Was kann man mit Darmdysbiose machen??
Welche Früchte können für Dysbiose verwendet werden?
Veröffentlicht: 29. September 2015 um 11:08 Uhr
Bei Dysbiose, die mit Durchfall einhergeht, ist frisches Obst nicht erlaubt. In einigen Fällen können gebackene oder gekochte Früchte in die Ernährung aufgenommen werden. Dies liegt an der Tatsache, dass sie Fermentationsprozesse verursachen können, die sich negativ auf den Zustand des Patienten und des Körpers auswirken..
Die wünschenswertesten Früchte für den Fall einer Dysbiose sind Äpfel und Bananen, da sie während der Pathologie die wertvollsten Eigenschaften für den Körper haben.
Es ist seit langem bekannt, dass Früchte eine große Menge an biologisch aktiven Substanzen, Vitaminen und Enzymen enthalten, die die Manifestation akuter Symptome einer Dysbiose verhindern.
Äpfel gegen Dysbiose
Äpfel in jeglicher Form enthalten viele Vitamine und Nährstoffe. Aufgrund des Vorhandenseins von Pektin werden sie zu Lebensmitteln mit einem niedrigen glykämischen Index, dh sie beeinflussen den Blutzuckerspiegel nicht stark. Diese Früchte sind nützlich bei Dysbiose, da sie das Auftreten von allergischen Reaktionen und anderen Hautausschlägen verhindern und zur Stärkung von Nägeln und Haaren beitragen können.
Darüber hinaus enthalten sie Substanzen, durch die der Körper Eisen besser aufnimmt. Bei Dysbiose können Äpfel nur gekocht oder gebacken gegessen werden, und die Schale muss entfernt werden. Dies ist auf seine Fähigkeit zurückzuführen, Durchfall zu verursachen und die Darmhöhle zu schädigen..
Äpfel sind weder fett noch kalorienreich, sodass Sie sich keine Sorgen über eine Gewichtszunahme machen müssen. Gekochte oder gedämpfte Gerichte sind daher das beste Dessert oder der beste Nachmittagstee bei Störungen der Darmflora..
Bananen gegen Dysbiose
Banane ist ein sehr gesundes Lebensmittel. Es wirkt sich positiv auf den Magen-Darm-Trakt aus, verbessert die Haut, normalisiert den Blutdruck und hebt die Stimmung. Bananen enthalten ausreichende Mengen an Kalium und Magnesium, die sich positiv auf die Darmhöhle auswirken und nützlichen Bakterien die Möglichkeit geben, sich zu entwickeln. Darüber hinaus können diese Produkte ein Gleichgewicht zwischen Wasser und Salz aufrechterhalten..
Wenn Sie mit Dysbiose täglich etwa 200 g Bananen essen, können Sie einige Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung des Körpers unterdrücken, nämlich Überlastung, Reizbarkeit, Kopfschmerzen usw. Sie enthalten eine ausreichende Menge an Aminopropionsäure, die bei Einnahme auf natürliche Weise in das "Hormon des Glücks" umgewandelt wird.
Die Verwendung von Bananen zur Behandlung von Dysbiose sollte nur mit Genehmigung eines Arztes erfolgen. Zusammen mit diesem können wir schließen, dass dieses Produkt das nützlichste ist. Darüber hinaus enthält es verschiedene Arten von Zucker, dank derer der Körper schnell mit Energie versorgt wird. Bananen wirken sich aufgrund ihres Fasergehalts positiv auf den Darm aus.
In jedem Fall sollten Sie sich für die Ernennung von Produkten, die essen dürfen, an einen Spezialisten wenden, der die richtige Behandlungstaktik ausarbeiten kann.
Die richtigen Lebensmittel für Darmdysbiose
Produkte für Dysbiose sind korrekt und helfen, diese Krankheit, "Erbauer" Ihres Körpers, zu heilen. Die Auswahl der richtigen Nahrung ist eine der ersten Aufgaben im Kampf gegen Darmdysbiose..
Um Dysbiose und damit verbundene unangenehme Symptome loszuwerden, ist es zunächst notwendig, Ihre Ernährung zu normalisieren. Die Mahlzeiten sollten regelmäßig sein, ohne lange Pausen zwischen ihnen, aber Sie sollten die Portionsgröße nicht erhöhen, um keinen ungleichen Kampf mit Übergewicht zu führen..
Es ist auch notwendig, die Temperatur des fertigen Geschirrs sorgfältig zu überwachen: Es sollte nicht heißer als die Temperatur eines gesunden Körpers und im Sommer nicht kälter als die Luft draußen sein. Fast alle Produkte mit einem übermäßig hellen, reichen Geschmack - Gurken, Marinaden, geräuchertes Fleisch, würzige oder fettige Gerichte sowie Konserven und Alkohol sind verboten.
Bis zu einem gewissen Grad kann der menschliche Magen mit einem Aquarium verglichen werden. Und dort und dort ist eine ausreichende Menge an Flüssigkeit für eine normale Funktion erforderlich. Aber kein einziger Besitzer wird sein Lieblingsfischschmalz oder seine Lieblingsgurken füttern, sie mit Bier und Wodka oder heißen Getränken füllen. Das kann man sich gar nicht vorstellen! Aber aus irgendeinem Grund behandeln wir unseren eigenen Körper nicht so sorgfältig und ehrfürchtig.
Um die Darmflora zu normalisieren, müssen Sie die folgenden Getränke und Lebensmittel nicht mehr verwenden:
- Jeglicher Alkohol;
- Milch (sowohl roh als auch pasteurisiert);
- Pilze;
- Bestimmte Käsesorten (hauptsächlich gereifter Käse und Blauschimmelkäse);
- Übermäßig kalte oder heiße Getränke und Speisen;
- Backen, Kwas, Brühwürfel, frisch gebackenes Brot und andere hefehaltige Produkte;
- Reichhaltige, fettige Suppen auf Basis von Fleischbrühen;
- Konserven, Gurken, geräuchertes Fleisch, gebratene oder getrocknete Lebensmittel sowie Lebensmittel im Vakuum;
- Kaffee, starke Stunde, Schokolade oder Kakao;
- Stärkehaltiges Gebäck, Gemüse oder Obst (wie Bananen oder Kartoffeln);
- Ungekochtes Wasser oder Wasser, das nicht aus im Laden gekauften Flaschen stammt;
- Gewürze, saure, würzige oder bittere Lebensmittel;
- Honig, Zucker (einschließlich seiner künstlichen Ersatzstoffe), getrocknete Früchte, Süßwaren;
- Fruchtsäfte, süße kohlensäurehaltige Getränke;
- Tabak (wenn Sie nicht ganz mit dem Rauchen aufhören können, sollten Sie versuchen, zumindest die Anzahl der Zigaretten zu reduzieren);
- Rohes Obst oder Gemüse.
Sorptionsmittel und ihre Hilfe bei Dysbiose
Sorbentien sind Lebensmittelprodukte, die spezielle Substanzen enthalten, die sich durch die Fähigkeit auszeichnen, Toxine, Krankheitserreger und Gallensäuren aus dem menschlichen Körper zu binden und zu entfernen. Natürliche, natürliche Sorptionsmittel sind Ballaststoffe und auch Pektin.
Pektin gehört zur Gruppe der löslichen Sorptionsmittel. Es enthält auch Ispagol und Psillum.
Die Verwendung von Pektin ist nur angezeigt, wenn die Person normalen Stuhl hat: Es gibt keine Verstopfung und die Häufigkeit des Stuhls beträgt mindestens ein paar Mal am Tag. Im menschlichen Körper wandelt diese Substanz Lebensmittel in eine geleeartige Masse um - ein Adsorbens für Cholesterin, Toxine, unverdaute Lebensmittelpartikel sowie schädliche Mikroorganismen, die im Darmlumen leben.
Viele sind reich an Pektin, Beeren, Gemüse oder Früchten, die in unseren Breiten wachsen. Dies sind Karotten und Zucchini, Äpfel und Birnen, Kürbis und Kohl und einige andere. Aber nicht alle von ihnen werden für Dysbiose nützlich sein. Halten Sie sich am besten an leicht verdauliches Gemüse wie Rüben, Kürbis, Kürbis und Karotten. Um die Bildung und Assimilation von Pektin zu erleichtern, wird empfohlen, Gemüse zu kochen und durch ein Sieb zu reiben. Bei Bedarf kann Pektin auch in Form eines fertigen Nahrungsergänzungsmittels (in Apotheken gekauft) eingenommen werden..
Faser ist sehr nützlich für Menschen, die an Verstopfung leiden. Wie Pektin „wandert“ es durch den Verdauungstrakt und wird nicht verdaut, sondern absorbiert Speisereste, die keine Zeit für die Verarbeitung hatten, Toxine und Krankheitserreger auf dem Weg. Faser, die einen Klumpen bildet, hilft, die Darmaktivität zu aktivieren und den Stuhl zu normalisieren.
Quellen dieses nützlichen Sorptionsmittels sind Blaubeeren, Birnen, Äpfel (insbesondere ihre Schalen), Avocados, Bohnen, Erbsen, Kürbis, Hafer, schwarze Bohnen, Karotten, Kleie und einige andere Produkte. Aber für Patienten mit Dysbiose ist es am besten, bei Kürbis, Spinat und Karotten anzuhalten. Alle anderen Lebensmittel stehen auf der Liste der unerwünschten Lebensmittel für diese Krankheit - aufgrund der Schwierigkeiten bei der Verdauung.
Es besteht auch die Möglichkeit, Ballaststoffe als Nahrungsergänzungsmittel zu erhalten. Es muss eine Stunde nach der letzten Mahlzeit vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Die Dosis muss reduziert werden, wenn nachts der Drang zum Stuhlgang besteht. Wenn die Verstopfung nicht verschwindet, wird die Morgenfaser auch zur Abendaufnahme hinzugefügt (unmittelbar nach dem Frühstück)..
Wie Präbiotika helfen, Dysbiose zu korrigieren
Präbiotika sind Verbindungen, die nicht im Dünndarm verdaut werden. Sie gelangen praktisch unverändert in den Dickdarm. Es sind Präbiotika, die zur Bildung und zum Wachstum von Kolonien nützlicher Bifidobakterien und Laktobazillen im Verdauungstrakt beitragen. Sie sind notwendig, damit sich die gesundheitsgefährdende Mikroflora im Körper nicht vermehrt..
Präbiotika sind in folgenden Lebensmitteln enthalten:
- Artischocke, Knoblauch, Bananen, Honig, Lauch, Bier, Weizen, Roggen, Tomaten, Spargel, Chicorée, Blaubeeren, - Präbiotika-Fructooligosaccharide.
- Wurzeln von Elecampane und Chicorée, Zwiebeln und Topinambur, Löwenzahn und Artischocke - prebiotisches Inulin.
- Schale aus Wegerichsamen (Flohsamen oder Isagol) und Kleie -
Präbiotika-Xylooligosaccharide und Ballaststoffe. - Muttermilch, Soja, Topinambur, Chicorée, Knoblauch und Zwiebeln - Präbiotika-Galactooligosaccharide.
Von allen oben genannten Lebensmitteln sind Zichorienwurzeln zweifellos die vollständigste Quelle für Präbiotika. Es enthält drei der vier Gruppen präbiotischer Substanzen gleichzeitig. Für Chicorée gibt es auch einen beliebten Namen - "Petrov Batog", denn der Legende nach drängte der Apostel die Schafe mit einem Zweig dieser Pflanze. Vorgetrocknete und geröstete Chicorée-Rhizome sind ein großartiger Ersatz für Kaffee.
Probiotika im Kampf gegen Dysbiose
Probiotika umfassen Lebensmittel, die lebende Mikroorganismen enthalten, die sich positiv auf die Darmflora auswirken. Die häufigsten Quellen für Probiotika sind fermentierte Milchprodukte. Sie müssen ungesüßt sein und Lacto- und Bifidobakterien in einer Menge von mindestens 1 * 107 KBE / g enthalten. Es gibt spezielle probiotische Präparate auf dem Markt mit einem hohen Gehalt an Laktobazillen - mindestens 1 * 109 KBE / g. Sie werden unter der Marke "Narine" hergestellt und von Ärzten dringend zur Vorbeugung und Behandlung von Dysbiose empfohlen.
"Narine plus" ist ein kombiniertes Probiotikum, dh es kombiniert Bifidobakterien und Laktobazillen in seiner Zusammensetzung optimal. Der Narine-Sauerteig eignet sich hervorragend für die Herstellung fermentierter Milch-Probiotika zu Hause. Das "Zakvaska" der Firma "Prostokvashino" verdient ebenfalls Aufmerksamkeit. Natürlich enthält es nicht so viele nützliche Substanzen wie in medizinischen Probiotika, sondern viel mehr als in herkömmlichen fermentierten Milchprodukten.
Kombucha, besser bekannt als Kombucha, ist auch eine großartige Quelle für Probiotika. Darüber hinaus kann es als natürliches Antibiotikum verwendet werden, das die Ausbreitung von Salmonellen, E. coli, Krankheitserregern der Brusellose und Ruhr verhindert..
