Vitamin B1
Vitamin B1 (Thiamin) wird als antineuritisches Vitamin bezeichnet, das seine Hauptwirkung auf den Körper charakterisiert.
Thiamin kann sich nicht im Körper ansammeln, daher ist es notwendig, dass es täglich in den Körper gelangt.
Vitamin B1 ist thermisch stabil - es kann in saurer Umgebung bis zu 140 Grad erhitzt werden, in alkalischer und neutraler Umgebung nimmt die Beständigkeit gegen hohe Temperaturen jedoch ab.
Vitamin B1-reiche Lebensmittel
Angezeigte ungefähre Verfügbarkeit in 100 g Produkt
Täglicher Bedarf an Vitamin B1
Der tägliche Bedarf an Vitamin B1 beträgt: ein erwachsener Mann - 1,6-2,5 mg, Frauen - 1,3-2,2 mg, ein Kind - 0,5-1,7 mg.
Der Bedarf an Vitamin B1 steigt mit:
- große körperliche Anstrengung;
- Sport treiben;
- erhöhter Gehalt an Kohlenhydraten in der Nahrung;
- in kalten Klimazonen (Nachfrage steigt auf 30-50%);
- neuropsychischer Stress;
- Schwangerschaft;
- Stillen;
- Arbeiten mit bestimmten Chemikalien (Quecksilber, Arsen, Schwefelkohlenstoff usw.);
- Magen-Darm-Erkrankungen (insbesondere wenn sie von Durchfall begleitet werden);
- Verbrennungen;
- Diabetes Mellitus;
- akute und chronische Infektionen;
- Antibiotika-Behandlung.
Nützliche Eigenschaften und ihre Wirkung auf den Körper
Vitamin B1 spielt eine sehr wichtige Rolle im Stoffwechsel, vor allem von Kohlenhydraten, und trägt zur Oxidation ihrer Abbauprodukte bei. Beteiligt sich am Metabolismus von Aminosäuren, an der Bildung mehrfach ungesättigter Fettsäuren und am Übergang von Kohlenhydraten zu Fetten.
Vitamin B1 ist wichtig für das normale Funktionieren jeder Zelle im Körper, insbesondere für Nervenzellen. Es stimuliert das Gehirn, ist notwendig für das Herz-Kreislauf- und das endokrine System, für den Metabolismus von Acetylcholin, einem chemischen Überträger nervöser Erregung.
Thiamin normalisiert den Säuregehalt von Magensaft, die motorische Funktion von Magen und Darm und erhöht die Infektionsresistenz des Körpers. Es verbessert die Verdauung, normalisiert die Muskel- und Herzfunktion, fördert das Körperwachstum und ist am Fett-, Protein- und Wasserstoffwechsel beteiligt.
Mangel und Überschuss an Vitamin
Anzeichen eines Vitamin B1-Mangels
- Schwächung des Gedächtnisses;
- Depression;
- ermüden;
- Vergesslichkeit;
- Hände schütteln;
- Selbstzweifel;
- erhöhte Reizbarkeit;
- Angst;
- Kopfschmerzen;
- Schlaflosigkeit;
- geistige und körperliche Müdigkeit;
- Muskelschwäche;
- Appetitverlust;
- Kurzatmigkeit mit wenig Bewegung;
- Schmerzen in den Wadenmuskeln;
- Brennen der Haut;
- instabiler und schneller Puls.
Faktoren, die den Gehalt an Vitamin B1 in Lebensmitteln beeinflussen
Thiamin wird während der Herstellung, Lagerung und Verarbeitung abgebaut.
Warum Vitamin-B1-Mangel auftritt
Ein Mangel an Vitamin B1 im Körper kann bei übermäßiger Kohlenhydratdiät, Alkohol, Tee und Kaffee auftreten. Der Gehalt an Thiamin ist bei neuropsychischem Stress signifikant reduziert.
Ein Mangel oder ein Überschuss an Protein in der Nahrung verringert auch die Menge an Vitamin B1.
Vitamin B1. Energievitamin
- Vitamin
- Vitamine
- ermüden
Vitamin B1 kann als Energievitamin bezeichnet werden, da es im übertragenen Sinne eine Schlüsselrolle bei der Energieversorgung der Organe spielt. Es kann nicht lange im Körper gespeichert werden und muss in der täglichen Nahrungsaufnahme enthalten sein..
Vitamin B1 (Thiamin, ein weißes kristallines Pulver mit charakteristischem Geruch und bitterem Geschmack) ist ein wasserlösliches Vitamin, das im Körper instabil ist und dessen Überschuss täglich im Urin entfernt wird. Es hat einen signifikanten Einfluss auf die Aufnahme von Nahrungsmitteln und die Energieversorgung der Organe aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten. Vor allem in Vollkornprodukten gefunden. Bei unzureichendem Verzehr gibt es viele Risiken: starke Müdigkeit, Gewichtsverlust, Herzprobleme usw..
Was ist Vitamin B1??
Vitamin B1 wurde in Studien zum Vitaminmangel gefunden. Ende des 19. Jahrhunderts begann der niederländische Arzt Eikman mit der Arbeit an dieser Pathologie, die zu dieser Zeit im Fernen Osten sehr verbreitet war und aufgrund des Konsums von ausschließlich geschältem Reis existierte. Es stellte sich heraus, dass Vitaminmangel mit Vollreis behandelt werden kann. In Fortsetzung von Eikmanns Arbeit isolierte Casimir Funk 1911 Vitamin B1 (Thiamin) aus der Reisschale. Die Synthese von Vitamin B1 wurde 1936 von Andersad und Westphal durchgeführt, und jetzt wird Vitamin B1 industriell gewonnen.
Vitamin B1 ist wasserlöslich und geht daher beim Waschen von geschnittenem Gemüse und Obst leicht verloren. Darüber hinaus ist es extrem instabil zu erhitzen, so dass es beim Kochen leicht verloren geht. Es wird aus dem Dünndarm aufgenommen und diffundiert dann in alle Gewebe. Es wird auch bei übermäßigem Gebrauch in sehr geringen Mengen im Körper gespeichert. Der Überschuss wird im Urin ausgeschieden.
Funktionen und Eigenschaften von Vitamin B1
Die Hauptfunktion von Vitamin B1 ist seine Rolle im Stoffwechsel und bei der Aufnahme von Nährstoffen (Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten):
- Es ist notwendig für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Proteinen und ist auch an der Synthese von Lipiden beteiligt
- spielt eine wichtige Rolle bei der Absorption und Verwendung von Zucker, Fetten und Proteinen
- dient als Katalysator für biochemische Reaktionen, die den Körper mit Energien versorgen (weshalb es für starke Müdigkeit und Überlastung wichtig ist)
- trägt zur normalen Funktion des Nervensystems bei und ist an der Übertragung von Nervenimpulsen beteiligt (daher stimuliert es die Gehirnfunktionen, wirkt sich positiv auf Aufmerksamkeit und Gedächtnis aus und hilft bei der Bekämpfung der Reizbarkeitsprobleme).
- regt den Appetit an (daher häufig bei schwerem Gewichtsverlust und bei Anorexie erforderlich)
- erhöht die Sauerstoffaufnahme durch die Zellen
- notwendig bei der Oxidation von Alkohol, da der menschliche Körper dieses Problem kaum bewältigen kann (daher wird Vitamin B1 bei der Behandlung von neuropsychiatrischen Erkrankungen, Alkoholismus verwendet).
- reguliert den Blutdruck
- fördert eine gute Muskelfunktion und hat eine analgetische Wirkung (insbesondere in hohen Dosen, die in der Rheumatologie angewendet werden)
- hilft bei der Behandlung von Myelitis (Entzündung des Rückenmarks) und den Auswirkungen von Poliomyelitis.
Der tägliche Bedarf an Vitamin B1. Anleitung
Die empfohlene Tagesdosis (RDA) von Vitamin B1 beträgt für einen Erwachsenen 1,5 mg pro Tag, kann jedoch in besonderen Fällen (z. B. bei schwangeren oder stillenden Frauen, bei Sportlern) verdoppelt oder verdreifacht werden. In diesem Fall sollte der Kaloriengehalt der täglich verzehrten Lebensmittel 2.400 Kalorien betragen, dh 0,6 mg pro 1000 verbrauchte Kalorien.
Bei einem leichten Vitamin B1-Mangel beträgt die Dosierung 50 bis 100 mg pro Tag oral. In einigen besonderen Fällen können 100 bis 300 mg pro Tag oral als Erhaltungstherapie und 500 mg bis 1,5 g pro Tag oral (oder 100 bis 500 mg / Tag intramuskulär) für medizinische Zwecke erforderlich sein (nur auf Empfehlung eines Arztes Spezialist).
