Verdauungsdystrophie
Verdauungsdystrophie (Marasmus) ist eine Krankheit, die durch längeres Fasten verursacht wird und zu schwerem Protein- und Energiemangel führt.
Verdauungsdystrophie tritt häufig bei Bewohnern von Entwicklungsländern sowie bei der Bevölkerung in einem Kriegsgebiet auf. In den letzten Jahren ist diese Krankheit jedoch keine Seltenheit mehr für Einwohner wohlhabender Länder. Der Wunsch nach einer "idealen" Figur wird manchmal zum Grund für die fast vollständige Verweigerung des Essens. Dieser Zustand wird Magersucht genannt. Die langfristige Einhaltung einer kalorienarmen Diät führt zu einer Störung der Stoffwechselprozesse im Körper und trägt zur Entwicklung einer Verdauungsdystrophie bei. In der Tat ist Magersucht eine Verdauungsdystrophie neuropsychischen Ursprungs..
Ursachen und Risikofaktoren
Längerer Hunger führt zur Entwicklung einer Verdauungsdystrophie, was bedeutet, dass die Aufnahme von Energie und Grundnährstoffen in den Körper unzureichend ist (dh den physiologischen Verbrauch nicht abdeckt).
Fasten kann verursacht werden durch:
- ökologisches Desaster;
- militärischer Konflikt;
- deformierende Narben der Speiseröhre;
- irrationale Diäten.
Hypothermie und harte körperliche Arbeit tragen zur Verschlimmerung von Störungen des Energiestoffwechsels im Körper bei..
Während des Hungers verwendet der Körper zunächst Glykogenspeicher, um Energiedefizite und dann Fett zu decken. Interstitielle Proteine werden nach ihrer Erschöpfung als Energiequelle genutzt - dies ist der Ausgangspunkt für die Entwicklung einer Verdauungsdystrophie.
Dystrophische Prozesse treten zuerst in Muskelgewebe und Haut auf und betreffen dann die inneren Organe. Das Gehirn und das Rückenmark, die Nieren und das Herz werden zuletzt eingezogen. In fortgeschrittenen Fällen sind die Zerfallsprozesse so ausgeprägt, dass selbst eine aktive Behandlung den Stoffwechsel nicht vollständig normalisiert und das richtige Verhältnis von Anabolismus und Katabolismus erreicht.
Die Behandlung schwerer Formen der Verdauungsdystrophie ist langfristig und erstreckt sich manchmal über mehrere Jahre.
Die Folge schwerer Grade von Verdauungsdystrophie ist ein Mangel an Vitaminen, Störungen des Wasser-Elektrolyt-Stoffwechsels. All dies wird zur Ursache einer ernsthaften Schädigung des Immunsystems und der Entwicklung einer Herz-Kreislauf-Insuffizienz, die wiederum zum Tod führt..
Formen der Krankheit
Es gibt zwei Formen der Verdauungsdystrophie:
- Ödematös. Das Vorhandensein eines äußeren und inneren Ödems (Ergusspleuritis, Perikarditis, Aszites) ist charakteristisch. Diese Form der Krankheit verläuft günstiger..
- Trocken (kachektisch). Ihre Therapie birgt viele Herausforderungen..
Krankheitsstadien
Es gibt drei Stadien der Verdauungsdystrophie:
- Leicht. Die Effizienz bleibt erhalten, das Körpergewicht ist im Vergleich zum Normalzustand leicht reduziert. Erhöhter Appetit und Durst, vermehrtes Wasserlassen, Schwäche.
- Durchschnittlich. Patienten verlieren ihre Arbeitsfähigkeit, sie können nur sich selbst bedienen. Eine signifikante Abnahme der Proteinkonzentration im Blut führt zum Auftreten von Ödemen. Periodische Hypoglykämie-Episoden, die mit einem plötzlichen Abfall des Serumglucosespiegels verbunden sind.
- Schwer. Die Patienten sind stark abgemagert. Sie können sich nicht bewegen und versuchen normalerweise nicht einmal, aus dem Bett zu kommen. Das Ergebnis dieser Phase der Verdauungsdystrophie ist die Entwicklung eines hungrigen Komas.
Während des Fastens nutzt der Körper die Reserven an Glykogen und dann an Fett, um das Energiedefizit zu decken. Nach ihrer Erschöpfung werden interstitielle Proteine verwendet - dies ist der Ausgangspunkt für die Entwicklung einer Verdauungsdystrophie.
Symptome
Die Verdauungsdystrophie entwickelt sich allmählich. Für sein Aussehen ist es erforderlich, dass Nährstoffe nicht lange in der erforderlichen Menge in den Körper gelangen. Die ersten Symptome einer Verdauungsdystrophie sind:
- Schläfrigkeit;
- verminderte Leistung;
- die Schwäche;
- Reizbarkeit;
- Polyurie;
- gesteigerter Appetit;
- ständiges Durstgefühl;
- die Notwendigkeit für gesalzene Lebensmittel.
Erste Symptome werden von Patienten normalerweise nicht als ernstes Problem wahrgenommen, so dass sie keinen Arzt aufsuchen. Die Krankheit schreitet allmählich voran und geht in das nächste Stadium über, das gekennzeichnet ist durch:
- scharfe allgemeine Schwäche;
- erhebliche Behinderung;
- niedrige Körpertemperatur;
- Trockenheit und Schlaffheit der Haut (die Pergament ähneln und in ausgeprägten Falten hängen);
- niedriger Blutdruck;
- Verstopfung;
- Bradykardie;
- Amenorrhoe (bei Frauen);
- verminderte Potenz (bei Männern);
- Unfruchtbarkeit.
Das auffälligste klinische Bild einer Verdauungsdystrophie entwickelt sich im letzten Stadium der Krankheit, wenn fast alle Körperfunktionen verschwinden. In diesem Stadium wird Folgendes beobachtet:
- völliges Fehlen einer subkutanen Fettschicht;
- Schlaffheit und Ausdünnung der Skelettmuskulatur;
- Unmöglichkeit einer unabhängigen Bewegung;
- erhöhte Zerbrechlichkeit der Knochen;
- psychische Störungen;
- Panzytopenie - eine starke Abnahme des Gehalts aller basischen Zellen im peripheren Blut (Blutplättchen, Leukozyten, Erythrozyten);
- Hypoproteinämie - eine Abnahme der Proteinkonzentration im Blut;
- Neigung zur Hypoglykämie.
Bei schwerer Verdauungsdystrophie sind neben der Organisation der Ernährung die Korrektur von Verstößen gegen das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht, die Transfusion von Blut und seinen Bestandteilen erforderlich.
In diesem Stadium der Verdauungsdystrophie entwickelt sich früher oder später ein hungriges Koma. Dies ist auf einen niedrigen Blutzuckerspiegel zurückzuführen, der den Energiebedarf des Gehirns nicht abdeckt. Das klinische Bild ist wie folgt:
- Blässe der Haut;
- Bewusstlosigkeit;
- erweiterte Pupillen;
- Abnahme der Körpertemperatur;
- Störungen im Rhythmus und in der Atemtiefe;
- verminderter Muskeltonus;
- Anfälle (möglich);
- ein starker Blutdruckabfall;
- Puls schwacher Füllung, praktisch nicht erkannt.
Vor dem Hintergrund einer Zunahme der Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Insuffizienz kann ein Herzstillstand auftreten.
