ALVEOLE
Alveolen im Mund sind Vertiefungen in den Kieferplatten, die sich an den Alveolarzahnfortsätzen befinden. Normalerweise entspricht ihre Anzahl der Anzahl der Zähne - 16 an jedem Kiefer. Im Verlauf des menschlichen Lebens unterliegen Struktur und Struktur der Alveolen individuellen Veränderungen, die mit natürlichen Alterungsprozessen verbunden sind.
Die Struktur der Alveolen im Mund
Alveola übersetzt in Zelle. Der Begriff wird in der Pulmonologie, Zahnmedizin und anderen medizinischen Bereichen verwendet. Alveolen haben eine schwammige Struktur, die durchdrungen ist von:
- ein Netzwerk von Nervenenden, die für ihre Empfindlichkeit sorgen;
- ein Netzwerk von Blutgefäßen, die den Alveolarprozess mit Nährstoffen versorgen.
Die Wände der Zahnalveolen sind unterteilt in innere, näher am Hals gelegene, äußere, seitlich an den Lippen befindliche und interdentale. Von innen sind die Löcher durch dünne knöcherne Trennwände getrennt, deren Lage von der Struktur der Zahnwurzeln abhängt. Ihr innerer Teil ist mit einer schwammigen Platte bedeckt, deren Größe genau der Größe des im Loch befindlichen Zahns entspricht. Die Außenkante wird mit einer kortikalen Kieferplatte verschlossen.
Foto: Alveolen im Mund
Elastische Fasern überwiegen in der Zusammensetzung des Alveolargewebes. Die Hauptfunktion des Restes der Zellen ist die ständige Wiederherstellung und Erneuerung des Knochengewebes. Das Gleichgewicht zwischen den Prozessen seiner Zerstörung und seines Wachstums hängt von ihnen ab..
Knochengewebe enthält sowohl organische als auch anorganische Partikel. Seine Hauptkomponenten sind:
- Proteoglykane;
- Osteoklasten;
- Kollagen;
- Osteozyten;
- Osteoblasten.
Bei Zahnverlust oder Extraktion wächst das Loch schnell über. Einige Wochen nach der Extraktion heilt das Zahnfleisch und nach einigen Monaten ist die neue Zahnfleischabdeckung vollständig gebildet.
Funktionen der Alveolarzellen
Die Alveolen dienen dazu, die Zähne sicher am Kiefer zu befestigen. Ihre Struktur gewährleistet eine stabile Position der Zähne, schließt deren Verschiebung und Verlust aus.
Dank der Zahnalveolen können Menschen Lebensmittel kauen, ohne dass das Risiko besteht, dass sich Schneidezähne, Eckzähne und Backenzähne lösen oder herausfallen und der Belastung nicht standhalten.
Bindefasern aus parodontalem Gewebe befinden sich zwischen den Löchern und Zähnen. Das parodontale Gewebe dringt in die oberen Schichten des Knochengewebes des Zahns und in die Wände der Zellen ein und bindet sie fest, was zur korrekten Position des Zahns in der Pfanne beiträgt. Zusätzlich wirkt das Parodont als Stoßdämpfer, der die Belastung des Gebisses verringert und dessen Zerstörung verlangsamt.
Bildung von Zahnzellen
Foto: Alveolarfortsatz
Die Bildung von Alveolen beginnt in der Perinatalperiode. Wenn die Zahnkeime von der Kieferplatte getrennt werden, bilden sich um sie herum Knochenquerstangen - die zukünftigen Wände der Alveolen. Während des Ausbruchs der Dentaleinheiten bilden sich vollständig Zellen.
Die Bildung des Alveolarfortsatzes erfolgt im Säuglingsalter unter dem Einfluss der alveolären Knochenumstrukturierung, die durch Gewebeveränderungen verursacht wird, die mit dem Ausbruch von Milchschneidezähnen, Eckzähnen und Molaren einhergehen. Anschließend verschmelzen die knöchernen Auswüchse und bilden die Löcher, die jeden Zahn umgeben.
Im Erwachsenenalter ändert sich die Struktur der Alveolen der Zähne umgekehrt: Atrophische Prozesse werden im Knochengewebe und in der Pulpa aktiviert, wodurch die Elastizität der Kollagenfasern im Loch abnimmt. Wenn sich der Zustand des Alveolargewebes verschlechtert, steigt das Risiko einer Lockerung und Verschiebung von Schneidezähnen, Eckzähnen und Molaren.
Die Entwicklungsrate atrophischer Prozesse hängt vom Zustand des Körpers und des Knochengewebes, der Qualität der Einhaltung der Mundhygiene und der Ernährung ab. Die Lösung des Problems sollte umfassend angegangen werden: Sie müssen alle Faktoren berücksichtigen, die den Zustand der Zellen beeinflussen können.
Zahnärzte beurteilen den Zustand der Alveolarlöcher anhand der Klarheit der Diktion und der Festigkeit der Zähne im Gebiss.
Was ist die Besonderheit der oberen Alveolen der Zähne
Unabhängig davon, auf welchem Kiefer sich die Alveolen befinden, gibt es keine signifikanten Unterschiede in ihrer Struktur. Die Besonderheit der oberen Alveolen der Zähne liegt nur in der Tatsache, dass ihre Struktur die Diktion und Verständlichkeit der Sprache beeinflusst, was auf die enge Lage des Alveolarkamms und des Gaumens zurückzuführen ist.
Alveolen sind anfällig für eine Reihe von Zahnerkrankungen, von denen die gefährlichste die Alveolitis ist. Die Krankheit kann zu einer Entspannung des Alveolargewebes führen, wodurch sich der Zahn bewegen, lockern oder sogar herausfallen kann. Wenn der Verdacht besteht, dass sich die Zähne zu bewegen beginnen, sollten Sie sofort den Zahnarzt kontaktieren.
Alveolen im Mund. Wo sind sie, was ist es, Foto, Struktur
In der Knochenstruktur des Ober- und Unterkiefers sind die Alveolen anatomische Vertiefungen. Im Mund werden sie verwendet, um die Zähne zu fixieren. Ansonsten werden sie Zahnpfannen genannt. Sie befinden sich auf der Oberfläche der Knochen des Ober- und Unterkiefers..
Die Vertiefungen bestehen aus Bindegewebe, das mit einer Schleimhaut bedeckt ist. Normalerweise sind sie mit einem gesunden Zahn gefüllt. Die Hauptkrankheiten treten nach Zahnextraktion (Alveolitis nach Extraktion) auf. Es gibt aber auch seltenere Pathologien..
Was sind Zähne Alveolen
Die Alveolen im Mund befinden sich im Knochengewebe der Alveolarfortsätze beider Kiefer. Dies sind Vertiefungen, die als Steckdosen bezeichnet werden. In ihnen werden mit Hilfe von Bindegewebe Blutgefäße, Nerven, zuerst die Milchzähne und dann die Backenzähne fixiert..
Normalerweise liegt ihre Schleimhaut nicht frei. Nach Extraktion oder Verlust eines Zahnes bildet sich ein "Loch". Dies ist das Loch oder die Alveole. Allmählich wird die freiliegende Oberfläche mit Granulationsgewebe bedeckt und epithelisiert, dh sie wird mit Bindegewebe bedeckt.
Das Loch ist nicht am Kauvorgang beteiligt. Aber während der Heilung kann Essen dorthin gelangen. Dies verlangsamt den Heilungsprozess und verursacht Alveolitis und andere entzündliche Veränderungen im Mund..
Alveolen im Mund
Die Struktur des Alveolarknochens ist einfach. Dies sind die Alveolarprozesse. Die Zähne werden mit Hilfe von Wurzelzement daran befestigt. Die Brunnen bestehen aus Wänden. Dazu gehören die innere Mundhöhle (auch lingual genannt) sowie die Außenwand (bukkal)..
An den Rändern des Prozesses sind sie in Form von Bögen sichtbar. Sie sind durch Partitionen voneinander getrennt. Zusammengesetzte Molaren haben auch innere Septen, normalerweise bis zu 4 Stück. Sie werden als Inter-Root bezeichnet.