Alter / physiologischer Status | Empfohlene Durchschnittsdosis (mg) |
von der Geburt bis zu einem Jahr | 0,3-0,4 |
von einem bis 3 Jahren | 0,7-1,0 |
Jugendliche | 1.3 |
erwachsene Frauen, Männer | 1.3-1.5 |
schwangere Frauen stillen | 1.8 |
Erwachsene, die harte körperliche Arbeit leisten | 2 |
Sportler | 2,5-5,0 |
Lebensmittel, die Vitamin B1 enthalten
Vitamin B1 ist in vielen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln enthalten, und eine ausgewogene Ernährung liefert normalerweise den täglichen Bedarf an Vitamin B1. Vitaminreiche pflanzliche Lebensmittel sind Vollkornprodukte, Bierhefe, Hülsenfrüchte (Linsen), Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse), Getreide (Hafer, Weizen, Gerste), Gemüse (Kartoffeln, Kohl, Spargel). Es kommt auch in Fleisch (hauptsächlich Schweinefleisch und Hühnchen), Leber, Austern, Seetang, Fisch, Milch und Eigelb vor.
Nahrungsmittelprodukt | Vitamin B1-Gehalt (mg) |
Bierhefe (100 g) | 12 |
Hefe (100 g) | 2.5 |
Weizenkeime (100 g) | 2.0 |
Haferflocken (100 g) | 0,8 |
Haselnüsse (100 g) | 0,65 |
Schweinefleisch (100 g) | 0,6 |
getrocknetes Gemüse (100 g) | 0,4-0,8 |
Überschuss und Mangel an Vitamin B1
Ein Mangel an Vitamin B1 (bei unausgewogener Ernährung) kann zu schwerwiegenden Stoffwechselstörungen führen: Anorexie, Erkrankungen des Verdauungstrakts, Herzprobleme, Geschwüre, Vitaminmangel. Im Gegenteil, ein Überschuss an Vitamin B1 ist äußerst selten, da dieses Vitamin wasserlöslich ist und nicht im Körper verbleibt..
Vitamin B1-Mangel kann verschiedene Ursachen haben. Zum Beispiel, wenn das Essen keine Vollkornprodukte enthält und die Person zu viel süßes Essen konsumiert. Da es sich in Wasser löst, kann sein Mangel auftreten, wenn zu viel Flüssigkeit verbraucht wird. Das Vitamin ist thermolabil, dh es wird durch Hitze schnell zerstört (während des Kochens und der Sterilisation). Der Mangel wird auch durch eine schlechte Absorption im Verdauungstrakt sowie durch übermäßigen Konsum von Tee oder Kaffee beeinflusst. Vitamin B1-Mangel ist besonders häufig in einigen Ländern, insbesondere in Fernost, wo das Grundnahrungsmittel roher Reis ohne Schale ist, der dieses Vitamin enthält.
Ein leichtes Defizit führt zu einem Leistungsabfall. Zu einem späteren Zeitpunkt kann eine Polyneuropathie auftreten.
Vitamin B1-Mangel Symptome:
- signifikante Verschwendung, die hauptsächlich mit Appetitlosigkeit verbunden ist
- Müdigkeit und hohe Reizbarkeit bis zu einem depressiven Zustand
- verschwommene Sicht
- Probleme mit Konzentration und Gedächtnis
- mangelnde Stabilität beim Stehen und Gehen
- Verdauungsstörungen
- Herzschlag
- Magen- und Beingeschwüre
- Probleme mit dem Herzen
- Risiko von Magersucht
- Polyneuropathie: Schädigung der Nervenfasern, Muskelschwäche und Muskelatrophie, Verlust der Sehnenreflexe, Parästhesien wie Kribbeln.
Indikationen für die Verwendung von Vitamin B1
Bei Sportlern, Schwangeren oder Diabetikern ist der Bedarf an Vitamin B1 besonders hoch. Daher sollten diese Kategorien die Aufnahme dieses Vitamins genau überwachen..
Das Risiko eines Mangels ist erhöht: bei älteren Menschen (deren Absorption verringert ist) mit Alkoholmissbrauch, schwangeren oder stillenden Frauen, Diabetikern, Sportlern, Menschen, die viel Tee, Kaffee, zuckerhaltige Lebensmittel konsumieren, mit schwerem Durchfall und Erbrechen, mit einer geringen Aufnahme von Vollkornprodukten... Bei stillenden Müttern wird dem Kind Vitamin B1 mit Milch versorgt, weshalb eine zusätzliche Medikamenteneinnahme unerwünscht ist.
Vitamin B1 (Thiamin)
Allgemeine Eigenschaften von Vitamin B1 (Thiamin)
Vitamin B1 gehört zur gesamten Gruppe der B-Vitamine. B1 ist ein wasserlösliches Vitamin, eine farblose kristalline Substanz, die beim Erhitzen zusammenbricht.
Die Geschichte der Entdeckung von Vitamin B1 ist untrennbar mit der Beriberi-Krankheit verbunden (übersetzt als "Ich kann nicht, ich kann nicht"), die hauptsächlich im Osten verbreitet ist. Diese Krankheit geht mit psychischen Störungen und Muskelschwund einher, was zu Herzversagen führt. Bei Kindern ist Beriberi durch Erbrechen, Blähungen, Appetitlosigkeit und Krämpfe gekennzeichnet..
Im Jahr 1911 erhielt Casimir Funk aus Reiskleie eine biologisch aktive Substanz, die zur Linderung des schmerzhaften Beriberi-Syndroms beitrug. Da das Molekül Stickstoff enthielt, nannte er es ein Vitamin (Kalorisierungsmittel). Und erst 1937 erschien dank R. Williams eine chemische Formel sowie der Name "Thiamin" und die erste industrielle Produktion von Thiamin begann.
Derzeit hat Vitamin B1 die folgenden Namen: Thiamin, Thiaminpyrophosphat, Thio-Vitamin, Aneurin. Der am häufigsten verwendete Name ist Thiamin.
In der Medizin gibt es folgende Formen von Vitamin B1: Thiamin, Phosphotiamin, Benfotiamin, Cocarboxylase (Thiamindiphosphat).
Erhältlich in Form von Tabletten oder Injektionslösung.
Physikalische und chemische Eigenschaften von Vitamin B1
Vitamin B1 ist eine ziemlich komplexe Verbindung gemäß der Formel - C.12H.17N.4Betriebssystem. Diese Substanz ist in Wasser leicht löslich und zerfällt beim Erhitzen schnell. Bei der Zubereitung von Gerichten aus thiaminhaltigen Lebensmitteln gehen daher einige der vorteilhaften Eigenschaften von Vitamin B1 verloren. Äußerlich ähnelt es Salz (kristalline Substanz), hat keinen Geruch.
Nahrungsquellen für Vitamin B1
Thiamin ist in folgenden Lebensmitteln enthalten: Pinienkerne (33,8 mg Vitamin B1 pro 100 g Produkt), brauner Reis (2,3 mg), Sonnenblumenkerne (1,84 mg), Schweinefleisch (1,45 mg), Pistazien (1,0 mg), grüne Erbsen (0,9 mg), Erdnüsse (0,7 mg), Linsen (0,50 mg), Haferflocken (0,49 mg), Buchweizen (0,43 mg), Hirsegrütze (0,42 mg), Nebenprodukte von Tieren und Vögeln (Leber, Lunge, Nieren, Magen, Herz, Gehirn), Vollkornbrot (0,25 mg), Hühnerei (0,12 mg), Spargel ( 0,10 mg), Kartoffeln (0,10 mg), Blumenkohl (0,10 mg), Orange (0,09 mg) und in vielen Gemüsen in mäßigen Mengen: Zwiebeln, Bohnen, Brokkoli, Karotten, Kürbis, Tomaten, Erbsen, Rüben, Rosenkohl, Spinat, Auberginen.
Täglicher Bedarf an Vitamin B1
Täglicher Bedarf an Vitamin B1:
- für erwachsene Männer - 1,2-2,1 mg;
- für ältere Menschen - 1,2-1,4 mg;
- für Frauen ab 19 Jahren - 1,1-1,5 mg (bei schwangeren Frauen um 0,4 mg, bei stillenden Frauen um 0,6 mg);
- für Kinder je nach Alter - 0,3-1,5 mg (0-6 Monate - 0,2 mg pro Tag; 6-12 Monate - 0,3 mg; 1-3 Jahre - 0,5 mg; 4-8 Jahre - 0,6 mg; 9-13 - 0,9 mg; 14-18 Jahre alt - 1,0 mg).
