Alanin interagiert mit
Alanin ist eine der 20 basischen Aminosäuren, die nacheinander durch Peptidbindungen zu Polypeptidketten (Proteinen) verbunden sind. Bezieht sich auf die Anzahl der nicht essentiellen Aminosäuren, weil leicht im Körper von Tieren und Menschen aus stickstofffreien Vorläufern und assimilierbarem Stickstoff zu synthetisieren.
Alanin ist Teil vieler Proteine (bis zu 40% in Seidenfibroin) und kommt im Blutplasma in freiem Zustand vor.
Alanin - 2-Aminopropansäure oder α-Aminopropionsäure - mit einem unpolaren (hydrophoben) aliphatischen Seitenradikal.
Alanin ist eine organische Verbindung in den Zersetzungsprodukten von Proteinsubstanzen, auch Amidopropionsäure genannt:
Alanin (Ala, Ala, A) - acyclische Aminosäure CH3CH (NH2) UNOO.
Alanin in lebenden Organismen befindet sich sowohl in einem freien Zustand als auch ist Teil von Proteinen sowie anderen biologisch aktiven Substanzen, beispielsweise Pantheonsäure (Vitamin B)3).
Alanin wurde erstmals 1888 von T. Weil aus Seidenfibroin isoliert und 1850 von A. Strecker synthetisiert.
Der tägliche Bedarf des Körpers an einem Erwachsenen in Alanin beträgt 3 Gramm.
Physikalische Eigenschaften
Alanin - ist ein farbloser rhombischer Kristall, Schmelzpunkt 315-316 0 С. Gut löslich in Wasser, schlecht in Ethanol, unlöslich in Aceton, Diethylether.
Alanin ist eine der Glukosequellen im Körper. Synthetisiert aus verzweigtkettigen Aminosäuren (Leucin, Isoleucin, Valin).
Chemische Eigenschaften
Alanin ist eine typische aliphatische α-Aminosäure. Alanin ist durch alle chemischen Reaktionen gekennzeichnet, die für die Alpha-Amino- und Alpha-Carboxylgruppen von Aminosäuren charakteristisch sind (Acylierung, Alkylierung, Nitrierung, Veresterung usw.). Die wichtigste Eigenschaft von Aminosäuren ist ihre Wechselwirkung unter Bildung von Peptiden.
Biologische Rolle
Die wichtigsten biologischen Funktionen von Alanin sind die Aufrechterhaltung des Stickstoffgleichgewichts und ein konstanter Blutzuckerspiegel..
Alanin ist an der Entgiftung von Ammoniak bei anstrengender körperlicher Aktivität beteiligt.
Alanin ist am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt, wobei die Glukoseversorgung des Körpers abnimmt. Alanin transportiert auch Stickstoff aus peripheren Geweben zur Leber, um ihn aus dem Körper zu entfernen. Nimmt an der Entgiftung von Ammoniak bei hoher körperlicher Anstrengung teil.
Alanin reduziert das Risiko von Nierensteinen; ist die Basis des normalen Stoffwechsels im Körper; trägt zum Kampf gegen Hypoklykämie und zur Anreicherung von Glykogen in Leber und Muskeln bei; hilft, Schwankungen des Blutzuckerspiegels zwischen den Mahlzeiten zu mildern; geht der Bildung von Stickoxid voraus, das die glatten Muskeln, einschließlich der Herzkranzgefäße, entspannt, das Gedächtnis, die Spermatogenese und andere Funktionen verbessert.
Erhöht den Energiestoffwechsel, stimuliert die Immunität und reguliert den Blutzuckerspiegel. Unverzichtbar für die Aufrechterhaltung des Muskeltonus und eine angemessene sexuelle Funktion.
Ein erheblicher Teil der Aminosäure Stickstoff wird als Teil von Alanin von anderen Organen in die Leber übertragen. Viele Organe geben Alanin ins Blut ab..
Alanin ist eine wichtige Energiequelle für Muskelgewebe, Gehirn und Zentralnervensystem und stärkt das Immunsystem durch die Produktion von Antikörpern. Es ist aktiv am Stoffwechsel von Zucker und organischen Säuren beteiligt. Alanin normalisiert den Kohlenhydratstoffwechsel.
Alanin ist ein wesentlicher Bestandteil von Pantothensäure und Coenzym A. Als Teil des Enzyms Alaninaminotransferase in der Leber und anderen Geweben.
Alanin ist eine Aminosäure, die Teil der Proteine von Muskel- und Nervengewebe ist. In einem freien Zustand befindet es sich im Gewebe des Gehirns. Besonders viel Alanin ist im Blut enthalten, das aus den Muskeln und aus dem Darm fließt. Alanin wird hauptsächlich von der Leber aus dem Blut extrahiert und zur Synthese von Asparaginsäure verwendet.
Alanin kann ein Rohstoff für die Glukosesynthese im Körper sein. Dies macht es zu einer wichtigen Energiequelle und einem Blutzuckerregulator. Ein Abfall des Zuckerspiegels und ein Mangel an Kohlenhydraten in der Nahrung führen dazu, dass Muskelprotein zerstört wird und die Leber das erhaltene Alanin in Glukose umwandelt, um den Blutzuckerspiegel auszugleichen.
Bei intensiver Arbeit von mehr als einer Stunde steigt der Bedarf an Alanin, da der Abbau der Glykogenspeicher im Körper dazu führt, dass diese Aminosäure verbraucht wird, um sie wieder aufzufüllen.
Beim Katabolismus dient Alanin als Stickstoffträger von den Muskeln zur Leber (zur Synthese von Harnstoff)..
Alanin trägt zur Bildung starker und gesunder Muskeln bei.
Die Hauptnahrungsquelle für Alanin sind Fleischbrühe, tierische und pflanzliche Proteine.
Natürliche Alaninquellen:
Gelatine, Mais, Rindfleisch, Eier, Schweinefleisch, Reis, Milchprodukte, Bohnen, Käse, Nüsse, Soja, Bierhefe, Hafer, Fisch, Geflügel.
Mit überschüssigem Alanin und niedrigem Tyrosin und Phenylalanin entwickelt sich ein chronisches Müdigkeitssyndrom.
Das Fehlen davon führt zu einem Anstieg des Bedarfs an verzweigtkettigen Aminosäuren..
Alanin-Anwendungen:
gutartige Prostatahyperplasie, Aufrechterhaltung der Blutzuckerkonzentration, Energiequelle, Bluthochdruck.
In der Medizin wird Alanin als Aminosäure für die parenterale Ernährung verwendet.
Im männlichen Körper ist Alanin im Drüsengewebe und in der Sekretion der Prostata enthalten. Aus diesem Grund wird allgemein angenommen, dass die tägliche Einnahme von Alanin als Nahrungsergänzungsmittel dazu beiträgt, die Entwicklung einer gutartigen Prostatahyperplasie oder eines Prostataadenoms zu verhindern..
Nahrungsergänzungsmittel
Prostax
Natürliche Komplexe pflanzlichen Ursprungs, deren Bestandteile sich günstig auf den Zustand der Prostata und des männlichen Fortpflanzungssystems insgesamt auswirken und unter Berücksichtigung der biologischen Verträglichkeit und der physiologischen Prozesse des männlichen Körpers ausgewählt werden, verhindern die Entwicklung eines Prostataadenoms und helfen, das Harnsystem zu normalisieren.
Prostax unterstützt die vollwertige Fortpflanzungsfunktion von Männern, einschließlich der Spermatogenese, sowie die normale Funktion des Harnsystems. Fördert die Wiederherstellung der Zellstrukturen des Drüsengewebes, hält das Gleichgewicht der männlichen Sexualhormone aufrecht. Erhöht die Abwehrkräfte, Immunität und Leistung des Körpers.
Bei Bluthochdruck kann Alanin in Kombination mit Glycin und Arginin atherosklerotische Veränderungen in den Gefäßen reduzieren.
Beim Bodybuilding ist es üblich, Alanin unmittelbar vor dem Training in einer Dosierung von 250-500 Milligramm einzunehmen. Durch die Einnahme von Alanin als Lösung kann der Körper es fast sofort aufnehmen, was zusätzliche Vorteile während des Trainings und des Muskelaufbaus bietet..
Beta alanin
Komposition
Die Tablette enthält 400 mg Beta-Alanin (der Handelsname des Arzneimittels ist Klimalanin). Zusätzliche Komponenten:
- Weizenstärke;
- hydratisierte Form von Silizium;
- Palmitylglycerinstearat;
- Stearat Mg.
