Protein-Schlankheitsprodukte mit Tabelle
Bis vor einigen Jahrzehnten galten Fleisch, Eier, Vollmilch und andere Proteinprodukte als unerwünscht in der Ernährung derer, die beschlossen, diese zusätzlichen Pfunde loszuwerden. Aber die Ergebnisse vieler Studien haben Protein vollständig rehabilitiert und noch mehr: Sie haben es als unverzichtbare Substanz zum Abnehmen geschätzt. Daher können Sie während einer Diät sicher mit proteinhaltigen Gerichten experimentieren und gleichzeitig einige Merkmale dieser Substanz berücksichtigen..
- Die Rolle von Proteinprodukten beim Abnehmen
- Was ist die Gefahr eines Überschusses an Proteinprodukten in der Ernährung
- Tagesrate
- Arten von Proteinen in der menschlichen Ernährung
- Lebensmittel mit der höchsten Proteinmenge
- Kalorienarme Eiweißnahrungsmittel
- Was hilft und stört die Proteinaufnahme
Wenn Protein als Baumaterial für die Körperzellen bezeichnet wird, wird oft übersehen, dass diese Substanz ein unverzichtbarer Teilnehmer am Stoffwechsel ist. Mit seiner Teilnahme sind Katabolismus (die Zerlegung verschiedener komplexer Substanzen in einfachere und leichter verdauliche) und Anabolismus (die Schaffung neuer Verbindungen aus mehreren anderen) unmöglich. Zusammengenommen ermöglicht dies Ihnen, alle Körperfunktionen auf dem gewünschten Niveau zu halten, den Körper mit dem erforderlichen Energieniveau, Wärmeaustausch usw. zu versorgen. Während des Gewichtsverlusts ist jedoch noch etwas anderes wichtiger: Es ist ein aktiver und qualitativ hochwertiger Stoffwechsel, der der Schlüssel zum aktiven Abbau und zur Nutzung von Fettzellen ist, die subkutane Reserven bilden. Darüber hinaus benötigt Protein viel Energie, um in seine Aminosäurebestandteile zerlegt zu werden, was ebenfalls zur Wirksamkeit des Gewichtsverlusts beiträgt..
Wissenswertes: Der NSCA Sports Nutrition Guide empfiehlt eine tägliche Einnahme von 1,3-2 g / kg Körpergewicht für einen Muskelaufbau..
Natürlich sind proteinreiche Lebensmittel zur Gewichtsreduktion unersetzlich. Aber Sie können sich nicht nur auf Proteine verlassen, die Ihnen einen schönen Körper aufbauen und Sie gesund halten. Ohne genügend Fett wird der Abbau von Unterhautfett verlangsamt, und ohne Kohlenhydrate wird das Energieniveau so stark reduziert, dass Fortschritte beim Gewichtsverlust wahrscheinlich nicht gefallen. Mit einem Überschuss an Protein in der Ernährung leidet die Gesundheit noch mehr. Unnötiges Protein - das nicht in die Struktur der Zellen und deren Wiederherstellung gelangt und nicht am Stoffwechsel teilnimmt - wird über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden. Je mehr Proteine in der Nahrung enthalten sind, desto höher ist dementsprechend die Belastung dieser Organe. Und wenn es den Nieren nicht gut genug geht oder es mehr Proteine gibt, als sie verarbeiten können, entsteht ein Zustand, der als Proteinvergiftung bezeichnet werden kann - die Vergiftung des Körpers mit den Produkten des Proteinabbaus.
Proteine werden am aktivsten nach körperlicher Anstrengung (zur Wiederherstellung von Muskelzellen) infolge einer Krankheit, nach langen Diäten mit ausgeprägtem Kaloriendefizit und Monodiäten konsumiert. In solchen Fällen wird eine Proteinaufnahme von 1-1,5 g pro 1 kg Körpergewicht empfohlen. Wenn der Lebensstil jedoch alles andere als aktiv ist und die Muskeln häufiger ruhen als arbeiten, wird empfohlen, die Proteinmenge auf 0,75 g pro 1 kg Körpergewicht zu reduzieren. Natürlich schadet ein periodischer Überschuss oder eine Abnahme des Proteinanteils in der Ernährung nicht der Gesundheit und wird wahrscheinlich nicht spürbar. Langzeitexperimente mit dieser Substanz (ihre übermäßige Menge oder ein ausgeprägter Mangel) wirken sich jedoch negativ auf Gesundheit, Aussehen und sogar auf das Fortschreiten des Gewichtsverlusts aus: Bei dem Versuch, mit Proteinvergiftungen oder dem Mangel an Baumaterial für Zellen fertig zu werden, reduziert der Körper den Energieverbrauch und geht in eine Art der Energieeinsparung über. Infolgedessen nimmt subkutanes Fett nicht mehr am Energiestoffwechsel teil, und Schwäche und erhöhte Müdigkeit ermöglichen es Ihnen nicht, zum Training zurückzukehren oder sie auf einem ausreichend aktiven Niveau durchzuführen, um den Stoffwechsel auf den Normalwert zu beschleunigen. Es reicht jedoch nicht aus, die Proteinmenge in Ihrer Ernährung im Auge zu behalten. Es ist ratsam, die Mahlzeiten so zu organisieren, dass alle Arten von Proteinen auf der Speisekarte stehen.
Proteine können in zwei große Gruppen unterteilt werden: tierischen und pflanzlichen Ursprungs. Sie gehören zur gleichen Klasse chemischer Verbindungen und erfüllen im Allgemeinen die gleichen Funktionen, weisen jedoch gleichzeitig mehrere Unterschiede auf..
Tierische Proteine. Ihr Vorteil liegt in der Zusammensetzung der Aminosäuren - den Ketten, aus denen das Proteinmolekül aufgebaut ist. Tierische Produkte gehören zu vollständigen Proteinen: Sie enthalten alle essentiellen Aminosäuren - Verbindungen, die der Körper nicht selbst produzieren kann, aber ohne sie nicht normal funktionieren kann. Bedingter Mangel an tierischen Produkten - eine große Menge Fett, die alle Bemühungen zum Abnehmen zunichte machen kann.
Pflanzliche Proteine. Die Zusammensetzung solcher Proteine ist seltener, da nur Soja und Quinoa essentielle Aminosäuren enthalten. Allen anderen pflanzlichen Lebensmitteln fehlen ein oder zwei Aminosäuren dieser Gruppe, weshalb sie in der menschlichen Ernährung weniger bevorzugt sind. Dies ist jedoch nur auf den ersten Blick so: Mit einer vollständigen und abwechslungsreichen Ernährung kann dieser Mangel an pflanzlichem Protein leicht beseitigt werden. Die Kombination verschiedener Proteine pflanzlichen Ursprungs kann den gesamten Aminosäurekomplex ausmachen: sowohl nicht essentiell als auch unersetzbar. Welche Produkte zur Auswahl stehen, hängt vom persönlichen Geschmack und den Vorlieben ab. Das Abnehmen ist jedoch ein Prozess, der eine ausreichende Menge an Energie und Kraft erfordert. Daher ist es wichtig, eine weitere Nuance zu berücksichtigen. Pflanzliche Proteine brauchen länger zum Abbau und benötigen mehr Ressourcen vom Körper als tierische Proteine.