Nützliche Eigenschaften von Vitamin B1
Vitamin B1 (Thiamin) - spielt eine wichtige Rolle im Kohlenhydrat-, Protein- und Fettstoffwechsel sowie bei den Prozessen der Leitung der nervösen Erregung in Synapsen. Schützt Zellmembranen vor den toxischen Wirkungen von Peroxidationsprodukten (Kalorisator).
Thiamin hilft, die Funktion des Gehirns, das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit, das Denken zu verbessern, die Stimmung zu normalisieren, die Lernfähigkeit zu steigern, das Wachstum von Knochen und Muskeln zu stimulieren, den Appetit zu normalisieren, den Alterungsprozess zu verlangsamen, die negativen Auswirkungen von Alkohol und Tabak zu verringern, den Tonus der Muskeln des Verdauungstrakts aufrechtzuerhalten, Reisekrankheit zu beseitigen und lindert Reisekrankheit, erhält den Tonus und die normale Funktion des Herzmuskels, reduziert Zahnschmerzen.
Die schädlichen Eigenschaften von Vitamin B1
Bei der Injektion von Thiamin treten bei manchen Menschen allergische Reaktionen wie Urtikaria, Juckreiz und anaphylaktischer Schock auf.
Verdaulichkeit von Vitamin B1
Die Aufnahme jedes Vitamins und Minerals erfordert normalerweise bestimmte Bedingungen.
Vitamin B1 wird in Abwesenheit von Alkohol und Kaffee im Körper gut aufgenommen. Zur besseren Aufnahme sollten Sie Lebensmittel, die Vitamin B1 enthalten, frisch und ohne Wärmebehandlung zu sich nehmen, da sie beim Erhitzen zusammenbrechen.
Vitamin B1-Mangel im Körper
Alkohol, Tee, Kaffee und Zucker sowie Diuretika und Abführmittel können zur Zerstörung und Ausscheidung von Vitamin B1 aus dem Körper beitragen..
Ein Vitamin B1-Mangel äußert sich in folgenden Symptomen:
- Erhöhte Müdigkeit;
- Reizbarkeit;
- Depression;
- Schlaflosigkeit oder unruhiger Schlaf;
- Gedächtnisschwäche;
- Konzentrationsverlust;
- Verminderter Appetit;
- Ein ständiges Gefühl von Kälte oder im Gegenteil ein Gefühl von Hitze in Armen und Beinen;
- Durchfall oder hypotonische Verstopfung;
- Übelkeit;
- Kopfschmerzen;
- Verschlechterung der Bewegungskoordination;
- Muskelschwäche;
- Schmerzen in den Waden;
- Kurzatmigkeit bei geringster körperlicher Anstrengung;
- Vermindertes Selbstwertgefühl;
- Dramatischer Gewichtsverlust;
- Schwellung der Hände und Füße;
- Niedriger Blutdruck;
- Reduzierte Schmerzschwelle.
Bei einem schweren Mangel an Vitamin B1 kann sich ein Vitaminmangel entwickeln, der zu einer Beriberi-Krankheit führt. Es hat die folgenden Symptome: Lähmung, schlechtes Gedächtnis, anhaltende Kopfschmerzen, Tachykardie und Herzschmerzen, Atemnot, Ödeme, Appetitlosigkeit, allgemeine Schwäche, Muskelatrophie, Bauchschmerzen, anhaltende Verstopfung, Übelkeit, Gewichtsverlust, schwankender Gang.
Überschüssiges Vitamin B1 im Körper
Ein Überschuss an Thiamin tritt tatsächlich nicht auf, da es wasserlöslich ist und es unmöglich ist, es mit der Nahrung im Überschuss zu erhalten. B1 wird ständig auf natürliche Weise über den Verdauungstrakt oder über den Urin aus dem Körper ausgeschieden.
Ein Überschuss an Thiamin kann nur auftreten, wenn ein synthetisches Vitamin injiziert wird. In diesem Fall können allergische Reaktionen, verschiedene Krämpfe, ein Druckabfall und ein Anstieg der Körpertemperatur auftreten. Es gibt auch eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber Zubereitungen mit Vitamin B1, die sich in Form von Juckreiz oder Urtikaria manifestiert.
Wechselwirkung von Vitamin B1 (Thiamin) mit anderen Substanzen
- Vitamin B1, das aktiv mit Folsäure (Vitamin B9) und Vitamin B12 interagiert, ist an der Synthese von Methionin beteiligt - einer Aminosäure, die für die Neutralisierung toxischer Produkte erforderlich ist.
- Wenn Sie B1 gleichzeitig die Vitamine B6 und B12 injizieren, kann eine allergische Reaktion auf Thiamin auftreten, die durch B6 und B12 mehrmals verstärkt wird.
- Vitamin C schützt Thiamin vor vorzeitiger Zerstörung.
- Thiamin geht in Kombination mit Magnesium in eine aktive Form über. In diesem Zustand kann es wichtige Funktionen in unserem Körper erfüllen (Kalorisierer)..
- Salz, schwarzer Tee und Kaffee zerstören Vitamin B1. Es wird auch durch Rauchen, Einnahme bestimmter Antibiotika und Medikamente gegen Tuberkulose zerstört..
Weitere Informationen zu Vitamin B1 finden Sie im Videoclip "Vitamin B1".
Vitamin B1 (Thiamin)
Der Inhalt des Artikels:
B-Vitamine sind für die richtige Entwicklung und die menschliche Gesundheit unverzichtbar. Jeder sollte wissen, warum er diese Substanz braucht.
Vitamin B1 (Thiamin) ist eine komplexe chemische Verbindung. Die kristalline Substanz hat keine Farbe und ist in Flüssigkeiten gut löslich. Wasserlösliches Thiamin kann hohen Temperaturen standhalten, ohne seine vorteilhaften Eigenschaften zu verlieren. Der Feind für Thiamin ist ein alkalisches oder neutrales Medium, das die Substanz schnell auflöst und ihre biologischen Eigenschaften neutralisiert. Im Aussehen ist Vitamin B1 Salzkristallen sehr ähnlich. Die Substanz hat absolut keinen charakteristischen Geruch.
Thiamin ist ein sehr nützliches Vitamin für die richtige Entwicklung. Ein großer Prozentsatz von Vitamin B1 befindet sich im Skelettmuskel. Ein kleiner Teil der chemischen Verbindung befindet sich in anderen Organen.
Thiamin gilt als leicht verdauliche Verbindung. Es ist zu beachten, dass das Vitamin nur dann perfekt aufgenommen wird, wenn kein übermäßiger Konsum alkoholischer Getränke erfolgt..
Vitamin B1 Vorteile
Der Vorteil von Vitamin B1 ist, dass es eine Substanz von Kraft und Energie ist. Es ist unmöglich, sich einen gesunden Menschen ohne ihn vorzustellen. Thiamin trägt zum richtigen Wachstum und zur Entwicklung von Menschen jeden Alters bei. Die Substanz ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Therapie bei Depressionen und Stress. Es wird zur Vorbeugung von Urolithiasis eingesetzt. Beeinträchtigt die ordnungsgemäße Funktion von Herz und Magen. Die chemische Verbindung hat einen großen Einfluss auf das Gedächtnis und erhöht die Aufmerksamkeit. Hilft bei der Assimilation von neuem Material. B1 ist für die Gesundheit von Frauen unverzichtbar. Es reguliert den Hormonspiegel während des Rennens und stärkt das Nervensystem. Thiamin wirkt gut auf den Appetit, indem es das Verlangen steigert. Thiamin ist besonders nützlich für Sportler. Beeinflusst günstig die aktive Beweglichkeit der Gliedmaßen.
Vitamin B1 wirkt sich günstig auf das Aussehen aus. Vorzeitige Alterungsprozesse werden verlangsamt, der Teint verbessert sich. Nicht umsonst wird Thiamin in der Kosmetik eingesetzt, um die ersten Zeichen des Alterns zu bekämpfen. Reduziert die Wahrscheinlichkeit von dermatologischen Erkrankungen wie Entzündungen, Akne, Psoriasis, Dermatitis usw. Es wirkt sich positiv auf den Zustand des Haares aus, macht es glatt und glänzend und stärkt die Wurzeln. Vitamin blockiert die negativen Auswirkungen von Alkohol und Rauchen. Die Verbindung hat eine gute Wirkung auf das Verdauungssystem, lindert Zahnschmerzen.