Struktur
Der Alveolarfortsatz selbst besteht aus kortikalen Knochenplatten. Dies ist die sogenannte kompakte Knochensubstanz. Seine Struktur bietet auch Platz für Blutgefäße, die das Zahngewebe versorgen. Arterien und Venen befinden sich in den zentralen Kanälen, die aus konzentrisch ausgerichteten Knochenplatten bestehen.
Alveolen im Mund. Wo sind
Die erwähnte knöcherne Kortikalisplatte nähert sich dem Rand des Kieferprozesses und erhält eine fleckigere Struktur. Dies ist notwendig, um kleinere und zahlreichere Gefäße und Nervenenden zum Zahngewebe zu leiten..
Zwischen den Kortikalisplatten des Alveolarfortsatzes und den Wänden des Lochs befindet sich ein Zwischenraum. Es besteht aus chaotisch orientierten spongiösen Knochenfasern. Zwischen seinen Zellen befindet sich die Substanz des roten Knochenmarks bei Kindern, im erwachsenen Zustand wird sie durch gelbes Knochenmark ersetzt.
Die Alveolen im Mund befinden sich an der Grenze zum Zahngewebe. Die Wände des Lochs sind stark. Sie bestehen aus knöchernen Platten, die eine große Anzahl von Nervenenden freisetzen. Dies führt zu einer hohen Empfindlichkeit der Alveolarschleimhaut.
Funktionen und Ort
Der Hauptzweck der Zahnalveolen besteht darin, den Zahn richtig auszurichten und in dieser anatomisch und physiologisch korrekten Position zu fixieren. Dies ist wichtig für die Bildung des richtigen Bisses..
Dies stellt das normale Funktionieren der gesamten Mundhöhle und deren Beteiligung an der Verdauung sicher. Dies schränkt jedoch die Bedeutung und Rolle der Zahnpfanne nicht ein. Bei Verletzung von Interdental- und anderen anatomischen Beziehungen besteht die Gefahr einer Beeinträchtigung der Diktion und Sprache.
Bei Verstößen gegen die Fixierung des Zahns beginnt es zu taumeln. Dies birgt das Risiko, Parodontitis und andere entzündliche Phänomene in der Mundhöhle zu entwickeln. Letztendlich halten die Zähne nicht so lange wie möglich, sondern verschlechtern sich, wodurch vorzeitige Prothesen erforderlich werden..
Obere Alveolen der Zähne
Die anatomische Struktur der Sockel der oberen und unteren Zähne ist praktisch gleich. Die Struktur ist absolut identisch.
Der einzige Unterschied liegt in der anatomischen Nähe des Alveolarfortsatzes zu den Geweben des weichen Gaumens. Bei Erkrankungen und Defekten der Alveolen der oberen Zähne bilden sich Diktions- und Sprachstörungen. Darüber hinaus breitet sich die Infektion von dort schnell auf die nahe gelegenen HNO-Organe aus..
Alveolitis der Zahnpfanne
Es ist eine Entzündung der Schleimhaut und der Weichteile der Zahnalveolen. Unter anderen Krankheiten steht diese Pathologie derzeit in Bezug auf die Häufigkeit des Auftretens an erster Stelle..
Die Hauptursache des Phänomens ist die Ausbreitung der Infektion nach der Zahnextraktion. Es gibt aber noch andere ätiologische Faktoren..
Die Ursachen für das Auftreten von Alveolitis
Der Entzündungsprozess entwickelt sich aufgrund der Wirkung auf die Schleimhaut und die Weichteile der Alveolen der Bakterienflora. In der Regel handelt es sich dabei um eigene Bakterien, die opportunistisch sind. Das heißt, bei einem gesunden Menschen verursachen sie unter normalen Bedingungen keinen infektiösen Prozess.
Wenn sie jedoch für die Aktivierung ihrer pathogenen Eigenschaften günstig sind, verursachen sie Entzündungen.
Gründe für die Entwicklung einer Alveolitis:
Risikofaktoren | |
Zahnextraktion und ihre Folgen. | Es gibt mehrere mögliche Faktoren. Zunächst besteht die Gefahr traumatischer Schäden an den Wänden des Lochs. Sie sind sehr dünn und enthalten eine große Anzahl kleiner Gefäße und Nervenenden. Es ist ziemlich leicht, sie zu beschädigen, insbesondere wenn der Zahnarzt nicht genügend Erfahrung mit Extraktionen hat. Aus diesem Grund entwickelt sich häufig eine Alveolitis, wenn die Acht oder die sogenannten "Weisheitszähne" entfernt werden. Sie haben viele Wurzeln, deren Lage sehr reich verziert ist. Zahnfragmente können im freiliegenden Loch verbleiben. Daher sind Röntgenstrahlen in den Behandlungs- und Untersuchungsstandards vor und nach der Zahnextraktion enthalten.. |
Reduzierter Immunstatus des Körpers. | Dies gilt sowohl für unterernährte Patienten (Alter, schwere somatische Erkrankungen) als auch für Patienten mit Immunschwäche (HIV-Infektion, Patienten mit Krebs oder systemischen Erkrankungen, die eine Behandlung mit Arzneimitteln benötigen, die die Immunität unterdrücken). Eigene Schutzfaktoren wirken nicht und eine bedingt pathogene Flora der Mundhöhle verursacht eine aktive Entzündung des Gewebes der Zahnpfanne. |
Verletzung von hygienischen und epidemiologischen Standards. | Aufgrund der unzureichenden Einhaltung der Prinzipien der Antisepsis und Asepsis können auch Bakterien in die Mundhöhle eingeschleust werden. Daher ist es äußerst wichtig, Kliniken auszuwählen, in denen diese Bedingungen im erforderlichen Umfang erfüllt sind. Beim Entfernen der Backenzähne wird empfohlen, große regionale oder städtische Kliniken zu besuchen. |
Entzündungsprozesse in der Mundhöhle und in den HNO-Organen. | Vor dem Hintergrund akuter Virusinfektionen der Atemwege, akuter Infektionen der Atemwege, Mandelentzündung und anderer entzündlicher Erkrankungen der Mundhöhle und der HNO-Organe wird die Entfernung von Zähnen nicht empfohlen. Andernfalls können diese Herde zur Infektionsquelle werden. Der Zustand wird durch eine bakterielle Alveolitis der Zahnpfanne nach der Extraktion kompliziert. |
Der Hauptfaktor, der zur normalen, rechtzeitigen Heilung nach der Entfernung beiträgt, ist eine ausreichende Blutversorgung des verletzten Bereichs sowie die Bildung eines Blutgerinnsels.
Dieser Prozess kann aus folgenden möglichen Gründen behindert werden:
- Lebensmittel, die in die Alveolarhöhle gelangen;
- Einnahme von Antikoagulanzien, Arzneimitteln, die die Blutgerinnung verringern ("dünn"), zum Beispiel Warfarin, Clopidogrel, Cardiomagnyl;
- Diabetes mellitus (ein Zustand, der selbst die normale Heilung beeinträchtigt, insbesondere ohne ordnungsgemäße Blutzuckerkontrolle).
Die Nichtbeachtung der Empfehlungen des Arztes birgt das Risiko von Komplikationen. Dies gilt insbesondere für die Hygieneregeln des Nackten Lochs und die prophylaktische Aufnahme von Antibiotika.
Symptome
Der Schmerz in diesem Zustand ist ziemlich ausgeprägt, nimmt während der Mahlzeiten zu. Kann nicht mit niedrig dosierten Analgetika gelindert werden. Das Schmerzsyndrom ist zunächst im Bereich des extrahierten Zahns lokalisiert.
Wenn sich die Infektion auf benachbarte Gewebe ausbreitet, nimmt auch der Bereich der Schmerzimpulse zu. Das Immunsystem reagiert mit einer Erhöhung der Konzentration von Leukozyten und Lymphozyten. Daher nehmen regionale Lymphknoten zu. Sie können auch schmerzhaft sein, auch beim Abtasten..