Die nächste natürliche Quelle für Probiotika ist Sauerkraut. Es gibt viele Beizrezepte in der koreanischen und russischen Küche. In solchen Kohlarten finden Sie neben Laktobazillen auch Saccharomyceten - Hefepilze, die das Wachstum von Candida-Pilzen verhindern. Es sei jedoch daran erinnert, dass Sauerkraut nur von Menschen ohne Angst gegessen werden kann, deren Magen in perfekter Ordnung ist. Das heißt, dieses Produkt wird zur Vorbeugung von Dysbiose und nicht zur Korrektur empfohlen..
Gut für die Darmgesundheit und Miso-Suppe ist ein weit verbreitetes japanisches Gericht. Es wird aus fermentierten Lebensmitteln hergestellt und enthält die Pilze Aspergillus orise und Lactobacillus. Pilze produzieren spezielle Substanzen, die zur Normalisierung der Darmfunktion und zur Verbesserung der Nahrungsverdauung beitragen. Alles, was Sie für die Zubereitung dieser leckeren und gesunden Mahlzeit benötigen, können Sie in großen Lebensmittelgeschäften kaufen (wo Biolebensmittel verkauft werden). Sie können Miso-Suppe auch bei bereits entwickelter Dysbiose essen.
Allgemeine Ernährungsregeln sowie die Verwendung von Pro und Präbiotika bei Menschen, die an bestimmten Arten von Dysbiose leiden
In der Medizin gibt es verschiedene Arten von Dysbiose. Und jeder von ihnen hat seine eigenen Nährwerte und eine Liste empfohlener Lebensmittel..
Bei einer Dysbiose des Dünndarms, die von Blähungen begleitet wird, müssen daher schwer verdauliche Hülsenfrüchte und Getreide sowie Gerichte mit Hefe, Mehl und Stärke aufgegeben werden. Auf dem Tisch sollten magere Sorten von Fisch oder Fleisch (es wird empfohlen, sie zu dämpfen), Hüttenkäse und fermentierte Milchprodukte, Gemüse (vor allem Karotten) liegen..
Gemüse ist am vorteilhaftesten zum Kochen und Abwischen. Das Hinzufügen von Kleie zu den Mahlzeiten hilft, den Darm wiederzubeleben. Diese Art der Dysbiose wird hervorragend mit Abkochungen von Beeren und Heilkräutern behandelt (z. B. Berberitze, Preiselbeere und Ringelblume, Hartriegel und Himbeere, Kamille, Salbei oder Hagebutten)..
Eine durch fäulniserregende Dyspepsie verschlimmerte Dysbakteriose des Dickdarms äußert sich in Form eines dunklen Kots, der durch einen äußerst unangenehmen Geruch gekennzeichnet ist. In diesem Fall hilft ein Komplex aus Kleie und Pektin. Sie müssen eine Diät einhalten, die aus Kohlenhydratnahrungsmitteln besteht, und Fette oder Proteine in der Diät maximal aufgeben. Sie werden durch fermentierte Milchprodukte, verschiedene Getreide und Gemüse ersetzt, die durch ein Sieb gekocht und abgewischt werden (Ärzte empfehlen Rüben oder Karotten). Fäulnisprozesse können mit Probiotika gestoppt werden, die Lacto- und Bifidobakterien sowie Kombucha (natürliches Antibiotikum) enthalten. Bei fermentierten Milchprodukten müssen Sie bei aller Nützlichkeit äußerst vorsichtig sein, da sie Durchfall hervorrufen können. In diesem Fall sollte diese Produktgruppe sofort aufgegeben werden. Auch einige Abkochungen - Preiselbeeren, Wermut, Kümmel, Salbei, Aprikose, Eberesche, Lorbeerblatt, Johannisbeere, Zitronenmelisse - bekämpfen erfolgreich die Zerfallsprozesse im Dickdarm..
Der nächste Typ ist die Dysbiose des Dünndarms mit häufigem und übelriechendem Stuhl oder Durchfall. Hier empfehlen Ärzte die Einnahme natürlicher Probiotika (dies sind fermentierte Milchgerichte ohne Zucker- und Kombucha-Zusatz). Es ist klüger, Kleie wegen Durchfall zugunsten von Pektin und Karotten (gekocht und püriert) abzulehnen..
Um die Darmfunktion zu normalisieren, müssen Sie zuerst ein oder zwei Tage verhungern. Während dieser Zeit können Sie Mineralwasser (Gas muss zuerst freigesetzt werden), Tee ohne Zucker oder Kamillenbrühe trinken. Es ist zulässig, tagsüber mehrere Croutons aus Weizenbrot zu essen.
Danach sollte die Ernährung des Patienten aus leicht verdaulichen Brei (z. B. aus braunem Reis gedämpftem Brei), Weizencrackern (aber nicht missbrauchen) und fettarmen Fisch- oder Fleischsorten bestehen (diese Produkte müssen abgewischt werden) anstatt in Stücke zu schneiden). Die Liste der erlaubten Getränke ist ziemlich breit: Tee ohne Zucker oder Honig, Kamillenaufguss, Abkochungen mit adstringierender Wirkung (basierend auf Zichorienwurzeln, Eichenrinde oder Granatapfelschale) sowie Kompotte aus Vogelkirschen oder Blaubeerbeeren.
Durchfall geht immer mit einer starken Dehydration einher. Der tägliche Gebrauch von 2-3 Litern Wasser in Flaschen oder gekocht hilft, die Feuchtigkeitsreserve im Körper wieder aufzufüllen. Es wird zusätzlich empfohlen, diesem Wasser etwas Salz und Glukose zuzusetzen. Diese Maßnahme wird dazu beitragen, das Gleichgewicht von Elektrolyten, Laugen und Säuren im Körper wieder herzustellen..
Und schließlich bleibt noch über die letzte Sorte zu sprechen - die Dickdarmdysbiose, begleitet von Verstopfung. Das Geheimnis der Genesung liegt in der Versorgung des Körpers mit Ballaststoffen. Es fördert die Bewegung des Nahrungsklumpens durch den Verdauungstrakt und die Bildung von Kot.
Ballaststoffe können aus Weizenkleie oder gekochtem Gemüse (Kürbis und Brokkoli, Karotten und Blumenkohl) gewonnen werden. Hier ist es bereits erlaubt, in Stücke geschnittene und nicht geriebene Lebensmittel zu essen. Dies gilt nicht nur für Gemüse, sondern auch für Fleisch (es sollte mager und gekocht sein, nicht in einer Pfanne oder einem Ofen gebraten). In der Rolle eines Präbiotikums wird ein Abkochen von Chicorée-Rhizom empfohlen. Nützliches Rhabarberkompott, Apfelmus und getrocknete Aprikosen (ungesüßt). Bekämpft effektiv Verstopfung und Amaranthöl.
Es ist zu beachten, dass Dysbiose keine Krankheit im klassischen Sinne des Wortes ist, sondern eine chronische Form des Ungleichgewichts in der Darmflora. Aber es kann den Beginn und die Entwicklung einer Reihe schwerer Krankheiten provozieren. Die Vorbeugung und Korrektur von Dysbiose und die Einhaltung der Regeln einer gesunden Ernährung tragen dazu bei, dies zu verhindern..
Nützliche Eigenschaften von Wein. Dysbakteriose und andere Krankheiten.
Spanische Wissenschaftler haben erneut bewiesen, dass ein Glas Wein nicht gesundheitsschädlich ist.
Die Nachrichten über die Forschung von Ärzten und Wissenschaftlern in diesem Bereich erscheinen ständig. Zum Beispiel, dass Wein das Leben verlängert.
Und jetzt stellte sich heraus, dass es sich positiv auf die Darmflora auswirkt. Jetzt gibt es eine spezielle Mode für Präbiotika. Unsere Vorfahren hatten noch nie von Laktobazillen oder anderen nützlichen "Käfern" gehört. Da Wissenschaftler sagen - gut, lass es gut sein. Jetzt haben sich all diese "Lebewesen" in Joghurt, Babynahrung und sogar Backwaren niedergelassen! Aber viele Leute denken, dass das Hinzufügen von ein paar Pulvern oder Tabletten zur Diät sicherer ist. Und wir kaufen in Packungen mit zahlreichen Medikamenten, um die Mikroflora in uns selbst zu verbessern. Wir behandeln Dysbiose, eine heutzutage sehr beliebte Wunde, die bei fast allen anderen im Krankenhaus auftritt und die nicht gefunden wurde - sie wurden einfach nicht getestet.
Viele westliche Ärzte und einige von uns neigen dazu zu glauben, dass eine solche Diagnose überhaupt nicht existiert, ebenso wie eine Krankheit. Aber wir haben, und da die Symptome da sind, müssen wir kämpfen.
Die Spanier geben uns Erwachsenen einen Hinweis. Wenn die Seele nicht "angereicherten Joghurt" oder Brei anlügt, kann ein Glas guten Rotweins von Nutzen sein. Der tägliche Gebrauch wirkt sich positiv auf die Mikroflora des Dickdarms aus. Billigere Pillen wirken vielleicht nicht, aber was angenehmer ist, ist eine Tatsache. Immerhin ein Naturprodukt. Aber verlassen Sie sich nicht auf die Regel „Je mehr ich trinke, desto mehr Nutzen“. Es funktioniert nicht mit Alkohol. Übrigens auch mit Medikamenten.
Und die Stärke des Weins beeinflusst das positive Ergebnis nicht. Das heißt, Sie können sich beim Abendessen auf eine nicht sehr starke Auswahl beschränken.
Die Wissenschaftler analysierten sorgfältig Blut, Urin und Kot und maßen Gewichts- und Druckschwankungen bei Freiwilligen, die an der Forschung teilnahmen. Es gab einen Blutdruckabfall, einen Rückgang des Cholesterinspiegels. Und dies sind zwei weitere beliebte Themen in Gesprächen über ihre eigene Gesundheit - die Messung von Cholesterinspiegeln und Blutdruckindikatoren. Einer der wenigen Gründe, warum Sie nicht beneiden, dass Ihr Nachbar etwas Höheres oder Höheres hat! Druck ist nicht dein Gehalt oder eine Wohnung :).
Wenn das Problem bereits aufgetreten ist und die Angelegenheit eine ernste Wendung nimmt, kann Wein allein nicht geheilt werden. Sie müssen natürlich zum Arzt und zur Apotheke gehen. Aber zur Vorbeugung zunächst sozusagen schwache Manifestationen der Krankheit - man kann mit Wein beginnen. Gehen Sie von Olivier, Bratwürsten und Bier zu frischem Gemüse, Meeresfrüchten und Qualitätswein - und Sie werden glücklich sein, gleichzeitig Cholesterin und Gewicht zu senken.
Sommer ist da. Es ist Zeit, auf harte Getränke zu verzichten. Ein Glas kühlen Wein im Urlaub oder nach einem anstrengenden Tag ist kein Grund, sich als Alkoholiker zu betrachten. Aber die Kinder wären vorerst besser dran mit Joghurt. Vergessen Sie nicht, dass das berühmte Getränk Sangria mit der "Teilnahme" von Rotwein zubereitet wird. Es gibt auch Früchte, deren Vorteile nicht aufgehoben wurden. Im Sommer können ein paar Gläser Sangria ein Glas Wein ersetzen, wenn Sie es mehr mögen. Denken Sie daran, dass Wein anders ist. Eine verdächtige "Burda" in Päckchen "wie Saft" zum Preis des gleichen "Pulver" -Saftes kann sich als zweifelhaftes Weingetränk herausstellen, das aus billigem Alkohol und "Fruchtpulver" mit Traubengeschmack besteht. Daher ist es bei begrenzten Finanzen besser, auf das Regime umzusteigen - ein Glas Wein alle drei Tage oder am Wochenende für ein halbes Glas statt eines ganzen, aber wählen Sie mindestens ein mehr oder weniger hochwertiges Getränk. Dann können wir auf den Nutzen hoffen und nicht auf den gegenteiligen Effekt in Form von Sodbrennen und verdächtigen Bauchschmerzen, der nicht mit der Vollendung medizinischer Wunder zur Normalisierung von allem und jedem vergleichbar ist..
In jüngerer Zeit haben wir über preiswerte Sorten spanischer Weine gesprochen, die in dieser Situation zu einer Art "Zauberstab" werden können..
Sauerkraut und Bewegung lindern Dysbiose
Anfang November beschloss Anatoly Vasilyevich, mit seiner Familie aufs Land zu gehen. Das Wetter stellte sich als kalt heraus, und infolgedessen endeten die Versammlungen in der Natur für den Mann mit einem Besuch beim Urologen.
"Ich musste in einem Krankenhaus eine Entzündung der Prostata behandeln, der Arzt verschrieb mir eine Antibiotikakur", sagt Anatoly Vasilyevich, 59, ein Einwohner von Kiew. - Zum Glück ging alles ohne Operation und zehn Tage später wurde ich nach Hause entlassen.
