Alkoholische hämolytische Anämie
Die toxische Wirkung von Alkohol auf alle Organe und Systeme des menschlichen Körpers ist seit langem bekannt. Fast der gesamte Körper spürt irgendwie diesen Einfluss auf sich. Selbst wenn eine Person kein Alkoholiker ist, aber einmal einen erheblichen Teil der alkoholischen Getränke eingenommen hat, werden die Folgen dieses Trankopfers für ihren Körper noch lange spürbar sein..
Wenn eine Person an Alkoholismus leidet und wegen Alkoholabhängigkeit behandelt werden muss, ist ihr Körper ständig neuen und neuen Dosen Alkohol ausgesetzt, die sie zerstören.
Neben anderen Körpersystemen hat Ethanol eine zerstörerische Wirkung auf das Kreislaufsystem, nämlich auf das Blut eines Alkoholikers. Wie Sie wissen, ist Blut die wichtigste Flüssigkeit in unserem Körper und versorgt die Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen. Bei einem signifikanten Blutverlust ist die Funktion und das Leben des Körpers unmöglich - es kann zum Tod kommen.
Daher ist die Wirkung von Alkohol auf das Blut nicht weniger (und vielleicht wichtiger) als seine Wirkung auf andere Organe wie Gehirn, Herz, Leber und andere..
Alkoholische hämolytische Anämie ist eine der schädlichen Wirkungen alkoholischer Getränke auf das Blut..
Was ist hämolytische Anämie und wie erscheint sie?
Der Begriff "hämolytische Anämie" im medizinischen Umfeld wird üblicherweise als eine ganze Gruppe von Blutkrankheiten bezeichnet, die durch ein Symptom vereint sind. Bei solchen Krankheiten werden Erythrozyten (sie werden auch als "Blutzellen" bezeichnet) im menschlichen Blut schneller zerstört als sie gebildet werden. Genau genommen sterben rote Blutkörperchen auch im Blut einer gesunden, nicht trinkenden Person, aber in diesem Fall kann der Prozess der Wiederherstellung des Blutvolumens ihren Verlust kompensieren.
Bei hämolytischer Anämie wird der vorzeitige Tod von Erythrozyten so beschleunigt, dass er die Bildung neuer Blutzellen überwiegt. Gleichzeitig steigt der Gehalt ihrer Zerfallsprodukte im Blut stark an, was auch zu den Problemen der normalen Funktion des Kreislaufsystems beiträgt..
Die Stabilität des Erythrozyten wird zunächst durch seine chemische Zusammensetzung bestimmt, die sich bei chronischer Alkoholexposition ändern kann. Eine Schädigung der Milz spielt eine wichtige Rolle beim Einsetzen und Entwickeln dieses Prozesses..
Streng genommen kann eine hämolytische Anämie nicht nur als Folge von Alkoholmissbrauch auftreten - ihre Ursachen können durchaus eine Komplikation bei jeder somatischen Erkrankung oder Vergiftung sein (nicht unbedingt mit Alkohol, sondern mit jeder giftigen Substanz), und sie kann auch als Folge einer Fehlfunktion der inneren Organe auftreten.
Symptome und Manifestationen einer alkoholischen hämolytischen Anämie
Die Schwere und der Grad der Symptome bei dieser Krankheit hängen davon ab, wie aktiv die Zerstörung von Erythrozyten vor sich geht und inwieweit der menschliche Körper mit dem Mangel an Blutzellen fertig wird.
Abhängig von der Schwere der Symptome und der Schwere der Erkrankung unterscheiden die Ärzte drei Grade hämolytischer Anämie - latent (wenn der Körper rote Blutkörperchen mehr oder weniger erfolgreich reproduziert), chronisch (mit schweren Symptomen) und krisenartig - wenn die Symptome extrem stark sind.
Die schwerste Form der Anämie - die Krise - ist durch den schwersten Zustand des Patienten gekennzeichnet. Ein solcher Zustand ist durch Manifestationen wie allgemeine Schwäche, eine signifikante Abnahme der Arbeitsfähigkeit, Herzklopfen und Atemnot sowie ziehende Schmerzen in beiden Hypochondrien gekennzeichnet.
Als charakteristische Anzeichen im akuten Krankheitsverlauf werden häufig Gelbsucht der Haut des Patienten, Vergrößerung der Milz und der Leber festgestellt. Bei Patienten treten häufig Beschwerden auf, die Manifestationen von Hepatitis oder anderen Leberschäden ähneln - Erbrechen, Übelkeit, häufige Schüttelfrost und andere.
Die Entfernung toter Erythrozyten aus dem Körper erfolgt anschließend mit dem Urin. Daher bemerken Patienten häufig eine Verdunkelung des Urins bis zu einer dunkelbraunen Farbe.
Wenn bei früheren Formen der hämolytischen Anämie die Möglichkeit besteht, dass der Körper des Patienten mit der Krankheit selbst fertig wird, benötigt der Patient während des Krisenverlaufs der Krankheit eine kompetente Therapie, andernfalls kann sich ein Nierenversagen entwickeln, das häufig zur Todesursache wird.
Hilfe bei alkoholischer hämolytischer Anämie
Es ist zu beachten, dass bei der Behandlung der alkoholischen hämolytischen Anämie das Schema und das Behandlungsschema für jeden Patienten individuell ausgewählt werden - abhängig vom Stadium, in dem die Krankheit erkannt wird und welche anderen Begleiterkrankungen vorliegen.
In unserem Fall ist die Krankheit alkoholischen Ursprungs, daher sollten Ärzte parallel zur Behandlung der Krankheit selbst eine Reihe von Maßnahmen zur Behandlung von Alkoholismus und zur Linderung von Entzugssymptomen ergreifen. Die Behandlung selbst ist nur dann produktiv, wenn der Patient die Einnahme alkoholischer Getränke vollständig ablehnt und die Anweisungen des behandelnden Arztes strikt befolgt.
Es ist auch von großer Bedeutung, den Stoffwechsel des Patienten zu normalisieren - eine wichtige Rolle spielt dabei die Anpassung der Ernährung (die Verwendung eisenreicher Lebensmittel ist erforderlich) und die Aufnahme von Arzneimitteln. Meistens werden dem Patienten Medikamente in Form von Tabletten, Kapseln oder Sirupen verabreicht. Im Notfall ist es jedoch zulässig, eine Pipette zu verwenden.
Bei der medikamentösen Behandlung ist eine Selbstmedikation grundsätzlich nicht akzeptabel - alle Medikamente und ihre Dosierung sollten nur von einem erfahrenen Arzt verschrieben werden. Andernfalls ist der falsche Gebrauch von Medikamenten nicht nur mit einer Verschlechterung des Wohlbefindens verbunden, sondern auch mit schwerwiegenden Folgen für die Gesundheit des Patienten..
Alkohol gegen Anämie: Kann Alkohol Anämie verursachen??
Übermäßiger Alkoholkonsum, auch wenn er nicht chronisch ist, kann zu Problemen bei der Produktion roter Blutkörperchen führen und Anämie verursachen.
Alkohol trinken ist in unserer Kultur weit verbreitet. Aufgrund dieser Tatsache wird das Trinken von zu viel Alkohol oft übersehen oder nicht als Problem angesehen, es sei denn, das Trinken ist chronisch..
Trotzdem ist allgemein bekannt, dass zahlreiche Gesundheitsprobleme mit übermäßigem Alkoholkonsum verbunden sind. Aber kann Alkohol Anämie verursachen und vor allem Alkohol mit Anämie trinken? Was ist Anämie??
Anämie ist ein Zustand, bei dem der Körper nicht genügend rote Blutkörperchen oder ordnungsgemäß funktionierende rote Blutkörperchen produziert, die benötigt werden, um Sauerstoff durch den Körper zu transportieren und zu liefern.
Obwohl normalerweise nicht angenommen wird, dass Alkohol und Anämie miteinander zusammenhängen, kann zu viel Alkohol zu Anämie führen.
Alkohol gegen Anämie: die Wirkung von Alkohol auf rote Blutkörperchen
Alkohol kann die Produktion roter Blutkörperchen beeinträchtigen, da er die Anzahl der Vorläuferzellen im Knochenmark verringert, was zu weniger reifen roten Blutkörperchen führt..
Darüber hinaus kann Alkohol auch die Reifung roter Blutkörperchen beeinflussen und zu Zellanomalien (Formen) oder Funktionsstörungen führen. Wenn vergrößerte Blutzellen (aufgrund von Alkohol) als Komplikation produziert werden, können sie schneller zerstört werden als normale Zellen.
Alkohol kann auch die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung beeinflussen. Alkoholmangel führt zu einem Mangel an Eisen und Folsäure, die für die ordnungsgemäße Bildung von Hämoglobin (einem roten Protein, das für den Sauerstofftransport verantwortlich ist) erforderlich sind..
Wenn Hämoglobin nicht richtig hergestellt wird, können Blutzellen nicht viel Sauerstoff transportieren oder sie können nicht richtig reifen, was die Anzahl der Blutzellen verringert.
Alkohol gegen Anämie: kurzfristige oder langfristige Wirkung?