Wenn Sie alle proteinreichen Lebensmittel zur Gewichtsreduktion nach Proteinmenge verteilen, sieht die Liste folgendermaßen aus:
- Soja - 36 g Protein / 100 g Produkt.
- Gänsefleisch - 29 g / 100 g.
- Thunfisch - 29 g / 100 g.
- Hartkäse - 23-29 g / 100 g.
- Kumpel Lachskaviar - 27 g / 100 g.
- Lachs - 25,5 g / 100 g.
- Huhn - 25 g / 100 g.
- Schweinefleisch - 25 g / 100 g.
- Lamm, Truthahn, Kaninchen - 24 g / 100 g.
- Rindfleisch - 23 g / 100 g.
- Mandeln, schwarze Bohnen - 21 g / 100 g.
- Leber - 18-19 g / 100 g.
- Kichererbsen - 19 g / 100 g.
- Hühnerei - 13 g / 1 Stk.
- Vollmilch - 3 g / 100 g.
Zur Gewichtsreduktion werden proteinreiche Lebensmittel am besten aus einer Liste kalorienarmer und leicht verdaulicher Lebensmittel ausgewählt. In diesem Fall wird der Körper nicht mit unnötigen Aufgaben wie dem Aufteilen und Assimilieren zu "schwerer" Eiweißnahrungsmittel und -mahlzeiten belastet, und der Gewichtsverlust erfolgt rational: aufgrund von Fettablagerungen und nicht aufgrund der Energieressourcen des Körpers. Daher sollte man den Fettgehalt in einem bestimmten Produkt und seinen Kaloriengehalt berücksichtigen. In der obigen Liste ändern Produkte ihre Position, wenn Sie sie nach Kaloriengehalt (Kcal-Gehalt) in 100 g verteilen.
- Bohnen - 58.
- Vollmilch (je nach Fettgehalt) - 31-58.
- Ei - 70.
- Thunfisch - 96.
- Leber - 98-114.
- Lachs - 142.
- Huhn (ohne Haut) - 150.
- Lamm (mager) - 160.
- Türkei - 165.
- Kaninchen - 181.
- Rindfleisch - 220-270.
- Schweinefleisch (je nach Fettgehalt) - 220-330.
- Kumpel Lachskaviar - 260 Kcal.
- Hartkäse (je nach Typ) - 280-410.
- Gänsefleisch - 319.
- Kichererbse - 364.
- Soja - 380.
- Mandel - 645.
Protein-Lebensmittel auf der Liste der Produkte zur Gewichtsreduktion bieten enorme Auswahlmöglichkeiten und Möglichkeiten zur Vorstellungskraft: Eine Diät zur Reduzierung des Körpergewichts sieht nicht mehr nach einem schmerzhaften Prozess aus, der heldenhafte Willensanstrengungen erfordert. Eiweißnahrungsmittel können in eine Vielzahl von Rezepten eingearbeitet werden und zum Kochen verwendet werden, was immer Sie möchten und was gesund ist - von Suppen und Hauptgerichten bis hin zu Urlaubssalaten und Gourmetdesserts. Und das Konzept der "Ernährung" ist nicht mehr mit "frisch" und "geschmacklos" verbunden. Wenn Sie Ihre Ernährung abwechslungsreich gestalten und garantiert eine übermäßige Gewichtszunahme vermeiden möchten, können Sie sich an Herbalife-Produkte wenden. Der hohe Proteingehalt von Protein-Shakes sorgt dafür, dass Sie sich satt fühlen und beim Abnehmen helfen. Darüber hinaus haben solche Gemische weitere Vorteile:
- 30% des täglichen Wertes an Antioxidantien enthalten;
- in der Zusammensetzung - 23 wesentliche Spurenelemente, die für das normale Funktionieren des Körpers notwendig sind;
- 10 Geschmacksrichtungen zur Abwechslung Ihrer Ernährung.
Und vor übermäßigem Essen in der Nacht schützt eine spezielle Formel "Abendcocktail". Ein ausgezeichneter Ersatz für ein kalorienreiches Abendessen, das den Körper mit dem für einen erholsamen Schlaf notwendigen Tocopherol sättigt und versorgt und zur reibungslosen Gewichtsreduzierung beiträgt.
Protein wird nicht von selbst abgebaut oder absorbiert: Wenn es mit der Nahrung in den Körper gelangt, nimmt es an einer komplexen Kette biochemischer Reaktionen teil, die das Protein in einen Zustand führen, in dem es für die Körperzellen nützlich wird. Daher reicht es nicht aus, nur Protein zu konsumieren: Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Gleichgewicht anderer Substanzen, die für den Proteinstoffwechsel notwendig sind, erhalten bleibt. Die wichtigsten davon sind Vitamin C- und B-Vitamine, die in großen Mengen in Gemüse und Blattgemüse, Haferflocken, Walnüssen, Tomaten, Innereien, Kiwi, Hagebutten und Zitrusfrüchten enthalten sind. Nachdem Sie Ihre Ernährung mit diesen Produkten diversifiziert haben, können Sie sicher sein: Protein gelangt nicht nur in den Körper, sondern wird auch vollständig absorbiert.
Eiweißnahrungsmittel: Eine vollständige Liste der Eiweißnahrungsmittel
Lesezeit: 7 Minuten
Eiweißnahrung ist notwendig, um die Gesundheit der Organe und den Muskelaufbau zu erhalten. Protein ist das wichtigste "Baumaterial" im Körper, daher braucht es jeder, unabhängig von Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand. Der Mangel an Aminosäuren führt zur Entwicklung schwerer Krankheiten. Eine ausreichende Menge an proteinreichen Lebensmitteln in der Ernährung hilft, Fettleibigkeit zu vermeiden und die Figur schön zu machen.
Merkmale von Eiweißnahrungsmitteln und die Norm in der Ernährung
Ein Proteinmolekül besteht aus 20 basischen Aminosäuren, von denen 12 direkt im Körper synthetisiert werden.
Die Proteinnorm für einen modernen Menschen beträgt 1 g pro Kilogramm Gewicht. Stark trainierende Menschen und Sportler sollten 2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht erhalten.
Ein Drittel der von einer Person verbrauchten Kalorien sollte aus Eiweißnahrungsmitteln tierischen und pflanzlichen Ursprungs gewonnen werden..
Es gibt keine Proteine in der Natur, die für den menschlichen Körper ideal wären, aber bestimmte Typen werden vollständiger absorbiert..
Proteinassimilationsrate:
- Milch -1,0;
- Soja-Isolat -1,0;
- Eier -1,0;
- Rindfleisch - 0,92;
- Erbsen - 0,69;
- Bohnen - 0,68;
- Hafer - 0,57;
- Erdnüsse - 0,52.
