Ist es möglich, in einem Bad mit Glaukom und Katarakt zu dämpfen
Wenn bei Ihnen bereits ein Glaukom diagnostiziert wurde, sollte berücksichtigt werden, dass nur die sorgfältigste Einhaltung der Empfehlungen der Ärzte dazu beiträgt, eine Verschlechterung der Situation zu vermeiden..
Das Glaukom ist eine "launische" Krankheit, und es lohnt sich, ein wenig von der Behandlung oder vorbeugenden Maßnahmen abzuweichen, da Sie sofort ein "Bouquet" von Problemen bekommen können, und bei dieser Krankheit, Problemen, ist dies immer noch ein sehr leises Wort. Vermeiden Sie daher auf jeden Fall Situationen, die zu einem erhöhten Augeninnendruck führen könnten.
Was wird dafür benötigt, was ist möglich und was nicht? Worauf sollten Sie verzichten und welche Art von Leben ist besser, um mit dieser Krankheit zu führen? Was sind die Kontraindikationen für ein Glaukom? Was ist das Risiko einer Abweichung von den Empfehlungen? Versuchen wir es weiter herauszufinden.
Glaukom, warum ist es so gefährlich??
Ein längerer Anstieg der Augeninnendruckindikatoren führt zu einer Störung der normalen Ernährung des Augengewebes. Dies führt zu Komplikationen:
- Verschlechterung des zentralen und peripheren Sehens;
- Blindheit.
Komplikationen der Krankheit entstehen durch den Mangel an rechtzeitiger Augenpflege. Das Glaukom bildet sich über mehrere Jahre allmählich, was den falschen Eindruck erwecken kann, dass keine Sehprobleme vorliegen.
Die Zunahme der Veränderungen der Netzhaut und des Sehnervs führt zu einer fortschreitenden Verschlechterung des Zustands, zum Verlust von Gesichtsfeldern usw..
Das terminale schmerzhafte Glaukom ist eine schwerwiegende Komplikation, die ein ungünstiges Ergebnis der Krankheit darstellt. Es ist gekennzeichnet durch die Blindheit des betroffenen Auges.
Gleichzeitig entwickelt sich das Hornhaut-Syndrom mit Photophobie, schmerzhaftem Krampf der Augenlider und Tränenfluss.
Die Schmerzen beim terminalen Glaukom können so stark sein, dass dem Patienten Ruhe und Schlaf entzogen werden. Die Behandlung von Komplikationen des Glaukoms ist viel schwieriger als die Anfangsstadien der Krankheit..
Eine organerhaltende Operation ist nicht immer möglich. Wenn eine solche Operation kontraindiziert ist, ist es in einigen Fällen notwendig, eine Enukleation des Auges durchzuführen, dh seine Entfernung.
Was sind die Einschränkungen für Glaukom?
Das Glaukom ist eine chronische Pathologie, die viele Jahre anhält. Es kann nicht vollständig geheilt werden, aber Blindheit muss verhindert werden..
Eine Person muss mit erhöhtem Druck im Augapfel leben.
Um Druckstöße und Sehstörungen zu vermeiden, müssen Glaukompatienten einige einfache Lebensstilregeln befolgen..
Medikamente
Jede Person mit Glaukom lehrt sich, immer die Gebrauchsanweisung des Arzneimittels zu lesen.
Einige Medikamente erhöhen den Augeninnendruck und sind daher für die Anwendung kontraindiziert:
- Atropin;
- einige blutdrucksenkende Medikamente;
- orale Kontrazeptiva;
- Vasodilatatoren;
- Nitrate;
- Antihistaminika - Suprastin, Diphenhydramin;
- einige Analgetika.
Separat sollte über Erkältungstropfen in der Nase gesprochen werden. Die häufigsten von ihnen werden nicht für glaukomatöse Patienten empfohlen, da sie einen kurzfristigen Anstieg des Augeninnendrucks verursachen..
Verwenden Sie es daher nicht bei Erkältungen:
- Xylometazolin (Rinostop, Rinorus);
- Naphazolin (Naphtizin);
- Phenylephrin (Vibrocil);
- Oxymetazolin (Nazivin, Afrin).
