ANCHIBEL
Kosakenwörterbuch-Referenz. - San. Anselmo, Kalifornien, S.S.A.... Der Compiler des Wörterbuchs ist G.V. Gubarev, Herausgeber - Verleger A.I.Skrylov. 1966-1970.
- ANTHROPOLOGIE
- ARAKANTSEV
Sehen Sie, was "ANCHIBEL" in anderen Wörterbüchern ist:
Anchibel - Teufel Wörterbuch der russischen Synonyme. Anchibel Nomen, Anzahl der Synonyme: 1 • verdammt (40) ASIS Synonym Dictionary. V.N. Trishin. 2013... Wörterbuch der Synonyme
Teufel - Sehen Sie den Teufel als einen Teufel in einem Sumpf, zur Hölle, die Handfläche ist am Kragen und der Teufel an seinem Hals, wie ein mit einer Schnur gebundener Teufel, zur Hölle mit zwei. Wörterbuch der russischen Synonyme und Ausdrücke mit ähnlicher Bedeutung. unter. ed. N. Abramova, M.: Russische Wörterbücher, 1999. Teufel Teufel, Satan,...... Wörterbuch der Synonyme
ANTSYBAL ist
Bedeutung, Definition eines Wortes
ANTSYBAL m. Hühner. Schimpfwort.
Artikel und Veröffentlichungen
Antsybal (Antysybul, Anchibal, Anchibil) ist ein Sumpfteufel oder ein böser Geist, der in einem Sumpf lebt. Der Name Antysybal bezieht sich oft auf das Unreine.
Antsybal Messer. Klinge. Damaskus des Schmieds Roman Chertorinsky, zwei Packungen Damaskus werden in die Klinge gemischt, eine 80 Schichten die zweite 360,.
Ich schlage eine Studie über das Folklore-Element vor, sonst veröffentlichen wir alle Helluin, aber wir haben genug böse Geister. Slawische böse Geister. Teil.
Der Name Antysybal bezieht sich oft auf die bösen Geister, die im Sumpf leben. Dieser Name wurde in Schimpfwörtern verstärkt: "Oh du,.
Antsybal (Antsybul, Anchibal, Anchibil) ist ein Sumpfteufel. Der Name Antysybal bezieht sich oft auf die bösen Geister, die im Sumpf leben. Dieser Titel.
Fernes Königreich (Stadt der bösen Geister) Die Stadt repräsentiert im Moment nur - "eine Idee", ohne sichtbare und bisherige.
Antsybal Antsybul Antsypar Anchibal Anchibil Anchikhrist Anchutik Anchutka Anshikhrist Apollo Apollonius Apostel Apraksia Aprelevsky Brownie
Lebensweise: Die Hölle gilt als Lehen der Teufel, aber der ursprüngliche russische Ameisenbrei bevorzugt das Wasserelement. Clans bis zu.
. Der Sumpf wird traditionell vom Kobold bewohnt (im Ural wird der nomadische Sumpfkobold "antsybal" genannt). Der Sumpf ist eine typische Kulisse für Geschichten über.
Anchibala was ist das?
Antichrist. Die Vorstellungen des Volkes über den Antichristen, die unter dem Einfluss der biblischen Lehre, der Schriften der Kirchenväter und der Apokryphen entstanden sind, sind von der Erwartung des unvermeidlichen Endes der Welt durchdrungen. Russland übernahm das Christentum aus Byzanz zu der Zeit, als die Frage nach der Nähe zum Ende der Welt dort in vollem Gange war. Das Aussehen des Antichristen ist fantastisch, schrecklich. „Die Vision seines Gesichts ist düster: Haare sein Kopf wie Pfeile, er sieht aus wie ein Divyak, sein Auge verzweifelt wie ein aufgehender Stern am Morgen und das andere wie ein Löwe, Mund seine Ellbogen, Zähne, die er überspannt, Finger wie er und Sichel, Fuß Fuß seine Spannweite beträgt zwei, und der Antichrest steht auf seinem Gesicht. " In den Köpfen der Menschen wird der Antichrist, die Verkörperung des Satans, nicht nur "Tier", "Schlange" genannt, sondern nimmt die Gestalt einer riesigen Schlange oder eines Monsters an. Der Antichrist wird als Blaubeere geboren. Wenn sie in einer Zelle sitzt, hört sie einen Vogel „solche Lieder singen, die kein menschlicher Verstand verstehen kann. Sie öffnete die Fenster und obwohl sie den Vogel ansah, flog der Vogel auf und verletzte sie im Gesicht “,„ und in dieser Stunde wird sie einen Sohn zum Verderben empfangen, den verfluchten Antichristen “. Der Antichrist wird verlangen, zu kommen und ihn anzubeten, den Anbetern das "antichristliche Siegel" aufzuerlegen und dafür "wenig Essen" zu präsentieren. Alle Schätze und Kräfte in diesem Moment werden in den Händen des Antichristen konzentriert sein, und eine beispiellose Dürre, Hungersnot wird auf die Erde kommen, "Flüsse werden mit Blut fließen". Die Weigerung, den Antichristen anzubeten, kommt dem Tod durch Hunger und Durst gleich. „Der Antichrist wird die Welt mit seinen Zeichen und Wundern über Gottes Erlaubnis täuschen, weil die Bosheit dieser Welt erfüllt wurde. Es ist an der Zeit, Menschen mit dem Geist der Schmeichelei in Versuchung zu führen, sagt das Wort Ephraims, des Syrers, das besonders von alten russischen Lesern geliebt wurde. "Und für die Gläubigen ist große Tat erforderlich, um den Wundern und Zeichen zu widerstehen, die er vollbringen wird." Um den Antichristen anzuprangern, wird der Herr Johannes den Theologen, Henoch, Elia senden, aber der Antichrist wird sie töten. Er wird von allen verehrt, die auf der Erde wohnen, "nicht im Buch des Lammes geschrieben" und mit dem Siegel des Antichristen auf seiner rechten Hand oder Stirn gekennzeichnet. Der Antichrist wird jedoch die Hoffnungen der Hungrigen nicht rechtfertigen, sie werden "enttäuscht sein und weinen". Nach dreieinhalb Jahren wird die Herrschaft des Antichristen mit dem zweiten Kommen Christi und dem Jüngsten Gericht enden - "dann wird das Zeichen des Menschensohnes vom Himmel mit Kraft und großer Herrlichkeit erscheinen." In den Gemälden des Jüngsten Gerichts (ein Lieblingsthema der russischen Ikonenmaler) „zeigt der Engel Daniel die vier Königreiche der Verstorbenen - Babylonier, Medianer, Perser, Römer, der Igel ist Antichrist. Der russischen Legende nach zeigte der griechische Prediger „Wladimir ein Bild des Jüngsten Gerichts und erklärte ihm, dass jemand, der in seinen Glauben eintritt, nach seinem Tod wieder auferstehen und nicht für immer sterben wird, wenn er in ein anderes Gesetz eintritt, in der nächsten Welt in Flammen stehen wird wird brennen, und dies machte einen starken Eindruck auf Vladimir. " In Russland verstärkte sich die „ununterbrochene“ Erwartung des Kommens des Antichristen und des Weltuntergangs an den Wendepunkten der Geschichte. "Heutzutage kommt das Ende der letzten Zeit und Jahre und das Ende des Jahrhunderts", heißt es in der Botschaft von Metropolitan Cyprian (XIV. Jahrhundert). - Der Dämon brüllt sehr viel, obwohl er jeden aus unserer Nachlässigkeit und Faulheit verschlingen wird. Denn die Tugend ist knapp geworden, die Liebe hat aufgehört, die geistige Einfachheit ist verschwunden, und Neid, List und Hass haben sich gelegt. " Eine ähnliche Vorstellung - über die Nähe des Weltuntergangs nach siebentausend Jahren seit ihrer Erschaffung - entwickelt sich im Leben von Sergius von Radonezh, der laut dem Autor des Lebens kurz vor dem Ende der Welt „leuchtete“. Die Originalität der mit dem Antichristen verbundenen Ideen liegt in der Tatsache, dass seit dem 17. Jahrhundert. Der Staat wird von einer Reihe von Russen konsequent als Antichrist wahrgenommen. Ein Teil der russischen Bevölkerung (und vor allem auch nach der Abschwächung der Verfolgung gegen sie, die Schismatiker) lebt unter Bedingungen des „dauerhaften Weltuntergangs“, die von verschiedenen staatlichen Problemen geprägt sind. Einige glaubten, dass der Antichrist nicht nur in die Zivilgesellschaft eindrang, sondern auch in die Elemente Erde, Wasser, Feuer.