Wenn sich der Schmerz auf die Schläfenregion oder das Ohr ausbreitet, sollte man denken, dass sich die Infektion auf die HNO-Organe ausgebreitet hat. Dies erfordert die Konsultation eines HNO- oder Kieferchirurgen für eine rechtzeitige und angemessene Behandlung, möglicherweise operativ.
Manchmal beginnt die Alveolitis allmählich mit Beschwerden beim Öffnen des Mundes. Ferner verbindet sich der Schmerz, wie oben beschrieben.
Der Entzündungsprozess äußert sich in Schwäche, Müdigkeit. Die Körpertemperatur steigt. Wenn das fieberhafte Niveau erreicht ist (über 38,5 Grad), sind Schüttelfrost besorgt. Neben lokalen Schmerzen im Zahnfleischbereich treten Kopfschmerzen als Zeichen eines systemischen Entzündungsprozesses auf.
Aus dem Mund tritt ein unangenehmer Geruch auf. Wenn eine eitrige Komponente gebunden wird, intensiviert sie sich und wird spezifisch. Manchmal ähnelt der Geruch Fäulnis. Wenn ein süßlicher, zuckerhaltiger Geruch auftritt, sollte man sich vor einer Pseudomonas aeruginosa-Infektion hüten, die sehr schwer zu behandeln ist..
Die Alveolen sehen äußerlich entzündungsgeschwollen aus. Die Schleimhaut im Mund an der Stelle der Alveolitis ist deutlich gerötet. Auf der Oberfläche befindet sich möglicherweise eine graue Beschichtung. Wenn eine zyanotische Schleimhaut sichtbar ist, kann es sich um nekrotisches Gewebe handeln.
Mögliche Komplikationen
Zu den häufigsten Komplikationen einer Alveolitis gehört die Niederlage des Gesichtsnervs. Es kann durch Kompression durch entzündetes Gewebe verursacht werden. Dieser Zustand äußert sich in Parästhesien im Kinnbereich. Dies ist eine Art brennendes Gefühl, kriechende "Gänsehaut".
Eine schwerwiegendere Komplikation ist mit der Ausbreitung der Infektion auf benachbarte Gewebe und der Anlagerung einer pyogenen Flora verbunden. So erscheint ein begrenzter Bereich eitriger Infektionen - ein Abszess und ein unbegrenzter Bereich - Phlegmon. Im letzteren Fall steigt das Risiko einer odontogenen Sepsis..
Die Entzündung kann sich auf den Kieferknochen ausbreiten. In diesem Fall entsteht eine Osteomyelitis. Darüber hinaus kann es nach einer langen Zeit nach der übertragenen Alveolitis akut auftreten.
Wenn die Molaren des Oberkiefers entfernt werden, bildet sich manchmal eine Anastomose zwischen dem Loch und dem Sinus maxillaris. Dies ist mit dem Auftreten einer chronischen Sinusitis behaftet, die auf eine antibakterielle Behandlung nicht anspricht. In dieser Situation ist es auch odontogen.
Leistungsmerkmale
Therapeutische Empfehlungen für Alveolitis und zur Vorbeugung und Entwicklung von Alveolitis enthalten Empfehlungen für die Nahrungsaufnahme. Nach der Extraktion des Zahns sollte die Fastenzeit etwa 3 Stunden betragen. Wenn die Acht entfernt wurde, erhöht sich dieser Zeitraum auf 4 bis 5 Stunden.
Der erste Snack sollte leicht sein. Es ist besser, wenn Sie Produkte mit einer homogenen halbflüssigen Konsistenz verwenden. Zum Beispiel Pasta, Joghurt oder Püree. Warme Speisen sollten nicht gegessen werden, da hohe Temperaturen die Bildung eines Blutgerinnsels als notwendigen Faktor für die rechtzeitige und physiologische Heilung des daraus resultierenden Schleimhautdefekts verhindern.
Für die nächsten zwei Tage sind die Prinzipien der Ernährung dieselben. Lebensmittel sollten thermisch und mechanisch schonend sein. Es ist notwendig, das Eindringen fester Nahrung in den Brunnen auszuschließen. Es ist ratsam, sich vor Samen, Nüssen, Früchten mit kleinen harten Samen zu schützen.
Die Lebensmitteltemperatur sollte zwischen 27 und 40 Grad liegen. Heiße und zu kalte Speisen können die Heilung des Gewebes behindern.
Hygienevorschriften
Es ist nicht erforderlich, den Mulltupfer unmittelbar nach der Zahnextraktion zu entfernen. Nach 15 Minuten. es kann entfernt werden. Sie müssen keinen trockenen Tupfer selbst in den Brunnenbereich legen. Das Infektionsrisiko und die Bildung einer trockenen Steckdose steigt.
Sie sollten die Stelle des extrahierten Zahns nicht mit der Zunge berühren. So können Sie den Alveolen das Schutzgerinnsel entziehen. Es wird nicht empfohlen, Lebensmittel an der Seite zu kauen, an der der Zahn tagsüber extrahiert wurde. Nach dem Essen wird der Mund bei Raumtemperatur mit Wasser gewaschen.
Das Zähneputzen während der ersten 2 Tage auf der Seite der Extraktion sollte äußerst vorsichtig sein, ohne heißes Wasser zu verwenden..
In den ersten 3 Tagen ist es ratsam, anstelle von Wasser antiseptische Lösungen zum Spülen zu verwenden. Eine wässrige Lösung von Chlorhexidin, Hexoral und Stomatidin ist hierfür gut geeignet. Furacilin ist gefährlich in der Anwendung, da nach jüngsten Studien die Spülung der Mundhöhle damit günstige Bedingungen für die Besiedlung der Schleimhaut durch Pilze schafft.
Wie behandelt man
Die Alveolen im Mund befinden sich in der Nähe des Gesichtsnervs, daher gibt es meistens akute Schmerzen in der Symptomatik, in den meisten Fällen Greif- und Triggerpunkte. Das Schmerzsyndrom mit Alveolitis wird durch nichtsteroidale Analgetika gestoppt. Nimesulid hilft am besten. Bei starken Schmerzen kann eine Injektion von Ketorol oder Diclofenac verabreicht werden.
Antibakterielle Arzneimittel werden als etiotrope Arzneimittel verwendet. Die Wahl sollte davon abhängen, ob Sie in den letzten 2 Monaten Antibiotika eingenommen haben, sowie von Optionen für Intoleranz.
In der Anfangsphase hilft Lincomycin gut. Zahnärzte verschreiben auch Tsifran OD. Die Standarddosis beträgt 500 mg einmal täglich.
Der Zulassungszeitraum sollte mindestens 7 Tage betragen. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, wird normalerweise eine Resistenz gegen diese Gruppe von antibakteriellen Mitteln gebildet. Bei der Pathologie der Organe des Magen-Darm-Trakts wird Flemoxin solutab verwendet.
Die lokale Behandlung wird von einem Zahnarzt durchgeführt. Gleichzeitig werden Speisereste und eventuell nekrotisches Gewebe sorgfältig entfernt. Anschließend wird der Schleimhautbereich mit Antibiotika und Antiseptika behandelt.
Wenn der Gesichtsnerv geschädigt ist, wird eine Physiotherapie verschrieben. Dies ist normalerweise ein Ultraschall oder Laser. Ein Aufwärmen wird nicht empfohlen.
Von Volksheilmitteln ist nur das Spülen mit Kamilleninfusion erlaubt. Alternativ kann die Mundhöhle mit einer mit Wasser verdünnten alkoholischen Lösung der Eukalyptus-Tinktur gespült werden.
Brunnen (Alveolen) im Mund nach der Zahnextraktion sollten so weit wie möglich korrekt verarbeitet werden. Schließlich befinden sie sich in der Nähe der HNO-Organe, auf die sich im Infektionsfall eine Entzündung ausbreitet. Daher sollten Sie den Rat des Arztes zur Hygiene und Vorbeugung von Komplikationen nicht ignorieren. Es ist wichtig, dass Ihre Zähne lange gesund bleiben..
Aveol
Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um sicherzustellen, dass sie so genau und sachlich wie möglich sind.
Wir haben strenge Richtlinien für die Auswahl von Informationsquellen und verlinken nur auf seriöse Websites, akademische Forschungseinrichtungen und, soweit möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind.