Diagnose
Die Diagnose einer Verdauungsdystrophie wird auf der Grundlage charakteristischer Anzeichen der Krankheit mit einem Hinweis auf ein längeres Fasten gestellt. Um dies zu bestätigen und andere Pathologien mit einem ähnlichen Krankheitsbild auszuschließen, wird eine Labor- und Instrumentenuntersuchung gezeigt, einschließlich:
- allgemeine Blutuntersuchung mit Berechnung der Leukozytenformel;
- detaillierte biochemische Blutuntersuchung;
- Ultraschall der inneren Organe;
- Magnetresonanztomographie oder Computertomographie.
Die Verdauungsdystrophie muss von Krankheiten unterschieden werden, die auch zu einer Erschöpfung des Körpers führen:
- Thyreotoxikose;
- Hypophysenerkrankungen;
- Diabetes mellitus;
- Tuberkulose;
- bösartige Neubildungen.
Die Verdauungsdystrophie unterscheidet sich von diesen Krankheiten durch folgende Symptome:
- Funktionsstörung des endokrinen Systems;
- Abnahme der Körpertemperatur;
- gesteigerter Appetit und Durst;
- charakteristische Hautveränderungen und Muskelschwund.
Behandlung
Die Behandlung der Verdauungsdystrophie beginnt mit der Normalisierung von Ernährung, Schlaf und Ruhe. Die Patienten werden in einer separaten Station ins Krankenhaus eingeliefert, ein möglicher Kontakt mit anderen Patienten wird minimiert.
In den Anfangsstadien der Verdauungsdystrophie wird eine fraktionierte therapeutische Ernährung organisiert, einschließlich leicht verdaulicher Gerichte in der Ernährung.
Bei mittelschwerer Erkrankung erfolgt die enterale Ernährung mit speziellen Nährstoffmischungen (Enpits). Falls erforderlich, wird es durch parenterale Ernährung ergänzt, dh durch intravenöse Tropfverabreichung von Lösungen von Aminosäuren, Glucose, Elektrolyten und Fettemulsionen. Zu Beginn der Therapie sollte die tägliche Kalorienaufnahme 3000 kcal betragen. Dann wird bei guter Verdaulichkeit der Kaloriengehalt allmählich erhöht und auf 4500 kcal pro Tag gebracht. Die Diät muss eine ausreichende Menge an Protein enthalten (mit einer Rate von 2 g pro kg Körpergewicht pro Tag), einschließlich tierischen Ursprungs.
Bei schwerer Verdauungsdystrophie zusätzlich zur Organisation der Ernährung Korrektur von Verstößen gegen das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht, Transfusion von Blut und seinen Bestandteilen (Erythrozytenmasse, Leukozytenmasse, Albumin, Plasma).
Wenn eine Sekundärinfektion vorliegt, wird eine antibakterielle Therapie mit Breitbandmedikamenten verschrieben..
Mit der Entwicklung eines hungrigen Komas, das tatsächlich hypoglykämisch ist, wird eine hypertonische Glucoselösung intravenös injiziert.
Unbehandelt wird die Verdauungsdystrophie zur Todesursache des Patienten.
Patienten mit Verdauungsdystrophie benötigen eine langfristige Rehabilitation, nicht nur physisch, sondern auch psychisch. Es sollte mindestens sechs Monate ab dem Zeitpunkt der Entlassung des Patienten aus dem Krankenhaus dauern und von Ärzten verschiedener Fachrichtungen (Gastroenterologe, Physiotherapeut, Psychotherapeut) gemeinsam durchgeführt werden..
Mögliche Komplikationen und Folgen
Mit der Verdauungsdystrophie nimmt die Immunität ab. Infolgedessen tritt eine Sekundärinfektion häufig auf, beispielsweise Lungenentzündung, Tuberkulose. Das Fehlen einer vollwertigen Immunantwort schafft die Voraussetzungen für die Entwicklung eines septischen Zustands.
Bei einer Verdauungsdystrophie während einer signifikanten körperlichen Aktivität kann es bei dem Patienten zu einer Lungenembolie kommen, die zu einem raschen Tod führt.
Prognose
Unbehandelt wird die Verdauungsdystrophie zur Todesursache des Patienten.
Eine richtig durchgeführte Therapie führt in vielen Fällen schnell zu einer äußerlichen Verbesserung des Zustands des Patienten, gleichzeitig hat er jedoch Stoffwechselstörungen. Es kann sehr schwierig sein, eine vollständige Wiederherstellung von Funktionsstörungen zu erreichen: Die Behandlung erstreckt sich manchmal über mehrere Jahre.
Verhütung
Die Vorbeugung von Verdauungsdystrophie besteht in der aktiven Förderung einer richtigen und rationalen Ernährung und der Ablehnung kalorienarmer Diäten.
Ausbildung: Abschluss am Tashkent State Medical Institute mit Spezialisierung auf Allgemeinmedizin im Jahr 1991. Wiederholt bestand Auffrischungskurse.
Berufserfahrung: Anästhesist-Beatmungsbeutel des städtischen Mutterschaftskomplexes, Beatmungsbeutel der Hämodialyse-Abteilung.
Die Informationen werden verallgemeinert und nur zu Informationszwecken bereitgestellt. Wenden Sie sich beim ersten Anzeichen einer Krankheit an Ihren Arzt. Selbstmedikation ist gesundheitsschädlich!
Behandlung von Ernährungsdystrophie, Ernährung, Medikamente
Die Behandlung der Verdauungsdystrophie II und I wird zuerst auf Bettruhe reduziert, III Grad - auf strenge, leichte und warme Stationen; Bei Grad-I-Dystrophie ist eine ambulante Behandlung möglich.
Die Hauptsache bei der Behandlung von Verdauungsdystrophie ist eine rationelle, nahrhafte Ernährung, insbesondere im Hinblick auf den Gehalt an tierischen Proteinen. Das richtige Regime und die sorgfältige Pflege sowie eine Reihe zusätzlicher therapeutischer Maßnahmen, einschließlich der medikamentösen Behandlung, ergänzen die Therapie.
Die Ernährung in milden Fällen beschränkt sich auf eine allgemeine Diät (Nr. 15), bei der die Gesamtkalorienaufnahme mit 100-150 g Protein, 70-80 g Fett und 400-600 g Kohlenhydraten auf 3500-4000 kcal pro Tag erhöht wird. Die Ernährung von Patienten mit Grad-II-Dystrophie sollte ebenfalls vollständig sein, aber sanfter ist es notwendig, Schwarzbrot durch Weißbrot zu ersetzen. Bei Durchfall ist es zunächst besonders notwendig, eine sanfte, aber kalorienreiche Diät zu verschreiben (bis zu 3000 kcal für 5-6 Mahlzeiten, mit einer ausreichenden Menge an Protein - 100-120 g). Fleisch sollte gehackt gegeben werden: Hackfleisch, Knödel, gehackte Leber. Bis der Durchfall aufhört, macht eine zusätzliche Ernährung keinen Sinn. Aufgrund der Fäulnis des Darminhalts wird empfohlen, abgewischte, hauptsächlich kohlenhydrathaltige Lebensmittel unter Zusatz einer ausreichenden Menge Öl (60 g) zu verschreiben. Bei fermentativem Charakter ist es ratsam, einen überwiegend mechanisch sparsamen Eiweißtisch (Hüttenkäse, Eier, Hackfleisch, Dampffleischknödel) zu haben. Bei Verdauungsdystrophie III. Grades wird ungefähr das gleiche Lebensmittel verschrieben. Lebensmittel sollten nicht nur mechanisch sparsam sein, sondern auch kalorienreich sein und vollständige Proteine und Vitamine enthalten.