Sie können auf andere Weise ersetzt werden. Effektives Spülen mit warmem Meerwasser - es befeuchtet die Schleimhaut und spült Schleim.
Von den erlaubten Tropfen und Sprays werden üblicherweise Arzneimittel mit einer Antihistamin-Komponente sowie lokale Hormone verwendet.
Sie helfen nicht so schnell wie klassische Vasokonstriktoren, sind aber für die Augen von Glaukompatienten sicher:
- Allergodil;
- Nazonex;
- Aldecin.
Einige Medikamente, die während der Anästhesie verwendet werden, können auch den Augeninnendruck erhöhen. Wenn eine Operation geplant ist, sollte der Anästhesist daher über das bestehende Glaukom informiert werden..
Der Arzt wählt die Art der Schmerzlinderung aus, die die Augen nicht schädigt.
Unter den Schlaftabletten gibt es Medikamente, die Menschen mit Glaukom nicht wollen. Sie blockieren den Flüssigkeitsfluss und erhöhen den Augeninnendruck.
Es ist besser, Yunis und Donormil nicht für einen gesunden Schlaf zu verwenden - sie enthalten Doxylamin, das bei Patienten mit Glaukom verboten ist.
Aber Sie können eine moderne Schlaftablette verwenden - Iwadal oder Sanval. Sie enthalten Zolpidem - sicher für hohen Augeninnendruck.
Übungsstress
Sind körperliche Aktivitäten und Sport erlaubt? Was sollte der Lebensstil mit dieser Pathologie der Sehorgane sein?
Ein Patient mit Glaukom ist kontraindiziert, um sich sowohl während der körperlichen Arbeit als auch psychisch zu überanstrengen. In Stresssituationen sollte Baldrian verwendet werden.
Solche Patienten stellen oft die Frage: Ist es möglich, auf einem persönlichen Grundstück, in einem Landhaus, in einem Gemüsegarten zu arbeiten? Wenn eine Person längere Zeit mit geneigtem Kopf arbeitet, kann der Druck im Auge stark springen, was sogar zu plötzlicher Blindheit führt. Verwenden Sie einen speziellen Stuhl, wenn Sie im Garten arbeiten.
Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Wenn Sie den Kopf längere Zeit gedrückt halten, kommt es zu einer gewissen Verschiebung der Linse, wodurch die Bewegung der Flüssigkeit im Auge schwierig wird und der Druck sofort zunimmt.
Solche kontraindizierten Arten körperlicher Arbeit umfassen die folgenden Arbeiten:
- landwirtschaftlich (Jäten, Ernten, Hügeln, Ausgraben der Erde usw.);
- Konstruktion;
- verbunden mit dem Heben und Tragen von Gewichten;
- um das Haus herum, mit gesenktem Kopf durchgeführt usw..
Um unnötigen Stress beim Arbeiten in einer Steigung zu vermeiden, sollten Sie einen bequemen Stuhl oder ein anderes Gerät kaufen, mit dessen Hilfe Sie alle Arten von körperlicher Arbeit in sitzender Position ausführen können, um ein langes Kippen des Kopfes zu verhindern.
Sie können die Arbeit mit einem geneigten Kopf vermeiden, wenn Sie Werkzeuge und Spezialgeräte sowie landwirtschaftliche Geräte und Haushaltsgeräte verwenden..
Wenn wir Sportunterricht in Betracht ziehen, sind die Anforderungen dieselben:
- Sie können den Körper nicht neigen, besonders nicht in einem schnellen Tempo;
- scharfe Biegungen und Kopfdrehungen werden nicht empfohlen;
- Gewichte über 2,5-3 kg dürfen nicht mit einer Hand angehoben werden.
Profisportarten, die nicht nur mit körperlicher Aktivität, sondern auch mit emotionalem Stress und Stress zusammenhängen, sind strengstens verboten..
Glaukompatienten wird empfohlen, auf hohen Kissen zu schlafen, damit sich der Kopf in einer aufrechten Position befindet. Am Morgen, wenn die arbeitende Person aufwacht, muss im Bett vor dem Aufstehen ein wenig körperlich aufgewärmt werden, um einen starken Anstieg des Augeninnendrucks zu vermeiden.