Antichrist. Ein „fremder“ Ethnos, der im Volksmund mit bösen Geistern in Verbindung gebracht wird, kann dazu führen, dass der Antichrist vor dem Ende der Welt in der Welt erscheint. Moderne polnische Folklorelegenden sagen, dass "der Antichrist bereits in China geboren wurde - von einem ehebrecherischen Juden und einem Heiden" oder dass "der Antichrist bereits geboren wurde. Er ist bereits 25 Jahre alt. Geboren 1957 in China oder Babylon, von einer jüdischen Prostituierten und dem Heiligen Geist ".
Antonost. Alternativer Name Alkonost.
Anzibol. Sie können die mythologischen Namen Antipka, Ancibol als slawisches heidnisches Substrat (Ideen über feindliche Sumpfgeister) interpretieren, dessen Kristallisationszentrum der persönliche Name Antipius war, der im Kalender der Orthodoxie enthalten ist.
Antsybal. Sumpfteufel; Wasser; Teufel, Satan. Der Name Antysybal bezieht sich oft auf die bösen Geister, die im Sumpf leben. Dieser Name wurde in missbräuchlichen Ausdrücken festgelegt: "Oh, du, so antsybal!" (Kursk.), "Du verdammter Anchibal!", "Lass dich von Anchibil fangen!" (Adler.). Im Ural wird der nomadische Sumpfkobold "antsybal" genannt..
Antsybul. Antsybal. Sumpfteufel; Wasser; Teufel, Satan.
Antsypar. Nichypar. Der älteste Teufel. In Weißrussland war der Glaube weit verbreitet, dass HÖLLE die Hölle ist, sich unter der Erde in einem Sumpf befindet, dass die Erde selbst wie eine Haut oder eine Haut über Wasser gespannt ist und in diesem Wasser ganz unten eine Hölle voller Sünder und Teufel ist. Sie werden vom ältesten Teufel Antsypar, Nichypar, regiert, der ständig in der Hölle "an 12 Ketten, hinter 12 Türen" lebt. Ähnliche Vorstellungen von der Hölle sind in Märchen und Geschichten bekannt..
Anchibal. Antsybal. Für die Orlovskys ist dies ein Sumpfteufel; Wasser; Teufel, Satan.
Anchibil. Antsybal. Für die Orlovskys ist dies ein Sumpfteufel; Wasser; Teufel, Satan.
Anchutik. Anchutka. In der Region Smolensk wird Anchutik - "der seltsame Name eines Teufels, der auf den Füßen von jemandem sitzt, der beim Essen seine Beine am Tisch baumelt - normalerweise verwendet, um Kinder und Jugendliche zu erschrecken.".
Anchutka. In der ostslawischen Mythologie hat der unreine Geist der Slawen, ein böser Geist, ein Dämon, eine Kikimora, ein Kobold, ein Wasserkobold, der in einem Sumpf lebt, Flügel. Er ist Assistent von Wassersümpfen und wird auch als "unrein", "fingerlos" bezeichnet. Lahmheit ist eines der Hauptzeichen böser Geister. Anchutka ist einer der häufigsten Namen für böse Geister. Anchutka ist einer der russischen Namen für Teufel. Anchutka ist einer der häufigsten Namen für böse Geister, Teufel, Teufel. Vielleicht geschah es aufgrund einer Änderung des litauischen Wortes Anciute - "kleine Ente". In der Tat, Anchutka, ein Teufel ist eine Kreatur, die mit Wasser verbunden ist, ein Sumpf, während er sich schnell bewegt (fliegt). Nach weit verbreiteten Überzeugungen lieben böse Geister, einschließlich des Teufels, "Wasser sehr und verpassen nie die Gelegenheit, sich darin niederzulassen". In Südrussland wird Anchutka als Wassermonster beschrieben, das in Flüssen und Teichen lebt. Sie erschrecken Kinder. Manchmal werden Anchutkas Wasser genannt, Sumpf. Seine üblichen Beinamen - "geschwollen" ("geschwollen"), "geil", "bespaliy" - bedeuten die Zugehörigkeit zum "bösen Geist". Sieht aus wie ein Hund, wie ein Sharch, der sich hinlegt und seine Ferse allein auf einer Nase ist gefettet. Wickelt sich in einen Ball, das ist mutiger. Erfahrene ältere Hausfrauen aus dem Dorf raten: "Während eines Gewitters kann man nicht mit zerzausten Haaren in einem versteckten Kleid sein - hier gibt es viel Platz für eine Anchutka (Teufel). In Südrussland wird Anchutka als Wassermonster beschrieben, das in Flüssen und Teichen lebt; Kinder haben Angst davor. In der Region Smolensk macht Anchutka - "der seltsame Name eines Teufels, der jemandem auf den Beinen sitzt, der beim Essen seine Beine am Tisch baumelt - normalerweise Angst vor Kindern und Jugendlichen mit ihm." In der Region Smolensk ist Anchutik „ein seltsamer Name für einen Teufel, der auf den Füßen von jemandem sitzt, der beim Essen seine Beine am Tisch baumelt - normalerweise erschrecken sie Kinder und Jugendliche damit.“ Die Beinamen „fingerlos“ und „sinnlos“ kennzeichnen "Unmenschliches" Aussehen des Anchutka-Teufels (der Teufel wurde oft mit Gänsehaut präsentiert).
Apollo. Griechischer Gott. Eine der Hypostasen des russischen Familiengottes. Der byzantinische Schriftsteller Gregor, der im 12. Jahrhundert lebte, berichtete in seinem "Wort über Idole", dass der Rod-Kult eine der Weltreligionen ist. Er argumentierte, dass Rod einst in Ägypten (unter dem Namen Osiris), Babylon, Griechenland (dort war er angeblich als Gott Apollo bekannt), Rom und den slawischen Ländern verehrt wurde. Er argumentierte, dass Rod eine der höchsten Gottheiten ist, die in verschiedenen Teilen der Welt verehrt wird. Wahrscheinlich könnte Dazhdbog nach dem weißen Sventovit mit Apollo (Targelius) als dem Gott des Sonnenlichts korrelieren. Die Weisen und Diener von Apollo (seiner Hypostase) Abaris und Aristey, die die Griechen unterrichteten, galten als aus dem Land der Hyperboreaner stammend. Sie besaßen die Symbole Gottes (Pfeil, Rabe und Lorbeer von Apollo mit ihrer wundersamen Kraft.
Apolonius. Es wurde angenommen, dass Sts vor Zahnschmerzen geschützt waren. Märtyrer Antipius (11. IV.), Thomanides (13. IV.), Tichon (29. VI.), Apolonia (9. II.) und andere. Diejenigen, die unter Zahnschmerzen litten, feierten die Tage dieser Heiligen und beteten zu ihnen.
Apostel. Heimlich vor Christus aßen und spuckten die Apostel die Reste des Essens aus, das später zu Pilzen wurde (Westslawen, Ukrainer und Weißrussen)..