Aber bald fühlte sich der Mann schlecht: Es gab Schmerzen im Magen, Übelkeit, Blähungen. Mit diesen Problemen wandte er sich an den örtlichen Arzt.
"Menschen, die nach der Grippeepidemie unkontrolliert Medikamente eingenommen haben, sind jetzt gezwungen, sich an Gastroenterologen zu wenden."
- Der Arzt hat mir Medikamente verschrieben, einschließlich Antibiotika, aber schon anders, - sagt Anatoly Vasilyevich. - Ich habe sie genommen, aber es gab keine Verbesserung. In wenigen Tagen verlor ich durch ständige Verdauungsstörungen sieben Kilogramm. Mein Magen schmerzte so sehr, dass ich die Wand erklimmen wollte. Und als ich Krämpfe hatte und die Temperatur stark anstieg, riefen meine Frau und meine Kinder einen Krankenwagen. Die Ärzte ließen mich tropfen und brachten mich sofort in die Abteilung für Infektionskrankheiten. Sie vermuteten, dass es sich um Schweinegrippe oder Salmonellose handelte, aber als der Arzt die Liste der Medikamente betrachtete, mit denen ich kürzlich behandelt worden war, sagte er: „Dies ist nicht unser Patient! Wenn der Mann irgendeine Infektion hatte, dann haben diese Medikamente sie bereits dreimal zerstört. “.
"Anatoly Vasilyevich wurde in einem kritischen Zustand zu uns aufgenommen", sagt Galina Sinishina, Leiterin der gastroenterologischen Abteilung des Kiewer Krankenhauses Nr. 9. - Der Patient hatte Durchfall, er war sehr schwach, er konnte nichts essen. Er erhielt sofort entzündungshemmende Medikamente und wurde untersucht. Die Befürchtungen wurden bestätigt - nach langfristiger Anwendung von Antibiotika im Darm des Mannes wurde das Gleichgewicht zwischen nützlichen und schädlichen Mikroorganismen gestört und es entwickelte sich eine schwere Dysbiose.
Jetzt kommen viele Menschen, die nach der Grippeepidemie unkontrolliert antivirale Medikamente und Antibiotika einnahmen, mit Beschwerden über Magenschmerzen, Übelkeit und Blähungen zu Gastroenterologen. Leider weiß nicht jeder, dass Antibiotika gegen Bakterien wirken. Sie werden zur Behandlung von Angina, Lungenentzündung, Sinusitis, aber nicht von ARVI eingesetzt, da es sich um eine Viruserkrankung handelt. Eine Person kann Pillen in Packungen schlucken, aber die Kälte wird nirgendwo hingehen. Aber die wohltuende Mikroflora im Magen und Darm wird sterben. Dies ist mit Dysbiose behaftet. Daher werden den Patienten nach einer Einnahme solcher Medikamente normalerweise Probiotika (lebende Mikroorganismen: Milchsäurebakterien, häufiger Bifido- oder Laktobazillen, die den Magen-Darm-Trakt heilen) und Präbiotika verschrieben, die das Wachstum einer oder mehrerer Bakteriengruppen im Dickdarm (Hilak, Normase, Lactuvit, Lactulose) stimulieren, Dufalak, Subalin).
Leider erklärte dies niemand Anatoly Vasilyevich. Der Mann nimmt jetzt kombinierte Probiotika, um die normale Flora wiederherzustellen. Sein Gesundheitszustand verbesserte sich: Der Stuhl normalisierte sich wieder, Magenschmerzen, Grollen und Blähungen verschwanden, Appetit trat auf.
"Sauerkraut ist ein hervorragendes Mittel zur Verbesserung des Darms und zur Normalisierung des Stoffwechsels."
- Wie man mit Dysbiose isst?
- Die Ernährung hängt davon ab, ob der Patient Durchfall oder Verstopfung hat (und manchmal auch deren Wechsel), - antwortet Galina Ivanovna. - Bei Magenverstimmung werden die Gerichte meist flüssig, püriert, in Wasser gekocht oder gedämpft zubereitet. Sie können Fisch, Fleisch, Cracker essen. Produkte, die Fäulnisprozesse im Darm unterdrücken, sind sehr nützlich: Aprikosen, schwarze Johannisbeeren, Eberesche, Preiselbeeren. Wenn sich Dysbiose durch häufige Verstopfung manifestiert, essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst. Ein ausgezeichnetes Mittel zur Verbesserung des Darms und zur Normalisierung des Stoffwechsels ist Sauerkraut. Es ist reich an wertvollen Vitaminen und Spurenelementen wie Kalium, Eisen, Magnesium, Zink. Stellen Sie sicher, dass Sie Haferbrei kochen, da diese die Ballaststoffe enthalten, die wir benötigen..
Bei vielen Bewohnern unseres Landes wird eine leichte Dysbiose beobachtet (Verstopfung oder Stuhlverstimmung). Trinken Sie daher zur Vorbeugung täglich Kefir und andere fermentierte Milchprodukte, die lebende Bifidobakterien enthalten. Denken Sie jedoch gleichzeitig daran, dass Lebensmittel, die frei von künstlichen Zusatzstoffen und Farbstoffen sind, als gesund gelten. Versuchen Sie, Ihre Immunität zu verbessern: Temperieren Sie sich, seien Sie öfter im Freien. Beginnen Sie mit dem Training (wenn Sie morgens keine Zeit haben, machen Sie es nach der Arbeit). Und vergessen Sie nicht, sich vollständig auszuruhen - aber nicht vor dem Fernseher, denn zu diesem Zeitpunkt kann sich der Körper nicht entspannen. Mach lieber etwas Angenehmes für dich.
- Galina Iwanowna, es gibt eine Meinung, dass es nicht notwendig ist, Dysbiose zu behandeln - alles wird von selbst vergehen. Kann der Körper alleine zurechtkommen??
- Dies kommt äußerst selten vor. Erwarten Sie also kein Wunder. Dysbiose ist schließlich keine eigenständige Krankheit, sondern eine Folge einiger Störungen im Körper. Das heißt, ein Notsignal. Es kann mehrere Gründe für eine Dysbiose geben: eine unausgewogene Ernährung (wenn Fleisch, Fette und Konserven in der Ernährung vorherrschen), Missbrauch von Mehl, scharfen Lebensmitteln sowie ein Mangel an Gemüse und Milchprodukten in der Ernährung. Stress, schlechte Ökologie und schlechtes Wasser können gute Bakterien abtöten. Dysbiose entwickelt sich auch häufig nach Erkältungen und Darminfektionen..
- Jetzt sind in Apotheken alle Arten von Medikamenten aufgetaucht, die die Darmmotilität regulieren. Wie denkst du über solche Drogen??
- Bei der Auswahl der Mittel zur Selbstmedikation orientieren sich die Patienten häufig nicht an medizinischen Indikationen, sondern an einem einprägsamen Werbeslogan. Jemand will "damit der Magen nicht leidet", jemand hat sich in die Revolution verliebt, die "im Magen aufgehoben ist", manche glauben, dass "fünf Minuten - und kein Sodbrennen". Die unkontrollierte Einnahme von Medikamenten ist jedoch gesundheitsschädlich. Jede Pille, auch die harmloseste, ist eine "Chemie". Daher sollten diejenigen, die häufig Verdauungsstörungen oder Verstopfung haben, einen Gastroenterologen mit diesem Problem konsultieren. In der Tat leiden mit Dysbiose alle Organe und Systeme des Körpers. Pathogene Bakterien stören die Absorption von Aminosäuren, Vitaminen, Kohlenhydraten und Stoffwechselprodukten (Stoffwechsel) und Toxine schädlicher Mikroorganismen (hauptsächlich stickstoffhaltig - Ammoniak, Skatol, Indol) gelangen in den Blutkreislauf und erhöhen die Belastung von Leber und Nieren, stören die normale Funktion des Magen-Darm-Trakts Weg, erhöhen Sie die Symptome der Vergiftung des Körpers. Denken Sie daran, dass Dysbiose schwerwiegende Folgen haben kann: Ekzeme, Asthma bronchiale, Darmkrebs, Diabetes mellitus, Vitaminmangel, Allergien oder Immunschwäche.
Abonnieren Sie unser Telegramm. Erhalten Sie nur das Wichtigste!
Der Darm eines gesunden Menschen hat eine normale Mikroflora, die den Körper vor pathogenen Mikroben schützt, die die Motilität des Verdauungstrakts stören. Dysbakteriose tritt in dem Moment auf, in dem die nützliche Flora qualitativen und numerischen Veränderungen unterlegen ist und sich die pathogene Flora zu diesem Zeitpunkt schnell ausbreitet. Ein solches Volksheilmittel wie Kefir mit Dysbiose wirkt sich günstig auf die Funktion des Magen-Darm-Trakts aus und verhindert das Wachstum pathogener Bakterien. Fermentierte Milchprodukte enthalten Bifidobakterien und Laktobazillen, die für eine normale Darmfunktion erforderlich sind.
Es gibt viele Gründe für die Bildung von Dysbiose - dies können infektiöse Pathologien, ungesunde Ernährung, Stress, übermäßige körperliche Anstrengung und Immunschwäche sein. Die Krankheit kann auch nach Einnahme von Antibiotika auftreten. Daher ist es sehr wichtig, die damit verbundenen Beschwerden rechtzeitig zu behandeln, nicht nervös zu werden und eine Diät mit Darmdysbiose zu befolgen.
Was nützt es?
Kefir ist ein fermentiertes Milchgetränk. Die im Produkt enthaltenen Milchsäurebakterien wirken sich günstig auf die Mikroflora des Verdauungstrakts aus. Kefir wird von Gastroenterologen zur Behandlung von Dysbiose empfohlen.
Nützliche Eigenschaften von Kefir tragen zu:
- Normalisierung der Darmflora;
- Beseitigung toxischer Substanzen, Toxine aus dem Körper;
- erhöhte Darmperistaltik;
- Aufrechterhaltung des Verdauungssystems;
- Verhinderung der Entwicklung und Ausbreitung pathogener Bakterien;
- das Immunsystem stärken.
Kefir wird leicht vom Körper aufgenommen. Es enthält viele Vitamine, Nährstoffe, die für Magen-Darm-Erkrankungen notwendig sind.
Milchprodukte enthalten eine nützliche Flora, ihre Nährstoffumgebung, und werden zu Probiotika und Präbiotika. Diese Komponenten sind Teil der komplexen Therapie der Dysbiose.
Kann ich ein Ladenprodukt trinken?
Leider gibt es im im Laden gekauften Kefir keine nützlichen Bakterien, Enzyme oder sehr wenig. Das Produkt ist zur Bekämpfung der pathogenen Darmflora unbrauchbar. Daher ist Kefir aus hausgemachter Milch das beste Mittel zur Beseitigung von Dysbiose..
Die im Produkt enthaltenen Bakterien können die Zerfallsprozesse im Darmtrakt unterdrücken, die Arbeit der Verdauungsorgane anregen und die Sekretion von Magensaft erhöhen.
Die antibakterielle Wirkung des fermentierten Milchgetränks macht es zu einem der besten Mittel zur Behandlung von infektiöser Dysbiose..
Kefir zu Hause
Das Produkt wird aus Magermilch für den Fermentationsprozess hergestellt, Kefirpilze werden verwendet (in der Apotheke erhältlich).
2 Möglichkeiten, hausgemachten Kefir zu machen:
- 1,5 Liter Kuhmilch kochen. Einen halben Esslöffel des Pilzes in ein Glas geben, Milch bei Raumtemperatur einfüllen und mit einem Handtuch abdecken. 24 Stunden an einem warmen Ort lagern. Kefir ist bereit.
- 2 Liter Milch kochen, 8 oder 10 Esslöffel Sauerrahm hineingeben. Lassen Sie den Sauerteig etwa 10 Stunden lang stehen. Sauermilchgetränk 70 ml in leicht erwärmter Form.
Bei bestimmten Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts wird die Verwendung von Sauerrahm nicht empfohlen. Bei Gastritis können Sie beispielsweise saure Sahne mit einem geringen Fettanteil verwenden. Zum Zeitpunkt der Verschlimmerung der Krankheit ist es ratsam, das Produkt auszuschließen.
Mit Knoblauch
Dieses Mittel wird nach ärztlicher Verschreibung eingenommen. Da roher Knoblauch nicht für Dysbiose verwendet werden kann. Tatsächlich zerstört dieses natürliche Antioxidans pathogene Organismen und reduziert Entzündungen. Knoblauch enthält Inulin, ein Probiotikum, das hilft, Dysbiose zu beseitigen.
Knoblauch-Kefir-Mittel wird folgendermaßen hergestellt:
- Knoblauch - 5 fein gehackte Nelken, dann mit einem halben Liter Kefir gegossen;
- 3 Tage in den Kühlschrank stellen;
- Verwenden Sie das Produkt 3 mal täglich, 1 Esslöffel.