500 mg Kapseln (Handelsname Mensa) enthalten:
Freigabe Formular
Beta-Alanin ist der Wirkstoff in zwei Medikamenten: Mensa und Klimalanin. Die erste ist in Form von 500 mg Kapseln (40 Stück in einer Packung) erhältlich, die zweite in Tablettenform von 400 mg in Blasen von 10/15 Stück (30 Tabletten in einer Packung)..
Die Tabletten sind weiß und flachzylindrisch, und die Kapseln haben eine gallertartige Schale. Beide Medikamente sind Nahrungsergänzungsmittel und nicht als Medikamente registriert.
pharmachologische Wirkung
Beta-Alanin ist eine Aminosäure, die in der Gynäkologie weit verbreitet ist und für ihre Fähigkeit bekannt ist, negative vegetative klimakterische Symptome zu lindern.
Auswirkungen von Beta-Alanin auf den Körper
Die Aminosäure wirkt auf die Gefäßzentren des peripher gelegenen Blutkreislaufs. Vor dem Hintergrund der Behandlung ist es möglich, die negativen Symptome zu stoppen, die sich aufgrund der geringen Produktion weiblicher Sexualhormone entwickeln:
- Kopfschmerzen;
- große Schwäche;
- Hautwärme usw..
Zusätzlich verhindert die Aminosäure, dass überschüssiges Histamin in das Kreislaufsystem gelangt, aber Beta-Alanin ist kein Antihistamin-Blocker, weil hat keine ausgeprägte blockierende Wirkung auf bestimmte Rezeptoren.
Alanin und seine Eigenschaften
Alanin-Strukturformel - C3H7NO2.
Der zweite Name ist 2 Aminopropansäure oder aliphatische Aminosäure. Zuweisen:
- Alpha I Alanin (gefunden in Proteinen);
- β-Alanin (in einer Reihe von biologisch aktiven Verbindungen enthalten).
Im Lebersystem wird eine Aminosäure mithilfe des Glucose-Alanin-Zyklus in Glucose umgewandelt (Quelle Wikipedia). Für einen normalen Menschen ist die Menge an Aminosäuren, die mit einer ausgewogenen Ernährung einhergeht, ausreichend, aber für Sportler und alle, die eine erhöhte körperliche Aktivität erhalten, ist eine zusätzliche Wiederauffüllung des Aminosäuremangels erforderlich. Aufgrund seiner Fähigkeit, Glukose wieder aufzufüllen, abzubauen und auch Protein vom Körper zu assimilieren, wird die Aminosäure häufig in der Sporternährung verwendet und wird auch als allgemeines Tonikum und für medizinische Zwecke verwendet..
Alanin bekommen
Zum ersten Mal wurde die Aminosäure 1850 vom deutschen Wissenschaftler Adolf Strekkur synthetisiert, nach dem die Reaktion benannt wurde. Das entwickelte Verfahren ermöglicht es, Aminosäuren aus Blausäure, Aldehyden und Ammoniak zu erhalten.
Chemische Eigenschaften
Interagiert mit Basen, Säuren, Alkoholen (Veresterungsreaktion) und kann Peptidbindungen bilden. Sowohl Methylamin als auch Alanin reagieren mit:
- Wasserstoff;
- Diethylether;
- Chlorwasserstoff;
- Fe-Hydroxid;
- Sauerstoff;
- Phosphorsäure.
Alanin interagiert mit Calciumhydroxid und Glycin (nh2ch2cooh). Glycin und Alanin sind Homologe.
Reaktionsgleichungen für Wechselwirkungen mit NaOH und HCl:
CH 3 -CH (NH 2) -COOH + HCl → [CH 3 -CH (NH 3) -COOH] + Cl-
NH2-C2H4-COOH + NaOH → NH2-C2H4-COONa + H2O.
Dipeptidpräparation aus der Alaningleichung:
NH 2 -CH 2 -COOH + CH 3 - (NH 2) CH-COOH = CH 3 - (NH 2) CH- [CO-NH] -CH 2-COOH Glicin + Alanin = Dipeptid.
Die oxidative Desaminierung erfolgt durch Bildung eines intermediären Imins.
Alaninaminotransferase erhöht
Das Wachstum dieses Indikators kann auf die Pathologie der Organe hinweisen, in denen er enthalten ist (meistens das Lebersystem). Die Analyse auf AST (Aspartataminotransferase) und ALT wird durchgeführt, indem Blut aus einer Vene entnommen wird. Der Ritis-Index zeigt das Verhältnis dieser Enzyme und sollte 1,33 nicht überschreiten.
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
Abschnittsdaten nicht angegeben.
Anwendungshinweise
Beta-Alanin mit Wechseljahren ermöglicht es Ihnen, "Hitzewallungen" bei Frauen schnell zu stoppen und die negativen Symptome der Wechseljahre zu beseitigen.
Kontraindikationen
- eine Schwangerschaft tragen;
- individuelle Überempfindlichkeit;
- Stillen.
Nebenwirkungen
Anwendungshinweis für Beta-Alanin (Weg und Dosierung)
Das Medikament ist zur oralen Verabreichung bestimmt..
Wie benutzt man
Mensa, die eine Aminosäure enthält, werden 1-2 Tabletten pro Tag verschrieben. Die Dosierung kann auf drei Tabletten erhöht werden. Der Kurs ist für 5-10 Tage ausgelegt, bis die "Hitzewallungen" vollständig gestoppt sind. Ein zweiter Kurs wird durchgeführt, wenn negative Symptome zurückkehren..
Überdosis
Daten nicht angegeben.
Interaktion
Kann mit anderen Arzneimitteln verwendet werden, einschließlich solchen, die eine ähnliche pharmakologische Wirkung haben.
Verkaufsbedingungen
Es ist nicht erforderlich, ein Rezept eines Arztes vorzulegen.
Lagerbedingungen
Der Hersteller hat begrenzte Temperaturbedingungen - bis zu 25 Grad.
Verfallsdatum
spezielle Anweisungen
Es ist nicht gestattet, Nahrungsergänzungsmittel ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt einzunehmen.
Alanin
Zum ersten Mal hörte die Welt 1888 von Alanin. In diesem Jahr beschäftigte sich der österreichische Wissenschaftler T. Weil mit der Untersuchung der Struktur von Seidenfasern, die später zur Hauptquelle für Alanin wurden.
Alaninreiche Lebensmittel:
Allgemeine Eigenschaften von Alanin
Alanin ist eine aliphatische Aminosäure, die Teil vieler Proteine und biologisch aktiver Verbindungen ist. Alanin gehört zur Gruppe der nicht essentiellen Aminosäuren und kann leicht aus stickstofffreien chemischen Verbindungen und aus assimilierbarem Stickstoff synthetisiert werden.
In der Leber wird die Aminosäure in Glukose umgewandelt. Die umgekehrte Transformation ist jedoch bei Bedarf möglich. Dieser Prozess wird als Glukogenese bezeichnet und spielt eine sehr wichtige Rolle im menschlichen Energiestoffwechsel..
Alanin im menschlichen Körper existiert in zwei Formen - Alpha und Beta. Alpha-Alanin ist ein Strukturelement von Proteinen, Beta-Alanin kommt in biologischen Verbindungen wie Pantothensäure und vielen anderen vor.
Täglicher Alaninbedarf
Die tägliche Aufnahme von Alanin beträgt 3 Gramm für Erwachsene und bis zu 2,5 Gramm für Kinder im schulpflichtigen Alter. Kinder der jüngeren Altersgruppe dürfen nicht mehr als 1,7 bis 1,8 Gramm einnehmen. Alanin pro Tag.
Der Bedarf an Alanin steigt:
- mit hoher körperlicher Aktivität. Alanin ist in der Lage, Stoffwechselprodukte (Ammoniak usw.) zu entfernen, die durch längere physikalisch kostspielige Maßnahmen entstehen.
- mit altersbedingten Veränderungen, die sich in einer Abnahme der Libido äußern;
- mit verminderter Immunität;
- mit Apathie und Depression;
- mit reduziertem Muskeltonus;
- mit einer Schwächung der Gehirnaktivität;
- Urolithiasis;
- Hypoglykämie.
Der Bedarf an Alanin nimmt ab:
Für das chronische Müdigkeitssyndrom, in der Literatur häufig als CFS bezeichnet.
Verdaulichkeit von Alanin
Aufgrund der Fähigkeit von Alanin, in Glucose umgewandelt zu werden, die ein unersetzliches Produkt des Energiestoffwechsels ist, wird Alanin schnell und vollständig absorbiert.