Apraxie. In epischen Geschichten wird wiederholt die Frau von Vladimir Apraksia (Eupraxia, Opraksa, Aprakseevna usw.) erwähnt - der Prinz, und eine der epischen Handlungen widmet sich der Frage, wie Dobrynya Nikitich und Donau zum litauischen König gehen und Apraxia um Frau Vladimir werben (in derselben) Erwähnt wird auch ihre Schwester Nastasya, die die Frau der Donau wurde und mit ihm starb. Apraxia ist in einigen Fällen eine würdige Frau ihres Mannes, gastfreundlich, liebevoll und weise (manchmal, wenn Vladimir sich mit Helden streitet, unterstützt sie diese und fördert Vladimirs Versöhnung mit ihnen); in anderen Fällen entpuppt sie sich als „böse“, unwürdige Frau, deren Sympathien für Tugarin gelten. In dem Epos über Churil am Hofe von Wladimir wurde sie von dem gutaussehenden Steward so mitgerissen, dass sie hineinschaute und beim Schneiden des Fleisches ihre Hand schnitt (vgl. Eine ähnliche Episode im Zusammenhang mit dem biblischen Joseph der Schöne); Sie bittet ihren Ehemann, Prinz Wladimir, Churila zu einem Bettzeug usw. zu machen..
Aprelevsky Brownie. Die Leute glauben, dass der Aprelevsky-Brownie am 1. April aufwacht, und deshalb ist es notwendig, sich gegenseitig auf jede mögliche Weise zu täuschen, um ihn zu verwirren. Hierher kam der Brauch: "Der erste April - vertraue niemandem." Im April versuchen Mädchen im Allgemeinen, so viele Menschen wie möglich zu täuschen, in der Überzeugung, dass die Freier sie in diesem Fall nicht betrügen, sondern im Gegenteil junge Menschen an der Nase führen..
Aras. Herd, Feuer. Feuer in den Wahrnehmungen der Ob-Ugrianer unterschied sich in seiner ursprünglichen Natur. Es könnte "göttlich", "donnernd" sein, empfangen vom Blitz des Donnergottes Syakhyl-Torum; könnte "Holz" sein, resultierend aus Reibung, "Stein" - wenn aus Feuerstein geschnitzt. "Hausfeuer" - das Feuer des Herdes - hatte die größte Kraft. Lovya-hum galt als der Gott des Herdes und das Haus der Lozvinsky Mansi, die in einem Blockhaus in einer Pfeife (Seval) und in einem kegelförmigen (ern-kol) in einem Feuer lebten. Als eine neue Wohnung gebaut wurde, wurden ihm Geschenke gebracht - Schals mit darin gebundenen Münzen. Laut Mansi hätte dies Lovya-hum dazu bringen sollen, sich im Haus niederzulassen..
Arbuy. Magus, ein Zauberer-Ausländer. Ein Zauberer unter den Russen. „Im gesamten finnischen Nordosten waren finnische Zauberer, Zauberer, Kebuns und Arbuis berühmt für ihre charmante Herrschaft über die Gedanken der Menschen. "(Shchapov, 1906). Der Name Arbui, der in der Region Pskow in missbräuchlichen Ausdrücken erhalten ist, findet sich seit dem 16. Jahrhundert in den Denkmälern von Nowgorod und Pskow. 1532 wies Erzbischof Macarius von Nowgorod den Klerus von Votskaya Pyatina darauf hin, dass unter den örtlichen Herden viele "vom Christentum verloren" nicht in die Kirche gehen, sondern Arbuyevs (Magier, Magier) rufen und "nach ihren Gebeten, Wäldern und Steinen beten"; Die Arbui "verwechseln das Christentum mit ihrer Bosheit." Der Einfluss der Arbueys, ausländischer Zauberer, die traditionell als besonders "stark" verehrt wurden, erstreckte sich über die Region Nowgorod hinaus. Stoglava erwähnt "schneidige Zaubererinnen, die die Hexerei der Chud Arbuyi kannten". Sie betraten die Prosphirni und auf Wunsch abergläubischer Christen "über die Prosphora und über die Kutyas und über die Kerzen sowie über das Dreikönigswasser zauberten und verurteilten sie wie Arbuis in Chudi"..
Ardat Lily. Sumerischer Dämon, dessen Name auf den Namen der ersten Frau Lilith zurückgeht.
Ardvisura Anahita. Iranische Göttin. Golden Baba - Kaltas (Mansi). Offensichtlich ist das Bild von Kaltas in seiner traditionellen Lesart mit der Kontamination des alten Kultes der Mutter-Vorfahren, der im Ural existierte, und dem entsprechenden Charakter der iranischen Mythologie verbunden.
Ared. Eine alte und böse Hexe, Zauberer, Medizinmann; unreiner Geist; Teufel. Der Name des unreinen Geistes, des Teufels und eines mit ihnen verbundenen besonders bösen Zauberers - Ared - ist das Ergebnis der Umwandlung des Namens eines der am meisten gehassten Charaktere der Heiligen Schrift - Herodes (Herodes - Jared - Ared). Im Volksglauben ist dies ein kollektiver Charakter, der entweder mit dem Herrscher von Galiläa, der des Todes von Johannes dem Täufer schuldig war, oder mit dem König der Juden identifiziert wurde, auf dessen Befehl die Babys in Bethlehem geschlagen wurden. ". "Über Herodes, der in der Tradition eine Art Tyrann und Peiniger geblieben ist, gibt es unter den Menschen eine allgemeine Überzeugung, dass er von Würmern als Strafe Gottes für seine Gräueltaten lebendig gefressen wurde." Nach einigen Überzeugungen ist Ared ein sehr alter Zauberer, der in den "Methusalah-Jahren" lebt. Hier entstand das Sprichwort "Er lebt für das aredianische Zeitalter, die Methusalah-Jahre". Methusalah in den Legenden des Alten Testaments ist einer der Vorfahren der Menschheit, berühmt für seine Langlebigkeit: Er lebte 969 Jahre. "Ich gehe, und er ist bei mir wie von außerhalb der Tür, ich habe bereits begonnen, getauft zu werden" (Kaluzh.); "Dann hob der Bogatyr-Sturm sie [das Schwein, in das sich Baba Yaga verwandelte] und schlug mit aller Kraft auf die feuchte Erde, das Schwein zerbröckelte wie Ared" [aus einem Märchen] (Orenb.).
Was ist der Ausdruck "Der zweite Teil des Marlezon-Balletts" und was ist dieses Ballett??
Der Ausdruck "Der zweite Teil des Marlezon-Balletts (oder Merlezon-Balletts)" ist längst zu einer phrasenbezogenen Einheit geworden. Aber wie es bei vielen anderen gut etablierten Ausdrücken der Fall ist, ist seine Bedeutung nicht jedem klar. Was bedeutet der Ausdruck und wann er verwendet werden soll??
Dieser Satz wurde dank des Films "D'Artanyan und die drei Musketiere" mit Mikhail Boyarsky in der Titelrolle populär. In dem Moment, in dem der Zeremonienmeister während des Balls verkündet: "Der zweite Teil des Marlezon-Balletts", stürmt d'Artagnan in die Halle und schlägt ihn nieder. Und seitdem ist das "Marlezon-Ballett" ein Zeichen für eine scharfe Wendung der Ereignisse geworden, entweder mit oder ohne komischen Ausgang.
Was für ein Ballett?
Es gibt ein anderes Verständnis dieser phrasenbezogenen Einheit - als etwas Langweiliges und Langwieriges. Der Grund liegt im "Merlezzon Ballet" selbst - einem Stück, das im 17. Jahrhundert von Ludwig XIII. Erfunden und inszeniert wurde (während dieses Balletts fand die Auflösung des Romans "Die drei Musketiere" von Alexander Dumas statt). Das Stück erwies sich als hell, musikalisch und farbenfroh, aber es schien den Zeitgenossen langwierig zu sein, da es aus 16 Akten bestand. Es wurde zweimal geliefert - 1635 auf der Burg Chantilly und in der Abtei Royumont. Das Hauptthema der Arbeit ist die Jagd nach Amseln, die auch im Titel behandelt wird - aus dem Französischen wird "merle" als "Amsel" übersetzt..
Anchibala was ist das?