Ein wichtiges Merkmal von Aminosäuren ist ihre Unersetzbarkeit. Der Körper kann die meisten dieser Verbindungen nicht alleine produzieren, sie müssen von außen kommen.
Für einen Erwachsenen sind nur 8 Aminosäuren unersetzlich. Sie sind in Eiweißnahrungsmitteln enthalten:
- Fleisch,
- Hülsenfrüchte,
- Nüsse,
- Eier,
- Leber,
- Getreide,
- Fisch.
Mögliche Proteinquellen
Proteine kommen in Lebensmitteln pflanzlichen und tierischen Ursprungs vor. Jedes Protein - pflanzlich und tierisch - ist nach der Wärmebehandlung leichter verdaulich.
Die Ernährung von Vegetariern enthält nur Aminosäuren, die in Linsen, Bohnen und anderen Hülsenfrüchten enthalten sind. Diese Verbindungen haben einen schwerwiegenden Nachteil - geringe Absorption, so dass sie nicht so nützlich sind wie diejenigen, die aus tierischen Produkten erhalten werden..
Tierische Produkte enthalten jedoch viel Fett und tragen daher zur Ablagerung von Cholesterin an den Wänden der Blutgefäße bei. Bei der Auswahl von Eiweißnahrungsmitteln müssen Sie fettarme Sorten bevorzugen: mageres Fleisch, Hühnerfilets, Milchgetränke mit niedrigem Fettgehalt.
Sie sollten vorsichtig mit einem Produkt wie Eiern sein. Sie sind extrem proteinreich und enthalten gleichzeitig das Eigelb, das aus einer großen Menge Fett besteht..
Wenn Sie den Gehalt an leicht verdaulichen Aminosäuren in der Ernährung erhöhen und nicht zunehmen müssen, wird empfohlen, das Eigelb nicht zu essen. Dies tun Sportler im Stadium des Muskelaufbaus..
Milchprodukte
Milchprodukte weisen eine geringere Proteinkonzentration als Fleisch auf, enthalten jedoch Kalzium. Dieses Element ist für den Körper in jedem Alter notwendig..
Fermentierte Milchprodukte versorgen den Körper nicht nur mit Kalzium und Aminosäuren, sondern verbessern auch die Darmflora. Sie können als Eiweißnahrungsmittel in die Ernährung aufgenommen werden, insbesondere als fettarme Arten.
Geflügel, Kaninchen und Rinder sind ideale proteinreiche Lebensmittel, wenn sie auf andere Weise als zum Braten gekocht werden.
Schweinefleisch ist eine umstrittene Fleischsorte. Es enthält viel Fett. Wenn Sie jedoch das Schmalz zurückschneiden, ist das übrig gebliebene Fleisch sicher genug, um es in das Menü aufzunehmen. Schweinefilet enthält etwas weniger Eiweiß als Rindfleisch.
Nebenprodukte - Leber, Zunge und andere innere Organe - enthalten weniger Protein, aber mehr Spurenelemente. Menschen, die die Gesundheit überwachen, sollten sie nicht umgehen. Sie müssen als Quelle für Proteine und andere Nährstoffe in die Ernährung aufgenommen werden..
Viele Aminosäuren kommen in Fischen und insbesondere in Kaviar vor. Darüber hinaus haben sie genügend nützlichen Phosphor..
Kaviar von preiswerten Fischsorten wie Lodde ist in seinen nützlichen Eigenschaften fast so gut wie Stör. Es ist eine billige Quelle für leicht verdauliche essentielle Aminosäuren.
Hülsenfrüchte
Erbsen und Bohnen enthalten genug Eiweiß, so dass eine Person, die keinen Sport oder keine harte körperliche Arbeit betreibt und täglich 100 bis 200 g Getreide isst, kein Defizit aufweist. Wenn mehr Aminosäuren benötigt werden, kann Soja-Isolat in die Ernährung aufgenommen werden - ein speziell verarbeitetes Produkt, das einen Rekordanteil an Proteinen für pflanzliche Lebensmittel enthält - bis zu 35.
Sojaproteinisolat wird als Sporternährung verwendet. Dieses pflanzliche Protein zieht schneller ein als Milch oder Fleisch.
Getreide
In dieser Gruppe ist Buchweizen der "Champion" in Bezug auf den Proteingehalt. Getreide ist wertvoll, weil es vom Körper gut aufgenommen wird - zu 50-60%.
Die gleiche Menge an Protein findet sich in Haferflocken und Perlgerste. Reis, der häufig als Nahrungsmittel verwendet wird, ist dem Proteingehalt von Buchweizen fast dreimal unterlegen.
Obst
Obst und Gemüse stehen in Bezug auf die Proteinmenge an letzter Stelle. Sie sind keine Eiweißnahrungsmittel, aber einige enthalten etwas mehr Aminosäuren als andere..
Liste der Eiweißnahrungsmittel
Fast jedes Naturprodukt enthält Aminosäuren in dem einen oder anderen Grad. Proteinfutter wird jedoch nur als das bezeichnet, in dem diese Verbindungen in großen Mengen enthalten sind - mehr als 20% der gesamten chemischen Zusammensetzung. Die Ausnahme ist Rindfleisch. Diese Fleischsorten enthalten weniger als 20% Eiweiß, werden jedoch aufgrund ihrer vollständigen Zusammensetzung zu 100% absorbiert. Aufgrund seiner hohen Verdaulichkeit klassifizieren Experten Rinderfleisch als Proteinfutter.
Die Liste der Lebensmittel mit hohem Proteingehalt ist in der Tabelle aufgeführt:
Produkt
Proteingehalt in%
Hartkäse
Was ist der Zweck des Essens von Eiweißnahrungsmitteln??
Eiweißnahrungsmittel tragen mehr als jedes andere dazu bei, eine schlanke Figur zu erhalten. Die Menge an Protein in der täglichen Ernährung ist besonders wichtig für diejenigen, die Gewicht verlieren oder starke Muskeln aufbauen möchten..
Die Menge an Aminosäuren in der Ernährung wird durch spezielle Diäten erhöht - Sport oder zur Reduzierung des Körpergewichts.
Zum Abnehmen
Um sich nicht mit Hunger zu erschöpfen und ein paar Kilogramm abzunehmen, reicht es aus, den Anteil an Eiweißnahrungsmitteln in der täglichen Ernährung zu erhöhen. Die Verdauung dauert lange, lindert den Hunger und fördert das Sättigungsgefühl. Protein-Diäten beschleunigen den Stoffwechsel und reduzieren die Fettschicht, und es gibt kein Hungergefühl - deshalb sind sie so beliebt.
Die Grundlage der Diät in Protein-Diäten sind Eier, gekochtes Huhn, Fisch. Es ist wichtig, dass mehr dieser Produkte auf der Speisekarte stehen als Fette und Kohlenhydrate..