Nützliche Eigenschaften von Alanin und seine Wirkung auf den Körper
Aufgrund der Tatsache, dass Alanin an der Produktion von Antikörpern beteiligt ist, bekämpft es erfolgreich alle Arten von Viren, einschließlich des Herpesvirus. zur Behandlung von AIDS, zur Behandlung anderer Immunerkrankungen und -störungen.
Aufgrund seiner antidepressiven Fähigkeit sowie der Fähigkeit, Angstzustände und Reizbarkeit zu verringern, nimmt Alanin einen wichtigen Platz in der psychologischen und psychiatrischen Praxis ein. Darüber hinaus lindert die Einnahme von Alanin in Form von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln Kopfschmerzen bis zu ihrem vollständigen Verschwinden..
Interaktion mit anderen Elementen:
Wie jede Aminosäure interagiert Alanin mit anderen biologisch aktiven Verbindungen in unserem Körper. Gleichzeitig entstehen neue körpereigene Substanzen wie Glukose, Brenztraubensäure und Phenylalanin. Zusätzlich werden dank Alanin Carnosin, Coenzym A, Anserin und Pantothensäure gebildet.
Anzeichen von Überschuss und Alaninmangel
Anzeichen von Alaninüberschuss
Das chronische Müdigkeitssyndrom, das in unserer Zeit hoher Geschwindigkeiten zu einer der häufigsten Erkrankungen des Nervensystems geworden ist, ist das Hauptsymptom eines Alaninüberschusses im Körper. Zu den Symptomen von CFS, die Anzeichen eines Alaninüberschusses sind, gehören:
- sich müde fühlen, das nach 24 Stunden Ruhe nicht verschwindet;
- vermindertes Gedächtnis und Konzentrationsfähigkeit;
- Schlafstörung;
- Depression;
- Muskelschmerzen;
- Gelenkschmerzen.
Anzeichen eines Alaninmangels:
- erhöhte Müdigkeit;
- Hypoglykämie;
- Urolithiasis-Krankheit;
- verminderte Immunität;
- Nervosität und Depression;
- verminderte Libido;
- verminderter Appetit;
- häufige Viruserkrankungen.
Faktoren, die den Alaningehalt im Körper beeinflussen
Neben Stress, dessen Unterdrückung eine enorme Menge an Energie erfordert, ist Vegetarismus auch eine Ursache für Alaninmangel. Schließlich kommt Alanin in großen Mengen in Fleisch, Brühen, Eiern, Milch, Käse und anderen tierischen Produkten vor.
Alanin für Schönheit und Gesundheit
Der gute Zustand von Haaren, Haut und Nägeln hängt auch von einer ausreichenden Alaninaufnahme ab. Schließlich koordiniert Alanin die Arbeit der inneren Organe und stärkt die Abwehrkräfte des Körpers.
Alanin kann bei Bedarf in Glukose umgewandelt werden. Dank dessen hat eine Person, die regelmäßig Alanin konsumiert, keinen Hunger zwischen den Mahlzeiten. Und diese Eigenschaft von Aminosäuren wird von Liebhabern aller Arten von Diäten erfolgreich genutzt..
Alanin - Eigenschaften einer Aminosäure, die Produkte enthalten, Anwendung
Die Aminosäure Alanin wurde Mitte des 19. Jahrhunderts vom deutschen Chemiker Adolf Strecker synthetisiert. Der Wissenschaftler kombinierte Aldehyde, Blausäure und Ammoniak. Es stellte sich heraus, Alanin. Der Prozess wird als "Strecker-Reaktion" bezeichnet.
In den späten achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts stellte ein Chemiker aus Österreich Weil fest, dass die Hauptquelle der Substanz Seidenfasern waren.
Beschreibung von Alanin
Alanin ist eine Aminosäure, die im menschlichen Körper unter Verwendung von Stickstoff synthetisiert wird. Daher ist es austauschbar.
Alanin gehört zur Klasse der aliphatischen Aminosäuren (die keine aromatischen Bindungen enthalten). Die meisten biologisch aktiven Proteine enthalten Alanin.
Der im Körper aufgenommene Stickstoff hilft bei der Synthese von Alanin. Milchsäure ist an der Synthese beteiligt - sie ist für den Stoffwechsel von Aminosäuresubstanzen notwendig.
Arten und Funktionen von Alanin
Im menschlichen Körper liegt die Substanz in zwei Formen vor: in Form von α-Alaninin und in Form von β-Alaninin (Alpha-Alaninin und Beta-Alaninin)..
A-Alanin ist ein Proteinstrukturelement, β-Alanin ist ein Teil lebenswichtiger und essentieller Substanzen.
Die Hauptrolle von Alanin:
- In der Leber wird die Substanz zu Glukose. Glukose kann zu Alanin werden, wenn der umgekehrte Prozess erforderlich ist. Glykose - die sogenannten gegenseitigen Transformationen - beeinflusst den Energiestoffwechsel im Körper, reguliert den Blutzuckerspiegel und ist daher sehr wichtig. Mit Hilfe von Alanin kann eine Hypoglykämie verhindert werden - eine Situation, in der die Glukosekonzentration in der Lymphe stark abnimmt und eine Dehydration auftritt.
- Skelettmuskel-, Gehirn- und Herzzellen enthalten Carnosin, dessen Strukturelement eine Aminosäure ist. Als Dipeptid aus zwei Aminosäuren hält Carnosin das Säure-Base-Gleichgewicht des Körpers aufrecht. Stärkt die Muskeln, erhöht die Ausdauer, reduziert Reizbarkeit und Nervosität. Carnosin hat auch Anti-Aging-, antioxidative und neuroprotektive Eigenschaften..
- Die Substanz hilft bei der Aufnahme von Vitaminen.
- Steigert die Immunität.
- Versorgt das Gehirn und das Zentralnervensystem mit Energie.
- Hilft beim Stoffwechsel der Aminosäure Tryptophan.
- Repariert und hilft beim Aufbau von Muskelgewebe.
- Erhält normales Cholesterin.
- Bietet Säurestoffwechsel im Körper, schützt die Zellen vor Oxidation.
- Hilft der Leber, das Blut zu entgiften.
Physiochemische Eigenschaften
Die Aminosäure Alanin ist ein kristalliner Feststoff in Form kleiner farbloser Rauten. Es schmilzt bei Temperaturen über dreihundert Grad. Leicht mit Wasser zu kombinieren - löst sich darin auf. Ethanol löst die Substanz schlecht auf, Aceton und Diethylether lösen die Aminosäure überhaupt nicht auf.
Die Molmasse der Substanz beträgt etwas mehr als 89 g / mol.
In der wissenschaftlichen Welt wird der abgekürzte Name des Stoffes akzeptiert: Ala (Ala), A..
Die chemische Formel für Alanin sieht folgendermaßen aus:
NH 2 -CH (CH 3) -COOH.
Alanin hat eine einfache Strukturformel wie Glycin..
Alpha und Beta-Alanin unterscheiden sich aus chemischer Sicht durch die Position der Aminogruppen in Bezug auf das zweite Kohlenstoffatom.
Alpha-Alanin wird in Form von zwei Enantiomeren dargestellt, die spiegelbildlich zueinander sind, jedoch keine räumliche Ausrichtung aufweisen. Sie können mit zwei Palmen verglichen werden - rechts und links. Enantiomerenamen: L, D..
Säugetierprotein enthält L-Alanin. L-Alanin kann sich spontan in D-Alanin umwandeln.
Die wichtigste Eigenschaft einer Aminosäure ist die Fähigkeit, miteinander zu interagieren und Peptide zu bilden.
Biologische Eigenschaften
Die wichtigsten biologischen Eigenschaften von Alanin sind die Fähigkeit, das Stickstoffgleichgewicht aufrechtzuerhalten und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
Das Ergebnis der Arbeit der Substanz ist die Fähigkeit, nicht ständig zu essen, um den Körper mit Glukose zu sättigen. Glukose wird gespeichert und nach Bedarf verbraucht.
Alanin im Essen
Der menschliche Körper hat die Fähigkeit, die Substanz selbst zu synthetisieren. Ein gesunder Mensch, der keinen erhöhten Stress hat, hat genug von seinem eigenen Alanin. Schwere oder längere Arbeit, anstrengendes Training, Krankheiten, die mit einem Mangel an Glukose verbunden sind, erfordern zusätzliche Dosen von Aminosäuren.
Die Substanz gelangt über die Nahrung in den menschlichen Körper. Der Hauptlieferant von Aminosäuren ist Proteinlebensmittel.
- Der größte Teil der nützlichen Substanz in den Proteinen von Hühnereiern und in Blaualgen - Spirulina: 4,8 und 4,4 Gramm pro 100 Gramm Produkt.