Das Arzneimittel normalisiert den Allgemeinzustand, in seiner Zusammensetzung herrschen antibakterielle Eigenschaften vor, die die Bildung von Hypovitaminose verhindern.
Mit rotem Pfeffer
Um ein Getränk mit rotem Pfeffer für die Dysbiose zuzubereiten, benötigen Sie die folgenden Zutaten:
- 1 Liter hausgemachtes fermentiertes Milchgetränk;
- 2 Tomaten;
- 4 Esslöffel Dill (gehackt);
- 5 rote Paprika;
- 3 Esslöffel saure Sahne;
- 4 Knoblauchzehen;
- ein halber Liter Wasser;
- Lampenkopf.
Den roten Pfeffer in Streifen schneiden, die Zwiebel hacken, den Knoblauch hacken, die Tomaten in Scheiben schneiden, alles mischen, salzen. Gießen Sie alles mit Kefir, Wasser, füllen Sie Dill auf, Sie können saure Sahne hinzufügen.
Salate mit Kefir
Sie können Kefir nur in seiner reinen Form trinken oder zu verschiedenen Gerichten hinzufügen. Salate mit Zusatz eines fermentierten Milchprodukts sind nützlich:
- "Nicht verletzen" - Löwenzahn-, Brennnessel- und Brunnenkressesprossen müssen gründlich gewaschen und gehackt werden. Fügen Sie fein gehackte Gurke, Dill, Petersilie zu allem hinzu. Gießen Sie alles mit frischem Kefir. Der Salat ist essfertig.
- "Kraft" - Sie brauchen Löwenzahnsprossen, Sauerampfer (Verbrühung mit gekochtem Wasser) und dann schälen. Tomaten schälen und hacken. Alles mischen. Kefir, Zitronensaft, Frühlingszwiebeln in den Salat geben, frische Gurken schneiden, Dill. Die Medizin ist fertig.
Es ist sehr wichtig, dass der Kefir eines Tages frisch ist. Es enthält vorteilhaftere Bakterien. Es wird nicht für Erwachsene mit erhöhter Magensäure empfohlen.
Ernährungsregeln
Um die Darmflora zu normalisieren, sollten Sie bestimmte Ernährungsregeln befolgen:
- Jeden Tag ist es notwendig, fermentierte Milchprodukte in Gegenwart von Präbiotika, nützlichen Bakterien, zu konsumieren. Es ist gut, Hüttenkäse, hausgemachten Joghurt, Kefir und fermentierte Backmilch zu essen. Joghurt mit verschiedenen Zusätzen sollte vermieden werden.
- Mehr Gemüse, Obst, Beeren. Zum Beispiel enthalten Zitrusfrüchte, Äpfel, Ananas eine große Menge Pektin. Solche Lebensmittelprodukte zeigen eine wirksame Wirkung auf den Darm..
- Sie sollten nur gereinigtes oder nicht kohlensäurehaltiges Mineralwasser trinken. Aus dem Wasserhahn ist die Verwendung verboten.
- Die Ernährung sollte von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten dominiert werden.
- Sie sollten sich nicht von Fleisch mitreißen lassen. Dies ist ein schwer verdauliches Produkt, es führt zu einer erhöhten Gasbildung und einem Zerfall der Produkte.
- Artischocke, Chicorée und Topinambur sind Inulinquellen, ein natürliches Probiotikum. Auch in Knoblauch, Zwiebeln, Spargel, Bananen, Löwenzahn gefunden.
- Sie sollten im Abstand von 4 Stunden etwas essen.
- Führen Sie einen gesunden Lebensstil, schließen Sie Rauchen und Alkoholkonsum aus.
Es ist wichtig, die richtige Ernährung für Dysbiose und Trinkschema einzuhalten. Wenn Sie Kefir täglich konsumieren, wird eine Person Erleichterung verspüren und die Symptome der Krankheit werden merklich abnehmen. Es sei jedoch daran erinnert, dass alle Mittel von einem Spezialisten verschrieben werden müssen, um negative Folgen zu vermeiden..
Ist es möglich, Bananen mit Dysbiose zu essen
Nämlich:. Der Verzehr einer großen Menge an Kohlenhydraten führt zu einem raschen Wachstum des Verdauungssystems von Mikroorganismen, die in der Regel neutral auf den menschlichen Körper wirken. Während übermäßiger Verzehr von Fetten und Fleisch in Kombination mit einer geringen Ballaststoffaufnahme das Wachstum schädlicher Mikroorganismen stimuliert. Um zu korrigieren und ein gesundes Gleichgewicht der Mikroflora wiederherzustellen, hilft eine spezielle Diät effektiv.
Liebe Leser! Unsere Artikel sprechen über typische Wege zur Lösung von Gesundheitsproblemen, aber jeder Fall ist einzigartig..
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihr Problem genau lösen können, beginnen Sie mit einem Gewichtsverlustprogramm. Es ist schnell, kostengünstig und sehr effektiv.!
Ernährung bei Darmdysbiose
Home Dysbacteriosis Nutrition Products Früchte. Bei Dysbiose, die mit Durchfall einhergeht, ist frisches Obst nicht erlaubt. In einigen Fällen können gebackene oder gekochte Früchte in die Ernährung aufgenommen werden. Dies liegt an der Tatsache, dass sie Fermentationsprozesse induzieren können, die sich negativ auf den Zustand des Patienten und des Körpers auswirken. Die wünschenswertesten Früchte für den Fall einer Dysbiose sind Äpfel und Bananen, da sie während der Pathologie die wertvollsten Eigenschaften für den Körper haben.
Es ist seit langem bekannt, dass Früchte eine große Menge an biologisch aktiven Substanzen, Vitaminen und Enzymen enthalten, die die Manifestation akuter Symptome einer Dysbiose verhindern. Äpfel in jeglicher Form enthalten viele Vitamine und Nährstoffe. Aufgrund des Vorhandenseins von Pektin werden sie zu Lebensmitteln mit einem niedrigen glykämischen Index, dh sie beeinflussen den Blutzuckerspiegel nicht stark..
Diese Früchte sind nützlich bei Dysbiose, da sie das Auftreten von allergischen Reaktionen und anderen Hautausschlägen verhindern und zur Stärkung von Nägeln und Haaren beitragen können. Darüber hinaus enthalten sie Substanzen, durch die der Körper Eisen besser aufnimmt. Bei Dysbiose können Äpfel nur gekocht oder gebacken gegessen werden, und die Schale muss entfernt werden. Dies ist auf seine Fähigkeit zurückzuführen, Durchfall zu verursachen und die Darmhöhle zu schädigen..
Äpfel sind weder fett noch kalorienreich, sodass Sie sich keine Sorgen über eine Gewichtszunahme machen müssen. Gekochte oder gedämpfte Gerichte sind daher das beste Dessert oder der beste Nachmittagstee bei Störungen der Darmflora..
Banane ist ein sehr gesundes Lebensmittel. Es wirkt sich positiv auf den Magen-Darm-Trakt aus, verbessert die Haut, normalisiert den Blutdruck und hebt die Stimmung. Bananen enthalten ausreichende Mengen an Kalium und Magnesium, die sich positiv auf die Darmhöhle auswirken und nützlichen Bakterien die Möglichkeit geben, sich zu entwickeln.
Darüber hinaus können solche Produkte ein Gleichgewicht zwischen Wasser und Salz aufrechterhalten. Wenn Sie mit Dysbiose jeden Tag etwa g Bananen essen, können Sie einige Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung des Körpers unterdrücken, nämlich Überlastung, Reizbarkeit, Kopfschmerzen usw. Die Verwendung von Bananen mit Dysbiose sollte nur mit Genehmigung eines Arztes erfolgen..
Zusammen mit diesem können wir schließen, dass dieses Produkt das nützlichste ist. Darüber hinaus enthält es verschiedene Arten von Zucker, dank derer der Körper schnell mit Energie versorgt wird. Bananen wirken sich aufgrund ihres Fasergehalts günstig auf den Darm aus. In jedem Fall sollten Sie sich für die Ernennung von Produkten, die essen dürfen, an einen Spezialisten wenden, der die richtige Behandlungstaktik ausarbeiten kann. Besiegte Hämorrhoiden zu Hause. Es ist einen Monat her, seit ich meine Beulen vergessen habe.
Oh, welche Methoden habe ich nicht ausprobiert - nichts hat geholfen. Wie oft bin ich zu den Ärzten gegangen, aber mir wurden immer wieder nutzlose Medikamente verschrieben, und als ich zurückkam, empfahlen die Ärzte eine Operation.
Schließlich bin ich dank dieses Artikels über die Krankheit hinweggekommen. Jeder, der Hämorrhoiden hat, muss es lesen! Vor dem Schlafengehen 50 Gramm in ein Becken mit kaltem Wasser geben. Laut Statistik des Gesundheitsministeriums können Hämorrhoiden innerhalb eines Jahres nach Ausbruch der Krankheit zu einem Krebstumor ausarten.
Der Hauptfehler ist Aufschub! Je früher Sie mit der Behandlung von Hämorrhoiden beginnen, desto besser. Es gibt ein Mittel, das das Gesundheitsministerium offiziell zur Selbstbehandlung von Hämorrhoiden zu Hause empfiehlt, da viele Patienten aus Zeit- oder Schammangel keine Hilfe suchen. Dies ist Zdorovs Cremewachs auf Propolisbasis. Es ist äußerst effektiv - es entfernt Hämorrhoiden in nur einer Woche, einschließlich selbst vernachlässigter Fälle, mit Ausnahme sehr kritischer Fälle. Ernährungsgrundlagen für Pankreatitis Ein Leitfaden zur Pankreas-Pankreas-Nekrose Pankreas-Behandlung Pankreatitis-Rezepte.
Welche Arten von Pankreatitis gibt es? Pankreatitis und ihre Symptome Chronische Pankreatitis Akute Pankreatitis Bauchspeicheldrüsenkrebs Tritt bei Tieren eine Pankreatitis auf? Welche Früchte können für Dysbiose verwendet werden?
Veröffentlicht: 29. September in Bei Dysbiose, die von Durchfall begleitet wird, ist frisches Obst nicht erlaubt. Äpfel mit Dysbiose Äpfel in jeglicher Form enthalten eine große Menge an Vitaminen und Nährstoffen.
Bananen gegen Dysbiose Banane ist ein sehr nützliches Produkt. Geschichten unserer Leser besiegten Hämorrhoiden zu Hause. Was sagt der Arzt? Milch gegen Dysbiose Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben Experten die Ursachen der Dysbiose geklärt.
Die Erreger der Pathologie wurden identifiziert. Ishiorektale Paraproktitis Eine eitrige Entzündung der Rektalgewebe-Paraproktitis ist eine ziemlich häufige Erkrankung. Die Entzündung selbst befindet sich als submuköse Paraproktitis. Eine durch das Eindringen einer Infektion verursachte Entzündung des perrektalen Gewebes wird als Paraproktitis bezeichnet.
Kommentar hinzufügen Antwort abbrechen Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Mann Frau. Wo heilen? Über das Projekt Feedback Sitemap.
Welche Früchte können für Dysbiose verwendet werden?
Home Dysbacteriosis Nutrition Products Früchte. Bei Dysbiose, die mit Durchfall einhergeht, ist frisches Obst nicht erlaubt. In einigen Fällen können gebackene oder gekochte Früchte in die Ernährung aufgenommen werden. Dies liegt an der Tatsache, dass sie Fermentationsprozesse verursachen können, die sich negativ auf den Zustand des Patienten und des Körpers auswirken..
Zerlumpter Darm: Obst und Gemüse können zu chronischer Kolitis führen
Dysbakteriose ist eine Darmstörung infolge quantitativer und qualitativer Veränderungen der Zusammensetzung und des Verhältnisses ihrer Mikroflora von nützlichen, bedingt vorteilhaften und pathogenen oder pathogenen Bakterien. Dysbakteriose ist durch eine ganze Reihe von Symptomen gekennzeichnet: Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Aufstoßen, Übelkeit, Blähungen, Sodbrennen, Mundgeruch oder Mundgeschmack, allergische Reaktionen auf gängige Lebensmittel. Eine Diät gegen Dysbiose sollte helfen, die Darmflora auszurichten und enthält: Proteine bis zu Gramm pro Tag, Fette bis zu Gramm pro Tag und Kohlenhydrate bis zu Gramm pro Tag. Darüber hinaus sollte die Ernährung vollständig und ausgewogen sein, es ist besser, zu einer bestimmten Zeit zu essen. Auch sollte man nicht zu viel essen, besonders nachts, schnell essen, schlecht kauen, in einer unangenehmen Umgebung essen..
Geschenk aus Afrika. Warum Bananen nützlich sind?