ENCYCLOPEDIA RUSSISCHER SUPERSTITIONEN
Das Wörterbuch des russischen Aberglaubens widmet sich dem Glauben der Bauern im 19. und 20. Jahrhundert. (Bezogen auf das Gebiet der sogenannten niederen Dämonologie - siehe Artikel "Über das Unbekannte").
Den führenden Platz in den Wörterbucheinträgen nimmt Material ein, das abergläubische Ideen charakterisiert, die vor relativ kurzer Zeit existierten oder noch existieren (Daten zu den Überzeugungen des alten mittelalterlichen Russland werden als Ergänzung angegeben). Dies ist der Hauptunterschied zwischen dem Wörterbuch und ähnlichen Veröffentlichungen, die sich darauf konzentrieren, die Überzeugungen der alten Slawen zu rekonstruieren oder abergläubische Ideen aus verschiedenen Jahrhunderten zu mischen..
Der Inhalt von Wörterbucheinträgen, der nicht erschöpfend sein soll, ist immer noch recht umfangreich und vielfältig..
Zeugnisse des Glaubens der Bauern im 19. - 20. Jahrhundert. aus historischen und literarischen Denkmälern (Chroniken, Schriften der Kirchenväter, das Leben der Heiligen). Sie wurden auch aus einer Vielzahl von folkloristischen und ethnografischen Veröffentlichungen sowie aus Archiven (einschließlich des persönlichen Archivs des Wörterbucherstellers) extrahiert. Hier, zusätzlich zu den Materialien, die nach verschiedenen Programmen gesammelt wurden, Fragebögen (zum Beispiel nach dem Programm, das Ende des 19. Jahrhunderts vom sogenannten "ethnografischen Büro von Prinz V. Tenishev"; dem AME-Archiv zusammengestellt wurde), ein solches Folklore-Genre wie bylichki - kleiner Aberglaube Geschichten, von denen angenommen wird, dass sie wahr sind. Die wichtigsten "Helden" dieses bei den Bauern des XIX-XX Jahrhunderts beliebten. Genre - Brownies, Goblin, Wasser und andere unreine Geister, Hexen, Zauberer, die Toten. Die in den Wörterbucheinträgen zitierten Materialien sind praktisch unverändert angegeben, wobei Dialektismen und Stilmerkmale erhalten bleiben.
Informationen über die Geister und Gottheiten mit dem niedrigsten Rang finden Sie im Wörterbuch in alphabetischer Reihenfolge. Jeder der Wörterbucheinträge beginnt mit einer Auflistung der Namen dieses oder jenes Übernatürlichen, die dem Verfasser des Wörterbuchs bekannt sind und in verschiedenen Regionen Russlands variieren (wenn der Name keinen Stress enthält, ist dies nicht klar) und enthält eine mehr oder weniger vollständige Beschreibung seines Aussehens, seines Lebensraums und seiner "Berufe". Dies kann auch in verschiedenen Regionen variieren. Aufzeichnungsorte und wissenschaftliche Quellen sind in Klammern angegeben. Eine Liste der Abkürzungen und der verwendeten Literatur ist dem Haupttext beigefügt.
Wo immer möglich, die Herkunft des Namens und wie sich Ideen über die übernatürliche Kreatur entwickelt haben könnten. Entsprechend der Art des Materials sind einige Artikel (z. B. über Wald, Wasser, Hausgeister) vollständiger, während andere klein sind und nur kurze Informationen enthalten.
In den Fällen, in denen aus Sicht des Erstellers des Wörterbuchs Vorstellungen über die weiblichen und männlichen Hypostasen der Geister des Hauses, des Wassers und des Waldes (mit der Ähnlichkeit ihrer Namen) Gestalt angenommen haben und völlig unabhängig voneinander existieren könnten, werden sie beispielsweise in separaten Artikeln beschrieben, separate Artikel widmen sich Wasser und Wasser, Waldmädchen und Teufel usw.).
Der Hauptteil der Veröffentlichung wird durch den "Anhang" ergänzt, der den Artikel des Autors "Über das Unbekannte" und "Wörterbuch veralteter und dialektaler Wörter" enthält..
Amur - Flusseinzugsgebiet Amur
AME - Archiv des Ethnographischen Museums
Bogen. - Provinz Archangelsk, Region
Astr. - Provinz Astrachan, Region
Belozero. - Bezirk Belozersk, Bezirk
Belomor. - Becken des Weißen Meeres
Bryan. - Provinz Brjansk, Region
Velikorussk. - Großer Russe
Vlad. - Provinz Wladimir, Region
V. Kasachisch. - Ostkasachstan
Volog. - Provinz Wologda, Region
Rabe. - Provinz Woronesch, Region
V. Povol. - Obere Wolga-Region
V. Sib. - Ostsibirien
Vyatsk. - Provinz Vyatka
Don - Flusseinzugsgebiet Don
Enis. - Flussbecken Jenissei
Zabayk. - Transbaikalia
IOLEAiE - Kaiserliche Gesellschaft für Naturgeschichte, Anthropologie und Ethnographieliebhaber
IRGO - Kaiserliche Russische Geographische Gesellschaft
IRLI RAS - Institut für russische Literatur der Russischen Akademie der Wissenschaften
Ärgern. - Provinz Irkutsk, Region
Kasan. - Provinz Kasan
Kalin. - Region Kalinin
Kaluga. - Provinz Kaluga, Region
Kirov. - Region Kirow
Kolym. - Flussbecken Kolyma
Lagerfeuer. - Provinz Kostroma, Region
Krasnodar. - Region Krasnodar
Krasnojar. - Bezirk Krasnojarsk in der Provinz Jenissei, Region Krasnojarsk
Kuib. - Kuibyshev Region
Kursk. - Provinz Kursk, Region
Leinen. - Gebiet Leningrad
Moskau - Provinz Moskau, Region
Murmeln. - Region Murmansk
Moore. - Murom Bezirk
Nizhegor. - Provinz Nischni Nowgorod
Novg. - Provinz Nowgorod, Region
Novg., Beloz. - Provinz Nowgorod, Bezirk Belozersky
Novosib. - Novosibirsk Region
Olon. - Olonets Region
Onezh. - Onegaseebecken (Zaonezhie, Obonezhie, Prionezhie)
Orenb. - Provinz Orenburg
Adler. - Provinz Oryol, Region
ORYAS - Institut für russische Sprache und Literatur der Akademie der Wissenschaften St. Petersburg
Oyat - Flusseinzugsgebiet. Oyat
Penz. - Provinz Penza, Region
Dauerwelle. - Provinz Perm, Region
Petersburg. - Provinz Petersburg
Pecs - Flussbecken Petschora
Pribayk. - Baikalregion
Psk. - Provinz Pskow, Region
REM - Russisches Ethnographisches Museum
Ryaz. - Provinz Rjasan, Region
Samar. - Provinz Samara
Sarat. - Provinz Saratow, Region
Sverdl. - Gebiet Swerdlowsk
Norden. - Russischer Norden
Norden. Dv. - Flussbecken Nördliche Dwina
Norden. Sib. - Nordsibirien
Sib. - Sibirien
Simb. - Provinz Simbirsk
Harz. - Provinz Smolensk, Region
Heiraten Wolga - Becken des Mittellaufs des Flusses. Wolga
Heiraten Ural - Mittlerer Ural
Surgut. - Region Surgut
Tamb. - Provinz Tambow, Region
Tver. - Provinz Tver
Tersk. - Region Terek
Tikhv. - Region Tichwin
Tom. - Provinz Tomsk, Region
Tobol. - Provinz Tobolsk
Tulsk. - Provinz Tula, Region
Ufim. - Provinz Ufa
Chelyab. - Region Tscheljabinsk
Schädel. - Bezirk Cherepovets
Chitin. - Region Chita
Süd - Südrussland
Yu. Sib. - Südsibirien
Südural - Südural
Jakut. - Jakutien
Yarros. - Provinz Jaroslawl, Region
ADAMOVS KOPF, ADAMOVS BART, ADAMOVS KNOCHEN, ADAMOVO-RIPPE, ADAMOVSCHINA - Pflanzen und Objekte ungewöhnlicher Formen, die mit heilenden oder übernatürlichen Kräften ausgestattet sind.