Emotionaler Zustand
Der tägliche Rhythmus einer Person mit Glaukom sollte ruhig und ordentlich sein..
Eine ähnliche Situation tritt bei Nachtschichten oder Tagesschichten auf. Ein unregelmäßiger Arbeitsplan bringt den Körper in eine kritische Situation, wodurch der Augendruck steigt.
Schwangerschaft
Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, ist es wichtig, Ihren Arzt darüber zu informieren. Medikamente gegen Glaukom können die intrauterine Entwicklung des Kindes negativ beeinflussen.
Der Augenarzt wählt die geeignete medikamentöse Therapie aus. Der Gynäkologe sollte sich auch des Vorhandenseins eines Glaukoms bei der Patientin bewusst sein..
Die Krankheit ist häufig erblich bedingt und sollte daher nach der Geburt des Kindes einem Kinderaugenarzt zur Untersuchung gebracht werden.
Sauna
Beim Glaukom steigt der Augeninnendruck an. Sein Niveau kann durch Stresssituationen für den Körper beeinflusst werden. Zu diesen ungünstigen Faktoren gehören arterielle Hypertonie, plötzliche Temperaturänderungen (Zunahme oder Abnahme), ausgeprägter emotionaler Stress und Stress.
Infolge eines Anstiegs des Augeninnendrucks kann ein akuter Glaukomanfall auftreten. Diese Situation ist dringend, da sie häufig zu katastrophalen Folgen für den Sehnerv führt..
Um plötzliche Blindheit zu vermeiden, wird Patienten mit Glaukom nicht empfohlen, ein Dampfbad oder eine Sauna zu nehmen, da eine längere Exposition gegenüber hohen Temperaturen für sie sehr schädlich ist..
Bei Patienten, bei denen sich das Glaukom in Remission befindet, dh durch die Verwendung von Arzneimitteln ein normaler Augeninnendruck aufrechterhalten werden kann, ist es besonders wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Dies ist auf das hohe Rückfallrisiko zurückzuführen. Natürlich ist es unmöglich, den Besuch des Badehauses vollständig zu verbieten, aber dies kann nur für Hygieneverfahren durchgeführt werden. Es ist jedoch wichtig, dass die Luft nicht zu heiß ist..
Eine mittlere Heizstufe des Ofens reicht aus, um sich wohl zu fühlen, aber nicht zu überhitzen. Die gleichen Regeln gelten für das Baden: Patienten mit Glaukom dürfen nicht in zu heißem Wasser dämpfen..
Solares und elektrisches Licht
Gelegentlich helles Licht ist für eine Person mit Glaukom nicht schädlich. Bei längerer Arbeit in einem überbeleuchteten Raum mit einem Computer- oder Tablet-Bildschirm steigt der EDC. Es wird daher nicht empfohlen, lange Zeit ohne Unterbrechung mit elektronischen Geräten zu arbeiten..
Die Arbeit in der Nachtschicht ist bei Glaukompatienten kontraindiziert. In der Abenddämmerung erweitert sich die Pupille, dies verhindert das Abfließen von Flüssigkeit aus den Augenkammern. In einer solchen Situation besteht die Gefahr eines Anstiegs des Augeninnendrucks..
Wenn die Arbeit zuvor aus Nachtschichten bestand, sollte sie nach der Diagnose abgebrochen werden..
Fernseher und Computer
Heute ist es unmöglich, sich ein Leben ohne Computer vorzustellen. Für viele ist die Arbeit mit ihm verbunden, und sie müssen viele Stunden vor dem Bildschirm sitzen. Die Frage, ob es für diese Menschen möglich ist, an einem Computer mit Glaukom zu arbeiten, ist besonders akut, da gleichzeitig die Augen einer Person angespannt sein müssen.
Bei ihnen steigt der Druck auch bei einem gesunden Menschen immer an, und beim Glaukom geschieht dies viel stärker und schneller. Daher sollte eine Person mit dieser Krankheit besonders vorsichtig sein und den richtigen Arbeitsplan einhalten..
Was man vermeiden sollte:
- Zu lange ununterbrochene Arbeit - zusätzlich zur Strahlung vom Bildschirm wird das Auge zu stark belastet, es muss eine Pause eingelegt werden.
