Österreichische Küche
Österreich wird ein kleines Land mit großartiger Küche genannt, und das ist nicht überraschend. Jahr für Jahr haben ihre Köche die besten Gerichte und Technologien für ihre Zubereitung in ganz Europa gesammelt und sie dann für sich angepasst. Infolgedessen wurde der Welt eine einzigartige Wiener Küche präsentiert, die nach Ansicht einiger Autoren von Kochbüchern bereits im 15. Jahrhundert als die beste und damit als nationale Delikatesse ausgezeichnet wurde, je nach Kochfähigkeit, die die Einheimischen sogar für ihre Frauen auswählten.
Geschichte und Traditionen
Vielleicht hatten die Österreicher in der fernen Vergangenheit eine besondere Einstellung zum Essen. Dies wird durch die Tatsache belegt, dass die meisten nationalen österreichischen Gerichte ursprünglich in den Familien der gewöhnlichen Bauern und dann auf den Tischen der Kaiser erschienen. Die Küche dieses Landes entwickelte sich unter dem Einfluss der Traditionen anderer Völker, die zu unterschiedlichen Zeiten im Habsburgerreich lebten: Deutsche, Italiener, Ungarn, Slawen usw..
Schon damals waren die Einheimischen berühmt für ihre Liebe zu Festen, für die sie originelle und manchmal exotische Gerichte zubereiteten, deren Rezepte bis heute erhalten geblieben sind und auf den Seiten alter Kochbücher erhalten geblieben sind. Darunter: Tiroler Adler mit Knödel, Stachelschwein mit Nudeln in Essigsauce, gebratenes Eichhörnchen mit Salat.
Anschließend führte Kaiser Leopold I. eine Steuer auf Untertanen ein, deren Wohlergehen durch die Menge und Qualität der verzehrten Lebensmittel bestimmt wurde. Kontrolliert die Erfüllung des kaiserlichen Willens "Höferlguckerli" oder "Leute stecken ihre Nase in die Teller anderer Leute". Dies war der Anstoß für die Festlegung von Regeln für die Anzahl der Gerichte zum Frühstück, Mittag- und Abendessen für verschiedene Bevölkerungsgruppen. Zum Beispiel hatten Handwerker das Recht auf 3 Gerichte, deren Verzehr 3 Stunden dauern konnte. Das Wissen wiederum erlaubte sich, 6 bis 12 Stunden am Tag zu essen, abhängig von ihrer Position in der Gesellschaft.
Und während der Regierungszeit von Kaiser Marcus Aurelius erschienen in Österreich exquisite Weine, die Sie noch heute probieren können. Gleichzeitig wurde in der Bevölkerung eine "ungeschriebene Regel" geboren, um Lebensmittel mit Wein oder Bier abzuspülen, die bis heute erhalten geblieben ist. Zwar können es sich die Einheimischen jetzt leisten, sich zurückzuziehen und diese Getränke durch ein Glas Schnaps oder eine Tasse Kaffee zu ersetzen..
Es ist auch erwähnenswert, dass die Konzepte der österreichischen und der Wiener Küche heute identifiziert werden. Dies ist jedoch falsch, da die erste regionale Unterschiede bei der Zubereitung derselben Gerichte kombiniert und die zweite - ausschließlich kulinarische Hits der Hauptstadt Wien, wie Wiener Strudel, Wiener Schnitzel, Wiener Kuchen, Wiener Kaffee.
Eigenschaften:
Besonderheiten der nationalen österreichischen Küche sind:
- Konservatismus. Trotz geringfügiger Änderungen an den alten Rezepten existieren sie immer noch, sodass Zeitgenossen so essen können, wie die Kaiserin selbst gegessen hat..
- Kaloriengehalt, exquisite Präsentation der Gerichte und ihrer großen Portionen. Es ist historisch so passiert, dass diese Leute gerne lecker essen und nicht schüchtern sind, daher haben viele ihrer Vertreter Probleme mit Übergewicht..
- Mangel an würzigem, saurem oder umgekehrt zu "mildem" Geschmack.
- Regionalität. Heute werden auf dem Territorium dieses Landes mehrere Regionen bedingt unterschieden, deren Küche sich durch ihre Besonderheiten auszeichnet. Wir sprechen über die Bundesländer Tirol, Steiermark, Kärnten, Salzburg.
Grundlegende Kochmethoden:
Die Einzigartigkeit der österreichischen Küche liegt in ihrer Geschichte und Identität. Deshalb scherzen Touristen, dass sie nicht so sehr in dieses Land gehen, um die Architektur und die Museumsausstellungen zu genießen, sondern um nationale Gerichte zu probieren. Und davon gibt es hier viele:
Wiener Schnitzel ist die "Visitenkarte" der österreichischen Küche. Heutzutage wird es oft aus Schweinefleisch hergestellt, aber das ursprüngliche Rezept, das vor etwa 400 Jahren aus Italien entlehnt und verfeinert wurde, verwendet junges Kalbfleisch.
Apfelstrudel ist ein Kunstwerk, das unter Zusatz von Hüttenkäse, Mandeln oder Zimt zubereitet wird und buchstäblich im Mund zergeht. Durch die Fähigkeit, es zu backen, wurden Frauen mehrere Jahrhunderte lang für sich ausgewählt.
Kaiserschmarren ist ein Omelett aus Milch, Eiern, Mehl, Zucker, Zimt und Rosinen, das sich als unglaublich lecker und knusprig herausstellt. Serviert mit Puderzucker.
Boischel - ein Gericht aus geschmortem Herzen und Lungen.
Wiener Kaffee. Österreich ist fabelhaft reich an Kaffeehäusern. Die Österreicher versammeln sich nicht nur, um einen Snack zu sich zu nehmen, sondern auch um Zeitung zu lesen, mit Freunden zu plaudern, Spiele zu spielen und einfach nur zu entspannen. Und diese Tradition besteht seit 1684, als hier das erste Café erschien. Die Liebe zu diesem Getränk wurde übrigens einmal sogar vom großen Komponisten I.S. Bach, der seine "Kaffeekantate" geschrieben hat. Neben Wiener Kaffee gibt es in Österreich über 30 weitere Sorten..
Sacher - ein Schokoladenkuchen mit Marmelade, serviert mit einem Kaffee nach einem speziellen Rezept.
Kartoffelgulasch mit Knoblauch.
Tafelspitz - gekochtes Rindfleisch (ein Lieblingsgericht von Kaiser Franz Joseph I.).
Wiener Suppe mit Fleischbällchen und Kräutern.
Wein. Das Nationalgetränk des Landes wie Wodka in Russland oder Whisky in Großbritannien.
Palachinken - Pfannkuchen mit Hüttenkäse, Aprikosenmarmelade und Schlagsahne.
Gelierter Karpfen, der auf der Speisekarte der besten Restaurants steht.
Gluwein ist ein heißes Rotweingetränk mit Gewürzen. Es unterscheidet sich von Glühwein in Abwesenheit von Lebensfreude.
Schnaps - Fruchtmondschein.
Hermknedl - ein Brötchen mit Mohn mit Obst oder Vanillesauce.