Vorteile:
- stärkt das Nerven- und Herz-Kreislaufsystem;
- hilft bei der Herstellung von Magensaft;
- fördert den Kohlenhydrat- und Lipidstoffwechsel.
Thiamin fördert die Glykation von Proteinen. Durch diesen Vorgang wird die Haut schlaff, was den Alterungsprozess beschleunigt und zu Falten führt. Vitamin B1 bekämpft Krankheiten wie Alzheimer. Geistesabwesenheit und Vergesslichkeit werden verhindert.
Da die chemische Verbindung wasserlöslich ist, kann sie sich nicht im Körper ansammeln, was zu einer übermäßigen Vergiftung führt. Bis zu 30 mg Vitamin können im Gewebe zurückgehalten werden.
Ein wesentlicher Vorteil von Thiamin ist seine Verfügbarkeit. Vitamin B1 kann in jeder Apotheke gekauft werden und die Kosten sind günstig. Mit der richtigen Verwendung des Vitamins können Sie viele Gesundheitsprobleme verhindern und bestehende Beschwerden loswerden.
Vitamin B1 schaden
Bei richtiger Anwendung ist Vitamin B1 praktisch harmlos. Bei einigen Menschen, die eine Thiamin-Pipette einführen, können jedoch Allergien auftreten: Juckreiz, Rötung und Blasen, Nesselsucht. Schädliche Eigenschaften können nur bei Menschen auftreten, die Thiamin individuell nicht vertragen.
Die Rolle von Vitamin B1 im menschlichen Körper
Vitamin B1 spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Körper während Stoffwechselprozessen. Fördert das reibungslose Funktionieren der inneren Organe und schützt das Nervensystem vor nachteiligen Auswirkungen.
Thiamin beeinflusst die Geschwindigkeit aller Prozesse, die im Körper ablaufen. Es passt gut zu B9 und B12. In dem Komplex neutralisieren die Substanzen toxische Substanzen. Sie sollten jedoch keine B1-Injektionen mit B9 und B12 geben. Eine allergische Reaktion ist möglich, da B6 die Wirkung von B12 verstärkt.
Vitamin B1 wird vom Körper benötigt, um ihn vor schweren Krankheiten zu schützen.
Überschüssiges Vitamin B1
Es wurde nachgewiesen, dass sich Thiamin in Wasser löst, was bedeutet, dass es sich nicht ansammeln kann. Ein leichter Überschuss an Vitamin B1 wird natürlich aus dem Körper ausgeschieden. Übermäßige Verabreichung von Thiamin kann einen anaphylaktischen Schock hervorrufen.
Überdosierungssymptome:
- schwere Kopfkrämpfe;
- ein starker Druckabfall;
- hohe Körpertemperatur;
- Schüttelfrost oder Fieber;
- Lärm in den Ohren;
- starkes Schwitzen und Angst.
Die Dosierung von Thiamin kann von einem kompetenten Arzt verschrieben werden. Um Überdosierungssymptome zu vermeiden, wird eine Selbstmedikation nicht empfohlen. Schwerer Überschuss kann zu Lungenödemen und Bewusstlosigkeit führen. In einer vernachlässigten Form ist ein tödlicher Ausgang möglich.
Mangel an Vitamin B1
Es ist wichtig zu wissen, dass der Verzehr von raffinierten Lebensmitteln zu einem Mangel an Vitamin B1 führen kann. Um einem solchen Problem nicht zu begegnen, sollten Sie Vollkornprodukte in Ihre tägliche Ernährung einbeziehen..
Vitamin B1-Mangel Symptome:
- Verletzung der Arbeit des Nervensystems;
- unsachgemäße Arbeit der Blutgefäße und des Herzens;
- Avitaminose;
- verminderter Muskeltonus;
- vorzeitiges Altern;
- Verletzung der Konzentration;
- Gewichtsverlust;
- Gedächtnisstörungen und Ablenkung;
- Hautalterung;
- Reizbarkeit;
- ermüden;
- Essstörungen;
- Schlafverlust;
- niedriger Blutdruck;
- Übelkeit;
- Reizbarkeit;
- reduzierte Schmerzschwelle;
- Kopfschmerzen;
- Dyspnoe;
- Tachykardie;
- Schwellung der Gliedmaßen;
- Krämpfe der Gliedmaßen;
- Depression.
Bei einem Thiaminmangel klagen die Menschen häufig über Probleme wie Kribbeln in den Gliedmaßen, Krämpfe in den Beinen oder Schmerzen in den Füßen. Dies ist auf eine Nervenschädigung aufgrund eines Mangels an Vitamin B1 zurückzuführen. Aufgrund der Fehlfunktion der Nervenenden kann dies zu einer Atrophie führen.
Thiaminmangel kann Lähmungen auslösen. Bei einem schweren Mangel verlangsamt sich das Herz und nimmt an Größe zu. Lebervergrößerung und Schwere werden beobachtet. Übelkeit und Durchfall treten auf. Selbst kleine körperliche Aktivitäten sind für einen Menschen sehr schwierig, Atemnot tritt auf, Herzinsuffizienz entwickelt sich.
Der Mangel an B1 ist mit einem hohen Konsum von alkoholischen Getränken und Zigaretten verbunden. Die Einnahme von Antibiotika, beispielsweise die Raucherentwöhnung, in großen Dosen hilft, Thiamin aus dem Körper zu entfernen.
Nervöser Stress trägt zu einer Verzehnfachung der Thiaminaufnahme bei.
Bei einem Thiaminmangel gibt es eine Tatsache wie Geistesabwesenheit, die zu einer Krankheit namens "Wernicke-Korsakoff-Syndrom" führen kann..
Die Krankheit umfasst:
- Vergesslichkeit;
- Gedächtnisverlust;
- nicht verwandte Sprache;
- Doppelsehen;
- Unfähigkeit, einen Gedanken zu formulieren.
Bei einer fortgeschrittenen Krankheit können Koma und Tod auftreten. Dieser Zustand einer Person wird mit Vitamin B1 behandelt, wobei ihm eine große Dosis intravenös injiziert wird..
Um einen Mangel an Vitamin B1 zu verhindern, ist es notwendig, die richtige Ernährung zu formulieren und Lebensmittel zu konsumieren, die einen hohen Anteil an Thiamin enthalten..
Wenn ein großer Mangel an Vitamin B1 festgestellt wird, wird es normalerweise intravenös verabreicht. Der Kurs wird vom Arzt individuell verordnet. Es wird dringend empfohlen, die Dosierung selbst zu beginnen.
Ein B1-Mangel kann aufgrund eines Problems wie chronischem Durchfall auftreten. Menschen, die Alkoholiker sind, töten nicht nur Thiamin, sondern auch andere Vitamine, die eine Person benötigt.
Welche Lebensmittel enthalten Vitamin B1
Zur besseren Absorption wird empfohlen, Lebensmittel zu essen, die Vitamin B1 in thermisch unverarbeiteter Form enthalten. Bei einem sehr starken Temperaturanstieg verliert es einige seiner nützlichen Eigenschaften. Die Verdaulichkeit des Vitamins kann zerstört werden durch: Alkohol, Tee, Salz, Zucker, Diuretika und Abführmittel.
Pflanzliche Produkte sind in erster Linie eine Quelle für Vitamin B1:
- Pinienkerne;
- Seetang;
- Sonnenblumenkerne;
- Hülsenfrüchte;
- Spargel;
- Sesam;
- Mohn;
- Pistazien;
- Brauner Reis;
- Nüsse (Muskatnuss, Erdnüsse, Macadamia, Cashewnüsse, Walnüsse);
- Linsen;
- Hafer;
- Buchweizen;
- frische Kräuter;
- getrockneter Thymian und Rosmarin;
- Haferflocken und Flocken.
In tierischen Produkten sind ausreichende Mengen an Thiamin enthalten:
- Rindfleisch;
- Hähnchen;
- Fisch;
- Schweinefleisch;
- Lamm;
- Milchprodukte;
- Eier;
- Nieren;
- Leber;
- Gehirn.
Eine kleine Dosis Vitamin B1 ist enthalten in:
- Spinat;
- Tomaten;
- Orangen;
- Kohl;
- Kartoffeln.
Thiamin kommt in moderaten Mengen in Lebensmitteln wie:
- Karotte;
- Aubergine;
- Zuckerrüben.
Tageswert von Vitamin B1
Die tägliche Aufnahme von Vitamin B1 hängt von Alter, Geschlecht und Mangel ab:
- Ein Mann nach 30 Jahren benötigt 1,2 bis 2,1 mg der Substanz.
