanin eine proteinogene Aminosäure ist. Der Begriff Proteinogen wird, wie wir in anderen Aminosäureartikeln gesehen haben, verwendet, um Aminosäuren zu bezeichnen, die in Proteinen enthalten sind. Mit anderen Worten, dies ist die Art von Aminosäure, die in Proteinen gefunden wird. Es kann während der Translation des RNA-Botenstoffs durch Ribosomen an sie binden. Es wird gesagt, dass diejenigen Aminosäuren, die während der RNA-Translation nicht an Proteine ​​binden können, nicht proteinogen sind. Diese Aminosäure wird genetisch von Codons codiert, die mit GC beginnen.

Physiochemische Eigenschaften

Alanin wurde erstmals 1850 vom deutschen Wissenschaftler Adolf Strecker entdeckt und synthetisiert. Die Aminosäure ist unter den wissenschaftlichen Abkürzungen Ala, A oder 2-Aminopropansäure bekannt. Der Name der Aminosäure leitet sich vom deutschen Wort "Alanin" ab, das sich auf Aldehyd bezieht, genauer gesagt auf Acetaldehyd-Ammoniak. Dies ist die chemische Verbindung, aus der Strecker die Aminosäure isolieren konnte.

Diese Aminosäure hat die chemische Formel C3 H7 NO2 und ein Molekulargewicht von 89,0932 g / mol. Es ist Teil dessen, was die Biochemie eine "unpolare aliphatische Aminosäure" nennt. Weil die an Kohlenstoff α (Ca) gebundene Seitenkette (R) eine nicht reaktive Methylgruppe (-CH3) ist, die für die Funktion des Proteins nur eine sehr geringe Rolle spielt. Alanin enthält auch eine α-Aminogruppe (-NH3 +) und eine α-Carbonsäuregruppe (-COO-). Alanin hat daher eine sehr einfache Struktur wie Glycin.

Diese α-Aminosäure hat zwei Enantiomere, nämlich S oder L (+) - Alanin und R oder D (-) - Alanin. Die racemische Form von D-Alanin wird aus dem natürlichen Enantiomer von L-Alanin durch Einwirkung von Alanin-Racemase erhalten. Es ist ein Enzym, das die Isomerisierung katalysiert und Isomerase genannt wird.

Biologische Eigenschaften

Alanin ist das L-Enantiomer, das vom Körper synthetisiert wird und auch aus Nahrungsmitteln wie Proteinquellen gewonnen werden kann. Es ist neben Leucin eine der am häufigsten vorkommenden proteinogenen Aminosäuren und macht etwa 7,8% der Primärstruktur einer Probe von 1150 Proteinen aus.

Beim Menschen ist diese α-Aminosäure wie andere Säugetiere am Glucose-Alanin-Zyklus beteiligt, der auch als Cahill-Zyklus bezeichnet wird. Letzteres tritt zwischen Leber und Körpergewebe auf, insbesondere zwischen Muskeln. Dies ist eine Reihe von Reaktionen, bei denen Kohlenstoff- und Aminogruppen zur Leber transportiert werden.

Wenn Muskelzellen Aminosäuren zur Energiegewinnung abbauen, wird der Stickstoff aus dieser Reaktion in Pyruvat und L-Glutamat umgewandelt. Letztere erzeugen unter der Wirkung des Enzyms Alanin-Transaminasen α-Ketoglutarat und L-Alanin, die durch den Kreislauf zur Leber transportiert werden. Sobald Alanin dieses Organ erreicht, wird Pyruvat regeneriert und tritt unter Bildung von Glukose, die für die Muskeln notwendig ist, in den Prozess der Glukoneogenese ein. Regeneriertes L-Glutamat erreicht dagegen die Mitochondrien und reagiert erneut durch das Enzym Dehydrogenase. Dabei entstehen Ammonium und α-Ketoglutarat, die wiederum in den Harnstoffkreislauf gelangen.

Das D-Alanin-Isomer seinerseits kommt natürlicherweise auch in den Zellwänden bestimmter Bakterien vor, wo es an der Synthese von Peptidoglycan beteiligt ist. Diese Substanz ist nichts anderes als die erste Komponente dieser sogenannten Zellmembranen. Dieses Enantiomer ist auch in der Schale von Krebstieren und Weichtieren vorhanden.

Hauptquellen für Alanin

Wie in diesem Artikel oft erwähnt wurde, ist der Körper in der Lage, Alanin zu produzieren. Sie müssen es also nicht bekommen. Ergänzungen können jedoch für therapeutische Zwecke verwendet werden. Weil diese Aminosäure eine Vielzahl von medizinischen Eigenschaften hat.

Die meisten Lebensmittel, die wir täglich konsumieren, enthalten eine gewisse Menge dieser Verbindung, sei es Gemüse, Obst, Nüsse oder Getreide. Seine Konzentration bleibt jedoch in Fleisch und einigen Proteinpflanzen höher..

