Natural Science.ru

Die Website bietet Hintergrundinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Eine fachliche Beratung ist erforderlich!

Anzeichen eines Vitamin-A-Mangels

Folgen eines Vitamin-A-Mangels für die Augen

Symptome eines Vitamin-A-Mangels der Sehorgane sind:

  • Ansammlung von Krusten in den Augenwinkeln;
  • Xerose (Schädigung der Bindehaut und der Hornhaut des Auges);
  • Bitotflecken (Flecken auf der Augensklera);
  • Keratomalazie (Erweichung der Hornhaut);
  • Hemeralopie (Unfähigkeit, sich an schwaches Licht anzupassen);
  • Farbenblindheit (Unfähigkeit, Farben zu unterscheiden).
In Abwesenheit der erforderlichen Menge an Vitamin A im Körper ist die Funktionalität der Tränendrüsen gestört. Die Oberfläche der Augen wird nicht mehr mit Feuchtigkeit versorgt, wodurch sie nicht von Staub befreit werden. Unreinheiten sammeln sich in den Augenwinkeln als Krusten und verhärteter Schleim an.

Ein längerer Retinolmangel führt zu einer Xerose, die die Bindehaut (das Gewebe, das die Augen und die innere Oberfläche der Augenlider bedeckt) und die Hornhaut der Augen betrifft. Gleichzeitig erscheinen Plaques auf der Oberfläche des Auges, die als Bitot-Flecken bezeichnet werden und grau oder weiß sein können. Anschließend wird die Bindehaut grau, verliert an Glanz und Empfindlichkeit. Patienten verspüren Brennen, Fremdkörpergefühl und verschwommenes Sehen.
Das nächste Stadium der Xerose ist die Keratomalazie, die durch Erweichung und in einigen Fällen durch Zerfall der Hornhaut und der Bindehaut gekennzeichnet ist. Bei Avitaminose bei Kindern ist Keratomalazie die Ursache für einen vollständigen oder teilweisen Verlust des Sehvermögens.

Ein weiteres Symptom für einen Vitamin-A-Mangel ist die Hemeralopie, deren zweiter Name Nachtblindheit ist. Bei dieser Pathologie passen sich die Augen nicht gut an unzureichende Beleuchtung an, und eine Person beginnt im Dunkeln und nachts schlechter zu sehen. Bei Avitaminose A entwickelt sich häufig Farbenblindheit, bei der eine Person keine Farben mehr unterscheidet.

Hautausschlag mit Avitaminose A.

Folgen eines Vitamin-A-Mangels

Manifestationen von Vitamin E-Mangel

Muskelschwäche mit Vitamin E-Mangel

Muskelschwäche ist ein charakteristisches Symptom für Tocopherolmangel. Ein gestörter Muskeltonus führt zu einer verminderten Leistung, Passivität und erhöhter Müdigkeit. Schwäche kann sich sowohl im ganzen Körper als auch in seinen einzelnen Teilen manifestieren. Am häufigsten sind die unteren und oberen Gliedmaßen betroffen. Zusätzlich zum Verlust des Muskeltonus mit Vitamin E-Mangel klagen Patienten häufig über Taubheitsgefühl und Kribbeln in Armen und Beinen, Empfindlichkeitsverlust, Schwächung des Greifens und andere Reflexe.

Bei älteren Menschen führt ein Mangel an Vitamin E häufig zu starken Schmerzen in den Wadenmuskeln, die beim Gehen auftreten. Um die Schmerzen zu lindern, ändert ein Patient mit Vitamin E-Mangel den Gang, was zu Lahmheit führt.

Die Wirkung von Vitamin E-Mangel auf die Libido von Frauen und Männern

Symptome eines Vitamin E-Mangels während der Schwangerschaft

Der Begriff Tocopherol in der Übersetzung aus dem Griechischen bedeutet Nachkommen. So wurde Vitamin E zu Beginn des letzten Jahrhunderts angezeigt, als festgestellt wurde, dass ohne es eine normale Empfängnis und Schwangerschaft unmöglich sind. Dieses Element wirkt sich günstig auf den Eisprung und die Reifung der Eier aus. Tocopherol bereitet den weiblichen Körper auch auf die Befruchtung und Fixierung des Fetus in der Gebärmutter vor. Daher ist eines der Symptome eines Vitamin E-Mangels die Unfähigkeit einer Frau, schwanger zu werden. Mit der Entwicklung eines Tocopherolmangels beim Tragen eines Kindes treten bereits im ersten Trimester Anzeichen für diesen pathologischen Zustand auf.

Anzeichen eines Vitamin E-Mangels während der Schwangerschaft sind:

  • Unterleibsschmerzen;
  • Muskelkrämpfe;
  • schwere Toxikose;
  • fetale Entwicklungsverzögerung;
  • verblassende Schwangerschaft;
  • Gefahr einer Fehlgeburt.

Symptome eines Vitamin E-Mangels auf der Haut

Tocopherol ist ein starkes Antioxidans (Anti-Aging-Substanz). Ohne dieses Element verschlechtern sich die Barrierefunktionen der Haut, wodurch sie den negativen Auswirkungen von Umweltfaktoren stärker ausgesetzt ist. Die Haut mit einem Tocopherolmangel verliert ihren Ton, wird weniger elastisch und schlaff.

Ein Mangel an Vitamin E wirkt sich negativ auf die Blutgerinnung aus und hemmt die Heilung von Kratzern und anderen Hautläsionen. In Abwesenheit der erforderlichen Menge an Tocopherol wird auch der Stoffwechsel im Körper gestört. Unter dem Einfluss dieser Faktoren leiden Patienten mit Vitamin E-Mangel an Akne und anderen Hautausschlägen. Ein häufiges Symptom für einen Vitamin-E-Mangel ist das Auftreten roter Flecken im menschlichen Körper. Aufgrund eines Mangels an Tocopherol entwickelt sich häufig eine Anämie, die sich in einer Blässe der Haut äußert..

Symptome eines Vitamin E-Mangels an den Händen

Bei einem Mangel an Vitamin E nimmt die Synthese von Melanin (einer Pigmentsubstanz) zu, wodurch sich Pigmentflecken auf der Haut bilden. Am häufigsten wird eine Pigmentierung der Haut an den Händen beobachtet..

Trockene und schuppige Haut ist auch ein Symptom für einen Vitamin E-Mangel..
Die Haut wird dünner und beginnt zu knacken. Nagelplatten verlieren ihre Kraft und werden zerbrechlich.

Koordinationsstörung mit Vitamin E-Mangel

Symptome eines Vitaminmangels B1 (Thiamin)

Vitamin B1 oder Thiamin ist eine Substanz, die an vielen Energieprozessen im Körper beteiligt ist, aber hauptsächlich als Enzym bei den Reaktionen des Nervengewebes wirkt (dieses Vitamin wird auch als Antineurotikum bezeichnet). Daher beeinflusst der Mangel an diesem Vitamin hauptsächlich die Aktivität des Nervensystems..