Gesundheitliche Vorteile der österreichischen Küche
Die österreichische Küche ist fabelhaft reich an leckerem Essen. Es ist raffiniert und einfach, aber sein Hauptvorteil ist anders. Tatsache ist, dass es nie aufhört, sich zu entwickeln. Richtig, moderne Köche versuchen, nicht nur mit dem Geschmack, sondern auch mit der Gesundheit Schritt zu halten und kalorienreiche Lebensmittel durch gesunde und gesunde zu ersetzen. Ihre Meisterwerke erscheinen in Restaurants, die sich sowohl zu Hause als auch auf der ganzen Welt befinden, und erhalten von Zeit zu Zeit zu Recht Michelin-Sterne und andere kulinarische Auszeichnungen..
Ein weiterer Faktor zeugt aber auch von den vorteilhaften Eigenschaften der österreichischen Küche - der durchschnittlichen Lebenserwartung von 81 Jahren..
Nicht nur Schnitzel: 9 österreichische Gerichte, die jeder probieren sollte
Wenig bekannte, aber köstliche österreichische Küche, die selbst die anspruchsvollsten Feinschmecker überraschen wird.
Hauptgang
1. Tafelspitz
Ein traditionelles Wiener Gericht und eine Mahlzeit österreichischer Monarchen. Der Kaiser von Österreich-Ungarn, Franz Joseph, der das Land 68 Jahre lang regierte, mochte ihn besonders..
Tafelspitz ist Rindfleisch mit Gemüse. Es wird in Brühe gekocht, danach 3-4 Stunden auf dem Feuer gekocht. Es stellt sich das zarteste Fleisch heraus, von dem Stücke im Mund schmelzen. Das Gericht wird mit Brühe, Apfelmus und Meerrettich serviert, und Gemüse wird als Beilage angeboten: Karotten, Kartoffeln, Sellerie.
Tafelspitz ist ein wahrer Gourmetfund. Sie können es in Wiener Restaurants (auf der Speisekarte - Tafelspitz) probieren, darunter das älteste Restaurant in Wien, Griechenbeisl. Der Ort ist kultig und atmosphärisch, an den Wänden hängen Autogramme von Mozart, Beethoven, Strauss, Schubert, Brahms, Chaliapin, Wagner und vielen anderen.
2. Vanille-Roastbeef
Es ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das sich keiner Fangemeinde unter Königen und Monarchen rühmen kann, aber dennoch einen erstaunlichen Geschmack hat. Das Gericht war bei den Armen beliebt und wurde scherzhaft Vanille genannt, weil es Knoblauch enthielt - "Vanille für die Armen". Und es gibt keine echte Vanille im Rezept, das Gewürz war zu teuer für die Bauern, weil es aus Mittelamerika geliefert wurde und zu teuer war.
Vanille-Roastbeef ist ein saftiges Stück Rindfleisch mit einer köstlichen Kruste. Es wird schnell in Butter mit Gewürzen gebraten, dann gebacken und dann wieder in einer würzigen cremigen Sauce gebraten. Fleisch serviert mit Bratkartoffeln.
Sie können das Gericht in Wien und in anderen Städten Österreichs probieren, zum Beispiel in Salzburg. Das älteste Restaurant Europas, das Stiftskulinarium St. Peter, der 1.200 Jahre alt ist.
3. Kazeshpetsle
Kazeshpetsle ist eine österreichische Variante von amerikanischem Mac und Käse, aber anstelle von Pasta gibt es hausgemachte Nudeln. Das Gericht ist recht billig und leicht zuzubereiten. Früher wurde es von österreichischen Bauern gegessen.
Der Teig für Kazeshpetsle wird wie auf Knödeln zubereitet, durch ein Sieb gerieben, gekocht und dann mit Käse gebacken. Es ergibt sich ein Auflauf mit Käsegeschmack und Schmelzkäse. Ein wahres Paradies für diejenigen, die Käse lieben und bereit sind, ihn in Kilogramm zu essen.
Das Gericht wird direkt aus dem Ofen mit gebratenen Zwiebeln serviert. Das findet man in Wiener Cafés nicht, Kazeshpetzle wird in Almhütten in den Bergen gekocht. Daher können Sie es vor allem in der Region Salzburg beim Wandern in den Alpen probieren. Und gleichzeitig Käse- und Fleischfondues bestellen - leckere Snacks vor dem Hauptgericht.
4. Forelle mit Waldpilzen
Forelle mit Wildpilzen ist eine in Kärnten übliche regionale Küche. Dies ist das sonnigste und südlichste Land Österreichs und zieht Reisende mit den saubersten Seen mit Trinkwasser an. Hier leben Hechte, Karpfen, Zander und andere Fischarten. Ein besonderer Leckerbissen ist jedoch die Seeforelle. Dieser Fisch ist in der lokalen Küche hoch geschätzt und gilt als Delikatesse. 2013 wurde sie sogar mit dem Titel "Fisch des Jahres Österreich" ausgezeichnet..
Forellenfilets werden zuerst gebraten und dann in aromatischem Öl mit Kräutern und Sardellenpaste gebacken. Die Beilage sind wilde Pilze, die in Butter gebraten werden. Es stellt sich als unglaublich leckeres und delikates Gericht heraus, das in anderen Regionen Österreichs selten zu finden ist..
Backen und Süßigkeiten
5. Salzburger Nockerln (Salzburger Knödel)
Dessert, ursprünglich aus Salzburg, "süß wie Liebe und zart wie ein Kuss". Genau so sprach der österreichische Komponist Fred Raymond in seiner Operette "Season in Salzburg" über ihn..
Dies ist ein gebackenes süßes Soufflé mit Vanille. Keine Knödel, und lassen Sie sich vom Namen nicht erschrecken. Das Dessert wird in Form von drei Hügeln serviert, die mit Puderzucker bestreut sind. Sie symbolisieren die drei Salzburger Gipfel: Kapuzinerberg, Mönchsberg und Rheinberg. Manchmal wird Nockerln mit Beeren- oder Schokoladensauce, Schlagsahne und Eis serviert.
Das Dessert wird in fast allen Salzburger Cafés zubereitet, einschließlich der Ratzka-Konditorei, die als eine der besten des Landes gilt..
6. Kaiserschmarren
Ein Wiener Dessert und eine Lieblingsspezialität des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. So wird es zubereitet: Der Teig wird in eine Pfanne gegossen, einseitig gebraten, dann in kleine Stücke geteilt und knusprig gebraten. Das Dessert wird mit Vanillesauce oder Pflaumenmarmelade serviert und mit Puderzucker bestreut. Manchmal werden Rosinen, Nüsse und Mandelblüten hinzugefügt.
Der Legende nach entstand der Kaiserschmarren zufällig, als der Hofkoch die Metzger zubereitete (österreichische Pfannkuchen mit Aprikosenmarmelade und Schlagsahne). Wenn der Teig zerrissen war, schnitt er die Pfannkuchen in Stücke, briet sie knusprig und servierte sie dem Kaiser mit süßer Sauce..
