Lebensmittelzusatz E210 (Benzoesäure) - gefährlich oder nicht

Konservierungsmittel sind in der Lebensmittelproduktion weit verbreitet. Dazu gehört der Lebensmittelzusatz E210. Interessanterweise wurde es im 16. Jahrhundert entdeckt und Nostradamus beschrieb den Prozess der Trockendestillation dieser Chemikalie. Nur drei Jahrhunderte später gelang es den Chemikern, reine Benzoesäure zu erhalten. Ob es gefährlich ist und welchen potenziellen Schaden es für den Körper hat, wird in diesem Artikel erörtert..

Was ist E210?

Es ist Benzoesäure, die wie ein kristallines Pulver aussieht. Diese Substanz erbte diesen Namen vom Benzoesäureharz. In der Natur kommt Säure in Preiselbeeren, Austernpilzen, Preiselbeeren und Bittermandeln vor. E 210 wird verwendet, um eine große Menge an organischer Substanz zu erhalten. Die Salze dieser Säure werden Benzoate genannt.

Dies sind die Eigenschaften dieser Substanz:

  • Schatten - weiß oder gelblich;
  • unter normalen Bedingungen sieht es aus wie transparente Kristalle;
  • sie hat keinen Geruch;
  • In Wasser schwer löslich, in Alkohol gut.

Es wird in großen Pappbeuteln (bis 25 kg) an Lebensmittelunternehmen und Großhandel geliefert..

Wo wird der Lebensmittelzusatz E210 eingesetzt?

Eine nützliche Eigenschaft dieser chemischen Verbindung besteht darin, die Entwicklung von Bakterien und Pilzen zu verlangsamen. Dies wirkt sich auf die Haltbarkeit des Produkts aus. Dies bedeutet, dass E-210 häufig als Konservierungsmittel verwendet wird. Das Additiv wird verwendet für:

  • Verlangsamung der Reifung des Weins;
  • Verlängerung der Haltbarkeit von Ketchups, Mayonnaisen, Konfitüren und Marmeladen;
  • Konservensäfte und Marmeladen;
  • Konservierung von Eis und Milchprodukten.

In der Natur kommt Benzoesäure in Beeren und Nüssen vor. Dies bedeutet, dass es keinen Schaden von ihr gibt..

Es gibt sichere Standards dafür, wie viel E210 hinzugefügt werden muss, ohne die Gesundheit zu beeinträchtigen. Die zulässige Dosierung beträgt 5 mg pro Kilogramm menschliches Körpergewicht. Nur in diesem Fall verursacht es keine negativen gesundheitlichen Auswirkungen..

Ist diese Ergänzung gefährlich?

Mit der Anreicherung von E210 im menschlichen Körper entwickeln sich gefährliche Krankheiten, die mit Allergien und Störungen der Leber und Nieren verbunden sind. Die Substanz wurde an Freiwilligen getestet. Diejenigen, die 5 Tage lang mehr als 1 g Benzoesäure pro Tag erhielten, klagten über Kopfschmerzen, Sodbrennen und Übelkeit.

Klinische Tests haben die Gefahren von Benzoesäure für Menschen mit Asthma nachgewiesen. Die schädlichen Auswirkungen der Verwendung von E210 bei Babys werden beschrieben:

  • erhöhte Reizbarkeit;
  • Kopfschmerzen;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • Nierenprobleme.

Die beschriebenen Phänomene gingen nach der Abschaffung der Säure schnell vorüber..

Unabhängige Quellen behaupten, dass E210 Krebs verursachen kann. Es wurde angenommen, dass die Wechselwirkung von E210 mit Vitamin C krebserregende Substanzen bilden kann. Tatsächlich hat das Vorhandensein von Ascorbinsäure keinen Einfluss auf die Bildung krebserzeugender Substanzen in Gegenwart von Benzoesäure. Die Bildung von chemischen Krebstierverbindungen erfordert eine hohe Temperatur.

E210 ist tödlich für Katzen. Menschen wird geraten, nicht jeden Tag benzoesäurehaltige Lebensmittel zu konsumieren. Bisher gibt es keine Informationen darüber, ob E210 eine pathologische Wirkung auf die Leber-, Bauchspeicheldrüsen- oder Blutzusammensetzung haben kann..

Wo ist der Zusatzstoff erlaubt und verboten?

Es ist in den USA, Kanada, der EU und den GUS-Staaten erlaubt. Es gibt keine Daten zu den Staaten, in denen dies verboten ist.