Bei Ödemen sollte die Aufnahme von Salz (bis zu 5-7 g) und Flüssigkeit (bis zu 1 Liter pro Tag) streng begrenzt werden. Unabhängig vom Grad der Dystrophie sollten allen Patienten Vitamine, insbesondere Gruppe B, und Ascorbinsäure entweder in Form von Kräutern, Gemüse und Wurzelfrüchten (Frühlingszwiebeln, Petersilie, Karotten, Tomaten) oder Konzentraten, Extrakten aus Hagebutten, Nadeln und Wildblättern, verschrieben werden Kräuter (Klee, Löwenzahn, Erdbeere), Linden- und Birkenblätter, Bierhefe, Weizenkeime. In schweren Fällen ist zusätzlich zur Ernennung von Ascorbinsäure in Getränken und Infusionen eine intravenöse Verabreichung erforderlich (5 ml einer 5% igen Lösung); 3-mal täglich Ascorbinsäure und oral 0,3 g verabreichen. Verschreiben Sie Riboflavin (1-2 ml einer 1% igen Lösung oder oral 5-10 mg pro Tag); Nikotinsäure (1-2 ml einer 1% igen Lösung intramuskulär oder 0,3-0,5 g oral während des Tages); Cyanocobalamin (200-300 mgk intramuskulär täglich); Rutin (0,05 g 3-mal täglich) usw. Die Verschreibung von Leberextrakten ist sehr effektiv.
Ein besonders großer Nutzen bei der Behandlung von Verdauungsdystrophie wird durch wiederholte Blut- oder Plasmatransfusionen in fraktionierten Dosen (100-150 ml) erzielt. In schweren Fällen ist bei der Bluttransfusion besondere Vorsicht geboten (anfänglich werden nicht mehr als 80-100 ml injiziert). Rationales Verschreiben von Hämatogen und Hämostimulin im Inneren.
Im Falle eines Kollapses und im Koma werden eine Reihe von Notfallmaßnahmen ergriffen: allgemeine Erwärmung des Patienten (Abdeckung mit Heizkissen, gut umwickeln), intravenöse Verabreichung von 20-40 ml 40% iger Glucoselösung, fraktionierte Blut- oder Plasmatransfusionen von 100-200 ml, Injektion von 1 ml unter die Haut 1% Koffeinlösung, 1 ml 0,1% ige Lösung von Strychnin, Corazol (Cardiazol), Coramin (Cordiamin), Lobeline, Adrenalin oder Noradrenalin, Inhalation von Sauerstoff oder Carbogen.
Bei sich nicht akut entwickelnden Phänomenen der Herz-Kreislauf-Insuffizienz werden dieselben Medikamente sowie eine Infusion von Adonis und seinen Analoga Adrenalin in salzhaltiger Natriumchloridlösung verschrieben. Die Ernennung von Digitalis-Medikamenten ist kontraindiziert (häufig bei Bradykardie mit Verdauungsdystrophie)..
Bei signifikanten Ödemen ist es ratsam, 6 Esslöffel einer 10% igen Lösung von Calciumchlorid, noch besserem Kaliumchlorid, kleinen Dosen Thyroidin, Dichlothiazid, Fonurit, Novurit (1-2 ml intramuskulär alle 3-4 Tage) und Adonis-Infusion pro Tag zu verabreichen. Bei einer großen Ansammlung von Flüssigkeit in den serösen Hohlräumen muss diese durch Punktion evakuiert werden.
Bei einer signifikanten Dehydratisierung aufgrund eines großen Flüssigkeitsverlusts (Durchfall und Polyurie) ist die intravenöse Verabreichung von 20 bis 40 ml 40% iger Glucose oder 10% iger Natriumchloridlösung und die subkutane Infusion von 500 bis 800 ml Kochsalzlösung Natriumchlorid oder 5% Glucose erforderlich.
Um Durchfall zu stoppen, wird Salzsäure mit Pepsin im Inneren (1 / 4-1 / 2 Glas Wasser zu den Mahlzeiten einnehmen), Pankreatin (0,5-1 g), Wismut mit Tannalbin (0,5 g) und kleine Dosen Opiumtinktur verschrieben, gut zusammen mit Schleimbrühen, Nikotinsäure (0,05 g 3-4 mal täglich), Sulfadrogen - Sulfazol, Sulfathiazol (0,3-0,5 g 5 mal täglich für 4-6 Tage), mehr besser - Phthalazol (1 g 2-5 mal täglich). Sie können Antibiotika verschreiben - Biomycin, Tetracyclin (bis zu 1.000.000 Einheiten pro Tag).
In Kombination mit einer Ernährungsdystrophie der Avitaminose ist deren Behandlung obligatorisch.
Ed. prof. G.I. Burchinsky
"Behandlung von Verdauungsdystrophie, Ernährung, Medikamenten" - ein Artikel aus dem Abschnitt Stoffwechselerkrankungen
Verdauungsdystrophie (Marasmus)
Die Verdauungsdystrophie ist eine Krankheit, die durch schweres Protein und häufiger durch einen stärkeren Energiemangel gekennzeichnet ist. Die Manifestationen können sehr unterschiedlich sein. Die wichtigsten sind Gewichtsverlust von mehr als 20% (oder BMI von weniger als 16), trockene und schlaffe Haut, spröde Haare und Nägel, Lethargie, Schläfrigkeit und Schwäche, gesteigerter Appetit. Die Diagnostik basiert hauptsächlich auf der Anamnese, der Kombination objektiver und subjektiver Zeichen sowie auf dem Ausschluss anderer Krankheiten. Eine komplexe Behandlung besteht darin, die Ernährung aufzubauen und die Reserven an Nährstoffen, Vitaminen und Spurenelementen im Körper wiederherzustellen.
- Ursachen
- Einstufung
- Symptome einer Verdauungsdystrophie
- Diagnose
- Behandlung von Verdauungsdystrophie
- Prognose und Prävention
- Behandlungspreise
Allgemeine Information
Die Verdauungsdystrophie (Marasmus) ist eine soziale Krankheit, die sich durch unwillkürlichen oder absichtlichen Hunger entwickeln kann. Heute betrifft der Wahnsinn der Menschen die Menschen nicht nur in Entwicklungsländern, während Kriegen und Katastrophen - und das sind mehr als eine halbe Million Menschen. Viele sind bereit, sich bewusst auf der Suche nach einer schönen Figur zu verhungern und ihren Komplexen zu gefallen. Die Krankheit kann jedoch schwerwiegende Folgen bis hin zum Tod haben. Bei längerem Fasten, mangelnder Aufnahme essentieller Substanzen im Körper können irreversible Veränderungen der Stoffwechselprozesse auftreten. In Industrieländern kann man immer häufiger von Fällen von Anorexie hören - und dies ist die gleiche schwere Verdauungsdystrophie.
Ursachen
Die Ursache für Marasmus ist ein längeres Fasten, bei dem der Körper nicht genügend Nährstoffe und Energie erhält. Gleichzeitig wird ihre relative Unzulänglichkeit berücksichtigt: wenn die Kalorienaufnahme nicht ihrem Verbrauch entspricht. Fasten kann aus verschiedenen Gründen auftreten (Krieg, Umweltkatastrophe und andere Fälle, in denen eine Person gezwungen ist, längere Zeit keine Nahrung zu sich zu nehmen; Diäten; Verengung und Vernarbung der Speiseröhre usw.). Die Verschlimmerung des Prozesses wird jedoch durch harte körperliche Arbeit und Unterkühlung hervorgerufen.