Aminosäuren zur Gewichtsreduktion müssen nicht aus Fleisch stammen. Dieses Produkt wird 2-3 mal pro Woche konsumiert. Den Rest der Zeit müssen Sie essen:
- fettarmer Fisch;
- Nüsse;
- Saat;
- Bohnen;
- Erbsen;
- fettarme Milchprodukte;
- Eier ohne Eigelb.
Die in der Liste aufgeführten Lebensmittel sind kalorienreich, aber ohne sie ist es unmöglich, Gewicht zu verlieren. Sie beschleunigen den Stoffwechsel, helfen dem Körper, Fett zu verbrennen, anstatt Muskeln zu zerstören. Das Verdauungssystem verbraucht viel Energie für die Verarbeitung von Proteinprodukten. Dies bedeutet, dass der Körper mehr Kalorien verbraucht, wodurch eine Person, die genug Protein konsumiert, schnell Gewicht verlieren kann..
Regeln für die Einnahme von Eiweißnahrungsmitteln zur Gewichtsreduktion:
- Kohlenhydrate können nicht vollständig von der Ernährung ausgeschlossen werden - eine kleine Menge ist für das normale Funktionieren des Körpers notwendig;
- diätetische Einschränkungen sollten nicht länger als 2 Wochen dauern;
- Sie müssen alle 3 Stunden essen;
- zu jeder Mahlzeit müssen Sie Eiweißnahrungsmittel essen;
- Für eine Beilage sollten Sie keine Kartoffeln und Müsli verwenden, sondern Gemüse mit einer minimalen Menge Stärke - Blatt, Tomaten, Gurken;
- Kohlenhydratnahrung darf nur bis 14 Uhr gegessen werden;
- Alle Kohlenhydrate müssen durch komplexe Polysaccharide (Getreide) dargestellt werden, einfache Polysaccharide (Zucker, Brot) sind verboten.
Eine kohlenhydratarme Ernährung ist bei Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen und Schwangerschaften kontraindiziert.
Zum Trocknen
Das Trocknen des Körpers beim Bodybuilding ist der Prozess, bei dem die Muskeln entlastet werden. Zu diesem Zeitpunkt folgen sie einer speziellen Diät, die darauf abzielt, subkutanes Fett zu verbrennen..
Trocknen ist kein gewöhnlicher Gewichtsverlust, sondern eine professionelle Sportmaßnahme, bei der strenge Regeln eingehalten werden müssen.
Der Proteinverbrauch während des Trocknens wird bei 1,5 g pro Kilogramm Körpergewicht gehalten. Das Überschreiten dieser Dosis wird nicht empfohlen.
Milchprodukte werden beim Trocknen vermieden, da sie viel Fett enthalten. Selbst fettarmer Hüttenkäse gilt als zu kalorien- und fettreich. Die richtige Menge an Protein wird aus Meeresfrüchten, Seefisch und magerem Kalbfleisch gewonnen.
Um Muskelmasse zu gewinnen
Um Muskelmasse aufzubauen, ist ein wenig überschüssiges Protein in Kombination mit Krafttraining erforderlich. Während dieser Zeit sollte der Athlet 2 bis 2,5 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht und Tag zu sich nehmen..
Alle Produkte müssen vollständige Proteine enthalten, dh sie müssen tierischen Ursprungs sein. Pflanzenproteine (ausgenommen Soja-Isolat) fördern den Muskelaufbau nicht.
Proteingehaltstabelle in Lebensmitteln
Wenn Sie Ihr Gewicht kontrollieren möchten, benötigen Sie eine Proteintabelle, einen Lebensmittelkalorienrechner, mit dem Sie den Energiewert beliebter Ernährungselemente ermitteln können. Basierend auf dem Kaloriengehalt und der Proteinmenge können Sie das ausgewogenste und gesündeste Menü für sich selbst erstellen..
Berechnung des Proteingehalts in Lebensmitteln
Um den Proteingehalt zu berechnen, geben Sie den Namen des gewünschten Gerichts in das Textfeld über der Tabelle ein. Nachdem Sie die ersten Buchstaben des Namens eingegeben haben, erhalten Sie vom Programm eine Liste möglicher Optionen, aus denen Sie die gewünschte auswählen müssen. Geben Sie dann das Gewicht des Produkts ein und alle erforderlichen Daten werden in der Tabelle angezeigt:
- Kaloriengehalt 100 Gramm;
- Gesamtkaloriengehalt des Gerichts;
- Eiweißgehalt;
- Fett;
- Kohlenhydrate.
Der Rechner berechnet automatisch den Energiewert eines fertigen Gerichts, das aus mehreren Zutaten besteht. Mit einer unbegrenzten Anzahl von Zeilen im Taschenrechner können Sie den Kaloriengehalt fast aller komplexen Lebensmittel ermitteln. Es wird nicht empfohlen, beim Abnehmen zu viel Kalorien zu sparen, da dies den Stoffwechsel verlangsamt und es schwierig macht, Fett weiter zu "verbrennen".
TOP 100 proteinreiche Lebensmittel und Mahlzeiten
Die Tabelle der Proteine in Produkten pro 100 Gramm ist sehr einfach zu verwenden. Darin finden Sie die Spitze der proteinreichsten Lebensmittel und eine Liste der beliebtesten Fertiggerichte mit einem Hinweis auf deren Kaloriengehalt. Es ist zu beachten, dass der Nährwert von Gerichten durch die Art ihrer Zubereitung beeinflusst wird. Mit unserem Service können Sie die Zusammensetzung von Lebensmitteln korrekt bestimmen, unnötige Elemente und Kalorien aus der Ernährung entfernen und nur ein nützliches Menü für sich und Ihre Familie erstellen.