- Viel Substanz in Rindfleisch: 2,5 bis 4 Gramm pro 100 Gramm Fleisch.
- Kalbfleischreiches Kalbfleisch: 2 bis 3 Gramm pro 100 Gramm Produkt.
- Die Substanz ist in großen Mengen in Geflügelfleisch enthalten: in Rebhuhn und Huhn - mehr als 2 Gramm, in der Pute - 1,9 Gramm pro 100 Gramm Masse.
- Fast die gleiche Menge Alanin ist in Kaninchenfleisch enthalten: 1,8 Gramm pro 100 Gramm Fleisch.
- Angemessene Menge an Aminosäuren in Fischen: von 2,5 Gramm bis 3 Gramm pro 100 Gramm Produkt.
- Hefe kann ein Lieferant der Substanz sein: mehr als 2 Gramm Aminosäure in 100 Gramm Hefe.
- Pilze bereichern den Körper mit Aminosäuren, insbesondere getrockneten weißen Pilzen. Substanzen enthalten sie etwa 2 Gramm pro 100 Gramm Pilze.
- Sonnenblumenkerne enthalten Alanin: 1,9 Gramm in 100 Gramm Samen.
- Kann dem Körper eine Substanz Soja geben: 1,8 Gramm in 100 Gramm Hülsenfrüchten.
- Petersilie enthält etwas weniger Aminosäuren: 1,5 g in 100 g der Pflanze.
Alaninpräparate
Diäthilfen - Alaninpräparate werden verschrieben, wenn eine Aminosäure im Körper fehlt. Es kann therapeutische Indikationen dafür geben, den Wunsch, die Muskelkraft zu verbessern, die Ausdauer zu erhöhen. Beta-Alanin-Präparate fanden bei Fitnessbegeisterten und Bodybuildern großen Anklang.
Ergänzungen mit der Substanz sind in Form von Tabletten, Kapseln, Pulvern erhältlich.
- Tabletten- und Kapselformen werden für medizinische Zwecke verwendet.
- Die Pulverform ist für Sportler gedacht - aus dem Pulver werden Protein-Shakes hergestellt.
Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie Beta-Alanin-Präparate einnehmen, um negative Auswirkungen auf den Körper zu vermeiden.
Nützliche Eigenschaften von Alanin und seine Wirkung auf den Körper
Alanin hat viele vorteilhafte Eigenschaften, wirkt sich positiv auf den Körper aus.
- Bekämpft Viren durch Beteiligung an der Bildung von Antikörpern.
- Wird zur Behandlung von Krankheiten und Fehlfunktionen im körpereigenen Abwehrsystem eingesetzt und hilft bei AIDS.
- Psychologie und Psychiatrie verwenden Alanin zur komplexen Behandlung depressiver Erkrankungen.
- Aminosäure gleicht den Glukosespiegel aus und erleichtert diabetische Manifestationen.
- Die Substanz schützt die Nieren vor Steinen und Versagen, indem sie das Hormon Glucagon stimuliert.
- Schützt die Prostata vor der Entwicklung von Krebszellen, Hyperplasie und unregelmäßiger Vergrößerung. Die Aminosäure lindert Schmerzen, reguliert das Wasserlassen und lindert Schwellungen der Prostata. Stimuliert die Spematogenese - den Prozess der Bildung männlicher Keimzellen.
- Die Synthese von Leukozyten erfolgt unter Beteiligung einer Substanz, daher verstärkt die Aminosäure die Immunität.
- Die Aminosäure wirkt sich positiv auf die Gehirnaktivität aus und verbessert das Gedächtnis.
- Für die Muskeln ist Alanin eine Energiequelle.
- Das Zentralnervensystem erhält auch Energie aus dem Nährstoff.
- Alanin lindert oder verhindert völlig unangenehme Symptome bei Frauen in den Wechseljahren.
- Die Substanz hilft, die Leistung zu steigern und die Muskelermüdung zu verzögern, was für ältere Menschen sehr wichtig ist.
- Die Aminosäure ist im Aminocarbonsäurekomplex enthalten, der normale Cholesterinspiegel aufrechterhält.
Die Aminosäure wird vom Menschen erfolgreich absorbiert. Eine schnelle und vollständige Assimilation einer Substanz erfolgt aufgrund ihrer Besonderheit, sich in Glukose umzuwandeln, die für den Energiestoffwechsel benötigt wird.
Alanin für Schönheit und Gesundheit
Gesundheit im Inneren sorgt für ein gesundes Aussehen. Aminosäure hilft Haar, Haut und Nägeln, gesund zu sein und attraktiv auszusehen.
Die Aminosäure erzeugt ein Gefühl der Fülle, daher ist sie in der Ernährung enthalten. Oft wird eine gesunde Aminosäure durch ungesunde Snacks ersetzt.
Anwendung im Sport
Die Verwendung von Aminosäuren im Sport verbessert die Leistung von Sportlern.
Sport führt dazu, dass Glukose abgebaut wird, die die Hauptenergiequelle darstellt. Die abgebaute Glukose wird in Milchsäure und dann in Milchsäuresalz (Laktat) umgewandelt. Aufgrund der durch Laktat produzierten Wasserstoffionen steigt der Säuregehalt des Muskelgewebes an. Der Prozess der Muskelkontraktion verschlechtert sich, es gibt ein Gefühl von Müdigkeit, Schwäche.
Beta-Alanin ist ein Bestandteil von Carnosin. Carnosin blockiert Säure, senkt den Säuregehalt im Muskelgewebe und hilft den Muskeln, körperlich robust und belastbar zu werden. Kraftstress wird vom Körper leichter toleriert. Das Training der Athleten wird länger und qualitativ besser.
Alanin hilft nicht nur Kraftsportlern. Radfahrer, Läufer, die Aminosäuren verwenden, verbessern auch die Qualität ihrer Ergebnisse.
Die regelmäßige Anwendung von Alanin hilft, die Muskelmasse zu erhöhen, was zur Bildung starker Muskeln beiträgt.
Interaktion mit anderen Elementen
Der Körper interagiert ständig mit verschiedenen chemischen Verbindungen miteinander. Die Beteiligung von Aminosäuren führt zur Synthese von Substanzen, die für die lebenswichtige Aktivität einer Person notwendig sind: Glucose, Brenztraubensäure und Pantothensäure, Phenylalanin, Carnosin, Coenzym, Anserin.
Anzeichen von Alaninüberschuss
Übersättigung und Mangel an Alanin im Körper wirken sich negativ auf das Wohlbefinden des Menschen aus.
Ein Überschuss an Aminosäuren äußert sich in depressiven Manifestationen, schmerzhaften Empfindungen in Muskeln und Gelenken und Schlafstörungen. Gedächtnis und Konzentrationsfähigkeit verschlechtern sich. Müdigkeit lässt auch nach einer langen Pause nicht nach.
Übermäßiger Gebrauch der Substanz, begleitet von Hyperämie, Rötung, Brennen, Kribbeln der Haut, ist die Ursache für einen Überschuss an Aminosäuren. Eine Überdosierung tritt auf, wenn Nahrungsergänzungsmittel, Arzneimittel, die Alanin enthalten, eingenommen werden. Aminosäurereiche Lebensmittel wirken sich nicht so negativ aus.
Anzeichen eines Alaninmangels
Das Fehlen einer Substanz äußert sich in Form von erhöhter Müdigkeit, Schwäche, Schwindel, Hypoglykämie, einer Abnahme des körpereigenen Widerstands, einem Nervenzustand und Depressionen. Der Sexualtrieb nimmt ab, Nierenerkrankungen treten auf, häufige Viruserkrankungen treten auf, der Appetit geht verloren.
Die Ursachen für Aminosäuremangel sind Stress, hohe körperliche und geistige Aktivität, proteinarme Ernährung, Vegetarismus, Leberprobleme, Diabetes.
Die Aminosäure Alanin wird vom menschlichen Körper benötigt, um lebenswichtige Funktionen aufrechtzuerhalten.
Alanin interagiert mit
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, mit denen Alanin interagiert.
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen im Antwortfeld.
Alanin ist eine Aminosäure und kann daher mit dem Hauptbariumhydroxid Salzsäure reagieren.
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, mit denen Alanin interagiert.
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen im Antwortfeld.
Alanin ist eine Aminosäure, daher kann es mit Säuren reagieren, und eine Polykondensationsreaktion mit anderen Aminosäuren ist ebenfalls möglich.
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, mit denen Alanin interagiert.