Es ist zu beachten, dass die Entwicklung einer Dystrophie nur bei längerem Energiemangel möglich ist. Gleichzeitig verbraucht der Körper zuerst die Reserven an Glykogen und Fetten vollständig, dann werden die Reserven an interstitiellem Protein verwendet, um den Grundstoffwechsel sicherzustellen. Zuerst beginnen die Prozesse der Dystrophie in der Haut, den Muskeln, dann sind die inneren Organe beteiligt, zuletzt die lebenswichtigen (Herz, Nieren und Gehirn). Irgendwann nehmen die Prozesse des Katabolismus eine solche Form an, dass ein tödliches Ergebnis bereits zu Beginn der vollständigen Behandlung unvermeidlich wird..
In den letzten Stadien der Krankheit sind die Vitamin- und Mineralstoffreserven des Körpers erschöpft, das Immunsystem funktioniert nicht mehr. Das tödliche Ergebnis tritt normalerweise entweder aufgrund einer Herzinsuffizienz oder aufgrund einer damit verbundenen Infektion vor dem Hintergrund einer signifikanten Unterdrückung der Immunität auf.
Einstufung
In der Gastroenterologie ist es üblich, die Verdauungsdystrophie sowohl in Form als auch in Schwere zu unterteilen. In Bezug auf die Form ist die Krankheit in kachektische (trocken) und ödematöse unterteilt. Die kachektische Form hat einen ungünstigeren Verlauf. Die ödematöse Form ist durch die Entwicklung eines häufigen Ödems gekennzeichnet, einschließlich innerer (Aszites, Perikarditis und Pleuritis). Diese Form ist besser behandelbar.
Je nach Schwere der Erkrankung werden drei Stadien unterschieden. In der ersten Phase kommt es zu einer leichten Abnahme des Körpergewichts, zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit sowie zum Auftreten von Beschwerden über häufigeres Wasserlassen, Durst und gesteigerten Appetit, Frösteln und Schwäche. In der zweiten Phase kommt es zu einer erheblichen Abmagerung mit einem Verlust der Arbeitskapazität. Solche Patienten können sich immer noch selbst bedienen, sind jedoch praktisch zu keiner Arbeit fähig. Ödeme können auftreten, die Proteinspiegel sind signifikant reduziert und es gibt häufige Episoden mit niedrigen Blutzuckerspiegeln. Im dritten Stadium können sich Patienten nicht mehr selbständig bewegen und aus dem Bett aufstehen, sie sind stark erschöpft. Wenn ein hungriges Koma auftritt, sprechen sie selbst bei einem Patienten, der zuvor seine Arbeitsfähigkeit beibehalten hat, vom dritten Stadium der Krankheit.
Symptome einer Verdauungsdystrophie
Die Pathologie entwickelt sich allmählich, oft merkt der Patient nicht, dass er an dieser Krankheit leidet. In der Regel treten die ersten Anzeichen einer Kachexie erst nach einer langfristigen Einschränkung der Aufnahme nicht nur von Kalorien, sondern auch von Proteinen, Fetten, essentiellen Aminosäuren und Vitaminen (häufiger fettlöslich) auf. Die ersten Symptome werden möglicherweise nicht bemerkt oder als nicht gefährlich angesehen: vermehrtes Wasserlassen, Polyurie (erhöhtes tägliches Urinvolumen), Schwäche und Reizbarkeit, verminderte Leistung, ständige Schläfrigkeit. Oft besorgt über Durst, gesteigerten Appetit. Ein spezifisches Symptom ist die Tendenz, Salz zu essen.
Wenn die Ernährung nicht angepasst wird, schreitet die Krankheit fort und geht in die nächste Phase über. In diesem Fall wird die Haut sehr schlaff und trocken, sackt in Falten ab und ähnelt Pergament. Es wird sehr schwierig, körperliche Arbeit zu verrichten, der Allgemeinzustand leidet ziemlich stark. Die ersten Anzeichen von Dystrophie und Funktionsstörung der inneren Organe treten auf (Verstopfung und andere dyspeptische Manifestationen, Herzfunktionsstörungen, endokrine Störungen - Menstruation verschwindet bei Frauen, Unfruchtbarkeit tritt auf). Es besteht die Tendenz, die Temperaturen zu senken. Der Herzschlag wird reduziert, der Druck ist niedrig. Veränderungen in der Psyche können auftreten.
Das letzte Stadium der Krankheit ist durch eine lebhafte Manifestation des Aussterbens aller Körperfunktionen gekennzeichnet. Die subkutane Fettschicht fehlt, die Muskeln werden sehr dünn und schlaff. Eine Person in der dritten Stufe kann sich nicht mehr unabhängig bewegen. Es gibt eine Abnahme des Spiegels aller Blutzellen (Erythrozyten, Leukozyten, Blutplättchen) und die Immunität ist gehemmt. Es gibt einen sehr niedrigen Proteinspiegel im Blut, eine Tendenz zur Senkung des Glukosespiegels. Die Reserven an Vitaminen und Mineralstoffen sind vollständig aufgebraucht, die Knochen werden brüchig. Da der Körper den Abbau (die Zerstörung) seiner eigenen Proteine beginnt, beginnen sich giftige Produkte ihres Zerfalls im Blut anzusammeln. Dies führt zu einer noch stärkeren Verschlechterung des Zustands, dem Auftreten ausgeprägter psychischer Störungen (das Ergebnis der Wirkung von Zerfallsprodukten auf das Gehirn). Normalerweise kann in den letzten Stadien der Krankheit selbst der Beginn der Behandlung und Ernährung ein trauriges Ergebnis nicht verhindern..
Die schwerste Erkrankung, die sich in den letzten Stadien der Ernährungsdystrophie entwickelt, ist ein hungriges Koma. Dies ist auf eine signifikante Abnahme des Blutzuckerspiegels und die Unfähigkeit zurückzuführen, das Gehirn mit der erforderlichen Energiemenge zu versorgen. Die Klinik für diesen Zustand ist ziemlich hell: plötzlicher Bewusstseinsverlust, Blässe und Kälte der Haut, breite Pupillen. Die Körpertemperatur wird deutlich gesenkt. Das Atmen ist flach, es kann selten und unregelmäßig sein. Muskeln ohne Ton, Krämpfe können entstehen. Der Puls ist praktisch nicht nachweisbar, schwach, der Druck ist niedrig. Wenn keine rechtzeitige Hilfe geleistet wird, kommt es zum Tod durch Herzstillstand und Atmung..
Auch der Verlauf der Verdauungsdystrophie kann durch Hinzufügen verschiedener Infektionen (Darm, Tuberkulose, Lungenentzündung, Sepsis) erschwert werden. Oft tritt der Tod durch Lungenembolie mit Blutgerinnseln (PE) mit Überlastung während körperlicher Anstrengung auf.
Diagnose
Die Diagnose kann auf der Grundlage einer gründlichen Anamnese und Untersuchung des Patienten gestellt werden. Wenn es Anzeichen für ein längeres Fasten in der Anamnese gibt, dann gibt es Symptome und Laborparameter, die für eine Verdauungsdystrophie charakteristisch sind (detaillierte klinische und biochemische Blutuntersuchungen, Anzeichen einer Dystrophie der inneren Organe durch Ultraschall, CT oder MRT) sowie ausgeschlossene andere Krankheiten. Die Diagnose ist nicht schwierig.