- Wenn Sie im Raum arbeiten, sollte es nicht dunkel sein - es ist wichtig, eine gute Beleuchtung zu gewährleisten. Sie müssen in speziellen Gläsern arbeiten;
- Wenn Sie mit kleinem Text arbeiten, sollten Sie Ihre Augen nicht belasten, sondern eine Lupe verwenden.
Beim Fernsehen muss zusätzliche Beleuchtung im Raum vorhanden sein. Sie können es nicht lange betrachten, während Sie es von Zeit zu Zeit betrachten, um Ihren Augen eine Pause zu gönnen.
Für Menschen mit Glaukom ist es zu diesem Zeitpunkt am besten, eine spezielle Brille mit grüner Brille zu tragen..
Die Beleuchtung sollte hell genug sein und sich hinter dem Rücken befinden. Das Licht trifft also nicht deine Augen.
Alkohol und Rauchen
Alkohol provoziert die Entwicklung der Krankheit. Starke alkoholische Getränke (Wodka, Cognac) sind bei Glaukom gefährlich. Alkohol erweitert die Blutgefäße dramatisch und führt dazu, dass Blut in den Kopf fließt.
Dann tritt ein Vasospasmus auf. Solche Druckstöße in den Augen können das Fortschreiten der Krankheit provozieren. Außerdem fallen Betrunkene oft und schlagen sich auf den Kopf, und Kopfverletzungen beschleunigen den Krankheitsverlauf..
Die Krankheit kann sich auch durch Rauchen entwickeln. In Zigaretten enthaltene giftige Substanzen tragen zur Vasokonstriktion bei, die den Abfluss von intraokularer Feuchtigkeit verlangsamt. Der Druck in den Augen wird stetig erhöht, was zu Krankheiten führt.
Nikotin wirkt sich nachteilig auf den Sehnerv aus. Es ist auch gefährlich, Zigarettenrauch in die Augen zu bekommen. Bindehautentzündung, Katarakt, Makuladysfunktion auf der Netzhaut können zum Glaukom führen.
Flugreisen
Es ist gefährlich, in einem Flugzeug mit Glaukom zu fliegen. Wenn ein Flug notwendig ist, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren. Denn je höher das Flugzeug steigt, desto mehr Luftdruck sinkt und das Auge.
In einer Höhe von mehr als 11 km gelangt nur sehr wenig Sauerstoff in den Blutkreislauf, der die Augengefäße beeinträchtigt. In schweren Stadien der Krankheit sollte der Flug abgebrochen werden, wenn eine Netzhautablösung vorliegt.
Sie sollten sich auch an die Änderung der Zeitzonen erinnern, an die sich der Körper anpassen muss. Klima- und Zeitwechsel beeinflussen den Blutdruck, was einen Glaukomanfall auslösen kann.
Autofahren
Grundsätzlich beeinträchtigt das Glaukom das Fahren nicht, insbesondere zu Beginn der Krankheit. Damit es jedoch nicht voranschreitet, können Sie nicht im Dunkeln und bei sehr hellem Sonnenlicht fahren - all dies trägt zu einer starken Augenbelastung und einem erhöhten Druck bei.
Die beste Zeit zum Fahren ist an einem wolkigen Tag, nur wenn es keinen Nebel gibt. Während der Fahrt sollte eine Glaukombrille getragen werden. Und wenn Sie jede Stunde fahren, machen Sie eine Pause von 15 bis 20 Minuten, damit Ihre Augen ruhen können.
Schlafe und Ruhe dich aus
Die Krankheit erschöpft den Körper und erfordert eine gute Nachtruhe. Übermäßige Überanstrengung (Schlaf weniger als 8 Stunden) führt zu einem Druckanstieg. Außerdem muss der Patient im Schlaf die richtige Position einnehmen..
- Das hohe Kissen sorgt für eine ordnungsgemäße Zirkulation der Augenflüssigkeit. Die Vernachlässigung dieser Regel führt zu ihrer Stagnation;
- Wenn das Schlafen auf einem hohen Kissen unangenehm ist, sollten Sie ein spezielles Bett mit erhöhtem Kopfende kaufen.
