Vitamin C (Ascorbinsäure)

Vitamin C oder Ascorbinsäure ist vielleicht das bekannteste Vitamin.

Saure gelbe Erbsen aus einem Glas oder runde Tabletten in bonbonartigen Verpackungen sind jedem bekannt.

Allerdings weiß nicht jeder, wie viele nützliche Eigenschaften Vitamin C hat und wie wichtig es im menschlichen Körper ist..

Einführung

Sogar Kinder wissen, dass Vitamine für die Gesundheit nützlich sind, dies muss seit langem nicht mehr bestätigt werden.

Vitamine tragen zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion aller Systeme des menschlichen Körpers bei, und ein Mangel an mindestens einem davon führt zu schweren Krankheiten.

"Ascorbinsäure" ist jedem von Kindheit an bekannt und enthält eine große Menge an Nährstoffen.

Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das Erkältungen vorbeugt, den Hautzustand verbessert, Wunden heilt, den Cholesterinspiegel senkt und das Herz pflegt.

Geschichte

Vitamin C erhielt seinen Namen vom lateinischen Wort "Scorbutus", was "Skorbut" bedeutet. Mit dem Aufkommen dieser Krankheit lernte die Welt erstmals Vitamin C..

In der Antike litten Seeleute, die sich auf einer langen Reise befanden, häufig unter Skorbut..

Dies ist eine Krankheit, bei der die Zähne zu bröckeln beginnen und das Zahnfleisch blutet, allgemeine Schwäche, Hautausschlag und Blutungen auf der Haut auftreten.

Die Krankheit war oft tödlich.

Dank der Indianer wurde jedoch die Erlösung gefunden. Nach ihrem Beispiel tranken die Seeleute einen Sud aus Kiefernnadeln, in denen Vitamin C in großen Mengen enthalten ist.

Dies reduzierte die Sterblichkeitsrate durch Skorbut erheblich. Bereits im 18. Jahrhundert bewies der britische Marinechirurg J. Lind, dass die Krankheit der Seeleute durch den Verzehr von mehr frischem Obst und Gemüse geheilt werden kann..

Dr. Tadeusz Reichstein synthetisierte 1933 Ascorbinsäure und bewies, dass sie mit natürlichem Vitamin C identisch ist. Diese Leistung markiert den ersten Schritt zur industriellen Produktion des Vitamins, die 1936 begann..

Heute ist Vitamin C eines der wichtigsten Elemente der Immunpharmakologie. Wissenschaftler auf der ganzen Welt erforschen die direkte Wirkung des Vitamins auf verschiedene Krebsarten und haben bereits einige Ergebnisse erzielt..

Wofür ist Vitamin C verantwortlich und was macht es??

Vitamin C ist wichtig für das normale Funktionieren von Bindegewebe und Knochengewebe.

Ascorbinsäure stärkt die Immunität, nimmt am Stoffwechsel teil und senkt den Cholesterinspiegel.

Darüber hinaus ist es ein unersetzlicher Assistent des Körpers im Kampf gegen Infektionen..

Vitamin C kontrolliert den Blutdruck, allergische Reaktionen, Diabetes, beeinflusst die Blutgerinnung und ist auch für die Schlafqualität, den Haar- und Hautzustand verantwortlich.

Biologische Rolle im Körper

Eine Reihe von biologischen Prozessen im menschlichen Körper sind ohne Vitamin C nicht möglich, da es ein wichtiger Bestandteil chemischer Reaktionen ist.

Vitamin C dient als Katalysator für Oxidationsprozesse, spart Folsäure und steuert den Austausch von Schwefel, der für Toxine und Gifte schädlich ist.

Ascorbinsäure hemmt die Entwicklung von Atherosklerose, ist am Austausch des Hormons Adrenalin beteiligt. Mit Hilfe von Vitamin C werden Salze und Oxalsäure im Urin aus dem Körper ausgeschieden.

Vitamin spielt eine große Rolle bei der Synthese von Kollagen- und Elastinproteinen, die wiederum wichtige Bestandteile des Bindegewebes sind.

Darüber hinaus ist Ascorbinsäure an den Prozessen der Geweberegeneration beteiligt, steuert die Absorption von Glukose durch den Körper und dient als Haupt-Anti-Stress-Faktor..

Die experimentellen Ergebnisse sehen vielversprechend aus, wurden jedoch noch nicht vollständig untersucht. Es ist noch nicht klar, ob Vitamin C die Wirksamkeit der Chemotherapie verbessert..

Physiochemische Eigenschaften

Vitamin C - farblose Kristalle, die sich schnell in Wasser und Alkohol auflösen.

Haben Sie einen sauren Geschmack.

Bildet Natrium- und Calciumascorbate mit Alkali- und Erdalkalimetallbasen.

Es gibt drei Formen von Vitamin C:

  • L - Ascorbinsäure - die reduzierte Form, die biologisch aktivste;
  • Dehydroascorbinsäure ist eine oxidierte Form, die zur Reduktion fähig ist;
  • Ascorbigen - eine Pflanzenform, in der Ascorbinsäure mit Proteinen, Nukleinsäuren und Bioflavonoiden assoziiert ist.

Inhalt in Produkten

Der menschliche Körper synthetisiert keine Ascorbinsäure. Für ein normales Funktionieren muss er es daher von außen erhalten. Der einfachste Weg ist es, Lebensmittel zu essen, die reich an Vitamin C sind.

Produktemg / 100 g
Hagebutte frisch470
Süßer roter Pfeffer250
Brombeere200
Petersilie150
Rosenkohl120

Tagesrate

Vitamin C ist wichtig für den Menschen. Je nach Alter benötigt der Körper jedoch eine unterschiedliche Menge Ascorbinsäure..

Es ist wichtig, die Tagesrate zu beachten und sich daran zu erinnern, dass eine Überdosis Vitamin C genauso gefährlich ist wie ein Mangel.

  • Für Kinder unterschiedlichen Alters beträgt die tägliche Aufnahme von Ascorbinsäure 30 bis 50 mg.
  • für Jugendliche beträgt die Norm 60 mg;
  • für Männer - 90 mg;
  • für Frauen - 75 mg;
  • für ältere Menschen - 100 mg.

Interessante Fakten

Wie viel Vitamin C enthält eine Ascorbinsäure??

Eine Ascorbinsäuretablette enthält 50 mg Vitamin C..

Um die tägliche Dosis wieder aufzufüllen, wird Ascorbinsäure mehrmals täglich eingenommen..

Man sollte jedoch berücksichtigen, dass eine Person auch Vitamin C aus der Nahrung erhält..

Bei welcher Temperatur kollabiert es?

Vitamin C verträgt Wärmebehandlung nicht gut. Einer Reihe von Studien zufolge wird das Ascorbinsäuremolekül bei 88-89 Grad Celsius vollständig zerstört..

Beim Kochen gehen 50-60% des Vitamins verloren, beim Backen 75-90%. Vitamin C-reiche Lebensmittel müssen frisch verzehrt werden. Nach der Wärmebehandlung sind ihre Vorteile minimal..

Woraus besteht Ascorbinsäure??

In der Natur wird Ascorbinsäure von Pflanzen synthetisiert. Es ist in großen Mengen in einigen Gemüsen, Früchten und Kräutern enthalten..

Vitamin C wird kommerziell aus Glukose hergestellt. Pulverförmige Substanz namens E300 Lebensmittelzusatzstoff.

Was ist der Unterschied zwischen Ascorbinsäure und Vitamin C.?

Ascorbinsäure ist ein Analogon von natürlichem Vitamin C, das synthetisch gewonnen wurde.

Im Wesentlichen sind sie gleich.

Vitamin C wird aus der Nahrung gewonnen, Ascorbinsäure kann in Form von Tabletten oder Dragees in der Apotheke gekauft werden.

Wissenschaftlicher Name für Vitamin C - L - Ascorbinsäure.

Lagerbedingungen

Vitamin C verträgt keine Langzeitlagerung. Innerhalb eines Tages verbleibt nur die Hälfte der ursprünglichen Menge an Vitaminen im Grün.

Früchte verlieren auch schnell ihre vorteilhaften Eigenschaften..

Ascorbinsäure in Tabletten und Dragees hat ein eigenes Verfallsdatum, das immer auf der Verpackung angegeben ist. Nach seinem Ablauf kann das Vitamin nicht mehr verwendet werden..

Es wird empfohlen, Ascorbinsäure an einem trockenen, dunklen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren..

Kompatibilität

Mit Alkohol

Alkohol und Vitamin C sind völlig inkompatibel.

Es wird jedoch häufig zur Vorbeugung von Alkoholismus eingesetzt..

Alkohol wirkt sich nachteilig auf den Körper aus.

Erstens leidet das Immunsystem, es wird schwächer und eine Person wird häufiger krank.

Ascorbinsäure entfernt als starkes Antioxidans Alkohol aus dem Körper und schützt die Leber vor seinen Auswirkungen.

Mit Retinol

Retinol (Vitamin A) wird mit Vitamin C kombiniert. Zusammen mit Vitamin E schützen sie Retinol vor Oxidation.

Es gibt eine Meinung, dass sich die Vitamine A und C gegenseitig neutralisieren, dies ist jedoch ein Missverständnis. Retinol und Vitamin C sind nachweislich vollständig kompatibel.

Mit Vitamin E.

Vitamin C verstärkt die Wirkung von Vitamin E..

Beide Vitamine reinigen den Körper hervorragend von Antioxidantien, reduzieren Entzündungen und schützen die Zellen vor Schäden.

Mit Zink

Zink und Vitamin C sind nicht nur kompatibel, sondern verbessern auch die gegenseitige Wirkung.

Es wird empfohlen, diese Vitamine zur Vorbeugung von Erkältungen zusammen einzunehmen, da sie dem menschlichen Immunsystem helfen, Viren zu bekämpfen..

Mit Eisen

Vitamin C ist mit Eisenpräparaten kompatibel. Zusammen mit Vitamin A erhöhen sie die Bioverfügbarkeit.

Darüber hinaus wird Eisen aufgrund von Vitamin C besser aufgenommen und verursacht keine Reizung der Magen-Darm-Schleimhaut.

Nützliches Video

Ein belebendes Video über die Eigenschaften von Ascorbinsäure.

Fazit

Der menschliche Körper ist nicht in der Lage, Vitamin C selbst zu produzieren, benötigt es jedoch für eine normale Funktion..

Frisches Gemüse, Obst und Kräuter sowie Ascorbinsäure in Tabletten und Dragees helfen dabei, den Vitamin C-Mangel im Körper wiederherzustellen, die Resistenz gegen Viren zu erhöhen und Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System zu beseitigen..

Artikel aus der Überschrift "Vitamin C (Ascorbinsäure)"

über die Dosis klingt verrückt.
in Tabletten gegen Grippe und Erkältungen 300 mg Ascorbinsäure auf einmal.
und es wird empfohlen, es 2 - 3 mal am Tag einzunehmen.
es kommt 600 - 900 Milligramm pro Tag heraus
Wieso das?