Symptome eines Vitamin-B1-Vitaminmangels im Nervensystem sind:

  • erhöhte Müdigkeit;
  • Schlafstörung;
  • Nervosität und Reizbarkeit;
  • erhöhte Tränenfluss;
  • Muskelschwäche.
Diese Symptome sind Manifestationen eines leichten bis mittelschweren Vitamin-B1-Mangels. Sie entstehen durch einen gestörten Energiestoffwechsel und die Synthese von Nukleinsäuren. Es ist bekannt, dass die biologische Rolle von Thiamin darin besteht, das Energiepotential im Nervengewebe (es ist an der Leitung eines Nervenimpulses beteiligt) sowie an der Synthese von Desoxyribonukleinsäuren und Ribonukleinsäuren (DNA und RNA) bereitzustellen. Wenn sich in Nervenzellen ein Vitamin-B1-Mangel entwickelt, wirkt sich dies hauptsächlich auf die Geschwindigkeit der Nervenimpulsleitung und den Energiestoffwechsel aus. Klinisch drückt sich dies in den obigen Symptomen aus, nämlich erhöhter Schwäche, Reizbarkeit, Tränenfluss und anderen Symptomen der Erschöpfung des Nervensystems.

Ein schwerer Vitamin-B1-Mangel ist als Beriberi-Krankheit bekannt..

Avitaminose von Thiamin oder Beriberi

Diese Form des Vitaminmangels tritt hauptsächlich bei unzureichender Aufnahme von Vitamin aus der Nahrung auf. Tritt bei Menschen auf, die ausschließlich weißen Reis essen. Beriberi-Krankheit ist in der modernen Gesellschaft selten..
Es gibt verschiedene Formen dieser Pathologie, die sich in den am pathologischen Prozess beteiligten Körpersystemen unterscheiden..

Die klinischen Formen von Beriberi sind:

  • trockene Form;
  • Gehirnform;
  • nasse Form.
Trockenform beriberi
Diese Form wird auch als periphere Polyneuropathie bezeichnet, da sie durch eine Schädigung der Nervenenden der unteren Extremitäten gekennzeichnet ist. Der Begriff Polyneuropathie bedeutet einen pathologischen Prozess in den Nervenenden, der mit einem Funktionsverlust des von diesem Nerv innervierten Bereichs einhergeht..

Die Beriberi-Polyneuropathie ist durch mehrere, aber gleichzeitig symmetrische Läsionen peripherer Nerven gekennzeichnet.

Die Beschwerden von Patienten mit Polyneuropathie sind:

  • Brennen in den Füßen;
  • Parästhesie (Sensitivitätsstörung) in den unteren Extremitäten;
  • Krämpfe (unwillkürliche Kontraktionen mit starkem Schmerzsyndrom) in den Wadenmuskeln;
  • Schwäche und Müdigkeit beim Gehen.
Es wird auch auf den Gang eines Patienten mit Polyneuropathie hingewiesen - der Patient tritt auf die Außenkante von Fuß und Ferse, da die Betonung der Finger sehr schmerzhaft ist. Bei einer ärztlichen Untersuchung erscheinen die Wadenmuskeln bei Berührung angespannt und schmerzhaft. In späteren Stadien entwickelt sich eine Muskelatrophie, bei der Sehnenreflexe und Kraft in den Muskeln vollständig verloren gehen. Alle Arten von Empfindlichkeit verschwinden gleichzeitig. Das Endstadium bei Beriberi ist durch die Entwicklung einer Lähmung gekennzeichnet (völlige Abwesenheit von Bewegung in den Gliedmaßen). Die trockene Form von Beriberi kann sowohl isoliert als auch parallel zu anderen Formen ablaufen.

Gehirnform
Die zerebrale Form von Beriberi wird auch als hämorrhagische Polioenzephalitis oder Korsakov-Wernicke-Syndrom bezeichnet. Diese Pathologie ist auch eine Manifestation eines schweren Vitamin B1-Mangels. Zu Beginn treten Symptome wie Gedächtnisstörungen und Orientierungslosigkeit im Raum auf. Dann verbinden sich die Symptome, die mit einer zerebralen Kreislaufinsuffizienz verbunden sind und Symptome einer Enzephalopathie sind..

Zu den Symptomen einer Enzephalopathie bei Beriberi gehören:

  • Ophthalmoplegie - Lähmung der Augenmuskeln, bei der der Augapfel unbeweglich wird (weil die okulomotorischen Nerven betroffen sind);
  • Ataxie - Gangverletzung und Bewegungskoordination;
  • Verwirrung - Patienten sind zeitlich und räumlich und manchmal in ihrer eigenen Persönlichkeit desorientiert.
Die obigen Symptome werden durch einen gestörten Energiestoffwechsel und die Anreicherung von toxischem Glutamat erklärt. Die Aktivität der Enzyme, in denen Vitamin B1 die Rolle eines Coenzyms spielt, ist kritisch reduziert (es handelt sich um Enzyme wie Pyruvatdehydrogenase und Transketolase). In Abwesenheit von Vitamin B1 im Gehirngewebe nimmt der Glukoseverbrauch der Nervenzellen ab. Da Glukose die Hauptenergiequelle im Gehirngewebe ist, entsteht ein Energiedefizit. Vor dem Hintergrund dieses Mangels und der verminderten Aktivität von Enzymen reichert sich Glutamat an. Es hat eine neurotoxische Wirkung, dh es stört die Struktur und Funktion des Nervensystems. Ebenso hat es eine schädliche Wirkung auf die Hirnnerven, die sich in Symptomen wie Nystagmus, Ophthalmoplegie äußert. In Ermangelung von Sofortmaßnahmen für die medizinische Versorgung entsteht ein Koma und ein tödlicher Ausgang ist möglich.

Nasse Form
Bei dieser Form von Beriberi ist das Herz-Kreislauf-System betroffen. Es ist gekennzeichnet durch die Entwicklung einer Kardiodystrophie (Schädigung des Herzmuskels) und einer Beeinträchtigung des Gefäßtonus. Die feuchte Form des Vitamin B1-Mangels manifestiert sich in zwei Varianten - hypodynamisch und hyperdynamisch. Bei der hypodynamischen Variante gibt es ein niedriges Herzzeitvolumen, daher sind seine Hauptmanifestationen niedriger Blutdruck. In der hyperdynamischen Variante ist dagegen das Herzzeitvolumen erhöht. Daher sind die Hauptmanifestationen dieser Form Bluthochdruck und Tachykardie (schneller Herzschlag). Es ist auch gekennzeichnet durch die rasche Entwicklung einer Herzinsuffizienz, bei der Ödeme auftreten, Atemnot bis hin zu Lungenödemen.

Take-Take-Symptome bei Kindern

Bei Kindern ist ein Thiaminvitaminmangel äußerst selten. Typischerweise tritt es bei Säuglingen im Alter von 2 bis 4 Monaten auf, die von Müttern mit schweren Beriberi geboren wurden. Diese Pathologie manifestiert sich in einer sehr unterschiedlichen Symptomatik..

Die Symptome der Einnahme bei Kindern sind:

  • Anzeichen von Herzinsuffizienz - bläuliche Verfärbung der Haut, Keuchen in der Lunge, geringes Herzzeitvolumen;
  • Anzeichen einer Schädigung des Nervensystems - Angstzustände, Schlafstörungen, fehlende Sehnenreflexe;
  • Aphonie - ein Zustand, in dem die Klangfülle des Kindes gestört ist;
  • längeres Fehlen von Stuhl (Verstopfung) und andere Störungen des Magen-Darm-Systems;
  • Sehbehinderung.