Name der Produkte und Gerichte | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Protein Pulver | 73.3 | 1.8 | 7.0 |
Eipulver | 45.0 | 37.3 | 7.1 |
Soja | 34.9 | 17.3 | 26.5 |
Trockenes Eigelb | 34.2 | 52.2 | 4.4 |
Gekochtes Hähnchenfilet | 30.4 | 3.5 | 0.0 |
Steak | 27.8 | 29.6 | 1.7 |
Getrocknete Steinpilze | 27.6 | 6.8 | 10.0 |
Erdnuss | 26.3 | 45.2 | 9,7 |
Vollmilchpulver | 26.0 | 25.0 | 37.5 |
Holländischer Käse | 26.0 | 26.8 | 0.0 |
Poshekhonsky Käse | 26.0 | 26.5 | 0.0 |
schweizer Käse | 24.9 | 31.8 | 0.0 |
Linsen | 24.8 | 1.1 | 53.7 |
Russischer Käse | 24.1 | 29.5 | 0,3 |
Geschälte Erbsen | 23.0 | 1.6 | 57.7 |
Ganze Erbsen | 23.0 | 1,2 | 53.3 |
Thunfisch | 22.7 | 0,7 | 0.0 |
Schinken | 22.6 | 20.9 | 0.0 |
Bohnen | 22.3 | 1.7 | 54.5 |
Kumpel | 22.0 | 5.6 | 0.0 |
Truthahn | 21.6 | 12.0 | 0,8 |
Hühnerschenkel | 21.3 | 11.0 | 0,1 |
Hühner | 20.8 | 8.8 | 0,6 |
Lachs | 20.8 | 15.1 | 0.0 |
Hase | 20.7 | 12.9 | 0.0 |
Sonnenblumensamen | 20.7 | 52.9 | 5.0 |
Buckellachs | 20.5 | 6.5 | 0.0 |
Saury klein | 20.4 | 0,8 | 0.0 |
Pferdefleisch | 20.2 | 7.0 | 0.0 |
Kalbfleisch | 19.7 | 1,2 | 0.0 |
Seeaal | 19.1 | 1.9 | 0.0 |
Schnitzel | 19.0 | 42.8 | 6.8 |
Felchen | 19.0 | 7.5 | 0.0 |
Zander | 19.0 | 0,8 | 0.0 |
Rindfleisch | 18.9 | 12.4 | 0.0 |
Heilbutt | 18.9 | 3.0 | 0.0 |
Schweineleber | 18.8 | 3.6 | 0.0 |
Quappe | 18.8 | 0,6 | 0.0 |
Küken | 18,7 | 7.8 | 0,4 |
Quark-Käsepfanne | 18.6 | 3.6 | 18.2 |
Große Saury | 18.6 | 20.8 | 0.0 |
Mandel | 18.6 | 57.7 | 13.6 |
Flussbarsch | 18.5 | 0,9 | 0.0 |
Stöcker | 18.5 | 5.0 | 0.0 |
Karpfen | 18.4 | 5.3 | 0.0 |
Pike | 18.4 | 0,8 | 0.0 |
Hühnerschnitzel | 18.2 | 10.4 | 13.8 |
Ide | 18.2 | 1.0 | 0.0 |
Makrele | 18.0 | 9.0 | 0.0 |
Tintenfisch | 18.0 | 0,3 | 0.0 |
Garnele | 18.0 | 0,8 | 0.0 |
Käse (Käse aus Kuhmilch) | 17.9 | 20.1 | 0.0 |
Karpfen | 17.7 | 1.8 | 0.0 |
Hering | 17.7 | 19.5 | 0.0 |
Hüttenkäse-Auflauf | 17.6 | 4.2 | 14.2 |
Barsch | 17.6 | 5.2 | 0.0 |
Kabeljau | 17.5 | 0,6 | 0.0 |
Rinderleber | 17.4 | 3.1 | 0.0 |
Baltischer Hering | 17.3 | 5.6 | 0.0 |
Hüttenkäse 5% fettarm | 17.2 | 5.0 | 1.8 |
Brachsen | 17.1 | 4.1 | 0.0 |
Sterlet | 17.0 | 6.1 | 0.0 |
Schmelzkäse | 16.8 | 11.2 | 23.8 |
Rinderragout | 16.8 | 18.3 | 0.0 |
Wels | 16.8 | 8.5 | 0.0 |
Rindfleisch Stroganoff | 16.7 | 11.3 | 5.9 |
Quark 9% Halbfett | 16.7 | 9.0 | 2.0 |
Seehecht | 16.6 | 2.2 | 0.0 |
Fettfreier Hüttenkäse | 16.5 | 0.0 | 1.3 |
Enten | 16.5 | 61.2 | 0.0 |
Flunder | 16.5 | 1.8 | 0.0 |
Gekochtes Schweinefleisch | 16.4 | 18.3 | 1.0 |
Mageres Schweinefleisch | 16.4 | 27.8 | 0.0 |
Stör | 16.4 | 10.9 | 0.0 |
Hammelfleisch | 16.3 | 15.3 | 0.0 |
Gänse | 16.1 | 33.3 | 0.0 |
Navaga | 16.1 | 1.0 | 0.0 |
Blauer Wittling | 16.1 | 0,9 | 0.0 |
Haselnuss | 16.1 | 66.9 | 9.9 |
Bagels | 16.0 | 1.0 | 0.0 |
Karpfen | 16.0 | 5.6 | 0.0 |
Krabbe | 16.0 | 0,5 | 0.0 |
Pollock | 15.9 | 0,7 | 0.0 |
Stint | 15.4 | 4.5 | 0.0 |
Walnuss | 15.2 | 61.3 | 10.2 |
Schweineherz | 15.1 | 3.2 | 0.0 |
Caesar Salat | 15.0 | 10.0 | 9.0 |
Rinderherz | 15.0 | 3.0 | 0.0 |
Eintopf mit Schweinefleisch | 14.9 | 32.2 | 0.0 |
Akne | 14.5 | 30.5 | 0.0 |
Schweinezunge | 14.2 | 16.8 | 0.0 |
Rindergulasch | 14.0 | 9.2 | 2.6 |
Rinderzunge | 13.6 | 12.1 | 0.0 |
Capelin | 13.4 | 11.5 | 0.0 |
Macrurus | 13.2 | 0,8 | 0.0 |
Kohlenfisch | 13.2 | 11.6 | 0.0 |
Roggenbrot | 13.0 | 3.0 | 40.0 |
Hühnerei | 12.7 | 10.9 | 0,7 |
Buchweizen ungemahlen (Buchweizen) | 12.6 | 3.3 | 62.1 |
Herkules | 12.5 | 6.2 | 61.0 |
Kalorien Tabelle der Produkte und Fertiggerichte
Name des Gerichts | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Azu | 11.9 | 14.2 | 10.2 |
Rindfleisch Stroganoff | 16.7 | 11.3 | 5.9 |
Steak | 27.8 | 29.6 | 1.7 |
Pfannkuchen | 6.1 | 12.3 | 26.0 |
Ukrainischer Borschtsch | 1.1 | 2.2 | 6,7 |
Gekochtes Schweinefleisch | 16.4 | 18.3 | 1.0 |
Knödel mit Kartoffeln | 4.4 | 3.7 | 18.5 |
Rindergulasch | 14.0 | 9.2 | 2.6 |
Hüttenkäse-Auflauf | 17.6 | 4.2 | 14.2 |
Kartoffel zrazy mit Kohl | 3.3 | 3.9 | 15.0 |
Knödel | 5.0 | 4.8 | 25.8 |
Hühnerschnitzel | 18.2 | 10.4 | 13.8 |
Gekochtes Hähnchenfilet | 30.4 | 3.5 | 0.0 |
Hühnerschenkel | 21.3 | 11.0 | 0,1 |