Die Verdauungsdystrophie sollte von anderen Krankheiten unterschieden werden, die zu einer Erschöpfung des Körpers führen können: onkologische Prozesse (hauptsächlich Magen- und Darmkrebs), Tuberkulose, Diabetes mellitus, Hypophysenerkrankungen und Thyreotoxikose. Die Verdauungsdystrophie aufgrund anderer Krankheiten zeichnet sich durch eine ausgeprägte Zunahme von Durst und Appetit, Hunger, sehr starkem Muskelabbau und Hautveränderungen, Bradykardie und Abnahme der Körpertemperatur sowie Störungen aller endokrinen Drüsen aus.
Behandlung von Verdauungsdystrophie
Die Behandlung dieser Krankheit in jedem Stadium beginnt mit der Normalisierung des täglichen Regimes, der Ernährung, der Ruhe und des Schlafes. Solche Patienten werden in einen warmen, belüfteten Raum gebracht, um den Kontakt mit infektiösen Patienten zu vermeiden. Im ersten Stadium der Krankheit beginnt die fraktionierte Ernährung mit leicht verdaulicher Nahrung. In der zweiten und dritten Stufe erfolgt die Ernährung sowohl enteral (enpits - spezielle Nährstoffmischungen) als auch parenteral durch intravenöse Einführung von Lösungen von Glukose und anderen Nährstoffen.
Der Kaloriengehalt sollte zunächst etwa 3000 kcal / Tag betragen und allmählich auf 4500 kcal / Tag ansteigen. Die Diät muss tierische Proteine enthalten, die Gesamtproteinmenge sollte 2 g / kg / Tag betragen. Es ist notwendig, nicht nur Nährstoffe, sondern auch Flüssigkeit durch Infusion verschiedener Lösungen wieder aufzufüllen. In der dritten Stufe sind Transfusionen von Blutprodukten (Erythrozyten und Plasma, Albumin) erforderlich. Der Säure-Base-Zustand des Körpers wird korrigiert.
Zur Behandlung von infektiösen Komplikationen werden Antibiotika verabreicht (je nach Empfindlichkeit). Auch bei der Korrektur des Immunstatus wird eine Dysbiose durchgeführt. Die Behandlung des Ernährungskoms besteht in der intravenösen Einführung einer Lösung von 40% Glukose, bis das Bewusstsein oder der Blutzuckerspiegel wiederhergestellt sind. Erwärmung, Vitamin- und Hormontherapie; Linderung von Anfällen. Während und nach dem Ende des Behandlungsverlaufs benötigen solche Patienten eine starke geistige und körperliche Rehabilitation, die bis zu sechs Monate nach der Entlassung aus dem Krankenhaus dauern kann. Daher wird die Behandlung gemeinsam von einem Gastroenterologen und einem Psychotherapeuten durchgeführt..
Prognose und Prävention
Normalerweise ist die Krankheit ohne angemessene Behandlung innerhalb von nicht mehr als 3-5 Jahren tödlich. Bei rechtzeitiger Einleitung der Behandlung kann die äußere Wirkung recht schnell erreicht werden, die Wiederherstellung der Funktion der inneren Organe kann jedoch Jahre dauern. Prävention ist die Förderung eines gesunden Lebensstils und einer richtigen Ernährung.
Verdauungsdystrophie
Die Verdauungsdystrophie ist eine Pathologie, die durch Energie- und Proteinmangel gekennzeichnet ist. Das Krankheitsbild ist sehr umfangreich und zeigt sich sehr deutlich. Zuallererst tritt ein Gewichtsverlust auf, während der Body-Mass-Index unter 16 fällt. Andere Anzeichen sind trockene und schlaffe Haut, brüchige Nägel und mangelnder Glanz im Haar sowie ständige Schwäche und Schläfrigkeit. Zur Diagnose wird eine vollständige Anamnese erstellt, die Symptome analysiert und die Möglichkeit anderer Krankheiten ausgeschlossen.
Was ist Verdauungsdystrophie?
Die Verdauungsdystrophie (ein anderer Name "Verdauungsmarasmus") ist eine pathologische Erkrankung, die infolge eines längeren Hungers des Körpers auftritt. In der modernen Welt kann der Hunger bedingt in zwei Kategorien unterteilt werden: erzwungen (Regionen und Länder, in denen es Krieg und Naturkatastrophen gibt) und bewusst (Menschen beschränken die Nahrungsaufnahme künstlich, um eine schöne Figur zu verfolgen, aus Protest oder aus einem anderen Grund)..
Verdauungswahnsinn ist eine ziemlich gefährliche Krankheit. Ein Mangel an Nahrung und dementsprechend ein Mangel an Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen im Körper führt zu einer Störung der Arbeit fast aller Organe und Systeme. In besonders schwierigen Fällen und ohne rechtzeitige kompetente Unterstützung besteht ein hohes Todesrisiko für den Patienten.
Es gibt verschiedene Kriterien für die Klassifizierung der Verdauungsdystrophie. Je nach Schwere des Krankheitsverlaufs werden drei Grade unterschieden:
- Stadium 1 ist gekennzeichnet durch leichten Gewichtsverlust, vermehrtes Wasserlassen, gesteigerten Appetit und Durst. Trotz der Schwäche bleibt die Arbeitsfähigkeit des Patienten voll.
- Das zweite Stadium ist akuter. Es tritt ein signifikanter Gewichtsverlust auf und die Leistung fehlt fast vollständig. Manchmal sind Menschen mit Verdauungsdystrophie nicht einmal in der Lage, grundlegende Arbeit zu leisten. Das klinische Bild ist durch eine Abnahme der Proteinspiegel gekennzeichnet, die einen Abfall der Glukosespiegel hervorruft und zu einer Hypoglykämie führt.
- Die dritte Stufe ist durch völlige Erschöpfung und fehlende Energiereserven gekennzeichnet. Die Patienten können nicht alleine aufstehen und einfache Selbstpflegeaktivitäten durchführen. Fasten führt oft zum Koma.
Je nach Form wird zwischen trockener und ödematöser Verdauungsdystrophie unterschieden. Die kachektische Art ist gefährlicher und in den meisten Fällen tödlich. Die ödematöse Form manifestiert sich durch das Auftreten eines Ödems, das alle Gewebe und Organe betrifft, wodurch sich Pleuritis, Perikarditis oder Abszess entwickeln.
Ursachen der Verdauungsdystrophie
Der wichtigste provozierende Faktor bei der Entwicklung von Marasmus ist das verlängerte Fasten. Infolge mangelnder Nahrungsaufnahme kommt es im Körper zu einem akuten Mangel an Vitaminen, Nährstoffen und Energie. Verschiedene Faktoren können Hunger verursachen: Naturkatastrophen, Krieg, Ernährung, Armut und Erkrankungen des Verdauungssystems. Gleichzeitig können Überlastung, erhöhte körperliche Aktivität und Unterkühlung die Situation verschlimmern und den Krankheitsverlauf verschlimmern. Solche Faktoren erfordern zusätzliche Energie, die im Körper knapp ist..