1) Calciumhydroxid
2) Natriumchlorid
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen im Antwortfeld.
Alanin ist eine Aminosäure. Wie Säure mit Calciumhydroxid reagieren kann (1). Kann bei Reaktion mit anderen Aminosäuren wie Glycin ein Peptid bilden (3).
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, mit denen Alanin interagiert.
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen im Antwortfeld.
Alanin ist eine Aminosäure, daher kann es mit basischem Calciumhydroxid, Aminoessigsäure, reagieren.
Reagieren Aminosäuren nicht mit Metallen? (Sie enthalten eine Carbonsäure, die die Eigenschaften anorganischer Säuren aufweist)
Kupfer steht in der elektrochemischen Reihe von Metallspannungen rechts von Wasserstoff und reagiert daher nicht mit Säuren, sowohl mit organischen als auch mit anorganischen.
Stellen Sie eine Entsprechung zwischen dem Namen eines Stoffes und seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten Klasse (Gruppe) organischer Verbindungen her: Wählen Sie für jede durch einen Buchstaben angegebene Position die entsprechende durch eine Zahl angegebene Position aus.
NAME DES STOFFES | ORGANISCHE KLASSE (GRUPPE) ANSCHLÜSSE |
Schreiben Sie die Zahlen in die Antwort und ordnen Sie sie in der Reihenfolge an, die den Buchstaben entspricht:
EIN | B. | BEIM |
A) Alanin - Aminosäure, Antwortoption Nummer 1.
B) Etin (Acetylen) - Alkin, Antwortoption Nr. 4.
C) Propanol-2 - einwertiger Alkohol, Antwortoption Nr. 3.
Stellen Sie eine Entsprechung zwischen dem Namen des Stoffes und der Klasse (Gruppe) organischer Verbindungen her, zu der er gehört: Wählen Sie für jede durch einen Buchstaben gekennzeichnete Position die entsprechende durch eine Zahl gekennzeichnete Position aus.
NAME DES STOFFES | ORGANISCHE KLASSE (GRUPPE) ANSCHLÜSSE | ||||||||||||||||||||||||
EIN | B. | BEIM |
A) Ethylenglykol ist ein zweiwertiger Alkohol (3).
B) Alanin - Aminosäure (2).
C) Toluol - aromatischer Kohlenwasserstoff (4).
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, die während der Hydrolyse des Dipeptids gebildet werden
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen in aufsteigender Reihenfolge im Antwortfeld.
Die Spaltung der Bindung während der Hydrolyse dieses Dipeptids erfolgt an der Bindung der Carbonylgruppe mit Stickstoff. Dadurch entstehen Moleküle aus Alanin (2-Aminopropansäure) und Cystein (2-Amino-3-mercaptopropansäure)..
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, die bei der Hydrolyse von Dipeptiden gebildet werden können.
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen im Antwortfeld.
Infolge der Hydrolyse des Dipeptids werden Aminosäuren gebildet, aus denen die Peptidkette besteht. Die Aminosäuren auf dieser Liste sind Alanin und Glycin.
Stellen Sie eine Entsprechung zwischen der Formel eines Stoffes und seinem Namen her: Wählen Sie für jede durch einen Buchstaben gekennzeichnete Position die entsprechende durch eine Zahl gekennzeichnete Position aus.
FORMEL DES STOFFES | NAME DES STOFFES |
Schreiben Sie die Zahlen in die Antwort und ordnen Sie sie in der Reihenfolge an, die den Buchstaben entspricht:
UND | B. | BEIM |
A. Die Nitrogruppe ist an das Methylradikal Nitromethan (1) gebunden;
B. Die Aminosäure Alanin (3);
B. Aminogruppe ist an das Methylradikal gebunden - Methylamin (2).
Das folgende Schema der Umwandlung von Substanzen ist gegeben:
Bestimmen Sie, welche der angegebenen Substanzen die Substanzen X und Y sind.
1) Chloressigsäure
2) 2-Chlorpropionsäure
3) Essigsäure
4) Propionsäure
5) Aminopropionsäure
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen in der Tabelle unter den entsprechenden Buchstaben.
Alanin ist 2-Aminopropansäure. Es kann aus alpha-substituierter Propionsäure (zum Beispiel 2-Chlorpropionsäure) erhalten werden, die wiederum durch Chlorierung in Gegenwart von Phosphor aus Propionsäure erhalten werden kann.
Aminosäure reagiert nicht mit
Nur wenige Wirkstoffe reagieren mit Alkanen - zum Beispiel Sauerstoff oder Halogenen. Aminoessigsäure reagiert nicht mit Octan.
Alanin reagiert mit
Wie andere Aminosäuren kann es an der Aminogruppe an der Carboxylgruppe mit Ammoniak reagieren.
Welche stickstoffhaltige Verbindung kann sowohl mit Säuren als auch mit Laugen reagieren??
Aminosäuren können sowohl mit Säuren als auch mit Laugen reagieren.
Welche stickstoffhaltige Verbindung kann mit Säuren reagieren, reagiert aber nicht mit Alkalien?
Amine reagieren mit Säuren, aber nicht mit Laugen.
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, mit denen Alanin interagiert.
1) Calciumhydroxid
2) Natriumchlorid
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen im Antwortfeld.
Aminosäuren können wie Säuren mit Hydroxiden reagieren (1) Peptide bilden, wenn sie mit anderen Aminosäuren reagieren (3).
Wählen Sie aus der vorgeschlagenen Liste zwei Substanzen aus, die keine Hydrolysereaktion eingehen.
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen in aufsteigender Reihenfolge im Antwortfeld.
Die Hydrolysereaktion umfasst Dipeptide (2), Oligo- (4) und Polysaccharide (5). Es bleibt, dass Substanzen mit den Nummern 1 und 3 nicht in die Hydrolysereaktion eintreten.
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, die während der Hydrolyse des Dipeptids gebildet werden
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen in aufsteigender Reihenfolge im Antwortfeld.
Die Spaltung der Bindung während der Hydrolyse dieses Dipeptids erfolgt an der Bindung der Carbonylgruppe mit Stickstoff. Dies wird Moleküle von Serin (2-Amino-3-hydroxypropansäure) und Phenylalanin (α-Amino-β-phenylpropionsäure) produzieren..
Einige organische Substanzen A enthalten 10,68 Gew.-% Stickstoff, 54,94 Gew.-% Kohlenstoff und 24,39 Gew.-% Sauerstoff und entstehen durch Wechselwirkung von Substanz B mit Propanol-1 in einem Molverhältnis von 1: 1. Es ist bekannt, dass Substanz B eine natürliche Aminosäure ist.
Basierend auf den gegebenen Problembedingungen:
1) die notwendigen Berechnungen durchführen, um die Formel für Stoff A zu finden;
2) seine Summenformel festlegen;
3) bilden die Strukturformel der Substanz A, die die Reihenfolge der Atombindungen im Molekül widerspiegelt;
4) Schreiben Sie die Reaktionsgleichung, um Substanz A aus Substanz B und n-Propanol zu erhalten.
1) Bezeichnen wir die Summenformel von Substanz A als C.xH.yN.zÖw und berechnen Sie den Prozentsatz an Wasserstoff:
Die Atome im Molekül der Substanz A sind wie folgt miteinander verwandt:
2) Summenformel der Substanz - C.6H.dreizehnNEIN2.
3) Die natürliche Aminosäure (Substanz B) ist Alanin
Substanz A ist Methylaminoessigsäure-n-propylester, dessen Strukturformel lautet
4) Methylessigsäure-n-propylester kann durch Veresterungsreaktion von n-Propanol mit Alanin in Gegenwart eines Katalysators erhalten werden - Schwefelsäure:
Anmerkung: Nach den Angaben im Zustand des Problems ist es unmöglich, die Strukturformel der Substanz B eindeutig zu bestimmen. Zusätzlich zu der vorgeschlagenen 2-Aminopropansäure (α-Alanin) entspricht der Zustand des Problems auch der 3-Aminopropansäure (α-Alanin).
Organische Substanz X hat biologische Aktivität und ist Teil lebender Organismen. Es enthält 15,73% Stickstoff, 35,96% Sauerstoff und 7,87 Massen-% Wasserstoff. Bestimmen Sie die Summenformel der Substanz X und legen Sie ihre Struktur fest, wenn bekannt ist, dass sie drei Kohlenstoffatome, von denen eines asymmetrisch ist, und zwei funktionelle Gruppen enthält. Schreiben Sie die Gleichung für die Reaktion von X mit salpetriger Säure.