Lagman | 4,3 | 8.9 | 13.3 |
Gekochte Nudeln mit Fett | 3.4 | 5.0 | 19.0 |
Gemüseeintopf (4 Jahreszeiten) | 0,5 | 0,1 | 3.8 |
Fleisch Okroshka mit Kwas | 2.1 | 1.7 | 6,3 |
Knödel | 11.9 | 12.4 | 29.0 |
Pilaw mit Lamm (4 Jahreszeiten) | 4.2 | 6.0 | 14.9 |
Rassolnik | 1.4 | 2.0 | 5.0 |
Krabbensalat | 9.2 | 7.4 | 5.9 |
Mimosensalat | 5.7 | 14.8 | 7.2 |
Caesar Salat | 15.0 | 10.0 | 9.0 |
Samsa mit Huhn | 11.0 | 24.0 | 17.0 |
Rote Beete | 0,5 | 2.0 | 4.2 |
Eintopf mit Schweinefleisch | 9.8 | 20.3 | 3.2 |
Solyanka nach Hause | 3.5 | 3.5 | 4,3 |
Erbsensuppe | 4.4 | 2.4 | 8.9 |
Milchsuppe mit Nudeln | 2.2 | 1.9 | 7.9 |
Kharcho-Suppe mit Fleisch | 3.1 | 4.5 | 5.5 |
Quark-Käsepfanne | 18.6 | 3.6 | 18.2 |
Schweinefleischbällchen | 7.0 | 10.0 | 12.0 |
Ohr | 3.4 | 1.0 | 5.5 |
Chakhokhbili mit Bohnen (4 Jahreszeiten) | 6.2 | 5.5 | 3.4 |
Frische Kohlsuppe mit Kartoffeln | 1.0 | 3.8 | 2.1 |
Schnitzel | 19.0 | 42.8 | 6.8 |
Milch und Milchprodukte | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Käse (Käse aus Kuhmilch) | 17.9 | 20.1 | 0.0 |
Naturjoghurt, 2% Fett, | 4,3 | 2.0 | 6.2 |
Kefir 3,2% Fett | 2.8 | 3.2 | 4.1 |
Kefir 1% fettarm | 2.8 | 1.0 | 4.0 |
Milch 3,2% | 2.9 | 3.2 | 4.7 |
Milch 2,5% | 2.8 | 2.5 | 4.7 |
Kondensmilch ohne Zucker | 6.6 | 7.5 | 9.4 |
Kondensmilch mit Zucker | 7.2 | 8.5 | 56,0 |
Vollmilchpulver | 26.0 | 25.0 | 37.5 |
Sauermilch 2,5% | 2.9 | 2.5 | 4.1 |
Ryazhenka 2,5% | 2.9 | 2.5 | 4.2 |
Creme 10% (fettarm) | 3.0 | 10.0 | 4.0 |
Creme 20% (mittleres Fett) | 2.8 | 20.0 | 3.7 |
Saure Sahne 10% (fettarm) | 3.0 | 10.0 | 2.9 |
Saure Sahne 20% (mittleres Fett) | 2.8 | 20.0 | 3.2 |
Holländischer Käse | 26.0 | 26.8 | 0.0 |
Schmelzkäse | 16.8 | 11.2 | 23.8 |
Poshekhonsky Käse | 26.0 | 26.5 | 0.0 |
Russischer Käse | 24.1 | 29.5 | 0,3 |
schweizer Käse | 24.9 | 31.8 | 0.0 |
Quark | 7.1 | 23.0 | 27.5 |
Fettfreier Hüttenkäse | 16.5 | 0.0 | 1.3 |
Hüttenkäse 5% fettarm | 17.2 | 5.0 | 1.8 |
Quark 9% Halbfett | 16.7 | 9.0 | 2.0 |
Brot- und Backwaren | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Bagels | 16.0 | 1.0 | 0.0 |
Weizenmehl, 1. Klasse | 10.6 | 1.3 | 67.6 |
Weizenmehl, 2. Klasse | 11.7 | 1.8 | 63.7 |
Weizenmehl, hochwertig | 10.3 | 1.1 | 68.9 |
Roggenmehl ausgesät | 6.9 | 1.4 | 67.3 |
Zwieback zum Tee | 10.0 | 2,3 | 73,8 |
Mohn trocknen | 11.3 | 4.4 | 70,5 |
Weizenbrot | 8.1 | 1.0 | 48.8 |
Roggenbrot | 13.0 | 3.0 | 40.0 |
In Scheiben geschnittenes Brot | 7.5 | 2.9 | 50.9 |
Schlagstock in der Nähe von Moskau | 7.5 | 2.6 | 50.6 |
Fette, Butter und Margarine | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Süßwarenfett | 0.0 | 99,8 | 0.0 |
Provenzalische Mayonnaise | 3.1 | 67,0 | 2.6 |
Tafelmargarine 40% | 0.0 | 40.0 | 0.0 |
Milchmargarine | 0,3 | 82.0 | 1.0 |
Pflanzenöl | 0.0 | 99,0 | 0.0 |
Butter 72,5% | 1.0 | 72,5 | 1.4 |
Cremige Butter 82% | 0,7 | 82.0 | 0,7 |
Palmöl | 0.0 | 99,9 | 0.0 |
Getreide | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Herkules | 12.5 | 6.2 | 61.0 |
Buchweizen (fertig) | 9.5 | 2,3 | 65,9 |
Buchweizen ungemahlen (Buchweizen) | 12.6 | 3.3 | 62.1 |
Maisgrieß | 8.3 | 1,2 | 75,0 |
Grieß | 10.3 | 1.0 | 67.4 |
Hafergrütze | 12.3 | 6.1 | 59,5 |
Perlgerste | 9.3 | 1.1 | 73,7 |
Weizengrütze | 11.5 | 1.3 | 62,0 |
Hirsegrütze | 11.5 | 3.3 | 69.3 |
weißer Reis | 6,7 | 0,7 | 78.9 |
Haferflocken | 12.5 | 6.0 | 64.9 |
Gerste | 10.4 | 1.3 | 66.3 |
Gemüse | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Aubergine | 1,2 | 0,1 | 4.5 |
Schwede | 1,2 | 0,1 | 7,7 |
Grüne Erbsen | 5.0 | 0,2 | 13.8 |
Grüne Bohne | 4.0 | 0.0 | 4,3 |
Zucchini | 0,6 | 0,3 | 4.6 |
Weißkohl | 1.8 | 0,1 | 4.7 |
Rotkohl | 1.8 | 0.0 | 7.6 |
Blumenkohl | 2.5 | 0,3 | 5.4 |
Kartoffeln | 2.0 | 0,4 | 16.1 |
Frühlingszwiebel (Feder) | 1.3 | 0.0 | 4.6 |
Lauch | 2.0 | 0.0 | 8.2 |
Zwiebeln | 1.4 | 0.0 | 10.4 |
Karotte | 1.3 | 0,1 | 6.9 |
Gemahlene Gurken | 0,8 | 0,1 | 2.8 |
Gewächshausgurken | 0,7 | 0.0 | 1.8 |
Süßer gelber Pfeffer | 1.3 | 0.0 | 5.3 |
Süßer grüner Pfeffer | 1.3 | 0.0 | 6.9 |
Süßer roter Pfeffer | 1.3 | 0.0 | 5.3 |
Petersilie (grün) | 3.7 | 0.0 | 8.1 |
Petersilienwurzel) | 1.5 | 0.0 | 11.0 |