Entwicklung von Ideen über die Rolle der Darmmikroflora Normale Mikroflora und ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung der menschlichen Gesundheit Dysbakteriose Darmdysbiose, theoretische und angewandte Aspekte Anweisungen des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation Richtlinien und Handbücher für Ärzte Wissenschaftliche Veröffentlichungen Zusammenfassungen wissenschaftlicher Veröffentlichungen Erfindungen Enzyklopädie Dysbak Stimbifid ist ein einzigartiges Mittel gegen Dysbiose. Viele Menschen glauben, dass das Essen von Bananen einen besseren Stuhlgang und Stuhlgang fördern kann. Banane heilt jedoch nicht nur Verstopfung nicht, sondern bewirkt auch den gegenteiligen Effekt. Täglich stellen viele Menschen fest, dass das Essen von Bananen einen besseren Stuhlgang und Stuhlgang fördern kann. Aus diesem Grund essen einige Menschen mit Verstopfung oft Bananen. Banane heilt jedoch nicht nur Verstopfung nicht, sondern hat auch den gegenteiligen Effekt. Es überrascht nicht, dass Verstopfungskranke oft Schwierigkeiten haben zu verstehen, warum es umso schwieriger ist, Stuhlgang zu haben, je mehr Bananen sie essen..
Was kann man eine Banane mit Darmdysbiose essen
Dysbakteriose ist eine Darmstörung infolge quantitativer und qualitativer Veränderungen der Zusammensetzung und des Verhältnisses ihrer Mikroflora (nützliche, bedingt vorteilhafte und pathogene oder pathogene Bakterien)..
Dysbakteriose ist durch eine ganze Reihe von Symptomen gekennzeichnet: Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Aufstoßen, Übelkeit, Blähungen, Sodbrennen, Mundgeruch oder Mundgeschmack, allergische Reaktionen auf gängige Lebensmittel.
- Störungen in der Arbeit von Leber, Magen, Bauchspeicheldrüse;
- Stress, Operation, Gefäßdystonie;
- Hepatitis, Cholezystitis, Pankreatitis, Gastritis, Darmerkrankung, Magengeschwür;
- strenge Diäten, eine begrenzte Menge an pflanzlichen Ballaststoffen und fermentierten Milchprodukten in der menschlichen Ernährung;
- das Vorhandensein von Parasiten (Würmer, Salmonellose, Ruhr, Giardiasis, Viruserkrankungen, Helminthiasis);
- die Verwendung von Antibiotika zur Behandlung verschiedener Krankheiten.
Nützliche Produkte für Dysbiose
Eine Diät gegen Dysbiose sollte helfen, die Darmflora auszurichten und enthält: Proteine (bis zu 149 Gramm pro Tag), Fette (bis zu 120 Gramm pro Tag) und Kohlenhydrate (bis zu 400 Gramm pro Tag). Darüber hinaus sollte die Ernährung vollständig und ausgewogen sein, es ist besser, zu einer bestimmten Zeit zu essen. Auch sollte man nicht zu viel essen, besonders nachts, schnell essen, schlecht kauen, in einer unangenehmen Umgebung essen..
- frisch gepresste Säfte und Pürees aus Gemüse und Obst (Äpfel, Rüben, Pfirsiche, Orangen, Aprikosen, Quitten, Birnen, Karotten) - enthalten Pektin, das eine sorbierende Eigenschaft hat und Giftstoffe aus dem Körper entfernt;
- Milchprodukte und fermentierte Milchprodukte (frischer Kefir, Milch, Molke, Joghurt, Hüttenkäse, Kumis) - tragen zur Vermehrung nützlicher Bakterien bei;
- Brei (Buchweizen, Perlgerste, Haferflocken) - fördern die intensive Darmfunktion;
- grüner Tee oder Kakao, säuerliche adstringierende Weine;
- getrocknete Blaubeeren und Vogelkirschen;
- Roggen- oder Kleiebrot von gestern, trockener Keks;
- magere Sorten von Fisch und Fleisch (Rindfleisch, Kaninchen, Kalbfleisch, Huhn, Brasse, Zander, Barsch, Kabeljau);
- Aufläufe aus Karotten, Kartoffeln, Zucchini;
- Gelee, Kompotte, Mousse aus süß-sauren Beeren;
- Cranberry-, Blaubeer-, Granatapfel-, Himbeersäfte, Johannisbeersaft, Hagebutten- und Erdbeerkochung;
- Gemüse (Dill, Koriander und Petersilie);
- Salate und Rübenbraten, Kürbis.
Frühstück: Gießen Sie fünf Löffel Weizenkeimflocken mit Sauerteig, fügen Sie etwas Marmelade oder Honig hinzu.
Salat 1: geriebene frische Karotten mit Rosinen und Walnüssen.
Dessert: Hüttenkäse mit einem Mixer mit Joghurt und Honig schlagen, zuvor eingeweichte Rosinen und getrocknete Aprikosenstücke hinzufügen, mit Nüssen bestreuen, frische Obstscheiben (Orange, Mandarine, Banane, Aprikose) hinzufügen).
Cocktail: Den Sauerteig mit einem Mixer mit Banane und Erdbeeren schlagen, Honig hinzufügen.
Salat 2: gebackene Rüben und Kartoffeln, gedünstete Karotten hacken, einen grünen Apfel reiben, nicht scharfe Kräuter hinzufügen. Gießen Sie die Mischung mit saurer Sahne oder Sauerteig.
Volksheilmittel mit antimikrobieller Wirkung:
- Mutter-Stiefmutter-Blatt, Salbei, Anis, Burnet-Wurzel, Johanniskraut, Calamus-Wurzel, Eukalyptus, Kamille;
- Fruchtgetränke aus Preiselbeeren, Hagebutten, Blaubeeren, Erdbeeren und Himbeeren.
Volksheilmittel mit entzündungshemmender Wirkung:
Volksheilmittel mit einhüllender Wirkung:
- Leinsamen, Elecampane, Marshmallow, Angelika (die Infusion wird auf der Basis von warmem oder kaltem Wasser hergestellt).
Volksheilmittel zur Behebung von Maßnahmen:
- Eichenrinde, Granatapfelschalen, Burnetwurzel, Vogelkirsche.
Volksheilmittel mit abführender Wirkung:
- Fenchelfrucht, Dillsamen, Minzblatt, Anis.
Volksheilmittel, die die Darmperistaltik stimulieren:
- Senna-Kraut, Aloe, Sanddornwurzel (nicht für Kinder unter 6 Jahren und Personen mit blutenden Hämorrhoiden verwendet).
Sie sollten die Verwendung von Lebensmitteln wie Weißgetreide, Gelee, Kartoffelpüree, Trockenfrüchten, Weißbrot, Bananen, Hülsenfrüchten, Trauben, Gurken und süßen kohlensäurehaltigen Getränken einschränken.
Außerdem sollten Sie von der Diät ausschließen:
- Lebensmittel, die die Darmschleimhaut reizen (geräucherte würzige und saure Lebensmittel, fetthaltige und frittierte Lebensmittel, Knoblauch, Zwiebeln und Radieschen);
- Süßigkeiten (Kuchen, Gebäck, Süßigkeiten, Gebäck);
- Zucker und Süßstoffe (Rohrzucker, Melasse, Ahornsirup, Maissirup, Fructose, Glucose, Maltose, Saccharose und Sorbit);
- Lebensmittel, die Hefe und hefehaltige Substanzen enthalten, Pilze;
- Essig, Gewürze und Marinaden;
- Fermentierte Lebensmittel (Bier, Apfelwein und Ginger Ale)
- scharfe Gewürze und Gewürze;
- Pilze;
- Zellulose-Lebensmittel (Spinat, Grünkohl, Salat, Rüben und Sauerampfer)
- Rohes Gemüse;
- alkoholische Getränke (Wodka, Whisky, Champagner);
- hausgemachte Gurken, Sauerkraut.
A. Demkin
Ernährungstherapie bei Dysbiose.
Die erste und allgemeine Voraussetzung für eine richtige Ernährung mit Dysbiose ist eine regelmäßige Ernährung in regelmäßigen Abständen (es ist besser, häufiger zu essen, jedoch in geringerem Volumen). Die eingenommenen Lebensmittel sollten nicht heißer als die Körpertemperatur und im Sommer nicht kälter als die Umgebungstemperatur sein. Es ist notwendig, die Verwendung von Produkten mit überschüssiger Säure, Bitterkeit, Schärfe, Fettgehalt, Salzgehalt und dem Gehalt an bestimmten Chemikalien (Alkohol, geräuchertes Fleisch, Konserven, Marinaden) zu vermeiden..
Stellen Sie sich vor, die Darmflora ist ein kleines Aquarium mit Ihrem Lieblingsgoldfisch. Würden Sie ihnen kaltes Bier mit Wodka füttern, sie dazu zwingen, Gurken und Schmalz zu essen, und dann Gläser mit heißem Tee in das Aquarium gießen??
Übrigens ist dieser bildliche Vergleich nicht so abstrakt: Im menschlichen Dünndarm muss ausreichend Flüssigkeit vorhanden sein, um eine normale Verdauung zu gewährleisten. Ein Mangel an Trinkwasser wirkt sich auch negativ auf den Zustand der Darmflora aus..
Wenn Sie Dysbiose korrigieren, müssen Sie die folgenden Arten von Lebensmitteln und Getränken von der Ernährung ausschließen:
1. Heiße (kochende) und kalte (mit Eis oder gefroren) Speisen und Getränke.
2. Würzige, saure, bittere Speisen, Getränke und Gewürze.
3. Fettige, gebratene, geräucherte, getrocknete, eingelegte Konserven, vakuumverpackte Lebensmittel.
4. Fettreiche Fleischbrühen.
5. Alle Arten von roher oder pasteurisierter Milch.
6. Alter Käse, Schimmelkäse, Pilze.
7. Süße, kohlensäurehaltige Getränke, phosphorsäurehaltige Getränke (Coca-Cola, Pepsi-Cola usw.), Fruchtsäfte.
8. Hefeprodukte: Fabrikbackwaren, frisches Brot, Brühwürfel, Kwas, Bier.
9. Zucker, Honig, Süßwaren, Trockenfrüchte, künstliche Süßstoffe.
10. Mehlprodukte und stärkehaltiges Gemüse und Obst (Kartoffeln, Bananen).
11. Rohes Gemüse und Obst.
12. Alkoholische Getränke.
13. Starker Tee, Kaffee, Kakao, Schokolade.
14. Ungekochtes oder nicht abgefülltes Wasser.
15. Tabakerzeugnisse (zumindest Reduzierung des Rauchens).
Sorptionsmittel in der Ernährung gegen Dysbiose
Für alle Arten von Dysbiose oder Dysbiose ist die Verwendung natürlicher Sorptionsmittel erforderlich - Produkte, die Bestandteile enthalten, die giftige Abfallprodukte der Mikroflora, der Gallensäuren sowie der Bakterien und Viren selbst binden und aus dem Körper entfernen können. Natürliche Sorptionsmittel umfassen Pektin und Ballaststoffe.
Pektin wird in Abwesenheit von Verstopfung ausgewählt, jedoch mit einer Stuhlfrequenz von weniger als zweimal täglich. Pektin ist ein lösliches Sorptionsmittel: Im Darm verdickt Pektin die Lebensmittelmasse und verwandelt sie in Gelee, das unverdaute Lebensmittelpartikel, Cholesterin, Toxine und Mikroben aus dem Darmlumen adsorbiert. Große Mengen Pektin sind in Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten, Seetang, Rüben, Kürbissen, Kürbis, schwarzen Johannisbeeren, Kohl und Karotten enthalten. Bei Dysbiose wird jedoch die Einnahme von süßem Obst und schwer verdaulichem Gemüse nicht empfohlen. Daher ist es besser, nur Gemüse in der Liste der empfohlenen Lebensmittel zu belassen: Rüben, Karotten, Kürbis und Zucchini. Dieses Gemüse sollte gekocht und püriert verzehrt werden - während des Kochens wird die Bildung von Pektin aus Protopektin sichergestellt, die Verdauung von Gemüse im Magen-Darm-Trakt erleichtert und die Sorptionsfläche vergrößert. Pektin kann gekauft und als fertiges Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden. Ein weiteres empfohlenes lösliches Sorptionsmittel ist Psillum oder Isagol (Flohbananen-Samenschale)..