- Frauen sollten 1,1 bis 1,5 mg B1 pro Tag einnehmen;
- Schwangere und stillende Frauen müssen mehr von 0, 4 und 0,6 mg Thiamin konsumieren.
- ältere Menschen müssen täglich 1,2 bis 1,4 mg Vitamin zu sich nehmen;
- Kleinkindern unter 3 Jahren wird empfohlen, 0,5 mg, Jugendlichen 1 mg Thiamin einzunehmen.
Produkte mit Vitamin B1 sollten in der Ernährung jedes Menschen enthalten sein. Wenn Sie die Tagesrate und die Regeln für den Konsum von Thiamin kennen, können Sie bis ins hohe Alter eine starke dauerhafte Gesundheit und einen strahlenden Kopf haben..
Alles über Vitamin B1 (Thiamin)
4-Methyl-5-
Beschreibung
Vitamin B.1 - wasserlösliches Vitamin, das durch Wärmebehandlung in alkalischer Umgebung leicht zerstört wird. Die phosphorylierte Form von Thiamin - Thiaminpyrophosphat - wird im menschlichen Körper gebildet und ist eine Vorstufe von Enzymen, die eine wesentliche Rolle beim Metabolismus von Kohlenhydraten und insbesondere bei den Prozessen der Decarboxylierung von Brenztraubensäure, β-Ketosäuren, spielen.
Quellen
Gemüse | Tiere | Synthese im Körper |
Brot- und Backwaren aus Vollkornmehl, Getreide (unverarbeiteter Reis, Haferflocken), Weizenkeimen, Reiskleie, Feldsenf, Gemüse (Spargel, Brokkoli, Rosenkohl), Hülsenfrüchten (Erbsen), Nüssen, Orangen, Rosinen, Pflaumen, Pflaumen, Hunderosenfrucht; Beeren (Walderdbeere, Sumpfblaubeere, schwarze Johannisbeere, Sanddorn); Bierhefe, Algen (Spirulina, Seetang); Kräuter (Luzerne, Petersilie, Pfefferminze, Himbeerblatt, Salbei, Klee, Sauerampfer, Klettenwurzel, Katzenminze, Cayennepfeffer, Fenchelsamen, Kamille, Bockshornklee, Hopfen, Brennnessel, Haferstroh) | Fleisch (Schweinefleisch, Rindfleisch), Leber, Geflügel, Eigelb, Fisch | Synthetisiert von der Mikroflora des Dickdarms |
Vitamin B.1 gelangt über Nahrung, hauptsächlich pflanzlichen und tierischen Ursprungs, in den Körper und wird von der Mikroflora des Dickdarms synthetisiert. Der größte Teil des Thiamins kommt in Erbsen, Hafer- und Buchweizengetreide, Nüssen und fettem Schweinefleisch vor.
Handlung
Vitamin B.1 ist notwendig für die oxidative Decarboxylierung von Ketosäuren (Brenztraubensäure und Milchsäure), die Synthese von Acetylcholin, es beteiligt sich am Kohlenhydratstoffwechsel und der damit verbundenen Energie-, Fett-, Protein-, Wasser-Salz-Stoffwechsel, hat eine regulierende Wirkung auf Trophismus und die Aktivität des Nervensystems. Bei unzureichender Aufnahme von Thiamin, Brenztraubensäure und Milchsäure im Gewebe wird die Synthese von Acetylcholin gestört, wodurch sich die Funktionen einer Reihe von Systemen, vor allem des Nerven-, Herz-Kreislauf- und Verdauungssystems, verschlechtern. Thiamin verbessert die Durchblutung und ist an der Blutbildung beteiligt. Thiamin optimiert die kognitive Aktivität und die Gehirnfunktion. Es hat positive Auswirkungen auf das Energieniveau, das Wachstum, den normalen Appetit und die Lernfähigkeit und ist wichtig für den Muskeltonus im Verdauungstrakt, im Magen und im Herzen. Thiamin wirkt als Antioxidans und schützt den Körper vor den schädlichen Auswirkungen von Alterung, Alkohol und Tabak. Wie alle B-Vitamine hat Thiamin chelatisierende Eigenschaften.
Täglicher Bedarf
Empfohlener Tagesbedarf an Vitamin B.1 je nach Alter in Russland, Großbritannien und den USA (mg)
Babys | Kinder | Männer | Frauen | ||||||||||||||
Alter | 0-1 / 2 | 1/2 | 1-3 | 4-6 | 7-10 | 11-14 | 15-18 | 19-59 | 60-74 | > 75 | 11-14 | 15-18 | 19-59 | 60-74 | > 75 | nehmen- Veränderung | cor- qualvoll |
Russland | 0,4 | 0,5 | 0,8 | 0,9 | 1,2 | 1.4 | 1.5 | 1,2 | 1.4 | 1,2 | 1.3 | 1.3 | 1.1 | 1.3 | 1.1 | +0,4 | +0,6 |
Babys | Kinder | Männer | Frauen | ||||||||||||||
Alter | 0-1 / 2 | 1 / 2-1 | 1-3 | 4-6 | 7-10 | 11-14 | 15-18 | 19-24 | 25-50 | > 51 | 11-14 | 15-18 | 19-24 | 25-50 | > 51 | nehmen- Veränderung | cor- qualvoll |
Toll- Britannia | 0,3 | 0,3 | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,4 | ^ Dosis | ^ Dosis | |
Vereinigte Staaten von Amerika | 0,3 | 0,4 | 0,7 | 0,9 | 1.0 | 1.3 | 1.5 | 1.5 | 1.5 | 1,2 | 1.1 | 1.1 | 1.1 | 1.1 | 1.0 | 1.5 | 1.6 |
Die überwiegende Mehrheit der Menschen benötigt zusätzliches Vitamin B.1. Zum Beispiel wird mehr Thiamin benötigt, wenn der Großteil der Ernährung aus gekochtem Essen oder raffiniertem Mehl und Getreideprodukten besteht. Menschen, die Alkohol und Tee trinken, benötigen auch höhere Dosen. Vitamin B-Bedarf1 steigt während der Krankheit und während der Erholungsphase, in Stresssituationen, während körperlicher Anstrengung, während der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Patienten mit Hyperthyreose. Darüber hinaus steigt der Bedarf an Thiamin mit dem Alter: Bei älteren Menschen nimmt die Fähigkeit zur Aufnahme und Metabolisierung von Thiamin ab, und es werden höhere Dosen von B gezeigt1.
Symptome einer Hypovitaminose
Bei vollem Vitaminmangel B.1Die Beriberi-Krankheit entwickelt sich: Der Kohlenhydratstoffwechsel wird im Körper gestört und Milchsäure und Brenztraubensäure reichern sich an. In diesem Fall gibt es Läsionen des Nervensystems (Polyneuritis, die zu einer Lähmung führen kann), des Herzmuskels (er verliert seine Fähigkeit, sich effektiv zusammenzuziehen, das Herz des Patienten nimmt zu, der Puls beschleunigt sich), des Verdauungstrakts (Appetit nimmt ab, Verstopfung tritt auf). Die Patienten haben eine starke allgemeine Erschöpfung, ein weit verbreitetes oder partielles Ödem.
Primäre Anzeichen einer Hypovitaminose B.1 sind:
Aus dem Nervensystem:
- erhöhte Reizbarkeit, Gefühl innerer Angst, Tränenfluss,
- Depression,
- Schlaflosigkeit (manchmal anhaltend),
- Gedächtnisverlust,
- Taubheit von Händen und Füßen,
- Schmerzen,
- Juckreiz,
- Verschlechterung der Koordination,
- Kälte bei Raumtemperatur,
- beeinträchtigte Gehirnfunktion,
- erhöhte geistige und körperliche Müdigkeit;
- Wernicke-Korsakov-Syndrom (inhärent bei Patienten mit Alkoholismus).
Aus dem Verdauungssystem:
- verminderter Appetit,
- ein Gefühl von Schwere oder Brennen in der Magengegend,
- Übelkeit,
- Verstopfung,
- Durchfall,
- Gewichtsverlust,
- vergrößerte Leber.
Seitens des Herz-Kreislauf-Systems:
- Kurzatmigkeit auch bei wenig Bewegung,
- Tachykardie,
- arterielle Hypotonie,
- akutes Herz-Kreislauf-Versagen (kann sich in einigen Fällen entwickeln, wenn keine rechtzeitige Diagnose und Behandlung erfolgt).
Vitamin B-Mangel1 im Blutserum tritt bei 25% der AIDS-Patienten auf. Chronischer Thiaminmangel bei AIDS-Patienten führt zum Auftreten verschiedener neurologischer Symptome, die zu Anorexie und Gewichtsverlust führen.