- Nach dem Aufwachen müssen Sie sofort aufstehen und so den Augeninnendruck stabilisieren. Als vorbeugende Maßnahme empfehlen Augenärzte Morgenübungen..
Auch während der Tagesruhe sollte eine Person mit Glaukom den Kopf hochhalten. Gleichzeitig wird nicht empfohlen, die Kompression von Blutgefäßen zuzulassen. Im schlimmsten Fall wird die Blutversorgung der Augen gestört, was zu Hypoxie führt.
Flüssigkeit
Vermeiden Sie es, in kurzer Zeit viel Flüssigkeit zu trinken. Die optimale Dosis beträgt 1 Glas, nicht mehr. Pro Tag beträgt die zulässige Menge etwa einen Liter. Das Konzept der Flüssigkeit umfasst nicht nur Wasser, sondern auch erste Gänge, Tee, Kaffee, Milch, Gelee und Joghurt.
Am korrektesten wäre es daher, zum ersten Mal ein Notizbuch aufzubewahren, in dem alles notiert ist, was tagsüber getrunken wurde..
Können Kontaktlinsen getragen werden??
Die Niederlage des Sehnervs beim Glaukom führt zwangsläufig zu einer Abnahme der Sehschärfe. Daher steht früher oder später jede Person, bei der ein Glaukom diagnostiziert wurde, vor der Frage: Können Kontaktlinsen getragen werden? Oder du musst eine Brille benutzen?
Kontaktlinsen für Glaukom sind nicht kontraindiziert, aber ihre Auswahl sollte mit großer Aufmerksamkeit behandelt werden. Dies gilt für alle Arten von Linsen - sowohl weiche als auch starre gasdurchlässige Linsen. Wenn der Augenarzt Augentropfen verschrieben hat, wird das Tragen von Linsen während der Behandlung mit diesen Tropfen möglicherweise nicht empfohlen.
Diese Einschränkung ist auf die Reaktion zurückzuführen, dass Augentropfen mit einer Lösung, die Kontaktlinsen bedeckt, oder mit Flüssigkeit, die sich auf ihrer Oberfläche ansammelt, eintreten können..
Darüber hinaus können einige Arten von weichen Linsen Substanzen in den Augentropfen absorbieren und aufbauen, was im Laufe der Zeit zu einer Verschlechterung der Linsen oder sogar zu einer Beschädigung der Oberfläche des Augapfels führen kann..
Einige Augentropfen erhöhen wiederum die Trockenheit der Augen und führen beim Tragen von Kontaktlinsen sogar zu Reizungen. Wenn Sie ein Glaukom mit Augentropfen behandeln, müssen Sie daher Ihren Augenarzt konsultieren, der diese Tropfen verschrieben hat, um die richtigen Linsen auszuwählen, die mit dem verwendeten Medikament kompatibel sind..
Weitere Einschränkungen sind die Notwendigkeit, Linsen vor der Verwendung einiger Augentropfen zu entfernen, sowie mögliche Veränderungen der Sehschärfe während der Glaukombehandlung, für die möglicherweise neue Linsen gekauft werden müssen..
Bei der üblichen Instillation in das Auge dringen nur etwa 5% des Wirkstoffs ein. Linsen hingegen tragen zu einem vollständigeren Kontakt der Hornhaut mit dem Wirkstoff bei..
Zusätzlich können spezielle Kontaktlinsen zur Diagnose eines Glaukoms verwendet werden. Der effektivste Weg, eine Krankheit rechtzeitig zu erkennen, ist die ständige Überwachung des Augeninnendrucks. Allerdings kann nicht jeder ständig zum Augenarzt gehen..
Und für vielbeschäftigte Menschen, die jedoch ihre Gesundheit im Auge behalten möchten, wurden eintägige Silikongel-Linsen entwickelt, mit denen der Augeninnendruck ständig überwacht werden kann.
In die Linse ist ein winziger Sensor eingebaut, der die Änderung des Hornhautdurchmessers aufzeichnet, die mit einer Zunahme des intraokularen Flüssigkeitsvolumens auftritt.
Mit Hilfe eines eingebauten Mikroprozessors werden diese Daten an den Server übertragen und stehen dem Arzt und Patienten zur Verfügung..
Gegenanzeigen für ein Glaukom, das strengstens verboten ist?