Ballaststoffe werden hauptsächlich bei Verstopfung eingesetzt (zwei Tage lang kein Stuhl oder unvollständiger täglicher Stuhlgang). Ballaststoffe durchlaufen wie Pektin den gesamten Verdauungstrakt, ohne verdaut zu werden, während sie giftige Substanzen, unverdaute und verrottende Speisereste im Darm, pathogene Mikroben und Viren absorbieren. Ballaststoffe, die einen geformten Nahrungsklumpen bilden, helfen, die verminderte Darmmotilität wiederherzustellen und Verstopfung zu beseitigen. Faser enthält auch Oligosaccharide, die ein Nahrungssubstrat für die Fütterung von Kolonien von nützlichen obligaten Bakterien sind. In Ballaststoffen mit Schalen, Blaubeeren, Birnen, Himbeeren, Grapefruits, Avacados, Kohl, Karotten, Bohnen, Erbsen, Spinat, Kartoffeln, Kürbis, Kleiebrot, Hafer, Nudeln, braunem Reis, Bohnen, Linsen, schwarzen Bohnen ist viel Ballaststoffe enthalten, Kleie. Süße, unverdauliche, fettige, stärkehaltige Lebensmittel und Lebensmittel mit einem Überschuss an Kohlenhydraten werden jedoch nicht für den Fall einer Dysbiose empfohlen. Aus der Liste der natürlichen Faserquellen wird daher empfohlen, gekochte und pürierte Karotten, Kürbis und Spinat zu belassen. Sie können Ballaststoffe auch in Form eines Nahrungsergänzungsmittels aus Weizenkleie oder Leinsamen verwenden. Die Ballaststoffe werden 1 Stunde nach dem Abendessen nachts eingenommen. Wenn nachts der Drang zum Stuhlgang besteht, muss die Fasermenge halbiert werden. Wenn der Stuhl tagsüber nicht erscheint, wird nach dem Frühstück eine zusätzliche Portion Ballaststoffe entnommen..
Natürliche Präbiotika zur Korrektur von Dysbiose
Natürliche Präbiotika sind im Dünndarm unverdauliche Lebensmittelzutaten wie Fructooligosaccharide, Inulin, Xylooligosaccharide und Galactooligosaccharide. Aufgrund des unveränderten Eindringens dieser Substanzen in den Dickdarm dienen sie als Substrat für die Ernährung und das Wachstum von Kolonien von Bifidobakterien und Laktobazillen. Eine Zunahme der Anzahl von Lacto- und Bifidoflora führt zur Unterdrückung der Reproduktion potenziell pathogener Mikroflora - Bacteroide, Clostridien und Coliforme.
Quellen natürlicher Präbiotika:
- Fructo-Oligosaccharide: Knoblauch, Roggen, Weizen, Blaubeeren, Bananen, Chicorée, Lauch, Knoblauch, Spargel, Artischocke, Bananen, Tomaten, Honig, Bier.
- Inulin: Rhizome von Chicorée, Elecampane, Löwenzahn, Zwiebel, Artischocke und Topinambur.
- Galactooligosaccharide: Muttermilch, Zwiebeln, Knoblauch, Sojabohnen, Chicorée, Topinambur.
- Xylooligosaccharide und Ballaststoffe: Kleie und Schale von Flohbanantensamen (Flohsamen oder Isagol).
Merkmale der Ernährung und die Verwendung von Prä- und Probiotika bei verschiedenen Arten von Dysbiose
Verschiedene Arten von Dysbiose erfordern die Auswahl individueller Empfehlungen für die optimale Auswahl der Produkte:
Bei Dysbiose des Dünndarms mit häufigem nicht stinkendem Stuhl oder Durchfall werden Probiotika in Form von ungesüßten fermentierten Milchprodukten, Kombucha, gezeigt. Bei Durchfall sollten unlösliche Probiotika (Kleie) vermieden und lösliche präbiotische Sorptionsmittel in Form von Pektin, gekochte Karottenpüree, verwendet werden. Bei Durchfall wird der Hunger 1-2 Tage lang verschrieben: Sie können nur ungesüßten Tee, Kamillenbrühe trinken, Mineralwasser mit freigesetztem Gas trinken und einige Weizencracker essen. Als nächstes essen Sie vorzugsweise umhüllende, leicht verdauliche Brei (zerdrückter brauner Reisbrei), eine kleine Menge Weizenbrotkrümel, gedämpftes mageres Fleisch und Fisch (püriert), trinken ungesüßten Tee, Kamillenaufguss und verwenden adstringierende Abkochungen (Eichenrinde, Granatapfelschale, Rhizom) Chicorée), ungesüßte Heidelbeer- oder Vogelkirschkompotte. Bei Durchfall tritt eine signifikante Dehydration des Körpers auf, daher ist es notwendig, mindestens 2-3 Liter gekochtes oder abgefülltes stilles Wasser pro Tag zu konsumieren. Es wird empfohlen, dem Wasser eine kleine Menge Speisesalz und Glukose zuzusetzen, um die Elektrolytverluste bei Durchfall auszugleichen, oder in der Apotheke spezielle lösliche Gemische zu kaufen, um das Gleichgewicht zwischen Elektrolyt und Säure-Base wiederherzustellen.
Bei einer Dysbiose des Dünndarms mit Blähungen sollten alle Süß- und Mehlprodukte, Hefen, stärkehaltigen Lebensmittel, unverdaulichen Getreide und Hülsenfrüchte ausgeschlossen werden. Die Grundlage für Lebensmittel sind auch gedämpftes fettarmes Fleisch und Fisch, Hüttenkäse, Milchprodukte - Probiotika, gekochtes und püriertes Gemüse (Karotten). Um die Motilität zu verbessern, können Sie eine kleine Menge Kleie in ungesüßten fermentierten Milchprodukten verwenden. Die Verwendung von löslichen prebiotischen Pektinsorbentien wird nicht empfohlen. Es werden Abkochungen von Preiselbeeren, Kamille, Berberitze, Hartriegel, Hagebutte, Ringelblume, Salbei, Himbeere und Erdbeere empfohlen.
Im Falle einer Dysbiose des Dickdarms mit Verstopfung ist es notwendig, eine ausreichende Menge an Ballaststoffen in der Nahrung bereitzustellen, um den Nahrungsklumpen voranzutreiben und Kot zu bilden. Sie können Weizenkleie in fermentierten Milch-Probiotika verwenden, die Bifidobakterien und gekochtes Gemüse enthalten: Blumenkohl, Brokkoli, Karotten, Kürbis. Das Hacken und Reiben von Gemüse ist nicht erforderlich. Sie können ungesüßte getrocknete Aprikosen, Äpfel in Form von Kartoffelpüree essen, Rhabarberkompott trinken. Dargestellt ist die Verwendung der Abkochung von Zichorienwurzel als Präbiotikum. Gekochtes Fleisch wird in großen Stücken verzehrt, ohne zu hacken. Gute Ergebnisse werden durch die Verwendung von Amaranthöl in der Nahrung erzielt..
Mit dem Syndrom der Dysbiose des Dickdarms mit fauliger Dyspepsie, die sich in Form von dunklem und übelriechendem Kot manifestiert, werden alle Quellen von Fetten und Proteinen aus der Ernährung entfernt und auf eine Kohlenhydratdiät umgestellt. Bei fäulniserregender Dyspepsie wird eine Kombination von löslichen und unlöslichen probiotischen Sorbentien gezeigt: Pektin und Kleie. Für die Ernährung werden gekochtes Gemüsepüree (Karotten, Rüben), Getreide und Milchprodukte empfohlen. Fäulnisprozesse werden durch natürliche Antibiotika (Kombucha) und fermentierte Milchprobiotika, die Laktobazillen und Bifidobakterien enthalten, unterdrückt. Die Verwendung von fermentierten Milchprodukten mit fäulniserregender Dyspepsie kann Durchfall verursachen. Sie müssen daher mit Vorsicht angewendet werden und die Einnahme gegebenenfalls abbrechen. Sie können Abkochungen hinzufügen, die bei der Bekämpfung von Fäulnisprozessen im Dickdarm helfen: Lorbeerblätter, Aprikosen, Salbei, Kümmel, Zitronenmelisse, Wermut, Johannisbeeren, Eberesche und Preiselbeeren.
Obwohl Dysbiose selbst keine Krankheit ist, kann ein chronisches Ungleichgewicht der Darmmikroflora einer der Faktoren bei der Entwicklung vieler Krankheiten sein. Daher sind die richtige Ernährung, Vorbeugung und Korrektur von Dysbiose wichtige Elemente zur Verbesserung der Lebensqualität des Menschen..
Beachtung! Alle Artikel dienen nur zu Informationszwecken und können unter keinen Umständen ohne Anleitung eines Arztes als Leitfaden für die Diagnose und Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Artikel können Fehler und Ungenauigkeiten enthalten und spiegeln die subjektive Meinung des Autors wider. Wenn Sie oder jemand in Ihrer Nähe krank werden: Bitte suchen Sie medizinische Hilfe und behandeln Sie sich nicht selbst!
Korrektur der Dysbiose mit der Ernährung
Eine Diät gegen Dysbiose ist ein medizinisches Lebensmittel, dessen Hauptaufgabe darin besteht, die Darmflora zu normalisieren. Solche Ziele können durch den Verzehr von pektinreichen Lebensmitteln, nützlichen lebenden Mikroorganismen (Probiotika) erreicht werden. Präbiotika helfen dabei, den Zustand der Mikroflora zu verbessern - Partikel, die nicht vom oberen Magen-Darm-Trakt verdaut oder absorbiert werden, sondern Nahrung für nützliche Bakterien sind, was zu ihrer Entwicklung beiträgt. Infolgedessen hilft eine Diät gegen Dysbiose bei Erwachsenen, die folgenden Aufgaben zu bewältigen:
- den Nährstoffbedarf des Körpers decken;
- Wiederherstellung einer beeinträchtigten Darmmotorik;
- den Stoffwechsel normalisieren;
- normalisieren das Gleichgewicht zwischen pathogenen und positiven Bakterien.
Diätprinzipien für Dysbiose
Die Wirksamkeit einer therapeutischen Diät hängt weitgehend nicht nur von der Diät ab, sondern auch von der Diät. Um bei der Behandlung von Dysbiose bei Erwachsenen erfolgreich zu sein, müssen Sie die folgenden Regeln einhalten:
- in kleinen Portionen essen und zwischen den Mahlzeiten 2-3 Stunden Pause machen;
- zu einer genau definierten Zeit essen;
- Die Ernährung sollte so ausgewogen und vollständig wie möglich sein und Vitamine und Mineralien enthalten.
- Vermeiden Sie sehr kalte oder warme Speisen. Die Speisen sollten Raumtemperatur haben oder auf maximal 50 ° C erhitzt werden.
- Lebensmittel müssen gründlich gekaut werden. Sie sollten sich weigern, Trockenfutter zu essen, um Verletzungen der Schleimhaut zu vermeiden.
- Die Diät sollte Lebensmittel enthalten, die Präbiotika enthalten (Weizenkleie, Bananen, Zichorienwurzel, Artischocke).
- umfassen Probiotika (Laktobazillen, Bifidobakterien), die in großen Mengen in fermentierten Milchprodukten enthalten sind;
- Lebensmittel sollten die Magenschleimhaut nicht reizen oder verletzen.
- Produkte, die Fermentations- und Zerfallsprozesse verursachen, von der Speisekarte ausschließen;
- Tabu - Gerichte, die die Darmperistaltik negativ beeinflussen (wellenförmige Kontraktionen des Organs, bei denen sich die Nahrung bewegt);
- geräucherte, gepfefferte, salzige, gebratene, fettige, eingelegte Gerichte sowie Gerichte mit viel Zwiebeln und Knoblauch von der Speisekarte ausschließen.
Die Behandlung von Dysbiose bei Erwachsenen erfordert viel Flüssigkeitsaufnahme. Dies verhindert die Dehydration des Körpers durch Durchfall, fördert die Verflüssigung von Kot mit Verstopfung. Es ist besser, nicht kohlensäurehaltiges Mineralwasser zu bevorzugen, das die Entfernung von Toxinen aus dem Darm stimuliert, wodurch fäulniserregende Bakterien freigesetzt werden. Eine Diät während der Behandlung von Dysbiose sorgt für eine vollständige Ablehnung jeglicher alkoholischer Getränke.
Verwenden Sie während der Behandlung gekochte Lebensmittel, die püriert sind. Blaubeerkompotte, Vogelkirschkochung tragen zur Normalisierung des Stuhls bei. Die Ernährung bei Darmdysbiose bei Erwachsenen, begleitet von Durchfall, sieht folgendermaßen aus:
Cracker, geröstetes Brot (zuerst die Kruste entfernen), nicht süße Kekse
alle anderen Mehlprodukte
Bei fettarmem Fleisch oder Fischbrühe können Sie gekochtes Getreide (außer Hirse) und geriebenes Fleisch hinzufügen
Fettbrühen, Milchsuppen
Fisch- und Fleischprodukte, Eier
Magerer Fisch. Kann ganz sein oder Schnitzel, Knödel, Fleischbällchen kochen
- Fetthaltiger Fisch und Fleisch, Konserven, Kaviar.
- Verarbeitete Fleischprodukte. Unter ihnen sind Würste, Würste.
