Natural Science.ru
Die Website bietet Hintergrundinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Eine fachliche Beratung ist erforderlich!
Anzeichen eines Vitamin-A-Mangels
Folgen eines Vitamin-A-Mangels für die Augen
Symptome eines Vitamin-A-Mangels der Sehorgane sind:
- Ansammlung von Krusten in den Augenwinkeln;
- Xerose (Schädigung der Bindehaut und der Hornhaut des Auges);
- Bitotflecken (Flecken auf der Augensklera);
- Keratomalazie (Erweichung der Hornhaut);
- Hemeralopie (Unfähigkeit, sich an schwaches Licht anzupassen);
- Farbenblindheit (Unfähigkeit, Farben zu unterscheiden).
Ein längerer Retinolmangel führt zu einer Xerose, die die Bindehaut (das Gewebe, das die Augen und die innere Oberfläche der Augenlider bedeckt) und die Hornhaut der Augen betrifft. Gleichzeitig erscheinen Plaques auf der Oberfläche des Auges, die als Bitot-Flecken bezeichnet werden und grau oder weiß sein können. Anschließend wird die Bindehaut grau, verliert an Glanz und Empfindlichkeit. Patienten verspüren Brennen, Fremdkörpergefühl und verschwommenes Sehen.
Das nächste Stadium der Xerose ist die Keratomalazie, die durch Erweichung und in einigen Fällen durch Zerfall der Hornhaut und der Bindehaut gekennzeichnet ist. Bei Avitaminose bei Kindern ist Keratomalazie die Ursache für einen vollständigen oder teilweisen Verlust des Sehvermögens.
Ein weiteres Symptom für einen Vitamin-A-Mangel ist die Hemeralopie, deren zweiter Name Nachtblindheit ist. Bei dieser Pathologie passen sich die Augen nicht gut an unzureichende Beleuchtung an, und eine Person beginnt im Dunkeln und nachts schlechter zu sehen. Bei Avitaminose A entwickelt sich häufig Farbenblindheit, bei der eine Person keine Farben mehr unterscheidet.
Hautausschlag mit Avitaminose A.
Folgen eines Vitamin-A-Mangels
Manifestationen von Vitamin E-Mangel
Muskelschwäche mit Vitamin E-Mangel
Muskelschwäche ist ein charakteristisches Symptom für Tocopherolmangel. Ein gestörter Muskeltonus führt zu einer verminderten Leistung, Passivität und erhöhter Müdigkeit. Schwäche kann sich sowohl im ganzen Körper als auch in seinen einzelnen Teilen manifestieren. Am häufigsten sind die unteren und oberen Gliedmaßen betroffen. Zusätzlich zum Verlust des Muskeltonus mit Vitamin E-Mangel klagen Patienten häufig über Taubheitsgefühl und Kribbeln in Armen und Beinen, Empfindlichkeitsverlust, Schwächung des Greifens und andere Reflexe.
Bei älteren Menschen führt ein Mangel an Vitamin E häufig zu starken Schmerzen in den Wadenmuskeln, die beim Gehen auftreten. Um die Schmerzen zu lindern, ändert ein Patient mit Vitamin E-Mangel den Gang, was zu Lahmheit führt.
Die Wirkung von Vitamin E-Mangel auf die Libido von Frauen und Männern
Symptome eines Vitamin E-Mangels während der Schwangerschaft
Der Begriff Tocopherol in der Übersetzung aus dem Griechischen bedeutet Nachkommen. So wurde Vitamin E zu Beginn des letzten Jahrhunderts angezeigt, als festgestellt wurde, dass ohne es eine normale Empfängnis und Schwangerschaft unmöglich sind. Dieses Element wirkt sich günstig auf den Eisprung und die Reifung der Eier aus. Tocopherol bereitet den weiblichen Körper auch auf die Befruchtung und Fixierung des Fetus in der Gebärmutter vor. Daher ist eines der Symptome eines Vitamin E-Mangels die Unfähigkeit einer Frau, schwanger zu werden. Mit der Entwicklung eines Tocopherolmangels beim Tragen eines Kindes treten bereits im ersten Trimester Anzeichen für diesen pathologischen Zustand auf.
Anzeichen eines Vitamin E-Mangels während der Schwangerschaft sind:
- Unterleibsschmerzen;
- Muskelkrämpfe;
- schwere Toxikose;
- fetale Entwicklungsverzögerung;
- verblassende Schwangerschaft;
- Gefahr einer Fehlgeburt.