Einen Kommentar hinzufügen Antwort verwerfen

  • 1
  • 2
  • Nach vorne

Artikel aus der Überschrift Vitamin C (Ascorbinsäure)

Askorbinsäure

Inhalt

  • Strukturformel
  • Lateinischer Name der Substanz Ascorbinsäure
  • Pharmakologische Gruppe der Substanz Ascorbinsäure
  • Eigenschaften des Stoffes Ascorbinsäure
  • Pharmakologie
  • Anwendung der Substanz Ascorbinsäure
  • Kontraindikationen
  • Nutzungsbeschränkungen
  • Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Nebenwirkungen der Substanz Ascorbinsäure
  • Interaktion
  • Überdosis
  • Verabreichungsweg
  • Vorsichtsmaßnahmen für den Stoff Ascorbinsäure
  • Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen
  • Namen austauschen

Strukturformel

Russischer Name

Lateinischer Name der Substanz Ascorbinsäure

Chemischer Name

Bruttoformel

Pharmakologische Gruppe der Substanz Ascorbinsäure

  • Vitamine und vitaminähnliche Produkte

Nosologische Klassifikation (ICD-10)

  • B15 Akute Hepatitis A.
  • B83.9 Helminthiasis, nicht spezifiziert
  • B99 Andere Infektionskrankheiten
  • D68.9 Nicht näher bezeichnete Gerinnungsstörung
  • D69.9 Hämorrhagischer Zustand, nicht spezifiziert
  • D74.9 Methämoglobinämie, nicht spezifiziert
  • E54 Mangel an Ascorbinsäure [Vitamin C]
  • E83.1 Störungen des Eisenstoffwechsels
  • F05.9 Delirium, nicht spezifiziert
  • F10.4 Entzugssymptome mit Delir
  • G71.0 Muskeldystrophie
  • I61 Intrazerebrale Blutung
  • I999 * Diagnose von Erkrankungen des Kreislaufsystems
  • K25 Magengeschwür
  • K26 Zwölffingerdarmgeschwür
  • K31.8.1 * Magenschmerzen
  • K52 Andere nicht infektiöse Gastroenteritis und Kolitis
  • K73.9 Chronische Hepatitis, nicht spezifiziert
  • K74.6 Andere und nicht näher bezeichnete Leberzirrhose
  • K81.9 Cholezystitis, nicht spezifiziert
  • L40.9 Psoriasis, nicht spezifiziert
  • L53.9 Erythematöser Zustand, nicht spezifiziert
  • L81.4 Andere Melanin-Hyperpigmentierung
  • L98.4 Chronisches Hautgeschwür, nicht anderweitig klassifiziert
  • N76 Andere entzündliche Erkrankungen der Vagina und Vulva
  • N93.9 Abnormale Uterus- und Vaginalblutungen, nicht spezifiziert
  • O26.9 Schwangerschaftsbedingter Zustand, nicht näher bezeichnet
  • R04.0 Epistaxis
  • R04.8.0 * Lungenblutung
  • T14.2Fraktur der Region eines nicht näher bezeichneten Körpers
  • T30 Thermische und chemische Verbrennungen, nicht spezifiziert
  • T45.4 Vergiftung mit Eisen und seinen Verbindungen
  • T66 Nicht spezifizierte Strahlungseffekte
  • T80.9 Komplikation von Infusion, Transfusion und Behandlungsinjektion, nicht spezifiziert
  • Z39.1 Betreuung und Untersuchung einer stillenden Mutter
  • Z54 Genesungszeit

CAS-Code

Eigenschaften des Stoffes Ascorbinsäure

Vitaminmittel (Vitamin C). Ascorbinsäure ist ein weißes kristallines Pulver mit saurem Geschmack. Lösen wir uns leicht in Wasser (1: 3,5), langsam in Ethanol (1:30), absolutem Alkohol (1:50), Glycerin (1: 100), Propylenglykol (1:20). Löslichkeit in Wasser: 80,0% bei 100 ° C; 40,0% bei 45 ° C. Praktisch unlöslich in Ether, Benzol, Chloroform, Petrolether, Ölen, Fetten. Es wird unter dem Einfluss von Luft und Licht allmählich dunkler. In trockener Form ist es an der Luft stabil, wässrige Lösungen an der Luft werden schnell oxidiert. Molekulargewicht 176,13.

Natriumascorbat - kleine Kristalle, frei wasserlöslich: 62 g / 100 ml bei 25 ° C, 78 g / 100 ml bei 75 ° C..

Die meisten Primaten (einschließlich Menschen), Meerschweinchen, einige Vögel und Fische können kein Vitamin C synthetisieren. Im menschlichen Körper wird die notwendige Versorgung durch Einnahme wieder aufgefüllt.

Für medizinische Zwecke wird Ascorbinsäure synthetisch erhalten.

Pharmakologie

Besitzt ausgeprägte antioxidative Eigenschaften. Reguliert den Transport von H + in vielen biochemischen Reaktionen, verbessert die Verwendung von Glucose im Tricarbonsäurezyklus, beteiligt sich an der Bildung von Tetrahydrofolsäure und der Geweberegeneration, der Synthese von Steroidhormonen, Kollagen, Prokollagen, Carnitin und Serotoninhydroxylierung. Erhält den kolloidalen Zustand der interzellulären Substanz und die normale Kapillarpermeabilität (hemmt die Hyaluronidase). Es aktiviert proteolytische Enzyme, ist am Austausch von aromatischen Aminosäuren, Pigmenten und Cholesterin beteiligt und fördert die Anreicherung von Glykogen in der Leber. Durch die Aktivierung von Atmungsenzymen in der Leber werden die Entgiftungs- und Proteinbildungsfunktionen verbessert und die Synthese von Prothrombin erhöht. Verbessert die Gallensekretion, stellt die exokrine Funktion der Bauchspeicheldrüse und die endokrine Schilddrüsenfunktion wieder her. Reguliert immunologische Reaktionen (aktiviert die Synthese von Antikörpern, C3-Komponente des Komplements, Interferon), fördert die Phagozytose und erhöht die Infektionsresistenz des Körpers. Es hat entzündungshemmende und antiallergische Wirkungen. Es hemmt die Freisetzung und beschleunigt den Abbau von Histamin, hemmt die Bildung von PG und anderen Mediatoren für Entzündung und Anaphylaxie. Reduziert den Bedarf an B-Vitaminen1, BEIM2, A, E, Folsäure, Pantothensäure. Der Mangel an Ascorbinsäure führt in schweren Fällen zur Entwicklung einer Hypovitaminose - Vitaminmangel (Skorbut, Skorbut).

Absorbiert im Dünndarm (Zwölffingerdarm, teilweise im Ileum). Bei einer Erhöhung der Dosis auf 200 mg werden bis zu 70% absorbiert; Mit einer weiteren Erhöhung der Dosis nimmt die Absorption ab (50–20%). Pathologie des Magen-Darm-Trakts (Geschwür, Verstopfung, Durchfall), Helmintheninvasion, Giardiasis, Verwendung von frischen Obst- und Gemüsesäften, alkalisches Trinken - Reduzieren Sie die Verwendung von Ascorbat im Darm. C.max nach oraler Verabreichung ist nach 4 Stunden erreicht. Der Bindungsgrad an Plasmaproteine ​​ist gering (ca. 25%). Es dringt leicht in Leukozyten, Blutplättchen und dann in alle Gewebe ein; Die höchsten Konzentrationen finden sich im Drüsengewebe. Es lagert sich im hinteren Lappen der Hypophyse, der Nebennierenrinde, des Augenepithels, der interstitiellen Zellen der Keimdrüsen, der Eierstöcke, der Leber, des Gehirns, der Milz, der Bauchspeicheldrüse, der Lunge, der Nieren, der Darmwand, des Herzens, der Muskeln und der Schilddrüse ab. Geht durch die Plazenta. Es wird hauptsächlich in der Leber zu Desoxyascorbinsäure und weiter zu Oxalessigsäure und Diketogulonsäure metabolisiert. Unverändertes Ascorbat und Metaboliten werden über Urin, Kot, Schweiß und Muttermilch ausgeschieden. Es wird während der Hämodialyse ausgeschieden.

Bei hohen Dosen, wenn die Plasmakonzentration mehr als 1,4 mg / dl erreicht, ist die Ausscheidung stark erhöht, und eine erhöhte Ausscheidung kann nach Absetzen bestehen bleiben. Rauchen und Konsumieren von Ethylalkohol beschleunigen die Zerstörung (Umwandlung in inaktive Metaboliten) und reduzieren die Körperspeicher drastisch.

Bei Verwendung in Vaginaltabletten senkt Ascorbinsäure den pH-Wert der Vagina durch Hemmung des Bakterienwachstums und hilft bei der Wiederherstellung und Aufrechterhaltung des normalen vaginalen pH-Werts und der Mikroflora (Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus gasseri). Bei einer Abnahme des pH-Werts der Vagina über mehrere Tage tritt somit eine ausgeprägte Unterdrückung des Wachstums anaerober Bakterien sowie die Wiederherstellung der normalen Flora auf..

Anwendung der Substanz Ascorbinsäure

Hypovitaminose C, hämorrhagische Diathese, Kapillartoxikose, hämorrhagischer Schlaganfall, Blutungen (einschließlich Nase, Lunge, Gebärmutter), Infektionskrankheiten, idiopathische Methämoglobinämie, Intoxikation, inkl. chronische Vergiftung mit Eisenpräparaten, alkoholisches und infektiöses Delir, akute Strahlenkrankheit, Komplikationen nach der Transfusion, Lebererkrankungen (Botkin-Krankheit, chronische Hepatitis und Zirrhose), Magen-Darm-Erkrankungen (Achilia, Ulkuskrankheit, insbesondere nach Blutungen, Enteritis, Kolitis), Helminthiasis, Cholezystitis, Nebenniereninsuffizienz (Morbus Addison), träge heilende Wunden, Geschwüre, Verbrennungen, Knochenbrüche, Dystrophie, körperliche und geistige Überlastung, Rekonvaleszenz nach Krankheiten, Schwangerschaft (insbesondere multiple Feten vor dem Hintergrund von Nikotin- oder Drogenabhängigkeit), Laktation, Hämosiderose, Melasma, Erythrodermie, Psoriasis, chronische häufige Dermatosen. In der Laborpraxis - zur Markierung von Erythrozyten (zusammen mit Natriumchromat 51 Cr).

Vaginalpillen - chronische oder wiederkehrende Vaginitis durch anaerobe Flora (aufgrund eines veränderten vaginalen pH-Werts); Normalisierung der gestörten Mikroflora der Vagina.

Kontraindikationen

Überempfindlichkeit, Thrombophlebitis, Thrombose-Tendenz, vulvovaginale Candidiasis (bei Vaginaltabletten).

Nutzungsbeschränkungen

Diabetes mellitus, Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Hämochromatose, sideroblastische Anämie, Thalassämie, Hyperoxalurie, Oxalose, Urolithiasis.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Der tägliche Mindestbedarf an Ascorbinsäure in den Trimenonen II - III der Schwangerschaft beträgt ca. 60 mg. Es sollte bedacht werden, dass sich der Fötus an die hohen Ascorbinsäuredosen einer schwangeren Frau anpassen kann und das Neugeborene dann Entzugssymptome entwickeln kann. Es wurde berichtet, dass die Behandlung mit hohen Dosen von Vitamin C während der Schwangerschaft mit dem Risiko verbunden ist, bei Neugeborenen Skorbut zu entwickeln, bei intravenöser Verabreichung in hohen Dosen - die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs aufgrund von Östrogenese (nicht teratogene Wirkungen).

Der tägliche Mindestbedarf während der Stillzeit beträgt 80 mg. Die Ernährung einer Mutter, die ausreichende Mengen an Ascorbinsäure enthält, reicht aus, um einen Mangel bei einem Säugling zu verhindern. Theoretisch besteht eine Gefahr für das Kind, wenn die Mutter hohe Dosen Ascorbinsäure verwendet (es wird empfohlen, dass eine stillende Mutter den täglichen Bedarf an Ascorbinsäure nicht überschreitet)..

Für Injektionsformen. Tierreproduktionsstudien wurden nicht mit Ascorbinsäure-Injektionen durchgeführt. Es ist nicht bekannt, ob Vitamin C bei Injektion in schwangere Frauen embryotoxische Wirkungen haben oder die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann. Injizierbare Formen können während der Schwangerschaft nur verschrieben werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist..

Wirkungskategorie der FDA auf den Fötus - C (zur Injektion).

Nebenwirkungen der Substanz Ascorbinsäure

Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems und des Blutes (Hämatopoese, Hämostase): Thrombozytose, Hyperprothrombinämie, Erythropenie, neutrophile Leukozytose.