Rhabarber (gestielt) | 0,7 | 0.0 | 2.9 |
Rettich | 1,2 | 0,1 | 3.4 |
Rettich | 1.9 | 0.0 | 7.0 |
Salat | 1.5 | 0.0 | 2.2 |
Zuckerrüben | 1.5 | 0,1 | 8.8 |
Tomaten (Tomaten) | 1.1 | 0,2 | 3.7 |
Ramson | 2.4 | 0,1 | 6.5 |
Knoblauch | 6.5 | 0,5 | 29.9 |
Spinat | 2.9 | 0,3 | 2.0 |
Sauerampfer | 1.5 | 0.0 | 2.9 |
Obst | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Aprikosen | 0,9 | 0.0 | 9.0 |
Quitte | 0,6 | 0.0 | 9.8 |
Kirschpflaume | 0,2 | 0.0 | 6.9 |
Eine Ananas | 0,4 | 0.0 | 10.6 |
Bananen | 1.5 | 0.0 | 21.8 |
Kirsche | 0,8 | 0.0 | 11.3 |
Granat | 0,9 | 0.0 | 11.8 |
Birne | 0,4 | 0.0 | 10.7 |
Feige | 0,7 | 0.0 | 13.9 |
Pfirsiche | 0,9 | 0.0 | 10.4 |
Gartenpflaume | 0,8 | 0.0 | 9.9 |
Termine | 2.5 | 0.0 | 72.1 |
Persimmon | 0,5 | 0.0 | 15.9 |
Kirschen | 1.1 | 0.0 | 12.3 |
Äpfel | 0,4 | 0.0 | 11.3 |
Orange | 0,9 | 0.0 | 8.4 |
Grapefruit | 0,9 | 0.0 | 7.3 |
Zitrone | 0,9 | 0.0 | 3.6 |
Mandarin | 0,8 | 0.0 | 8.6 |
Trauben | 0,4 | 0.0 | 17.5 |
Brombeere | 2.0 | 0.0 | 5.3 |
Erdbeere | 1.8 | 0.0 | 8.1 |
Kranichbeere | 0,5 | 0.0 | 4.8 |
Stachelbeere | 0,7 | 0.0 | 9.9 |
Himbeeren | 0,8 | 0.0 | 9.0 |
Weiße Johannisbeere | 0,3 | 0.0 | 8.7 |
Schwarze Johannisbeere | 1.0 | 0.0 | 8.0 |
Blaubeere | 1.1 | 0.0 | 8.6 |
Hagebutte frisch | 1.6 | 0.0 | 24.0 |
Getrocknete Hagebutte | 4.0 | 0.0 | 60.0 |
Getrocknete Früchte | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Getrocknete Aprikosen | 5.0 | 0.0 | 67,5 |
Getrocknete Aprikosen | 5.2 | 0.0 | 65,9 |
Rosinen mit Gruben | 1.8 | 0.0 | 70.9 |
Rosinen Rosinen | 2,3 | 0.0 | 71.2 |
Kirsche | 1.5 | 0.0 | 73,0 |
Birne | 2,3 | 0.0 | 62.1 |
Pfirsiche | 3.0 | 0.0 | 68,5 |
Pflaumen | 2,3 | 0.0 | 65,6 |
Äpfel | 3.2 | 0.0 | 68,0 |
Hülsenfrüchte | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Bohnen | 6.0 | 0,1 | 8.3 |
Geschälte Erbsen | 23.0 | 1.6 | 57.7 |
Ganze Erbsen | 23.0 | 1,2 | 53.3 |
Soja | 34.9 | 17.3 | 26.5 |
Bohnen | 22.3 | 1.7 | 54.5 |
Linsen | 24.8 | 1.1 | 53.7 |
Pilze | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Weiß frisch | 3.2 | 0,7 | 1.6 |
Weiß getrocknet | 27.6 | 6.8 | 10.0 |
Frischer Steinpilz | 2,3 | 0,9 | 3.7 |
Steinpilz frisch | 3.3 | 0,5 | 3.4 |
Fleisch, Geflügel und Innereien | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Hammelfleisch | 16.3 | 15.3 | 0.0 |
Rindfleisch | 18.9 | 12.4 | 0.0 |
Pferdefleisch | 20.2 | 7.0 | 0.0 |
Hase | 20.7 | 12.9 | 0.0 |
Mageres Schweinefleisch | 16.4 | 27.8 | 0.0 |
Fettiges Schweinefleisch | 11.4 | 49.3 | 0.0 |
Kalbfleisch | 19.7 | 1,2 | 0.0 |
Rinderleber | 17.4 | 3.1 | 0.0 |
Rindfleischniere | 12.5 | 1.8 | 0.0 |
Rindfleisch Euter | 12.3 | 13,7 | 0.0 |
Rinderherz | 15.0 | 3.0 | 0.0 |
Rinderzunge | 13.6 | 12.1 | 0.0 |
Schweinenieren | 13.0 | 3.1 | 0.0 |
Schweineleber | 18.8 | 3.6 | 0.0 |
Schweineherz | 15.1 | 3.2 | 0.0 |
Schweinezunge | 14.2 | 16.8 | 0.0 |
Gänse | 16.1 | 33.3 | 0.0 |
Truthahn | 21.6 | 12.0 | 0,8 |
Hühner | 20.8 | 8.8 | 0,6 |
Küken | 18,7 | 7.8 | 0,4 |
Enten | 16.5 | 61.2 | 0.0 |
Würstchen | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Kochwurst Diabetiker | 12.1 | 22.8 | 0.0 |
Kochwurst-Diät | 12.1 | 13.5 | 0.0 |
Kochwurst Doctor's | 13,7 | 22.8 | 0.0 |
Kochwurst Amateur | 12.2 | 28.0 | 0.0 |
Gekochte Wurstmilch | 11.7 | 22.8 | 0.0 |
Kochwurst getrennt | 10.1 | 20.1 | 1.8 |
Gekochte Kalbswurst | 12.5 | 29.6 | 0.0 |
Schweinswürste | 10.1 | 31.6 | 1.9 |
Würstchen Molkerei | 12.3 | 25.3 | 0.0 |
Würstchen Russisch | 12.0 | 19.1 | 0.0 |
Schweinswürste | 11.8 | 30.8 | 0.0 |
Gekochter geräucherter Amateur | 17.3 | 39.0 | 0.0 |
Gekochter Räucher-Cervelat | 28.2 | 27.5 | 0.0 |
Halbgeräucherte Krakowska | 16.2 | 44.6 | 0.0 |
Halbgeräuchertes Minskaya | 23.0 | 17.4 | 2.7 |
Halbgeräucherter Poltawa | 16.4 | 39.0 | 0.0 |
Halb geräucherter Ukrainer | 16.5 | 34.4 | 0.0 |
Roh geräucherter Amateur | 20.9 | 47.8 | 0.0 |
Raw rauchte Moskau | 24.8 | 41.5 | 0.0 |
Fleischkonserven und geräucherte Produkte | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Rinderragout | 16.8 | 18.3 | 0.0 |
Eintopf mit Schweinefleisch | 14.9 | 32.2 | 0.0 |
Rohes geräuchertes Bruststück | 7.6 | 66.8 | 0.0 |
Rohe geräucherte Lende | 10.5 | 47.2 | 0.0 |