Während Anämie an den Tagen unmittelbar nach starkem Alkoholkonsum auftreten kann, verursacht chronischer Alkoholkonsum eher bestimmte Arten von Anämie und führt zu zusätzlichen langfristigen Gesundheitsproblemen, wie z. B. der Assoziation von Anämie mit chronischer Lebererkrankung.
Symptome einer alkoholischen Anämie
Da der menschliche Körper Sauerstoff benötigt, um richtig zu funktionieren, und rote Blutkörperchen Sauerstoff durch den Körper transportieren, kann Anämie eine schwerwiegende Erkrankung sein. Für Menschen, die viel trinken, ist es wichtig, sich der Symptome einer Anämie bewusst zu sein und mit ihrem Arzt zu sprechen, wenn sie eines dieser Symptome bemerken.
Zu den Symptomen einer Anämie gehören:
- Ermüden
- Schwindelgefühl haben
- Blasse oder gelbe Haut
- Dyspnoe
- Brustschmerzen
- Anormaler Herzschlag
- Kalte Hände, Füße oder andere Gliedmaßen
- Kopfschmerzen
- Verminderte geistige Leistungsfähigkeit
Es ist dringend erforderlich, bei Anämie mit dem Alkoholkonsum aufzuhören.
Ob Anämie durch Alkoholmissbrauch vermeidbar oder reversibel ist?
Anämie durch Alkoholmissbrauch ist reversibel. Die meisten Menschen werden nach einer Phase der Alkoholabstinenz eine Verbesserung der Anzahl roter Blutkörperchen feststellen, die zur normalen Bildung und Funktion roter Blutkörperchen zurückkehrt..
Wenn eine alkoholbedingte Anämie durch einen Mangel an Eisen oder Folsäure verursacht wurde, kann die Aufnahme dieser Nährstoffe durch Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels oder durch Verbesserung der Ernährung einer Person erhöht werden. Die beste Präventionsmethode ist jedoch, Alkohol nicht zu missbrauchen..
Wichtige Punkte: Anämie und Alkohol
Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu vielen gesundheitsschädlichen Problemen führen, einschließlich alkoholbedingter Anämie. Einige wichtige Punkte, die Sie bei Alkohol gegen Anämie beachten sollten:
- Zu viel Alkohol zu trinken, egal wie oft, kann zu Anämie führen
- Anämie ist eine Abnahme der Funktion oder Anzahl der roten Blutkörperchen
- Alkoholbedingte Anämie kann durch Verzicht auf Alkohol rückgängig gemacht werden
Alkohol ist gut gegen Anämie?
Die Krankheit Anämie manifestiert sich als chronische Müdigkeit und Schwäche, nur weil der Körper nicht genug Sauerstoff hat. Herzklopfen, Schwindel, Atemnot, Blässe der Haut, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen und sogar Ohnmacht treten auf.
Menschen mit Anämie erleben oft eine Geschmacksveränderung. Begierde erscheint, es gibt Kalk von den Wänden, Kreide oder Erde.
Medizinische Statistiken besagen, dass die meisten Menschen diese Krankheit nicht als schwerwiegend betrachten. "Denken Sie nur, ich werde schnell müde und mein Gesicht ist blass... Ich muss gut schlafen und morgen werde ich mir Buchweizen kochen und ich muss Äpfel kaufen" - so viele von uns denken.
Ursachen der Anämie
In der Tat ist nicht alles so einfach. Denn ohne Eisen gibt es kein Leben. Eisen ist sowohl für Menschen als auch für Pflanzen wichtig. Pflanzen brauchen es, um Chlorophyll zu produzieren, und Menschen brauchen es, um Hämoglobin zu bilden, das Sauerstoff durch unseren Körper transportiert..
Ein gesunder Körper enthält 3-4 Gramm Eisen, von denen 60% Hämoglobin und 30% Ferritin Eisen enthalten. Wir verlieren jeden Tag etwas Eisen. Mit Urin gehen durch Haut, Haare und Nägel ca. 1-2 mg verloren. pro Tag.
Bei richtiger Ernährung erhält eine gesunde Person ungefähr die gleichen 1-2 mg. Eisen pro Tag, und er entwickelt keine Anämie. Dieses Gleichgewicht wird jedoch nicht immer aufrechterhalten, und dann kann sich eine Eisenmangelanämie entwickeln..
Probleme mit der Eisenaufnahme: Zum Beispiel die Einnahme von Medikamenten, die den Säuregehalt von Magensaft hemmen, oder die mangelnde Produktion von Salzsäure im Magen.
Unsachgemäße Ernährung. Anämie kann bei Vegetariern auftreten. Menschen, die sich an die Diät halten, sind nicht dagegen gefeit: „Tee mit etwas trinken“. Oder Teenager, die häufig "Chips-Soda" -Snacks haben.
Erhöhter Eisenbedarf. Dies kann aktiver Sport oder Schwangerschaft sein..
Blutverlust. Treten während Operationen, Traumata, gynäkologischen Erkrankungen und einigen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts auf.
Was die Eisenaufnahme verbessert?
1. Vitamin C. Studien haben eine Einnahme von 100 mg gezeigt. Ascorbinsäure erhöht die Eisenaufnahme um das Vierfache. Und Vitamin C ist in frischem Gemüse, Obst, insbesondere Hagebutten, Kiwi und Zitrusfrüchten enthalten.
2. Alkohol. Medizinische Wissenschaftler argumentieren, dass Alkohol in kleinen Mengen gesundheitsfördernd sein kann. Die Standardportion beträgt 150 ml. Rotwein. Für Frauen - 1 Portion, für Männer - nicht mehr als 2 Portionen pro Tag.
Starke alkoholische Getränke können Komplikationen in Form von Inkoagulabilität des Blutes verursachen..
3. Fleisch. Fleisch hilft, Eisen aus Gemüse und Getreide besser aufzunehmen, daher kann es Gemüsegerichten oder Getreide (Buchweizen, Reis) zugesetzt werden. Wechseln Sie Fleisch mit Leber
Was die Eisenaufnahme beeinträchtigt?
2. Medikamente, die die Magensäure reduzieren.
3. Calcium. Es gibt viel davon in Milchprodukten.
4. Oxalate. Enthalten in Kohl, Rüben, Spinat, Schokolade, Nüssen, Erdbeeren, einigen Gewürzen wie Basilikum, Petersilie, Oregano.
5. Polyphenole. Gefunden in Kaffee, Kakao, schwarzem Tee und einigen Kräutertees.
6. Phytinsäure. Gefunden in Hülsenfrüchten, Walnüssen, Körnern, Kleie, Mandeln.
Gesunde Lebensmittel gegen Anämie
Versuchen Sie auszuschließen: Gurken - Marinaden, Konserven, Schokolade, Kaffee, Mayonnaise, Würstchen, Würstchen, geräuchertes Fleisch, reduzieren Sie die Menge an Tee.
Das Essen sollte variiert werden. Nützliche Lebensmittel für Anämie sind: rotes Fleisch, Leber, Geflügel, Fisch, die tierische Proteine enthalten.
Frisches Obst und Gemüse, Getreide, mäßige Mengen an Fett und Zucker.
Es ist wichtig zu wissen:
Eisen wird besser von rotem Fleisch (Rindfleisch, Kalbfleisch, Lammfleisch) aufgenommen, etwa 20 - 25%.
Viel schlimmer, nur 1-5% aus Schweinefleisch, Fisch, Huhn, Gemüse, Obst, Nüssen und Getreide.
Erforderliche Rezepte zur Behandlung von Anämie:
- Infusion von Brennnessel, 2 mal täglich, 0,5 Tassen.
- Aufguss von Früchten und Blättern von Walderdbeeren (ein Glas Aufguss.
- Hagebuttenfrüchte (dreimal ein halbes Glas).
- Infusionen von Spinatblättern, Löwenzahn und Lungenkraut helfen.
Verwenden Sie die folgenden Kräuterkochungen, um Blutungen zu stoppen:
- Infusion von Hirtengeldbörse;
- Abkochung von Rhizomen von medizinischem Burnet;
- Feld Schachtelhalm Abkochung;
- Aufgüsse von Wasserpfeffer oder Berberitzenblättern.
Der Enkel meines Freundes, er hat nicht genug Eisen im Blut, aber es ist sehr, sehr schwierig, ihn zum Schlucken von Medikamenten zu überreden. Speziell für ihn hat sie sich einen Salat ausgedacht:
- 2 Teile Petersilie, 1 - saure Äpfel, 2 - Gurken. Saure Sahne, Salz nach Geschmack.
Petersilie und Äpfel sind reich an Eisen, und Gurken sind, wie ein Freund sagt, für Gesellschaft. Der Enkel mochte das neue Gericht und sie hatten einen eigenen Namen dafür: "Eisensalat".
Bei der Behandlung von Anämie ist es wichtig, keine unabhängigen Entscheidungen zu treffen, sondern zum Arzt zu gehen.
Gesundheit für Sie, liebe Leser!