Symptome eines Vitamin E-Mangels auf der Haut
Tocopherol ist ein starkes Antioxidans (Anti-Aging-Substanz). Ohne dieses Element verschlechtern sich die Barrierefunktionen der Haut, wodurch sie den negativen Auswirkungen von Umweltfaktoren stärker ausgesetzt ist. Die Haut mit einem Tocopherolmangel verliert ihren Ton, wird weniger elastisch und schlaff.
Ein Mangel an Vitamin E wirkt sich negativ auf die Blutgerinnung aus und hemmt die Heilung von Kratzern und anderen Hautläsionen. In Abwesenheit der erforderlichen Menge an Tocopherol wird auch der Stoffwechsel im Körper gestört. Unter dem Einfluss dieser Faktoren leiden Patienten mit Vitamin E-Mangel an Akne und anderen Hautausschlägen. Ein häufiges Symptom für einen Vitamin-E-Mangel ist das Auftreten roter Flecken im menschlichen Körper. Aufgrund eines Mangels an Tocopherol entwickelt sich häufig eine Anämie, die sich in einer Blässe der Haut äußert..
Symptome eines Vitamin E-Mangels an den Händen
Bei einem Mangel an Vitamin E nimmt die Synthese von Melanin (einer Pigmentsubstanz) zu, wodurch sich Pigmentflecken auf der Haut bilden. Am häufigsten wird eine Pigmentierung der Haut an den Händen beobachtet..
Trockene und schuppige Haut ist auch ein Symptom für einen Vitamin E-Mangel..
Die Haut wird dünner und beginnt zu knacken. Nagelplatten verlieren ihre Kraft und werden zerbrechlich.
Koordinationsstörung mit Vitamin E-Mangel
Symptome eines Vitaminmangels B1 (Thiamin)
Vitamin B1 oder Thiamin ist eine Substanz, die an vielen Energieprozessen im Körper beteiligt ist, aber hauptsächlich als Enzym bei den Reaktionen des Nervengewebes wirkt (dieses Vitamin wird auch als Antineurotikum bezeichnet). Daher beeinflusst der Mangel an diesem Vitamin hauptsächlich die Aktivität des Nervensystems..
Symptome eines Vitamin-B1-Vitaminmangels im Nervensystem sind:
- erhöhte Müdigkeit;
- Schlafstörung;
- Nervosität und Reizbarkeit;
- erhöhte Tränenfluss;
- Muskelschwäche.
Ein schwerer Vitamin-B1-Mangel ist als Beriberi-Krankheit bekannt..
Avitaminose von Thiamin oder Beriberi
Diese Form des Vitaminmangels tritt hauptsächlich bei unzureichender Aufnahme von Vitamin aus der Nahrung auf. Tritt bei Menschen auf, die ausschließlich weißen Reis essen. Beriberi-Krankheit ist in der modernen Gesellschaft selten..
Es gibt verschiedene Formen dieser Pathologie, die sich in den am pathologischen Prozess beteiligten Körpersystemen unterscheiden..
Die klinischen Formen von Beriberi sind:
- trockene Form;
- Gehirnform;
- nasse Form.
Diese Form wird auch als periphere Polyneuropathie bezeichnet, da sie durch eine Schädigung der Nervenenden der unteren Extremitäten gekennzeichnet ist. Der Begriff Polyneuropathie bedeutet einen pathologischen Prozess in den Nervenenden, der mit einem Funktionsverlust des von diesem Nerv innervierten Bereichs einhergeht..
Die Beriberi-Polyneuropathie ist durch mehrere, aber gleichzeitig symmetrische Läsionen peripherer Nerven gekennzeichnet.
Die Beschwerden von Patienten mit Polyneuropathie sind:
- Brennen in den Füßen;
- Parästhesie (Sensitivitätsstörung) in den unteren Extremitäten;
- Krämpfe (unwillkürliche Kontraktionen mit starkem Schmerzsyndrom) in den Wadenmuskeln;
- Schwäche und Müdigkeit beim Gehen.
Gehirnform
Die zerebrale Form von Beriberi wird auch als hämorrhagische Polioenzephalitis oder Korsakov-Wernicke-Syndrom bezeichnet. Diese Pathologie ist auch eine Manifestation eines schweren Vitamin B1-Mangels. Zu Beginn treten Symptome wie Gedächtnisstörungen und Orientierungslosigkeit im Raum auf. Dann verbinden sich die Symptome, die mit einer zerebralen Kreislaufinsuffizienz verbunden sind und Symptome einer Enzephalopathie sind..