1) Die Summenformel der Substanz X wurde bestimmt:
Da ein Molekül drei Kohlenstoffatome enthält, stimmt die einfachste Formel mit der wahren überein. Summenformel der Substanz -.
2) Zwei funktionelle Gruppen - und Substanz X - Aminosäure. Es gibt zwei mögliche Aminosäuren mit drei Kohlenstoffatomen - Alanin und Alanin. Nur in -alanin gibt es ein asymmetrisches Kohlenstoffatom:
(Ein Stern zeigt ein asymmetrisches Kohlenstoffatom an.).
3) Die Gleichung für die Reaktion mit salpetriger Säure:
Beim Verbrennen eines Dipeptids natürlichen Ursprungs mit einer Masse von 3,2 g wurden 2,688 Liter Kohlendioxid (n.u.), 448 ml Stickstoff (n.a.) und 2,16 g Wasser erhalten. Während der Hydrolyse dieser Substanz in Gegenwart von Kaliumhydroxid wurde nur ein Salz gebildet.
Basierend auf den gegebenen Problembedingungen:
1) die notwendigen Berechnungen durchführen, um die Formel für das Dipeptid zu finden;
2) seine Summenformel festlegen;
3) bilden die Strukturformel eines Dipeptids, die die Reihenfolge der Atombindungen im Molekül widerspiegelt;
4) Schreiben Sie die Reaktionsgleichung für die Hydrolyse dieses Dipeptids in Gegenwart von Kaliumhydroxid.
1) Berechnen wir die Menge an Kohlendioxid, Stickstoff und Wasser, die bei der Verbrennung des Dipeptids gebildet wird, sowie die Menge und Masse der darin enthaltenen Elemente:
Berechnen wir die Masse und Menge der Sauerstoffsubstanz, die Teil des Dipeptids ist:
Bezeichnen wir die Summenformel des Dipeptids als C.xH.yN.zÖw, dann
3) Da bei der Hydrolyse eines Dipeptids in Gegenwart von Kaliumhydroxid nur ein Salz gebildet wird, handelt es sich bei diesem Salz um Kaliummethylaminoacetat. Die Strukturformel des Dipeptids lautet:
4) In Gegenwart von Kaliumhydroxid wird das Alanylalanindipeptid unter Bildung eines Salz-Kalium-Methylaminoacetats hydrolysiert:
Hinweis: Nach den Angaben in der Problemstellung ist es unmöglich, die Strukturformel eines Stoffes eindeutig zu bestimmen. Zusätzlich zu dem vorgeschlagenen Peptid, das durch 2-Aminopropansäure (α-Alanin) gebildet wird, entspricht auch das durch 3-Aminopropansäure (α-Alanin) gebildete Peptid dem Problem.
Aufgabe 15
Aufgabe 15.1
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, mit denen Methylamin reagiert.
1) Propan
2) Chlormethan
3) Wasserstoff
4) Natriumhydroxid
5) Salzsäure
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen im Antwortfeld.
Quelle - Demonstrationsversion des KIM USE in der Chemie 2019
Methylamin reagiert mit Chlormethan (Alkylierungsreaktion) unter Bildung von Dimethylamin:
Methylamin reagiert mit Salzsäure unter Bildung eines Salzes:
Antwort: 25
Aufgabe 15.2
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, mit denen Dimethylamin reagiert.
1) Natriumhydroxid
2) Propan
3) Salzsäure
4) Kupfer
5) Brommethan
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen im Antwortfeld.
Dimethylamin reagiert mit Salzsäure unter Bildung eines Salzes:
Dimethylamin reagiert mit Brommethan (Alkylierungsreaktion) unter Bildung von Trimethylamin:
Antwort: 35
Aufgabe 15.3
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, mit denen Propylamin reagiert.
1) Stickstoff
2) Sauerstoff
3) Natriumchlorid
4) Schwefelsäure
5) Butan
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen im Antwortfeld.
Propylamin ist eine brennbare Substanz:
Propylamin reagiert mit Schwefelsäure unter Bildung eines Salzes:
Antwort: 24
Aufgabe 15.4
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, mit denen Glycin reagiert.
1) Natriumhydroxid
2) Kaliumchlorid
3) Chlorwasserstoff
4) Aluminiumoxid
5) Propan
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen im Antwortfeld.
Glycin (Aminoessigsäure) reagiert mit Natriumhydroxid unter Bildung von Natriumglycinat (Natriumsalz der Aminoessigsäure):
Glycin reagiert mit Chlorwasserstoff unter Bildung von Salz:
Antwort: 13
Aufgabe 15.5
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, mit denen Alanin reagiert.
1) Stickstoff
2) Glycin
3) Natriumchlorid
4) 2-Methylbutan
5) Bromwasserstoff
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen im Antwortfeld.
Alanin (2-Aminopropansäure) reagiert mit Glycin (Aminoessigsäure) unter Bildung eines Dipeptids:
Alanin reagiert mit Bromwasserstoff unter Bildung eines Salzes:
Antwort: 25
Aufgabe 15.6
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, mit denen Aminoethansäure reagiert.
1) Kupfer
2) Methanol
3) Natriumhydroxid
4) Aluminiumoxid
5) Ethan
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen im Antwortfeld.
Aminoethansäure (Glycin) reagiert mit Methanol unter Bildung eines Esters (Veresterungsreaktion):
Aminoethansäure (Glycin) interagiert mit Natriumhydroxid unter Bildung eines Salzes:
Antwort: 23
Aufgabe 15.7
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, mit denen Ethylamin nicht reagiert.
1) Kupfer (II) oxid
2) Chlorethan
3) Bromwasserstoff
4) Natriumhydroxid
5) Essigsäure
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen im Antwortfeld.
Ethylamin interagiert mit Chlorethan, Bromwasserstoff und Essigsäure. Ethylamin reagiert nicht mit Kupfer (II) oxid und Natriumhydroxid.
Antwort: 14
Aufgabe 15.8
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, mit denen Aminosäure nicht reagiert.
1) Kaliumhydroxid
2) Ethan
3) Bromwasserstoff
4) Methanol
5) Benzol
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen im Antwortfeld.
Aminoessigsäure interagiert mit Kaliumhydroxid, Bromwasserstoff und Methanol. Aminoessigsäure reagiert nicht mit Ethan und Benzol.
Antwort: 25
Aufgabe 15.9
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, mit denen Alanin nicht reagiert.
1) Halogenwasserstoffe
2) Alkalien
3) aromatische Kohlenwasserstoffe
4) Ether
5) einwertige Alkohole
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen im Antwortfeld.
Alanin (2-Aminopropansäure) interagiert mit Halogenwasserstoffen, Laugen und einwertigen Alkoholen. Alanin reagiert nicht mit aromatischen Kohlenwasserstoffen und Ethern.
Antwort: 34
Aufgabe 15.10
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, mit denen Anilin reagiert.
1) Salzsäure
2) Kupfer (II) sulfat (Lösung)
3) Kaliumchlorid (Lösung)
4) Cyclohexan
5) Bromwasser
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen im Antwortfeld.
Anilin reagiert mit Salzsäure unter Bildung eines Salzes:
C.6H.fünf-NH2 + HCl = [C.6H.fünf-NH3] Cl
Anilin reagiert mit Bromwasser unter Bildung von 2,4,6-Tribromanilin (weißer Niederschlag):
C.6H.fünf-NH2 + 3Br2 = C.6H.2Br3-NH2↓ + 3HBr
Antwort: 15
Aufgabe 15.11
Wählen Sie aus der Liste zwei Substanzen aus, die bei Wechselwirkung mit Ethylamin Salz bilden.
1) Ethanol
2) Salpetersäure
3) Wasser
4) Bromwasserstoff
5) Natriumhydroxid
Notieren Sie die Nummern der ausgewählten Substanzen im Antwortfeld.
Ethylamin interagiert mit Salpetersäure und Bromwasserstoff unter Bildung der entsprechenden Salze:
Alanin
Alanin ist eine Aminosäure, die als "Baumaterial" für Carnosin verwendet wird, das, wie Forscher argumentieren, die Ausdauer erhöhen und ein schnelles Altern verhindern kann.
Der Körper füllt die Aminosäurereserven hauptsächlich aus Geflügel, Rindfleisch, Schweinefleisch und Fisch auf. Nahrung ist jedoch nicht die einzige Quelle dieser Substanz, da unser Körper sie selbst synthetisieren kann. Das Drogerie-Analogon Alanin gilt allgemein als sicher für den Menschen. Fast die einzige Nebenwirkung ist ein Kribbeln der Haut nach Einnahme großer Dosen des Arzneimittels..