Indikationen
Hypo- und Avitaminose B.1 (beriberi) Thiamin wird bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems angewendet, wie z.
- Kreislaufversagen,
- Myokarditis,
- Endoarteritis.
Eine zusätzliche Einnahme von Thiamin ist auch erforderlich, wenn Diuretika gegen Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt werden, weil Sie beschleunigen die Ausscheidung aus dem Körper. Vitamin B.1verbessert die Funktion des Nervensystems und reduziert Schmerzen bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen. Dargestellt bei:
- Neuritis,
- Polyneuritis,
- periphere Lähmung,
- asthenovegetatives Syndrom usw..
In der dermatologischen Praxis wird Thiamin für Dermatosen neurogenen Ursprungs verwendet. Juckreiz der Haut verschiedener Ätiologien, Pyodermie, Ekzeme, Psoriasis. Thiamin wird zur Behandlung von organischen Hirnfunktionsstörungen wie dem organischen Hirnschadensyndrom angewendet und fördert eine bessere Gehirnfunktion bei gesunden Menschen, wodurch das Lernen und die geistige Leistungsfähigkeit im Allgemeinen verbessert werden. Plus, mit Vitamin B ergänzen1 hilft bei der Behandlung von Depressionen, einer Reihe anderer psychischer Erkrankungen. Es gibt Hinweise auf eine vorbeugende Wirkung von Thiamin in Bezug auf die Alzheimer-Krankheit. Vitamin B Ergänzung1angezeigt für die Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems:
- Magengeschwür des Magens und des Zwölffingerdarms,
- chronische Gastritis, begleitet von gestörten motorischen und sekretorischen Funktionen des Magens,
- chronische Enteritis mit Malabsorptionssyndrom (Gluten-Enteropathie, Whipple-Krankheit, Morbus Crohn, Strahlenenteritis),
- Enterokolitis,
- Hepatitis,
- chronische Pankreatitis mit sekretorischer Insuffizienz,
- Erkrankungen des operierten Magens,
- Leberzirrhose.
Stoffwechselstörungen und Erkrankungen des endokrinen Systems (Thyreotoxikose, Diabetes mellitus, Fettleibigkeit) sind ebenfalls ein Hinweis auf die Einnahme von Thiamin. Vitamin B.1 wirkt als Antioxidans und schützt den Körper vor den schädlichen Auswirkungen von Alterung, Alkohol und Tabak. Es ist ratsam, Thiamin im industriellen Kontakt mit Schwefelkohlenstoff, Tetraethylblei, zu verwenden, wenn Sie in heißen Läden arbeiten.
Dosierung
Für medizinische Zwecke werden Thiaminbromid und Thiaminchlorid verwendet. Beide Präparate haben einen schwachen charakteristischen Hefegeruch. Die Medikamente werden oral (nach den Mahlzeiten) und parenteral verabreicht. Thiaminbromid-Dosen werden üblicherweise in höheren Dosen als Thiaminchlorid verwendet: 1 mg Thiaminchlorid entspricht in seiner Aktivität 1,29 mg Thiaminbromid. Die Dosen für die orale Verabreichung von Thiaminchlorid betragen 0,01 g (10 mg) für Erwachsene 1-3 mal täglich. Kinder unter 3 Jahren - 0,005 g (5 mg) jeden zweiten Tag, 3-8 Jahre alt - 3-mal täglich jeden zweiten Tag, über 8 Jahre alt - 0,01 g 1-3-mal täglich. Die Behandlungsdauer beträgt 30 Tage. Im Falle einer Malabsorption im Darm und wenn es notwendig ist, schnell hohe Konzentrationen an Vitamin B zu erzeugen1 im Blut wird es intramuskulär verabreicht: bei Erwachsenen einmal täglich 0,025 bis 0,05 g Thiaminchlorid oder 0,03 bis 0,06 g Thiaminbromid; Kinder - 0,0125 g Thiaminchlorid oder 0,015 g Thiaminbromid. Der Behandlungsverlauf beträgt 10-30 Injektionen.
Sicherheit
Thiamin ist im Allgemeinen gut verträglich. Subkutane Injektionen sind aufgrund des niedrigen pH-Werts der Lösungen schmerzhaft. In seltenen Fällen (normalerweise bei parenteraler Verabreichung) sind allergische Reaktionen möglich (Juckreiz, Urtikaria, Quincke-Ödem). Die stärksten Reaktionen können bei intravenöser Verabreichung von Thiamin beobachtet werden. Allergische Reaktionen treten häufiger bei Frauen in den Wechseljahren und bei Menschen mit Alkoholismus auf. Vitamin B.1 kontraindiziert bei Personen mit Drogenunverträglichkeit in der Vorgeschichte.
Anzeichen einer Hypervitaminose
Überdosierung mit Vitamin B.1 erhöht die Aktivität von Acetylcholin, das eine wichtige Rolle bei der Pathogenese von Allergien spielt. Langzeitverabreichung übermäßiger Dosen von Vitamin B.1 kann zu einer Diskoordination der Leberenzymsysteme und ihrer Fettdegeneration führen, die Nierenfunktion beeinträchtigt.
Interaktion
Die gleichzeitige parenterale Verabreichung von Vitamin B wird nicht empfohlen1 mit Pyridoxin (Vitamin B.6) und Cyanocobalamin (Vitamin B.12) sowie mit Penicillin, Streptomycin oder Nikotinsäure. Sulfonamide sowie alkoholhaltige Medikamente beeinträchtigen die normale Aufnahme von Vitamin B.1. Cholin ist ein Thiamin-Antagonist. Antibiotika, schwefelhaltige Medikamente, orale Kontrazeptiva und Antazida können den Thiaminspiegel im Körper senken. Magnesium wird benötigt, um Thiamin in seine aktive Form umzuwandeln.
Vitamin B1 (Thiamin) - Ihre Energiequelle
Vitamin B1 (Thiamin) ist ein Energy-Drink. Es wird von allen Zellen des menschlichen Körpers benötigt, aber vor allem von den Zellen des Gehirns (Neuronen) und des Herzmuskels. Es ist Teil von Enzymen in Form eines Coenzyms, das die normale Funktion von Organen und Geweben gewährleistet. Sein Wirkungsmechanismus ist mit der Stimulierung des Kohlenhydratstoffwechsels und der Glukoseaufnahme durch Zellen verbunden. Glukose ist als Energiequelle notwendig und ihr zusätzliches Volumen wird verwendet, um den Protein- und Fettstoffwechsel zu aktivieren, dh Thiamin beeinflusst den Stoffwechsel im Allgemeinen.
- Allgemeine Informationen, Entdeckungsgeschichte
- Physikochemische Merkmale
- Auswirkungen auf den Körper
- Thiaminstoffwechsel
- Rolle im Körper
- Täglicher Bedarf
- Welche Produkte enthalten
- Vitaminmangel
- Ist eine Überdosierung möglich?
- Verwenden von
- Vitaminpräparate
- 6 Wechselwirkungen mit anderen Nährstoffen
- Fazit
Allgemeine Informationen, Entdeckungsgeschichte
Thiamin gehört zu den wasserlöslichen B-Vitaminen, aber es ist nicht B6 oder B12, sondern Vitamin B 1, das viele Namen hat: Thiamin, Aneurin, Aneurin. Vitamin B1 wird im menschlichen Körper nicht gebildet, sondern gelangt über die Nahrung in ihn. Kleine Mengen werden im Darm von nützlichen Bakterien produziert.
Vitamin B1 ist in vielen Pflanzen, Fleisch, Eiern und Hefen enthalten. Vitamin B1 gelangt über die Nahrung in den Körper und wird in ein aktives Derivat umgewandelt, das zur Produktion zusätzlicher Energie beiträgt. Energie wird benötigt, um biochemische Reaktionen durchzuführen.
Christian Eikmann (1858-1930)
Die Geschichte der Entdeckung von Vitamin B1 (Thiamin) ist mit der Beriberi-Krankheit verbunden. In asiatischen Ländern, in denen die Mehrheit der Bevölkerung Reis aß, war ein erheblicher Teil der Bevölkerung daran erkrankt. Der niederländische Arzt H. Eikman, der zu Beginn des letzten Jahrhunderts auf der Insel Java arbeitete, entschied, dass der innere Inhalt des Reiskorns toxische Eigenschaften hatte, da diejenigen, die raffinierten Reis aßen, an Beriberi erkrankten..