7. Punshkrapfen
Dies ist ein Miniaturkuchen in Form eines Würfels mit 4 cm Seiten. Das Dessert zieht die Aufmerksamkeit auf sich und sticht auf der Theke eines Wiener Kaffeehauses hervor: elegant, minimalistisch und mit rosa Zuckerguss bedeckt.
Im Inneren - ein Biskuitkuchen und eine Schicht Aprikosenmarmelade oder Schokolade gemischt mit Rum oder Punsch. Das Originalrezept enthält Alkohol, aber viele Konditoreien bieten eine Option ohne Alkohol an..
Delikatessen
8. Fett
Österreich ist ein Gebirgsland, und der Winter in den Bergdörfern ist ziemlich kalt: Die Temperaturen können auf -15 Grad fallen. Historisch gesehen versuchten die Bewohner der Alpenregionen daher, kalorienreiche, herzhafte Lebensmittel zu sich zu nehmen. Fleisch stand im Mittelpunkt der Ernährung und konnte auf verschiedene Arten gekocht werden: Salz, trocken, rauchig und trocken. So entstanden zahlreiche Sorten von Würstchen, Speck und Schinken. Und jede Region Österreichs hat ihr eigenes Rezept (und mehr als eines).
Zum Beispiel zeichnet sich Tiroler Fett durch eine geringe Menge Salz und kalten Rauch aus, reift aber mehrere Wochen an der frischen Luft. Hier wird auch Henkele hergestellt - eine besondere Delikatesse aus Rindfleisch, Lamm, Wild und Wildschwein..
In Kärnten wird Heiltaler Speck zubereitet, der nach der Verarbeitung mit Gewürzen reift, ohne an der frischen Luft der Alpen geraucht zu werden. Sie können die Delikatesse am selben Ort probieren, in kleinen Ferienorten an den Seen oder in einer Metzgerei in Klagenfurt (der Hauptstadt Kärntens)..
9. Österreichischer Käse
Österreich hat eine unglaubliche Menge an Käse und jedes Land hat seine eigenen Spezialsorten. Sie werden nach alten Traditionen zubereitet und dabei alle Feinheiten beachtet. Almwiesen, gepflegte Kühe, klarer Himmel - ohne diesen wäre österreichischer Käse nicht so lecker.
Voralberg ist zum Beispiel berühmt für seinen legendären Käzknöpfle-Käse, der aus Bergkäse und Emmentaler hergestellt wird. In der Steiermark werden Blauschimmelkäse und Schokoladenstückchen hergestellt, in Kärnten Heiltaler Wiesenkäse.
In der Region Salzburg gibt es eine „Gourmet-Route für Käsefans“, auf der Sie beobachten können, wie eine Delikatesse zubereitet wird, und mehr als ein Dutzend Käsespezialitäten probieren können.
In Wien und am Wiener Flughafen können Sie lokale Köstlichkeiten probieren und hausgemachte Produkte kaufen. Alle Lebensmittel, die Sie nach dem Zoll kaufen, können an Bord genommen werden.
Urlaub in Österreich ist die ideale Urlaubsoption für echte Feinschmecker. Auf der Website des Österreichischen Tourismusbüros finden Sie viele nützliche Informationen darüber, wohin Sie gehen und wie Sie Ihre Zeit verbringen können..
Was Sie in Österreich probieren sollten - Top 15 Gourmetgerichte
Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2019
Die Österreicher können auf dem Gebiet der Küche nicht als Konservative bezeichnet werden. Die nationale Küche ist seit vielen Jahrhunderten geprägt und hat Elemente französischer, slawischer und deutscher Traditionen aufgegriffen. Anfangs erinnerte die österreichische Küche eher an ein Bauernmenü, und erst im Laufe der Zeit tauchte darin Gourmet-Essen auf. Unsere Rezension widmet sich der Frage, was Sie in Wien probieren sollten?
Interessante Tatsache! Würste und Würste gelten zu Recht als der Stolz der nationalen Küche. Laut Statistik produziert das Land mehr als eineinhalb Tausend Namen von Fleischspezialitäten. In Restaurants und Cafés in Großstädten werden sie unter dem Namen "Frankfurter" serviert..
Allgemeine Informationen zur nationalen österreichischen Küche
Jede österreichische Region hat ihre eigenen kulinarischen Traditionen. Zum Beispiel ist in Wien traditionelles Essen Boychel, Schnitzel, Tafelspitz, geräuchertes Fleisch. Sauerkraut wird normalerweise als Beilage verwendet. Wiener Gulasch, das während der Existenz des Österreichisch-Ungarischen Reiches auftrat. Das Essen ist eher wie ein Fleischeintopf, serviert mit Knödeln, Kartoffeln. Knödel in Wien sind übrigens ein eigenständiges Gericht mit Speckgeschmack..
Österreichische Desserts verdienen besondere Aufmerksamkeit. Viele Leckereien mit österreichischen Wurzeln sind weltweit bekannt. Dies ist sowohl Sachertorte als auch Apfelstrudel. Eine ausgezeichnete Ergänzung zu Desserts ist Kaffee. Die Einheimischen sind in der Lage, dieses Getränk zuzubereiten.
Interessante Tatsache! In Österreich werden etwa 50.000 Hektar Weinberge angebaut, aber außerhalb des Staates ist österreichischer Wein nicht so verbreitet wie französischer oder georgischer. Bestellen Sie sich jedoch während Ihres Urlaubs in Wien nicht das Vergnügen, ein Glas trockenen Weißwein zu trinken.
Fleischgerichte
Die Österreicher bereiten eine große Menge Fleisch zu, natürlich sind Würstchen und Würstchen das beliebteste Essen. Sie werden als Teil einer festgelegten Mahlzeit oder mit einem Salat gegessen. Es ist schwierig, alle nationalen österreichischen Fleischgerichte aufzulisten. Es genügt zu sagen, dass das Menü Dutzende von Leckereien aus Schweinefleisch, Rindfleisch, Kalbfleisch, Hühnchen und Wild enthält. Im Herbst beginnt die Jagdsaison und im Februar finden lokale kulinarische Einrichtungen statt, die Wildbret, Rehe, Wildschweine und kulinarische Feste anbieten.
Auf die Frage, was Sie zuerst in der österreichischen Küche probieren sollten? Einheimische antworten - natürlich österreichisches Schnitzel. Es wurde erstmals in einem Kochbuch aus dem Jahr 1884 erwähnt, Historiker behaupten jedoch, dass das Rezept viel früher bekannt war..
Es gibt zwei Versionen des Erscheinungsbildes von Schnitzel in der österreichischen Küche. Nach der ersten Version wurde es im 14.-15. Jahrhundert von Mailänder Kaufleuten gebracht. Und laut dem anderen - Mitte des 19. Jahrhunderts brachte Feldmarschall Radetsky das Rezept. In seinem Bericht an den österreichischen Kaiser sprach er über die ungewöhnliche Art, Fleisch zu kochen.
Gut zu wissen! Das Originalrezept verwendet Kalbfleisch, oberes Hinterbein.