Schinken | 22.6 | 20.9 | 0.0 |
Eier | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Hühnerei | 12.7 | 10.9 | 0,7 |
Eipulver | 45.0 | 37.3 | 7.1 |
Protein Pulver | 73.3 | 1.8 | 7.0 |
Trockenes Eigelb | 34.2 | 52.2 | 4.4 |
Wachtelei | 11.9 | 13.1 | 0,6 |
Frischer Fisch und Meeresfrüchte | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Buckellachs | 20.5 | 6.5 | 0.0 |
Flunder | 16.5 | 1.8 | 0.0 |
Karpfen | 17.7 | 1.8 | 0.0 |
Karpfen | 16.0 | 5.6 | 0.0 |
Kumpel | 22.0 | 5.6 | 0.0 |
Stint | 15.4 | 4.5 | 0.0 |
Brachsen | 17.1 | 4.1 | 0.0 |
Lachs | 20.8 | 15.1 | 0.0 |
Macrurus | 13.2 | 0,8 | 0.0 |
Pollock | 15.9 | 0,7 | 0.0 |
Capelin | 13.4 | 11.5 | 0.0 |
Navaga | 16.1 | 1.0 | 0.0 |
Quappe | 18.8 | 0,6 | 0.0 |
Barsch | 17.6 | 5.2 | 0.0 |
Flussbarsch | 18.5 | 0,9 | 0.0 |
Stör | 16.4 | 10.9 | 0.0 |
Heilbutt | 18.9 | 3.0 | 0.0 |
Blauer Wittling | 16.1 | 0,9 | 0.0 |
Karpfen | 18.4 | 5.3 | 0.0 |
Große Saury | 18.6 | 20.8 | 0.0 |
Saury klein | 20.4 | 0,8 | 0.0 |
Baltischer Hering | 17.3 | 5.6 | 0.0 |
Hering | 17.7 | 19.5 | 0.0 |
Felchen | 19.0 | 7.5 | 0.0 |
Makrele | 18.0 | 9.0 | 0.0 |
Wels | 16.8 | 8.5 | 0.0 |
Stöcker | 18.5 | 5.0 | 0.0 |
Sterlet | 17.0 | 6.1 | 0.0 |
Zander | 19.0 | 0,8 | 0.0 |
Kabeljau | 17.5 | 0,6 | 0.0 |
Thunfisch | 22.7 | 0,7 | 0.0 |
Kohlenfisch | 13.2 | 11.6 | 0.0 |
Seeaal | 19.1 | 1.9 | 0.0 |
Akne | 14.5 | 30.5 | 0.0 |
Seehecht | 16.6 | 2.2 | 0.0 |
Pike | 18.4 | 0,8 | 0.0 |
Ide | 18.2 | 1.0 | 0.0 |
Lebertran | 4.2 | 65.7 | 0.0 |
Tintenfisch | 18.0 | 0,3 | 0.0 |
Krabbe | 16.0 | 0,5 | 0.0 |
Garnele | 18.0 | 0,8 | 0.0 |
Seetang | 0,8 | 0,2 | 3.0 |
Nüsse | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Haselnuss | 16.1 | 66.9 | 9.9 |
Mandel | 18.6 | 57.7 | 13.6 |
Walnuss | 15.2 | 61.3 | 10.2 |
Erdnuss | 26.3 | 45.2 | 9,7 |
Sonnenblumensamen | 20.7 | 52.9 | 5.0 |
Süßigkeiten | Eiweiß | Fette | Kohlenhydrate |
Honig | 0,8 | 0.0 | 80.3 |
Mäusespeck | 0,8 | 0.0 | 78.3 |
Marmelade | 4,3 | 0,1 | 77.7 |
Karamell | 0.0 | 0,1 | 77.7 |
Schokoladenbonbons | 4,3 | 39.5 | 54.2 |
Einfügen | 0,5 | 0.0 | 80.4 |
Kristallzucker | 0.0 | 0.0 | 99,5 |
Sonnenblumenhalva | 11.6 | 29.7 | 54.0 |
Dunkle Schokolade | 6.9 | 35.3 | 52.6 |
Milchschokolade | 6.9 | 35,7 | 52.4 |
Waffeln mit fr-mi Füllungen | 3.2 | 2.8 | 80.9 |
Waffeln mit Fettfüllungen | 3.4 | 30.2 | 64.7 |
Kuchenröhre mit Sahne | 1.7 | 25.2 | 50.9 |
Luftkuchen | 3.1 | 16.3 | 68,5 |
Lebkuchen | 5.8 | 6.5 | 71.6 |
Verschiedene Kuchen | 4.7 | 15.0 | 36.0 |
Prager Kuchen | 4.6 | 26.5 | 65.1 |
Jeder Mensch, dem eine gesunde Ernährung nicht gleichgültig ist, hat mehr als einmal von der Bedeutung von Proteinen in der Ernährung gehört. Bei der Zusammenstellung eines Tagesmenüs muss der Proteingehalt in Lebensmitteln berücksichtigt werden, dessen Menge nicht unter 30% liegen sollte. Der gleiche Prozentsatz der Gesamtzahl der Elemente sollte aus Fetten und etwa 40% aus Kohlenhydraten bestehen. Unsere Tabelle hilft Ihnen zu verstehen, welche Lebensmittel mehr Protein enthalten, und Ihre tägliche Aufnahme genau zu berechnen..
Wie viel Protein braucht eine Person pro Tag??
Der Tagessatz für Männer und Frauen ist unterschiedlich. Für Frauen ist dies mindestens 1 Gramm Protein pro Kilogramm ihres Gewichts. Das heißt, für ein Mädchen mit einem Gewicht von 65 kg beträgt die Norm 65 Gramm. Wenn sie jeden Tag ein Sporttraining besucht, steigt die Rate auf 1,3 Gramm. Bestimmen Sie anhand der Tabelle, welche Lebensmittel mehr Protein enthalten, um die konsumierte Rate korrekt zu erhöhen.
Männer sollten 1,2 bis 1,4 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht konsumieren, ohne häufig Sport zu treiben. Diese Menge muss auch bei regelmäßigen Besuchen im Fitnessstudio erhöht werden (bis zu 1,6-3 Gramm). Wenn Muskeln aufgebaut werden sollen, kann der Grundkaloriengehalt der täglichen Ernährung um 20-40% erhöht werden. Der Proteingehalt kann ohne Gesundheitsschaden auf maximal 35% pro Tag erhöht werden. Es ist in fast allen Lebensmittelgruppen zu finden. Verwenden Sie die Tabelle, um herauszufinden, welche Lebensmittel reich an Eiweiß sind und welche nicht..