Die Krankheit entwickelt sich nur durch längeres Fasten. In den ersten Phasen verwendet der Körper Fett und Glykogen, um lebenswichtige Funktionen aufrechtzuerhalten. Wenn diese Ressourcen aufgebraucht sind, wird Protein verwendet, um den Stoffwechsel sicherzustellen, der zuerst der Haut, dann den Muskeln und inneren Organen (Nieren, Gehirn und Herz) entnommen wird. Proteinmangel löst eine katabolische Reaktion aus, die zu irreversiblen Folgen führt.
Der Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen verringert die Abwehrkräfte des Körpers. Die Immunität ist nicht in der Lage, mit elementaren Viren oder Bakterien umzugehen. Patienten entwickeln häufig Infektionskrankheiten, die zum Tod führen.
Symptome einer Verdauungsdystrophie
Sehr oft bemerken Patienten die negativen Veränderungen, die bei ihrem Körper auftreten, nicht. Im ersten Stadium treten Symptome auf, die keinen Verdacht erregen und vom Patienten nicht als "gefährlich" eingestuft werden. Zuallererst ist dies ein erhöhtes Wasserlassen während des Tages und der Nacht und eine Erhöhung der Urinmenge. Der Patient leidet unter Reizbarkeit, Schläfrigkeit und Schwäche, die Leistung kann leicht abnehmen. Die Person ist besorgt über gesteigerten Appetit und übermäßigen Durst. Die Besonderheit des ersten Stadiums des Krankheitsverlaufs ist das Auftreten einer Tendenz zu einer hohen Salzaufnahme.
Im zweiten Stadium der Verdauungsdystrophie treten neue Symptome auf und die alten verschlechtern sich. Der Zustand der Haut verschlechtert sich also erheblich - sie wird trocken, schlaff und färbt sich grau. Es tritt eine ziemlich große Anzahl von Falten auf, was nicht nur auf einen scharfen und starken Gewichtsverlust zurückzuführen ist, sondern auch auf den Verbrauch von Haut- und Muskelprotein.
Infolge eines signifikanten Gewichtsverlusts wird die Funktion der inneren Organe gestört. Seitens des Magen-Darm-Trakts manifestieren sich folgende Symptome: Verletzung der Darmmotilität, die zu Verstopfung führt, Entwicklung von Magengeschwüren oder Zwölffingerdarmgeschwüren. Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems manifestieren sich in einem seltenen Herzschlag, niedrigem Blutdruck und häufigen Schmerzen in der Brust. Endokrine und reproduktive Störungen: Veränderungen des Hormonspiegels, die bei Frauen zu Amenorrhoe und Unfruchtbarkeit führen. Psychische Störungen werden sehr oft beobachtet - erhöhte Aggression, Reizbarkeit, Isolation in sich selbst, Apathie, die sich zu Depressionen entwickelt.
Im letzten Stadium wird das Aussterben aller Körperfunktionen beobachtet. Der Patient hat überhaupt keine Fettschicht, Muskeln und Haut werden schlaff. Eine Person kann sich nicht unabhängig bewegen.
Aufgrund des Nährstoffmangels wird das Immunsystem unterdrückt, so dass eine Person anfälliger für verschiedene Infektionskrankheiten ist. Die qualitative Zusammensetzung des Blutes ändert sich signifikant - der Gehalt an Erythrozyten, Blutplättchen und Leukozyten nimmt ab, es besteht ein Mangel an Glukose und Protein. Der Patient hat eine erhöhte Zerbrechlichkeit von Knochen und Nägeln, Zähne und Haare fallen aus.
Ein besonders gefährliches Symptom ist ein hungriges Koma, das sich aufgrund einer Hypoglykämie und der Unfähigkeit des Körpers entwickelt, das Gehirn mit ausreichend Energie und Nährstoffen zu versorgen. Anzeichen für diesen Zustand: Der Patient verliert plötzlich das Bewusstsein, die Pupillen sind erweitert, die Temperatur und der Blutdruck sind niedrig, der Puls ist schwach und die Haut ist blass und kalt. Die Komaatmung ist flach und unregelmäßig. Die Muskeln sind entspannt, aber manchmal werden Krämpfe beobachtet. Bei nicht rechtzeitiger medizinischer Versorgung kommt es zum Tod infolge eines Herzstillstands oder eines Atemversagens.
Diagnose der Krankheit
Die Symptome einer Dystrophie ähneln häufig den Anzeichen anderer Krankheiten (Diabetes, Krebs, Tuberkulose, Thyreotoxikose usw.). Daher ist es äußerst wichtig, die Krankheit korrekt zu unterscheiden. Auf diese Weise können Sie die richtige Behandlung auswählen und die gewünschten Ergebnisse erzielen..
Um eine Verdauungsdystrophie zu diagnostizieren, müssen Sie einen Therapeuten um Hilfe bitten. Zusätzlich benötigen Sie eine Konsultation mit einem Gastroenterologen, Endokrinologen und in einigen Fällen einem Psychologen. Zur Diagnose verwendet der Arzt die folgenden Methoden:
- Anamnese nehmen und Beschwerden von Patienten bewerten.
- Laborbluttest, bei dem der Gehalt an Erythrozyten, Blutplättchen, Hämoglobin und Glukose reduziert ist.
- Blutuntersuchung auf Schilddrüsenhormone, die bei Verdauungsmarasmus aufgrund einer Störung der Nebennieren und des Hypothalamus signifikant reduziert sind.
- Ultraschalluntersuchung der inneren Organe, CT oder MRT, mit der Sie die Dystrophie der inneren Organe identifizieren können.
- EKG zur Beurteilung des Herzschlags und zur Identifizierung pathologischer Veränderungen in der Funktion des Herzmuskels.
Behandlung von Verdauungsdystrophie
Das Hauptprinzip der Behandlung von Verdauungsdystrophie (unabhängig von Form und Grad) ist die Normalisierung der Ernährung des Patienten. Um maximale Ergebnisse zu erzielen, wird der Patient in eine Krankenhausumgebung gebracht, in der er ständig unter der Aufsicht und Kontrolle eines Arztes steht.
In der ersten Phase ist es wichtig, den Patienten mit fraktionierten und häufigen Mahlzeiten zu versorgen. Die Ernährung sollte von leicht verdaulichen Lebensmitteln dominiert werden. In den Stadien 2 und 3 erfolgt die Ernährung parenteral (Lösungen von Glukose und Nährstoffen werden intravenös verabreicht) und enteral (unter Verwendung spezieller Nährstoffmischungen)..
Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie genug Kalorien pro Tag bekommen. Zunächst sollte der Nährwert der Diät 3000 kcal betragen, mit einer allmählichen Erhöhung auf 4500 kcal pro Tag. Sie sollten die Ernährung auch mit tierischem Eiweiß anreichern. Die Aufnahme dieses Elements in den Körper sollte ungefähr 2 g / kg betragen. Um das Flüssigkeitsdefizit auszugleichen, werden Lösungen infundiert und die Menge an pro Tag getrunkenem Wasser erhöht.
Eine Normalisierung des Regimes spielt eine ebenso wichtige Rolle. Es ist wichtig, dem Patienten gesunde Ruhe und Schlaf zu bieten, den Raum regelmäßig zu lüften oder spazieren zu gehen. Es sollte beachtet werden, dass die Immunität einer Person erheblich geschwächt ist, daher sollte der Kontakt mit Patienten mit einer viralen oder bakteriellen Infektion ausgeschlossen werden.
In der dritten Stufe ist eine Bluttransfusion erforderlich, um das Säure-Basen-Gleichgewicht zu korrigieren und den Mangel an Erythrozyten und Blutplättchen auszugleichen. Zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten wird eine antibakterielle Therapie mit einer parallelen Einnahme von Pro und Präbiotika durchgeführt, um eine Dysbiose zu vermeiden.