Anzeichen eines Vitamin-B2-Mangels (Riboflavin)

Vitamin B2 oder Riboflavin ist an der Regulation des Zellwachstums und der Fortpflanzungsfunktionen beteiligt. Es ist an den wichtigsten Redoxreaktionen des Körpers beteiligt und auch für die Bildung roter Blutkörperchen erforderlich. Riboflavin wird auch als Schönheitsvitamin bezeichnet, da es den gesunden Zustand der Haut und ihrer Gliedmaßen (Haare und Nägel) gewährleistet..

Zu den Organen, die von einem Mangel an Riboflavin betroffen sind, gehören:

  • Haut und ihre Derivate (Haare, Nägel);
  • Schleimhäute - Schleimhaut der Zunge, Bindehaut;
  • Augen - Sklera, Hornhaut.

Manifestationen eines Vitamin-B2-Mangels auf der Haut

Hautmanifestationen mit Vitamin-B2-Mangel sind die frühesten aller Anzeichen eines Vitaminmangels. Gleichzeitig wird die Haut trocken und schuppig, es treten Risse auf. Die Manifestationen eines Vitamin-B2-Mangels sind seborrhoische Dermatitis und eckige Cheilitis..

Die Symptome einer seborrhoischen Dermatitis sind:

  • Rötung der Haut;
  • schälende und trockene Haut;
  • Ansammlung von Talg in den Haarfollikeln;
  • manchmal die Bildung von weißlichen oder gelben Schuppen.
Dermatitis-Symptome können überall auftreten, aber die Flügel der Nase und der Ohren sind die Lieblingsstellen..
Angular Cheilitis ist eine Läsion der Haut und gleichzeitig der Schleimhaut im Bereich der Mundwinkel. Zu Beginn kommt es in den Ecken zu einer leichten Mazeration (Erweichung), die durch das Auftreten von Rissen noch komplizierter wird. Im Volksmund werden diese entzündeten Risse Anfälle genannt. Wenn sich die Infektion anschließt, können sich die Anfälle entzünden und bluten..

Ein Mangel an Vitamin B2 kann sich auch in verschiedenen Hautausschlägen manifestieren, die meistens das Aussehen von roten schuppigen Flecken haben. Manchmal kann sich das periunguale Bett entzünden. Meistens werden die Nägel jedoch selbst spröde. Das Haar verliert auch an Glanz, spaltet sich und fällt aus.

Entzündung der Zunge mit Vitamin-B2-Mangel

Augensymptome mit Vitaminmangel B2

Augensymptome mit Riboflavinmangel manifestieren sich in Photophobie, Brennen und Schmerzen in den Augen. Alle diese Symptome sind mit der Entwicklung von Blepharitis, Keratitis und Bindehautentzündung verbunden. Bei Blepharitis entzünden sich die Ränder der Augenlider, bei Keratitis ist die Hornhaut des Auges betroffen. In schweren Fällen von Vitaminmangel kann es zu Katarakten kommen, bei denen die Linse trübe wird und der Patient das Augenlicht verliert. Bindehautentzündung ist eine häufige Manifestation von Augensymptomen. Bei dieser Manifestation ist die Schleimhaut des Auges immer rot und geschwollen, und der Patient leidet an Photophobie, einem brennenden Gefühl und einem Gefühl von Sand (oder anderen Fremdkörpern) in den Augen.

In den späteren Stadien, in denen sich ein schwerer Vitamin-B2-Mangel entwickelt, treten Symptome einer Schädigung des Nervensystems und eines anämischen Syndroms auf. Eine Funktionsstörung des Nervensystems äußert sich in einer gestörten Bewegungskoordination (Ataxie), einer gestörten Empfindlichkeit (Parästhesien) und erhöhten Sehnenreflexen. Das anämische Syndrom ist durch eine verringerte Anzahl roter Blutkörperchen und Bluthämoglobin gekennzeichnet. Bei Anämie kommt es auch zu einer erhöhten Müdigkeit, die mit Sauerstoffmangel, schnellem Herzschlag und übermäßiger Schläfrigkeit verbunden ist..

Vitaminmangel B2 bei schwangeren Frauen

Manifestationen von Vitaminmangel B3 (Vitamin PP)

Es gibt mehrere Synonyme für Vitamin B3, von denen die beliebtesten Niacin, Nikotinsäure und Vitamin PP sind. Dieses Vitamin ist an vielen lebenswichtigen Körperreaktionen beteiligt. Die Hauptaufgabe besteht jedoch darin, Energie zu erzeugen und das Herz-Kreislauf-System (Herz und Blutkreislauf) zu normalisieren. Da Niacin Fette abbaut, um Energie zu liefern, hat es auch eine Anti-Cholesterin-Wirkung..

Die Symptome eines Vitamin B3-Mangels sind:

  • Depression;
  • Funktionsstörung des Magen-Darm-Trakts;
  • hoher Cholesterinspiegel.

Depression mit einem Mangel an Vitamin PP

Funktionsstörung des Magen-Darm-Trakts mit Vitamin-PP-Mangel

Erhöhter Cholesterinspiegel mit Vitaminmangel PP

Symptome von Pellagra oder PP-Avitaminose

Diese Pathologie ist durch die klassische Symptomtriade gekennzeichnet, zu der Dermatitis, Durchfall und Demenz gehören (im Volksmund Demenz)..

Dermatitis
Dermatitis ist eine Entzündung der Haut, nämlich ihrer oberen Schicht - der Epidermis. Dermatitis mit Pellagra ist durch raue und raue Haut gekennzeichnet. Dies ist die Hauptmanifestation von Pellagra, da dieser Begriff aus der italienischen Sprache als „raue Haut“ übersetzt wird. Gleichzeitig ist die Haut entzündet, leuchtend rot und schält sich ständig ab. Diese Manifestationen machen sich insbesondere im Gesicht, am Hals und an den Schultern bemerkbar, dh an den Körperteilen, die für die Einwirkung ultravioletter Strahlen offen sind..

Durchfall
Durchfall ist eine Darmerkrankung, bei der Sie mehr als 3 Stühle pro Tag haben. Gleichzeitig ist der Stuhl flüssig, unverformt und enthält eine Beimischung von unverdauten Speiseresten. Vitaminmangelsymptome wie Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen sind mit Durchfall verbunden..

Demenz
Demenz (Demenz) ist eine extreme Schädigung des Nervensystems durch Pellagra. Erstens treten Symptome wie Schwäche, Gedächtnisverlust und Verwirrung auf. Patienten beginnen grundlegende Dinge zu vergessen, werden abgelenkt. Dann treten Symptome wie zeitliche und räumliche Desorientierung auf. Es entwickelt sich eine senile Demenz, was einen vollständigen Zusammenbruch der mentalen Funktionen bedeutet. Im Volk wird dieser Zustand als seniler Wahnsinn bezeichnet..

Symptome eines Vitamin B6-Mangels

Einfluss des Vitaminmangels auf den Haarzustand

Die Auswirkung von Vitaminmangel auf das menschliche Gewicht

Schläfrigkeit mit Vitamin B6

Schläfrigkeit ist eines der häufigsten Symptome eines Vitamin-B6-Mangels. Der Mangel an Vitamin B6 führt zu einer Reihe von pathologischen Prozessen. Infolgedessen schläft ein Patient mit einem Pyridoxinmangel nachts nicht gut. Chronischer Schlafentzug führt zu Geistesabwesenheit, Konzentrationsstörungen und verminderter Arbeitsfähigkeit.