Er bestätigte diese Vermutung durch Untersuchungen an Hühnern, die mit raffiniertem Reis gefüttert wurden. Ihre Krankheit, ähnlich wie Beriberi, wurde mit Reiskleie behandelt, was zu ihrer Genesung führte. Für diese Studien erhielt Eikman einige Jahre später den Nobelpreis..
Der polnische Biochemiker Kazimierz Funk bestätigte Eikmans Hypothese, indem er eine organische Verbindung aus Kleie erhielt. Funk nannte es ein Vitamin (Vita - Leben, aminhaltiger Stickstoff). Später wurde die chemische Formel dieser Substanz von Robert Williams abgeleitet und der Name "Thiamin" geprägt. Zu diesem Zeitpunkt war bereits bekannt, warum der menschliche Körper Thiamin benötigt..
Physikochemische Merkmale
Vitamin B1 ist ein kristallines Pulver mit hoher biologischer Aktivität. Es ist wasserlöslich, aber in Alkohol unlöslich. Es gibt auch ein fettlösliches synthetisches Derivat von Thiamin - Benfotiamin. Beim Erhitzen zersetzt sich Vitamin B1 und verliert seine heilenden Eigenschaften. Es gibt vier Formen dieser Substanz im menschlichen Körper:
- nichtphosphoryliertes Thiamin,
- Thiaminmonophosphat,
- Thiamin-Diphosphat (Thiamin-Pyrophosphat - TPP, TDF, Cocarboxylase) - die häufigste aktive Form,
- Thiamintriphosphat (TTF) - eine unzureichend untersuchte Form.
Chemische Formel - C12H17N4OS.
Die biologischen Eigenschaften von Vitamin B1 beruhen auf der Wirkung von TPP (TDP), das aus Thiamin und ATP in Gegenwart des Enzyms Thiaminkinase gebildet wird. Diese aktive Form von Vitamin B1 ist ein Coenzym (Bestandteil) von Enzymen, die eine wichtige Rolle bei Stoffwechselprozessen spielen. Enzymatische Reaktionen mit TPP (Cocarboxylase):
- Es ist ein Coenzym der Transketolase und ist an der Erneuerung von Leberzellen, Erythrozyten, Nebennierenrinde usw. beteiligt. Diese enzymatischen Reaktionen der Glukoseoxidation sind nicht mit der Energiebildung verbunden, sondern liefern die Prozesse der Proteinsynthese.
- Als Coenzym der Enzyme Pyruvatdehydrogenase und α-Ketoglutaratdehydrogenase ist es am Energiestoffwechsel beteiligt. Die zusätzlich empfangene Energie wird verwendet, um alle Stoffwechselprozesse zu aktivieren.
- Wie Coenzymdehydrogenase den Abbau einer Reihe von Aminosäuren fördert.
Es wird angenommen, dass eine so schlecht untersuchte Form wie TTF an der Bildung des Neurotransmitters Acetylcholin und der Übertragung von Impulsen entlang des Nervensystems beteiligt ist..
Auswirkungen auf den Körper
Um zu verstehen, warum der Körper Vitamin B1 benötigt, sollte man sich mit seinen Eigenschaften und Merkmalen seiner biochemischen Wirkung vertraut machen. Er ist an allen Arten von Stoffwechselprozessen sowohl direkt als auch in Form von zusätzlicher Energie beteiligt. Daher spielt es eine große Rolle im menschlichen Körper.
Thiaminstoffwechsel
Mit der Nahrung versorgtes Vitamin B1 wird im Zwölffingerdarm absorbiert und von speziellen Proteinen durch den Blutkreislauf zur Leber transportiert, wo es in aktive Metaboliten (hauptsächlich TDF und TTF) umgewandelt wird. Dann geht es zu verschiedenen Organen und Geweben. Fettlösliche Formen (Benfotiamin) werden vom Gewebe besser aufgenommen und können daher in Gehirnzellen eindringen.
Thiamin gelangt in verschiedene Organe und Gewebe und sammelt sich in den Muskeln an (die Hälfte von allem, was in den Körper gelangt). Es ist auch in den Neuronen des Gehirns, des Herzmuskels, der Nebennieren, der Nieren und der Leber reichlich vorhanden. Während der Schwangerschaft dringt Vitamin B 1 leicht über die Plazenta und das Fruchtwasser in den Fötus ein. Er ist an der Regulation des gesamten Nervensystems des Fötus sowie des endokrinen und kardiovaskulären Systems beteiligt. Ein Mangel entsteht bei unsachgemäßer Ernährung einer schwangeren Frau sowie bei der Entwicklung einer frühen Toxikose, deren Untersuchung und Beschreibung von vielen Geburtshelfern und Gynäkologen durchgeführt wurde.
Die Ausscheidung von Vitamin B1 (Thiamin) erfolgt mit Urin und Kot.
Rolle im Körper
Heute ist bekannt, wie nützlich Vitamin B1 für den Körper ist. Die pharmakologische Wirkung dieser Verbindung wurde durch Labor- und klinische Tests an verschiedenen Kontingenten von gesunden und kranken Menschen bestätigt. Eine Beschreibung dieser Studien findet sich in der wissenschaftlichen Literatur..
Funktionen (Wirkung auf den Körper) von Vitamin B1:
- normalisiert den Kohlenhydrat-, Protein- und Fettstoffwechsel;
- verantwortlich für die Arbeit des Zentralnervensystems: lindert Depressionen, stimuliert die geistige Aktivität, stellt das Gedächtnis wieder her;
- wirkt sich positiv auf den Zustand des peripheren Nervensystems aus: Es ist an der Bildung von Myelinscheiden beteiligt, die die Nerven vor jeglichen Einflüssen schützen. verhindert die Entwicklung einer Polyneuritis, einschließlich toxischen und alkoholischen Ursprungs; Bei B1 (Thiamin) -Mangel entwickelt sich eine Beriberi-Krankheit, deren Hauptsymptom die Polyneuritis ist.
- wirkt sich positiv auf die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems und aller glatten Muskeln in den inneren Organen und Wänden der Blutgefäße aus;
- normalisiert den Tonus der glatten Muskeln des Verdauungstrakts und die Sekretion von Magensaft;
- ist für den Tonus der glatten Muskeln der Sehorgane verantwortlich und schützt den Sehnerv vor toxischen Wirkungen; verhindert die Entwicklung von Glaukom und Katarakt;
- unterstützt die Arbeit der Skelettmuskulatur;
- normalisiert die Funktionen von Leber, Nieren, Schilddrüse, Nebennieren;
- lindert Müdigkeit, steigert die Effizienz, lindert Symptome von Asthenie (Schwäche, die sich nach schwerer Krankheit entwickelt);
- behält den normalen Zustand der Schleimhäute bei, beseitigt Trockenheit;
- Beeinflusst beim Stillen eines Babys die Sekretion von Muttermilch.
Täglicher Bedarf
Der tägliche Bedarf an Vitamin B 1 kann aus dem täglichen Kaloriengehalt von Lebensmitteln berechnet werden: Pro 1000 Kalorien sollten 0,6 mg Thiamin fallen. Die Rate variiert je nach Alter, Geschlecht (die Norm für Männer ist höher) und verschiedenen Bedingungen (der weibliche Körper benötigt während der Schwangerschaft und Stillzeit erhöhte Dosierungen)..
Bevölkerungsgruppe | Alter | Vit. Rate pro Tag in mg |
Babys | Bis zu 3 Monaten. | 0,3 |
4-6 Monate. | 0,4 | |
7-12 Monate. | 0,5 | |
Kinder | Ein bis drei Jahre | 0,8 |
4-6 Jahre alt | 0,9 | |
7 - 10 Jahre alt | 1,2 | |
Teen Boys | 11 - 13 Jahre alt | 1.4 |
14-7 Jahre alte und erwachsene Männer | 1.5 | |
Teen Girls | 11 - 17 Jahre und erwachsene Frauen | 1.3 |
Schwangere Frau | - - | Plus 0,4 zur Norm nach Alter |
Stillende Mütter | - - | Plus 0,6 zur Norm nach Alter |
Im menschlichen Körper wird Vitamin B 1 anhand von Labortests bestimmt:
- im Blutplasma werden 6,2-12,8 nmol / l oder 6-12 μg / 100 ml als Norm angesehen; weniger als 6 μg / 100 ml - ein bedrohter Wert, unter 2 μg / 100 ml - ein Zustand nahe am Vitaminmangel;
- in einer einzelnen Portion Urin auf nüchternen Magen wird das Verhältnis der Thiaminausscheidung zu Kreatinin bestimmt; Die Norm beträgt 65 µg oder mehr pro 1 g Kreatinin.