- Rohe, gebratene, gekochte Eier
Aus fermentierten Milchprodukten während einer Exazerbation - nur fettarmer Hüttenkäse. Kefir, Joghurt, Sauerrahm und milder Käse können im Stadium der Genesung verwendet werden
rohe Äpfel in Form von Kartoffelpüree, gekochtes Gemüse
alle anderen Früchte, rohes Gemüse
- Gelee und Gelee aus Birnen, Quitten, Hartriegel und anderen Früchten, die viel Tannin enthalten (adstringierende Eigenschaften);
- Kakao und Kaffee in Wasser ohne Verunreinigungen gekocht;
- schwarzer und grüner Tee;
- Abkochungen von Kräutern, Johannisbeeren, Vogelkirschen
Alle Süßwaren, Honig, Marmelade
Sie können mit fettarmer Brühe, einem Stück Butter, würzen
Mayonnaise, Ketchup, Senf, Saucen - besonders scharf, würzig und fettig
Wenn Sie an Verstopfung leiden, sollten Sie Lebensmittel bevorzugen, die Ballaststoffe (gekochtes Gemüse) enthalten und die Darmperistaltik stimulieren. Die Diät sollte Probiotika enthalten. Bei Dysbiose bei Erwachsenen sind gekochtes, gedünstetes Gemüse und getrocknete Früchte nützlich. Sie sollten Reis, Grieß, Hülsenfrüchte, Nudeln aufgeben.
abgestandenes Brot, 2-Grad-Mehlprodukte
hochwertige Mehlprodukte
Gemüse- und Fleischbrühen, nicht sehr fettig und stark
Fisch- und Fleischprodukte, Eier
- Meeresfrüchte;
- magerer Fisch in ganzer Form (Sie können kochen oder backen);
- hart gekochte Eier (nicht mehr als 2 Stück pro Tag);
- gedämpfte Omeletts;
- magerer Schinken;
- Sülze;
- eingeweichte Heringsnacks
- Ente;
- Gans;
- fettes Fleisch;
- Dosen Essen;
- geräucherter oder gesalzener Fisch;
- Omelette
Milch, fermentierte gebackene Milch, saure Sahne, Kefir, Sahne, Hüttenkäse, milder Käse
- Gekochtes und gedämpftes Gemüse. Unter ihnen lohnt es sich, gekochten Weißkohl und Blumenkohl, Kürbis, Karotten, Rüben, Auberginen hervorzuheben.
- Rohe Gemüsesalate, gewürzt mit Pflanzenöl, Sauerrahm.
- Frisches Obst, Beeren.
- Getrocknete Früchte
rohe Zwiebel, Knoblauch, Radieschen, Pilze, Rübe, Radieschen, Hartriegel, Blaubeere
Brühe aus wilder Rose, Rhabarber, Tee mit Milch, Obst- und Gemüsesäften
Honig, Marmelade, Marshmallow, Marmelade
Gebäck mit Sahne
Tomaten, saure Sahne, mit Kräutern, gekocht in Fisch- und Fleischbrühen
würzige und fettige Saucen, Senf
Wenn Dysbiose von Fäulnisprozessen im Darm, Blähungen, erhöhter Gasproduktion (Blähungen) begleitet wird, erfordert die Situation einen anderen Ansatz:
- Reduzieren Sie die Aufnahme von Kohlenhydraten und Proteinen. Sie brechen schnell im Darm zusammen und fördern die Zerfallsprozesse.
- Weigern Sie sich, grobe unverdauliche Ballaststoffe und Milchprodukte zu verwenden - sie fördern das Wachstum von Bakterien, die im Laufe des Lebens die Produktion von Gasen erhöhen.
- Essen Sie Gemüse nur gekocht. Begrenzen Sie den Verzehr von Kartoffeln, Rüben, Karotten, Zucchini, Kürbis.
- Zulässiges Getreide ist Haferflocken, Grieß, Reis, Buchweizen. Verboten sind Perlgerste, Hirse, Gerste.
- Bevorzugt werden gedämpfter Fisch, gekochtes mageres Fleisch, Hüttenkäse, weichgekochte Eier und Eiweißomelett. Aus Mehlprodukten - Semmelbrösel aus Weizenmehl, Roggenkleie, Brot von gestern. Lorbeerblatt, Piment und Nelken verbessern den Geschmack des Gerichts und lindern Schmerzen.
- Tees aus Minze, Kamille, Ingwer werden bevorzugt. Sie helfen, unangenehme Symptome zu reduzieren..
- Abfallkonservierungsmittel, Lebensmittelzusatzstoffe, ätherische Öle, organische Säuren.
- Zu den erlaubten Getränken gehören grüner Tee, Hagebuttenbrühe, Kompotte, verdünnte Säfte und Kakao in Wasser.
Dysbiose-Menü
Eine Diät gegen Dysbiose bei Erwachsenen beinhaltet eine häufigere Nahrungsaufnahme als an normalen Tagen. Neben Frühstück, Mittag- und Abendessen sind ein zweites Frühstück und Nachmittagstee erforderlich. Geeignet als Snack:
- ein Sandwich mit Gemüsekaviar oder Käse;
- kalzinierter Hüttenkäse;
- Müsli gewürzt mit Saft oder Naturjoghurt;
- Croutons oder 2-4 Scheiben abgestandenes Brot;
- gebackene Früchte;
- bei Verstopfung - fermentierte Milchprodukte: fermentierte Backmilch, Joghurt, Kefir.
Bei der Entwicklung einer Diät muss berücksichtigt werden, ob die Darmdysbiose bei Erwachsenen mit Durchfall oder Verstopfung einhergeht. Im ersten Fall können Sie morgens Reis, Haferflocken, Maisbrei essen, in Wasser gekocht und gut püriert. Gedämpfte Schnitzel, Hüttenkäse mit Kräutern und Sauerrahm, Käsekuchen, Apfelmus eignen sich als Vorspeise und Dessert. Mit grünem oder schwarzem Tee, Kakao in Wasser und Johannisbeerkompott abwaschen.
Bei Verstopfung eignen sich Buchweizen, Grießbrei, gekochter Fisch, Omelett, weichgekochtes Ei, Quark-Soufflé und zwei hartgekochte Eier zum Frühstück. Milch- und Kartoffelpüree, gedämpfte Fleischkoteletts und süßer Tee mit einer Zitronenscheibe sind nützlich.
Bei Darmdysbiose ist die Verwendung von Suppen obligatorisch. Es kann Fischsuppe, Gemüse, Huhn, Fleischsuppen sein, die in fettarmer Brühe gekocht werden, Püreesuppe. Gut gekochter Reis- oder Buchweizenbrei mit Fleischbällchen ist gegen Durchfall geeignet. Für die zweite, sowohl bei Verstopfung als auch bei Durchfall, sind gekochtes Hähnchen mit Kartoffeln und magerer Fisch geeignet. Mit Gelee und Hagebuttenbrühe abwaschen.
Das zum Abendessen servierte Gericht sollte den Magen nicht überlasten. Es sollte leicht und kalorienarm sein. Gekochtes Fleisch oder gedämpfter Fisch sollten bevorzugt werden. Zum Garnieren - Kartoffelpüree, Haferbrei (Reis gegen Durchfall), Gemüsesalat, Quarkauflauf. Trinken Sie bei Verstopfung ein Glas fermentierte Backmilch, Joghurt oder Kefir näher an der Nacht.
Die Diät gegen Darmdysbiose beinhaltet keinen Alkohol und keine scharfen Snacks - da Verstöße gegen das Essen gewöhnt sind, wenn sie krank werden. Besser Hüttenkäse, Milch, Bananen (Inulinquelle) kaufen. Das Essen sollte reichlich Ballaststoffe enthalten, die Milchration mit Getreide verdünnen. Mütter von Neugeborenen mit Darmstörungen bei Kindern überlegen, was sie dem Baby geben sollen. Ohne Zweifel sollten Babys Muttermilch mit Präbiotika und einigen nützlichen Bakterienstämmen erhalten. Stillen ist erforderlich, ein Teil der Flora bildet sich auf der Haut der Brustwarzen.
Es gibt Quellen für Präbiotika unter den alltäglichen Produkten, Probiotika sind relativ wenige. Es lohnt sich zu überlegen, was in das Menü aufgenommen werden soll, indem Probiotika in der nächsten Apotheke gekauft werden. Gesundes Essen, Milch, ein Minimum an Kaffee - der machbare Beitrag jeder Person zur Erhaltung ihrer eigenen Gesundheit. Nachfolgend sind Lebensmittel aufgeführt, die Ballaststoffe und komplexe Zucker enthalten. Aus der obigen Liste müssen Sie keine Diät machen. Das Essen muss variiert werden.
Präbiotika und ausgewogene Ernährung
Eine Person, die ihre eigene Mikroflora regelmäßig mit Präbiotika versorgt, leidet nicht an der betreffenden Krankheit. Darmdysbiose erwartet Menschen, die monoton essen. Es ist leicht, den Klang zweier Kategorien von Bürgern zu demonstrieren: junge Mädchen und Sportler. Mädchen konsumieren Tonnen Joghurt und denken, dass sie sich auf diese Weise vor Ärger retten werden..
Hiromi Shinya, eine japanische Wissenschaftlerin, hält den Konsum fermentierter Milchprodukte durch die erwachsene Bevölkerung für inakzeptabel. Statistiken aus Japan oder den USA sind nicht verfügbar, aber 90% unserer Landsleute haben Probleme mit der Darmflora. Junge Mädchen machen den Fehler zu denken, dass Joghurt gute Bakterien enthält. Inzwischen brauchen Bakterien auch Nahrung..
Was passiert, wenn das Menü für Dysbiose ausschließlich aus Joghurt besteht? Eine Person wirft Bakterienstämme in den Magen (wenn das Produkt frisch ist), 99,9% der Organismen sterben sofort ab. Die verbleibende Handvoll landet im Darm, ohne Nahrung. Bifidobakterien und Laktobazillen lieben Ballaststoffe, hauptsächlich Raffinose (ein einfaches Trisaccharid). Joghurt enthält keine Ballaststoffe.
Die Schlussfolgerung ist einfach: Sie müssen die Bakterien essen und dann die Kultur füttern, um den Tod nützlicher Bakterien zu vermeiden. Schauen wir uns die Ernährung von Sportlern genauer an. Das Menü des Athleten sieht folgendermaßen aus:
Versierte Bodybuilder fügen hier Leber hinzu, was den Mangel an Vitaminen sofort ausgleicht. Die aufgeführten Getreide sind nützlich. Die Aminosäurezusammensetzung von Buchweizen ist unübertroffen, Kohlenhydrate können als langsam eingestuft werden. Reis ist leicht verdaulich und anregend. Von Milch wird abgeraten - Joe Weider empfiehlt, Milchprodukte wegen Blähungen mit Vorsicht einzunehmen.
Bakterien verwenden Milchzucker und bilden den pH-Faktor, den der Körper benötigt. Das Auftreten von Blähungen führt den Athleten zu einer Darmdysbiose. Nehmen Sie Medikamente zur Normalisierung der Mikroflora, zum Beispiel Linex.
Joe Weider spricht in Büchern über die Vorteile von Bakterien, den Bedarf an Ballaststoffen, Dysbiose - kein Wort. Im Westen wird diese Krankheit nicht erkannt. In der Zwischenzeit ist Blähungen ein Symptom der Krankheit..
Was sind die nützlichen Substanzen in normalen Lebensmitteln
Die Darmflora beginnt sich bereits im Baby zu bilden. Die Ernährung des Kindes umfasst Bifidobakterien und Laktobazillen, die von der Mutter erhalten wurden. Organismen vermehren sich im Substrat der Muttermilch. Ab einem Alter von 3-4 Monaten ist es nützlich, Gemüse- und Obstpürees, angepasste Mischungen, zu verwenden. Es wird angenommen, dass die Bildung von Mikroflora im Alter von einem Jahr endet.
Das tägliche Essen enthält die meisten wesentlichen Zutaten. Es reicht aus, die richtige Ernährung zu machen.
Enthält hauptsächlich Erbsen, Bohnen, Kohl, Spargel und Getreide. In der Struktur ist es ein komplexer Zucker, der Bifidobakterien füttert. Beinhaltet:
Das Kohlenhydrat ist im Pflanzenreich weit verbreitet und steht nach Saccharose an zweiter Stelle unter den wasserlöslichen Zuckern. Es wird durch das Enzym Alpha-Galactosidase gespalten - ein Enzym, das im menschlichen Verdauungstrakt fehlt. Unverdautes Trisaccharid gelangt in den Darm und wird zur Nahrung für Bakterien.
Bei der Fermentation von Raffinose entstehen Gase, hauptsächlich Methan und Wasserstoff. Es gibt einen normalen Zersetzungsprozess des Trisaccharids unter der Wirkung des erwähnten Enzyms, das von Bifidobakterien produziert wird. Teilweise Erklärung der Blähungen, die sich bei der Aufnahme von Erbsen entwickeln. Allmählich passt sich der Magen-Darm-Trakt jedoch an solche Lebensmittel an, der Prozess wird unausgesprochen.
Das Enzym Alpha-Galactosidase ist separat erhältlich. Zum Beispiel ist die Substanz im Produkt Beano enthalten. Für die Entwicklung von Bifidobakterien muss ein geringer Anteil an Erbsen oder Bohnen in der Nahrung enthalten sein.