Die Faktoren, die Schläfrigkeit auslösen, sind:

  • beeinträchtigte Produktion von Neurotransmittern (Hormonen, die Nervenimpulse übertragen);
  • schlechte Versorgung der Nervenzellen mit Glukose;
  • Muskelkrämpfe im Schlaf.
Vitamin B6 ist an der Synthese von Neurotransmittern beteiligt, die für die normale Funktion des zentralen und peripheren Nervensystems unerlässlich sind. Darüber hinaus wirkt sich der Mangel an Pyridoxin negativ auf die Versorgung der Nervenzellen mit Glukose aus. Störungen des Nervensystems wirken sich negativ auf die Schlafqualität aus, was verhindert, dass sich der Körper nachts erholt, und tagsüber zu Schläfrigkeit führt.
Der Ruheprozess wird auch durch nächtliche Krämpfe der Wadenmuskulatur gestört, die häufig bei Vitamin-B6-Mangel auftreten. Gleichzeitig haben Krämpfe einen ausgeprägten Charakter, Patienten wachen mitten in der Nacht auf und können lange nicht schlafen.

Manifestationen von Vitamin B6-Mangel im Gesicht

Hautläsionen sind Teil der Triade von Symptomen, die mit einem Pyridoxinmangel einhergehen. Am häufigsten treten Hautprobleme in Form einer seborrhoischen Dermatitis auf, deren Lokalisation das Gesicht ist.

Symptome eines Vitamin B6-Mangels, die im Gesicht auftreten, sind:

  • Abblättern des Gesichts (vollständig oder teilweise);
  • trockene Haut im Bereich der Nasolabialfalten;
  • Peeling der Haut über den Augenbrauen und um die Augen.

Symptome eines Vitamin B6-Mangels auf den Lippen

Warum Vitamin B6 zu Reizbarkeit führt?

Anzeichen eines Vitamin-B12-Mangels

Ein Mangel an Vitamin B12 oder Cyanocobalamin äußert sich in verschiedenen Störungen des hämatopoetischen, nervösen und gastrointestinalen Systems (die klassische Symptomtriade). Diese Symptome erklären sich aus der Tatsache, dass Vitamin B12 an der Synthese der für das Gehirn notwendigen roten Blutkörperchen, Cholin und Fettsäuren beteiligt ist. Bei einem Mangel an Cyanocobalamin im Körper wird auch toxische Methylmalonsäure gebildet, die toxische Schäden an den Seitensträngen des Rückenmarks und die Entwicklung einer funikulären Myelose verursacht.

Anzeichen eines Vitamin B12-Mangels sind:

  • Megaloblastenanämie;
  • Schädigung des Nervensystems;
  • Schädigung des Magen-Darm-Traktes.

Anämie mit Vitamin B12-Mangel

Anämie ist eine Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen und der Hämoglobinkonzentration im Blut. Bei Vitamin-B12-Mangel ist Anämie die häufigste Manifestation..

Die Ursache der Anämie ist eine unzureichende und minderwertige Bildung von Blutzellen, für deren Bildung dieses Vitamin benötigt wird. Mit einem Mangel an Cyanocobalamin entwickelt sich eine Hämoblastose, die durch große Formen von Leukozyten, Blutplättchen und eine schnelle Zerstörung von Erythrozyten gekennzeichnet ist. Ein charakteristisches Merkmal der B12-Mangelanämie ist, dass junge Formen von Erythrozyten (Retikulozyten genannt) zusammen mit reifen Erythrozyten abnehmen. Dies bedeutet, dass der pathologische Prozess bereits im Stadium der Erythrozytenbildung realisiert ist. Die Anzahl der Blutzellen (Erythrozyten, Retikulozyten, Blutplättchen) nimmt nicht nur ab, sondern auch in ihrer Form. Sie nehmen an Größe zu, aber gleichzeitig wird ihre Wand zerbrechlich und sie fallen schnell zusammen. Für die Hämoblastose mit Vitamin B12-Mangel ist auch eine Abnahme der Anzahl von Leukozyten und Blutplättchen charakteristisch..

Bei Anämie leidet eine Person unter ständigen Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche und erhöhter Erschöpfung. Der Grund dafür ist ein Sauerstoffmangel, der immer mit einer Anämie einhergeht (da Hämoglobin ein Sauerstoffträger ist). Eine B12-Mangelanämie ist durch eine spezifische Hautfärbung gekennzeichnet. Dadurch wird die Haut des Patienten zitronenfarben. Diese Farbe ist auf die Freisetzung einer großen Menge Bilirubin aus Erythrozyten in den Blutkreislauf zurückzuführen. Es gibt der Haut einen bestimmten Farbton..

Laborblutbild bei B12-Mangelanämie

Erythrozyten

Konzentration von weniger als 3,7 x 10, vergrößert

Leukozyten

reduziert, weniger als 4 x 10 bis zum neunten Grad

Blutplättchen

reduziert, weniger als 180 x 10 bis zum neunten Grad

Hämoglobin

weniger als 120 Gramm pro Liter

Bilirubin

mehr als 17 - 18 Mikromol pro Liter

pathologische Erythrozyteneinschlüsse

Jollys kleine Körper - Fragmente von Kernen

Kebot-Ringe - Membranen zerstörter Erythrozyten

Farbindex

Darmschäden mit Vitamin B12-Mangel

Anzeichen einer Schädigung des Magen-Darm-Trakts mit Vitamin B12-Mangel sind:

  • Übelkeit, Erbrechen;
  • periodische Verstopfung;
  • Appetitlosigkeit und damit Gewichtsverlust;
  • Glossitis (Entzündung der Zunge), manifestiert durch ein brennendes Gefühl und Platzen.
Mit einem Mangel an B12 wird Glossitis Gunter genannt. Es zeichnet sich durch eine Veränderung der Sprachstruktur aus. Dies äußert sich in einer Farbänderung (die Zunge wird hellrot) und einer Glättung ihres Reliefs.

Es sollte beachtet werden, dass trotz der Fülle von Symptomen aus dem Magen-Darm-System das klinische Bild häufig gelöscht wird. Die oben genannten Symptome können regelmäßig auftreten und verschwinden oder durch andere Symptome ersetzt werden. Dies ist der Grund, warum Patienten lange Zeit keine medizinische Hilfe suchen. Lethargie und Schwäche, Kopfschmerzen, periodische Übelkeit und Appetitlosigkeit ergeben kein lebendiges Krankheitsbild..

Schädigung des Nervensystems durch Vitamin B12-Mangel

Eine Schädigung des Nervensystems durch einen Mangel an Vitamin B12 beschleunigt häufig die Diagnose eines Vitaminmangels. Das neurologische Syndrom mit Cyanocobalamin-Mangel wird als funikuläre Myelose bezeichnet. Die Ursache für neurologische Symptome ist das Fehlen von Myelin im Nervensystem. Vitamin B12 ist an den Reaktionen des Myelinstoffwechsels beteiligt, der die Myelinscheide der Nervenfasern weiter bildet. Diese Hülle stellt sicher, dass Nervenimpulse zehnmal schneller entlang der Nervenfaser geleitet werden als entlang nichtmyelinisierter Fasern. Daher tritt bei funikulärer Myelose eine Degeneration der Myelinscheide mit der Weiterentwicklung motorischer und sensorischer Störungen auf. Diese Pathologie ist durch eine Schädigung sowohl der hinteren als auch der lateralen Säule des Rückenmarks gekennzeichnet..