Zu den Symptomen einer Enzephalopathie bei Beriberi gehören:
- Ophthalmoplegie - Lähmung der Augenmuskeln, bei der der Augapfel unbeweglich wird (weil die okulomotorischen Nerven betroffen sind);
- Ataxie - Gangverletzung und Bewegungskoordination;
- Verwirrung - Patienten sind zeitlich und räumlich und manchmal in ihrer eigenen Persönlichkeit desorientiert.
Nasse Form
Bei dieser Form von Beriberi ist das Herz-Kreislauf-System betroffen. Es ist gekennzeichnet durch die Entwicklung einer Kardiodystrophie (Schädigung des Herzmuskels) und einer Beeinträchtigung des Gefäßtonus. Die feuchte Form des Vitamin B1-Mangels manifestiert sich in zwei Varianten - hypodynamisch und hyperdynamisch. Bei der hypodynamischen Variante gibt es ein niedriges Herzzeitvolumen, daher sind seine Hauptmanifestationen niedriger Blutdruck. In der hyperdynamischen Variante ist dagegen das Herzzeitvolumen erhöht. Daher sind die Hauptmanifestationen dieser Form Bluthochdruck und Tachykardie (schneller Herzschlag). Es ist auch gekennzeichnet durch die rasche Entwicklung einer Herzinsuffizienz, bei der Ödeme auftreten, Atemnot bis hin zu Lungenödemen.
Take-Take-Symptome bei Kindern
Bei Kindern ist ein Thiaminvitaminmangel äußerst selten. Typischerweise tritt es bei Säuglingen im Alter von 2 bis 4 Monaten auf, die von Müttern mit schweren Beriberi geboren wurden. Diese Pathologie manifestiert sich in einer sehr unterschiedlichen Symptomatik..
Die Symptome der Einnahme bei Kindern sind:
- Anzeichen von Herzinsuffizienz - bläuliche Verfärbung der Haut, Keuchen in der Lunge, geringes Herzzeitvolumen;
- Anzeichen einer Schädigung des Nervensystems - Angstzustände, Schlafstörungen, fehlende Sehnenreflexe;
- Aphonie - ein Zustand, in dem die Klangfülle des Kindes gestört ist;
- längeres Fehlen von Stuhl (Verstopfung) und andere Störungen des Magen-Darm-Systems;
- Sehbehinderung.
Anzeichen eines Vitamin-B2-Mangels (Riboflavin)
Vitamin B2 oder Riboflavin ist an der Regulation des Zellwachstums und der Fortpflanzungsfunktionen beteiligt. Es ist an den wichtigsten Redoxreaktionen des Körpers beteiligt und auch für die Bildung roter Blutkörperchen erforderlich. Riboflavin wird auch als Schönheitsvitamin bezeichnet, da es den gesunden Zustand der Haut und ihrer Gliedmaßen (Haare und Nägel) gewährleistet..
Zu den Organen, die von einem Mangel an Riboflavin betroffen sind, gehören:
- Haut und ihre Derivate (Haare, Nägel);
- Schleimhäute - Schleimhaut der Zunge, Bindehaut;
- Augen - Sklera, Hornhaut.
Manifestationen eines Vitamin-B2-Mangels auf der Haut
Hautmanifestationen mit Vitamin-B2-Mangel sind die frühesten aller Anzeichen eines Vitaminmangels. Gleichzeitig wird die Haut trocken und schuppig, es treten Risse auf. Die Manifestationen eines Vitamin-B2-Mangels sind seborrhoische Dermatitis und eckige Cheilitis..
Die Symptome einer seborrhoischen Dermatitis sind:
- Rötung der Haut;
- schälende und trockene Haut;
- Ansammlung von Talg in den Haarfollikeln;
- manchmal die Bildung von weißlichen oder gelben Schuppen.
Angular Cheilitis ist eine Läsion der Haut und gleichzeitig der Schleimhaut im Bereich der Mundwinkel. Zu Beginn kommt es in den Ecken zu einer leichten Mazeration (Erweichung), die durch das Auftreten von Rissen noch komplizierter wird. Im Volksmund werden diese entzündeten Risse Anfälle genannt. Wenn sich die Infektion anschließt, können sich die Anfälle entzünden und bluten..
Ein Mangel an Vitamin B2 kann sich auch in verschiedenen Hautausschlägen manifestieren, die meistens das Aussehen von roten schuppigen Flecken haben. Manchmal kann sich das periunguale Bett entzünden. Meistens werden die Nägel jedoch selbst spröde. Das Haar verliert auch an Glanz, spaltet sich und fällt aus.