Seitens des Nervensystems und der Sinnesorgane: mit einer übermäßig schnellen intravenösen Injektion - Schwindel, Schwäche.

Seitens des Magen-Darm-Trakts: bei Verschlucken - Reizung der Magen-Darm-Schleimhaut (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall), Durchfall (bei Einnahme von mehr als 1 g / Tag), Schädigung des Zahnschmelzes (bei intensiver Anwendung von Kautabletten oder Resorption oraler Formen).

Von der Seite des Stoffwechsels: Stoffwechselstörungen, Hemmung der Glykogensynthese, übermäßige Bildung von Kortikosteroiden, Natrium- und Wasserretention, Hypokaliämie.

Aus dem Urogenitalsystem: eine Erhöhung des Urinausstoßes, eine Schädigung des glomerulären Apparats der Nieren, die Bildung von Oxalat-Harnsteinen (insbesondere bei längerer Anwendung in Dosen von mehr als 1 g / Tag).

Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Hautrötung.

Andere: Schmerzen an der Injektionsstelle (mit intramuskulärer Injektion). Bei Vaginaltabletten: lokale Reaktionen - Brennen oder Jucken in der Vagina, erhöhter Schleimausfluss, Hyperämie, Schwellung der Vulva.

Interaktion

Erhöht die Konzentration von Salicylaten im Blut (erhöht das Risiko einer Kristallurie), Ethinylestradiol, Benzylpenicillin und Tetracycline, reduziert orale Kontrazeptiva. Acetylsalicylsäure, orale Kontrazeptiva, frische Säfte und alkalische Getränke reduzieren die Absorption und Absorption. Erhöht die Aktivität von Noradrenalin. Reduziert die gerinnungshemmende Wirkung von Cumarin- und Heparinderivaten. Verbessert die intestinale Absorption von Eisenpräparaten (durch Umwandlung von Eisen (III) in zweiwertiges Eisen). Bei gleichzeitiger Anwendung mit Deferoxamin ist eine Erhöhung der Gewebetoxizität von Eisen möglich, inkl. Kardiotoxizität und die Entwicklung von Herzinsuffizienz. Erhöht die Gesamtclearance von Ethylalkohol. Kann die Wirksamkeit von Disulfiram bei der Behandlung von chronischem Alkoholismus beeinträchtigen. Arzneimittel auf Chinolinbasis, Calciumchlorid, Salicylate, Kortikosteroide, verbrauchen bei längerem Gebrauch die Vitamin C-Reserven. Eine Lösung von Ascorbinsäure geht, wenn sie in einer Spritze gemischt wird, mit vielen Arzneimitteln in chemische Wechselwirkung.

Überdosis

Symptome: bei längerer Anwendung großer Dosen (mehr als 1 g) - Kopfschmerzen, erhöhte Erregbarkeit des Zentralnervensystems, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, hyperazide Gastritis, Ulzerationen der Magen-Darm-Schleimhaut, Unterdrückung der Funktion des Inselapparates der Bauchspeicheldrüse (Hyperglykämie, Glukosurie), Hyperoxalurie, Nephrolithiasis (Calciumoxalat), Schädigung des Glomerularapparates der Nieren, mäßige Pollakiurie (bei Einnahme einer Dosis von mehr als 600 mg / Tag).

Verminderte Kapillarpermeabilität (mögliche Verschlechterung des Gewebetrophismus, erhöhter Blutdruck, Hyperkoagulation, Entwicklung von Mikroangiopathien).

Bei intravenöser Verabreichung in hohen Dosen - die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs (aufgrund von Östrogenämie), Hämolyse von Erythrozyten.

Verabreichungsweg

Innen i / m, i / v, intravaginal.

Vorsichtsmaßnahmen für den Stoff Ascorbinsäure

Bei der Verschreibung von intravenösen Lösungen sollte deren Einführung zu schnell vermieden werden. Während der Langzeitbehandlung ist es notwendig, Nierenfunktion, Blutdruck und Glukosespiegel zu überwachen (insbesondere wenn hohe Dosen verschrieben werden). Mit äußerster Vorsicht werden Patienten mit Urolithiasis, Diabetes mellitus, Thrombosetendenz, Antikoagulationstherapie und salzfreier Ernährung hohe Dosen verschrieben.

Ascorbinsäure als Reduktionsmittel kann die Ergebnisse verschiedener Labortests verfälschen (Blutzucker, Bilirubin, Transaminaseaktivität, LDH, Harnglukose, einschließlich falsch negativer Ergebnisse von okkultem Blut im Stuhl)..

Bei Verwendung in Form von Vaginaltabletten hemmt Ascorbinsäure das Wachstum der Pilzflora der Vagina nicht. Symptome wie Brennen und Juckreiz können auf das Vorhandensein einer begleitenden asymptomatischen Pilzinfektion zurückzuführen sein. Daher sollte bei diesen Symptomen eine Analyse durchgeführt werden, um eine Pilzinfektion auszuschließen. Unterbrechungen bei der Verwendung von Vaginaltabletten aufgrund von Interzyklus- oder Menstruationsblutungen sind nicht erforderlich.

Alles über Vitamin C (Ascorbinsäure)

Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin. Erstmals isoliert in den Jahren 1923-1927. Zilva (S. S. Zilva) aus Zitronensaft. Vitamin C ist ein starkes Antioxidans. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation von Redoxprozessen, ist an der Synthese von Kollagen und Prokollagen, dem Metabolismus von Folsäure und Eisen sowie der Synthese von Steroidhormonen und Katecholaminen beteiligt. Ascorbinsäure reguliert auch die Blutgerinnung, normalisiert die Kapillarpermeabilität, ist für die Hämatopoese notwendig, hat entzündungshemmende und antiallergische Wirkungen. Vitamin C ist ein Faktor zur Abwehr des Körpers gegen die Auswirkungen von Stress. Stärkt die Reparaturprozesse, erhöht die Infektionsresistenz. Reduziert die Auswirkungen der Exposition gegenüber verschiedenen Allergenen. Es gibt viele theoretische und experimentelle Voraussetzungen für die Verwendung von Vitamin C zur Krebsprävention. Es ist bekannt, dass Krebspatienten aufgrund der Erschöpfung ihrer Reserven im Gewebe häufig Symptome eines Vitaminmangels entwickeln, was ihre zusätzliche Verabreichung erfordert. Es gibt Hinweise auf eine vorbeugende Rolle von Vitamin C bei Dickdarm-, Speiseröhren-, Blasen- und Endometriumkrebs (Block G., Epidemiology, 1992, 3 (3), 189-191). Vitamin C verbessert die Fähigkeit des Körpers, Kalzium und Eisen aufzunehmen, giftiges Kupfer, Blei und Quecksilber zu eliminieren. Es ist wichtig, dass bei Vorhandensein einer ausreichenden Menge an Vitamin C die Stabilität der B-Vitamine signifikant erhöht wird1, BEIM2, A, E, Pantothensäure und Folsäure. Vitamin C schützt das Lipoproteincholesterin niedriger Dichte vor Oxidation und dementsprechend die Wände der Blutgefäße vor der Ablagerung oxidierter Formen von Cholesterin. Ihre Fähigkeit, mit emotionalem und physischem Stress erfolgreich umzugehen, hängt mehr von Vitamin C ab als jedes andere Vitamin. Die Nebennieren, die die Hormone absondern, die für Stresssituationen erforderlich sind, enthalten mehr Ascorbat als jeder andere Körperteil. Vitamin C hilft bei der Produktion dieser Stresshormone und schützt den Körper vor den Toxinen, die während ihres Stoffwechsels entstehen. Unser Körper kann kein Vitamin C speichern, daher ist es notwendig, es ständig zusätzlich zu erhalten. Da es wasserlöslich und temperaturabhängig ist, wird es durch Kochen mit Hitze zerstört..

Quellen

Eine bedeutende Menge Ascorbinsäure ist in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten (Zitrusfrüchte, grünes Blattgemüse, Melone, Brokkoli, Rosenkohl, Blumenkohl und Kohl, schwarze Johannisbeeren, Paprika, Erdbeeren, Tomaten, Äpfel, Aprikosen, Pfirsiche, Kakis, Sanddorn, Hagebutten, Eberesche, Ofenkartoffeln in "Uniform"). In Produkten tierischen Ursprungs ist es leicht vertreten (Leber, Nebennieren, Nieren). Vitamin C-reiche Kräuter: Luzerne, Königskerze, Klettenwurzel, Rennmaus, Augentrost, Fenchelsamen, Bockshornklee, Hopfen, Schachtelhalm, Seetang, Pfefferminze, Brennnessel, Hafer, Cayennepfeffer, Paprika, Petersilie, Tannennadeln, Schafgarbe, Wegerich, Himbeerblatt, Rotklee, Hagebutten, Schädeldecke, violette Blätter, Sauerampfer. Vitamin C-Gehalt in einigen Lebensmitteln (in mg pro 100 g)

Name der LebensmittelDie Menge an AscorbinsäureName der LebensmittelDie Menge an Ascorbinsäure
GemüseFrüchte und Beeren
AuberginefünfAprikosenzehn
Eingemachte grüne ErbsenzehnOrangen50
Frische grüne Erbsen25Wassermelone7
ZucchinizehnBananenzehn
Weißkohl40Preiselbeerefünfzehn
Sauerkraut20Trauben4
Blumenkohl75Kirschefünfzehn
Veraltete KartoffelnzehnGranatfünf
Frisch gepflückte Kartoffeln25Birne8
Grüne Zwiebel27Melone20
Karotte8Gartenerdbeere60
GurkenfünfzehnKranichbeerefünfzehn
Süßer grüner Pfeffer125Stachelbeere40
roter Pfeffer250Zitronen50
Rettich50Himbeeren25
Rettich20Mandarinendreißig
Steckrübe20Pfirsichezehn
SalatfünfzehnPflaume8
Tomatensaftfünfzehnrote Johannisbeeren40
Tomatenmark25Schwarze Johannisbeere250
Rote Tomaten35Blaubeerefünf
Meerrettich110-200Getrocknete HagebutteBis zu 1500
KnoblauchSpurenÄpfel, Antonovkadreißig
SpinatdreißigÄpfel nordischer Sorten20
Sauerampfer60Südliche Apfelsorten5-10
Milchprodukte
Koumiss20Stutenmilch25
Ziegenmilch3Kuhmilch2

Denken Sie daran, dass nur wenige Menschen und insbesondere Kinder genug Obst und Gemüse essen, die die Hauptnahrungsquellen des Vitamins sind. Wärmebehandlung, Lagerung und biochemische Verarbeitung zerstören den größten Teil des Vitamin C, das wir sonst aus der Nahrung erhalten könnten. Mehr davon wird im Körper unter dem Einfluss von Stress, Rauchen und anderen Quellen von Zellschäden wie Rauch und Smog verbrannt. Häufig verwendete Medikamente wie Aspirin und Antibabypillen entziehen unserem Körper drastisch die Menge an Vitamin, die wir bekommen haben. Zusätzlich zu Vitaminpräparaten werden Hagebutten verwendet, um Hypovitaminose zu verhindern. Hagebutten zeichnen sich durch einen relativ hohen Gehalt an Ascorbinsäure (nicht weniger als 0,2%) aus und werden häufig als Vitamin C-Quelle verwendet. Sie werden während der Reifezeit geerntet und getrocknete Früchte verschiedener Arten von Hagebutten. Sie enthalten neben Vitamin C auch Vitamin K, P, Zucker, organische Stoffe, einschließlich Tannine und andere Substanzen. In Form von Infusionen, Extrakten, Sirupen, Pillen, Süßigkeiten, Dragees aufgetragen. Die Hagebutteninfusion wird wie folgt hergestellt: 10 g (1 Esslöffel) der Früchte werden in eine Emailschüssel gegeben, 200 ml (1 Glas) heißes gekochtes Wasser gegossen, mit einem Deckel abgedeckt und 15 Minuten in einem Wasserbad (in kochendem Wasser) erhitzt, dann mindestens 45 Minuten auf Raumtemperatur abgekühlt und filtriert. Die verbleibenden Rohstoffe werden herausgedrückt und das Volumen der resultierenden Infusion wird mit gekochtem Wasser auf 200 ml gebracht. 2 mal täglich 1/2 Tasse nach den Mahlzeiten einnehmen. Kinder erhalten an der Rezeption 1/3 Tasse. Um den Geschmack zu verbessern, können Sie dem Aufguss Zucker oder Fruchtsirup hinzufügen. Hagebuttensirup wird aus dem Saft von Früchten verschiedener Arten von Hagebutten und Beerenextrakt (rote Eberesche, schwarze Erdbeere, Viburnum, Weißdorn, Preiselbeere usw.) unter Zusatz von Zucker und Ascorbinsäure hergestellt. Enthält in 1 ml ca. 4 mg Ascorbinsäure sowie Vitamin P und andere Substanzen. Verschreiben Sie Kindern (zu prophylaktischen Zwecken) 2 - 3 Mal täglich 1/2 Teelöffel oder 1 Dessertlöffel (je nach Alter), gewaschen mit Wasser.