Die Manifestationen des neurologischen Syndroms mit Vitamin B12-Mangel sind:

  • emotionale Labilität - erhöhte Reizbarkeit, verminderte Stimmung;
  • unstetiger Gang;
  • Taubheitsgefühl der unteren Extremitäten;
  • Steifheit in den Beinen;
  • schwere Muskelschwäche;
  • Krämpfe (scharfe Muskelkontraktionen);
  • in den späteren Stadien Verlust der tiefen Empfindlichkeit.

Symptome eines Vitaminmangels Folsäure (Vitamin B9)

Folsäuremangelanämie

Anämie mit Folatmangel wird als Megaloblasten bezeichnet. Es ist gekennzeichnet durch das Auftreten großer Formen von Erythrozyten (Makrozyten) mit unregelmäßiger ovaler Form. Basophile Granularität in Erythrozyten und Hypersegmentierung von Kernen in Leukozyten werden ebenfalls nachgewiesen. Dieses Bild ist spezifisch für Megaloblastenanämien und kommt bei anderen Arten nicht vor.

Der Grund für die Entwicklung einer Anämie mit einem Mangel an Folsäure ist eine Verletzung der DNA-Synthese und infolgedessen eine abnormale Mitose (Zellteilung als Weg ihrer Reproduktion). Infolgedessen verzögert sich im Knochenmark die Reifung der Erythrozyten und ihre weitere Vermehrung (da hierfür nicht genügend Baumaterial vorhanden ist). Somit ist der Prozess der Hämatopoese gestört, was nicht nur Erythrozyten, sondern auch andere Blutzellen betrifft..

Blutbild mit Avitaminose von Folsäure

Laborschild

Interpretation

Hyperchrome Anämie

Leukopenie

Leukozyten kleiner als 4 x 10 im neunten Grad

Thrombozytopenie

Thrombozyten kleiner als 180 x 10 bis zum neunten Grad

Retikulozytopenie

Retikulozyten (junge Formen roter Blutkörperchen) weniger als 2 Prozent.

Anisozytose

Im Blutausstrich sind Zellen unterschiedlicher Größe vorhanden.

Poikilozytose

Vorhandensein von roten Blutkörperchen in verschiedenen Formen, wie z. B. clavate oder birnenförmig.

Hypersegmentierung von Leukozyten

Es werden Leukozyten mit mehreren Kernsegmenten gefunden.

Megaloblastose

Das Vorhandensein von Megaloblasten. Megaloblasten sind große Vorläufer von Erythrozyten mit verzögerter Kernreifung und normalem Zytoplasma.

Läsion des Magen-Darm-Trakts (GIT) mit Folsäuremangel

Abnormale Mitose (Zellteilung) tritt nicht nur auf Knochenmarksebene auf, sondern auch auf der Ebene anderer Systeme. Das Auftreten von riesigen Epithelzellen auf der Ebene der Magen-Darm-Schleimhaut führt also zur Entwicklung von Entzündungsprozessen.

Zu den mit Folatmangel verbundenen Entzündungszuständen gehören:

  • Stomatitis - Entzündung der Mundschleimhaut, die von einem starken Schmerzsyndrom begleitet wird;
  • Glossitis - Entzündung der Zungenschleimhaut, die sich in einem brennenden Gefühl und einem Platzen in der Zunge äußert;
  • Gastritis - eine entzündliche Läsion der Magenschleimhaut, die durch Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen gekennzeichnet ist;
  • Enteritis - Entzündung der Dünndarmschleimhaut, begleitet von Stuhlverstimmung.

Folsäuremangel bei schwangeren Frauen

Der dramatischste Effekt ist der Vitaminmangel an Folsäure bei schwangeren Frauen. Dieses Vitamin trifft in einem frühen Stadium der Schwangerschaft (im ersten Trimester) eine entscheidende Entscheidung für die Entwicklung des Fetus. Er ist an der Bildung des Neuralrohrs, den Prozessen der Hämatopoese und an der Bildung der Plazenta selbst beteiligt.

Die Folgen eines Folsäuremangels bei schwangeren Frauen sind:

  • Entwicklungsanomalien des Nervensystems, die meist nicht mit dem Leben vereinbar sind - Hirnhernien, Hydrozephalus ("Wassersucht des Gehirns"), Anenzephalie;
  • Anomalien bei der Bildung und Anhaftung der Plazenta;
  • Gefäßanomalien, die zur Abtreibung führen;
  • Frühgeburt und infolgedessen die Geburt von Frühgeborenen;
  • geistige Behinderung und psychische Störungen bei Kindern.
Bei schwangeren Frauen selbst geht ein Folsäuremangel mit der Entwicklung einer Megaloblastenanämie einher, mit allen daraus resultierenden Folgen. Die Hauptgefahr einer Anämie für schwangere Frauen ist ein chronischer Sauerstoffmangel beim Fötus. Da die Hauptfunktion von Hämoglobin, die mit der Anämie abnimmt, der Sauerstofftransport ist, entwickelt sich ein Sauerstoffmangel oder eine Hypoxie, wenn sie abnimmt. Chronische Hypoxie ist auch die Ursache für multiple fetale Anomalien und die Entwicklung einer Enzephalopathie im Kindesalter. Eine Verzögerung des fetalen Wachstums tritt bei jeder vierten Frau auf, die an Anämie leidet. Außerdem ist eine Anämie während der Schwangerschaft mit einem erhöhten Risiko für Uterusblutungen gefährlich (da eine megaloblastische Anämie mit einer Abnahme der Blutplättchen einhergeht). Die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs mit Anämie tritt in 30 - 40 Prozent der Fälle auf, vorzeitiger Plazentaabbruch - in 25 Prozent. Auch die Geburt selbst mit Anämie wird häufig durch Blutungen und entzündliche Komplikationen in der frühen postpartalen Phase erschwert..

Manifestationen von Vitamin C-Mangel (Skorbut)

Ein Mangel an Vitamin C ist einer der häufigsten Vitaminmängel. Vitamin C oder Ascorbinsäure reguliert die wichtigsten Funktionen des Körpers. Um zu verstehen, wie gefährlich ein Mangel an Vitamin C ist, müssen seine Funktionen und seine biologische Rolle bekannt sein..

Die Funktionen von Ascorbinsäure im Körper sind:

  • Funktion der Entgiftung und Neutralisation von Superoxidradikalen;
  • Immunmodulationsfunktion aufgrund der Wiederherstellung von Vitamin E und Interferon;
  • fördert die Eisenaufnahme;
  • stimuliert die Kollagensynthese;
  • beteiligt sich an der Bildung von Serotonin aus Tryptophan;
  • hat eine stärkende Wirkung auf Blutgefäße;
  • beteiligt sich an der Bildung von Gallensäuren.
Somit ist Vitamin C an der Aufrechterhaltung der Funktion vieler Organe und Systeme beteiligt. Sein Mangel betrifft das Immunsystem, das hämatopoetische System, das Nervensystem und das Magen-Darm-System des Körpers..
Es ist üblich, zwischen einem Mangel an Vitamin C und seiner vollständigen Abwesenheit zu unterscheiden. Der Mangel an Ascorbinsäure entwickelt sich innerhalb von ein bis drei Monaten nach dem Mangel an Nahrung. Das völlige Fehlen von Vitamin C im Körper wird Skorbut genannt. Dieser Zustand entwickelt sich nach drei bis sechs Monaten Ascorbinsäuremangel. Gleichzeitig gibt es drei Grade von Vitamin C-Mangel..