Die Blog-Artikel verwenden Bilder aus Open Source im Internet. Wenn Sie plötzlich das Foto Ihres Autors sehen, informieren Sie den Blog-Editor über das Feedback-Formular. Das Foto wird entfernt oder ein Link zu Ihrer Ressource wird platziert. danke für das Verständnis!
Alkohol gegen Anämie: Wie Alkohol den Krankheitsverlauf beeinflusst?
Alkohol ist bei Anämie nicht kontraindiziert. Im Gegenteil, einige Ärzte raten Menschen, die an dieser Krankheit leiden, schwache alkoholische Getränke zu konsumieren, jedoch innerhalb normaler Grenzen.
Einige Krankheiten schließen die Verwendung von Wein, Bier, Wodka und anderen Spirituosen absolut aus. Alkohol gegen Anämie ist nicht verboten, da er die Aufnahme von Eisen in den Blutkreislauf beschleunigt, was zur Erholung beiträgt.
Anämie und Alkohol sind durchaus kompatibel. Genau das denken moderne Ärzte. Anämie geht mit chronischer Müdigkeit und Schwäche einher. Eine Person leidet ständig unter leichtem Unwohlsein und der Grund dafür ist der Sauerstoffmangel im Körper und die unzureichende Eisenaufnahme. Es ist Eisen, das Teil des Hämoglobins ist, das an den Prozessen der Gewebeatmung beteiligt ist.
Patienten mit Anämie leiden unter Atemnot und Schwindel. Die Haut wird sehr blass. Bei richtiger Ernährung erhält eine Person eine ausreichende Menge Eisen und diese Krankheit entwickelt sich nicht. Aber manchmal kann Sie selbst die Verwendung einer ausreichenden Menge dieser Komponente nicht vor Anämie bewahren. Die Gründe für die Entwicklung der Krankheit sind:
- mangelnde Produktion von Salzsäure im Magen;
- Einnahme von Medikamenten;
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts;
- Ablehnung von Fleischprodukten;
- erhöhter Bedarf an Eisen.
Schwangere und Sportler benötigen viel mehr bestimmte Mineralien als normale Menschen, daher entwickeln sie häufig Anämie..
Es ist bekannt, dass Eisen in Gegenwart von Vitamin C besser absorbiert wird, das in großen Mengen in Zitrusfrüchten, Kräutern und Sesam enthalten ist. Um die Zusammensetzung des Blutes zu verbessern, raten Ärzte häufiger, in Wasser gekochtes Getreide in die Ernährung aufzunehmen. Sie werden am besten mit gekochtem Rindfleisch gegessen. Buchweizen enthält viel Eisen.
Alkohol verbessert die Eisenaufnahme. Daher können bei Anämie milde alkoholische Getränke sogar von Vorteil sein. Trockener oder halbsüßer Wein sollte bevorzugt werden, nicht jedoch Bier oder Wodka.
Viele Menschen fragen sich, ob Alkoholismus eine Anämie entwickeln kann. Experten versichern, dass das Verlangen nach starken Getränken nur eine indirekte Ursache für die Entwicklung der Krankheit sein kann, da es die Blutgerinnung verschlechtert und zu anderen schwerwiegenden Folgen führt.
Wenn Sie täglich ein wenig Wein trinken, kann sich Ihr Eisengehalt im Blut erheblich erhöhen. Aber gleichzeitig muss man auf jeden Fall richtig essen..
Die Verbrauchsrate für Frauen beträgt 200 Milliliter Trockenwein pro Tag und für Männer 400 Milliliter. Mit anderen Worten, das gerechtere Geschlecht kann sich 1 Glas Wein pro Tag leisten und Männer - 2 Gläser. Es ist besser, rote Sorten von Weingetränken zu bevorzugen, da sie die meisten Substanzen enthalten, die den Prozess der Eisenaufnahme beschleunigen.
Es ist unmöglich, Alkohol zu missbrauchen, da dies zu Alkoholismus führen und den Stoffwechsel stören kann. Vergessen Sie auch nicht eine spezielle Diät. Einige Lebensmittel beeinträchtigen die Eisenaufnahme. Dazu gehören Hüttenkäse, Milch, Joghurt, Eier. Dies ist kein striktes Verbot solcher Lebensmittel, sondern eine Einschränkung ihrer Verwendung. Polyphenole, Oxolate reduzieren auch die Eisenaufnahme. Es gibt viele Polyphenole in Tee, Kaffee und Oxolate in Kohl, Nüssen und Erdbeeren.
Um Anämie loszuwerden, müssen Sie zusätzlich eisenhaltige Vitamin- und Mineralkomplexe einnehmen. Während der Einnahme der Drogen können Sie Alkohol trinken, jedoch innerhalb der zulässigen Grenzen. Vergessen Sie nicht, dass diese Rate ausschließlich zur Lösung des Problems des Eisenmangels im Körper berechnet wurde. In einigen Fällen kann die Dosierung sogar noch niedriger sein. Bei bestimmten Krankheiten lohnt es sich, auf alkoholische Getränke vollständig zu verzichten..
Anämie vor dem Hintergrund des Alkoholismus ist sehr schwer zu behandeln. In diesem Fall sind zusätzliche Medikamente erforderlich, die jedoch nicht ausreichen, wenn die Person die Sucht nicht aufgeben kann.
Bei schwerem chronischem Alkoholismus können verschiedene Arten von Anämie aufgrund von Schäden an bestimmten Organen und Systemen sowie Folsäuremangel auftreten. Am häufigsten ist in diesem Fall die Megaloblastenanämie, die mit einem Eisenmangel einhergeht.
Alkohol mit Anämie kann konsumiert werden, jedoch in sehr begrenzten Mengen. Wenn die Dosierung überschritten wird, kann die Krankheit schwerwiegender sein. Alkoholismus führt auch zu anderen schwerwiegenden Störungen, deren Folgen unvorhersehbar sein können..
Anämie und Alkohol: Sollten Sie Alkohol gegen Anämie vermeiden??
Der Beginn einer Anämie ist durch allgemeine Müdigkeit, starke Müdigkeit und anhaltende Kopfschmerzen relativ leicht zu bestimmen. Anämie und Alkohol sind unvereinbare Dinge, und im Folgenden werden Beweise präsentiert, die diese Aussage klar veranschaulichen..
Folgen des Alkoholkonsums bei der Behandlung von Anämie
Bei der Behandlung von Anämie ist es am besten, Alkohol vollständig aus Ihrer täglichen Ernährung zu streichen. Tatsache ist, dass Getränke, die ethyliertes Benzol enthalten, die Funktion des gesamten Körpers negativ beeinflussen, aber besonders stark die Leber beeinflussen. Alkohol stört die normale Aufnahme von Spurenelementen, einschließlich Eisen, und wirkt sich gleichzeitig negativ auf die Leber aus.
Bei Anämie leidet der Körper unter einem starken Mangel an Hämoglobin, sein Spiegel sinkt dramatisch und erholt sich erst nach dem Ende der Behandlung vollständig. Alkohol wirkt sich negativ auf die Leberfunktion aus und zerstört Hämoglobinmoleküle. Stattdessen wird Bilirubin synthetisiert. Infolgedessen fühlt sich eine Person noch schlechter, und vor dem Hintergrund einer Anämie entwickelt sich ein Leberversagen..
Alkoholkonsum ist besonders gefährlich bei der Entwicklung einer Eisenmangelanämie. Der ständige Zustrom von ethyliertem Benzol macht eine sofortige Absorption von Eisen und die Produktion von Hämoglobin unmöglich, wodurch eine Person Gelbsucht entwickeln kann. Wenn alkoholische Getränke konsumiert werden, sind spezielle Diäten und Medikamente, die von einem Arzt verschrieben werden, unwirksam, und es entwickelt sich weiterhin eine Eisenmangelanämie. Vor dem Hintergrund der Entwicklung der Krankheit nimmt der Blutfluss zu den inneren Organen ab, wodurch sich die Funktion der Nieren und des Herzens verschlechtert.
Nur wenige Patienten wissen, dass sich die alkoholbedingte Anämie verschlimmert. Mit der richtigen Behandlung schaffen es die Ärzte, die Anzeichen der Krankheit in 1-2 Wochen loszuwerden. Selbst eine minimale Menge Alkohol passt sich dem Heilungsprozess an. Allmählich wird der Blutgerinnungsprozess des Patienten gestört, was nicht nur seine Genesung, sondern auch das Leben eines Menschen gefährdet.
Vorteile von Alkohol bei Anämie
Wenn es um die Beziehung zwischen Anämie und Alkohol geht, vergessen viele Menschen, dass alkoholische Getränke manchmal gesundheitsfördernd sein können. Beispielsweise können Experten bei Eisenmangelanämie empfehlen, Traubenweine vor den Mahlzeiten in kleinen Mengen (nicht mehr als 30 ml) einzunehmen. Eine kleine Menge Wein vor jeder Mahlzeit erhöht den Appetit und verbessert auch die Magensäureproduktion.
Experten empfehlen jedoch, nur gute, natürliche Weine mit einem Mindestgehalt an Konservierungsstoffen zu konsumieren. Es ist unwahrscheinlich, dass die Verwendung von Ersatzstoffen zumindest einen positiven Einfluss auf den Körper und den Prozess der Behandlung von Anämie hat.