Täglicher Bedarf

Der tägliche Bedarf einer Person an Vitamin C hängt von einer Reihe von Gründen ab: Alter, Geschlecht, geleistete Arbeit, Schwangerschaft oder Stillzeit, klimatische Bedingungen, schlechte Gewohnheiten.

  • Krankheit, Stress, Fieber und die Exposition gegenüber toxischen Wirkungen (wie Zigarettenrauch) erhöhen den Bedarf an Vitamin C..
  • In heißen Klimazonen und im hohen Norden steigt der Bedarf an Vitamin C um 30-50 Prozent. Ein junger Körper nimmt Vitamin C besser auf als ein älterer, daher steigt der Bedarf an Vitamin C bei älteren Menschen leicht an.
  • Es wurde gezeigt, dass Verhütungsmittel (orale Kontrazeptiva) den Vitamin C-Spiegel im Blut senken und den täglichen Bedarf an Vitamin C erhöhen.

Die gewichtete durchschnittliche Rate physiologischer Bedürfnisse beträgt 60-100 mg pro Tag. Die übliche therapeutische Dosis beträgt 500-1500 mg täglich. Empfohlener Tagesbedarf an Vitamin C.

KategorieAlter Jahre)Vitamin C (mg)
Babys0-0,5dreißig
0,5-135
Kinder1-340
4-645
7-1045
Männliche Personen11-1450
15-1860
19-2460
25-5060
51 und älter60
Weibliche Personen11-1450
15-1860
19-2460
25-5060
51 und älter60
Während der Schwangerschaft70
Während der Stillzeit95

Teilen Sie Ihre tägliche Aufnahme von Vitamin C in mehrere Teile. Der Körper verbraucht Vitamin C schnell, sobald es es bekommt. Es ist viel vorteilhafter, eine konstant hohe Konzentration des Vitamins aufrechtzuerhalten, was leicht zu erreichen ist, indem die tägliche Gesamtaufnahme in mehrere kleinere Dosen aufgeteilt wird, die im Laufe des Tages eingenommen werden. Erhöhen und verringern Sie Ihre Dosis schrittweise. Schock deinen Körper nicht mit plötzlich großen Mengen an Vitamin C..

Symptome einer Hypovitaminose

Laut dem Leiter des Labors für Vitamine und Mineralien des Instituts für Ernährung der Russischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften prof. V.B. Spiricheva, die Ergebnisse von Umfragen in verschiedenen Regionen Russlands, zeigen, dass der überwiegenden Mehrheit der Kinder im Vorschul- und Schulalter Vitamine fehlen, die für ihr normales Wachstum und ihre normale Entwicklung notwendig sind. Besonders ungünstig ist die Situation mit Vitamin C, dessen Mangel bei 80-90% der untersuchten Kinder festgestellt wurde. Bei der Untersuchung von Kindern in Krankenhäusern in Moskau, Jekaterinburg, Nischni Nowgorod und anderen Städten wird ein Mangel an Vitamin C in 60-70% festgestellt. Die Tiefe dieses Mangels nimmt im Winter-Frühling zu, jedoch bleibt bei vielen Kindern die unzureichende Versorgung mit Vitaminen auch in günstigeren Sommer- und Herbstmonaten bestehen. Eine unzureichende Aufnahme von Vitaminen verringert jedoch die Aktivität des Immunsystems erheblich und erhöht die Häufigkeit und Schwere von Erkrankungen der Atemwege und des Magen-Darm-Trakts. Laut einheimischen Forschern halbiert der Mangel an Ascorbinsäure bei Schulkindern die Fähigkeit von Leukozyten, in den Körper eingedrungene pathogene Mikroben zu zerstören, wodurch die Häufigkeit akuter Atemwegserkrankungen um 26-40% zunimmt und umgekehrt die Einnahme von Vitaminen die Rate akuter Infektionen der Atemwege erheblich verringert. exogen (aufgrund eines Mangels an Ascorbinsäure in der Nahrung) und endogen (aufgrund einer beeinträchtigten Absorption und Assimilation von Vitamin C im menschlichen Körper) sein. Bei unzureichender Vitaminaufnahme über einen längeren Zeitraum kann sich eine Hypovitaminose entwickeln.

Mögliche Symptome eines Vitamin C-Mangels:

  • Zahnfleischbluten
  • Zahnverlust
  • leichte Blutergüsse
  • schlechte Wundheilung
  • Lethargie
  • Haarausfall
  • trockene Haut
  • Reizbarkeit
  • allgemeine Schmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Gefühl des Trostes
  • Depression.

Konservierung von Vitamin C während des Kochens

Name der GerichteVitaminkonservierung im Vergleich zum Ausgangsrohstoff in%
Gekochter Kohl mit Brühe (1 Stunde kochen lassen)50
Kohlsuppe, 3 Stunden bei 70-75 ° auf einer heißen Platte stehen20
Das gleiche gilt für die Ansäuerung50
Kohlsuppe, 6 Stunden bei 70-75 ° auf einer heißen Platte stehenzehn
Kohlsuppe (1 Stunde kochen lassen)50
Gedünsteter Kohlfünfzehn
Kartoffeln roh gebraten, fein gehackt35
Kartoffeln 25-30 Minuten in einer Schale gekocht75
Das gleiche, gereinigt60
Geschälte Kartoffeln, 24 Stunden bei Raumtemperatur in Wasser eingeweicht80
Kartoffelpüree20
Kartoffelsuppe50
Das gleiche gilt für 3 Stunden bei 70-75 ° auf einer Heizplattedreißig
Das gleiche, 6 Stunden stehenSpuren
Gekochte Karotten40

Indikationen

  • Prävention und Behandlung von Hypo- und Avitaminose
  • Sicherstellung eines erhöhten Bedarfs an Vitamin C: während des Wachstums,
  • während der Schwangerschaft und Stillzeit,
  • mit schwerer körperlicher Anstrengung,
  • Überarbeitung,
  • während der Erholungsphase nach einer schweren Krankheit,
  • im Winter mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Infektionskrankheiten
  • mit hämorrhagischer Diathese
  • mit Blutungen (Nase, Lunge, Gebärmutter usw.)
  • im Falle einer Überdosierung von Antikoagulanzien
  • für Infektionskrankheiten und Vergiftungen
  • mit Nephropathie schwangerer Frauen
  • Leberkrankheiten
  • Addison-Krankheit
  • für träge Wunden und Knochenbrüche
  • mit Dystrophie.

Sicherheit

Gegenanzeigen zur Anwendung

  • Überempfindlichkeit gegen Ascorbinsäure

Nebenwirkungen

  • allergische Reaktion
  • die Möglichkeit der Entwicklung einer Hypervitaminose bei hohen Dosierungen.

Die Verwendung von Vitamin C-Hyperdose L. Polling drückt die Meinung aus, dass die meisten Erkältungen durch eine Diät mit Ascorbinsäure verhindert oder geschwächt werden können. Er ist überzeugt, dass es in ein bis zwei Jahrzehnten mit Hilfe von Ascorbinsäure möglich ist, Erkältungen in den meisten Teilen der Welt zu beseitigen. Polling empfiehlt dazu eine tägliche Einnahme von Ascorbinsäure von 0,25 bis 10 g, wobei die optimale Dosis von 0,25 g 4-mal täglich zu den Mahlzeiten berücksichtigt wird. Bei Kontakt mit Patienten, Müdigkeit oder Unterkühlung wird empfohlen, die Dosis zu erhöhen. Zu Beginn einer Erkältung empfiehlt er 4 g Ascorbinsäure in den ersten 4 Tagen, 3 g für die nächsten 3-4 Tage, und dann wird die Dosis innerhalb von 6-8 Tagen auf 2 und 1 g reduziert. Nach den Berechnungen von L. Polling sollte jede Person konsumieren 0,5 kg Ascorbinsäure pro Jahr (ca. 1,5 g pro Tag). Angesichts der möglichen Überdosierung von Ascorbinsäure erfordert die Hypothese von L. Polling derzeit ernsthafte und langfristige Studien..

Anzeichen einer Hypervitaminose

Vitamin C ist auch in hohen Dosen gut verträglich.

  • Wenn zu viel eingenommen wird, kann sich Durchfall entwickeln.
  • Hohe Dosen können bei Menschen, denen das spezifische Enzym Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase fehlt, eine Hämolyse (Zerstörung der roten Blutkörperchen) verursachen. Daher können Personen mit einer solchen Verletzung erhöhte Dosen von Vitamin C nur unter strenger Aufsicht eines Arztes einnehmen..
  • Wenn Ascorbinsäure gleichzeitig mit Aspirin in großen Dosen eingenommen wird, kann es zu Magenreizungen kommen, wodurch sich ein Geschwür entwickelt (Ascorbinsäure in Form von Calciumascorbat reagiert neutral und ist weniger aggressiv gegenüber der Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts)..
  • Bei der Verwendung von Vitamin C mit Aspirin sollte auch beachtet werden, dass große Aspirin-Dosen zu einer erhöhten Ausscheidung von Vitamin C über die Nieren und seinem Verlust im Urin und damit im Laufe der Zeit zu einem Vitaminmangel führen können..
  • Vitamin C fördert die Aufnahme von Aluminium im Darm. Da überschüssiges Aluminium toxisch sein kann, sollten Sie keine zusätzlichen Mengen Ascorbinsäure und gleichzeitig aluminiumhaltige Arzneimittel (z. B. Almatel) einnehmen..
  • Große Dosen Vitamin C (1 g oder mehr) können die Fähigkeit zur Aufnahme von Vitamin B beeinträchtigen12 aus Lebensmitteln oder Lebensmittelzusatzstoffen. Dies kann zu einem Vitamin B-Mangel führen12, das ist gefährlich. Wenn Sie hohe Dosen Vitamin C einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt regelmäßig bitten, Ihren Vitamin B-Spiegel zu überwachen.12 in Blut. Wenn es niedrig ist, müssen Sie möglicherweise von Zeit zu Zeit zusätzliches Vitamin B erhalten.12 durch Injektion.
  • Vitamin C-Gummis und Gummis können den Zahnschmelz beschädigen, den Mund ausspülen oder die Zähne putzen, nachdem sie eingenommen wurden.
  • Es wird nicht empfohlen, während der Schwangerschaft zu hohe Dosen Vitamin C einzunehmen, da der Fötus süchtig werden kann.
  • Patienten mit erhöhter Blutgerinnung, Thrombophlebitis und Thrombose-Tendenz sowie Diabetes mellitus sollten keine hohen Dosen verschrieben werden. Bei längerer Anwendung großer Dosen von Ascorbinsäure ist es möglich, die Funktion des Inselapparates der Bauchspeicheldrüse zu unterdrücken. Während der Behandlung ist es notwendig, seine Funktionsfähigkeit regelmäßig zu überwachen. In Verbindung mit der stimulierenden Wirkung von Ascorbinsäure auf die Bildung von Corticosteroidhormonen während der Behandlung mit hohen Dosen ist es notwendig, die Nierenfunktion und den Blutdruck zu überwachen.