Die Fülle dieser Verbindung von Fructose findet sich in Chicorée, Topinamburknollen, Knoblauch. Inulin ist neben Glukose eine alternative Energiequelle für Pflanzen. Es ist hauptsächlich im Wurzelteil erhalten. Die Inulinspeicherung wird von 36.000 Pflanzenarten erzeugt. Allgemeine Namen:
Pflanzen verwenden Inulin, um das osmotische Potenzial von Zellen zu regulieren und Pflanzen dabei zu helfen, Trockenheit und Kälte im Winter zu widerstehen.
1804 von Valentin Rose von ulanula helénium (elecampane) getrennt. Der Name der Verbindung stammt vom lateinischen Namen. Das unverdauliche Kohlenhydrat erregte großes Interesse in der wissenschaftlichen Welt, im 20. Jahrhundert wurde die molekulare Struktur der Substanz untersucht und die ersten Syntheseversuche unternommen. Wird als Marker bei der Untersuchung der Ausscheidungskapazität der menschlichen Nieren verwendet.
Wenn Inulin in Wasser gelöst wird, wird eine viskose Substanz erhalten, die Fett ähnelt. Aufgrund seines süßen Geschmacks wird es in Lebensmitteln als Ersatz für Zucker verwendet. Die Konsistenz ermöglicht es Ihnen, Fett zu simulieren. Ein Teil der Abbauenergie wird im Darm freigesetzt und erreicht ein Drittel der Abbauenergie von Standardzucker. Inulinfasern - ein Nährmedium für Bifidobakterien und Laktobazillen.
Inulin verbessert die Kalziumaufnahme. Nach sechs Monaten regelmäßiger Einnahme steigt die Knochendichte um 20% und die Absorption von Magnesium verbessert sich. Während der Fermentation werden Gase und Wasser im Dickdarm freigesetzt, was zu Blähungen führt. Zusammen mit Raffinose nach und nach dem Essen zugesetzt.
Der Vorteil von Inulin ist seine Eignung für Diabetiker. Als Nahrung für Darmdysbiose stimuliert es das Wachstum von Bakterien, verhindert das Wachstum von pathogener Flora. Reduziert den Gehalt an schlechtem Cholesterin im Blut von Männern. Wenn der Körper die Symptome nicht akzeptiert, ähneln sie einer Dysbiose:
Lassen Sie uns die Nahrungsquellen für Inulin auflisten:
Ärzte achten auf Patienten - Lebensmittel, die reich an Inulin sind (Zwiebeln, Knoblauch), sind seit langem mit guter Gesundheit verbunden.
Gefunden in vielen Pflanzenarten, hauptsächlich Früchten und Wasserlebewesen. Bei der Behandlung von Dysbiose stimulieren sie die Sekretion von Magensaft und bekämpfen die pathogene Flora im Darm. Wird von der Lebensmittelindustrie als Verdickungsmittel E440 verwendet. Hergestellt nach industriellen Methoden aus:
- Äpfel.
- Zitrusfrüchte.
- Zuckerrübe.
- Kürbis.
- Sonnenblumenkörbe.
Aprikosen, Karotten, Paprika, Auberginen, Pflaumen, Kirschen, Birnen, Quitten sind reich an Fasern. Eine Fülle von Fasern in der Schale von Zitrusfrüchten. Bei einem täglichen Verzehr von 0,5 kg Obst und Gemüse werden 5 g Pektin in die Nahrung aufgenommen. Die chemische Formel des Polymers unterscheidet sich stark zwischen Spezies, Lokalität und im Laufe der Zeit.
Bei Stoffwechselprozessen wird aus Fasern eine harmlose, geringe Menge Methanol erzeugt. Eine Person produziert 0,45 g einer Substanz pro Tag, 1,4 g von 1 kg Äpfeln werden erhalten. In erheblichen Mengen ist Methanol ein Gift, kleine Gasdosen zirkulieren frei im Körper, ohne Schaden zu verursachen.
Pektin wirkt als Regulator des Volumens und der Viskosität von Kot. Faser dient einem ähnlichen Zweck in der Lebensmittelindustrie. Es stellt sich heraus, dass Zitronenschale ein ebenso wirksames Mittel gegen Verstopfung und Durchfall ist. Ärzte bemerken die beruhigende Wirkung der Fruchtschale gegen Schlaflosigkeit! Fasern fördern die Ausscheidung von Radionukliden aus dem Körper.
Bei Wiederkäuern werden bis zu 90% des Pektins abgebaut, eine Erhöhung des Inhalts einer Substanz in Pflanzen führt zu einer Erhöhung des Nährwerts von Futtermitteln.
Sie werden Oligofructose oder Oligofructan genannt. Sie werden seit den 1980er Jahren analog zu anderen Kohlenhydraten als Süßungsmittel in Getränken verwendet. Es wird industriell aus Inulin oder Polyfructose gewonnen. Im Magen-Darm-Trakt werden sie erst im Dickdarm verdaut, wo sie von anaeroben Bakterien fermentiert werden. In regelmäßigen Abständen als Zusatz zu Joghurt dienen (um die Flora zu nähren). Ausgewählte Nahrungsquellen:
- Knoblauch.
- Bogen.
- Chicoree.
- Bananen.
- Blaue Agave.
- Spargel.
- Weizen und Gerste.
- Topinambur.
Der höchste Zuckergehalt findet sich in Chicorée und Topinambur. Die Wirkung im Körper ist ähnlich wie bei Inulin. Fructooligosaccharide unterstützen die Aufnahme von Kalzium und dienen als Nahrung für Bifidobakterien. Einige Wissenschaftler glauben, dass diese Gruppe von Fasern von Klebsiella, Clostridia, Escherichia coli genutzt werden kann, die als opportunistische Mikroflora gelten..
In der Literatur können sie als Oligogalactosylactose, Oligolactose, Oligogalactose bezeichnet werden. Sie werden seit 30 Jahren in Japan und Europa als Zusatzstoffe eingesetzt. Oft in Babynahrung enthalten. Auf dem Markt sind sie in Form von Pulver, Sirup oder Pastille erhältlich. Hergestellt aus Galactose durch Einwirkung bestimmter Enzyme auf das ursprüngliche Substrat (spezifische Namen hängen vom Hersteller ab). In der wissenschaftlichen Welt sind bestimmte Werte von Galactooligosacchariden bekannt:
- Fördern Sie das Wachstum von Bifidobakterien und Laktobazillen.
- Stärkung des Immunsystems (aufgrund von Substanzen, die während der Fermentation gebildet werden).
- Reduziert das Risiko allergischer Reaktionen bei Kindern.
- Lindert Dyspepsiesymptome.
- Verbessert die Kalziumaufnahme (erhöht die Knochendichte).
- Erweicht den Stuhl, lindert Verstopfung.
- Bietet die geringste Gasproduktion von Präbiotika.
- Synergistischer Effekt in Kombination mit Stämmen lebender Bakterien (Probiotika).
- Reduziert die Erholungszeit von Erkältungen und Grippe.
- Stellen Sie die höchste Wachstumsrate der nützlichen Mikroflora unter bekannten Präbiotika bereit.
Eine interessante Sache wurde bemerkt: Der maximale Nutzen wird erzielt, wenn Galactose durch Bifidobakterien fermentiert wird. Die richtige Entscheidung ist, auf diese Weise erhaltenes GOS zu akzeptieren. Die Hauptquelle ist Muttermilch oder eine spezielle Formel zur Ernährung von Kindern. Palmöl ist keine nützliche Basis für diese Lebensmittel..
Neben den aufgeführten sind auch andere Produkte für die Dysbiose von Vorteil. Versuchen Sie, natürliche Lebensmittel zu essen. Jedes fermentierte Milchprodukt enthält einen bestimmten Bakterienstamm. Um das gesamte Sortiment zu erhalten, muss das Menü regelmäßig mit speziellen Produkten ergänzt werden. Dies sind Biokefirs, Joghurt.
Der Schwerpunkt liegt auf der Notwendigkeit, Bifidobakterien zu erhalten, die mit Laktobazillen ergänzt werden (zum Beispiel mit Hilfe von acidophilus). Der eigentliche Darmschlüssel bei Verstopfung sind Erbsen, ein starkes Naturheilmittel. Beeilen Sie sich nicht, bei Kindern auf künstliche Ernährung bei Dysbiose umzusteigen. Im Laufe der Evolution hat die Natur Frauen bereits mit den notwendigen Substanzen ausgestattet, um Babys zu behandeln..
Wie isst man
Ernährungswissenschaftlern wird empfohlen, gemäß dem Regime zu essen. Es gibt eine kleine Pause von 3-4 Stunden. Nicht jeder wird einem solchen Regime standhalten können, aber es müssen Anstrengungen unternommen werden. Mehrmals am Tag ist es erforderlich, erhitzte Lebensmittel zu sich zu nehmen. Dies normalisiert den Prozess der Wärmespeicherung im Dickdarm.
Um Joe Weider zu zitieren, durch dessen Hände viele Athleten gegangen sind, empfiehlt er, auf den Magen zu hören: Sie sollten nicht nur wegen der Rückkehr der Kraft zum Training essen. Versuchen Sie zu essen, wenn Sie hungrig sind..
Der Kaloriengehalt der täglichen Ernährung wird nach Standardformeln berechnet. Die täglichen Mindestausgaben für den Stoffwechsel werden mit dem Berufsfaktor multipliziert (je nach Beruf). Sie sollten die aus den Berechnungen erhaltene Zahl nicht unterschreiten.
Die Diät für Dysbiose muss überprüft werden. Regelmäßig wiegen. Bei stabilem Gewichtsverlust sind Menüanpassungen erforderlich. Der Kaloriengehalt von Mahlzeiten pro Tag wird basierend auf dem Lebensstil der Person berechnet. Außerdem fällt der Löwenanteil am Nachmittag. Die Einnahme von Kohlenhydraten am Morgen ist die richtige Entscheidung.
Abendessen 2 Stunden vor dem Schlafengehen. Sie können keine Kohlenhydrate essen. Sportler leiden seltener an Magen-Darm-Problemen. Daher müssen Sie sie im Lebensstil nachahmen, und Verdauungsschwierigkeiten werden vermieden..
Überschüssige Kohlenhydrate werden normalerweise über Nacht auf dem Magen abgelagert. Dies verursacht mehr Schaden als das Essen von Fetten, die aufgrund eines Mangels an Enzymen nicht absorbiert werden. Überschüssige Kohlenhydrate werden in den Blutkreislauf aufgenommen und unter Einwirkung von Insulin in Form einer Fettschicht in Reserve gespeichert.
Das ist interessant! Tschetschenen nennen Fett - Moh, das gleiche Wort wie Fracht. Überschüssige Ablagerungen sind für das Leben in den Bergen unpraktisch. Es ist kein Zufall, dass sich Kefirs Heimat im bergigen Gelände des Kaukasus befindet. Hochländer betrachten Kefir als ein Geschenk Allahs.
Die Diät gegen Dysbiose mit Durchfall sollte Pektin in großen Mengen enthalten. Essen Sie Karotten, Äpfel, Kürbisbrei, Zitrusfrüchte (zusammen mit der Schale). Wählen Sie aus der oben beschriebenen Stoffgruppe die gewünschten Produkte aus und stellen Sie sicher, dass die in der täglichen Ernährung angegebenen Produkte zulässig sind. Brechen Sie das Menü nicht abrupt. Joe Weider sagte zwei Dinge:
- Der Körper liebt Produkte, die in seiner Heimat wachsen.
- Sie können bestimmte Produkte nicht abrupt wegwerfen und andere ersetzen. Der Übergang erfolgt schrittweise.
Zwiebeln und Knoblauch nicht vernachlässigen. Um einen unangenehmen Geruch abzuwehren, mischen Sie die gemahlenen Pflanzen mit Milch und Getränk zu Brei.
Durchfall zwingt Sie dazu, Babynahrung mit zusätzlichen Probiotika zu verwenden, was es für den Patienten einfacher macht, wenn er keine Möglichkeit hat, spezielle Medikamente in einer Apotheke zu kaufen, beispielsweise Smecta. Bifidok und acidophilus sollten Stammgäste auf der Speisekarte sein.
Behandlung
Die Darmdysbiose erfordert eine komplexe Behandlung. Beispielliste:
- Spezialisierte Diät.
- Antibakterielle Medikamente oder Bakteriophagen.
- Probiotika, Präbiotika.
- Entgiftung mit Sorptionsmitteln.
- Bei Bedarf Rehydratation (Wiederauffüllung von Flüssigkeitsverlusten).
- Vitamine.
- Enzyme.
- Medikamente, die das Immunsystem stimulieren.
Die Diät ist nur eine Komponente. Die Darmdysbiose selbst stellt sich oft nur als Folge einer bestimmten Krankheit heraus, es wird notwendig sein, die Grundursache zu beseitigen. Der ungefähre Speiseplan für die Woche sollte die oben beschriebene maximale Anzahl an Lebensmitteln enthalten. Lassen Sie fettarme Lebensmittel für den Abend. Es ist nützlich, mit Hüttenkäse, Kefir zu Abend zu essen.