Alkohol und Anämie sind unvereinbare Dinge, aber dies ist bei weitem nicht die einzige Einschränkung, die eine Person nach der Diagnose ertragen muss. So sollte eine Person beispielsweise darauf verzichten, zu fetthaltige Lebensmittel (Speck, Geflügelfleisch) sowie eine Vielzahl von Süßigkeiten, die schlecht aufgenommen werden (Kuchen, Gebäck), zu essen. Viele Experten empfehlen, Marinaden zu vermeiden, da sie die Zerstörung roter Blutkörperchen stimulieren und die Funktion der Bauchspeicheldrüse beeinträchtigen..
Normalerweise besteht die Ernährung einer Person während der Behandlung von Anämie aus Schweine- und Hühnerfleisch, Obst und Gemüse sowie einer Vielzahl von Getreide. Trotz der Tatsache, dass die Liste der erlaubten Lebensmittel ziemlich umfangreich ist, muss eine Person ausgewogen essen. Bei der Behandlung und Genesung ist es besser, Alkohol von der täglichen Ernährung auszuschließen. Anämie ist eine schwere und heimtückische Krankheit, daher kann sie leicht zurückkehren, insbesondere wenn eine Person nach einer Diät zur falschen Diät zurückkehrt und schlechte Gewohnheiten missbraucht.
Die Behandlung der Anämie dauert normalerweise 7 bis 10 Tage. Während dieser Zeit sollte sich eine Person weigern, alkoholische Getränke einzunehmen, um eine Verschlechterung ihrer eigenen Gesundheit zu vermeiden. Da Anämie als ziemlich gefährliche Krankheit angesehen wird, sollte der Patient den Behandlungsalgorithmus befolgen, da sich sonst seine Gesundheit nicht verbessern kann..
Typische Krankheiten eines Alkoholikers. Anämie
Alkoholabhängigkeit ist eine Krankheit, die ärztliche Hilfe erfordert. Alkohol beeinflusst nicht nur die Sucht, sondern auch die inneren Organe und die menschliche Gesundheit. Und wenn Sie dem Sprichwort glauben, dass es keine absolut gesunden Menschen gibt und es nur unterbewertete Menschen gibt, dann gilt dies in erster Linie für den Alkoholiker. Eine der Krankheiten, die auf die Folgen alkoholischer Trankopfer zurückzuführen sind, ist die Anämie.
Anämie
Regelmäßiger Alkoholkonsum zerstört das Kreislaufsystem des Körpers und trägt zur Entwicklung einer Anämie bei.
Anämie ist eine Abnahme der Hämoglobinkonzentration und der Anzahl roter Blutkörperchen im Blut einer Person. Die Gefahr dieser Erkrankung besteht darin, dass Anämie ein Symptom für andere schwerwiegendere Krankheiten sein kann..
Es ist Anämie, die chronische Müdigkeit und Energieverlust verursacht. Dieser Zustand führt zu Reizbarkeit und Schwindel. In schweren Fällen können Hypotonie, verschiedene Arten von Insuffizienz wie Lungen- oder hämorrhagischer Schock auftreten.
Anämie ist eine der häufigsten Erkrankungen des Menschen. Es gibt verschiedene Arten von Anämie, aber die häufigste ist Eisenmangelanämie..
Anämie bei einem Alkoholiker
Die Gründe für die Entwicklung einer Anämie bei einer alkoholabhängigen Person sind:
schlechte Ernährung, Leberfunktionsstörungen, toxische Wirkungen von Ethanol, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Magen-Darm-Trakt) und andere.
Bei einer milden Form der Anämie wird eine spezielle Diät verschrieben, die Diät wird angepasst und Vitamine werden verschrieben. In mittelschweren und schweren Stadien ist bereits eine Therapie erforderlich, wenn der Arzt spezielle Medikamente verschreibt, um das Gleichgewicht der wichtigsten Blutparameter wiederherzustellen. Manchmal ist eine Operation erforderlich, um einen möglichen GI-Blutverlust zu beseitigen.
Behandlung chronischer Erkrankungen
Anämie ist ein Symptom zur Identifizierung möglicher chronischer Krankheiten. Bei Alkoholabhängigkeit eines Patienten wird ihm eine komplexe Therapie zur Wiederherstellung von Körperfunktionsstörungen verschrieben.
Während der Behandlung überwacht der Arzt sorgfältig alle Blutwerte. Die Behandlung von Anämie ist ein langfristiger Prozess, der eine obligatorische vollständige Ablehnung von Alkohol erfordert. Die Diagnose einer Eisenmangelanämie tritt bei den meisten Alkoholikern auf und erfordert eine komplexe Behandlung.
Alkohol und Anämie
Beim Alkoholismus werden Verstöße gegen alle hämatopoetischen Wucherungen festgestellt. Die Erythropoese leidet mehr als andere.
Anämie ist keine der auffälligsten Manifestationen von Alkoholismus. Die nachteilige Auswirkung auf die Prognose des viszeralen Alkoholismus ist jedoch zweifellos. Eine durch Anämie verursachte Gewebehypoxie ist ein zusätzlicher Faktor, der den Verlauf von alkoholischen Lebererkrankungen, Myopathie, Herzschäden, Nephropathie und Enzephalopathie verschlechtert. Anämie ist einer der Gründe für den schweren Verlauf von Infektionskrankheiten bei chronischem Alkoholismus. Ein möglicher Zusammenhang zwischen Anämie und Hämochromatose, einer häufigen Komplikation des Alkoholismus.
Alkoholismus ist durch verschiedene Formen der Anämie gekennzeichnet. Ihre oft schwierige Identifizierung ist wichtig für die Früherkennung von chronischem Alkoholismus. Daher ist eine Zunahme des Erythrozytenvolumens - Makrozytose - eines der charakteristischsten und frühesten Anzeichen für chronischen Alkoholmissbrauch, der durch die toxische Wirkung von Acetaldehyd, Folsäuremangel und Hyperlipidämie verursacht wird..
Bei einer akuten Alkoholvergiftung im Knochenmark werden Anzeichen einer Schädigung der Erythrozytenlinie beobachtet - eine Abnahme der Zellularität, eine Vakuolisierung des Zytoplasmas und des Kerns von Normoblasten und Megaloblasten. Diese Änderungen verschwinden 3-4 Tage nach dem Entzug. In diesem Fall geht die Normalisierung der Erythropoese mit einer Retikulozytose einher, die besonders in der 2. Woche nach Alkoholüberschuss ausgeprägt ist..
Bei chronischem Alkoholmissbrauch wird eine schwerere Läsion mit der Entwicklung verschiedener Anämien beobachtet - hypochrom, sideroblastisch, megaloblastisch, hämolytisch (Tabelle 10)..
Tabelle 10. Formen und Merkmale der Anämie beim Alkoholismus | ||||
Labormerkmale | Formen von Anämien | |||
Eisenmangel | Sideroblastic | Megaloblasten | Hämolytisch | |
Erythrozytengröße | und | |||
Farbanzeige | 1 Hyperchromie | = 1 Hypochromie, Normochromie | ||
Retikulozyten | H. | H., | , H. | , H. |
Blut Eisen | H., | H., | ||
OZhSS | H. | H. | H. | |
Blutfette | H. | H., | H. | |
Blutphosphate | H. | H. | H. | H., |
Bilirubin indirekt | H. | H. | H., | |
Knochenmark | Mäßige Hyperplasie, normoblastischer Typ | Megaloblastischer Typ, Sideroblasten | Megaloblastischer Typ | Schwere Hyperplasie, normoblastischer Typ |
Formen alkoholischer Erkrankungen, bei denen diese Störungen auftreten | Chronische Gastritis, Ösophagitis, seltener LC mit Krampfadern | Kommt nicht darauf an | Kommt nicht darauf an | ABP (akute Fetthepatose, dekompensierte LC) |
Hinweis: H - Norm, ABP - alkoholische Lebererkrankung, CP - Leberzirrhose, TIBC - Gesamteisenbindungskapazität im Serum, - Zunahme, - Abnahme. |
Eisenmangelanämie ist typischer für alkoholische Läsionen des Magen-Darm-Trakts, hämolytische Anämien - bei alkoholischen Lebererkrankungen tritt eine megaloblastische Anämie bei allen Formen des viszeralen Alkoholismus und des Neuroalkoholismus auf.
- Eisenmangelanämie [zeigen]
Diese Art von Anämie tritt bei 20-25% der Patienten mit Alkoholismus auf.
Pathogenese. Eisenmangel, der häufig bei Alkoholismus beobachtet wird, entwickelt sich bei gastrointestinalen Läsionen (alkoholische erosive Gastritis, Ösophagitis, Magengeschwür), Leberzirrhose (Blutung aus Krampfadern der Speiseröhre, Magen, Rektum), seltener bei indurativer Pankreatitis mit Malabsorptionssyndrom. Alkoholische Störungen der Blutstillung - Thrombozytopenie mit Hypokoagulation tragen zu vermehrten Blutungen bei. Es sollte betont werden, dass bei Alkoholismus in der Regel die Eisenaufnahme im Magen-Darm-Trakt verbessert wird. Wenn die Blutung aufhört, kann sich das Eisendepot im Körper des Alkoholikers sehr schnell spontan erholen..