Das WHO-Expertenkomitee führte das Konzept einer bedingungslos zulässigen Tagesdosis an Vitamin C ein, die 2,5 mg / kg Körpergewicht nicht überschreitet, und einer bedingt zulässigen Tagesdosis an Vitamin C, die 7,5 mg / kg beträgt (Shilov P. I., Yakovlev T..N., 1974)..

g-Lacton 2,3-Dehydro-L-gulonsäure

Neueste Daten

In einer Studie über die Wirkung von Vitamin C auf Passivraucher wurde festgestellt, dass Menschen, die sich in rauchigen Räumen aufhalten, oxidativem Stress ausgesetzt sind, der das Fortschreiten der Atherosklerose beschleunigt. Imbiss: Passivraucher benötigen eine Vitamin C-Ergänzung.

Vitamin C

Internationaler Name - Vitamin C, L-Ascorbinsäure, Ascorbinsäure.

  1. allgemeine Beschreibung
    1. Entdeckungsgeschichte
    2. Vitaminreiche Lebensmittel
    3. Täglicher Bedarf
    4. Physikalische und chemische Eigenschaften
  2. Vorteilhafte Eigenschaften
    1. Bei Erkältungen
    2. Wie ist die Absorption?
    3. Interaktion mit anderen Elementen
    4. Lebensmittelkombination für eine bessere Aufnahme
    5. Der Unterschied zwischen natürlich und synthetisch
    6. Anwendung in der amtlichen Medizin
    7. In der Volksmedizin
    8. In der wissenschaftlichen Forschung
    9. In der Kosmetologie
    10. In der Industrie
    11. In der Pflanzenproduktion
    12. In der Tierhaltung
  3. Interessante Fakten
  4. Gegenanzeigen und Warnungen
  5. Informationsquellen

allgemeine Beschreibung

Es ist eine Substanz, die für die Kollagensynthese benötigt wird und ein wichtiger Bestandteil von Bindegewebe, Blutzellen, Sehnen, Bändern, Knorpel, Zahnfleisch, Haut, Zähnen und Knochen ist. Ein wichtiger Bestandteil des Cholesterinstoffwechsels. Hochwirksames Antioxidans, ein Garant für gute Laune, gesunde Immunität, Kraft und Energie.

Es ist ein wasserlösliches Vitamin, das in vielen Lebensmitteln natürlich vorkommt, synthetisch zugesetzt oder als Nahrungsergänzungsmittel konsumiert werden kann. Menschen sind im Gegensatz zu vielen Tieren nicht in der Lage, Vitamin C selbst zu produzieren, daher ist es ein notwendiger Bestandteil der Ernährung [1,2].

Geschichte

Die Bedeutung von Vitamin C wurde nach Jahrhunderten des Versagens und der tödlichen Krankheit wissenschaftlich anerkannt. Skorbut (eine Krankheit, die mit einem Mangel an Vitamin C verbunden ist) plagte die Menschheit jahrhundertelang, bis schließlich versucht wurde, sie zu heilen. Bei Patienten traten häufig Symptome wie Hautausschlag, loses Zahnfleisch, multiple Blutungen, Blässe, Depressionen und teilweise Lähmungen auf..

  • 400 v Hippokrates beschrieb zuerst die Symptome von Skorbut.
  • Winter 1556 - Es gab eine Epidemie der Krankheit, die ganz Europa erfasste. Nur wenige wussten, dass der Ausbruch durch einen Mangel an Obst und Gemüse in diesen Wintermonaten verursacht wurde. Obwohl dies eine der frühesten aufgezeichneten Skorbut-Epidemien war, wurde nicht viel Forschung betrieben, um die Krankheit zu heilen. Jacques Cartier, ein bekannter Entdecker, bemerkte neugierig, dass seine Seeleute, die Orangen, Limetten und Beeren aßen, nie Skorbut bekamen und diejenigen, die die Krankheit hatten, sich erholten..
  • James Lind, ein britischer Arzt, stellte 1747 erstmals fest, dass ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Ernährung und dem Auftreten von Skorbut besteht. Um seinen Standpunkt zu beweisen, führte er den diagnostizierten Personen Zitronensaft ein. Die Patienten wurden nach mehreren Dosen geheilt.
  • Im Jahr 1907 zeigten Studien, dass Meerschweinchen (eines der wenigen Tiere, die an der Krankheit erkranken konnten) mit Skorbut infiziert waren und durch mehrere Dosen Vitamin C vollständig erholt wurden..
  • 1917 wurde eine biologische Studie durchgeführt, um die antiskorbutischen Eigenschaften von Lebensmitteln zu identifizieren.
  • 1930 bewies Albert Szent-Gyorgyi, dass Hyaluronsäure, die er 1928 aus den Nebennieren von Schweinen extrahierte, eine identische Struktur aufweist wie Vitamin C, das er in großen Mengen aus Paprika gewinnen konnte..
  • 1932 stellten Heworth und King in ihrer unabhängigen Forschung die chemische Zusammensetzung von Vitamin C fest.
  • 1933 wurde der erste erfolgreiche Versuch unternommen, Ascorbinsäure zu synthetisieren, die mit natürlichem Vitamin C identisch ist - der erste Schritt zur industriellen Produktion von Vitamin C seit 1935.
  • 1937 erhielten Heworth und Szent-Gyorgyi den Nobelpreis für ihre Forschung zu Vitamin C..
  • Seit 1989 wurde die empfohlene Dosis an Vitamin C pro Tag festgelegt und heute reicht es aus, Skorbut vollständig zu besiegen [3,4].

Vitamin C-reiche Lebensmittel

Angezeigte ungefähre Verfügbarkeit in 100 g Produkt

+ 20 weitere Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind:
Erdbeere58.8Chinakohl45Stachelbeere27.7Rohe Kartoffeln19.7
Orange53.2Mango36.4Mandarin26.7Honigmeloneachtzehn
Zitrone53Grapefruit34.4Himbeeren26.2Basilikumachtzehn
Blumenkohl48.2Limette29.1Brombeere21Eine Tomate13.7
Eine Ananas47.8Spinat28.1Preiselbeere21Blaubeere9.7

Täglicher Bedarf an Vitamin C.

Im Jahr 2013 stellte der Europäische Wissenschaftliche Ernährungsausschuss fest, dass der durchschnittliche Bedarf an gesunder Vitamin C-Aufnahme bei Männern 90 mg / Tag und bei Frauen 80 mg / Tag beträgt. Die ideale Menge für die meisten Menschen lag bei 110 mg / Tag für Männer und 95 mg / Tag für Frauen. Diese Werte reichten nach Angaben der Expertengruppe aus, um den Stoffwechselverlust von Vitamin C auszugleichen und eine Plasmaascorbatkonzentration im Plasma von etwa 50 μmol / l aufrechtzuerhalten..

AlterMänner (mg pro Tag)Frauen (mg pro Tag)
0-6 Monate4040
7-12 Monate5050
1-3 Jahrefünfzehnfünfzehn
4-8 Jahre alt2525
9-13 Jahre alt4545
14-18 Jahre alt7565
19 Jahre und älter9075
Schwangerschaft (18 Jahre und jünger)80
Schwangerschaft (19 Jahre und älter)85
Stillen (18 Jahre und jünger)115
Stillen (19 Jahre und älter)120
Raucher (19 Jahre und älter)125110

Die empfohlene Aufnahme für Raucher ist 35 mg / Tag höher als für Nichtraucher, da sie einem erhöhten oxidativen Stress durch Toxine im Zigarettenrauch ausgesetzt sind und im Allgemeinen einen niedrigeren Vitamin C-Spiegel im Blut aufweisen.

Der Bedarf an Vitamin C steigt:

Ein Vitamin C-Mangel kann auftreten, wenn die Aufnahme unter der empfohlenen Menge liegt, jedoch nicht ausreicht, um einen vollständigen Mangel zu verursachen (ca. 10 mg / Tag). Bei folgenden Populationen besteht ein höheres Risiko für einen Vitamin-C-Mangel:

  • Raucher (aktiv und passiv);
  • Babys, die pasteurisierte oder gekochte Muttermilch konsumieren;
  • Menschen mit eingeschränkter Ernährung, die nicht genügend Obst und Gemüse enthalten;
  • Menschen mit schwerer Malabsorption im Darm, Kachexie, einigen Krebsarten, Nierenversagen während der chronischen Hämodialyse;
  • Menschen, die in einer verschmutzten Umgebung leben;
  • während der Wundheilung;
  • bei oralen Kontrazeptiva.

Der Bedarf an Vitamin C steigt auch mit starkem Stress, Schlafmangel, SARS und Influenza, Anämie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen [12]..

Physikalische und chemische Eigenschaften

Empirische Formel von Vitamin C - C.6R.8ÜBER6. Es ist ein kristallines Pulver, weiß oder leicht gelb, praktisch geruchlos und sehr sauer im Geschmack. Schmelztemperatur - 190 Grad Celsius. Die Wirkstoffe des Vitamins werden in der Regel bei der Wärmebehandlung von Lebensmitteln zerstört, insbesondere wenn Spuren von Metallen wie Kupfer vorhanden sind. Vitamin C kann als das instabilste aller wasserlöslichen Vitamine angesehen werden, überlebt jedoch das Einfrieren. In Wasser und Methanol leicht löslich, oxidiert gut, insbesondere in Gegenwart von Schwermetallionen (Kupfer, Eisen usw.). Bei Kontakt mit Luft und Licht wird es allmählich dunkler. In Abwesenheit von Sauerstoff kann es Temperaturen bis zu 100 ° C standhalten [9-11].

Wasserlösliche Vitamine, einschließlich Vitamin C, lösen sich in Wasser auf und lagern sich nicht im Körper ab. Sie werden im Urin ausgeschieden, daher benötigen wir eine konstante Vitaminversorgung von außen. Wasserlösliche Vitamine werden leicht zerstört, wenn Lebensmittel gelagert oder gekocht werden. Durch die richtige Lagerung und den richtigen Verzehr kann der Verlust von Vitamin C verringert werden. Beispielsweise müssen Milch und Getreide an einem dunklen Ort gelagert werden, und das Wasser, in dem Gemüse gekocht wurde, kann als Grundlage für Suppen verwendet werden. [12].

Die vorteilhaften Eigenschaften von Vitamin C.

Wie die meisten anderen Spurenelemente hat Vitamin C mehrere Funktionen. Es ist ein starkes Antioxidans und ein Cofaktor für mehrere wichtige Reaktionen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Kollagen, einer Substanz, die einen großen Teil unserer Gelenke und Haut ausmacht. Da sich der Körper ohne Kollagen nicht selbst reparieren kann, hängt die Wundheilung von einer ausreichenden Zufuhr von Vitamin C ab - weshalb eines der Symptome von Skorbut nicht heilende offene Wunden sind. Vitamin C hilft dem Körper auch dabei, Eisen aufzunehmen und zu verwenden (weshalb Anämie ein Symptom für Skorbut sein kann, selbst bei Menschen, die genug Eisen konsumieren)..

Zusätzlich zu diesen Vorteilen ist Vitamin C ein Antihistaminikum: Es blockiert die Freisetzung des Neurotransmitters Histamin, der bei einer allergischen Reaktion Schwellungen und Entzündungen verursacht. Dies ist der Grund, warum Skorbut normalerweise mit einem Hautausschlag einhergeht und warum die Zufuhr von genügend Vitamin C allergische Reaktionen lindert [14]..