Zusätzlich wird eine 40% ige Glucoselösung injiziert und immunstimulierende Arzneimittel und Vitamin-Mineral-Komplexe werden verschrieben. In einigen Fällen ist eine Hormontherapie angezeigt, um den Hormonspiegel zu normalisieren und die Fortpflanzungsfunktion einer Frau wiederherzustellen..
Psychologische Unterstützung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Zu diesem Zweck Gespräche mit einem Psychotherapeuten, spezielle Schulungen, Kunsttherapie usw..
Prävention von Verdauungsdystrophie
Die Einhaltung der richtigen Ernährung und die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils tragen dazu bei, die Entwicklung von Marasmus zu vermeiden. Sie können eine schöne Figur mit sanfteren und sichereren Methoden erzielen..
Die Prognose der Krankheit ist recht günstig, wenn mit der rechtzeitigen Behandlung begonnen wird. Ohne Hilfe tritt nach 3-5 Jahren unweigerlich der Tod des Patienten auf.
Die therapeutische Wirkung ist recht schnell erreicht, es wird jedoch lange dauern, bis die Arbeit der inneren Organe vollständig wiederhergestellt und normalisiert ist. Gleichzeitig ist eine physische und psychische Rehabilitation des Patienten erforderlich..
Verdauungsdystrophie (Hungerkrankheit, proteinfreies Ödem)
Heutzutage wird viel über Übergewicht und die damit verbundenen Gesundheitsprobleme gesprochen, und eine so schwere Krankheit wie die alimetrische Dystrophie wird praktisch vergessen. Viele Leute denken, dass es charakteristisch für afrikanische Länder oder kriegführende Mächte ist. Obwohl diese Diagnose sowohl in den Industrieländern als auch in unserem Land keine Seltenheit ist, kämpfen heute nicht nur Balletttänzer und Models um eine schlanke Figur, sondern fast ein Drittel der Bevölkerung. Und absichtliches Fasten, das für Patienten mit Anorexia nervosa charakteristisch ist, eine unausgewogene Ernährung, die durch modische Ernährung gefördert wird, ist der Weg zur Verdauungsdystrophie. Diese Diagnose wird an Patienten gestellt, die ein Körpergewichtsdefizit von 20 Prozent oder mehr der Norm oder einen Body-Mass-Index von weniger als 16 aufweisen.
Zeichen
Infolge einer ernsthaften Umstrukturierung aller Körperfunktionen leiden lebenswichtige Organe und Systeme, und infolgedessen fallen Haare aus, Zahnfleisch blutet, Nägel blättern ab, die Haut trocknet aus, andere Anzeichen eines Multivitaminmangels treten auf und Frauen verlieren ihre Perioden (Amenorrhoe). Der Arzt kann verstehen, dass sich vor ihm ein Patient befindet, der an Magersucht leidet, wenn:
- Der Patient nimmt nicht mehr als 2-3 Mal am Tag Nahrung zu sich.
- Die Menge an Nahrung für 1 Mahlzeit überschreitet 100-150 g nicht.
- oft werden "schnelle" Kohlenhydrate (Schokolade, Süßigkeiten, Eis) gegessen;
- lebenswichtige Produkte wie Fleisch, Getreide, Milchprodukte und andere Produkte sind von der Ernährung ausgeschlossen;
- Die Haut ist trocken und rötet manchmal an Händen und Füßen in Form von "Handschuhen" und "Socken".
- verdünnte, gestreifte, spröde Nägel;
- das Haar ist stumpf, spröde;
- die Zunge ist "purpurrot", glatt, "poliert", mit geglätteten Papillen, Zahnabdrücke sind auf ihrer Seitenfläche sichtbar;
- Veränderungen in der Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems: Hypotonie, Bradykardie (bei geringster körperlicher Anstrengung wird daraus Tachykardie);
- Veränderungen in der Funktion des Urogenitalsystems, wie z. B. vermehrtes Wasserlassen.
Die Verdauungsdystrophie hat mehrere Entwicklungsstadien. Der erste ist euphorisch. Der Mensch fühlt sich großartig - die Bände "gehen" merklich ", er gewinnt eine schöne Figur, er hat eine gute Stimmung, gute Arbeitsfähigkeit, während ihn das Gefühl des Hungers nicht nervt. Aber er versteht nicht, dass das Abnehmen bereits ausreicht und die Ernährung weiterhin stark einschränkt. Infolgedessen tritt ein asthenobulimischer Zustand auf, wenn vor dem Hintergrund von nicht sehr Wohlbefinden, Lethargie und Schwäche eine Person ständig sehr hungrig ist, sich aber dennoch auf Nahrung beschränkt. Dann setzt ein asthenoanorexischer Zustand ein - er kann als kritisch bezeichnet werden, weil eine Person nicht mehr essen kann, da alle Organe und Systeme daran gewöhnt sind, im "Sparmodus" zu arbeiten und geschrumpft sind. Zum Beispiel verschwindet die Menstruation bei Frauen, weil sich die Eierstöcke fünfmal zusammenziehen. In diesem Stadium ist es unbedingt erforderlich, den Patienten zu stoppen, da er sonst sterben wird.
Beschreibung
Verdauungsdystrophie tritt als Folge von erzwungenem (absichtlichem) Hunger oder längerer Unterernährung auf und ist gekennzeichnet durch allgemeine Erschöpfung, Störung aller Arten von Stoffwechsel, Gewebe- und Organdystrophie mit eingeschränkter Funktion. Dies ist ein sehr schwerwiegender Zustand. Wie die Praxis zeigt, beträgt die Lebenserwartung des Patienten ab dem Zeitpunkt der Diagnose einer "Verdauungsdystrophie" ohne qualifizierte Behandlung nicht mehr als 3-5 Jahre: Patienten sterben am häufigsten an Herz-Kreislauf-Versagen oder einer damit verbundenen Infektion. Bei der Diagnose "Verdauungsdystrophie" müssen Sie zunächst einen Spezialisten kontaktieren, der den Patienten wahrscheinlich in ein Krankenhaus schickt.
Untergewicht ist ein weit verbreitetes und ernstes Problem für Einwohner nicht nur von Ländern der Dritten Welt, sondern auch von wirtschaftlich prosperierenden Staaten, da die Ursache für Dystrophie - Unterernährung - sowohl beabsichtigt als auch erzwungen sein kann. Ein Mensch weigert sich absichtlich zu essen, zum Beispiel, weil er ein Fotomodell, ein Künstler sein oder bestimmte Körperproportionen für ihn erreichen möchte, ist das Ziel des Lebens. Töchter fettleibiger Mütter erschöpfen sich oft und wollen nicht gleich werden. Sie haben Magersucht (Verweigerung des Essens). Dystrophie tritt manchmal auch bei übergewichtigen und abgenommenen Personen auf. Sie wollen ständig essen, viel essen, aber nach dem Essen erbrechen sie sich, um nicht besser zu werden..
Erzwungenes Fasten ist eine Situation, in der eine Person sehr hungrig ist, dies jedoch beispielsweise nach einer Operation an der Speiseröhre oder nach einer Verletzung des Oberkiefers nicht kann.
Natürlich tritt diese Krankheit in sozial ungeschützten und einkommensschwachen Bevölkerungsgruppen auf (Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien usw.)..