Die Grade des Vitamin C-Mangels im Körper umfassen:

  • erster Grad - manifestiert sich in Symptomen wie Muskelschmerzen, Müdigkeit, Zahnfleischvergrößerung;
  • Der zweite Grad äußert sich in Gewichtsverlust, geistiger Erschöpfung und periodischen Nasenbluten.
  • 3. Grad - gekennzeichnet durch Blutungen in den inneren Organen, gangränöse Gingivitis, Zahnverlust.

Der erste Grad an Vitamin C-Mangel

Es beginnt mit leichten Symptomen von Unwohlsein und Müdigkeit. Der Grund dafür ist eine Anämie (eine Abnahme des Bluthämoglobins) und eine Abnahme der Immunität. Eine Anämie entsteht aufgrund einer gestörten Eisenaufnahme auf der Ebene des Magen-Darm-Trakts. Ascorbinsäure ist also an der Umwandlung von Eisen (III) in zweiwertig beteiligt. Eisen, das mit der Nahrung in den Körper gelangt und zur Synthese von Hämoglobin verwendet wird, hat einen dritten Wertigkeitsgrad, jedoch wird nur Eisen der zweiten Wertigkeit auf der Ebene der Schleimhaut absorbiert. Vitamin C wandelt Eisen (III) in Eisen um und sorgt so für dessen Absorption. Ferner wird Edelstein aus Eisen, einem Teil des Hämoglobins, synthetisiert. Bei Vitamin C-Mangel wird Eisen nicht von der Schleimhaut aufgenommen, da es dreiwertig bleibt. Dies führt zu einem Mangel und in der Folge zur Entwicklung einer Anämie. Da Hämoglobin ein Sauerstofftransporter ist, entwickelt sich mit seinem Mangel ein Sauerstoffmangel. Daher leidet eine Person unter Müdigkeit, schwerer Schwäche und Muskelschmerzen.

Das Zahnfleisch ist leicht geschwollen und blutet häufig. Für den ersten Grad des Vitaminmangels sind auch geringfügige Blutungen charakteristisch. Sie entstehen durch übermäßige Fragilität der Blutgefäße und erhöhte Permeabilität der Gefäßwand. Ascorbinsäure spielt eine wichtige Rolle bei der Erhöhung des Gefäßtonus und des Gefäßwiderstands. Durch seinen Mangel werden die Blutgefäße spröde und zerbrechlich, so dass jeder Schlag die Bildung von Hämatomen und Blutungen hervorruft.

Der zweite Grad des Vitamin C-Mangels

Der dritte Grad an Vitamin C-Mangel

Beim dritten Grad der Avitaminose C befinden sich die Patienten in einem sehr ernsten Zustand. In den Muskeln und inneren Organen entwickeln sich ausgedehnte Blutungen, die verschiedene Komplikationen mit sich bringen. Trophische Geschwüre treten an den unteren Gliedmaßen aufgrund einer Infektion mit Hämatomen auf. Gingivitis wird gangränös - das Zahnfleisch blutet ständig, schwillt an und ulzeriert. All dies führt dazu, dass die Zähne ganz ausfallen..

Zahlreiche Blutungen in inneren Organen, die oft durch zusätzliche Infektionen erschwert werden. Daher ist die Mortalität in diesem Stadium aufgrund von Sepsis sehr hoch..

Skorbut Symptome

Skorbut oder Trauer haben eine Vielzahl von Symptomen. Zunächst ist es durch allgemeine Symptome wie Schwäche, Müdigkeit und Beinschmerzen gekennzeichnet. Anschließend kommen zu diesen Manifestationen Schwäche, Apathie und Schläfrigkeit hinzu. Spezifische Symptome für Skorbut sind jedoch häufige Blutungen und Zahnfleischerkrankungen..

Das Zahnfleisch wird bläulich, geschwollen und kann beim Zähneputzen leicht verletzt werden. Das Zahnfleisch wird locker und die Zähne beginnen sich zu lösen. Mit der Zeit schwächt sich die Fixierung der Zähne im Kiefer so stark ab, dass die Zähne herausfallen.

Aufgrund einer gestörten Kollagensynthese wird die Gefäßwand sehr zerbrechlich. Dies führt zu häufigen Blutungen und zur Bildung von Hämatomen (Blutansammlungen). Diese Hämatome können sich in inneren Organen, in der Haut und im subperiostalen Raum bilden. Wenn das Hämatom zwischen Knochen und Periost lokalisiert ist (am häufigsten tritt dies an der unteren Extremität auf), führt dies zu starken Schmerzen. Dieses Symptom wird häufig bei Vitamin C-Mangel bei Kindern beobachtet..

Blutungen in der Haut können in Form eines kleinen Ausschlags (im Anfangsstadium) oder in Form von dunkelroten Flecken (Ekchymose) auftreten. Mit der Entwicklung großer Blutungen kann die Haut darunter abgerissen werden. So entstehen Skorbutgeschwüre. Eine Verletzung der Integrität der Blutgefäße in den inneren Organen geht mit Nasen-, Magen-, Darm- und Nierenblutungen einher. Skorbut geht immer mit Anämie, körperlicher und geistiger Erschöpfung einher.

Symptome eines Vitaminmangels bei Kindern

Ursachen für Vitamin-D-Mangel

Vitamin D-Mangel ist eine häufige Erkrankung, die durch klimatische Bedingungen, Ernährungsgewohnheiten oder bestimmte Krankheiten verursacht wird.

Die Faktoren, die zu einem Vitamin-D-Mangel führen, sind:

  • Übergewicht;
  • Mangel an Sonnenlicht;
  • vegetarisches Nahrungsmittelsystem;
  • Verschlechterung der Absorption (Assimilation) des Vitamins;
  • schlechte Verarbeitung des Vitamins zu einer aktiven Form;
  • Einnahme von Medikamenten, die den Vitaminstoffwechsel stören.
Übergewicht
Die meisten Menschen mit einem Gewichtsindex von mehr als 30 (die Norm variiert zwischen 18,5 und 25) leiden unter einem Mangel an Vitamin D. Der Mangel entsteht, weil Fettgewebe dieses Vitamin in großen Mengen aufnimmt.

Mangel an Sonnenlicht
Eine Form von Vitamin D (Cholecalciferol) wird im Körper durch Sonneneinstrahlung synthetisiert. Daher fehlt den Bewohnern der nördlichen Regionen dieses Element häufig. Dieser Vitaminmangel betrifft auch Menschen, die viel Zeit in Räumen verbringen, in denen kein Sonnenlicht eindringt. Die Produktion von Cholecalciferol wird bei Verwendung von Sonnenschutzmitteln erheblich reduziert, da diese verhindern, dass die Haut ultraviolettes Licht absorbiert. Melanin (ein natürliches Hautpigment) hemmt die Synthese von Vitamin D, sodass Menschen mit einem dunklen Hautton einem höheren Risiko ausgesetzt sind, einen Vitaminmangel zu entwickeln.