Klinik. Bei längerem Anämieverlauf sowie allgemeiner Anämie (Schwäche, Schwindel, Tachykardie, Atemnot usw.) treten sideropenische Symptome auf - Hautläsionen (Trockenheit, Risse, eckige Stomatitis), Nägel (Zerbrechlichkeit, Ausdünnung, Koilonychie), Haare, Geschmacksperversion, Glossitis, Dysphagie, schwere Muskelschwäche. Laborzeichen sind gekennzeichnet durch Hypochromie (Farbindex 0,5-0,6), Mikrozytose, Anisozytose, Poikilozytose mit einer normalen oder mäßig erhöhten Anzahl von Retikulozyten. Serumeisen wird signifikant reduziert, die latente und gesamte Eisenbindungskapazität wird erhöht. Im Knochenmark gibt es eine mäßige Hyperplasie der Erythrozytenlinie, eine Abnahme der Anzahl der Sideroblasten.
Diagnose. Ein wichtiger Punkt in der Diagnose ist die Identifizierung der Blutverlustquelle mithilfe eines Komplexes aus Röntgen- und endoskopischen Methoden sowie die erneute Untersuchung des Kot auf okkultes Blut. Mit der Einführung von autologen Erythrozyten, die mit radioaktivem Chrom markiert sind, ist es möglich, versteckte (okkulte) Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt aufzudecken und mithilfe eines Tests mit Aufnahme von radioaktivem Eisen die Tatsache einer Verletzung seiner Absorption bei Pankreatitis festzustellen. Die Differentialdiagnose wird mit anämischem Syndrom bei systemischen Erkrankungen des Bindegewebes (rheumatoide Arthritis) und chronischen Infektionen (subakute bakterielle Endokarditis, Tuberkulose) durchgeführt, die besonders anfällig für Patienten mit Alkoholismus sind. Bei solchen sekundären hypochromen Anämien ist die Normozytose charakteristischer, im Gegensatz zur alkoholischen Anämie ist der Gehalt an serumfreiem Transferrin normal, Eisen ist mäßig reduziert, die Behandlung mit Eisenpräparaten ist unwirksam. Es ist äußerst wichtig, zwischen Eisenmangel und sideroblastischer Anämie zu unterscheiden. Letztere äußert sich auch in Mikrozytose, Hypochromie, zeichnet sich jedoch durch einen hohen Gehalt an Serumeisen, Sideroblastose des Knochenmarks und Resistenz gegen die Behandlung mit Eisenpräparaten aus.
Die Behandlung besteht darin, Blutungen, schwere Abstinenz zu stoppen und Eisenpräparate in Kombination mit den Vitaminen C und B zu verschreiben6, eine Diät, die eisenreiche Lebensmittel enthält (Fleisch, Leber, Eier, Hülsenfrüchte). Da es bei Alkoholismus besonders leicht ist, eine Überdosis Eisen mit Übersättigung des Körpers (Gefahr von Hämochromatose, Hämolyse) zu entwickeln, ist es ratsamer, orale Eisenpräparate unter Kontrolle des Blutspiegels einzunehmen. Bei chronischer Pankreatitis sollte die orale Eisenaufnahme mit Pankreasenzymen kombiniert werden. Wenn die Eisenabsorption beeinträchtigt ist, ist eine parenterale Verabreichung erforderlich. Eine retikulozytäre Krise ist ein frühes Anzeichen für die Wirksamkeit der Behandlung vor einem Anstieg des Hämoglobins (Hb)..
Diese Art der Anämie erschwert häufig (in 30% der Fälle) den Alkoholismus.
Pathogenese. Die Hauptursache für sideroblastische Anämie beim Alkoholismus ist ein Mangel an Folsäure und Vitamin B.6 in Kombination mit der antifolischen und antipyridoxalen Wirkung von Alkohol auf das Knochenmark. Der absolute und relative Mangel dieser Vitamine führt zu einer Verletzung der Synthese von Protoporphyrin und Häm, wodurch die Eisenverwertung durch das Knochenmark abnimmt. Eine zusätzliche Quelle der Eisenbildung ist die beschleunigte Zerstörung von Erythrozyten im Knochenmark, in der Milz und im peripheren Blut. Nicht verwendetes überschüssiges Eisen reichert sich in Knochenmarkszellen an - zwischen mitochondrialen Kristallen (ringförmigen Sideroblasten), in Leber, Bauchspeicheldrüse und Myokard.
Klinik. Charakterisiert durch Hypochromie (Abnahme des Farbindex), Mikrozytose (häufig kombiniert mit Makrozytose), Aniso- und Poikilozytose ohne Retikulozytose. Serumeisen ist erhöht, seltener normal bei hoher Transferrinsättigung (geringe Eisenbindungskapazität). Im Knochenmark ist die Anzahl der Sideroblasten (insbesondere ringförmig) signifikant erhöht, wobei häufig der megaloblastische Typ der Hämatopoese gefunden wird. Die Tatsache eines übermäßigen Eisengehalts im Körper kann mit dem Desferal-Test nachgewiesen werden - nach intramuskulärer Verabreichung von 500 mg Desferal steigt die tägliche Eisenausscheidung im Urin stark an (5-10-mal höher als normal)..
Diagnose. Bei sideroblastischer Anämie sollte eine Differentialdiagnose mit Hämochromatose, chronischer Bleivergiftung und erblicher sideroblastischer Anämie gestellt werden. Die Hämochromatose ist gekennzeichnet durch einen charakteristischen Symptomkomplex (Hautpigmentierung, Diabetes mellitus, Mykardiodystrophie, pigmentierte Zirrhose), einen anhaltend starken Anstieg des Serumeisens, eine Anämie ist dafür nicht typisch. Bei der Unterscheidung mit einer chronischen Bleivergiftung treten häufig Schwierigkeiten auf, da die allgemeinen Symptome des Plumbismus (Darmkolik, Enzephalopathie) häufig fehlen und eine Reihe von Symptomen für den Alkoholismus charakteristisch sind (Polyneuritis, Hyperurikämie mit Arthritis, Nierenschaden, Bluthochdruck). Zusätzlich zu industriellen Faktoren kann sich durch die Verwendung von hausgemachtem Wein eine Bleivergiftung entwickeln. Zu den Merkmalen einer Anämie bei einer Bleivergiftung gehören eine schwere Hypochromie mit basaphiler Granularität und signifikanter Retikulozytose, ein hoher Eisengehalt im Serum, ein starker Anstieg der δ-Aminolevulinsäure und Coproporphyrine im Urin. Sideroblastische Anämie kann eine Manifestation von Lymphogranulomatose, diffusem Myelom, Prostatakrebs, rheumatoider Arthritis und langfristigem Gebrauch von Arzneimitteln sein, die den Metabolismus von Vitamin B stören6 (Isoniazid, Cycloserin, Chloramphenicol, Antitumor-Zytostatika). Abstinenz (schnelle Wirkung mit retikulozytischer Krise bei alkoholischer Anämie), Probebehandlung mit Vitamin B haben einen unterschiedlichen diagnostischen Wert6 (nur bei erblicher sideroblastischer Anämie wirksam), Desferaltest, Nachweis von Blei im Urin nach Verabreichung eines Chelators.
Behandlung. Nach 3-4 Tagen vollständiger Abstinenz entwickelt sich eine Retikulozytose und die Anzahl der Sideroblasten im Knochenmark nimmt stark ab. Zur Beseitigung von Beriberi werden Folsäure und Vitamin B verwendet6, und eine angemessene Ernährung, die mit diesen Vitaminen angereichert ist. Eine Eisenergänzung ist kontraindiziert.
Pathogenese. Es ist normalerweise mit einem Mangel an Folsäure und der antifolischen Wirkung von Alkohol verbunden. Bei der Entwicklung eines Vitaminmangels kommt es nicht nur zu einer Abnahme der Folataufnahme mit der Nahrung (unausgewogene Ernährung mit fortgeschrittenem Alkoholismus), sondern auch zu einer Abnahme des Vitamindepots in der Leber (mit Hepatitis, Zirrhose), einem erhöhten Bedarf an Folsäure beim Alkoholismus aufgrund der kompensatorischen Aktivierung der Erythropoese als Reaktion für die Hämolyse Eisenverlust. Darüber hinaus führt ein fortgesetzter Alkoholmissbrauch unter Bedingungen eines minimalen Folsäuremangels zu einer Verringerung der Vitaminabsorption im Magen-Darm-Trakt, wodurch der Vitaminmangel verschlimmert wird..
Die antifolische Wirkung von Alkohol wird auf die Neutralisierung therapeutischer Dosen des Vitamins reduziert, indem seine Bindung durch Plasmaträgerproteine verringert und die Wirkung von Folat auf die Synthese von Nukleinsäuren im Knochenmark gehemmt wird (Hemmung des Enzyms Tetrahydrofolatformylase). Folsäuremangel führt zur Bildung einer megaloblastischen Hämatopoese mit der Entwicklung einer makrocytischen Anämie. Viel seltener wird eine makrozytäre Anämie beim Alkoholismus durch einen Mangel an Vitamin B verursacht12 (bei Pankreatitis mit Malabsorptionssyndrom).