Vitamin C ist auch mit mehreren nicht übertragbaren Krankheiten wie Herzerkrankungen, Krebs und sogar Alzheimer verbunden. Studien haben einen Zusammenhang zwischen Vitamin C und einem verringerten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen festgestellt. Mehrere Metaanalysen von klinischen Studien mit Vitamin C haben Verbesserungen der Endothelfunktion und des Blutdrucks gezeigt. Hohe Vitamin C-Spiegel im Blut reduzieren das Schlaganfallrisiko um 42%.

In jüngster Zeit hat sich die Ärzteschaft für die möglichen Vorteile der intravenösen Verabreichung von Vitamin C bei der Aufrechterhaltung der Lebensqualität von Patienten interessiert, die eine Chemotherapie erhalten. Ein verringerter Vitamin C-Spiegel im Gewebe des Auges wurde mit einem erhöhten Risiko für Katarakte in Verbindung gebracht, die bei älteren Menschen häufiger auftreten. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass Menschen, die genügend Vitamin C konsumieren, ein geringeres Risiko haben, an Arthritis und Osteoporose zu erkranken. Vitamin C ist auch hoch aktiv gegen Bleivergiftungen, verhindert vermutlich seine Absorption im Darm und unterstützt die Ausscheidung im Urin [16, 38].

Der Europäische Wissenschaftliche Ernährungsausschuss, der politische Entscheidungsträger wissenschaftlich berät, hat bestätigt, dass bei Menschen, die Vitamin C eingenommen haben, erhebliche gesundheitliche Verbesserungen festgestellt wurden. Ascorbinsäure trägt zu Folgendem bei:

  • Schutz der Zellbestandteile vor Oxidation;
  • normale Kollagenbildung und Funktion von Blutzellen, Haut, Knochen, Knorpel, Zahnfleisch und Zähnen;
  • Verbesserung der Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen;
  • normale Funktion des Immunsystems;
  • normaler energieintensiver Stoffwechsel;
  • Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Aktivität;
  • Regeneration einer vereinfachten Form von Vitamin E;
  • normaler psychischer Zustand;
  • Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung.

Pharmakokinetische Experimente haben gezeigt, dass die Vitamin C-Konzentration im Plasma durch drei Hauptmechanismen gesteuert wird: Darmabsorption, Gewebetransport und Nierenresorption. In Reaktion auf eine Erhöhung der oralen Vitamin C-Dosen steigt die Vitamin C-Konzentration im Plasma bei Dosen von 30 bis 100 mg / Tag stark an und erreicht bei gesunden jungen Menschen eine Steady-State-Konzentration (von 60 bis 80 μmol / l) bei Dosen von 200 bis 400 mg / Tag pro Tag Menschen. Die Absorptionseffizienz wird bei oraler Verabreichung von Vitamin C in Dosen von jeweils bis zu 200 mg zu 100% beobachtet. Nachdem der Plasma-Ascorbinsäure-Spiegel die Sättigung erreicht hat, wird das zusätzliche Vitamin C hauptsächlich im Urin ausgeschieden. Interessanterweise umgeht intravenöses Vitamin C die Kontrolle der Darmabsorption, so dass sehr hohe Plasmakonzentrationen von Ascorbinsäure erreicht werden können; Im Laufe der Zeit stellt die renale Ausscheidung Vitamin C auf den Ausgangsplasmaspiegel zurück.

Vitamin C gegen Erkältungen

Vitamin C spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem, das aktiviert wird, wenn der Körper auf Infektionen stößt. Die Studie ergab, dass die prophylaktische Anwendung von Vitamin C-Präparaten ≥ 200 mg die Dauer von Erkältungsereignissen signifikant reduzierte: Bei Kindern verringerte sich die Dauer von Erkältungssymptomen um etwa 14%, während sie bei Erwachsenen um 8% verringert wurde. Darüber hinaus ergab eine Studie in einer Gruppe von Marathonläufern, Skifahrern und Soldaten, die in der Arktis trainierten, dass Vitamin-Dosen von 250 mg / Tag auf 1 g / Tag die Häufigkeit von Erkältungen um 50% verringerten. Die meisten vorbeugenden Studien haben eine Dosis von 1 g / Tag verwendet. Als die Behandlung zu Beginn der Symptome begonnen wurde, verkürzte die Vitamin C-Supplementierung die Dauer oder Schwere der Erkrankung nicht, selbst bei Dosen von 1 bis 4 g / Tag [38]..

Wie Vitamin C aufgenommen wird

Da der menschliche Körper nicht in der Lage ist, Vitamin C zu synthetisieren, müssen wir es in unsere tägliche Ernährung aufnehmen. Nahrungsvitamin C in der reduzierten Form von Ascorbinsäure wird durch das Darmgewebe, durch den Dünndarm, durch aktiven Transport und passive Diffusion unter Verwendung von SVCT 1- und 2-Trägern absorbiert.

Vitamin C muss vor der Aufnahme nicht verdaut werden. Idealerweise werden etwa 80-90% des verbrauchten Vitamin C aus dem Darm aufgenommen. Das Absorptionsvermögen von Vitamin C steht jedoch in umgekehrter Beziehung zur Aufnahme; Bei einer relativ geringen Aufnahme des Vitamins erreicht es tendenziell eine Wirksamkeit von 80-90%, aber diese Prozentsätze fallen bei einer täglichen Aufnahme von mehr als 1 Gramm deutlich ab. Bei einer typischen Nahrungsaufnahme von 30-180 mg / Tag liegt die Absorption normalerweise im Bereich von 70-90%, steigt jedoch bei sehr geringer Aufnahme (weniger als 20 mg) auf 98%. Umgekehrt beträgt die Absorption bei einem Verbrauch von mehr als 1 g tendenziell weniger als 50%. Der gesamte Prozess ist sehr schnell; Der Körper benötigt in etwa zwei Stunden das, was er benötigt, und innerhalb von drei bis vier Stunden wird der nicht verwendete Teil aus dem Blutkreislauf freigesetzt. Bei Menschen, die Alkohol oder Zigaretten konsumieren, sowie unter stressigen Bedingungen geschieht alles noch schneller. Viele andere Substanzen und Zustände können auch den Bedarf des Körpers an Vitamin C erhöhen: Fieber, Viruserkrankungen, Einnahme von Antibiotika, Cortison, Aspirin und anderen Schmerzmitteln, der Einfluss von Toxinen (z. B. Ölprodukten, Kohlenmonoxid) und Schwermetallen (z. B. Cadmium, Blei, Merkur).

Tatsächlich kann die Vitamin C-Konzentration in weißen Blutkörperchen 80% der Vitamin C-Konzentration im Plasma betragen. Der Körper hat jedoch eine begrenzte Speicherkapazität für Vitamin C. Die häufigsten Speicherorte sind die Nebennieren (ca. 30 mg), die Hypophyse, das Gehirn, die Augen, die Eierstöcke und die Hoden. Vitamin C kommt auch in Leber, Milz, Herz, Nieren, Lunge, Bauchspeicheldrüse und Muskeln vor, wenn auch in geringeren Mengen. Die Plasmakonzentrationen von Vitamin C steigen mit zunehmender Aufnahme, jedoch bis zu einer bestimmten Grenze. Jede Aufnahme von 500 mg oder mehr wird normalerweise vom Körper ausgeschieden. Nicht verwendetes Vitamin C wird aus dem Körper ausgeschieden oder zuerst in Dehydroascorbinsäure umgewandelt. Diese Oxidation tritt hauptsächlich in der Leber und auch in den Nieren auf. Nicht verwendetes Vitamin C wird im Urin ausgeschieden [13].

Interaktion mit anderen Elementen

Vitamin C ist zusammen mit anderen Antioxidantien, Vitamin E und Beta-Carotin an vielen Körperprozessen beteiligt. Hohe Vitamin C-Spiegel erhöhen den Blutspiegel anderer Antioxidantien, und die therapeutischen Wirkungen sind in Kombination signifikanter. Vitamin C verbessert die Stabilität und Verwendung von Vitamin E. Es kann jedoch die Aufnahme von Selen beeinträchtigen und muss daher zu unterschiedlichen Zeiten eingenommen werden.

Vitamin C kann vor den schädlichen Auswirkungen einer Beta-Carotin-Supplementierung bei Rauchern schützen. Raucher neigen dazu, einen niedrigen Vitamin C-Spiegel zu haben, und dies kann zur Akkumulation einer schädlichen Form von Beta-Carotin führen, die als Carotin der freien Radikale bezeichnet wird. Diese entsteht, wenn Beta-Carotin Vitamin E regeneriert. Raucher, die auch Beta-Carotin-Präparate einnehmen sollte Vitamin C nehmen.

Vitamin C unterstützt die Aufnahme von Eisen und hilft, es in eine lösliche Form umzuwandeln. Dies verringert die Fähigkeit von Lebensmittelkomponenten wie Phytaten, unlösliche Eisenkomplexe zu bilden. Vitamin C reduziert die Kupferaufnahme. Kalzium- und Manganpräparate können die Ausscheidung von Vitamin C verringern, und Vitamin C-Präparate können die Manganaufnahme erhöhen. Vitamin C hilft auch, die Ausscheidung und den Folatmangel zu reduzieren, was zu einer erhöhten Ausscheidung von Vitamin B6 führen kann. Vitamin C schützt vor toxischen Wirkungen von Cadmium, Kupfer, Vanadium, Kobalt, Quecksilber und Selen [17].

Lebensmittelkombination für eine bessere Aufnahme von Vitamin C.

Vitamin C hilft, das in der Leber enthaltene Eisen aufzunehmen.

Eisen in Petersilie verbessert die Aufnahme von Vitamin C aus Zitrone.

Der gleiche Effekt wird beobachtet, wenn kombiniert:

  • Artischocke und Paprika:
  • Spinat und Erdbeeren.

Vitamin C in Zitrone verstärkt die Wirkung von Kachetinen in grünem Tee.

Das Vitamin C in Tomaten funktioniert gut mit den Ballaststoffen, gesunden Fetten, Proteinen und Zink, die in Kichererbsen enthalten sind.

Eine Kombination aus Brokkoli (Vitamin C), Schweinefleisch und Shitake-Pilzen (Zinkquellen) hat einen ähnlichen Effekt [15]..

Der Unterschied zwischen natürlichem und synthetischem Vitamin C.

Auf dem schnell wachsenden Markt für Nahrungsergänzungsmittel kann Vitamin C in vielen Formen gefunden werden, wobei unterschiedliche Ansprüche hinsichtlich seiner Wirksamkeit oder Bioverfügbarkeit bestehen. Die Bioverfügbarkeit bezieht sich auf den Grad, in dem ein Nährstoff (oder Arzneimittel) für das Gewebe verfügbar wird, für das er nach der Verabreichung bestimmt ist. Natürliche und synthetische L-Ascorbinsäure sind chemisch identisch und es gibt keine Unterschiede in ihrer biologischen Aktivität. Die Möglichkeit, dass die Bioverfügbarkeit von L-Ascorbinsäure aus natürlichen Quellen von der Biosynthese von synthetischer Ascorbinsäure abweicht, wurde untersucht, und es wurden keine klinisch signifikanten Unterschiede beobachtet. Trotzdem ist es immer noch wünschenswert, das Vitamin aus natürlichen Quellen in den Körper zu bringen, und synthetische Ergänzungsmittel sollten von einem Arzt verschrieben werden. Nur ein Spezialist kann die benötigte Menge an Vitamin bestimmen, die der Körper benötigt. Und durch eine vollständige Ernährung mit Obst und Gemüse können wir unseren Körper leicht mit ausreichend Vitamin C versorgen [18]..