Vegetarisches Nahrungsmittelsystem
Vitamin D kommt in zwei Formen vor (Cholecalciferol und Ergocalciferol), von denen jede in tierischen Produkten enthalten ist. Daher sind Menschen, die sich streng vegetarisch ernähren und Fisch, Leber und Eier ablehnen, anfällig für diese Pathologie..

Verschlechterung der Vitaminaufnahme
Bei bestimmten Krankheiten ist die Fähigkeit des Körpers, Vitamin D aus der Nahrung aufzunehmen, erheblich verringert. Entzündungsprozesse der Organe des Magen-Darm-Trakts (GIT) beeinträchtigen die Absorptionsfunktionen der Schleimhaut, was zu einem Mangel dieses Elements führt. Avitaminose D tritt häufig bei Patienten mit Morbus Crohn (entzündliche Läsionen des Magen-Darm-Trakts), Mukoviszidose (Pathologie der schleimsekretierenden Organe einschließlich des Darms) auf..

Schlechte Verarbeitung des Vitamins zu einer aktiven Form
Damit Vitamin D vom Körper aufgenommen werden kann, muss es eine aktive Form annehmen. Die Verarbeitung erfolgt in der Leber, dann in den Nieren. Daher kann sich bei einer Verschlechterung der Funktionalität dieser Organe ein Mangel an diesem Vitamin entwickeln. Am anfälligsten für Vitamin-D-Mangel aufgrund seiner minderwertigen Transformation sind Menschen im Alter.

Einnahme von Medikamenten, die den Vitaminstoffwechsel stören
Die Gruppe der Medikamente, die den Metabolismus von Vitamin D hemmen, umfasst Antazida (Mittel zur Senkung des Säuregehalts von Magensaft). Reduzieren Sie die Qualität der Absorption dieses Vitamins durch Medikamente zur Bekämpfung des hohen Cholesterinspiegels. Der Vitamin-D-Stoffwechsel wird durch mineralische und synthetische Abführmittel beeinträchtigt.

Anzeichen eines Vitamin-D-Mangels bei Kindern

Bei Kindern wirkt sich ein Mangel an Vitamin D auf den Zustand des Knochens und des Nervensystems aus. Die ersten Anzeichen der Krankheit treten im Alter von 2 bis 3 Monaten auf. Das Kind wird gereizt, weinerlich und schläft nicht gut. Es besteht eine erhöhte Anfälligkeit für äußere Reize - er hat Angst vor lauten Geräuschen und Lichtblitzen. Erstens schläft das Baby nicht gut, es hat Schwierigkeiten einzuschlafen, und nach dem Einschlafen wacht es oft auf. Der Schlaf ist sehr flach und zeitweise. Während des Schlafes bemerken die Eltern des Kindes, dass es viel schwitzt. Dieses Schwitzen macht sich besonders auf der Kopfhaut im Hinterkopf bemerkbar. Das Kind beginnt, den Hinterkopf gegen das Kissen zu reiben, was in diesem Bereich zu Haarausfall führt.

Die Muskeln des Kindes werden schlaff und es entsteht eine Muskelhypotonie. Es ist zu beachten, dass Kinder in diesem Alter im Gegensatz dazu durch einen erhöhten Muskeltonus (Hypertonizität) gekennzeichnet sind. Wenn daher die physiologische Hypertonizität durch eine Hypotonie ersetzt wird, ist dies sofort erkennbar. Kinder werden sesshaft und apathisch.

Die Hauptwirkung des Vitamin-D-Mangels ist auf die Knochenstruktur. Bei einem Vitamin-D-Mangel kommt es also zu einer Erweichung der Knochenstrukturen und einer Resorption von Elementen des Knochengewebes. Dieses Phänomen nennt man Osteomalazie. Es wird durch eine Verletzung des Phosphor-Kalzium-Stoffwechsels verursacht, die bei einem Mangel an Vitamin D auftritt. Es ist bekannt, dass die biologische Wirkung von Vitamin darin besteht, die Absorption von Kalzium und Phosphor im Darm sicherzustellen. Nach Absorption dieser Mikroelemente werden sie durch Blutplasma zu den Knochenstrukturen transportiert. Unter dem Einfluss von Nebenschilddrüsenhormon sind die Knochen mit Kalzium und Phosphor gesättigt. Bei einem Mangel an Vitamin geschieht dies jedoch nicht. Ein Vitamin-D-Mangel geht daher mit einer Beeinträchtigung des Phosphor-Calcium-Stoffwechsels einher.

Die Knochenstrukturen des Kindes werden weich und dies macht sich vor allem an den Knochen des Schädels bemerkbar. Die Nähte des Schädels werden formbar, und es gibt auch eine Verzögerung beim Schließen der großen Fontanelle. Später entwickelt sich die Krümmung der Knochen von Armen, Beinen und Wirbelsäule. Ein Symptom wie "klappriger Rosenkranz" tritt auf. Perlen sind Verdickungen, die sich an der Verbindungsstelle der knorpeligen und knöchernen Teile des Rippenbogens bilden. Was Eltern auch beachten, ist eine Verzögerung des Aussehens der ersten Zähne, die Entwicklung von Rachitis.

Anzeichen und Symptome einer Avitaminose

Im modernen Leben ist es nicht oft notwendig, über einen vollständigen Vitaminmangel zu sprechen, dennoch haben die Menschen die Möglichkeit, viele Vitamine aus Lebensmitteln oder synthetischen Drogen zu erhalten. Anzeichen und Symptome einer Avitaminose in ihrer akuten Form sind selten..

Was ist Vitaminmangel? ?

Avitaminose wird als eine Erkrankung angesehen, die durch einen chronischen oder periodischen Mangel an einem oder einer Gruppe von Vitaminen verursacht wird. Meistens gibt es im menschlichen Körper keine vollständige Abwesenheit, sondern eine Abnahme der Vitaminversorgung oder einer Gruppe von ihnen. Dieser Zustand wird Hypovitaminose genannt..

Ursachen für Vitaminmangel und Hypovitaminose

Leider ist der Zustand des chronischen Vitaminmangels für die meisten modernen Menschen eine Geißel. Was sind die Symptome und Anzeichen eines Vitaminmangels? ?

  • Täglich unzureichende Aufnahme von Vitaminen mit der Nahrung;
  • Unsachgemäß ausgewählte kulinarische Verarbeitung von Produkten und deren übermäßig lange Lagerung;
  • Darmdysbiose, bei der der Körper nicht einmal die verfügbaren Substanzen aufnimmt;
  • Schädliche Arbeitsbedingungen und schlechte Ökologie;
  • Unzureichende Aufnahme von Vitaminen in einem Zustand, der erhöhte Dosen erfordert: Schwangerschaft, Fütterung, intensives Wachstum des Kindes, anstrengende körperliche Arbeit.

Symptome und Anzeichen eines Vitaminmangels

Jede Form des Vitaminmangels weist spezifische Symptome auf, die in vielerlei Hinsicht nur für sie charakteristisch sind. Wenn man den Zustand einer Person analysiert, kann man mit einer gewissen Genauigkeit herausfinden, welche Vitamine: A, C, D, Gruppe B, PP, E, K die Anzeichen ihres Mangels negieren können.