Alanin und Carnosin
Alanin trat 1888 mit der leichten Hand des österreichischen Wissenschaftlers T. Weil in die wissenschaftliche Gemeinschaft ein, der die Hauptquelle für Alanin in Seidenfasern fand.
- Alanin und Carnosin
- Rolle im Körper
- Tagesrate
- Wer ist mehr
- Mangelzeichen
- Überdosis
- Nahrungsquellen
- Wechselwirkung mit anderen Substanzen
- Interessante Fakten
Im menschlichen Körper "entsteht" Alanin im Muskelgewebe aus Milchsäure, die als wichtigste Substanz für den Metabolismus von Aminosäuren gilt. Die Leber verarbeitet dann das Alanin und setzt seine Transformation fort. Infolgedessen wird es ein wesentlicher Bestandteil bei der Produktion von Glukose und der Regulierung des Blutzuckerspiegels. Aus diesem Grund wird Alanin häufig als Mittel zur Vorbeugung von Hypoglykämie und zur Stimulierung der schnellen Freisetzung von Glukose in den Blutkreislauf verwendet. Alanin kann sich in Glucose umwandeln, bei Bedarf ist jedoch auch eine Rückreaktion möglich.
Alanin ist auch als struktureller Bestandteil von Carnosin bekannt, dessen Hauptreserven hauptsächlich in den Skelettmuskeln, teilweise in Gehirn- und Herzzellen, konzentriert sind. Carnosin ist aufgrund seiner Struktur ein Dipeptid - zwei Aminosäuren (Alanin und Histidin), die miteinander verbunden sind. Es ist in fast allen Körperzellen in verschiedenen Konzentrationen vorhanden..
Eine der Aufgaben von Carnosin ist es, das Säure-Base-Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus hat es neuroprotektive (wichtig bei der Behandlung von Autismus), Anti-Aging- und antioxidative Eigenschaften. Schützt vor freien Radikalen und Säuren und verhindert die übermäßige Ansammlung von Metallionen, die die Zellen schädigen können. Carnosin kann auch die Empfindlichkeit der Muskeln gegenüber Kalzium erhöhen und sie gegen starke körperliche Anstrengung resistent machen. Darüber hinaus ist das Dipeptid in der Lage, Reizbarkeit und Nervosität zu lindern, Kopfschmerzen zu lindern.
Mit zunehmendem Alter nimmt der Substanzgehalt im Körper ab, und bei Vegetariern verläuft dieser Prozess schneller. Carnosinmangel ist leicht mit einer proteinreichen Ernährung zu "heilen".
Rolle im Körper
Es gibt zwei Formen von Alanin im menschlichen Körper. Alpha-Alanin ist ein struktureller Bestandteil von Proteinen, während die Substanz in Beta-Form Teil von Pantothensäure und anderen biologischen Verbindungen ist.
Darüber hinaus ist Alanin ein wichtiger Bestandteil der Ernährung älterer Menschen, da es ihnen ermöglicht, aktiver zu bleiben und ihnen Kraft zu verleihen. Aber Alanins Erfolgsbilanz endet auch hier nicht..
Immunität und Niere
Andere wichtige Funktionen dieser Aminosäure sind die Unterstützung des Immunsystems und die Verhinderung der Bildung von Nierensteinen. Außerirdische Formationen entstehen durch die Aufnahme toxischer unlöslicher Verbindungen. Tatsächlich besteht die Aufgabe von Alanin darin, sie zu neutralisieren.
Prostata
Studien haben gezeigt, dass die Sekretionsflüssigkeit der Prostata eine hohe Alaninkonzentration enthält, die zum Schutz der Prostata vor Hyperplasie beiträgt (Symptome: starke Schmerzen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen). Dieses Problem tritt in der Regel vor dem Hintergrund eines Aminosäuremangels auf. Darüber hinaus reduziert Alanin die Schwellung der Prostata und ist sogar Teil der Therapie bei Prostatakrebs..
Wirkung auf den weiblichen Körper
Es wird angenommen, dass diese Aminosäure Hitzewallungen bei Frauen in den Wechseljahren wirksam verhindert. Wie Wissenschaftler zugeben, muss diese Fähigkeit einer Substanz zwar noch weiter untersucht werden..
Erhöhte Effizienz
Einige Studien zeigen, dass die Einnahme von Alanin die Leistung und die körperliche Ausdauer erhöht, insbesondere während eines intensiven Krafttrainings. Die Eigenschaften dieser Aminosäure tragen auch dazu bei, die Muskelermüdung bei älteren Menschen zu "verzögern"..
Sport
Mit zunehmender Carnosinkonzentration im Körper steigt auch die körperliche Ausdauer der Muskeln während des Trainings.
Aber wie wirkt sich diese Substanz auf das Resistenzniveau aus? Es stellt sich heraus, dass Carnosin in der Lage ist, die Nebenwirkungen intensiver körperlicher Betätigung zu "dämpfen" und das Wohlbefinden aufrechtzuerhalten. Dank Alanin steigt die Toleranz des Körpers gegenüber Kraftstress. Dies ermöglicht es Ihnen, länger zu trainieren und schwierigere Übungen zu machen, insbesondere mit Widerstand. Es gibt auch Hinweise darauf, dass diese Aminosäure die aerobe Ausdauer verbessern kann, was Radfahrern und Läufern hilft, ihre Leistung zu verbessern..
Alanin für die Muskeln
Alanin ist ein wesentlicher Bestandteil der Proteinbiosynthese. Muskelprotein besteht zu etwa 6 Prozent aus Alanin, und es sind Muskeln, die fast 30 Prozent der gesamten Aminosäure im Körper synthetisieren..
Andererseits kann eine Mischung aus Alanin, Kreatin, Arginin, Ketoisocaproat und Leucin die Muskelmasse bei Männern signifikant erhöhen, was auch proportional zur Zunahme der Carnosinkonzentration ansteigt. Es wird angenommen, dass der tägliche Verzehr von 3,2-6,4 g Alanin dazu beiträgt, starke Muskeln schneller aufzubauen..
Zur Behandlung bestimmter Krankheiten
Die proteinogene Aminosäure Alanin wurde erfolgreich zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt, insbesondere in der orthomolekularen Medizin. Es hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und wird auch als vorbeugende Maßnahme gegen Prostatakrebs eingesetzt. Mehrere Studien haben bestätigt, dass Alanin das Immunsystem stimuliert, Entzündungen verhindert und dabei hilft, andere Systeme auszugleichen und zu stabilisieren. Mit seiner Fähigkeit, Antikörper zu produzieren, ist es auch nützlich bei der Behandlung von Viruserkrankungen (einschließlich Herpes) und Immunerkrankungen (AIDS)..
Wissenschaftler haben auch den Zusammenhang zwischen Alanin und der Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse, Insulin zu produzieren, bestätigt. Infolgedessen wurde die Aminosäure in die Liste der Substanzhelfer für Menschen mit Diabetes aufgenommen. Diese Substanz verhindert die Entwicklung von durch Diabetes verursachten Sekundärzuständen und verbessert die Lebensqualität der Patienten.
Eine andere Studie zeigte, dass Alanin in Kombination mit Bewegung eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System hat und vor einer Reihe von Herzerkrankungen schützt. Das Experiment wurde unter Beteiligung von mehr als 400 Personen durchgeführt. Nach Abschluss der ersten Gruppe, die täglich Alanin konsumierte, wurde eine Abnahme der Blutfette diagnostiziert. Diese Entdeckung ermöglichte es, Alanin mit einer weiteren positiven Eigenschaft "auszustatten" - der Fähigkeit, den Cholesterinspiegel zu senken und Arteriosklerose zu verhindern.
Für die Schönheit
Eine Person, die die notwendigen Dosen Alanin erhält, hat gesundes Haar, gesunde Nägel und gesunde Haut, da die ordnungsgemäße Funktion fast aller Organe und Systeme von dieser Aminosäure abhängt. Und diejenigen, die mit Übergewicht zu kämpfen haben, sollten wissen, dass diese Substanz aufgrund ihrer Fähigkeit, sich in Glukose umzuwandeln, das Gefühl des Hungers lindern kann..
Tagesrate
Um die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern, wird empfohlen, täglich 3,2 bis 4 Gramm Alanin einzunehmen. Die tägliche Standarddosis beträgt jedoch 2,5 bis 3 g Substanz pro Tag.
Wer ist mehr
In der Regel verbrauchen Sportler, die Muskeln aufbauen möchten, deutlich mehr Alanin als andere Menschen. Ihre Ernährung besteht normalerweise aus Eiweißnahrungsmitteln, Eiweißzusätzen und Nahrungsmitteln mit hohen Konzentrationen dieser und anderer Aminosäuren..