Wenn Sie der Meinung sind, dass einer unserer Inhalte ungenau, veraltet oder auf andere Weise fragwürdig ist, wählen Sie ihn aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.
- ATX-Code
- Wirkstoffe
- Anwendungshinweise
- Freigabe Formular
- Pharmakodynamik
- Pharmakokinetik
- Anwendung während der Schwangerschaft
- Kontraindikationen
- Nebenwirkungen
- Art der Verabreichung und Dosierung
- Überdosis
- Interaktion mit anderen Drogen
- Lagerbedingungen
- Verfallsdatum
- Pharmakologische Gruppe
- pharmachologische Wirkung
- ICD-10-Code
- Hersteller
Aveol stellt die Kraft perfekt wieder her und stärkt im Allgemeinen den Körper. Es wird bei Asthenie und milden Formen der Neurasthenie angewendet. Es ist ratsam, es bei psychischem Stress einzunehmen. Perfekt für Studenten, Aveol, während Sitzungen und harter geistiger Arbeit. Wenn es zu erhöhter Müdigkeit kommt, wird dieses Medikament solchen Patienten verschrieben. Auch im Falle einer Infektionskrankheit wird dieses Medikament verschrieben. Es ist perfekt für Teenager und Erwachsene. In relativ kurzer Zeit stellt es die Kraft perfekt wieder her und belebt. Es ist ratsam, das Medikament nur nach ärztlicher Genehmigung zu verwenden. Es hat keine besonderen Kontraindikationen, aber es passt möglicherweise nicht zu jeder Person. Das Medikament bekämpft unvernünftige Angst perfekt und bringt den Patienten so in ein normales Leben zurück. Die Hauptsache ist, sich mit diesen Medikamenten einer vollständigen Behandlung zu unterziehen.
ATX-Code
Wirkstoffe
Pharmakologische Gruppe
pharmachologische Wirkung
Indikationen zur Verwendung von Aveol
Aveol wird verwendet, wenn es um geistige und körperliche Überlastung geht..
Freigabe Formular
Das Medikament ist eine Tinktur. Es sieht transparent aus, kann aber Schattierungen haben. Darüber hinaus sind sie sehr unterschiedlich und reichen von brauner bis bräunlicher Farbe. Darüber hinaus hat das Medikament einen eher spezifischen Geruch. In einigen Fällen ist Sediment erlaubt. Erhältlich in Durchstechflaschen mit 50 ml. Es enthält Tinkturen aus Feldhafer und Ethanol. In diesem Fall fungiert es jedoch als Hilfswerkzeug. Dieses Medikament ist nicht in Tablettenform, sondern nur in flüssiger Form. In der Regel wird es ausschließlich in Flaschen hergestellt, eine pro Packung. Aveol hat keine andere Form der Veröffentlichung. Sie sollten darauf achten, um nicht mit einer Fälschung konfrontiert zu werden. Die Flasche ist fest verschlossen, damit die vorteilhaften Eigenschaften des Arzneimittels nicht verdunsten. Eine Flasche Medizin enthält in der Regel nur Ethanol und Hafer-Tinktur. Darüber hinaus gilt dies für absolut alle Hersteller. Dieses Kriterium ist das wichtigste. Normalerweise sind Menschen nicht allergisch gegen das Medikament..
Pharmakodynamik
Das Medikament wirkt dank der darin enthaltenen Komponenten. Genauer gesagt, die Eigenschaften, die es enthält. Die Zusammensetzung von gewöhnlichem Feldhafer enthält also eine große Anzahl positiver Eigenschaften. In erster Linie wirkt es als ausgezeichnetes Beruhigungsmittel, außerdem ist es in der Lage, mit jedem Stress umzugehen. Das Medikament kann den Zustand einer Person lindern. Die geistige Aktivität ist also deutlich gesteigert, auch die körperliche. Dies ist nützlich für Menschen, die mit harter Arbeit zu tun haben und an die Sie ständig denken müssen. Darüber hinaus sollten Sportler und einfach diejenigen, die sich ständig der körperlichen Aktivität hingeben, dieses Medikament einnehmen. Es hilft enorm und verbessert dadurch den Allgemeinzustand einer Person. All dies steht unter der Kraft einer gewöhnlichen Tinktur aus Feldhafer. Darüber hinaus hat es eine hervorragende stimulierende Wirkung und stärkt auch das Immunsystem. Schließlich ist es für den Körper nicht so einfach, mit Stress umzugehen, wenn mindestens eine seiner Abteilungen nicht in der besten Form ist. Das Medikament Aveol wird sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche nützlich sein.
Pharmakokinetik
Das Präparat enthält Saponine und Sterole. Ihnen ist es zu verdanken, dass eine so starke Wirkung auf den menschlichen Körper auftritt. Sie können den Cholesterinaustausch im Körper beeinflussen. All dies wird implementiert, um den sklerotischen Effekt zu vermeiden. Es sollte beachtet werden, dass der hauptsächliche zelluläre Mechanismus von Feldhafer darin besteht, die Energieeinsparung von Gewebe und Zellen im Allgemeinen zu verbessern. Es verbessert die Leistung aller Funktionen erheblich und hat gute antioxidative Eigenschaften. All dies ermöglicht es der Tinktur, eine Person in kurzer Zeit in die volle Ordnung zu bringen. Stress ist schließlich einfach beunruhigend. So nimmt Aveol innerhalb weniger Tage alle wichtigen Funktionen des Körpers wieder auf und ermöglicht es einer Person, im gleichen Modus zu arbeiten. Es ist ratsam, dieses Mittel in Zeiten erhöhter geistiger Aktivität anzuwenden. Dies kann die negativen Folgen dieses Phänomens erheblich verringern. Bei starker körperlicher Anstrengung ist es auch ratsam, sich um den Zustand des Körpers zu kümmern und ihn mit diesem Medikament aufrechtzuerhalten. All dies kann jedoch nur nach Zustimmung des behandelnden Arztes erfolgen..
Verwendung von Aveol während der Schwangerschaft
Das Medikament enthält Ethylalkohol, daher ist es strengstens verboten, es während der Schwangerschaft zu verwenden. Tatsache ist, dass Aveol praktisch keine Kontraindikationen hat. Aber während der Schwangerschaft ist es einfach unmöglich, es zu benutzen. Insbesondere wenn separat über das erste Trimester gesprochen wird, besteht in dieser Zeit die Gefahr, dass verschiedene Pathologien auftreten. Darüber hinaus kann das Medikament auch nach der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Einfach gesagt, während des Stillens ist es besser, es abzulehnen. Weil alle Bestandteile von Aveol über die Muttermilch in den Körper des Babys gelangen können. Im Allgemeinen sollten alle Maßnahmen zur Einnahme dieses oder jenes Arzneimittels mit dem Arzt vereinbart werden. Andernfalls können einige Probleme auftreten. Es ist durchaus möglich, dieses Arzneimittel durch ein ähnliches zu ersetzen, jedoch nur ohne Alkohol. Tatsache ist, dass genau das gleiche Ethanol dem Baby schaden kann. Daher lohnt es sich eindeutig nicht, Risiken einzugehen und etwas ohne das Wissen des Arztes zu tun..
Kontraindikationen
Trotz der Tatsache, dass das Medikament keine große Anzahl von Komponenten enthält, weist es immer noch einige Kontraindikationen auf. Zuallererst sind also schwangere Frauen und junge Mütter, die stillen, gefährdet. Dies ist eine spezielle Gruppe von Personen, die Aveol unter keinen Umständen verwenden sollten. Darüber hinaus können Sie das Arzneimittel nicht bei Personen anwenden, die überempfindlich gegen die Bestandteile des Arzneimittels sind. In diesem Fall sprechen wir speziell über Alkohol, der Teil des Medikaments ist. Es ist nicht ratsam, Aveol und Kinder unter 12 Jahren zu verwenden. Schließlich können Sie dem Zentralnervensystem Schaden zufügen. Auch hier ist es schwierig, über etwas Spezielles zu sprechen, ohne einen Arzt zu konsultieren. Daher besteht der erste Schritt darin, einen Spezialisten auf diesem Gebiet zu konsultieren. Aber auf keinen Fall sollte das Medikament von werdenden Müttern verwendet werden. Dieser Punkt wird nicht einmal erwähnt. Ähnlich verhält es sich mit den Müttern, die derzeit stillen. Es besteht keine Notwendigkeit, die Gesundheit Ihres Babys zu gefährden.