Berücksichtigen Sie also die Anzeichen eines Vitaminmangels (Hypovitaminose):

Avitaminose A.

Ein fettlösliches Vitamin, daher jede Verletzung der Aufnahme von Fetten im Körper (aufgrund von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase, des Darms) sowie eine minimale Aufnahme aus der Nahrung verursachen einen Mangel an diesem Vitamin, der für die Aufrechterhaltung der Gesundheit sehr wichtig ist.

Diese Art von Vitaminmangel äußert sich in Form von Haut- und Schleimhautläsionen, die sich im chronischen Verlauf von Bronchitis, Tracheitis, Kolitis, Gastritis äußern. Es ist gekennzeichnet durch Juckreiz, Trockenheit, Peeling..

Bei Babys kann es schwierig sein, Stomatitis, Windelausschlag und Entwicklungsverzögerung zu behandeln.

Ein stark negativer Vitaminmangel A beeinträchtigt das Sehvermögen: Es gibt ein brennendes Gefühl und Sand in den Augen, die Nachtblindheit schreitet voran (das Sehvermögen in der Dämmerung verschlechtert sich), sogar schwere Schäden an Netzhaut und Hornhaut können bis zum Verlust des Sehvermögens auftreten.

Verschreiben Sie zur Behandlung Lebensmittel, die mit Vitamin A (Leber, Avocado, Eier, Butter) und Carotin gesättigt sind, das im Körper zu Vitamin A (Karotten, Tomaten, Aprikosen) wird..

Zusätzlich werden Medikamente verschrieben (Retinol).

Vitamin B-Mangel der Gruppe B.

Sie treten bei Menschen auf, die eintönig und hauptsächlich raffinierte Lebensmittel zu sich nehmen, sowie bei Erkrankungen des Verdauungssystems.

Ärzte sprechen von einem deutlich zum Ausdruck gebrachten Bild eines gefährlichen Vitaminmangels dieser Gruppe, der als "Durchfall - Dermatitis - Demenz (Mattheit)" bezeichnet werden kann..

Die Symptome sind in Form einer Beriberi-Krankheit (schwerer Fall eines Vitamin-B1-Mangels) bekannt..

Darüber hinaus sind solche Patienten besorgt über chronische Stomatitis, Bindehautentzündung, Ekzeme, Schwäche, Erschöpfung.

Ein Mangel an Vitamin B 9 (Folsäure) kann zu einer fetalen Pathologie führen. Daher ist dies immer für schwangere Frauen und diejenigen angezeigt, die gerade planen, ein Baby zu bekommen.

Im Falle eines Mangels an diesen für den Körper essentiellen Vitaminen wird eine reichhaltige Nahrung verschrieben: Hefe, Vollkornbrot, Kleie, Leber, Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte, grünes Gemüse sowie Medikamente: Thiamin, Riboflavin, Pyridoxin, Folsäure, Cyanocobalamin.

Avitaminose PP

Ein Mangel entsteht durch unzureichende Nahrungsaufnahme sowie durch Dysbiose, die die Absorption aus dem Darm verringert.

Anzeichen eines Vitaminmangels - Krankheit mit Pellagra (auch "raue Haut" genannt).

Darüber hinaus ist bei schwerem Mangel die Darmfunktion gestört, es treten Depressionen und erste Symptome einer Demenz auf..

Vitamin PP kommt in Vollkornprodukten, Leber, Fleisch, Nüssen, Fisch und Hülsenfrüchten vor. Medikamente werden Nikotinsäure verschrieben.

Avitaminose C.

Vitaminmangel äußert sich in viralen, allergischen Erkrankungen, Stresszuständen, Schwangerschaften und elementar bei mangelnder Nahrungsaufnahme.

Seine Symptome: Reizbarkeit, verminderte Immunität, Trockenheit und Peeling der Haut, verminderter Blutdruck, Nasenbluten (Zerbrechlichkeit der Blutgefäße).

Es wird helfen, diesen Zustand loszuwerden, indem Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Vitamin C eingenommen werden: Preiselbeeren, Johannisbeeren, Paprika, Hagebuttenbrühe, Äpfel sowie Zubereitungen mit diesem Vitamin. Darüber hinaus ist die Behandlung der Grunderkrankung obligatorisch..

Avitaminose E.

Tritt bei Menschen auf, die fettarm essen, um Gewicht zu verlieren, bei Frauen, die Antibabypillen einnehmen, bei Patienten mit Dysbiose, bei Säuglingen, insbesondere bei Frühgeborenen.

Symptome und Anzeichen eines Vitaminmangels bei Babys - Verlangsamung der geistigen und körperlichen Entwicklung, Appetitlosigkeit.

Bei Erwachsenen - bei einer Verringerung der Möglichkeit, Eltern zu werden (Fehlgeburten, Unfruchtbarkeit), Muskelschwäche, Nervenstörungen, Hautpigmentierung.

Zur Behandlung werden vitamin E-reiche Lebensmittel verschrieben: nicht raffinierte Pflanzenöle, Nüsse, Eier, Tocopherol aus der Apotheke.

Avitaminose D.

Das Hauptsymptom ist bekannt - Rachitis, die hauptsächlich Kinder betrifft. Gründe - Mangel an Vitamin D aus der Nahrung oder vernachlässigbare Produktion durch den eigenen Körper unter dem Einfluss ultravioletter Strahlung.

Bei Erwachsenen sind Symptome Anzeichen von Osteoporose, Knochen- und Muskelschmerzen und Karies.

Verschreiben Sie Fischöl, Seefisch, Sonnenbaden sowie Vitaminpräparate, zu denen neben Vitamin D auch A, E, B gehören.

Avitaminose K.

Ein gesunder Körper kann sich selbst mit diesem Vitamin versorgen. Sein Mangel wird hauptsächlich durch Erkrankungen des Darms, der Leber und seine unbedeutende Anwesenheit in der Nahrung verursacht..

Anzeichen eines Vitaminmangels: unzureichende Blutgerinnung.

Im Falle eines Mangels werden Vikasol und Produkte, die Vitamin K enthalten, verschrieben (grüne Pflanzen, Spinat, Kohl, Brennnessel)..

Es ist sehr wichtig, den Zustand Ihrer eigenen Gesundheit und Ihrer Angehörigen zu überwachen, eine Vielzahl gesunder Produkte zu konsumieren und bei Anzeichen einer Hypovitaminose sofort Maßnahmen zu ergreifen: Ergänzen Sie die Ernährung mit den erforderlichen Komponenten und beginnen Sie mit der Einnahme von Vitaminpräparaten für die Apotheke.

Multivitamin Formula Vitamin Complex

Unsere Firma hat einen Vitaminkomplex. Die Zusammensetzung enthält alle Vitamine, die für Ihre Gesundheit, Energie und Schönheit notwendig sind. Seine Basis ist eine natürliche Mischung aus Fruchtsäften, ergänzt mit Vitaminen und Mineralien für ein optimales Gleichgewicht der Nährstoffe, die wir jeden Tag brauchen..

Weitere Informationen zum Komplex finden Sie auf dieser Seite.

  • Hämoglobin weniger als 120;
  • Farbindex mehr als 1,05.