In den Ideen über den Adamovismus ist die Grenze zwischen seinen realen und fantastischen Eigenschaften subtil: Die Menschen haben viele außergewöhnliche Dinge in der Natur, die an menschliche Formen erinnern, und alles, was zu fernen Zeiten gehört, wird Adams oder Adamsismus genannt. Die Giftpflanze Actaea spicata L., das häufigste Mittel gegen fast alle Krankheiten in der Provinz Vyatka, wird als Adamsrippe bezeichnet. Die blauen Kugeln (Echinops Ritro L.) heißen in der Provinz Perm Adams Kopf. Diese Pflanze wird zusammen mit dem Peterskreuz (ein Gras, das wie ein Kreuz aussieht) in ein Amulett eingenäht und als Warnung vor der Pest um den Hals der Kühe gehängt. In der Provinz Nischni Nowgorod gilt die folgende Anweisung als universelles Heilmittel für jede Krankheit: Nehmen Sie die Wurzel von Peters Kreuz und das Gras von Adams Kopf, nähen Sie es an den Nähten und insbesondere an einem Kragen in ein Hemd oder binden Sie es an ein Kreuz. ".
Sumpf (Mythologie)
Sumpf | |
---|---|
Mythologie: | Ostslawisch |
Lokalität. | böser Geist Meister des Sumpfes |
Bolotnik (belarussischer Balotnik, ukrainischer Sumpf) ist ein böser Geistmeister des Sumpfes in der ostslawischen Mythologie. Im russischen Norden sprachen sie normalerweise über den weiblichen Geist des Sumpfes, seine Geliebte - den Sumpf. [⇨] Das Aussehen des Moores wurde auf verschiedene Weise beschrieben: Es ist jetzt eine schmutzige, fette, augenlose Kreatur, die regungslos am Boden des Sumpfes sitzt, jetzt ein haariger Mann mit langen Armen und einem Schwanz; Die Moorfrau wurde als Mädchen oder als alte Frau dargestellt. [⇨] Grundsätzlich glaubte man, dass der Moor eine Person aggressiv behandelt, versucht, in das Moor zu locken und zu ertrinken. [⇨] Informationen über Moore und Sümpfe sind nicht zahlreich, ihre Bilder wurden mit den Bildern von Wald- und Wasserfiguren und anderen bösen Geistern gemischt. [⇨] In der Zwischenzeit war der Sumpf in den Ideen der Slawen ein Lebensraum für zahlreiche böse Geister, vor allem Teufel. [⇨]
Inhalt
- 1 Namen
- 2 Aussehen
- 3 Lebensstil
- 4 Andere Sumpfcharaktere
- 5 In Kunstwerken
- 6 Hinweise
- 7 Literatur
Namen
Andere Namen: Sumpf [1] [2], Sumpf dedko [2], Sumpfnarr [2], Sumpfteufel [1], Sumpfkobold, König des Sumpfes [3], Sumpf; sowie antsybal [1] [3] [4] / antsibul / antsibalka / ancibolit / anchoribal / anchoribol [4], zybochnik [4], nomadisch [3], dumm [4]; belor. Balotnik [5]; ukr. Moor [6] [1] [3] [2], Ancibol [7] [4], Netecha [3] [8] [4], Ocheretianik (vom Umriss - "Schilf") [6]. Antsybal - nach einer Version ist eine alte Entlehnung aus den baltischen Sprachen, verglichen mit lit. ančiabalis - "Entensumpf"; Nach einer anderen Version handelt es sich um eine Entlehnung des tschechischen Ančibél, die das Ergebnis der Kontamination der Wörter Antikrist - "Antichrist" und d'abel - "Teufel" sein könnte, und die Annäherung des Endteils an den Sumpf erfolgte später [7] [4]; Nach der dritten Version ist dies das Ergebnis der Kontraktion der Ausdrücke Antichrist Marsh, Antip Marsh, Anti Marsh durch einen intermediären Ancybolot und Ancybolot [4]. Im russischen Norden sprachen sie normalerweise über den weiblichen Geist des Sumpfes, seine Geliebte, die Geliebte der Tundra - den Sumpf [1] [3] [2], die Sumpffrau [1] [3].
Informationen über Moore und Sümpfe sind jedoch rar [1]. Oft wurde der im Sumpf lebende Geist nur als eine Art wässriger Kobold [1] [3] [2] oder als Teufel angesehen, und das Bild des Sumpfes wurde mit den Bildern des Kobolds [1], "freie alte Frau" [1], Meerjungfrau [1] [9] gemischt., Vodynihi und Kikimory Sumpf [9].
Äußere Erscheinung
Das Bild des Sumpfgeistes ist eher vage und vage [1]. Nach Ansicht der Provinz Witebsk sind die Sumpfgeister düstere, ungeschickte, augenlose, fette Wesen, die regungslos am Boden des Sumpfes sitzen und mit Schlamm, Algen, Schnecken, Insekten und Fischschuppen bedeckt sind [11] [2]. Nach einer der russischen Beschreibungen handelt es sich um einen Mann, der mit grauem Haar, langen Armen und einem langen, gekräuselten Schwanz bewachsen ist [1] [2]. In modernen Aufzeichnungen aus der Region Gomel wird das Moor als schmutzige, kleine, augenlose Kreatur mit faulen Zähnen beschrieben. wie ein dicker Mann mit großen Augen; wie ein beweglicher Baumstumpf; wie eine geleeartige Kreatur mit roten Augen; wie formlos lebender Sumpfschlamm; wie die Hölle [5].
In der Provinz Witebsk wurden verschiedene Arten von Sumpfschädlingen unterschieden. Orzhavinik lebt in eisenerzreichen Sümpfen (orzhaviny), dieser Kreatur mit schmutzig roten Haaren, dickem Bauch und dünnen Beinen. [11] [8] [2] Bagnik lebt in Torfmooren (Bagnah), taucht nie an der Oberfläche auf, sondern packt Menschen nur an den Beinen, man merkt ihn an den Blasen aus den Tiefen und an den blassen Lichtern, die manchmal im Sumpf sichtbar sind. [11] [2]. An der Oberfläche im Dickicht der Rebe [11] leben Reben, Reben oder Reben [11] [3] - kleine verspielte Kreaturen in der Farbe einer Rebe, zum Spaß, die Reisende im Gebüsch verwirren und sie manchmal in ein Wasserfenster führen, wonach sie ihnen selbst helfen, herauszukommen ;; Aufgrund ihrer geringen Größe und Harmlosigkeit töten Blitze, die den Rest der bösen Geister zerstören, sie, es sei denn, dies ist ein Zufall [11]. Es gibt auch einen Virovnik (vir - "ein tiefer Ort in einem Sumpf, einem Fluss") [3] [8] und nur ein Moor [11] [8] [2]. In dieser Provinz glaubte man, dass Sumpfgeister im Gegensatz zu anderen bösen Geistern ihr Aussehen nicht ändern können und keine Angst vor Blitzen haben, da sie bei Kontakt mit der Oberfläche des Sumpfes angeblich ihre Kraft verlieren [11] [2].
In der Provinz Wologda könnte der Sumpf als alte Frau mit einem Kopf „wie ein Körper“ dargestellt werden [1]. Manchmal glaubte man, dass die Moorfrau gerne singt [12]. Moderne Bewohner der Region Nischni Nowgorod glauben, dass der Sumpf zottelig, schrecklich und grün ist, die ganze Zeit im Sumpf sitzt und nur nachts abreist [9]..