Klinik. Bei Alkoholismus sind helle typische klinische Manifestationen einer megaloblastischen Anämie (Hunter-Glossitis, Fieberepisoden, funikuläre Myelose) selten. Im Vordergrund steht ein unspezifisches anämisches Syndrom, daher nimmt die Labordiagnostik, die einen Anstieg des durchschnittlichen Erythrozytenvolumens (Makrozytose), Hyperchromie (Farbindex> 1) und einen moderaten Anstieg des indirekten Blutbilirubins zeigt, einen besonders wichtigen Platz ein. Es gibt keine Retikulozytose und die Eisenwerte im Serum sind normal oder mäßig erhöht. In fortgeschrittenen Fällen wird seltener Leukopenie mit hypersegmentierten Neutrophilen und basophiler Granularität von Erythrozyten (Jollys kleine Körper, Kebots Ringe) festgestellt. Die Sternalpunktion zeigt ein Bild der megaloblastischen Hämatopoese.
Schwierigkeiten bei der Diagnose einer Megaloblastenanämie beim Alkoholismus sind mit einer mäßigen Schwere der Anämie, ihrem häufigen subklinischen Verlauf, einer häufigen Kombination mit Eisenmangel verbunden, wenn die für eine Eisenmangelanämie charakteristische Mikrozytose den Folsäuremangel (Makrozytose) maskiert. Gleichzeitig ist eine sternale Punktion nicht entscheidend - im Frühstadium der Folatmangelanämie bei Vorhandensein einer Makrozytose bleibt der normoblastische Typ der Hämatopoese erhalten.
Die führende Rolle bei der Diagnose der Megaloblastenanämie beim Alkoholismus spielt die Bestimmung des Erythrozytenvolumens in kontroversen Fällen (mit einer Kombination aus Makro- und Mikrozytose) - nach versuchsweise Behandlung mit Eisenpräparaten - der Konzentration von Folsäure und Vitamin B.12 im Blutserum Nachweis von Megaloblasten und hypersegmentierten Neutrophilen. Ein wichtiges diagnostisches Kriterium ist die Entwicklung einer retikulozytären Krise am 5. und 6. Tag der Folsäurebehandlung..
Diagnose. Andere Ursachen für eine megaloblastische Anämie sollten ausgeschlossen werden: Addison-Birmer-Krankheit (perniziöse Anämie), Krankheiten, die zu einer beeinträchtigten Absorption von Folsäure und Vitamin B führen12 aus dem Magen-Darm-Trakt - Magenkrebs, chronische Enteritis, Anguss (tropisch und nicht tropisch), maligne Lymphome, Darmtuberkulose, helminthische Invasionen (Diphyllobothriasis), Erkrankungen des operierten Magens und des Darms. Megaloblastenanämie kann durch einen erhöhten Bedarf an Vitamin B verursacht werden12 bei soliden Krebserkrankungen, Hämoblastose, längerer Hämolyse, der Verwendung von Arzneimitteln, die die Aufnahme von Vitaminen im Magen-Darm-Trakt stören (Neomycin, Barbiturate, Phenytoin, Colchicin) oder die Hemmung des Folatstoffwechsels im Knochenmark (Zytostatika, Procarbazid, Triamteren).
Die Behandlung besteht hauptsächlich darin, den Alkoholkonsum vollständig einzustellen. Nach 2-4 Monaten vollständiger Abstinenz ist das Hämoglobinblut normalisiert und die Makrozytose verschwindet. Folsäure wird oral oder parenteral in einer Dosis von 2-5 mg / Tag in Kombination mit Vitamin B verabreicht12 (100 µg jeden zweiten Tag) unter Kontrolle des Funktionszustands von Nieren und Leber. Bei alkoholischen Erkrankungen mit schwerer Beteiligung der Leber sind Nieren, nephro- und hepatotoxische Wirkungen von Folsäure möglich, daher sollten die Dosen reduziert werden. BEIM12-Eine megaloblastische Anämie bei Alkoholismus erfordert eine Behandlung mit hohen Dosen von Vitamin B.12 (500 µg parenteral täglich für 3-4 Wochen) mit dem anschließenden Übergang zu Erhaltungsdosen sowie der Ernennung von Pankreasenzymen, die die Vitaminabsorption im Magen-Darm-Trakt verbessern.
Hämolyse erschwert häufig den viszeralen Alkoholismus. In diesem Fall entwickelt sich die intrazelluläre Hämolyse häufiger..
Pathogenese. Hämolytische Anämien aufgrund von Erythrozytenmembranopathien erschweren die alkoholische Lebererkrankung. Eine Erhöhung des Gehalts an Serumlipiden, die für eine alkoholische Leberzirrhose charakteristisch sind, mit einer Verletzung der Stärke der Bindung von Cholesterin an Lipoproteine führt zur Akkumulation von Cholesterin und Phospholipiden in der Erythrozytenmembran. Gleichzeitig steigt insbesondere der Cholesteringehalt in der Membran an (das Verhältnis von Cholesterin / Phospholipiden beträgt mehr als 1 bei einer Rate von 0,95)..
Eine Verletzung der Eigenschaften der Erythrozytenmembran führt zu einer Zunahme der Oberfläche und des durchschnittlichen Volumens der Erythrozyten und ist eine der Ursachen für die Makrozytose. Erythrozyten werden zielartig (flache Zellen mit einem dunklen Fleck in der Mitte und einem sie umgebenden Erleuchtungsring) oder verwandeln sich in Stomatozyten (Zellen mit einem mundförmigen Erleuchtungsstreifen in der Mitte). Bei dekompensiertem CP werden die Konturen der Membran deformiert und bilden Erythrozyten, wenn die Ansammlung von Lipiden in der Membran am ausgeprägtesten ist (das Verhältnis von Cholesterin / Phospholipiden 1,4-1,6). Der Grund für die Hämolyse von zielähnlichen Erythrozyten und Stomatozyten ist mit der Verschlechterung ihrer rheologischen Eigenschaften verbunden. Die Permeabilität und Dichte von Membranen nimmt ab, ihre Mikroviskosität und ihr Verhältnis von Zellfläche zu Volumen nehmen zu und die osmotische Beständigkeit nimmt zu. Die Milz spielt eine wichtige Rolle bei den Mechanismen der Hämolyse (normalerweise intrazellulär)..
Hämolytische Anämien aufgrund von extraerythrozytären Ursachen erschweren (in Form schwerer hämolytischer Krisen) Störungen des Lipid- und Elektrolytstoffwechsels, die dem Alkoholismus inhärent sind. Ihre Pathogenese wird durch den Einfluss plasmaschädigender Faktoren auf die Erythrozyten realisiert. Es gibt einen charakteristischen Zusammenhang zwischen Hämolyse-Episoden und schwerer Hypertriglyceridämie, die mit einer seltenen Variante der alkoholischen Fetthepatose (Zieve-Syndrom) einhergehen. Der Verlust von Phosphat und Magnesium im Urin erschwert häufig den Alkoholismus. Ein starker Abfall des anorganischen Phosphatspiegels im Blutserum (unter 3 mg%) führt zu einer 3-5-fachen Abnahme des Gehalts an ATP und 2,3-Diphosphoglycerat in Erythrozyten und stört die Glykolyse, was zu einer massiven Hämolyse führt. Andere Mechanismen für die Entwicklung der Hämolyse beim Alkoholismus sind ebenfalls möglich - aufgrund immunologischer Störungen, mechanischer Zerstörung von Erythrozyten mit schnell zunehmender portaler Hypertonie. Eine intrazelluläre Hämolyse wird häufiger beobachtet, begleitet von einem Anstieg des indirekten Bilirubins (hämolytischer Ikterus). Eine massive intravaskuläre Hämolyse, die sich durch Hämoglobinurie manifestiert, kann durch Anurie kompliziert werden.
Klinik. Charakteristisch ist die Abhängigkeit des Schweregrads der Hämolyse vom Schweregrad der Leberschädigung. Bei chronischer Hepatitis und kompensierter LC sind Anämie, Retikulozytose und Hyperbilirubinämie (aufgrund der indirekten Fraktion) moderat. Der Hämatokrit ist nicht stark reduziert. Aufgedeckte vergrößerte Zielerythrozyten und Stomatozyten. Die osmotische Resistenz ist erhöht. Serumeisen ist normal oder mäßig erhöht. Im Knochenmark gibt es eine signifikante Hyperplasie der Erythrozytenlinie. Nach 4-6 Wochen Abstinenz werden Stomatozyten und Zielzellen nicht nachgewiesen, Hb wird normalisiert. Bei dekompensierter LC wird in der Regel eine schwerere hämolytische Anämie mit fortschreitender Abnahme von Hb und Hämatokrit, Retikulozytose, hämolytisch zunehmendem Ikterus und Splenomegalie festgestellt. Prozesserythrozyten werden im peripheren Blut gefunden. Eine Remission der Anämie wird normalerweise nicht beobachtet.