In Wien wird das Schnitzel so groß serviert, dass eine Portion für zwei Personen ausreicht. Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie hören, dass jedes gastronomische Unternehmen Fleischspezialitäten am besten zubereitet. Schnitzel kostet in Wien von 7,20 € bis 20 €.
Die köstlichsten Würstchen in Wien können Sie in den Straßenzelten probieren, die in der ganzen Stadt aufgestellt sind. Aus der Sicht eines Touristen, der zum ersten Mal nach Österreich gekommen ist, ist es am einfachsten, die "Wurstelstand" -Zelte auf dem Albertina-Platz in den Straßen Ringstraße und Graben zu finden.
Das Menü enthält mindestens fünf Arten von Lebensmitteln, Würste werden zusammen mit einem Baguette oder einem Brötchen verkauft. Als Beilage können Sie Pommes, Salat oder Sauerkraut kaufen.
Interessante Tatsache! Würste und Würste werden in Wien nicht gekocht, sondern gebacken oder gebraten.
Würste gelten natürlich als die beliebtesten in der österreichischen Küche. Trotz der Tatsache, dass der Name der Delikatesse das Land genau angibt, tauchten in Deutschland Würste auf. Nach Angaben der Deutschen wurden sie von einem Frankfurter erfunden - dem Metzger Johan Georg Lachner. Laut den Österreichern gehört das Rezept jedoch demselben Lachner, aber der Koch hat es sich ausgedacht, nachdem er von Deutschland nach Wien gezogen war..
Interessante Tatsache! Nach dem Originalrezept enthalten die Würste Schweinefleisch, Speck, Gewürze und Eis. Sie können nicht gekocht werden, da die Schale platzen und Saft austreten kann..
Ein weiteres österreichisches Nationalgericht, das aus gekochtem Rindfleisch in einer Brühe mit Gemüse, Meerrettich, Zwiebelsauce und Bratkartoffeln hergestellt wird. Das Essen wird direkt in einem Topf serviert. Der Genuss ist sehr befriedigend, Sie können ihn in der Restaurantkette Plachutta probieren. Die Institution ist auf die Zubereitung dieses speziellen Gerichts spezialisiert. Beachten Sie bei der Bestellung, dass die Portionsgrößen sehr groß sind und eine Portionsgröße für zwei Personen ausreicht. Die Kosten für das österreichische Gericht Tafelspitz liegen zwischen 18 € und 33 €.
Gut zu wissen! Es wird nicht überflüssig sein, im Internet zu sehen, wie es üblich ist, vor einer Reise nach Österreich ein Gericht zu essen. In Restaurants sind dem Tafelspitz Anweisungen mit Erklärungen beigefügt, oder der Kellner erklärt Ihnen, wie Sie vorgehen sollen - ein wenig Brühe wird in den Teller gegossen, dann werden Fleisch und Beilage hineingelegt, die Portion wird gegessen, die Brühe wird erneut eingegossen, Rindfleisch und Gemüse werden ausgelegt.
Beilagen
Traditionelle Beilage zum Schnitzel. Salzkartoffeln werden mit Salz, Petersilie, Zwiebeln und Essig gewürzt. In vielen österreichischen Betrieben sind die Kosten für den Salat im Schnitzelpreis enthalten, können aber auch separat bestellt werden. Preise von 3,50 € bis 8 €.
Für viele österreichische Regionen und Wien ist Sauerkraut die Hauptbeilage und Ergänzung zu vielen österreichischen Fleischgerichten. Es gibt viele Möglichkeiten, Kohl einzulegen. Das gebräuchlichste Rezept unterscheidet sich praktisch nicht von dem allgemein akzeptierten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Karotten und Preiselbeeren nicht zum Kohl gegeben werden, sondern Lorbeerblätter, Wacholder, Kümmel und Dill.
Suppen in Österreich gehören zur Kategorie der Vorspeisen, die nationale Küche bietet eine große Auswahl an einfachen und originellen Rezepten. Alle traditionellen österreichischen Gerichte und Suppen sind keine Ausnahme, sie sind nahrhaft, da das Leben im Hochland nicht dazu beiträgt, Kalorien zu sparen. Österreichisches Essen zeichnet sich durch die Verwendung einer Vielzahl von Wurzeln und Gewürzen aus.
Österreicher lieben erste Gänge und beginnen jedes Mittagessen traditionell mit einer Rinderbrühensuppe mit kleinen Leberknödeln namens Leberknedlsuppe.
Der erste Gang besteht aus Rinderbrühe (es wird auch Hühnerbrühe verwendet) mit verschiedenen Dressings. Am beliebtesten sind die in Scheiben geschnittenen Pfannkuchen und Gemüse.
Das österreichische Rezept ist der ungarischen Version sehr ähnlich. Die Übersetzung des Namens des Lebensmittels bedeutet - Cabby Gulasch. Serviert mit Rührei, eingelegter Gurke, Wurst.
Gut zu wissen! In Wien ist es ziemlich schwierig, traditionelles Gulasch zu probieren. In vielen Betrieben wird den Gästen ein Analogon angeboten - ein Rindfleisch-Rindgulasch. Die Kosten variieren zwischen 11 € und 14 €.
Nachspeisen
Die österreichische Küche ist reich an verschiedenen Desserts. Das bekannteste süße Gericht ist Strudel. Nach dem Originalrezept werden Äpfel in den Teig gewickelt, aber heute bereiten sie in Österreich Lebensmittel mit verschiedenen Füllungen aus Früchten und Beeren zu. Probieren Sie unbedingt die berühmte Sachertorte, die immer noch mit der Originaltechnologie gebacken wird. Die nationale Küche bietet eine große Auswahl an Süßigkeiten - Kuchen, Kekse, Brötchen, Soufflés, Pudding.
Die österreichische Küche verliert ohne Apfelstrudel ihre Authentizität und Originalität. Die Besonderheit des Desserts ist der feinste Teig. Servieren Sie einen Leckerbissen mit Eis, Sivka und Puderzucker.
Das erste süße Rezept erschien in einem Kochbuch eines unbekannten Autors, das 1696 veröffentlicht wurde. Heute wird dieses Exemplar in der Wiener Bibliothek aufbewahrt..
Interessante Tatsache! Besuchen Sie zum Essen das älteste Café Wiens, das Café Mozart am Albertinaplatz 2, das seit dem 18. Jahrhundert in Betrieb ist. Besuchen Sie auch das Gerstner Café, das Mitte des 19. Jahrhunderts vom habsburgischen Konditor gegründet wurde. Durchschnittskosten eines österreichischen Strudels - 7 €.
Ein weiteres nationales österreichisches Essen sind weiche Wiener Waffeln, die sich durch eine poröse Struktur, viel Füllung und mehrstufig auszeichnen. Als Belag werden Früchte, Beeren, Sahne, Schokolade, Eiscreme verwendet. Durchschnittliche Kosten für eine Waffel - 4 €.
Dieser Kuchen gilt als der König der Desserts auf der ganzen Welt. Es besteht aus Schokoladenkekskuchen, einer Schicht Aprikosen, die mit dunkler Schokolade und Sahne dekoriert sind. Das Essen ist nach dem Namen des Autors benannt - Franz Sacher.