Der Konsum von Benzoesäure hat keinen Vorteil. Diese Ergänzung ist schädlich für Menschen mit Arzneimittelempfindlichkeit und allergischen Reaktionen. Die Verwendung von Lebensmitteln mit einem Konservierungsmittel wird für Kinder nicht empfohlen. Wenn Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Lebensmitteln bestehen, die in der Einzelhandelskette mit E210 gekauft wurden, sollten Sie auf alternative Optionen achten.

Sehen Sie sich ein interessantes Video über Benzoesäure an:

War dieser Artikel für Sie hilfreich? Teile mit deinen Freunden!

Benzoesäure

Chemischer Name

Chemische Eigenschaften

Diese Substanz ist eine einbasige Carbonsäure der aromatischen Reihe. Racemische Formel von Benzoesäure: C7H6O2. Strukturformel: C6H5COOH. Es wurde erstmals im 16. Jahrhundert aus Tau-Weihrauch, Benzoe-Harz, synthetisiert, von wo es seinen Namen erhielt. Dies sind weiße kleine Kristalle, die in Wasser schwer löslich und in Chloroform, Ethanol und Diethylether leicht löslich sind. Molekulargewicht der Materie = 122,1 Gramm pro Mol.

Chemische Eigenschaften von Benzoesäure. Die Substanz zeigt schwache saure Eigenschaften, sublimiert leicht und wird mit Wasserdampf destilliert. Es tritt in alle für die Carboxylgruppe charakteristischen Reaktionen ein. Die Nitrierungsreaktion (HNO3) ist komplizierter als die elektrophile aromatische Addition in der 3. Position. Durch die Einführung eines Substituenten, beispielsweise eines Alkyls, ist die Substitution an der zweiten Position einfacher. Die chemische Verbindung bildet Ester, Amide, Benzoesäureanhydrid, Halogenide, Orthoester, Salze.

Qualitative Reaktion auf Benzoesäure. Um die Echtheit der Substanz festzustellen, wird eine Reaktion mit Eisenchlorid 3, FeCl 3 durchgeführt, wodurch ein komplexes basisches Eisen 3-Benzoat gebildet wird, das in Wasser schwer löslich ist und eine charakteristische gelb-rosa Farbe aufweist.

Von Toluol kommen. Um Benzoesäure aus Toluol zu erhalten, muss auf das Mittel mit einem starken Oxidationsmittel, beispielsweise MnO2, in Gegenwart eines Katalysators - Schwefelsäure - eingewirkt werden. Dadurch werden Wasser und Mn2 + -Ionen gebildet. Toluol kann auch mit Kaliumpermanganat oxidiert werden. Um die Reaktion zur Gewinnung von Benzoesäure aus Benzol durchzuführen, ist es zunächst erforderlich, Toluol: Benzol + CH 3 Cl in Gegenwart von Aluminiumchlorid = Toluol + Salzsäure zu erhalten. Bei der Gewinnung einer Substanz werden auch die Hydrolysereaktionen von Benzamid und Benzonitril verwendet; Cannizzaro-Reaktion oder Grignard-Reaktion (Carboxylierung von Phenylmagnesiumbromid).

  • zur Kalibrierung von Kalorimetern als thermischer Standard;
  • Rohstoffe zur Herstellung von Benzoylchlorid-, Phenol- und Benzoatweichmachern;
  • als Konservierungsmittel in reiner Form oder in Form von Natrium-, Calcium- und Kaliumsalzen Code E210, E212, E211, E213;
  • bei einigen Hautkrankheiten und als Expektorans (Natriumsalz);
  • In der Parfümerieindustrie werden Säureester verwendet.
  • Nitro- und Chlorbenzoesäure wird zur Synthese von Farbstoffen verwendet.

pharmachologische Wirkung

Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

Benzoesäure hat die Fähigkeit, Enzyme zu blockieren und Stoffwechselprozesse in der Pilzzelle und in einigen einzelligen Mikroorganismen zu verlangsamen. Verhindert das Wachstum von Hefen, Schimmel und schädlichen Bakterien. Nicht dissoziierte Säure dringt bei saurem pH-Wert in die Mikrobenzelle ein.

Die sichere Dosierung der Substanz für den Menschen beträgt 5 mg pro kg Körpergewicht pro Tag. Das Mittel ist im Urin von Säugetieren als Bestandteil von Hippursäure vorhanden.

Anwendungshinweise

Wird als Teil verschiedener Medikamente gegen Mykose, Trichophytose verwendet; zur komplexen Behandlung von Verbrennungen und nicht heilenden Wunden; bei der Behandlung von trophischen Geschwüren und Dekubitus Schwielen.