Nebenwirkungen von Aveola
Die Zubereitung enthält keine komplexen Komponenten. Daher ist seine Verwendung in der Regel die sicherste, die es auch nicht gibt. Aber nur für Menschen, die nicht allergisch auf Alkohol reagieren. In diesem Fall ist die Verwendung von Aveol strengstens untersagt. Bei einigen Patienten trat eine allergische Reaktion auf. Dies ist jedoch wiederum auf den Alkoholgehalt der Droge zurückzuführen. Eine allergische Reaktion äußert sich also auf ganz besondere Weise. Zusätzlich zu typischen Symptomen wie Rötung und Juckreiz kann Schwindel auftreten. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Medikament eine starke beruhigende Wirkung hat. Wenn solche Nebenwirkungen plötzlich auftreten, müssen Sie die Einnahme des Medikaments abbrechen. All dies wird natürlich mit dem Arzt vereinbart. Trotz der vollständigen Sicherheit ist Aveol immer noch in der Lage, dem Körper Schaden zuzufügen. Wenn also Hautausschläge und andere Symptome auftreten, sollten Sie das Medikament sofort einschränken. Welche Nebenwirkungen schwangere Mädchen nach der Einnahme haben können, ist nicht bekannt.
Art der Verabreichung und Dosierung
Natürlich wird das Medikament Aveol nur intern eingenommen. Die Dosis hängt ausschließlich vom Alter der Person und sozusagen von ihrem Problem ab. Normalerweise können Kinder, die das 12. Lebensjahr vollendet haben, nicht mehr als 20 Tropfen trinken, dies ist jedoch nur einmal der Fall. Im Allgemeinen sollte die tägliche Dosis 60 Tropfen nicht überschreiten, d.h. Das Medikament wird dreimal täglich eingenommen. Gleichzeitig muss die Nahrungsaufnahme überwacht werden. Es ist ratsam, das Arzneimittel 30 Minuten vor den Mahlzeiten einzunehmen. In diesem Fall wird der Effekt schneller erzielt. Der Behandlungsverlauf ist nicht von kurzer Dauer. Sie müssen sich auf eine lange Erholung einstellen. Wie es einen Monat und manchmal zwei einflößte. In diesem Fall hängt alles vom Zustand der Person ab. Die Behandlungsdauer wird natürlich nur vom Arzt festgelegt. Es ist unmöglich, den Begriff sofort zu bestimmen, es ist notwendig, den Patienten zu beobachten und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. In jedem Fall darf die Behandlungsdauer jedoch nicht weniger als einen Monat betragen und 8 Wochen überschreiten. Daher ist es strengstens verboten, diese Zeit selbstständig zu bestimmen..
Überdosis
Wenn Sie die verschriebene Dosis nicht überschreiten, kann von einer Überdosierung keine Rede sein. Selbst wenn ein solches Phänomen möglich ist, kann eine Person nur Kopfschmerzen haben. Wenn sich dieses Symptom manifestiert, sollten Sie die Einnahme des Medikaments Aveol abbrechen und nichts weiter. Im Allgemeinen kann nichts Ernstes passieren. In der Tat enthält die Zusammensetzung des Arzneimittels nichts Lebensbedrohliches. Ausschließlich Hafer Tinktur und Alkohol. Das einzige, worauf es zu einer unzureichenden Reaktion des Körpers kommen kann, ist der Standard. Daher sollten Sie nur einen kleinen Test durchführen und herausfinden, ob dies der Fall ist oder nicht. Darüber hinaus ist die allergische Reaktion in der Tat nicht so schrecklich. Es kann nichts als Rötung, Juckreiz und Schwindel geben. Das Medikament Aveol wirkt sich in keiner Weise auf die inneren Organe aus, sodass Sie es ruhig einnehmen können und sich keine Sorgen über den allgemeinen Zustand des Körpers machen müssen. Im Gegenteil, er kämpft mit allen negativen Faktoren und bringt Körper und Geist schnell wieder zur Normalität zurück. Daher lohnt es sich definitiv nicht, sich über die negativen Auswirkungen Gedanken zu machen..
Interaktion mit anderen Drogen
Dieses Medikament kann frei mit anderen verwendet werden. Er kann keine negativen Reaktionen im Körper hervorrufen. Das einzige, bei dem Probleme auftreten können, ist nur, wenn das Medikament Aveol mit seinem Analogon verwendet wird. In diesem Fall kann ein ständig schläfriger Zustand beobachtet werden. Aber das ist auch keine große Sache. Sie müssen sich nur mit Ihrem Arzt über die aktuelle Situation beraten und eine alternative Lösung für das Problem auswählen. Es können keine negativen Phänomene mehr verursacht werden. Im Allgemeinen ist es bei der Verwendung dieses Arzneimittels ratsam, es nicht mit denselben Analoga zu mischen. Tatsächlich wird die schnelle Wirkung solcher Medikamente nicht in kurzer Zeit erreicht. Es dauert immer mindestens 3-4 Wochen, um wirklich das Gefühl zu haben, dass es funktioniert. Tatsache ist, dass beruhigende Medikamente nicht sofort die gewünschte Wirkung erzielen können. In diesem Fall handelt es sich natürlich um Medikamente, die keine zusätzlichen Komponenten enthalten..
Lagerbedingungen
Das Medikament wird nur unter dafür günstigen Bedingungen gelagert. In diesem Fall ist das Vorhandensein eines nicht feuchten und dunklen Ortes gemeint. Aber Sie sollten es nicht zu stark überhitzen. Die optimale Temperatur beträgt 25 Grad. Lassen Sie in diesem Fall kein direktes Sonnenlicht zu. Wenn sich während der Lagerung am Boden der Flasche ein Sediment gebildet hat, ist daran nichts auszusetzen. Das ist legal. Nur wenn die Lagerbedingungen verletzt wurden, ist die Verwendung des Arzneimittels verboten. Um im menschlichen Körper keine komplexe allergische Reaktion auszulösen. Wenn daher alle oben genannten Anforderungen erfüllt sind, kann dem Arzneimittel nichts passieren. Auch hier kann die Flasche nach dem Öffnen nicht lange gelagert werden. Weil die vorteilhaften Eigenschaften von Aveol nachlassen können oder sich das Arzneimittel einfach verschlechtert. Es ist auch wichtig, die Unversehrtheit der Verpackung zu überwachen. Dies ist ein wichtiges Kriterium während der Lagerung. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, sollten Sie sich keine Sorgen über die Eignung des Arzneimittels machen.
Verfallsdatum
Dieses Medikament ist im Vergleich zu anderen nicht so lange haltbar. Es ist nur 24 Monate alt. Darüber hinaus wird beim Öffnen der Flasche die Lagerzeit erheblich verkürzt. Wenn nach einer Weile ein Sediment am Boden erscheint, lohnt es sich, die richtige Lagerung zu überprüfen. Andernfalls ist es besser, das Arzneimittel loszuwerden, es kann nicht verwendet werden. Die offene Flasche sollte nicht länger als einen Monat verwendet werden. Es lohnt sich, die Sicherheit des Aveol-Arzneimittels regelmäßig zu überprüfen. Wenn also ein seltsamer Geruch auftritt, muss er sofort weggeworfen werden. Es ist erwähnenswert, dass das Arzneimittel selbst bereits ein ziemlich scharfes Aroma hat. Daher ist es wichtig, einen einheimischen Geruch von einem verdorbenen unterscheiden zu können. Nach dem Verfallsdatum sollten Sie das Medikament entsorgen. Auch wenn es äußerlich keine Unterschiede gibt und die Flasche überhaupt nicht beschädigt ist, ist es besser, sie trotzdem abzulehnen. Immerhin kann er den Körper schädigen. Natürlich ist Hafer-Tinktur nicht so beängstigend, aber Alkohol kann eine unzureichende Reaktion hervorrufen. Im Allgemeinen ist Aveol ein hochwertiges und wirksames Medikament..