Interessante Tatsache! Es ist bemerkenswert, dass die ursprüngliche Technologie zur Kuchenzubereitung geheim gehalten wird. Den echten Sacher können Sie nur im Café des gleichnamigen Hotels in der Nähe der Wiener Oper probieren.
Ein weiterer berühmter Leckerbissen in der österreichischen Küche ist der mit einer Gabel zerdrückte Keks, der mit Puderzucker zerkleinert wird. Es wird mit Pflaumenmarmelade serviert. Das Dessert heißt imperial, weil Kaiser Franz Joseph es gern aß. In Wien lädt Sie das Central Cafe ein, das kaiserliche Omelett zu probieren, in dem Trotzki, Stalin, Lenin und Sigmund Freud gerne Zeit verbrachten. Die Einrichtung ist seit 1876 in Betrieb. Sie erkennen das Café an der langen Schlange am Eingang, die sich jedoch sehr schnell bewegt. Die Kosten für das Dessert betragen ca. 9 €. Die Portionen sind groß, eine reicht für zwei Personen.
Getränke
Wir haben uns überlegt, was wir in Wien vom Essen probieren sollen. Aber österreichische Küche ist ohne Getränke wie Kaffee und Bier undenkbar. Es wird angenommen, dass Kaffee genau durch Österreich nach Europa kam, wo er nicht nur als Getränk zu trinken begann, sondern sich in ein echtes Ritual verwandelte.
Interessante Tatsache! Laut Statistik trinken Wiener und ganz Österreich mehrmals Kaffee als Bier. Jedes Kaffeehaus bietet Besuchern mindestens 30 Kaffeesorten. Für jeden gibt es eine spezielle Kochmethode.
Für Touristen in Kaffeehäusern bieten sie nicht nur Kaffee, sondern eine Art Gefolge - sie bringen das Getränk auf einem Silbertablett heraus, servieren Gebäck oder Süßigkeiten, stellen ein Glas Wasser und frische Zeitungen auf den Tisch.
Zunächst müssen Sie in einem Café oder Café über die Größe der Portion entscheiden. Es gibt zwei davon: einen kleinen - einen Klärer, einen großen - einen Gosser.
Es gibt kein klassisches Wiener Kaffeerezept, jedes Café bietet Ihnen verschiedene Arten dieses Getränks an. Eine ziemlich beliebte Sorte ist Melange. Es gibt auch keine einzige Kochtechnologie. Einige Betriebe fügen Zucker hinzu, während andere Sahne oder Milch hinzufügen. Melange - eine Kappe aus Milchschaum, mit der das Getränk dekoriert wird.
Interessante Tatsache! Beliebte Kaffeesorten in Wien - neben traditionellem Schwarzkaffee in der österreichischen Hauptstadt bereiten sie Espresso, Kaffee mit Eis und Sahne, Rum und Eis zu.
In der kalten Jahreszeit wird Glühwein in Wien in jedem Geschäft verkauft. Verwenden Sie zum Kochen trockenen Rotwein, Zitronenschale, Zucker und eine ganze Reihe von Gewürzen. Das Getränk wird heiß serviert, Sie müssen Zeit haben, um es in 4-5 Minuten zu trinken, denn wenn es abkühlt, gehen Geschmack und Aroma verloren.
Traditionell wird in Wien und Österreich Glühwein am Vorabend der Weihnachtsferien auf Messen getrunken. Die erste Eröffnung ist eine Messe im historischen Teil der Stadt - im Stadtteil Spittelberg. Sie können die Messe auch auf dem Hauptplatz des Rathauses besuchen, wo sich auch der zentrale Markt befindet. Es gibt mehr als 150 Zelte mit Glühwein und anderen wärmenden Getränken.
Österreich gilt als Bierland und dies nicht nur wegen der Vielfalt der Sorten des schaumigen Getränks, sondern auch wegen der gut entwickelten Kultur seiner Verwendung. Beliebteste Biere:
Ottakringer
- Ottakringer, Gold Fassl (Wien);
- Gosser (Leoben);
- Stiegl (Salzburg);
- Weitrabrau (Weitr);
- Fohrenburg (Vorarlberg).
Jede Sorte unterscheidet sich in Stärke, Dichte und einer Reihe von Zutaten. Traditionell wird Bier in 0,5-Liter-Bechern serviert, aber auch kleinere Gläser oder ein Liter-Krug können bestellt werden. Bier bietet mit Sicherheit leichte Snacks, die im Preis des Getränks enthalten sind.
Dies ist natürlich keine vollständige Liste der österreichischen Nationalgerichte, die die Aufmerksamkeit der Touristen verdienen. Wir haben die häufigste der abwechslungsreichen Liste von Dingen vorgeschlagen, die Sie in Wien ausprobieren sollten. Viele Einrichtungen in der Hauptstadt, in denen seit über einem Jahrhundert Gäste untergebracht sind, bieten Leckereien an, die nach einzigartigen, alten Rezepten zubereitet werden..
Verfasser: Julia Matyukhina
- 8 Gerichte, die es wert sind, in Sri Lanka probiert zu werden
Aktualisiert: 14. Juni 2018 Die nationale Küche Sri Lankas zeichnet sich durch Würze und Schärfe aus, mit...
Aktualisiert: 18. Mai 2018 Die Schweizer Küche hat sich im Laufe der Jahrhunderte unter...
Aktualisiert: 30. April 2020 In einem Land schwüler Wüsten, einer Mischung aus Religionen und ewigen...
Aktualisiert: 11. Januar 2019 Was aus Österreich mitzubringen, damit so lange wie möglich...
Österreichische Küche: kein einziges Schnitzel
Von den traditionellen österreichischen Gerichten würde jeder zögern, Wiener Kaffee und Strudel zu nennen. Nach einigem Nachdenken kann man sich an Wiener Würstchen, Schnitzel und vielleicht Bier und Schnaps erinnern.
Sie sehen nur spärlich, besonders wenn Sie bei einer Reise nach Österreich mit einem Kind über ein Menü nachdenken müssen. In der Zwischenzeit sollten Sie sich mit den Traditionen der österreichischen Küche im Voraus vertraut machen: Erstens, um sich nicht vor langen Namen auf der Speisekarte zu verirren, und zweitens, um zu wissen, was Kindern genau angeboten werden kann.
Der vorbereitete Kidpassage-Leitfaden für die österreichische Küche enthält genau die Gerichte, die für Babynahrung geeignet sind.
Inhalt
- Merkmale der österreichischen Küche
- Berühmte Gerichte Österreichs
- Salate
- Suppen
- Hauptgang
- Gemüse- und Nudelgerichte
- Nachspeisen
- Getränke
- Was für ein Kind zu bestellen
- Wo man österreichische Küche probiert
Merkmale der österreichischen Küche
Was man eindeutig über die traditionelle Küche Österreichs sagen kann - die Gerichte hier sind meist genial und sehr befriedigend. Österreicher essen gerne herzhaft, es gibt immer Fleisch auf dem Tisch - Rindfleisch, Schweinefleisch, Lammfleisch, Wild, Geflügel und Innereien werden ebenfalls geschätzt.