Lebensweise
Es wurde angenommen, dass das Moor und der Sumpf eine Person oder ein Tier in das Moor locken, wo es stirbt [1] [3] [2] [5]. Alle Geräusche des Sumpfes wurden dem Moor zugeschrieben: Um einen Menschen anzulocken, quakt er wie eine Ente, gurgelt wie ein Birkhuhn, brüllt wie eine Kuh (die Stimme einer Rohrdommel), stöhnt oder lacht (Stimmen eines Schneehuhns und einer Schnepfe in der Strömung) [11] [13] [2] [5] ]. Um einen Reisenden anzulocken, zündet ein Moorbogeyman nachts Feuer im Sumpf (Provinz Nowgorod) [1] und züchtet Blumen mit einem verführerischen Aroma (Region Gomel) [5]. Wenn sich eine Person bereits im Moor befindet, packt sie der Moormann an den Beinen und zieht sie langsam, aber unweigerlich in die Tiefe [11] [2]. Um die Sumpfigen nicht anzulocken, versuchten die Ukrainer, nachts nicht auf der Düse zu spielen [uk] [6] [2]. In der Provinz Witebsk wurde angenommen, dass Moormoore berauschenden wilden Rosmarin wachsen, Moorfenster durchbrechen, sie mit Vegetation verstecken und Fische als Köder in sie treiben [11]. Der Sumpf ist besonders gefährlich für Betrunkene [11] [5]. Im Bezirk Cherepovets in der Provinz Nowgorod glaubte man, dass die Sumpfteufel die Baumstämme für den Bau eines Hauses verderben, wenn sie durch den Sumpf transportiert werden. Wenn Sie daraus ein Haus bauen, kommt es zu Unglück. [1].
Die Ukrainer der Provinz Woronesch und die modernen Weißrussen der Region Gomel sagten, dass der Bogeyman Passanten zu sich nach Hause einlädt, sie in schöne Räume bringt, in denen Musik spielt, sie behandelt, mit ihnen tanzt, ihnen Geschenke gibt, aber wenn sie zur Besinnung kommen, stellt sich heraus, dass die ganze Zeit saßen sie im Sumpf und statt Geschenken haben sie eine Art Müll [6] [5]. In der Geschichte aus dem Bezirk Lubensky in der Provinz Poltawa sah ein Mann aus der Ferne ein Moor, das in einer tiefen Pfütze auf der Straße saß, seine Haut zerdrückte und sang, und dann begann er, Schuhe zu nähen. Als die Person näher kam, tauchte das Moor in den Sumpf und verbot der Person, sich zu nähern, wenn sie nicht wollte, dass ihm Ärger passiert. [6].
In der Provinz Vitebsk glaubte man, dass das Drehgestell keine Familie hatte [11] [2], und im Bezirk Lubensky der Provinz Poltawa sprachen sie im Gegenteil über die Hebammen, die dem Sumpf bei der Geburt halfen, und wurden dafür großzügig belohnt [6]. Der Ursprung der Sümpfe ist nach Volkslegenden derselbe wie der der übrigen bösen Geister: Dies sind gefallene Engel, die vom Himmel geworfen wurden oder die Schöpfung des Satans [2]. Sümpfe sterben, wenn der Sumpf im Winter gefriert und wenn er entwässert [11] [2].
Andere Sumpfcharaktere
Ost- und Westslawen behandelten die Sümpfe als gefährliche und "unreine" Orte, an denen Teufel, Dämonen und andere Dämonen leben [1] [8] [2] [4]. Der Ursprung der Sümpfe in der Provinz Witebsk war mit dem Land verbunden, das der Teufel während der Erschaffung des Landes durch Gott in seinem Mund versteckte und dann ausspuckte [8]. In mythologischen Geschichten führen Teufel, Sumpf, Wasser, Waldgeister, Geiseln der Toten, wandernde Lichter usw. eine Person in Sümpfe, in Sümpfe. [8].
Die folgenden slawischen Sprichwörter und Sprüche werden mit dem Sumpf als Lebensraum böser Geister in Verbindung gebracht: Russen - "Es würde einen Sumpf geben, aber die Teufel werden" [1] [8] [2] [4], "Gehen Sie nicht im Sumpf - der Teufel wird seine Ohren hacken" [1 ] [8] [2], "Jeder Teufel lobt seinen Sumpf" [1] [4], "Jeder Teufel kann frei in seinem Sumpf wandern" [3], "Teufel werden in einem stillen Teich gefunden, aber sie brüten in einem Teufelssumpf" [1] ] [3] [8] [4], "Führe zum Teufel, wie ein Teufel zu einem Sumpf", "Der Teufel geht durch die Moose, durch die Wälder, durch die Sümpfe", "Jemand dreht sich im Haus um, wie ein Teufel in einem Sumpf" [4]; Ukrainisch - "Er sitzt wie ein Teufel auf Geld in einem Sumpf", "Er regiert wie ein Teufel in einem Sumpf", "Ganya (rennt), yak den Teufel in einem Sumpf", "Wie in einem Sumpf ist es nicht ohne Teufel, in einem Dorf ist es nicht ohne Wodka"; Weißrussisch - "Ein Sumpf des Teufels", "Er starrte wie ein Sumpfteufel"; Polnisch - "Ein Sumpf kann nicht ohne Teufel auskommen", "Warum zum Teufel sitzt du in einem Sumpf?" - Ich bin es gewohnt. Der Sumpf erscheint oft in Flüchen und Fluchen: Weißrussisch - „In den Sumpf getragen werden“, „Verdammt balotny!“, „Ein Hund aus einem verbrannten Sumpf! "," Der aus einem braunen Sumpf verbrannte Teufel "," Du gehst in den Pool, in den Sumpf "," Du gehst nach Tsmok [sei], in den Sumpf "; Ukrainisch - „Mögest du durch die Wildnis getragen werden, das durch die Sümpfe! "; Polnisch - "Geh, Teufel, geh über die Wälder hinaus, über die Berge, in den Sumpf, bis zur Kreuzung." Bei Verschwörungen wurden böse Geister in die Sümpfe geschickt [8] [2]: Weißrussisch - „Hühner-Kuranitsy, nimm Yvankovs Führer, trage sie zum Moos, in die Sümpfe“, „... bleib im Moos-Sumpf“; Ukrainisch - "Geh zu dir selbst im Schilf, in die Sümpfe", "Lass die Bösen in die Wälder, in die Sümpfe gehen" [8].
Das Novgorod-Buch der Helme des XIII. Jahrhunderts erwähnt, dass die Ostslawen - Heiden den Sümpfen Opfer gebracht haben [8] [2]. Im 19. Jahrhundert warfen die Ostslawen zu rituellen Zwecken "unreine" Gegenstände in die Sümpfe: einen alten Besen, Weihnachtsmüll, Habseligkeiten des Verstorbenen, einen Topf Wasser, mit dem sie ihn wuschen. In den Sümpfen wurden an einigen Stellen Selbstmorde und andere Geiseln begraben und Äste und Steine anstelle des Grabes eingesetzt [8]..
In der westslawischen Tradition wurde der Sumpf als Lebensraum der folgenden Vertreter böser Geister angesehen. In Schlesien und Großpolen wurde die Roquita [pl] als Sumpfgeist bezeichnet, der die Form eines Pferdes, eines Muzhik oder eines wandernden Feuers hatte und Reisende in ein Moor lockte. Nach kaschubischem Glauben ist ein Blotnik ein böser Geist, der in Form eines schwarzen Mannes mit einer Laterne in den Händen erscheint, der den Weg für Reisende beleuchtet, sie in die Irre führt und sie in einen Sumpf führt. Polnische Göttinnen [pl], die Babys entführten [8] [2], lebten oder versteckten sich im Sumpf. Ein polnischer Latawiec wurde in Form eines Feuerballs im Sumpf gezeigt. Die Bewohner der Karpaten glaubten, dass die Strigoni einen Menschen in einen Sumpf locken und ins Wasser schieben könnten. Unter den Südslawen ist der mythologische Ort des Sumpfes von Bergen, Wäldern und Ödland besetzt [8]..