Bei Menschen mit geschwächter Immunität, Urolithiasis, Hirnstörungen, Diabetikern, Depressionen und Apathie sowie altersbedingten Veränderungen und verminderter Libido sind höhere Alanin-Dosen erforderlich.
Mangelzeichen
Eine schlechte Ernährung, eine unzureichende Aufnahme von Eiweißnahrungsmitteln sowie Stress und eine ungünstige Umweltsituation können zu einem Mangel an Alanin führen. Eine unzureichende Menge der Substanz verursacht Schläfrigkeit, Unwohlsein, Muskelatrophie, Hypoglykämie, Nervosität sowie verminderte Libido, Appetitlosigkeit und häufige Viruserkrankungen.
Überdosis
Die häufige Einnahme hoher Alanin-Dosen kann einige Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten zählen Hautrötungen, Rötungen, leichtes Brennen oder Kribbeln der Haut (Parästhesien). Dieser Hinweis gilt jedoch nur für das Apothekenanalogon der Aminosäure. Die aus Lebensmitteln gewonnene Substanz verursacht normalerweise keine Beschwerden. Nebenwirkungen können vermieden werden, indem der tägliche Anteil der Substanz reduziert wird. Alanin gilt allgemein als sicheres Medikament. Menschen mit Lebensmittelallergien müssen jedoch vorsichtig sein, wenn sie Aminosäurespeicher auffüllen..
Darüber hinaus wird der Körper über eine Übersättigung von Alanin mit chronischem Müdigkeitssyndrom, Depressionen, Schlafstörungen, Schmerzen in Muskeln und Gelenken, Gedächtnisstörungen und Aufmerksamkeit berichten..
Nahrungsquellen
Fleisch ist die Hauptquelle für Alanin.
Die niedrigste Konzentration der Substanz findet sich bei Geflügel, vor allem bei Rindfleischgerichten. Fisch, Hefe, Rebhühner, Pferdefleisch, Lamm, Pute können auch den täglichen Bedarf an Aminosäuren decken. Gute Quellen für diesen Nährstoff sind verschiedene Arten von Käse, Eiern und Tintenfischen. Vegetarier können ihre Reserven aus pflanzlichen Eiweißnahrungsmitteln auffüllen. Zum Beispiel aus Pilzen, Sonnenblumenkernen, Sojabohnen oder Petersilie.
Wissenschaftler würden mit ihrer Liebe zu intelligenten Begriffen sagen, dass Alanin die hydrophilen Eigenschaften erhöht hat. Und wir werden dieses Phänomen in einfacheren Worten beschreiben. Aminosäure wird bei Kontakt mit Wasser sehr schnell aus der Nahrung entfernt. Ein längeres Einweichen oder Kochen in großen Mengen Wasser entzieht der Nahrung daher vollständig Alanin..
Produktname (100g) | Alaningehalt (g) |
---|---|
Rindfleisch | 3.9 |
Ein Fisch | 2.6 |
Hefe | 2,3 |
Rebhuhn, Huhn | 2.2 |
Getrocknete Steinpilze | 1.9 |
Sonnenblumenkerne | 1.8 |
Soja | 1.7 |
Petersilie | 1.5 |
Wechselwirkung mit anderen Substanzen
- Warum Sie nicht selbst eine Diät machen können
- 21 Tipps, wie Sie kein abgestandenes Produkt kaufen können
- So halten Sie Gemüse und Obst frisch: einfache Tricks
- So schlagen Sie Ihr Verlangen nach Zucker: 7 unerwartete Lebensmittel
- Wissenschaftler sagen, dass die Jugend verlängert werden kann
Alanin funktioniert gut mit Kreatin, aber nicht mit Taurin (kann um Absorption konkurrieren). In Wechselwirkung mit anderen bioaktiven Verbindungen fördert es die Bildung von Carnosin, Anserin, Coenzym A, Phenylalanin, Pantothensäure und Brenztraubensäure.
Interessante Fakten
Carnosin, der aktive Metabolit von Alanin, kommt in der höchsten Konzentration in den Skelettmuskeln von Tieren vor.
Aber auch bei Mitgliedern derselben Art können sich die Aminosäurereserven erheblich unterscheiden. So ist bei Tiefseefischen die Carnosinkonzentration signifikant höher als bei anderen Arten. Und dies wird, wie Wissenschaftler glauben, durch den niedrigen Sauerstoffgehalt in tiefen Gewässern verursacht. Bei Säugetieren wurden jedoch die höchsten Carnosinkonzentrationen bei Pferden, Hunden und Walen festgestellt. Aber was interessant ist: Nutztiere enthalten niedrigere Carnosinkonzentrationen als ihre wilden Gegenstücke..
Alanin spielt eine wesentliche Rolle bei Stoffwechselprozessen sowie bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels. Diese Aminosäure schützt vor der Entstehung von Bauchspeicheldrüsen- und Prostatakrebs, ist ein wichtiger Bestandteil der Sporternährung, erhöht die körperliche Ausdauer und ermöglicht den Aufbau von Muskelmasse. Die Erforschung der Möglichkeiten von Alanin geht jedoch weiter. Bedeutet das, dass wir noch viele interessante Dinge über diese Substanz lernen müssen??
- Stepanenko B.N. - Der Kurs der organischen Chemie: Lehrbuch für Honig. Institutionen. - 3. Aufl. - M: Medicine, 1979 - 432 s.
- Kalinchev A. - Beta-Alanin: wissenschaftliche Überprüfung, 2017.
Weitere aktuelle und relevante Gesundheitsinformationen finden Sie auf unserem Telegrammkanal. Abonnieren: https://t.me/foodandhealthru
Spezialität: Spezialist für Infektionskrankheiten, Gastroenterologe, Lungenarzt.
Gesamterfahrung: 35 Jahre.
Ausbildung: 1975-1982, 1MMI, San-Gig, höhere Qualifikation, Arzt für Infektionskrankheiten.
Wissenschaftlicher Abschluss: Arzt der höchsten Kategorie, Kandidat der medizinischen Wissenschaften.
Die Weiterbildung:
- Infektionskrankheiten.
- Parasitäre Krankheiten.
- Notfälle.
- HIV.
Lesen Sie Mehr Über Die Vorteile Der Beeren
Warum die Vorteile von Weizengras wichtiger sind als ihr Schaden
Weizenkeime oder Witzgras sind das gekeimte Korn einer krautigen Pflanze aus der Getreidefamilie. Saft wird aus kleinen und unauffälligen Sämlingen gewonnen, Öl und Pulver werden hergestellt, die mit magischen heilenden Eigenschaften ausgestattet sind.
Eine radioaktive Frucht, die keine Frucht ist. Was Sie noch nicht über Bananen wissen
Bananen - wer kennt sie nicht! Die meisten von uns lieben diese wunderbaren gelben Früchte. Nur Bananen sind überhaupt keine Früchte und nicht immer gelb.
Vitamin B12: Was braucht der Körper, Mangelerscheinungen, Ursachen
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das durch die Myelinsynthese und die Bildung roter Blutkörperchen eine Schlüsselrolle für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems und des Gehirns spielt.
10 Lebensmittel mit mehr Zucker als Sie denken - Om Activ
Starten einer Reihe von Artikeln über Klimmzüge - alle nützlichen Informationen zu dieser Übung passen nicht in einen Artikel.Ideales Öl zum Braten.
Oxalsäure
Oxalsäure - was ist das? Wenden wir uns an die großen Chemiker, um besser zu verstehen, was diese Substanz ist. Der Chemiker Friedrich Wöhler entdeckte und synthetisierte bereits 1824 Oxalsäure.
Traditionelle russische Gerichte: Liste. Ursprünglich russische Gerichte: Namen, Rezepte
Das Konzept der "russischen Küche" ist so weit gefasst wie das Land selbst. Die Namen, der Geschmack und die Zusammensetzung der Gerichte variieren je nach Region erheblich.
Schweineleber
Chemische Zusammensetzung, Nutzen und Schaden, Beschreibung und nützliche EigenschaftenDie Nützlichkeit eines Produkts wird durch den Gehalt an essentiellen Vitaminen, Makro- und Mikroelementen in seiner Zusammensetzung bestimmt.
Milchsäure
Milchsäure (Lactat) ist eine Substanz aus der Carbonsäuregruppe. Im menschlichen Körper ist es ein Produkt der Glykolyse (Abbau von Glukose). Gefunden in Zellen des Gehirns, der Leber, des Herzens, des Muskelgewebes und anderer Organe.