Vom Gemüse überwiegen Kohl und Kartoffeln, aber auch Wurzeln werden häufig verwendet - Petersilie, Sellerie, Pastinaken. Auch Gebäckprodukte sind hier weit verbreitet - Knödel, Nudeln, Pfannkuchen. Kärnten, Lake District, berühmt für seine Fischgerichte.
Feinschmecker können den Einfluss der Küche der Nachbarländer leicht nachvollziehen: Liebe zu Würstchen und Würstchen aus Deutschland, dickes Gulasch - aus Ungarn, Suppen mit Knödel oder Mehldressing - aus der Tschechischen Republik, Polenta - aus Italien.
Aber es gibt in Österreich Gerichte mit dem Wort "Wien" im Namen, auch wenn sie in anderen Ländern zubereitet werden. Reden wir über sie.
Berühmte Nationalgerichte Österreichs
Das bekannteste österreichische Gericht ist das Wiener Schnitzel. Es lohnt sich, allein für ihn in ein Restaurant zu gehen: Ein saftiges Kalbskotelett von der Größe eines Tellers in goldener Panade kann wirklich überraschen.
Der Geschmack dieses Schnitzels ist auch hervorragend. Es wird normalerweise von Kartoffel- oder Kohlsalat begleitet, und nach einer so herzhaften Mahlzeit müssen Sie kaum noch etwas bestellen. Mach dir keine Sorgen, dass du nicht mit dem Schnitzel umgehen kannst.
Das Fleisch für ihn wird sehr dünn geschlagen, und jeder Tourist, der bei Ausflügen in Wien Appetit gemacht hat, kann ein solches Schnitzel essen..
Wiener Würstchen erscheinen normalerweise auf der Speisekarte unter dem Namen Frankfurter. Es wird angenommen, dass ihr Rezept vom Frankfurter Metzger Johann Laner erfunden wurde, der dem traditionellen gehackten Schweinefleisch Rindfleisch hinzufügte. Bitte beachten Sie, dass Würste in Österreich nicht gekocht, sondern gebraten werden und sich daher als ungewöhnlich fett herausstellen.
Die Visitenkarte der Wiener Küche, Strudel, mag auf den ersten Blick wie ein unkompliziertes Gericht erscheinen. Saftige Füllung von geschnittenen Äpfeln mit Zucker, eingewickelt in feinsten Teig - das ist ein echter Wiener Apfelstrudel.
Es gibt eine andere Option, mit einer Quarkfüllung, es heißt Topfenstrudel. Auf jeden Fall kann alles als Füllung verwendet werden: Aprikosen, Kirschen, Mohn, sogar Spinat..
Strudel wird nicht nur zum Ausprobieren empfohlen - zunächst sollten Sie sehen, wie es zubereitet wird. Aus der Zubereitung dieser Delikatesse werden ganze Shows arrangiert, und Meisterkurse werden für diejenigen abgehalten, die es wünschen..
Das zweitberühmteste österreichische Dessert ist der Sachertorte-Kuchen. Schokoladen-Keks-Kuchen, mit Aprikosen-Konfitüre bestrichen und mit Schokoladenglasur überzogen, haben einen raffinierten und einzigartigen Geschmack.
Das Rezept für diesen Kuchen war einst Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten. Ihr Ergebnis war die Genehmigung von zwei Versionen des Rezepts: Eine davon wird in der Konditorei "Sacher" verwendet, die andere - in der Konditorei "Demel"..
Beim Wiener Kaffee kommt es zu Verwirrung. Einige bedeuten gekühlten Kaffee mit Eis, andere Kaffee in der Hälfte mit aufgeschäumter Milch, bekannt als Melange. Beide sind jedoch in Österreich beliebt: Probieren Sie beide aus und entscheiden Sie, welche am besten zu Ihrem Geschmack passt..
Die Verkostung dieser Gerichte ist seit langem Teil des Ausflugsprogramms. Aber manchmal müssen Touristen nur essen. Was gibt es sonst noch von traditionellen österreichischen Gerichten zu probieren??
Salate
Der beliebteste Salat in Wien heißt „Wiener Salat“ - Wiener Salat. Die Zusammensetzung ist sehr einfach: Kartoffeln, Kohl und Knoblauch. Daher erscheint es manchmal auf der Speisekarte unter dem Namen Erdapfel Salat, dh Kartoffelsalat.
Es gibt andere Möglichkeiten, wenn eingelegte Zwiebeln oder eingelegte Gurken anstelle von Kohl zum Salat hinzugefügt werden. Das Dressing besteht aus Pflanzenöl, Essig, manchmal Meerrettich oder Senf.
Kärnten hat seinen eigenen speziellen Salat aus Salat und Chicorée. Auf der Speisekarte der Restaurants finden Sie normalerweise andere Salate - von gekochtem und frischem Gemüse mit Fleischzusatz.
Suppen in Österreich werden traditionell in Fleischbrühe gekocht. Rinderbrühe mit verschiedenen Dressings wird zu köstlichen Gerichten.
- Frittatensuppe - Brühe mit in dünne Streifen geschnittenen Pfannkuchen.
- Backerbsensuppe - mit frittierten Teigbällchen.
- Leberknödelsuppe - Suppe mit Leberfleischbällchen.
- Gemüsesuppe - leichte Gemüsesuppe.
In Österreich wird auch Gulasch zubereitet - eine fettige, reichhaltige Suppe aus Fleisch und Gemüse. Österreichisches Gulasch ist nicht so dick wie ungarisches und nicht so scharf.
Wenn Sie einen jungen Gourmet überraschen möchten, bieten Sie ihm Apfelsuppe - Apfelsuppe an.
Aber die Milchsuppe Stosuppe ist ein bisschen wie Okroshka auf Kefir. Es ist eine Kartoffel, gewürzt mit Kümmel und in Sauermilch oder Sauerrahm getränkt.
Hauptgang
Unter den Fleischgerichten gibt es auch eine große Auswahl. Dies ist zunächst der Tafelspitz-Rindfleischeintopf, der etwa 5 Stunden in Brühe mit Wurzeln gekocht wird..
Oft dienen in Schmalz gekochte oder gebratene Kartoffeln als Beilage für das zarteste Fleisch. Als ungewöhnliche und gleichzeitig leichte Beilage können Sie gedünstete Topinambur - Erdäpfelgulasch bestellen.
Es lohnt sich auch, gebratenes Hühnchen Backhuhn oder gebratenes Hühnchen Backhendl, Roastbeef mit Zwiebeln Zwiebelrostbraten zu probieren und etwas aus einer Vielzahl von Schnitzel, Fleischbällchen und Entrecotes zu bestellen. Und Kindern, denen es schwer fällt, sich an den Tisch zu setzen, weil sie gerne einen Snack haben und weglaufen, kann ein Baguette mit Wiener Wurst angeboten werden.
Während Ihres Urlaubs in Kärnten können Sie Gerichte von Forellen (Forelle), Zander (Fogosch), Hecht (Hecht), Karpfen (Karpfen) und anderen Flussfischen probieren..