Nachfolgend finden Sie eine kleine Liste der Hauptverantwortlichen für diese Aminosäure:

- Spirulina, 4515 mg / 100 g; Spirulina ist reich an Alanin;

- getrockneter Kabeljau, 3800 mg / 100 g;

- Hefe, 2300 mg / 100 g;

- Rindfleisch, 2471 mg / 100 g;

- Kalbfleisch, 2071 mg / 100 g;

- Truthahn, 1918 mg / 100 g;

- getrocknete Steinpilze, 1900 mg / 100 g;

- Stör, 1887 mg / 100 g;

- Weizenkeime, 1858 mg / 100 g;

- Sonnenblumenkerne, 1800 mg / 100 g;

- Huhn, 1803 mg / 100 g;

- Sojamehl, 1700 mg / 100 g;

- Petersilie, 1500 mg / 100 g.

Der tägliche Bedarf an Alanin für einen gesunden Erwachsenen liegt zwischen 500 und 2000 mg pro Tag. Bei intensiver körperlicher Betätigung, insbesondere bei Sportlern, sind jedoch zusätzliche Dosen Alanin erforderlich, um die Muskelmasse schnell wiederherzustellen. Daher das Interesse an Nahrungsergänzungsmitteln und Proteinpulver vor und nach dem Krafttraining. Dies hält den Alaninspiegel normal..

Alanin profitiert

Blutzuckerregulator

Eine im Jahr 2002 veröffentlichte wissenschaftliche Studie zeigte die vorteilhaften Wirkungen von Alanin auf den Blutzucker- oder Blutzuckerspiegel. Während dieses In-vitro-Nagetierexperiments ermöglichte die Zugabe dieser Aminosäure die Regulierung der glykämischen Regulation. L-Alanin wirkte als Stimulus für die Insulinsekretion in Gegenwart von Glucose auf den Langerhans-Inseln. Im Übrigen sei daran erinnert, dass es auf den Langerhans-Inseln der Bauchspeicheldrüse zwei Arten von Zellen gibt, darunter periphere α-Zellen, die Glucagon absondern, und β-Zellen, die Insulin absondern..

Die Verwendung von Beobachtung und Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) in der Studie zeigte auch, dass diese Aminosäure den Glucosestoffwechsel stimuliert. Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass L-Alanin-Präparate zur Bekämpfung von Hypoglykämie eingesetzt werden könnten, die bleibende Hirnschäden verursachen kann. Es wurde auch festgestellt, dass ein verbesserter Glukosestoffwechsel zu einer Abnahme der Diabetes-Symptome führte..

Nierenschutz

Einige Wissenschaftler betonen auch die Schutzwirkung von Alanin auf die Niere, wodurch das Risiko von Nierensteinen verringert wird, insbesondere bei Personen mit Familienanamnese. In dieser Studie von Walter A. Müller und seinem Team wurde gesunden Hunden L-Alanin verabreicht, um zu sehen, wie Alanin die Bauchspeicheldrüse beeinflusst. Hierzu wurde eine Dosis von 0,75 mmol / kg dieser Aminosäure verwendet..

- Wirkung auf Glucagon

Ungefähr 15 Minuten nach der Injektion zeigte die durchgeführte Kontrolle einen signifikanten Anstieg des Pankreasglucagons auf ungefähr 90 pg / ml. Insulin erhöhte sich ebenfalls um 8 µg / ml.

Die zweite Injektion eine Stunde später führte zu einem weiteren Anstieg des Glucagons im Bereich von 350 bis 1066 pg / ml. Die Hunde wurden dann gefastet, um festzustellen, ob diese Aminosäure die Insulinproduktion stimulierte. Die Ergebnisse zeigten, dass L-Alanin die Glucagonsynthese fördert, aber wenig Einfluss auf die Insulinsekretion hat.

-Auswirkungen auf die Nieren

Die Frage ist nun, wie Glucagon zum Schutz der Nieren beitragen kann. Dieses Hormon, das als Energiebedarfshormon bezeichnet wird, spielt in den meisten Organen eine große Rolle. Es wirkt auf das Herz aufgrund seiner chronotropen Wirkung, der Leber, und stimuliert die Neoglukogenese und Glykogenolyse. In den Nieren erhöht Glucagon die Ausscheidung von Natrium und Phosphat im Urin. Es ist auch bekannt, dass Glucagon die glomeruläre Filtrationsrate verbessert.

Daher ist die Stimulation dieses Hormons mit L-Alanin-Präparaten eine vorbeugende Maßnahme gegen Nierensteine ​​und Nierenversagen..