Alveolen: Was ist das, wo sind sie im Mund, wie sehen sie auf dem Foto aus??
Alveolen im Mund: Was ist das??
Entgegen der landläufigen Meinung kommen Alveolen nicht nur in der menschlichen Lunge vor. Jedes hat auch Alveolarlöcher im Mund und ihre Anzahl in der Mundhöhle entspricht der Gesamtzahl der Zähne. Am Ober- und Unterkiefer sehen sie aus wie kleine "Gruben". Auf dem Foto unten sehen Sie das Aussehen der Löcher im Mund und wie sie sich befinden.
Merkmale der Bildung und Struktur der Alveolen
Die Bildung von Alveolen beginnt bereits während der intrauterinen Entwicklung des Fetus - gleichzeitig mit der Verlegung der Rudimente zukünftiger Dentaleinheiten. Die Wände der Alveolarhöhle bestehen aus Knochengewebe und sind eine Art Interdentalsepten. Im Inneren ist die Alveolarpfanne mit schwammigem Gewebe bedeckt, dessen Struktur sich im Laufe des Lebens einer Person aufgrund von Änderungen der Funktionsbelastung der Zähne ändert.
Funktionszweck
Die Hauptfunktion der Alveolarhöhlen und knöchernen Septa besteht darin, die Dentaleinheit zu fixieren, um zu verhindern, dass sie verschoben wird oder sogar unter mechanischer Belastung herausfällt, beispielsweise beim Kauen von Lebensmitteln oder beim Bürsten. Darüber hinaus helfen korrekt geformte Alveolarlöcher einer Person, klar und verständlich zu sprechen, ohne Sprachfehler wie Grat oder Lispeln..
Die Hauptursachen für Entzündungen der Alveolen
Der entzündliche Prozess in der Alveolarhöhle in der Zahnmedizin wird Alveolitis genannt. Die Entwicklung einer Entzündung kann durch Krankheitserreger ausgelöst werden, die in die Wunde in der Alveolarhöhle eingedrungen sind. Am häufigsten entwickelt sich die Krankheit nach der Extraktion einer Dentaleinheit, es gibt jedoch noch andere Faktoren:
- Vernachlässigung der Regeln der Mundhygiene;
- Zahnstein (dies ist ein ausgezeichneter Nährboden für Bakterien);
- der Fehler des Arztes, der die Zahnkrankheit behandelt hat;
- allgemeine Schwäche des Körpers und verminderte Immunität;
- eine offene Wunde am Zahnfleisch (auch eine kleine).
Assoziierte Symptome des Entzündungsprozesses
Alveolitis hat ausgeprägte charakteristische Symptome, so dass es ziemlich schwierig ist, die Krankheit mit einem anderen pathologischen Prozess zu verwechseln. Das Hauptsymptom sind starke Schmerzen an der Stelle der Lokalisation der Krankheit (normalerweise ein Loch nach dem extrahierten Zahn). Darüber hinaus können folgende Begleitsymptome unterschieden werden:
- Mit der Zeit wird der Schmerz intensiver und breitet sich auf das Zahnfleisch und die Dentaleinheiten aus, die sich neben dem Fokus des Entzündungsprozesses befinden.
- Eiter wird aus einem leeren Loch freigesetzt;
- Schwellung und Rötung des Zahnfleisches;
- Vergrößerung der submandibulären Lymphknoten; leichte Schwellung des Gesichts;
- das Loch ist mit einer grauen Beschichtung bedeckt;
- schlechter Atem;
- Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens;
- Temperaturanstieg auf 39 Grad.
Behandlungsmethoden
Alveolitis kann mit traditioneller Medizin zu Hause nicht geheilt werden, selbst in einer Klinik ist es nicht einfach, mit der Krankheit umzugehen. Zunächst betäubt der Arzt den entzündeten Bereich - je nach Vernachlässigung des Entzündungsprozesses kann eine Lokal- oder Stammanästhesie erforderlich sein. Dann führt der Arzt die folgenden therapeutischen Manipulationen durch:
- Das Loch wird mit einer Spritze mit einer antiseptischen Lösung gewaschen (die Nadel muss ein stumpfes Ende haben).
- Wenn sich nach dem Waschen Partikel von zersetzten Geweben, Wurzeln und Fragmenten des koronalen Teils befinden, werden diese mit einem scharfen Operationslöffel entfernt (der Vorgang wird sorgfältig durchgeführt, um zusätzliche Schäden am Loch zu vermeiden).
- Der Brunnen wird erneut gewaschen und mit einem sterilen Tupfer getrocknet.
- pulverisiert mit Anestezinpulver;
- Wenn ein anästhetischer antiseptischer Verband oder Tampon angewendet wird, können stattdessen pastöse Präparate auf Antibiotika-Basis verwendet werden.
Wenn es sich um eine seröse Alveolitis handelt, verschwindet die Entzündung einige Tage nach dem Eingriff..
Vorsichtsmaßnahmen
Die Vorbeugung von Alveolitis besteht darin, nach der Extraktion der Dentaleinheit alle Empfehlungen des Arztes zu befolgen, da Entzündungen in solchen Fällen meistens eine Komplikation darstellen. Darüber hinaus muss der Patient beim Extrahieren eines Zahns die folgenden Regeln sorgfältig beachten:
- Berühren Sie das Loch nach der Zahnextraktion nicht (auch nicht mit der Zunge).
- Vermeiden Sie in den ersten Tagen nach der Operation hohe Temperaturen an der Mundschleimhaut (essen oder trinken Sie nicht heiß).
- Spülen Sie Ihren Mund nicht aus (wenn eine Behandlung mit einem Antiseptikum erforderlich ist, wird ein "Bad" hergestellt - eine Lösung wird in die Mundhöhle gezogen und dann vorsichtig ausgespuckt)..
Alveolen im Mund. Wo sind sie, was ist es, Foto, Struktur
In der Knochenstruktur des Ober- und Unterkiefers sind die Alveolen anatomische Vertiefungen. Im Mund werden sie verwendet, um die Zähne zu fixieren. Ansonsten werden sie Zahnpfannen genannt. Sie befinden sich auf der Oberfläche der Knochen des Ober- und Unterkiefers..
Die Vertiefungen bestehen aus Bindegewebe, das mit einer Schleimhaut bedeckt ist. Normalerweise sind sie mit einem gesunden Zahn gefüllt. Die Hauptkrankheiten treten nach Zahnextraktion (Alveolitis nach Extraktion) auf. Es gibt aber auch seltenere Pathologien..
Was sind Zähne Alveolen
Die Alveolen im Mund befinden sich im Knochengewebe der Alveolarfortsätze beider Kiefer. Dies sind Vertiefungen, die als Steckdosen bezeichnet werden. In ihnen werden mit Hilfe von Bindegewebe Blutgefäße, Nerven, zuerst die Milchzähne und dann die Backenzähne fixiert..
Normalerweise liegt ihre Schleimhaut nicht frei. Nach Extraktion oder Verlust eines Zahnes bildet sich ein "Loch". Dies ist das Loch oder die Alveole. Allmählich wird die freiliegende Oberfläche mit Granulationsgewebe bedeckt und epithelisiert, dh sie wird mit Bindegewebe bedeckt.
Das Loch ist nicht am Kauvorgang beteiligt. Aber während der Heilung kann Essen dorthin gelangen. Dies verlangsamt den Heilungsprozess und verursacht Alveolitis und andere entzündliche Veränderungen im Mund..
Alveolen im Mund
Die Struktur des Alveolarknochens ist einfach. Dies sind die Alveolarprozesse. Die Zähne werden mit Hilfe von Wurzelzement daran befestigt. Die Brunnen bestehen aus Wänden. Dazu gehören die innere Mundhöhle (auch lingual genannt) sowie die Außenwand (bukkal)..