Gemüse- und Nudelgerichte
Fans von Pasta finden Gerichte nach ihrem Geschmack. Zum Beispiel ähnelt Kasnudeln Ravioli mit Käsefüllung, Schlipkrapfen mit Fleischfüllung. Schupfnudel ist köstlich - Nudeln aus Kartoffelmehl.
Ein herzhaftes Gericht - Schinkenfleckerl - ist ein Auflauf aus Nudeln und Schinken.
Der Groestl ist oft in der Speisekarte der Tiroler Tavernen zu finden. Dies ist ein fetthaltiges Gericht aus Kartoffeln, die in Öl oder Schmalz zusammen mit Fleisch und Tomaten gebraten werden. Grestl wird mit aromatischen Kräutern gewürzt und mit Spiegeleiern serviert.
Nachspeisen
Aber was Österreich vielen Ländern bieten kann, sind Süßigkeiten und Desserts. Hier kommt die Virtuosität ins Spiel: Wiens beste Konditoreien machen echte Kunstwerke, kompliziert und aufwendig dekoriert. Welche Desserts sind typisch für die österreichische Küche, was probieren Sie aus Dutzenden von Kuchen, Gebäck und Keksen?
Im Gegensatz zu ungarischen Desserts, die viel Buttercreme verwenden, sind österreichische Süßigkeiten eher trocken. Eine lebendige Bestätigung dafür ist der Sacher-Kuchen, der Keks, Aprikosen-Konfiture und Schokoladenglasur kombiniert. Ein weiteres Beispiel ist die Linzer Torte aus Shortbread-Mandelteig mit Beerenfüllung..
Aber das Omelett hier wird zu einem Fest für den Magen. Kaiserschmarrn Omelett wird süß gemacht, indem geschlagenen Eiern mit Milch Mehl, Rosinen und Zimt hinzugefügt werden. Knuspriger, goldbrauner Pfannkuchen, serviert mit Puderzucker oder Karamellsirup.
Kinder werden die Buchteln nicht verpassen, die in Glasvitrinen schwimmen - bootförmige Kuchen mit Mohn- oder Nussfüllung, Puffs mit allen Arten von Füllungen und Kekskuchen sowie Weihnachtsbagels, Kipferl und Palatschinken mit süßen Pfannkuchen Eis und Schokoladensirup.
Und wenn Sie zu Weihnachten nach Österreich kommen, probieren Sie unbedingt Stollen aus Hefeteig mit kandierten Früchten.
Ein exquisites Dessert, das im Mund zergeht - Nockerln. Ei-Sahne-Soufflé wird goldbraun gebacken und mit Preiselbeersauce serviert. Salzburg gilt als Geburtsort dieses Desserts, aber Sie können Nockern in jeder Konditorei in Österreich probieren.
Getränke
Traditionell wird in Österreich Kaffee mit Desserts serviert. Wenn Sie bereit sind, Kindern dieses Getränk vorzustellen, bestellen Sie ein Milchkaffee. Almdudler Kräuterlimonade wird überall getrunken, prickelnd, aromatisch und erfrischend.
Und in Skigebieten gibt es manchmal eine alkoholfreie Version des wärmenden Getränks Jagatee, das aus frisch gebrühtem Tee und erwärmtem Fruchtsaft mit Gewürzen hergestellt wird. Es ist aber auch leicht, Tee und Kakao auf der Speisekarte zu finden..
Was für ein Kind zu bestellen
In unsere Bewertung haben wir die Gerichte aufgenommen, die einem Kind angeboten werden können. Wenn Sie sich nicht auf fetthaltige Lebensmittel stützen, läuft die Bekanntschaft mit einer neuen Küche reibungslos. Aber es gibt eine Nuance: Egal wie lecker die traditionellen Gerichte in Österreich sind, sie sind nicht für kleine Kinder geeignet, die gerade am gemeinsamen Tisch sitzen..
Zu den Gerichten, die für Babynahrung geeignet sind, gehören klare Brühe, Salzkartoffeln, Nudeln, in einigen Gebieten Fisch und Maisbrei.
Auch wenn das Hotel Ihnen ein Kindermenü anbietet, sollten Sie dessen Zusammensetzung überprüfen: Es kann sich herausstellen, dass den Kindern Pommes Frites mit Hühnernuggets oder Würstchen angeboten werden.
Diese Unannehmlichkeit wird durch eine reichhaltige Auswahl an Babynahrung in Supermärkten ausgeglichen. Dies gilt nicht nur für die Hauptstadt, sondern auch für Städte und Dörfer in ganz Österreich..
Wo man österreichische Küche probiert
Österreichische Nationalküche wird Ihnen sowohl in Restaurants als auch in in Kleinstädten üblichen Tavernen angeboten (in Tirol und Kärnten werden Tavernen "bushenschenke" oder "hofschencke" genannt)..
Und Würste müssen nicht am Tisch gegessen werden. Auf den Straßen Österreichs gibt es viele Wurststände, sodass Sie unterwegs einen Snack mit einer heißen, duftenden Wurst in einem frisch gebackenen Brötchen genießen können.
Solche kleinen Verkaufsstellen verkaufen verschiedene Arten von Würstchen und Beilagen (Pommes Frites, Sauerkraut, Kräuter). Sie müssen nicht nach dem Wiener Würstelstand suchen - die Nase selbst führt Sie zum gewünschten Kiosk.
Auf den Straßen - genauer gesagt auf den Straßenmärkten in Wien - können Sie eine andere Delikatesse probieren, die nichts mit Fast Food zu tun hat: Wiener Schnecken. Dieses traditionelle Gericht hat eine Zeit der Vergessenheit überstanden und wurde wieder populär. Jetzt bieten sie in Österreich gekochte, gebackene und sogar kandierte Traubenschnecken an.
Was Süßigkeiten betrifft, müssen Sie für sie in die Konditorei gehen. Gleichzeitig ist der Geschmack von Kuchen und Gebäck in renommierten Konditoreien und in preiswerten Cafés gleich und die Preise können stark variieren.
Und wenn Sie früh morgens frühstücken müssen, wenn Restaurants und Cafés geschlossen sind? Genießen Sie das Frühstück wie echte Österreicher in der nächsten Bäckerei. Jeden Morgen verkaufen sie frisches Brot, süßes Gebäck und sogar Kuchen..
Sie können Kaffee mit Brötchen bestellen und an einem kleinen Tisch am Fenster sitzen, um zu sehen, wie die Stadt aufwacht.
Wo immer Sie sich niederlassen, werden Sie bei der Bestellung darauf hingewiesen: „Greifen zi zu! Bedienen Sie sich!"
"Guten Appetit!" - Wir sagen und schlagen vor, nach dem Essen ein anderes Menü anzusehen, das die besten Familienausflüge in Österreich auflistet. Kidpassage hat Informationen über Kindermuseen und Unterhaltung ausgewählt: Lassen Sie die Reise der ganzen Familie gefallen.