Entzündung der Zunge mit Vitamin-B2-Mangel
Augensymptome mit Vitaminmangel B2
Augensymptome mit Riboflavinmangel manifestieren sich in Photophobie, Brennen und Schmerzen in den Augen. Alle diese Symptome sind mit der Entwicklung von Blepharitis, Keratitis und Bindehautentzündung verbunden. Bei Blepharitis entzünden sich die Ränder der Augenlider, bei Keratitis ist die Hornhaut des Auges betroffen. In schweren Fällen von Vitaminmangel kann es zu Katarakten kommen, bei denen die Linse trübe wird und der Patient das Augenlicht verliert. Bindehautentzündung ist eine häufige Manifestation von Augensymptomen. Bei dieser Manifestation ist die Schleimhaut des Auges immer rot und geschwollen, und der Patient leidet an Photophobie, einem brennenden Gefühl und einem Gefühl von Sand (oder anderen Fremdkörpern) in den Augen.
In den späteren Stadien, in denen sich ein schwerer Vitamin-B2-Mangel entwickelt, treten Symptome einer Schädigung des Nervensystems und eines anämischen Syndroms auf. Eine Funktionsstörung des Nervensystems äußert sich in einer gestörten Bewegungskoordination (Ataxie), einer gestörten Empfindlichkeit (Parästhesien) und erhöhten Sehnenreflexen. Das anämische Syndrom ist durch eine verringerte Anzahl roter Blutkörperchen und Bluthämoglobin gekennzeichnet. Bei Anämie kommt es auch zu einer erhöhten Müdigkeit, die mit Sauerstoffmangel, schnellem Herzschlag und übermäßiger Schläfrigkeit verbunden ist..
Vitaminmangel B2 bei schwangeren Frauen
Manifestationen von Vitaminmangel B3 (Vitamin PP)
Es gibt mehrere Synonyme für Vitamin B3, von denen die beliebtesten Niacin, Nikotinsäure und Vitamin PP sind. Dieses Vitamin ist an vielen lebenswichtigen Körperreaktionen beteiligt. Die Hauptaufgabe besteht jedoch darin, Energie zu erzeugen und das Herz-Kreislauf-System (Herz und Blutkreislauf) zu normalisieren. Da Niacin Fette abbaut, um Energie zu liefern, hat es auch eine Anti-Cholesterin-Wirkung..
Die Symptome eines Vitamin B3-Mangels sind:
- Depression;
- Funktionsstörung des Magen-Darm-Trakts;
- hoher Cholesterinspiegel.
Depression mit einem Mangel an Vitamin PP
Funktionsstörung des Magen-Darm-Trakts mit Vitamin-PP-Mangel
Erhöhter Cholesterinspiegel mit Vitaminmangel PP
Symptome von Pellagra oder PP-Avitaminose
Diese Pathologie ist durch die klassische Symptomtriade gekennzeichnet, zu der Dermatitis, Durchfall und Demenz gehören (im Volksmund Demenz)..
Dermatitis
Dermatitis ist eine Entzündung der Haut, nämlich ihrer oberen Schicht - der Epidermis. Dermatitis mit Pellagra ist durch raue und raue Haut gekennzeichnet. Dies ist die Hauptmanifestation von Pellagra, da dieser Begriff aus der italienischen Sprache als „raue Haut“ übersetzt wird. Gleichzeitig ist die Haut entzündet, leuchtend rot und schält sich ständig ab. Diese Manifestationen machen sich insbesondere im Gesicht, am Hals und an den Schultern bemerkbar, dh an den Körperteilen, die für die Einwirkung ultravioletter Strahlen offen sind..
Durchfall
Durchfall ist eine Darmerkrankung, bei der Sie mehr als 3 Stühle pro Tag haben. Gleichzeitig ist der Stuhl flüssig, unverformt und enthält eine Beimischung von unverdauten Speiseresten. Vitaminmangelsymptome wie Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen sind mit Durchfall verbunden..
Demenz
Demenz (Demenz) ist eine extreme Schädigung des Nervensystems durch Pellagra. Erstens treten Symptome wie Schwäche, Gedächtnisverlust und Verwirrung auf. Patienten beginnen grundlegende Dinge zu vergessen, werden abgelenkt. Dann treten Symptome wie zeitliche und räumliche Desorientierung auf. Es entwickelt sich eine senile Demenz, was einen vollständigen Zusammenbruch der mentalen Funktionen bedeutet. Im Volk wird dieser Zustand als seniler Wahnsinn bezeichnet..