An den Rändern des Prozesses sind sie in Form von Bögen sichtbar. Sie sind durch Partitionen voneinander getrennt. Zusammengesetzte Molaren haben auch innere Septen, normalerweise bis zu 4 Stück. Sie werden als Inter-Root bezeichnet.
Struktur
Der Alveolarfortsatz selbst besteht aus kortikalen Knochenplatten. Dies ist die sogenannte kompakte Knochensubstanz. Seine Struktur bietet auch Platz für Blutgefäße, die das Zahngewebe versorgen. Arterien und Venen befinden sich in den zentralen Kanälen, die aus konzentrisch ausgerichteten Knochenplatten bestehen.
Alveolen im Mund. Wo sind
Die erwähnte knöcherne Kortikalisplatte nähert sich dem Rand des Kieferprozesses und erhält eine fleckigere Struktur. Dies ist notwendig, um kleinere und zahlreichere Gefäße und Nervenenden zum Zahngewebe zu leiten..
Zwischen den Kortikalisplatten des Alveolarfortsatzes und den Wänden des Lochs befindet sich ein Zwischenraum. Es besteht aus chaotisch orientierten spongiösen Knochenfasern. Zwischen seinen Zellen befindet sich die Substanz des roten Knochenmarks bei Kindern, im erwachsenen Zustand wird sie durch gelbes Knochenmark ersetzt.
Die Alveolen im Mund befinden sich an der Grenze zum Zahngewebe. Die Wände des Lochs sind stark. Sie bestehen aus knöchernen Platten, die eine große Anzahl von Nervenenden freisetzen. Dies führt zu einer hohen Empfindlichkeit der Alveolarschleimhaut.
Funktionen und Ort
Der Hauptzweck der Zahnalveolen besteht darin, den Zahn richtig auszurichten und in dieser anatomisch und physiologisch korrekten Position zu fixieren. Dies ist wichtig für die Bildung des richtigen Bisses..
Dies stellt das normale Funktionieren der gesamten Mundhöhle und deren Beteiligung an der Verdauung sicher. Dies schränkt jedoch die Bedeutung und Rolle der Zahnpfanne nicht ein. Bei Verletzung von Interdental- und anderen anatomischen Beziehungen besteht die Gefahr einer Beeinträchtigung der Diktion und Sprache.
Bei Verstößen gegen die Fixierung des Zahns beginnt es zu taumeln. Dies birgt das Risiko, Parodontitis und andere entzündliche Phänomene in der Mundhöhle zu entwickeln. Letztendlich halten die Zähne nicht so lange wie möglich, sondern verschlechtern sich, wodurch vorzeitige Prothesen erforderlich werden..
Obere Alveolen der Zähne
Die anatomische Struktur der Sockel der oberen und unteren Zähne ist praktisch gleich. Die Struktur ist absolut identisch.
Der einzige Unterschied liegt in der anatomischen Nähe des Alveolarfortsatzes zu den Geweben des weichen Gaumens. Bei Erkrankungen und Defekten der Alveolen der oberen Zähne bilden sich Diktions- und Sprachstörungen. Darüber hinaus breitet sich die Infektion von dort schnell auf die nahe gelegenen HNO-Organe aus..
Alveolitis der Zahnpfanne
Es ist eine Entzündung der Schleimhaut und der Weichteile der Zahnalveolen. Unter anderen Krankheiten steht diese Pathologie derzeit in Bezug auf die Häufigkeit des Auftretens an erster Stelle..
Die Hauptursache des Phänomens ist die Ausbreitung der Infektion nach der Zahnextraktion. Es gibt aber noch andere ätiologische Faktoren..
Die Ursachen für das Auftreten von Alveolitis
Der Entzündungsprozess entwickelt sich aufgrund der Wirkung auf die Schleimhaut und die Weichteile der Alveolen der Bakterienflora. In der Regel handelt es sich dabei um eigene Bakterien, die opportunistisch sind. Das heißt, bei einem gesunden Menschen verursachen sie unter normalen Bedingungen keinen infektiösen Prozess.
Wenn sie jedoch für die Aktivierung ihrer pathogenen Eigenschaften günstig sind, verursachen sie Entzündungen.
Gründe für die Entwicklung einer Alveolitis:
Risikofaktoren | |
Zahnextraktion und ihre Folgen. | Es gibt mehrere mögliche Faktoren. Zunächst besteht die Gefahr traumatischer Schäden an den Wänden des Lochs. Sie sind sehr dünn und enthalten eine große Anzahl kleiner Gefäße und Nervenenden. Es ist ziemlich leicht, sie zu beschädigen, insbesondere wenn der Zahnarzt nicht genügend Erfahrung mit Extraktionen hat. Aus diesem Grund entwickelt sich häufig eine Alveolitis, wenn die Acht oder die sogenannten "Weisheitszähne" entfernt werden. Sie haben viele Wurzeln, deren Lage sehr reich verziert ist. Zahnfragmente können im freiliegenden Loch verbleiben. Daher sind Röntgenstrahlen in den Behandlungs- und Untersuchungsstandards vor und nach der Zahnextraktion enthalten.. |
Reduzierter Immunstatus des Körpers. | Dies gilt sowohl für unterernährte Patienten (Alter, schwere somatische Erkrankungen) als auch für Patienten mit Immunschwäche (HIV-Infektion, Patienten mit Krebs oder systemischen Erkrankungen, die eine Behandlung mit Arzneimitteln benötigen, die die Immunität unterdrücken). Eigene Schutzfaktoren wirken nicht und eine bedingt pathogene Flora der Mundhöhle verursacht eine aktive Entzündung des Gewebes der Zahnpfanne. |
Verletzung von hygienischen und epidemiologischen Standards. | Aufgrund der unzureichenden Einhaltung der Prinzipien der Antisepsis und Asepsis können auch Bakterien in die Mundhöhle eingeschleust werden. Daher ist es äußerst wichtig, Kliniken auszuwählen, in denen diese Bedingungen im erforderlichen Umfang erfüllt sind. Beim Entfernen der Backenzähne wird empfohlen, große regionale oder städtische Kliniken zu besuchen. |
Entzündungsprozesse in der Mundhöhle und in den HNO-Organen. | Vor dem Hintergrund akuter Virusinfektionen der Atemwege, akuter Infektionen der Atemwege, Mandelentzündung und anderer entzündlicher Erkrankungen der Mundhöhle und der HNO-Organe wird die Entfernung von Zähnen nicht empfohlen. Andernfalls können diese Herde zur Infektionsquelle werden. Der Zustand wird durch eine bakterielle Alveolitis der Zahnpfanne nach der Extraktion kompliziert. |
Der Hauptfaktor, der zur normalen, rechtzeitigen Heilung nach der Entfernung beiträgt, ist eine ausreichende Blutversorgung des verletzten Bereichs sowie die Bildung eines Blutgerinnsels.
Dieser Prozess kann aus folgenden möglichen Gründen behindert werden:
- Lebensmittel, die in die Alveolarhöhle gelangen;
- Einnahme von Antikoagulanzien, Arzneimitteln, die die Blutgerinnung verringern ("dünn"), zum Beispiel Warfarin, Clopidogrel, Cardiomagnyl;
- Diabetes mellitus (ein Zustand, der selbst die normale Heilung beeinträchtigt, insbesondere ohne ordnungsgemäße Blutzuckerkontrolle).
Die Nichtbeachtung der Empfehlungen des Arztes birgt das Risiko von Komplikationen. Dies gilt insbesondere für die Hygieneregeln des Nackten Lochs und die prophylaktische Aufnahme von Antibiotika.
Symptome
Der Schmerz in diesem Zustand ist ziemlich ausgeprägt, nimmt während der Mahlzeiten zu. Kann nicht mit niedrig dosierten Analgetika gelindert werden. Das Schmerzsyndrom ist zunächst im Bereich des extrahierten Zahns lokalisiert.
Wenn sich die Infektion auf benachbarte Gewebe ausbreitet, nimmt auch der Bereich der Schmerzimpulse zu. Das Immunsystem reagiert mit einer Erhöhung der Konzentration von Leukozyten und Lymphozyten. Daher nehmen regionale Lymphknoten zu. Sie können auch schmerzhaft sein, auch beim Abtasten..