Für die Entwicklung der Krankheit ist nicht nur eine absolute, sondern auch eine relative (überproportionale) Abnahme der Lebensmittelkalorien, qualitative Veränderungen in der Ernährung, insbesondere ein Mangel an Proteinen (hauptsächlich Tiere), Fetten, ein Mangel an essentiellen Aminosäuren, Fettsäuren und Vitaminen (hauptsächlich fettlöslich) ).
Bei längerem Mangel an Nahrung treten Hypoproteinämie (ungewöhnlich niedriger Proteingehalt im Blut), dystrophische Veränderungen in verschiedenen Organen und Geweben auf, die Funktion vieler Organe ist gestört und es kommt zu einer polyendokrinen Insuffizienz. Dystrophische Veränderungen in der Wand des Verdauungstrakts und der Verdauungsdrüsen gehen mit fortschreitenden Funktionsstörungen einher und verschlimmern die Stoffwechselveränderungen im Körper weiter.
Es gibt 3 Stadien der Verdauungsdystrophie.
Stadium I ist gekennzeichnet durch eine Abnahme der Ernährung, Pollakiurie (häufiges Wasserlassen 15 bis 20 Mal am Tag oder mehr, begleitet von Schmerzen und sehr starkem Drang), gesteigerten Appetit, Durst und den Wunsch nach einem erhöhten Konsum von Speisesalz. Der Allgemeinzustand der Patienten leidet nicht dramatisch.
Im Stadium II verschlechtert sich zusammen mit einem deutlichen Gewichtsverlust der Allgemeinzustand des Patienten, es kommt zu Muskelschwäche, die Arbeitsfähigkeit geht verloren, ein hypoproteinämisches Ödem an den Beinen tritt auf, die Körpertemperatur sinkt moderat. Erhöhter Appetit und Durst, Poly- und Pollakiurie, anfängliche dystrophische Veränderungen in verschiedenen Organen, mentale Veränderungen werden beobachtet.
Stadium III ist gekennzeichnet durch Kachexie (ein Zustand tiefer Erschöpfung und körperlicher Schwäche des Körpers), völliges Verschwinden des subkutanen Fettgewebes, Muskelatrophie, schwere Schwäche - bis es völlig unmöglich ist, unabhängige Bewegungen, Apathie, ausgeprägte geistige Veränderungen, Parästhesien, Polyhypovitaminose, Anzeichen von Herz, Leberversagen, Anämie, schmerzhafte Verstopfung, oft Dekubitus. Dann entwickelt sich eine schwere Unterkühlung (Körpertemperatur sinkt in einigen Fällen auf 30 ° C), Hypotonie, Azidose (ein Zustand, der durch einen erhöhten Säuregehalt in Körperflüssigkeiten und Geweben gekennzeichnet ist). Wenn keine Sofortmaßnahmen ergriffen werden, entwickelt sich die Krankheit bis zur Entwicklung eines hungrigen Komas. Ohne medizinische Versorgung stirbt der Patient im Stadium III der Verdauungsdystrophie entweder langsam oder innerhalb von 24 Stunden, da der Körper einer Infektionskrankheit (Lungenentzündung, Tuberkulose, Darminfektionen usw.) nicht widerstehen kann. Darüber hinaus besteht die Gefahr eines plötzlichen Todes zum Zeitpunkt bereits geringer körperlicher Anstrengung..
Die Gründe für dieses Ergebnis sind nicht nur, dass der Körper keine Nährstoffe aufnimmt (oder nicht ausreichend absorbiert), weil eine Person ihre Verwendung einschränkt. Sie werden auch durch Veränderungen im Körper verursacht - Tumor, Narbenverengung der Speiseröhre, Pylorus, Syndrome der Verdauungsschwäche, Absorption.
Diagnose
Da bei verschiedenen Krankheiten, einschließlich Krebs, ein Körpergewichtsmangel auftritt, ist eine umfassende Untersuchung und eine sorgfältig gesammelte Anamnese (Gespräch mit einer Beschreibung der Vorgeschichte der Krankheitsentwicklung) erforderlich.
Behandlung
Wenn die Diagnose "Verdauungsdystrophie" gestellt wird, ist es unmöglich, das Körpergewicht wiederherzustellen und den Körper nicht selbst zu schädigen. Nur ein Arzt kann eine spezielle Diät erstellen, die die notwendige Gewichtszunahme bietet, aber das geschwächte Verdauungssystem des Patienten nicht überlastet. Darüber hinaus korrigiert er das Essverhalten des Patienten, verschreibt eine medikamentöse Therapie und gegebenenfalls eine parenterale Ernährung. Nur eine komplexe Behandlung, die von einem Spezialisten individuell ausgewählt wird (unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Entwicklung einer Verdauungsdystrophie bei einem bestimmten Patienten und unter Berücksichtigung der Krankheiten, die sich vor seinem Hintergrund entwickelt haben), liefert die erforderlichen Ergebnisse. Denken Sie daran, dass Versuche, sich selbst zu behandeln, nur den Beginn einer wirksamen Unterstützung verzögern und einen bereits schwierigen Zustand verschlimmern..
In den ersten Tagen zeigt sich eine vollständige körperliche und geistige Ruhe, eine vollständige Ernährung, die reich an Vitaminen und Proteinen ist, mit einer allmählichen Ausweitung der Ernährung. Gleichzeitig - intravenöse Verabreichung von Plasma, Proteinhydrolysaten, Vitaminen.
Bei Verdauungsdystrophie, die durch eine beeinträchtigte Durchgängigkeit des oberen Verdauungstrakts verursacht wird, zunächst - Beseitigung der Ursache (Tumor- oder Narbenstenose der Speiseröhre, Achalasie der Kardia) oder palliative Operationen (Gastrostomie usw.). Parallel dazu wird eine symptomatische Therapie durchgeführt: Kampf gegen Azidose, Herz-Kreislauf-Versagen. Hierzu werden Diuretika (mit schwerem Ödem), anabole Steroidhormone verschrieben.
Bei einem hungrigen Koma ist die intravenöse Verabreichung einer Glucoselösung, von Blutersatzstoffen, Plasma und Proteinhydrolysaten mit Krämpfen erforderlich - einer Lösung von Calciumchlorid. In diesem Fall muss der Patient aufgewärmt werden. Um aus dem Koma zu entfernen, wird dem Patienten heißer süßer Tee gezeigt, dann häufige fraktionierte Fütterung des Patienten mit der am leichtesten verdaulichen Nahrung.
Da alle Funktionen vor dem Hintergrund von Unterernährung beeinträchtigt sind, sollte die Behandlung umfassend sein. Eine Person sollte nicht nur von Ernährungswissenschaftlern, sondern auch von Psychologen, Psychotherapeuten und Physiotherapeuten behandelt werden. Der Patient benötigt Physiotherapieübungen, damit er keine Angst hat, besser zu werden, wenn er anfängt, richtig zu essen.
Der Körper ist so angeordnet, dass er sich erholen kann. Während der Blockade waren die Menschen vier Monate lang und teilweise die nächsten zwei Jahre fast vollständig verhungert. Nach verschiedenen Aussagen litten 1942 bis zu 90% der Leningrader an einer Ernährungsdystrophie. Viele von denen, die es geschafft haben, die Blockade zu überleben, werden 80-90 Jahre alt.
Der Text verwendet die These von Elena Nikolaevna Lapteva "Klinische und pathogenetische Formen der Verdauungsdystrophie und die Wirksamkeit einer differenzierten Therapie"..