Welche Produkte enthalten
Vitamin B1 ist in vielen Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs enthalten:
Produkte | Vitamin B1-Gehalt, mg / 100 g |
Nüsse (Pinienkerne) | 33.8 |
Reiskleie | 2,3 |
Sonnenblumenkerne | 1,84 |
Nüsse (Pistazien, Erdnüsse) | 1,0 - 0,7 |
Grüne Erbse | 0,9 |
Pilze | 0,3 |
Buchweizen, Haferflocken | 0,5 - 0,4 |
Schwarz- und Roggenbrot | 0,25 |
Schweinefleisch | 1.45 |
Innereien | 0,29 |
Kartoffeln | 0,1 |
Bohnen, Tomaten, Rüben, Auberginen | Weniger als 0,1 |
Vitaminmangel
Ein unzureichender Gehalt an Vitamin B1 namens Thiamin ist selten: Es ist in ausreichenden Mengen in der Ernährung eines modernen Menschen enthalten. Hypovitaminose, begleitet von der Entwicklung einer Beriberi-Krankheit, kann den Körper erheblich schädigen. Beriberi ist in asiatischen Ländern noch selten anzutreffen, aber in unserem Land kann es bei Obdachlosen, Straßenkindern und Menschen mit chronischem Alkoholismus beobachtet werden..
Die ersten Symptome der Krankheit treten innerhalb von 3 bis 4 Wochen nach der vollständigen Abwesenheit von Thiamin in der Nahrung auf. Bei Kindern ist dies auf eine unzureichende Aufnahme von Thiamin aus der Nahrung zurückzuführen. Bei Erwachsenen sind häufig Erkrankungen des Verdauungssystems die Ursache, die mit einer beeinträchtigten Absorption von Thiamin, einer erhöhten Schilddrüsenfunktion, Rauchen, Alkoholmissbrauch und Drogen verbunden sind.
B1 Vitaminmangel manifestiert sich mit Symptomen von drei D:
- Dystrophie - eine chronische Störung der Ernährung, des Stoffwechsels, begleitet von Erschöpfung, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust, Müdigkeit, Schwäche, verminderter Leistung;
- Degeneration - eine Abnahme der Funktionen von Organen und Geweben; manifestiert sich in Form von Bewegungsstörungen, Polyneuritis, Muskelatrophie (Volumenverringerung); Herzschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung;
- Demenz - psychische Störungen einschließlich Gedächtnisstörungen.
Ein schwerer Grad an Vitaminmangel ist eine Beriberi-Krankheit. Es wurde festgestellt, dass die Krankheit ein komplexer Vitaminmangel mit einem geringen Gehalt an B1 (Thiamin), B2, B3, B6 und C ist. Die folgenden Formen der Krankheit wurden identifiziert:
- Gelähmt. Es entwickeln sich Anzeichen von Polyneuritis und Muskelatrophie der Beine. Schmerzen und Muskelkrämpfe treten auf und die Koordination ändert sich. In fortgeschrittenen Stadien ist eine Lähmung der Beine möglich.
- Herz. Bei dieser Form entwickeln sich hauptsächlich Symptome einer Schädigung des Kreislaufsystems, Atemnot, Ödeme, Herzschlaganfälle und Herzasthma nehmen zu.
- Blitzschnell auftretende Herzinsuffizienz. Es ist selten bei gestillten Babys, wenn die Ernährung der Mutter keine thiaminreichen Lebensmittel enthält. Kann zum plötzlichen Tod eines Kindes führen.
In Russland manifestiert sich Beriberi am häufigsten in Form von:
- Wernicke-Syndrom - hämorrhagische Polioenzephalitis. Die Krankheit kann sich vor dem Hintergrund eines akuten Verlusts von Vitamin B 1 mit unbezwingbarem Erbrechen (Beispiel: mit Toxikose im ersten Trimenon der Schwangerschaft), Durchfall, Alkoholismus, Veränderungen des Verdauungssystems, bösartigen Tumoren usw. entwickeln. Die Krankheit beginnt häufig mit einer akuten Psychose, die sich zu verschiedenen Bewusstseinsstörungen, einschließlich Koma, entwickeln kann. Gleichzeitig entwickeln sich Störungen des N. oculomotorius und der Bewegungskoordination. Der Patient muss dringend ins Krankenhaus eingeliefert werden.
- Weiss-Syndrom - ein Bruch der Schleimhaut der Speiseröhre und des Magens, begleitet von blutigem Erbrechen. Das Herz-Kreislauf- und das Nervensystem sind gleichzeitig betroffen. Häufig bei chronischem Alkoholismus.
Alle Formen des Vitamin B 1 -Mangels sind gesundheitsschädlich und müssen daher behandelt werden, da sonst schwerwiegende Komplikationen nicht vermieden werden können.
Ist eine Überdosierung möglich?
Vitamin B1 ist nicht toxisch, daher ist eine Überdosierung beim Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Gehalt sowie bei oraler Einnahme von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln nahezu unmöglich. Eine Überdosierung ist nur mit einem Injektionsweg in einer Dosis von 100 mg und mehr möglich.
Im Falle einer Überdosierung ist es möglich, die Aktivität einer Reihe von gesundheitsschädlichen Enzymen zu unterdrücken. Hände, Beine, Kopf, ganzer Körper beginnen zu zittern. Es gibt auch Kurzatmigkeit, ein Gefühl von Hitze, Angst, kaltem Schweiß, niedrigerem Blutdruck, Krämpfen der Rachenmuskulatur. Eine der Manifestationen einer Überdosierung kann eine allergische Reaktion sein, da die Wirkung von Enzymen, die für die Zersetzung von Histamin verantwortlich sind, blockiert ist. Ein Patient mit diesen Symptomen sollte sofort ins Krankenhaus eingeliefert werden..
Verwenden von
Die Rolle von Vitamin B1 im Körper ist großartig, daher wird es oft verschrieben. Es ist nützlich für:
- Mangel B1;
- chronische Erkrankungen der Verdauungsorgane, begleitet von niedrigem Säuregehalt und beeinträchtigter Nahrungsaufnahme im Darm;
- Leberzirrhose;
- Polyneuritis;
- Erschöpfung;
- Muskelschwäche;
- Herzkrankheit mit Herzinsuffizienz;
- Angina pectoris, Myokardinfarkt;
- Myokarddystrophie - die sogenannten Stoffwechselerkrankungen des Herzmuskels;
- Hautkrankheiten mit Juckreiz (Ekzeme, Psoriasis, Gürtelrose usw.);
- chronischer Alkoholismus;
- Laktationsstörungen - stimuliert die Produktion von Muttermilch;
- Vergiftung;
- als Teil einer komplexen Therapie zur Beseitigung von Schmerzen;
- Säuglinge, die nur Grieß essen.
Vitamin B 1 wird in Form von Arzneimitteln und biologisch aktiven Lebensmittelzusatzstoffen (Nahrungsergänzungsmitteln) hergestellt. Diese Fonds werden unterschiedlich genannt. Wie man Präparate mit Vitamin B1 einnimmt, entscheidet der Arzt.
In der Anleitung werden auch durchschnittliche Dosierungen empfohlen. Thiamin Vitamin B1 Tabletten werden eingenommen:
- Benfogamma - 1 Tablette enthält 150 mg eines fettlöslichen Vitamins mit hoher Bioverfügbarkeit; Die Pille sollte 1 Mal pro Tag nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Das Medikament ist besonders nützlich bei neurologischen Erkrankungen.
- Thiaminchlorid und Thiaminbromid - Die Dosierung einer wasserlöslichen Verbindung in Tabletten kann zwischen 2 und 100 mg liegen. eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen; Für prophylaktische Zwecke werden Erwachsenen täglich 5 mg verschrieben, Kindern von 3 bis 8 Jahren - jeweils 2 mg, bis zu 3 Jahren - jeweils 1 mg.
- Phosphotiamin - der Wirkstoff ist Monophostiamin - ein Phosphorsäureester von Thiamin; Ernennen Sie 10 mg nach den Mahlzeiten für 3-4 Wochen.
Lösungen in Ampullen mit Vitamin B1 (Thiamin) werden nur von einem Arzt streng nach Indikation verschrieben. Das wirksamste Medikament ist Cocarboxylase - ein aktives Thiamin, das zur Erhöhung des Energiepotentials von Zellen erforderlich ist, wird in Form eines Pulvers in Ampullen zur Herstellung einer Injektionslösung hergestellt.
Rp.: Thiaminchloridi 0,002
D.t.d. N 50 in Tab.
S. 3 mal täglich 1 Tablette einnehmen