Wenn sich der Schmerz auf die Schläfenregion oder das Ohr ausbreitet, sollte man denken, dass sich die Infektion auf die HNO-Organe ausgebreitet hat. Dies erfordert die Konsultation eines HNO- oder Kieferchirurgen für eine rechtzeitige und angemessene Behandlung, möglicherweise operativ.
Manchmal beginnt die Alveolitis allmählich mit Beschwerden beim Öffnen des Mundes. Ferner verbindet sich der Schmerz, wie oben beschrieben.
Der Entzündungsprozess äußert sich in Schwäche, Müdigkeit. Die Körpertemperatur steigt. Wenn das fieberhafte Niveau erreicht ist (über 38,5 Grad), sind Schüttelfrost besorgt. Neben lokalen Schmerzen im Zahnfleischbereich treten Kopfschmerzen als Zeichen eines systemischen Entzündungsprozesses auf.
Aus dem Mund tritt ein unangenehmer Geruch auf. Wenn eine eitrige Komponente gebunden wird, intensiviert sie sich und wird spezifisch. Manchmal ähnelt der Geruch Fäulnis. Wenn ein süßlicher, zuckerhaltiger Geruch auftritt, sollte man sich vor einer Pseudomonas aeruginosa-Infektion hüten, die sehr schwer zu behandeln ist..
Die Alveolen sehen äußerlich entzündungsgeschwollen aus. Die Schleimhaut im Mund an der Stelle der Alveolitis ist deutlich gerötet. Auf der Oberfläche befindet sich möglicherweise eine graue Beschichtung. Wenn eine zyanotische Schleimhaut sichtbar ist, kann es sich um nekrotisches Gewebe handeln.
Mögliche Komplikationen
Zu den häufigsten Komplikationen einer Alveolitis gehört die Niederlage des Gesichtsnervs. Es kann durch Kompression durch entzündetes Gewebe verursacht werden. Dieser Zustand äußert sich in Parästhesien im Kinnbereich. Dies ist eine Art brennendes Gefühl, kriechende "Gänsehaut".
Eine schwerwiegendere Komplikation ist mit der Ausbreitung der Infektion auf benachbarte Gewebe und der Anlagerung einer pyogenen Flora verbunden. So erscheint ein begrenzter Bereich eitriger Infektionen - ein Abszess und ein unbegrenzter Bereich - Phlegmon. Im letzteren Fall steigt das Risiko einer odontogenen Sepsis..
Die Entzündung kann sich auf den Kieferknochen ausbreiten. In diesem Fall entsteht eine Osteomyelitis. Darüber hinaus kann es nach einer langen Zeit nach der übertragenen Alveolitis akut auftreten.
Wenn die Molaren des Oberkiefers entfernt werden, bildet sich manchmal eine Anastomose zwischen dem Loch und dem Sinus maxillaris. Dies ist mit dem Auftreten einer chronischen Sinusitis behaftet, die auf eine antibakterielle Behandlung nicht anspricht. In dieser Situation ist es auch odontogen.
Leistungsmerkmale
Therapeutische Empfehlungen für Alveolitis und zur Vorbeugung und Entwicklung von Alveolitis enthalten Empfehlungen für die Nahrungsaufnahme. Nach der Extraktion des Zahns sollte die Fastenzeit etwa 3 Stunden betragen. Wenn die Acht entfernt wurde, erhöht sich dieser Zeitraum auf 4 bis 5 Stunden.
Der erste Snack sollte leicht sein. Es ist besser, wenn Sie Produkte mit einer homogenen halbflüssigen Konsistenz verwenden. Zum Beispiel Pasta, Joghurt oder Püree. Warme Speisen sollten nicht gegessen werden, da hohe Temperaturen die Bildung eines Blutgerinnsels als notwendigen Faktor für die rechtzeitige und physiologische Heilung des daraus resultierenden Schleimhautdefekts verhindern.
Für die nächsten zwei Tage sind die Prinzipien der Ernährung dieselben. Lebensmittel sollten thermisch und mechanisch schonend sein. Es ist notwendig, das Eindringen fester Nahrung in den Brunnen auszuschließen. Es ist ratsam, sich vor Samen, Nüssen, Früchten mit kleinen harten Samen zu schützen.
Die Lebensmitteltemperatur sollte zwischen 27 und 40 Grad liegen. Heiße und zu kalte Speisen können die Heilung des Gewebes behindern.
Hygienevorschriften
Es ist nicht erforderlich, den Mulltupfer unmittelbar nach der Zahnextraktion zu entfernen. Nach 15 Minuten. es kann entfernt werden. Sie müssen keinen trockenen Tupfer selbst in den Brunnenbereich legen. Das Infektionsrisiko und die Bildung einer trockenen Steckdose steigt.
Sie sollten die Stelle des extrahierten Zahns nicht mit der Zunge berühren. So können Sie den Alveolen das Schutzgerinnsel entziehen. Es wird nicht empfohlen, Lebensmittel an der Seite zu kauen, an der der Zahn tagsüber extrahiert wurde. Nach dem Essen wird der Mund bei Raumtemperatur mit Wasser gewaschen.
Das Zähneputzen während der ersten 2 Tage auf der Seite der Extraktion sollte äußerst vorsichtig sein, ohne heißes Wasser zu verwenden..
In den ersten 3 Tagen ist es ratsam, anstelle von Wasser antiseptische Lösungen zum Spülen zu verwenden. Eine wässrige Lösung von Chlorhexidin, Hexoral und Stomatidin ist hierfür gut geeignet. Furacilin ist gefährlich in der Anwendung, da nach jüngsten Studien die Spülung der Mundhöhle damit günstige Bedingungen für die Besiedlung der Schleimhaut durch Pilze schafft.
Wie behandelt man
Die Alveolen im Mund befinden sich in der Nähe des Gesichtsnervs, daher gibt es meistens akute Schmerzen in der Symptomatik, in den meisten Fällen Greif- und Triggerpunkte. Das Schmerzsyndrom mit Alveolitis wird durch nichtsteroidale Analgetika gestoppt. Nimesulid hilft am besten. Bei starken Schmerzen kann eine Injektion von Ketorol oder Diclofenac verabreicht werden.
Antibakterielle Arzneimittel werden als etiotrope Arzneimittel verwendet. Die Wahl sollte davon abhängen, ob Sie in den letzten 2 Monaten Antibiotika eingenommen haben, sowie von Optionen für Intoleranz.
In der Anfangsphase hilft Lincomycin gut. Zahnärzte verschreiben auch Tsifran OD. Die Standarddosis beträgt 500 mg einmal täglich.
Der Zulassungszeitraum sollte mindestens 7 Tage betragen. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, wird normalerweise eine Resistenz gegen diese Gruppe von antibakteriellen Mitteln gebildet. Bei der Pathologie der Organe des Magen-Darm-Trakts wird Flemoxin solutab verwendet.
Die lokale Behandlung wird von einem Zahnarzt durchgeführt. Gleichzeitig werden Speisereste und eventuell nekrotisches Gewebe sorgfältig entfernt. Anschließend wird der Schleimhautbereich mit Antibiotika und Antiseptika behandelt.
Wenn der Gesichtsnerv geschädigt ist, wird eine Physiotherapie verschrieben. Dies ist normalerweise ein Ultraschall oder Laser. Ein Aufwärmen wird nicht empfohlen.
Von Volksheilmitteln ist nur das Spülen mit Kamilleninfusion erlaubt. Alternativ kann die Mundhöhle mit einer mit Wasser verdünnten alkoholischen Lösung der Eukalyptus-Tinktur gespült werden.
Brunnen (Alveolen) im Mund nach der Zahnextraktion sollten so weit wie möglich korrekt verarbeitet werden. Schließlich befinden sie sich in der Nähe der HNO-Organe, auf die sich im Infektionsfall eine Entzündung ausbreitet. Daher sollten Sie den Rat des Arztes zur Hygiene und Vorbeugung von Komplikationen nicht ignorieren. Es ist wichtig, dass Ihre Zähne lange gesund bleiben..