Beim Zieve-Syndrom, einer seltenen Variante der alkoholischen Hepatose, die mit einem starken Alkoholüberschuss einhergeht, kommt es plötzlich zu einem raschen und raschen Fortschreiten der Anämie und des hämolytischen Ikterus, und häufig tritt Fieber auf. Im peripheren Blut kommt es zu einer Abnahme von Hb und Hämatokrit, Retikulozytose und Mikrosphärozytose, häufig in Kombination mit Makrozytose. Charakterisiert durch Hepatomegalie ohne Milzvergrößerung, schwere Hyperlipidämie: ein starker Anstieg des Spiegels an Triglyceriden, Gesamtlipiden, Phospholipiden und Cholesterin. Hämoglobinurie ist selten. Die Leberbiopsie zeigt ein Bild einer diffusen Steatose, normalerweise ohne Anzeichen einer Zirrhose.
Die Hämolyse bei Hypophosphatämie entwickelt sich vor dem Hintergrund allgemeiner Manifestationen einer Dyslektrolythämie - erhöhte Muskelerregbarkeit, geistige Behinderung, Anorexie, EKG-Veränderungen. Die Anämie wächst schnell, begleitet von Gelbsucht, seltener Hämoglobinurie. Es zeigte sich ein Rückgang des Hämatokrits, der Retikulozytose, der Thrombozytopenie und der Mikrosphärozytose. Anorganische Phosphate im Serum sind stark reduziert.
Diagnose. Alkoholische hämolytische Anämie aufgrund von Membranopathien von Erythrozyten, begleitet von Hepatolienal-Syndrom und gekennzeichnet durch chronisch anhaltenden oder langsam fortschreitenden Verlauf, intrazelluläre Hämolyse (mit Gelbsucht), muss von erblicher hämolytischer Anämie (Minkowski-Scoffard-Krankheit), diffuser Ätiologie der Leber, alkoholfrei unterschieden werden Hepatitis), Hämoglobinopathien. Die Größe und morphologischen Eigenschaften von Erythrozyten, ihre osmotische Beständigkeit, die Sättigung mit Eisen und die Konzentration der letzteren im Blutserum sind von unterschiedlicher diagnostischer Bedeutung (Tabelle 11). Um die Ätiologie der Krankheit festzustellen, ist es häufig erforderlich, auf Leberbiopsie und Laparoskopie zurückzugreifen. Die Diagnose von Hämoglobinopathien, Thalassämie wird durch eine elektrophoretische Untersuchung von Hb, die Untersuchung seiner Eigenschaften (Thermolabilität, Methämoglobinbildung) bestätigt..
Tabelle 11. Differentialdiagnose der hämolytischen Anämie bei Alkoholismus | ||||
Klinische und Laborzeichen | Alkoholismus | Minkowski-Shoffard-Krankheit | β-Thalassämie (heterozygot) | Hämoglobinose S. |
Erythrozytengröße | ||||
Farbanzeige | ≥ 1 | ≥ 1 | ||
Rezensenten: | doc. Honig. Naturwissenschaften, prof. A. A. Mikhailov, doc. Honig. Sci. 3. T. Aprosina |
Alkoholische Erkrankung: Läsionen der inneren Organe beim Alkoholismus / Col. Autoren: Trayanova T. G., Nikolaev A. Yu., Vinogradova L. G., Zharkov O. B., Lukomskaya M. I., Moiseev V. S. / Ed. V.S.Moiseeva: Lehrbuch. Zulage, -M.: Verlag der UDN, 1990.- 129 S., il.
Berücksichtigt werden die Probleme der Pathologie alkoholischer Krankheiten, die in jüngster Zeit in vielen Ländern weit verbreitet sind und unter den Todes- und Behinderungsursachen nach kardiovaskulären und onkologischen Erkrankungen an dritter Stelle stehen. Die Hauptthemen der Pathogenese, des Krankheitsbildes und der Diagnostik der häufigsten Läsionen der inneren Organe der alkoholischen Ätiologie werden hervorgehoben, wobei den Methoden zur Identifizierung von Alkoholabhängigen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird.
Für Studenten, Doktoranden, Lehrer medizinischer Universitäten, Ärzte.
Alkohol verursacht hämolytische Anämie
- WAS IST ALKOHOL SCHÄDLICH?
- WIE VIEL KÖNNEN SIE ALKOHOL VERBRAUCHEN?
- WIE VERURSACHT ES HÄMOLYTISCHE ANÄMIE?
WAS IST ALKOHOL SCHÄDLICH?
Wir alle wissen, dass Alkohol schädlich ist. Das hören wir von Kindheit an von Eltern und Lehrern. Es ist in Lehrbüchern und Broschüren geschrieben, Ärzte und Polizisten sprechen darüber. Nach so viel Zeit haben wir diesen Satz auswendig gelernt, aber was bedeutet das wirklich? Ist Alkohol so gefährlich wie wir früher dachten?
Alkohol ist also ein alkoholisches Getränk auf Ethanolbasis (Ethylalkohol). Dies ist genau das Gift, das in unseren Körper eindringt, ihn beeinflusst und vergiftet. Fast das gesamte menschliche Lebenserhaltungssystem ist bedroht.
Zuallererst ist es das Zentralnervensystem. Bei ständigem Gebrauch von Ethylalkohol sind die Gefäße des Gehirns stark betroffen, was zu einer Abnahme der Durchblutungsintensität, dem Auftreten von Blutgerinnseln und damit zu einem Schlaganfallrisiko führt.
Darüber hinaus ist die psychische Gesundheit stark beeinträchtigt. Die langfristige Einnahme von alkoholischen Getränken führt zu Schlafstörungen, häufigen Kopfschmerzen, allgemeiner Angst und Ablenkung. Es gibt viele Studien, die belegen, dass Menschen, die zum täglichen Ritual des Alkoholkonsums neigen, eine Abnahme ihrer geistigen Leistungsfähigkeit, Gedächtnisstörungen und Probleme bei der Formulierung und Reproduktion ihrer Gedanken haben. Dies liegt an der Tatsache, dass Ethanol die neuronalen Verbindungen stört, die für die grundlegenden Gehirnfunktionen verantwortlich sind..
Darüber hinaus leidet die Leber stark unter der Sucht. Leberzellen werden durch Ethylalkohol zerstört und an ihrer Stelle werden Fettgewebe gebildet, was zur Entwicklung so schwerwiegender Krankheiten wie Leberzirrhose, alkoholischer Hepatitis oder Fettleber führt.
Der Konsum von Ethylalkohol in großen Mengen führt zu irreversiblen Folgen, oft können sich die betroffenen Zellen nicht mehr erholen und dies schadet der Gesundheit sehr. Es besteht das Risiko, Hepatitis, Pankreatitis, Diabetes mellitus und Krebs zu entwickeln. Dies beeinflusst den Allgemeinzustand eines Menschen, die Dauer und Qualität seines Lebens, weil Zusätzlich zu all den Gefahren geraten Trinker oft in Depressionen und verlieren das Interesse am Leben, den Wunsch, sich zu entwickeln und in sich zurückzuziehen.
WIE VIEL KÖNNEN SIE ALKOHOL VERBRAUCHEN?
Wenn wir über die Gefahren von Alkohol sprechen, meinen wir regelmäßiges Trinken in großen Mengen. Aber was ist mit einem Glas trockenem Rotwein zum Abendessen mehrmals pro Woche? Oder ein Glas Champagner für eine Hochzeit oder einen Geburtstag? Ist es so beängstigend und lohnt es sich, den Alkohol in Ihrem Leben komplett aufzugeben??
Zu dieser Punktzahl gibt es mehrere Gesichtspunkte. Einige Wissenschaftler glauben, dass Ethanol in jeder Form und Menge Gift für unseren Körper ist. Giftige Substanzen vergiften uns und nützen nichts. Diese Gewohnheit sollte ein für alle Mal aufgegeben werden, egal wie die Gesellschaft uns zu einem Herdengefühl provoziert, das flüstert, um ein Unternehmen zu unterstützen, in dem jeder trinkt, um nicht aufzufallen oder nicht lächerlich zu werden.
Aber die meisten Forscher neigen dazu zu glauben, dass in jedem Unternehmen die Hauptsache das Maß ist! Viele Menschen erlauben sich eine angemessene Konsumrate, zum Beispiel ist in einigen Ländern ein Glas "Sangria" zum Mittagessen sogar eine eigenartige Kultur der Nation. Es ist seit langem bewiesen, dass Alkohol in kleinen Dosen sogar vorteilhaft sein kann. Beispielsweise enthält trockener Rotwein ein natürliches Antioxidans - Resveratrol. Diese Substanz wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus, wirkt entzündungshemmend und senkt das Risiko für Diabetes mellitus und bösartige Tumoren..
Weißwein ist auch reich an Antioxidantien, organischen Säuren und anderen Nährstoffen. Es wird angenommen, dass dieses Getränk Giftstoffe aus dem Körper entfernt und auch die Resistenz gegen verschiedene Viren und Bakterien erhöht. Darüber hinaus verbessert Weißwein die Verdauung von Lebensmitteln und verlangsamt die Alterung..