Symptome eines Vitamin B6-Mangels
Einfluss des Vitaminmangels auf den Haarzustand
Die Auswirkung von Vitaminmangel auf das menschliche Gewicht
Schläfrigkeit mit Vitamin B6
Schläfrigkeit ist eines der häufigsten Symptome eines Vitamin-B6-Mangels. Der Mangel an Vitamin B6 führt zu einer Reihe von pathologischen Prozessen. Infolgedessen schläft ein Patient mit einem Pyridoxinmangel nachts nicht gut. Chronischer Schlafentzug führt zu Geistesabwesenheit, Konzentrationsstörungen und verminderter Arbeitsfähigkeit.
Die Faktoren, die Schläfrigkeit auslösen, sind:
- beeinträchtigte Produktion von Neurotransmittern (Hormonen, die Nervenimpulse übertragen);
- schlechte Versorgung der Nervenzellen mit Glukose;
- Muskelkrämpfe im Schlaf.
Der Ruheprozess wird auch durch nächtliche Krämpfe der Wadenmuskulatur gestört, die häufig bei Vitamin-B6-Mangel auftreten. Gleichzeitig haben Krämpfe einen ausgeprägten Charakter, Patienten wachen mitten in der Nacht auf und können lange nicht schlafen.
Manifestationen von Vitamin B6-Mangel im Gesicht
Hautläsionen sind Teil der Triade von Symptomen, die mit einem Pyridoxinmangel einhergehen. Am häufigsten treten Hautprobleme in Form einer seborrhoischen Dermatitis auf, deren Lokalisation das Gesicht ist.
Symptome eines Vitamin B6-Mangels, die im Gesicht auftreten, sind:
- Abblättern des Gesichts (vollständig oder teilweise);
- trockene Haut im Bereich der Nasolabialfalten;
- Peeling der Haut über den Augenbrauen und um die Augen.
Symptome eines Vitamin B6-Mangels auf den Lippen
Warum Vitamin B6 zu Reizbarkeit führt?
Anzeichen eines Vitamin-B12-Mangels
Ein Mangel an Vitamin B12 oder Cyanocobalamin äußert sich in verschiedenen Störungen des hämatopoetischen, nervösen und gastrointestinalen Systems (die klassische Symptomtriade). Diese Symptome erklären sich aus der Tatsache, dass Vitamin B12 an der Synthese der für das Gehirn notwendigen roten Blutkörperchen, Cholin und Fettsäuren beteiligt ist. Bei einem Mangel an Cyanocobalamin im Körper wird auch toxische Methylmalonsäure gebildet, die toxische Schäden an den Seitensträngen des Rückenmarks und die Entwicklung einer funikulären Myelose verursacht.
Anzeichen eines Vitamin B12-Mangels sind:
- Megaloblastenanämie;
- Schädigung des Nervensystems;
- Schädigung des Magen-Darm-Traktes.
Anämie mit Vitamin B12-Mangel
Anämie ist eine Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen und der Hämoglobinkonzentration im Blut. Bei Vitamin-B12-Mangel ist Anämie die häufigste Manifestation..
Die Ursache der Anämie ist eine unzureichende und minderwertige Bildung von Blutzellen, für deren Bildung dieses Vitamin benötigt wird. Mit einem Mangel an Cyanocobalamin entwickelt sich eine Hämoblastose, die durch große Formen von Leukozyten, Blutplättchen und eine schnelle Zerstörung von Erythrozyten gekennzeichnet ist. Ein charakteristisches Merkmal der B12-Mangelanämie ist, dass junge Formen von Erythrozyten (Retikulozyten genannt) zusammen mit reifen Erythrozyten abnehmen. Dies bedeutet, dass der pathologische Prozess bereits im Stadium der Erythrozytenbildung realisiert ist. Die Anzahl der Blutzellen (Erythrozyten, Retikulozyten, Blutplättchen) nimmt nicht nur ab, sondern auch in ihrer Form. Sie nehmen an Größe zu, aber gleichzeitig wird ihre Wand zerbrechlich und sie fallen schnell zusammen. Für die Hämoblastose mit Vitamin B12-Mangel ist auch eine Abnahme der Anzahl von Leukozyten und Blutplättchen charakteristisch..
Bei Anämie leidet eine Person unter ständigen Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche und erhöhter Erschöpfung. Der Grund dafür ist ein Sauerstoffmangel, der immer mit einer Anämie einhergeht (da Hämoglobin ein Sauerstoffträger ist). Eine B12-Mangelanämie ist durch eine spezifische Hautfärbung gekennzeichnet. Dadurch wird die Haut des Patienten zitronenfarben. Diese Farbe ist auf die Freisetzung einer großen Menge Bilirubin aus Erythrozyten in den Blutkreislauf zurückzuführen. Es gibt der Haut einen bestimmten Farbton..
Laborblutbild bei B12-Mangelanämie
|