Zusätzlich zu den oben genannten Regeln für das Leben mit Glaukom gibt es eine Reihe von Verboten:
- Selbstmedikation. Sie können sich nicht auf Anraten von Freunden oder Nachbarn behandeln. Dies kann zu einer Verschlechterung des Zustands und zum Fortschreiten der Krankheit führen. Behandlung und Medikamente sollten nur von einem Arzt verschrieben werden.
- Musik machen. Sie sollten sich weigern, Blasmusikinstrumente zu spielen, da die Spannung während des Spielens den Augeninnendruck beeinflusst.
- Körpergewichtskontrolle. Dazu müssen Sie Backwaren aus der Ernährung streichen. Übergewicht kann das Auftreten eines Glaukoms hervorrufen und eine bestehende Krankheit komplizieren..
- Kontrolle der Arbeit des Magen-Darm-Trakts. Häufige Verstopfung, bei der eine Person stark drückt, erhöht den Augeninnendruck. Sie müssen Ihre Ernährung überwachen oder einen Arzt konsultieren, um den Stuhlgang zu erleichtern.
- Schlafmangel und Mangel an Ruhe. Dies führt zu einer Ermüdung des Körpers im Allgemeinen und der Augen im Besonderen. Schlafen Sie mindestens 8 Stunden am Tag auf hohen Kissen und machen Sie jede Stunde 15 Minuten Pause bei der Arbeit, insbesondere wenn der Patient am Computer sitzt.
- Arbeitsbeschränkungen im Sommerhaus. Auf dem Kopf stehend und in der Sonne zu posieren, während Sie mit einem Glaukom leben, ist nicht sicher. Bei hypertensiven Patienten kann dies zu einer hypertensiven Krise führen. Alle Aktivitäten am Boden sollten auf einer niedrigen Bank durchgeführt werden, ohne den Kopf zu beugen. Es ist besser, die heißeste Zeit des Tages im Schatten abzuwarten. Aus dem gleichen Grund sollten Sie Hausarbeiten nicht in einer geneigten Position oder mit gesenktem Kopf erledigen..
- Bleib im Dunkeln. Wenn der Patient ein Winkelschlussglaukom hat, erweitert die Dunkelheit die Pupillen. Dies führt zu einem erhöhten Augeninnendruck..
- Verschlimmerung von Krankheiten. Das Glaukom tritt häufig vor dem Hintergrund von Diabetes mellitus, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und Arteriosklerose auf. Es ist notwendig, den Zustand von Begleiterkrankungen zu kontrollieren und eine Verschlimmerung zu verhindern.
Ernährung bei Glaukom
Die Ernährung ist nicht der am wenigsten wichtige Faktor bei der Behandlung des Glaukoms. Ein richtig ausgewähltes Menü, kombiniert mit der Aufnahme eines Komplexes von Vitaminen und Mineralstoffen, wirkt sich positiv auf das Behandlungsergebnis aus. Für Patienten mit Glaukom sind die Vitamine A, E und C am wichtigsten. Diese Vitamine können die Entwicklung der Krankheit stoppen..
- Vitamin C enthält neben den bekannten Zitrusfrüchten (Zitrone, Orange) auch Rüben, Paprika, Kohl, Spargel, Spinat, Tomaten und Erdbeeren..
- Vitamin A "versteckt" sich in rohen Karotten, Kartoffeln und Äpfeln. Es kann auch in Rüben, Paprika, Kohl, Salat, Aprikosen, Zitrusfrüchten und Bananen gefunden werden..
- Pflanzenöle (Oliven, Sonnenblumen) enthalten Vitamin E. Es kann auch in Geflügel, Seefisch, frischem Grün und Blattgemüse gefunden werden..
Für Patienten mit Glaukom werden wilde Beeren (Blaubeeren, Blaubeeren) sowie rote Trauben empfohlen.
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Vitaminen sollten Menschen mit Glaukom B-Vitamine einnehmen, die reich an Nüssen, Fleisch, Fisch, Milchprodukten, gekeimten Körnern und Bierhefe sind..