Eines der beliebtesten Getränke in Russland ist Wodka, der seit der Antike zur Behandlung und Vorbeugung vieler Krankheiten verwendet wird, da er eine starke desinfizierende und analgetische Wirkung hat..
Japanische Wissenschaftler glauben, dass Bier auch medizinische Eigenschaften hat und viele nützliche Substanzen enthält: Magnesium, Eisen, Zink, Kalium, Phosphor. Ein angemessener Konsum des schaumigen Getränks verbessert den Schlaf, hilft bei Störungen der Nieren und des Urogenitalsystems und beugt Blutgerinnseln vor. Wenn die zulässige Norm überschritten wird, verlieren natürlich alle positiven Eigenschaften ihre Vorteile, was der zerstörerischen Kraft von Ethylalkohol Platz macht. Lassen Sie uns herausfinden, wo genau die Grenze dessen liegt, was zulässig ist.
Britische Wissenschaftler haben nach ihren Ergebnissen die neuesten Forschungsergebnisse zu diesem Thema eindeutig veröffentlicht, wonach starke Getränke für schwangere und stillende Frauen, Kinder unter 18 Jahren und Menschen mit Erkrankungen des Zentralnervensystems, der Leber, der Nieren und anderer chronischer Krankheiten kontraindiziert sind. Wenn Sie eine erwachsene, gesunde Person sind, die auch keine psychischen Erkrankungen und eine Tendenz zu Depressionen hat, gibt es eine bestimmte Dosis Ethanol, die Ihre Gesundheit nicht schädigt.
Nach dieser Theorie können Sie nicht mehr konsumieren als:
- 6 Gläser Wein (je 170-180 ml) oder
- 6 Tassen Bier (je 500 ml) oder
- 10 Schuss starker Alkohol (je 50 ml).
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht empfohlen wird, diese Rate auf einmal zu konsumieren. Um den Schaden zu verringern, ist es besser, diesen Teil durch das 2-3-fache zu teilen, während zwischen den Dosen von 2-3 Tagen eine Pause eingelegt wird, um alle Organe rechtzeitig wiederherzustellen. Denken Sie auch daran, dass dies die maximale Dosis Ethylalkohol ist, die nicht überschritten werden sollte, da Sie sonst Ihre Gesundheit irreparabel schädigen können..
WIE VERURSACHT ES HÄMOLYTISCHE ANÄMIE?
Eine der gefährlichen Folgen übermäßigen Alkoholkonsums ist das Auftreten einer hämolytischen Anämie. Es ist eine Krankheit, bei der rote Blutkörperchen schneller sterben als sie sich erholen..
Somit nimmt das Gesamtblutvolumen ab, aber der Prozentsatz der Zerfallsprodukte
Die roten Blutkörperchen nehmen zu, was zu Problemen im Kreislaufsystem führt.
Wie wir wissen, spielen rote Blutkörperchen im menschlichen Körper eine sehr wichtige Rolle. Diese Komponente des Blutes ist für die Versorgung und Sättigung der inneren Organe und Gewebe mit Sauerstoff verantwortlich. Ethylalkohol, der in den Körper gelangt, verändert jedoch die chemische Zusammensetzung der Blutzellen und ihre Stabilität, was zu einer Fehlfunktion der Blutversorgung führt. Somit tritt eine hämolytische Anämie auf.
Je nach Schwere der Erkrankung ist es üblich, zwischen drei Graden alkoholischer hämolytischer Anämie zu unterscheiden:
Das latente Stadium ist die mildeste Form der Krankheit, bei der die Symptome praktisch nicht auftreten, weil der Körper Zeit hat, Blutzellen zu reproduzieren, obwohl sie immer noch fehlen.
Das chronische Stadium ist, wenn sich die Krankheit bereits manifestiert, einige Symptome auftreten, zum Beispiel eine schnelle Herzfrequenz, eine allgemeine Abnahme der Leistung, Müdigkeit und Atemprobleme. In diesem Stadium ist es notwendig, dringend mit der Behandlung zu beginnen.
Das Krisenstadium ist eine akute Form der Anämie, bei der die Symptome bereits schwerwiegend sind. Es ist durch einen signifikanten Anstieg von Leber und Milz gekennzeichnet. Eine Gelbfärbung der Haut und eine Verdunkelung des Urins werden ebenfalls beobachtet. Menschen mit hämolytischer Anämie klagen in diesem Stadium häufig über Schüttelfrost, Übelkeit und Erbrechen..
Diese schwere Krankheit kann schwerwiegende Folgen haben, zur Entwicklung verschiedener Krankheiten, beispielsweise Nierenversagen. Um dies zu verhindern, muss die hämolytische Anämie professionell behandelt werden..
Wenn Symptome festgestellt werden, muss dringend ein qualifizierter Spezialist hinzugezogen werden, der seinerseits die geeignete Behandlung auswählt. Dies hängt vom Entwicklungsstadium der Krankheit und Ihrem allgemeinen Krankheitsbild ab. Auf jeden Fall beginnt die Behandlung mit einer vollständigen Ablehnung von berauschenden Getränken in jeglicher Form. Ferner wird meistens eine medikamentöse Behandlung angewendet, die in den meisten Fällen erfolgreich ist. In einer solchen Situation ist es wichtig, einen Arztbesuch nicht zu verschieben, und es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen, als den Ausbruch der Krankheit zu verpassen.
Wir können daher den Schluss ziehen, dass häufiger Alkoholkonsum wirklich schädlich ist und schwerwiegende Probleme im Körper verursachen, ein Katalysator für viele Krankheiten sein und im Allgemeinen die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Es gibt bestimmte Kategorien von Menschen, die absolut kontraindiziert sind, alkoholische Getränke zu trinken. Andernfalls kann dies zu irreversiblen Konsequenzen führen.
Wenn Sie jedoch ein erwachsener und gesunder Mensch sind, kann die Mindestmenge an Alkohol sogar nützlich sein, entspannen und das Risiko bestimmter Krankheiten verringern. In diesem Fall ist es sehr wichtig, die Norm einzuhalten und auch in besonderen Fällen nicht zu überschreiten. Dann wird Ihr Körper in der Lage sein, die Belastung vollständig zu bewältigen und sich leicht zu erholen, wobei nur die Vorteile des alkoholischen Getränks absorbiert werden. Kümmere dich gut um deinen Körper und kümmere dich um deine Gesundheit!
Lesen Sie Mehr Über Die Vorteile Der Beeren
FitAudit
FitAudit ist Ihr täglicher Ernährungsassistent.Wahrhaftige Informationen über Lebensmittel helfen Ihnen, Gewicht zu verlieren, Muskelmasse zu gewinnen, die Gesundheit zu verbessern und eine aktive und fröhliche Person zu werden..
Welcher Kopfschmerztee hilft wirklich? Wir wählen mit Bedacht aus
Um Kopfschmerzen zu bekämpfen, bieten Apotheker einfache und schnelle Lösungen an. Aber die "magische Pille" lindert nur die Symptome, ohne die Ursache zu beseitigen, und verursacht Nebenwirkungen.
Wertvolles Gemüse: Warum sollten Sie Salatblätter in Ihre Ernährung aufnehmen?
Der regelmäßige Verzehr von Salatblättern kommt dem Körper zugute. Sie sind mit wesentlichen Elementen gesättigt und helfen bei der Lösung bestimmter Gesundheitsprobleme..
Perlgerste - Zusammensetzung, Nutzen und Schaden von Getreide für den Körper
Perlgerste ist ein gesundes Produkt, das reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralien ist. Es wird empfohlen, Brei für Menschen zu essen, die Gewicht verlieren und das Immunsystem stärken möchten.
Eigenschaften von Gerste
Es gilt als die älteste der Menschheit bekannte Getreideernte - Erwähnungen ihres Anbaus stammen aus der historischen Zeit der Antike. Zum Beispiel wurden Spuren dieses Getreides in ägyptischen Bestattungen gefunden, die auf fünftausend Jahre vor Christus zurückgehen.
Alles über Cashewnüsse - Nutzen, Schaden, Geschmack und kulinarisches Meisterwerk
Cashewnüsse sind eine eher ungewöhnliche Nuss, die an der Außenseite der Frucht wächst. Seine Heimat ist Brasilien und die Einheimischen wissen, dass es unmöglich ist, Kerne ohne Handschuhe zu sammeln.
Ernährung bei Arteriosklerose
Allgemeine Beschreibung der Krankheit
Atherosklerose (vom griechischen Atheros - Brei, Spreu; Sklerose - dicht, fest) ist eine schwere Erkrankung der Arterien und Venen, die infolge von Störungen des Fettstoffwechsels auftritt und mit der Ansammlung von Cholesterin an den Innenwänden der Blutgefäße einhergeht.Fischkarpfen - Nachrichtenbericht
Karausche ist ein Fisch, der im Süßwasser lebt. Fisch von länglicher, runder Form von kleiner Größe mit breitem Rücken und hohen Flossen.Fische können im Durchschnitt bis zu 25 cm groß und bis zu 3 kg schwer werden.