Die Verwendung von Vitamin C in der offiziellen Medizin

Vitamin C ist in der traditionellen Medizin unverzichtbar. Ärzte verschreiben es in folgenden Fällen:

  • mit Skorbut: 100-250 mg 1 oder 2 mal täglich für mehrere Tage;
  • bei akuten Atemwegserkrankungen: 1000-3000 Milligramm pro Tag;
  • um Nierenschäden bei diagnostischen Eingriffen mit Kontrastmitteln zu vermeiden: 3000 Milligramm werden vor dem Koronarangiographie-Verfahren verschrieben, 2000 mg - abends am Tag des Eingriffs und 2000 Milligramm nach 8 Stunden;
  • um den Prozess der Gefäßhärtung zu stören: allmählich freigesetztes Vitamin C wird in einer Menge von 250 mg zweimal täglich in Kombination mit 90 mg Vitamin E verschrieben. Eine solche Behandlung dauert normalerweise etwa 72 Monate;
  • mit Tyrosinämie bei Frühgeborenen: 100 mg;
  • um die Menge an Proteinen im Urin bei Patienten mit Typ-2-Diabetes zu reduzieren: 1250 Milligramm Vitamin C in Kombination mit 680 internationalen Einheiten Vitamin E, jeden Tag für einen Monat;
  • Um ein komplexes Schmerzsyndrom bei Patienten mit Handknochenbruch zu vermeiden: 0,5 g Vitamin C für anderthalb Monate [19].

Vitamin C-Präparate können in verschiedenen Formen vorliegen:

  • Ascorbinsäure ist im Wesentlichen der richtige Name für Vitamin C. Es ist seine einfachste Form und meistens zum günstigsten Preis. Einige Leute bemerken jedoch, dass es für ihr Verdauungssystem ungeeignet ist und bevorzugen entweder eine mildere Form oder eine, die über mehrere Stunden im Darm freigesetzt wird und das Risiko einer Verdauungsstörung verringert..
  • Vitamin C mit Bioflavonoiden - Polyphenolverbindungen in Lebensmitteln mit hohem Vitamin C-Gehalt. Sie verbessern die Absorption, wenn sie zusammen eingenommen werden.
  • Mineralische Ascorbate sind weniger saure Verbindungen, die für Menschen mit Magen-Darm-Problemen empfohlen werden. Mineralien, mit denen Vitamin C kombiniert wird, sind Natrium, Kalzium, Kalium, Magnesium, Zink, Molybdän, Chrom, Mangan. Diese Medikamente sind in der Regel teurer als Ascorbinsäure.
  • Ester-C®. Diese Version von Vitamin C enthält hauptsächlich Calciumascorbat- und Vitamin C-Metaboliten, die die Absorption von Vitamin C erhöhen. Ester C ist normalerweise teurer als Mineralascorbate.
  • Ascorbylpalmitat ist ein fettlösliches Antioxidans, mit dem Moleküle besser von Zellmembranen absorbiert werden können [20]..

In Apotheken kann Vitamin C in Form von Tabletten zum Schlucken, Kautabletten, Tropfen zur oralen Verabreichung, löslichem Pulver zur oralen Verabreichung, Brausetabletten, Lyophilisat zur Herstellung einer Injektionslösung (intravenös und intramuskulär), gebrauchsfertiger Injektionslösung, Tropfen gefunden werden. Kautabletten, Tropfen und Pulver sind häufig in Fruchtaromen erhältlich, um einen schmackhafteren Geschmack zu erzielen. Dies erleichtert insbesondere Kindern die Einnahme des Vitamins [21].

Anwendung in der traditionellen Medizin

Erstens betrachtet die traditionelle Medizin Vitamin C als ein ausgezeichnetes Medikament gegen Erkältungen. Es wird empfohlen, eine Lösung gegen Influenza und SARS einzunehmen, die aus 1,5 Litern gekochtem Wasser, 1 Esslöffel grobem Salz, Saft einer Zitrone und 1 Gramm Ascorbinsäure besteht (innerhalb von anderthalb bis zwei Stunden trinken). Volksrezepte empfehlen außerdem die Verwendung von Tees mit Preiselbeeren, Himbeeren und Preiselbeeren. Vitamin C wird zur Vorbeugung von Krebs empfohlen - zum Beispiel beim Verzehr von Tomaten mit Olivenöl, Knoblauch, Pfeffer, Dill und Petersilie. Eine der Quellen für Ascorbinsäure ist Oregano, das als entzündungshemmendes und analgetisches Mittel gegen nervöse Erregung, Schlaflosigkeit und Infektionen angezeigt ist [39-41]..

Neueste wissenschaftliche Forschung zu Vitamin C.

  • Britische Wissenschaftler der University of Salford haben herausgefunden, dass die Kombination von Vitamin C (Ascorbinsäure) und dem Antibiotikum Doxycyclin im Labor gegen Krebsstammzellen wirksam ist. Professor Michael Lisanti erklärt: „Wir wissen, dass einige Krebszellen während der Chemotherapie eine Arzneimittelresistenz entwickeln, und wir konnten verstehen, wie dies geschieht. Wir vermuteten, dass einige Zellen ihre Nahrungsquelle ändern könnten. Das heißt, wenn ein Nährstoff aufgrund einer Chemotherapie nicht mehr verfügbar ist, finden Krebszellen eine andere Energiequelle. Die neue Kombination von Vitamin C und Doxycyclin begrenzt diesen Prozess und lässt die Zellen „verhungern“. Da beide Substanzen für sich genommen nicht toxisch sind, können sie die Anzahl der Nebenwirkungen im Vergleich zur herkömmlichen Chemotherapie drastisch reduzieren [22]..
  • Es wurde gezeigt, dass Vitamin C gegen Vorhofflimmern nach einer Herzoperation wirksam ist. Laut Forschern der Universität von Helsinki verringerte sich die Anzahl der postoperativen Fibrillationen bei Patienten, die Vitamin C einnahmen, um 44%. Auch die Zeit, die nach der Operation im Krankenhaus verbracht wurde, verringerte sich bei der Einnahme des Vitamins. Es ist zu beachten, dass die Ergebnisse im Fall einer intravenösen Verabreichung des Arzneimittels in den Körper indikativ waren. Bei oraler Einnahme war der Effekt signifikant geringer [23].
  • Studien an Labormäusen und Gewebekulturpräparaten zeigen, dass die Einnahme von Vitamin C zusammen mit Arzneimitteln gegen Tuberkulose die Behandlungsdauer erheblich verkürzt. Die Ergebnisse des Experiments wurden im Journal der American Society for Microbiology "Antimicrobial Agents and Chemotherapy" veröffentlicht. Wissenschaftler behandelten die Krankheit auf drei Arten - mit Tuberkulose-Medikamenten, ausschließlich mit Vitamin C und ihrer Kombination. Vitamin C hatte für sich genommen keine sichtbare Wirkung, aber in Kombination mit Arzneimitteln wie Isoniazid und Rifampicin verbesserte es den Zustand infizierter Gewebe signifikant. Die Sterilisation von Gewebekulturen erfolgte über einen Zeitraum von sieben Tagen [43]..
  • Jeder weiß, dass Bewegung für übergewichtige und fettleibige Menschen sehr zu empfehlen ist, aber leider befolgen mehr als die Hälfte der Menschen diesen Rat nicht. Die auf der 14. Internationalen Endothelin-Konferenz vorgestellte Studie kann jedoch eine gute Nachricht für diejenigen sein, die sich nicht für Sport interessieren. Wie sich herausstellt, kann die tägliche Einnahme von Vitamin C ähnliche kardiovaskuläre Vorteile haben wie regelmäßige Bewegung. Vitamin C kann die Aktivität des Proteins ET-1 verringern, was zur Vasokonstriktion beiträgt und das Risiko für Herzerkrankungen erhöht. Es wurde festgestellt, dass eine tägliche Einnahme von 500 Milligramm Vitamin C die Gefäßfunktion verbessert und die ET-1-Aktivität so stark verringert, wie es ein täglicher Spaziergang wäre [24]..

Die Verwendung von Vitamin C in der Kosmetologie

Eine der Hauptwirkungen von Vitamin C, für das es in der Kosmetik geschätzt wird, ist seine Fähigkeit, der Haut Jugend und ein straffes Aussehen zu verleihen. Ascorbinsäure hilft, freie Radikale zu neutralisieren, die die Hautalterung aktivieren, den Feuchtigkeitshaushalt wiederherstellen und feine Falten straffen. Wenn Sie die richtigen Komponenten für die Maske auswählen, kann Vitamin C als kosmetisches Produkt (sowohl Naturprodukte als auch Darreichungsform) für jeden Hauttyp verwendet werden.

Zum Beispiel sind die folgenden Masken für fettige Haut geeignet:

  • mit Ton und Kefir;
  • mit Milch und Erdbeeren;
  • mit Hüttenkäse, schwarzem, starkem Tee, flüssigem Vitamin C und Sanddornöl.

Trockene Haut erhält nach Masken wieder ihren Ton:

  • mit Eigelb, etwas Zucker, Kiwisaft und Sesamöl;
  • mit Kiwi, Banane, Sauerrahm und rosa Ton;
  • mit Vitamin E und C, Honig, Milchpulver und Orangensaft.

Wenn Sie Hautprobleme haben, können Sie die folgenden Rezepte ausprobieren:

  • Maske mit Preiselbeerpüree und Honig;
  • mit Haferflocken, Honig, Vitamin C und Milch leicht mit Wasser verdünnt.

Für alternde Haut sind solche Masken wirksam:

  • eine Mischung aus Vitamin C (in Pulverform) und E (aus einer Ampulle);
  • Brombeerpüree und Ascorbinsäurepulver.

Sie sollten vorsichtig sein mit offenen Wunden auf der Haut, eitrigen Formationen, Rosacea und Krampfadern. In diesem Fall ist es besser, auf solche Masken zu verzichten. Masken sollten auf saubere und gedämpfte Haut aufgetragen werden, die unmittelbar nach der Zubereitung verwendet werden (um die Zerstörung von Wirkstoffen zu vermeiden). Sie sollten auch eine Feuchtigkeitscreme auftragen und die Haut nach dem Auftragen von Masken mit Ascorbinsäure keinem offenen Sonnenlicht aussetzen [25]..

Ausreichendes Vitamin C wirkt sich positiv auf den Zustand des Haares aus, indem es die Durchblutung der Kopfhaut verbessert und die Haarfollikel nährt. Durch den Verzehr von vitamin C-reichen Lebensmitteln tragen wir außerdem dazu bei, dass die Nagelplatten ein gesundes und schönes Aussehen erhalten und nicht verdünnt und geschichtet werden. Ein- bis zweimal pro Woche ist es hilfreich, mit Zitronensaft zu tränken, der die Nägel stärkt [26, 27]..

Die Verwendung von Vitamin C in der Industrie

Die chemische Zusammensetzung und die Eigenschaften von Vitamin C bieten eine breite Palette industrieller Anwendungen. Etwa ein Drittel der Gesamtproduktion wird für Vitaminpräparate in der pharmazeutischen Produktion verwendet. Der Rest wird hauptsächlich als Lebensmittel- und Futtermittelzusatz verwendet, um die Qualität und Stabilität der Produkte zu verbessern. Für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie wird das E-300-Präparat synthetisch aus Glukose hergestellt. Dies ergibt ein weißes oder hellgelbes Pulver, das geruchlos und sauer im Geschmack ist und in Wasser und Alkohol löslich ist. Ascorbinsäure, die Lebensmitteln während der Verarbeitung oder vor dem Verpacken zugesetzt wird, schützt Farbe, Geschmack und Nährstoffgehalt. Bei der Fleischproduktion kann beispielsweise Ascorbinsäure sowohl die Menge an zugesetztem Nitrit als auch den Gesamtnitritgehalt des Endprodukts verringern. Die Zugabe von Ascorbinsäure zu Weizenmehl auf Produktionsebene verbessert die Qualität von Backwaren. Darüber hinaus wird Ascorbinsäure verwendet, um die Transparenz von Wein und Bier zu erhöhen, Obst und Gemüse vor Bräunung sowie ein Antioxidans in Wasser zu schützen und vor Ranzigwerden in Fetten und Ölen zu schützen..