Österreichische Küche, ein Muss in Österreich
Vielfalt
In den Jahrhunderten des Bestehens Österreichs hat dieses Land hervorragende Traditionen seiner Küche gesammelt. Ein wichtiger Faktor für den wachsenden Zustrom von Touristen in dieses kleine Land in Europa ist die traditionelle, einzigartige österreichische Küche. Die moderne österreichische Küche vereint verschiedene Kulturen und Traditionen und wird durch Rezepte aus anderen Küchen der Welt ergänzt.
- Drei Arten von Strudel auf einem Teller
Suppen | Fritattenzuppe - Rinderbrühe mit Pfannkuchen Leberknedlsuppe - Brühe mit Leberknödel Brotsuppe - Dicke Cremesuppe Kremzuppe - Sahnesuppe Gulasch - traditionelles dickes Rindfleisch |
Hauptgang | Wiener Schnitzel Rippen Schaft Wiener Würstchen Tafel Spitz (Rinderbrühe mit Meerrettich) |
Salate | Kartoffelsalat - Kartoffel-Senf-Salat Gurkensalat - Gurken mit Zwiebeln in ihrem eigenen Saft mit Gewürzen Bakhendelsalat - Panierter Hühnersalat |
Beilagen | Semmelknedel - Teigknödel Gemischte Pommes Risibisi-Reis mit Gemüse und Gewürzen |
Nachspeisen | Sacher Kuchen, Demel, Esterhazy, Linzertorte Apfelstrudel, mit Hüttenkäse, mit Mohn, Pflaume Kaiserschmarrnpastete mit Vanillesauce oder Pflaumenmarmelade) Marilenpalachinken - Pfannkuchen mit Aprikosenmarmelade Icemarilenknödel - Vanilleeisknödel mit Aprikosenmarmelade im Inneren |
- Tafelspitz
Österreicher sind bekannt für ihre Liebe zu herzhaftem und einfachem Essen. Die Nachbarländer beeinflussten auch die traditionelle nationale Küche. Deutschland mit seinen Würstchen und Würstchen, Tschechische Republik mit Suppen zu Mehldressings, Ungarn mit dickem, reichem Gulasch.
Der beliebteste erste Gang der Österreicher gilt als Suppe mit Leberknödel - "Leberknedlsuppe".
- Lieblingslage im Zentrum von Wien Zum Schwarzen Kameel
Die Suppe enthält einfache Zutaten, schmeckt aber sehr originell. Es gibt auch Suppen mit Pfannkuchenspänen und Kräutern. Sie können eine Suppe mit Weißwein probieren.
Das Wiener Schnitzel ist bei Touristen sehr beliebt - ein riesiges Kalbskotelett in Tellergröße mit aromatischem Fleischsaft.
- Fritattenzuppe
Die Legende der nationalen Küche ist das Wiener Chicken Bakhandl. Ein altes Rezept aus dem späten 18. Jahrhundert. Gevierteltes Huhn, gerieben mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz, wird in Semmelbrösel getaucht und in Butter gebraten. Das Huhn wird auf Salat mit Tomatenscheiben, Gurken und Olivenöl serviert. Das Bakhendlsalat-Gericht finden Sie in jedem österreichischen Restaurant.
- Bakhendelsalat
Lieblingsessen der Österreicher
In der Antike erstreckte sich das österreichische Reich von den Grenzen Russlands bis zur Adria, auf diesem Gebiet lebten mehrere Dutzend Nationalitäten, die in verschiedenen Sprachen sprachen. Eine große Anzahl österreichischer Favoriten sind keine traditionellen Nationalgerichte. So erschien Kaffee, der von der Bevölkerung dieses Landes verehrt wurde, während des Angriffs türkischer Soldaten auf Europa. Ein häufig verwendeter Strudel ist die österreichische Version des türkischen Desserts.
Das weltberühmte Wiener Schnitzel wurde von italienischen Köchen ausgeliehen, Gulasch und Pfannkuchen sind ein ungarisches Gericht, Würstchen und Fleischbraten sind ein Geschenk deutscher Köche, alle süßen Backwaren wurden von tschechischen Köchen erfunden.
Traditionelle Gerichte
Aber dieses Volk hat auch seine eigenen traditionellen Gerichte, nämlich Kartoffelpüree, Knödel mit Speck, Sahnesoufflé aus Eiweiß..
Österreichische Backwaren - ein kulinarisches Meisterwerk
Österreich ist europaweit bekannt für seine Süßwaren. Wenn ihre ersten Gänge nicht ganz einzigartig sind, dann ist österreichisches Gebäck ein kulinarisches Meisterwerk. Eine riesige Auswahl an Süßigkeiten aller Art, leckeren Waffeln, Gebäck mit verschiedenen Füllungen. Die Österreicher verwenden Nüsse, Marzipan und Schokolade in großen Mengen, um ihr berühmtes Dessert zuzubereiten..
- Esterhazy Kuchen und Melange Kaffee
Sacher Kuchen
Jedes österreichische Kaffeehaus ist ein Ort der Entspannung, an dem Sie bequem kommunizieren, entspannen und Zeitung lesen können. Hier wird Ihnen auf jeden Fall das beliebteste Getränk angeboten - Kaffee, der von den Österreichern seit dem Ende des 17. Jahrhunderts so geliebt wird. Und für eine Tasse Kaffee probieren Sie die weltberühmte Sachertorte. Die Herstellung wird streng geheim gehalten. Es ist nur bekannt, dass es aus in Aprikosenmarmelade getränkten und mit Schokoladenglasur überzogenen Kekskuchen besteht. Und all diese Magie unter einem Berg Schlagsahne.
Sachertorte Sachertorte mit Aprikosenmarmelade und Schlagsahne, anerkannt als Meisterwerk des Desserts in der Geschichte der Menschheit.
- Sacher mit Aufdruck
Getränke
Die Österreicher betrachten Kaffee als ihr Lieblingsgetränk, aber Tee in diesem Land ist wenig bekannt, sie verwenden ihn wenig. Wein wird unter alkoholischen Getränken bevorzugt. In Österreich werden jedes Jahr 250 Millionen Liter edler Wein produziert. Ein Drittel des Weins geht ins Ausland, der Rest wird von den Österreichern konsumiert. Das weltberühmte Getränk Red Bull ist auch eine Idee der Österreicher.
Wiener Küche
In diesem Land gibt es gleichermaßen zwei Küchen - Wiener und Österreicher. Die Wiener Küche gilt seit vielen Jahren als eine der besten in Europa. Schweizer, ungarische und deutsche Gerichte und ihre österreichischen Kollegen sind in ganz Österreich in verschiedenen Regionen sehr beliebt..
Österreichische Küche
Eine der bekanntesten nationalen Küchen Europas ist die österreichische Küche. Rezepte mit Fotos im Detail und Variationen erzählen, wie man österreichischen Strudel, Wiener Schnitzel oder den berühmten "Sacher" -Kuchen - die beliebtesten Gerichte der österreichischen Küche - kocht. Die nationale Küche Österreichs ist auch bekannt für ihre verschiedenen Rezepte für die Kaffeezubereitung, die hier seit langem bekannt sind.
österreichisch
← Zurück | Weiter → |
← Zurück | Weiter → |