Empfohlene Lebensmittel für Glaukompatienten:
- Gekochte Würste ("Doktor");
- Milch und fermentierte Milchprodukte (Kefir, Joghurt, Hüttenkäse, Käse);
- Sojaprodukte;
- Haferflocken-, Hirse- und Buchweizengrütze;
- Gemüse- oder fettarme Fleischsuppen 2 mal pro Woche;
- Brot bis zu 200 g pro Tag;
- Gemüse und Obst in Maßen;
- Hülsenfrüchte;
- Mageres Fleisch oder Fisch.
Reduzieren Sie nach Möglichkeit das Vorhandensein von Sauerrahm, Butter und leicht verdaulichen Kohlenhydraten (Zucker, Honig) in der Ernährung. Trinken Sie nicht mehr als eineinhalb Liter pro Tag.
Vollständig von Ihrem Menü ausschließen:
- Verschiedene konzentrierte Suppen und Brühen;
- Gewürze;
- Backen;
- Starker Tee und Kaffee;
- Gesalzene oder eingelegte Konserven (Gurken);
- Assoziierte Fleischprodukte (Nieren, Leber, Lunge);
- Alkohol.
Trotz der Tatsache, dass diese Liste einheitlich ist, sollten Sie sich vor der Verwendung an Ihren behandelnden Arzt wenden, da in Ihrem speziellen Fall möglicherweise bestimmte Arten von Produkten ausgeschlossen werden..
Komplikationen des Glaukoms
Chronisch erhöhter Augeninnendruck, insbesondere ohne angemessene Behandlung und vorbeugende Maßnahmen, ist mit gefährlichen Komplikationen behaftet. Das Hauptproblem sind Störungen des Trophismus (Ernährung) von Geweben und Strukturen des Fundus, aufgrund derer sich dystrophische und atrophische Veränderungen entwickeln, die zu einem Verlust des Sehvermögens als solchem führen können..
Das terminale schmerzhafte (manchmal als "schmerzhaft" bezeichnete) Glaukom entwickelt sich in den späteren Stadien des Prozesses und geht, wie der Name schon sagt, mit einem schweren Schmerzsyndrom sowie Photophobie, Blepharospasmus und intensiver Tränenfluss einher.
Schmerzhafte Empfindungen sind schmerzhaft und anhaltend; Das Ergebnis des terminalen Glaukoms ist Blindheit.
Es muss nicht betont werden, dass die Therapie des Glaukoms (wie jede andere Krankheit) im Frühstadium viel wirksamer und vielversprechender ist als in einem Zustand langfristiger Vernachlässigung und bei Vorhandensein grober organischer Veränderungen im Gewebe.
Der Verlust des Sehvermögens aufgrund einer Atrophie des Sehnervs ist also irreversibel, und selbst eine chirurgische Operation wirkt in solchen Fällen nur als palliative, rein symptomatische Behandlung: Ziel ist es, das Schmerzsyndrom zu beseitigen, das auf andere Weise nicht mehr gestoppt werden kann.
Darüber hinaus ist es nicht in jeder Situation möglich, den Augapfel zu erhalten - häufig wird eine Enukleation durchgeführt.
Fazit
Ein Glaukom kann eine Person vieler Freuden berauben. Sie bringt nicht nur endlose Aufgaben ins Leben (die Notwendigkeit, Ärzte aufzusuchen, Medikamente einzunehmen, manchmal sogar Operationen), sondern manchmal lässt sie auch nicht wahr, was bisher verfügbar war: die Schönheit der Natur, die Gesichter von Kindern und Enkelkindern zu sehen, sogar nur Bücher zu lesen und fernzusehen.
Um zu verhindern, dass Krankheiten Ihr Leben einschränken, müssen Sie auf Ihre Augen achten, nicht faul sein, Augenübungen und Massagen zu machen, Ihre Ernährung zu überwachen und regelmäßig einen Augenarzt aufzusuchen. Einfache vorbeugende Maßnahmen können manchmal Wunder wirken.
Daher besteht die Hauptaufgabe eines jeden darin, den Rat der Ärzte nicht zu vernachlässigen, alles in Ihrer Macht Stehende zu tun und auf die geringsten Anzeichen einer Augenerkrankung zu achten. Und dann können Sie auch im Erwachsenenalter alle Farben dieser Welt genießen..