In Kunstwerken
Bilder von Moor und Sumpf erscheinen in einer Reihe von Werken der ostslawischen Literatur. In dem Roman "Im Wald" von P. I. Melnikov-Pechersky wird ein Moor, das auf den Überzeugungen der Provinz Nischni Nowgorod [1] basiert, als schönes Mädchen dargestellt, aber anstelle der Beine hat sie Gänsetatzen, die mit schwarzen Daunen bedeckt sind [1] [3], die sie versteckt für sich selbst, wenn Sie auf einer großen Seerose sitzen; sie hat blasse Haut und schöne üppige dunkle Haare; Als die Moorfrau die Reisenden sieht, lockt sie sie, porträtiert das Ertrinken und verspricht Geschenke zur Befreiung und ertrinkt diejenigen, die auftauchen [14]. Im Märchenzyklus "Posolon" (1907) von Alexei Remizov ist der Bolotnitsa ein Dämon der Krankheit, der aus einem Moor springt [15]. In dem Roman „Am Ufer des Yaryn“ (1930) von Alexander Kondratyev ist der Bolotnik der Herr des Sumpfes, in dessen Dienst die Ertrunkenen stehen, diese humanoide, bauchige Kreatur mit prall gefüllten Augen [16]. In der Kurzgeschichte "Die vier Jahreszeiten" (1970) von Vladimir Drozd fehlt Bolotnik nicht die positiven Eigenschaften, deshalb hilft er seinem Verwandten Domovoi [17]..
Schreiben Sie eine Rezension zum Artikel "Bolotnik (Mythologie)"
Anmerkungen
- ↑ 123456789101112131415161718192021222324 Vlasova M. N. Bolotnaya Baba; Sumpf; Sumpffrau // Enzyklopädie des russischen Aberglaubens = Neue Abevega des russischen Aberglaubens = Russischer Aberglaube: Enzyklopädisches Wörterbuch. - SPb. : Azbuka-classic, 2008.-- 622 p. - (russische Traditionen). - 15.000 Exemplare. - ISBN 978-5-91181-705-3.
- ↑ 12345678910111213141516171819202122232425 Levkievskaya E. E. Mythen des russischen Volkes. - M.: Astrel, AST, 2000. - S. 153-154, 349-351, 501. - 528 p. - 10.000 Exemplare. - ISBN 5-271-00676-X, ISBN 5-17-002811-3.
- ↑ 1234567891011121314 Novichkova T.A. Bolotnik // Russisches dämonologisches Wörterbuch. - SPb. : Petersburger Schriftsteller, 1995 - S. 59 - 640 p. - 4100 Exemplare. - ISBN 5-265-02803-X.
- ↑ 12345678910111213 Zubov M. I. [nbuv.gov.ua/UJRN/MoZn_2010_2-3_10 Kilka etymologicheskikh zavazheny bis zu den Namen der mythologischen Zeichen der Wörter] // Moznavstvo. - 2010. - Nr. 2-3. - S. 120-121. - ISSN [www.sigla.ru/table.jsp?f=8&t=3&v0=0027-2833&f=1003&t=1&v1=&f=4&t=2&v2=&f=21&t=3&v3=&f=1016&t=3&v4=&f=1016&t=3&v = & bf = 4 & b = & d = 0 & ys = & ye = & lng = & ft = & mt = & dt = & vol = & pt = & iss = & ps = & pe = & tr = & tro = & cc = UNION & i = 1 & v = markiert & s = 0 & ss = 0 & st = 0 & i18n = ru & rlf = 20 & bs = 20 & ce = hJfuypee8JzzufeGmImYYIpZKRJeeOeeWGJIZRrRRrdmtdeee88NJJJJpeeefTJ3peKJJ3UWWPtzzzzzzzzzzzzzzzzzbzzvzzpy5zzjzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzztzzzzzzzbzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzvzzzzzzyeyTjkDnyHzTuueKZePz9decyzzLzzzL *.c8.NzrGJJvufeeeeeJheeyzjeeeeJh * peeeeKJJJJJJJJJJmjHvOJJJJJJJJJfeeeieeeeSJJJJJSJJJ3TeIJJJJ3..E.UEAcyhxD.eeeeeuzzzLJJJJ5.e8JJJheeeeeeeeeeeeyeeK3JJJJJJJJ * s7defeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeSJJJJJJJJZIJJzzz1..6LJJJJJJtJJZ4. EK * & debug = false 0027-2833]. (ukr.)
- ↑ 1234567 Balotnik // [repo.gsu.by/xmlui/handle/123456789/1677 Slawische Mythologie (über die Materialien der Gomel-Voblasten)] / V.S. Novak [be]. - Mn. : Law and Economics, 2009. - S. 7-9. - 324 p. - (Humanitäre Wissenschaft). - ISBN 9854427161, ISBN 9789854427164. (belor.)
- ↑ 123456Gnatyuk V. M. Überreste des vorchristlichen religiösen Anblicks unserer Vorfahren: Bogeyman (ocheretyanik) // Ethnographische Sammlung [uk]. [elib.nplu.org/view.html?&id=443 T. XXXIII. Drogen vor der ukrainischen Dämonologie, Band II, Ausgabe 1]. - Lviv: Drukarnya von der Science Partnership IM. T. Shevchenko, 1912. - S. XXII - XXIII, 182. (Ukrainisch)
- ↑ 12Korotich Y. P. [nbuv.gov.ua/UJRN/apyl_2005_11_22 Wortschatz zur Bedeutung böser Mächte im modernen Bild der ukrainischen Gesellschaft] // Aktuelle Probleme der ukrainischen Linguistik: Theorie und Praxis. - 2005. - Ausgabe. elf. - S. 143. (ukr.)
- ↑ 12345678910111213141516 Sumpf / N. I. Tolstoi // Slawische Altertümer: Ethnolinguistisches Wörterbuch: in 5 Bänden / Ed. N. I. Tolstoi; Institut für Slawistik RAS. - M. : Internationale Beziehungen, 1995. - T. 1: A (August) - G (Gans). - S. 228-229. - ISBN 5-7133-0704-2.
- ↑ 123Lyubova E. Yu. [Www.nauka-dialog.ru/userFiles/file/110-119%20Lyubova_ND_2015_12(48).pdf Mythologeme "Meerjungfrau" in Dialekten der Region Nischni Nowgorod] // Wissenschaftlicher Dialog. - 2015. - Nr. [Www.nauka-dialog.ru/nauchnyj_dialog_2015__12_48_arxiv 12 (48)]. - S. 112. - ISSN [www.sigla.ru/table.jsp?f=8&t=3&v0=2227-1295&f=1003&t=1&v1=&f=4&t=2&v2=&f=21&t=3&v3=&f=1016&t=3&v4=&f=1016&t=3&v5 = & bf = 4 & b = & d = 0 & ys = & ye = & lng = & ft = & mt = & dt = & vol = & pt = & iss = & ps = & pe = & tr = & tro = & cc = UNION & i = 1 & v = markiert & s = 0 & ss = 0 & st = 0 & i18n = ru & rlf = 20 & bs = 20 & ce = hJfuypee8JzzufeGmImYYIpZKRJeeOeeWGJIZRrRRrdmtdeee88NJJJJpeeefTJ3peKJJ3UWWPtzzzzzzzzzzzzzzzzzbzzvzzpy5zzjzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzztzzzzzzzbzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzvzzzzzzyeyTjkDnyHzTuueKZePz9decyzzLzzzL *.c8.NzrGJJvufeeeeeJheeyzjeeeeJh * peeeeKJJJJJJJJJJmjHvOJJJJJJJJJfeeeieeeeSJJJJJSJJJ3TeIJJJJ3..E.UEAcyhxD.eeeeeuzzzLJJJJ5.e8JJJheeeeeeeeeeeeyeeK3JJJJJJJJ * s7defeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeSJJJJJJJJZIJJzzz1..6LJJJJJJtJJZ4. EK * & debug = false 2227-1295].