In vielen Ländern, auch in europäischen, darf Ascorbinsäure nicht zur Herstellung von Frischfleisch verwendet werden. Aufgrund seiner farbbeständigen Eigenschaften kann es Fleisch falsche Frische verleihen. Ascorbinsäure, ihre Salze und Ascorbinpalmitat sind sichere Lebensmittelzusatzstoffe und in der Lebensmittelproduktion zugelassen.

In einigen Fällen wird Ascorbinsäure in der Fotoindustrie zur Filmentwicklung eingesetzt [28,29]..

Vitamin C in der Pflanzenproduktion

L-Ascorbinsäure (Vitamin C) ist für Pflanzen genauso wichtig wie für Tiere. Ascorbinsäure fungiert als wichtiger Redoxpuffer und als zusätzlicher Faktor für Enzyme, die an der Regulation der Photosynthese, der Hormonbiosynthese und der Regeneration anderer Antioxidantien beteiligt sind. Ascorbinsäure reguliert die Zellteilung und das Pflanzenwachstum. Im Gegensatz zu dem einzigen Weg, der für die Biosynthese von Ascorbinsäure bei Tieren verantwortlich ist, verwenden Pflanzen mehrere Wege, um Ascorbinsäure zu synthetisieren. Angesichts der Bedeutung von Ascorbinsäure in der menschlichen Ernährung wurden verschiedene Technologien entwickelt, um den Ascorbinsäuregehalt in Pflanzen durch Manipulation von Biosynthesewegen zu erhöhen..

Es ist bekannt, dass Vitamin C in Chloroplasten in Pflanzen dazu beiträgt, die Verringerung des Wachstums zu verhindern, die Pflanzen erfahren, wenn sie übermäßigem Licht ausgesetzt werden. Pflanzen erhalten Vitamin C für ihre eigene Gesundheit. Durch die Mitochondrien wird Vitamin C als Reaktion auf Stress zu anderen zellulären Organen wie Chloroplasten transportiert, wo es als Antioxidans und Coenzym für Stoffwechselreaktionen benötigt wird, die zum Schutz der Pflanze beitragen [30, 31]..

Vitamin C in der Tierhaltung

Vitamin C ist für alle Tiere lebenswichtig. Einige von ihnen, darunter Menschen, Affen und Meerschweinchen, erhalten das Vitamin von außen. Viele andere Säugetiere wie Wiederkäuer, Schweine, Pferde, Hunde und Katzen können Ascorbinsäure aus Glukose in der Leber synthetisieren. Darüber hinaus können viele Vögel Vitamin C in der Leber oder in den Nieren synthetisieren. Daher wurde die Notwendigkeit seiner Verwendung bei Tieren, die Ascorbinsäure unabhängig synthetisieren können, nicht bestätigt. Bei Kälbern und Kühen wurde jedoch über Skorbut berichtet, ein typisches Symptom für einen Vitamin-C-Mangel. Darüber hinaus sind Wiederkäuer möglicherweise anfälliger für Vitaminmangel als andere Haustiere, wenn die Ascorbinsäuresynthese beeinträchtigt ist, da Vitamin C im Pansen leicht abgebaut wird. Ascorbinsäure ist in allen Geweben weit verbreitet, sowohl bei Tieren, die Vitamin C synthetisieren können, als auch bei Tieren, die auf eine ausreichende Menge an Vitamin angewiesen sind. Bei Versuchstieren liegt die maximale Vitamin C-Konzentration in der Hypophyse und den Nebennieren, hohe Werte finden sich auch in Leber, Milz, Gehirn und Bauchspeicheldrüse. Vitamin C neigt auch dazu, sich um heilende Wunden zu lokalisieren. Sein Gewebespiegel nimmt mit allen Formen von Stress ab. Stress stimuliert die Biosynthese des Vitamins bei den Tieren, die es produzieren können [32, 33].

Interessante Fakten

  • Die Inuit essen nur sehr wenig frisches Obst und Gemüse, aber sie bekommen keinen Skorbut. Dies liegt daran, dass die traditionellen Meeresfrüchte, die sie essen, wie Robbenfleisch und Saibling (ein Fisch der Lachsfamilie), Vitamin C enthalten.
  • Der Hauptrohstoff für die Vitamin C-Produktion ist Mais oder Weizen. Es wird von spezialisierten Unternehmen durch Stärke zu Glukose und dann zu Sorbit synthetisiert. Das reine Endprodukt wird nach einer Reihe von biotechnischen, chemischen Verarbeitungs- und Reinigungsprozessen aus Sorbit hergestellt.
  • Als Albert Szent-Gyorgyi Vitamin C zum ersten Mal isolierte, nannte er es ursprünglich "Ignose" oder "Ich weiß nicht was" Zucker. Vitamin wurde später Ascorbinsäure genannt.
  • Chemisch gesehen ist der einzige Unterschied zwischen Ascorbinsäure und Zitronensäure das eine zusätzliche Sauerstoffatom in Zitronensäure.
  • Zitronensäure wird hauptsächlich für den pikanten Zitrusgeschmack in Erfrischungsgetränken verwendet (50% der Weltproduktion) [34-37].

Gegenanzeigen und Warnungen

Vitamin C wird durch hohe Temperaturen leicht zerstört. Und weil es wasserlöslich ist, löst sich dieses Vitamin in Kochflüssigkeiten. Um die volle Menge an Vitamin C aus Lebensmitteln zu erhalten, wird empfohlen, diese roh (z. B. Grapefruit, Zitrone, Mango, Orange, Spinat, Kohl, Erdbeeren) oder nach minimaler Wärmebehandlung (Brokkoli) zu verzehren..

Die ersten Symptome eines Vitamin C-Mangels im Körper sind Schwäche und Müdigkeit, Schmerzen in Muskeln und Gelenken, schnelle Blutergüsse und ein Ausschlag in Form kleiner rot-blauer Flecken. Zu den Symptomen zählen außerdem trockene Haut, geschwollenes und verfärbtes Zahnfleisch, Blutungen, lange Wundheilung, häufige Erkältungen, Zahnverlust und Gewichtsverlust. [42].

Aktuelle Empfehlungen lauten, dass Vitamin C-Dosen über 2 g pro Tag vermieden werden sollten, um Nebenwirkungen (Blähungen und osmotischer Durchfall) zu vermeiden. Obwohl angenommen wird, dass eine übermäßige Aufnahme von Ascorbinsäure zu einer Reihe von Problemen führen kann (z. B. Geburtsfehler, Krebs, Arteriosklerose, erhöhter oxidativer Stress, Nierensteine), wurde keine dieser nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit bestätigt und es gibt keine zuverlässigen wissenschaftliche Beweise dafür, dass große Mengen an Vitamin C (bis zu 10 g / Tag bei Erwachsenen) toxisch oder ungesund sind. Gastrointestinale Nebenwirkungen sind normalerweise nicht schwerwiegend und hören normalerweise auf, wenn hohe Dosen von Vitamin C reduziert werden. Die häufigsten Symptome von überschüssigem Vitamin C sind Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen und andere gastrointestinale Probleme..

Bestimmte Medikamente können den Vitamin C-Spiegel im Körper senken: orale Kontrazeptiva, hohe Aspirin-Dosen. Die gleichzeitige Einnahme von Vitamin C, E, Beta-Carotin und Selen kann zu einer Verringerung der Wirksamkeit von Arzneimitteln führen, die den Cholesterin- und Niacinspiegel senken. Vitamin C interagiert auch mit Aluminium, das Teil der meisten Antazida ist. Daher müssen Sie zwischen der Einnahme eine Pause einlegen. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass Ascorbinsäure die Wirksamkeit bestimmter Medikamente gegen Krebs und AIDS beeinträchtigen kann..

Wir haben die wichtigsten Punkte zu Vitamin C in dieser Abbildung zusammengefasst. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie das Bild in einem sozialen Netzwerk oder Blog mit einem Link zu dieser Seite teilen würden:

  1. Vitamin C. Fact Sheet für Angehörige der Gesundheitsberufe, Quelle
  2. Vitamin C Vorteile, Quelle
  3. Geschichte von Vitamin C, Quelle
  4. Geschichte von Vitamin C, Quelle
  5. US-Landwirtschaftsministerium, Quelle
  6. 12 Lebensmittel mit mehr Vitamin C als Orangen, Quelle
  7. Top 10 Lebensmittel mit dem höchsten Vitamin C-Gehalt
  8. Top 39 Vitamin C Lebensmittel, die Sie in Ihre Ernährung aufnehmen sollten, Quelle
  9. Chemische und physikalische Eigenschaften von Ascorbinsäure, Quelle
  10. Physikalische und chemische Eigenschaften, Quelle
  11. L-ASCORBIC ACID, Quelle
  12. Wasserlösliche Vitamine: B-Komplex und Vitamin, Quelle
  13. Vitamin C Absorption und Verdauungsquelle
  14. ALLES ÜBER VITAMIN C, Quelle
  15. 20 Lebensmittelkombinationen, die Erkältungen verhindern, MagicHealth
  16. Vitamin C in der Gesundheitsförderung: Neue Forschungsergebnisse und Auswirkungen auf neue Aufnahmeempfehlungen, Quelle
  17. Vitamin C Wechselwirkungen mit anderen Nährstoffen, Quelle
  18. Die Bioverfügbarkeit verschiedener Formen von Vitamin C (Ascorbinsäure), Quelle
  19. VITAMIN C ASCORBIC ACID DOSING, Quelle
  20. Verwirrt über die verschiedenen Arten von Vitamin C? eine Quelle
  21. Vitamin C, Quelle
  22. Vitamin C und Antibiotika: Ein neuer Doppelschlag zum Ausschalten von Krebsstammzellen, Quelle
  23. Vitamin C kann das Risiko von Vorhofflimmern nach einer Herzoperation verringern
  24. Vitamin C: Der Übungsersatz? eine Quelle
  25. Hausgemachte Gesichtsmasken mit Vitamin C: Rezepte mit "Ascorbinsäure" aus Ampullen, Puder und Früchten, Quelle
  26. 6 gesündeste Nagelvitamine, Quelle
  27. VITAMINE FÜR NÄGEL, Quelle
  28. Lebensmitteltechnologische Anwendungen und Anwendungen, Quelle
  29. Nahrungsergänzungsmittel Ascorbinsäure, L- (E-300), Belousowa
  30. L-Ascorbinsäure: Ein multifunktionales Molekül, das das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen unterstützt, Quelle
  31. Wie Vitamin C Pflanzen hilft, die Sonne zu schlagen, Quelle
  32. Vitamin C. Eigenschaften und Stoffwechsel, Quelle
  33. Vitamin C Ernährung bei Rindern, Quelle
  34. Interessante Fakten über die Vitamin C-Quelle
  35. Industrielle Produktion von Vitamin C, Quelle
  36. 10 interessante Fakten über Vitamin C, Quelle
  37. Zwölf kurze Fakten über Zitronensäure, Ascorbinsäure und Vitamin C, Quelle
  38. Reduzierung des Krankheitsrisikos, Quelle
  39. Bei Grippe und Erkältungen Quelle
  40. Irina Chudaeva, Valentin Dubin. Lassen Sie uns die verlorene Gesundheit zurückgeben. Naturheilkunde. Rezepte, Techniken und Ratschläge der traditionellen Medizin.
  41. Goldenes Buch: Rezepte traditioneller Heiler.
  42. Quelle für Vitamin C-Mangel
  43. Tuberkulose-Medikamente wirken besser mit Vitamin C, Quelle

Es ist verboten, Materialien ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung zu verwenden..

Die Verwaltung ist nicht verantwortlich für den Versuch, ein Rezept, einen Rat oder eine Diät anzuwenden, und garantiert auch nicht, dass die angegebenen Informationen Ihnen persönlich helfen oder schaden. Seien Sie umsichtig und konsultieren Sie immer einen geeigneten Arzt!