Gut für die Prostata

Einige wissenschaftliche Fachzeitschriften haben auch die Fähigkeit von L-Alanin als Nahrungsergänzungsmittel zur Bekämpfung von Prostatakrebs diskutiert. Forscher haben tatsächlich festgestellt, dass eine hohe Konzentration dieser Aminosäure in der Prostataflüssigkeit zur Bekämpfung von Hyperplasie und einer unregelmäßigen Zunahme des Volumens und der Größe dieser Drüse beiträgt..

Die Verwendung der Aminosäure bei Patienten hat zu einer Verringerung der Schmerzen und Problemen beim Wasserlassen, einer Schwellung des Drüsengewebes und dem Risiko des Fortschreitens von Prostatakrebs geführt. Laut derselben wissenschaftlichen Veröffentlichung haben viele ausländische Ärzte diese Aminosäure zur Behandlung von Prostatahyperplasie und Prostatakrebs verwendet..

Andere gesundheitliche Vorteile

Leider gibt es keine klinischen Studien, die andere gesundheitliche Vorteile von Alanin belegen. Es ist bekannt, dass diese Aminosäure an der Synthese von Leukozyten beteiligt ist und daher zur Stärkung des Immunsystems im Falle einer Infektion oder Krankheit angezeigt ist. Einige wissenschaftliche Bücher sprechen auch über die Rolle von Alanin als Neurotransmitter und seine vorteilhaften Wirkungen auf das Gehirn. Also hilft Alanin deinem Gehirn.

Alanin oder Beta Alanin

Um Verwirrung zu vermeiden, muss auch über β-Alanin gesprochen werden. In der Biochemie wird es das Positionsisomer von α-Alanin genannt, mit anderen Worten Alanin. Ihre Unterschiede liegen tatsächlich in ihrer chemischen Struktur, und dies ändert alle ihre Rollen vollständig. Al-Alanin ist ein integraler Bestandteil der β-Aminosäuren, und daher befindet sich seine Aminogruppe in der β-Position und nicht α relativ zu seiner Carboxylatgruppe. Es hat kein chirales Zentrum, daher gibt es kein optisches Isomer oder Enantiomer. Diese chemische Verbindung ist auch als β-Aminopropansäure bekannt.

Seine physiologischen Funktionen haben nichts mit Alanin zu tun. Die Aminosäure Beta Alanin spielt keine Rolle bei der Synthese von Proteinen oder dem Protein eines bestimmten Enzyms. Seine Bildung beruht auf dem Abbau von Carnosin und Dihydrouracil. Besonders als Ergänzung für Sportler und Bodybuilder zu empfehlen, da es die Carnosinkonzentration im Muskelgewebe erhöht. Carnosin wird jedoch für eine erhebliche körperliche Anstrengung und zur raschen Verringerung der Schmerzempfindungen und zur Steigerung der Muskelarbeit benötigt..

Wie man Alaninpulver wählt

Die Einnahme von Beta-Alanin als Nahrungsergänzungsmittel ist heutzutage sehr verbreitet, insbesondere bei Fitness- und Bodybuilding-Enthusiasten und Profisportlern. Diese Ergänzung hilft, die sportliche Leistung zu optimieren. Aber was ist mit Alanin? Muss ich es unter Berücksichtigung seiner Natur bekommen, die für den Körper nicht wesentlich ist??

Als essentielle Aminosäure wird Alanin in unserem Körper immer in ausreichenden Konzentrationen synthetisiert. Darüber hinaus liefert das Essen, das wir jeden Tag essen, große Mengen davon. Somit ist das Defizitrisiko minimal, wenn nicht Null. Weil es einfach die zweithäufigste Aminosäure in unserem Körper ist..

Die Einnahme dieser Aminosäure ist jedoch obligatorisch, insbesondere für diejenigen, die viel Sport treiben. L-Alanin beugt Muskelermüdung vor, erhöht die körperliche Ausdauer, fördert die Energieproduktion und unterstützt die schnelle Muskelregeneration nach dem Training. Im Gesundheitswesen hilft dieses Präparat bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels, stärkt die Immunität und profitiert von allen in den vorherigen Punkten genannten Vorteilen. Es ist besser, die Auswahl bei Marken zu unterbinden, die für die Qualität ihrer Produkte bekannt sind, und immer bei der natürlichen Form von L-Alanin, die biologisch assimilierbar ist, ist das Isomer in Lebensmitteln enthalten.

Alanin Dosierung

Die tägliche Dosis von L-Alanin liegt wie oben angegeben zwischen 500 und 2000 mg. Bei einer Supplementation liegt die Dosierung je nach Körpergewicht zwischen 2 g und 6 g pro Tag. Keine wissenschaftliche Studie hat über eine Überdosierung berichtet, da der Körper es schafft, seine Alaninkonzentration auf natürliche Weise zu regulieren.

Schwangere und stillende Frauen, Menschen mit hypoglykämischen Problemen und Lebererkrankungen sollten ihre Ärzte unbedingt darüber informieren, bevor sie mit der Behandlung mit dieser Aminosäure beginnen..