- ↑ 12 Folklore und Mythologie der Weißrussen, Ukrainer und Großrussen in den Aufzeichnungen und Scherzen des 19. Jahrhunderts // Manuskripte, die nicht da waren. Fälschungen im Bereich der slawischen Folklore / Ed. bereiten A. L. Toporkov, T. G. Ivanova, L. P. Lapteva, E. E. Levkievskaya. - M.: Ladomir, 2002. - S. 245-311. - 970 p. - (russische Geheimliteratur). - 2000 Exemplare. - ISBN 5-856218-381-7.
- ↑ 1234567891011121314Nififorovsky N. Ya. Die Sammlung von Volkslegenden in Witebsk Weißrussland über böse Geister. - Wilna: N. Matz und Co, 1907. - S. 80-85. - 103 s.
- ↑ Brougher V. G. Anhang: Bolotnitsa // [www-personal.umich.edu/
mlmakin / Yaryn.pdf Kondratiev A. Am Ufer des Yarin]. - Peter Lang, 2004 - S. 214 - 227 p. - (Middlebury Studies in Russian Language and Literature. Band 28. ISSN 0888-8752). - ISBN 0-8204-6746-4. (Englisch)
Literatur
Literatur überprüfen
- Nikiforovskiy N. Ya. [Commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:Uncleans._Code_of_popular_in_Vitebsk_Belorussia_stories_on_pure_power_(1907).pdf Die Sammlung von Volkslegenden in Witebsk Weißrussland über böse Geister. - Wilna: N. Matz und Co, 1907. - S. 80-85. - 103 s.
- Gnatyuk V. M. Überreste der vorchristlichen religiösen Vision unserer Vorfahren: Sumpf (umrissen) // Ethnographische Sammlung [uk]. [elib.nplu.org/view.html?&id=443 T. XXXIII. Drogen vor der ukrainischen Dämonologie, Band II, Ausgabe 1]. - Lviv: Drukarnya von der Science Partnership IM. T. Shevchenko, 1912. - S. XXII - XXIII, 182. (Ukrainisch)
- Vlasova M. N. Sumpffrau; Sumpf; Sumpffrau // Enzyklopädie des russischen Aberglaubens = Neue Abevega des russischen Aberglaubens = Russischer Aberglaube: Enzyklopädisches Wörterbuch. - SPb. : Azbuka-classic, 2008.-- 622 p. - (russische Traditionen). - 15.000 Exemplare. - ISBN 978-5-91181-705-3.
- Novichkova T.A. Bolotnik // Russisches dämonologisches Wörterbuch. - SPb. : Petersburger Schriftsteller, 1995 - S. 59 - 640 p. - 4100 Exemplare. - ISBN 5-265-02803-X.
- Sumpf / N. I. Tolstoi // Slawische Altertümer: Ethnolinguistisches Wörterbuch: in 5 Bänden / Ed. N. I. Tolstoi; Institut für Slawistik RAS. - M. : Internationale Beziehungen, 1995. - T. 1: A (August) - G (Gans). - S. 228-229. - ISBN 5-7133-0704-2.
- Levkievskaya E. E. Mythen des russischen Volkes. - M.: Astrel, AST, 2000. - S. 153-154, 349-351, 501. - 528 p. - 10.000 Exemplare. - ISBN 5-271-00676-X, ISBN 5-17-002811-3.
- Brougher V. G. Anhang: Bolotnik; Bolotnitsa // [www-personal.umich.edu/
mlmakin / Yaryn.pdf Kondratiev A. Am Ufer des Yarin]. - Peter Lang, 2004. - S. 213-214. - 227 p. - (Middlebury Studies in Russian Language and Literature. Band 28. ISSN 0888-8752). - ISBN 0-8204-6746-4. (Englisch)
Auswahl mythologischer Geschichten
- Kosaken und Benachrichtigung, aufgezeichnet in Lubenshina / Uklad. VP Miloradovich [uk]. - Poltawa, 1913. - S. 47-48. - 110 p. (ukr.)
- Balotnik // [repo.gsu.by/xmlui/handle/123456789/4228 Myphalagic ўyaўlenni Belarusiansў] / Ukladanne, systematyzatsya, tekstalagicheskaya pratsa, Leisten zu artykul, redagavanne V.S. Novak [be]. - Mn. : Rechte und Wirtschaft, 2010. - S. 9-13. - 533 p. - (Humanitäre Wissenschaft). - ISBN 9854428559, ISBN 9789854428550. (belor.)
- Balotnik // Niedrigste Mythologie der Weißrussen in alltäglichen Aufzeichnungen / Autoren-Akladalniki V. S. Novak [be], A. A. Kastrytsa, K. V. Pabortsava. - 2014. - S. 16-18. - 97 p. - (Humanitäre Wissenschaft). - ISBN 9855523725, ISBN 9789855523728. (belor.)
- Balotnik // [repo.gsu.by/xmlui/handle/123456789/1677 Slawische Mythologie (über die Materialien des Gomel Voblast)] / V.S. Novak [be]. - Mn. : Law and Economics, 2009. - S. 7-12. - 324 p. - (Humanitäre Wissenschaft). - ISBN 9854427161, ISBN 9789854427164. (belor.)
Ein Auszug aus dem Sumpf (Mythologie)... und hoch und weit,
Lesen Sie Mehr Über Die Vorteile Der BeerenWie heißen die kleinen Kohlköpfe?Kleiner Kohl steht oft in den Regalen der Geschäfte, aber nicht alle Besucher kennen seinen Namen. Viele Leute kaufen ein ungewöhnliches Gemüse, um es zu probieren. Die Geschmackseigenschaften des Kohls können jedoch für diejenigen, die an die übliche Kohlversion gewöhnt sind, etwas seltsam sein. Muskatnuss: Fakten, Erscheinungsgeschichte, wo und wie sie sammelnMuskatnuss ist eine graubraune Frucht eines tropischen immergrünen Baumes. Wird in gemahlener Form zum Würzen von Desserts, Getränken, ersten und zweiten Gängen verwendet. Warum Kirschen gut für Sie sind - 8 wissenschaftliche Fakten über die Auswirkungen auf die menschliche GesundheitKirschfrüchte haben einen süß-sauren Geschmack und enthalten kolossale Mengen an Antioxidantien, organischen Säuren, Polyphenolen, Vitaminen und Mineralien. Was ist gut für menschliche Gelenke und Knorpel - 11 Lebensmittel mit nachgewiesenen WirkungenEntzündliche Gelenkerkrankungen sind eine schwerwiegende Erkrankung, die nicht nur durch viele unangenehme Symptome und eine Verschlechterung der Lebensqualität gekennzeichnet ist, sondern auch schnell zu einer Behinderung mit anschließender Behinderung führen kann. Pilzsalat Goldene FädenPilzsalat Goldene FädenEnoki-Pilze oder goldene Fäden sind in der chinesischen Medizin weit verbreitet und ein wichtiger Bestandteil vieler nationaler Gerichte. Sie verbessern die Funktion des Verdauungssystems und der Leber, stimulieren die Gehirnaktivität, senken den Cholesterinspiegel im Blut und stärken das Immunsystem. Tomaten (Tomate)Tomate (Tomate) ist die Frucht des gleichnamigen Krauts, einer der beliebtesten landwirtschaftlichen Nutzpflanzen der Welt. Es gibt eine große Anzahl von Sorten dieses Gemüses, die sich hauptsächlich in Form (von kugelförmig bis zylindrisch), Gewicht (von 30 bis 800 Gramm), Haut- und Fruchtfleischfarbe (verschiedene Gelb- und Rottöne) unterscheiden.. Blog für gesunde ErnährungWie oft kann man von gesunden und ungesunden Kohlenhydraten hören, von schlechten und guten. Jemand kann keinen Tag ohne Schokoriegel leben. Und jemand hat Angst, eine zusätzliche Banane zu essen. Behandlung von Sehnenentzündungen mit Volksheilmitteln - wirksame RezepteEine Sehnenentzündung ist eine akute Entzündung, die normalerweise bei überlasteten Sehnen wie den Fersen (Achilles) oder dem Bizeps auftritt, normalerweise mit Schwellungen und Schmerzen. |