Kontraindikationen

Nebenwirkungen

Benzoesäure verursacht selten Nebenreaktionen, an der Applikationsstelle können Brennen und Juckreiz auftreten. Die Symptome klingen mit der Zeit von selbst ab. Allergische Reaktionen sind selten.

Gebrauchsanweisung (Methode und Dosierung)

Zubereitungen unter Zusatz von Benzoesäure werden extern verwendet. Die Häufigkeit der Anwendung hängt von der Krankheit und der Konzentration des Stoffes ab. Die Medikamente werden unter einem Mullverband auf die betroffenen Hautpartien und gegebenenfalls auf die Wundoberflächen aufgetragen. Die Behandlung wird normalerweise bis zur vollständigen Heilung fortgesetzt.

Überdosis

Es gibt keine Hinweise auf eine Überdosierung bei lokaler Anwendung.

Interaktion

Keine Arzneimittelwechselwirkung beobachtet.

Verkaufsbedingungen

Kein Rezept erforderlich.

spezielle Anweisungen

Kontakt der Substanz mit Schleimhäuten und Augen vermeiden.

Wenn die Therapie mit einem Mittel nicht die gewünschte Wirkung erzielt, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.

Die Behandlung großflächiger Verbrennungen erfolgt unter ärztlicher Aufsicht.

Zubereitungen, die enthalten (Analoga)

Arzneimittel, die Benzoesäure als Wirkstoff enthalten: Salben und Lösung Acerbin, Mozoil.

Bewertungen

Bewertungen zum Drogenkonsum mit dieser Komponente sind positiv. Das Werkzeug hat eine ziemlich starke antiseptische und wundheilende Wirkung, hat praktisch keine Kontraindikationen und verursacht keine Nebenwirkungen, allergische Reaktionen treten äußerst selten auf. Der Stoff wird in Industrie und Chemie aktiv eingesetzt. Produktion, als Konservierungsmittel verwendet.

Preis wo zu kaufen

Sie können Benzoesäure in loser Schüttung zu einem Preis von 350 Rubel pro Kilogramm kaufen. Die Kosten für das Medikament Acerbin mit dieser Substanz betragen ca. 380 Rubel für 80 ml Spray.

Ausbildung: Absolvierte das Rivne State Basic Medical College mit einem Abschluss in Pharmazie. Abschluss an der Vinnitsa State Medical University, benannt nach I. M. I. Pirogov und Praktikum an seiner Basis.

Berufserfahrung: Von 2003 bis 2013 - als Apotheker und Leiter eines Apothekenkiosks tätig. Sie wurde mit Zertifikaten und Auszeichnungen für viele Jahre und gewissenhafte Arbeit ausgezeichnet. Artikel zu medizinischen Themen wurden in lokalen Publikationen (Zeitungen) und auf verschiedenen Internetportalen veröffentlicht.

Benzoesäure

Benzoesäure (e210) - Konservierungsmittel für die Lebensmittelindustrie.

Beschreibung und Eigenschaften

Zum ersten Mal wurde Säure im 16. Jahrhundert nach der Methode der Sublimation von Benzoesäureharz isoliert. Im 19. Jahrhundert konnten die Deutschen die Struktur der Säure bestimmen, ihre Eigenschaften untersuchen und ihre Eigenschaften mit Hippursäure vergleichen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die antimikrobielle Wirkung von Benzoesäure entdeckt. Und im 20. Jahrhundert wurde es in großem Umfang zum Einmachen von Lebensmitteln verwendet..

Benzoesäure ist aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften wie Nadeln oder glänzende monokline weiße Blätter, die bei 122 Grad Celsius schmelzen. Die Säure löst sich gut in Wasser, Fetten und wasserfreiem Ethylalkohol.

Aus chemischer Sicht kann das Konservierungsmittel als aromatische einbasige Carbonsäure klassifiziert werden. E210 ist eine natürliche Substanz, die in einer Reihe von Beeren vorkommt: Preiselbeeren, Blaubeeren, Preiselbeeren. Es kommt in gebundener Form in Honig vor. Benzoesäure entsteht in fermentierten Milchprodukten wie Joghurt oder Joghurt infolge des mikrobiellen Abbaus von Hippursäure. Es ist auch in einigen ätherischen Ölen wie Nelken enthalten. Die antimikrobiellen Eigenschaften von Benzoesäure beruhen auf der Hemmung der Enzymaktivität in mikrobiellen Zellen.

Die Säure wird durch Oxidation von Toluol synthetisiert. Derzeit ist diese Methode zur Herstellung von Säure die gebräuchlichste und wird als die rentabelste angesehen, da die Rohstoffe dafür kostengünstig sind und das Verfahren selbst keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt hat..

Zuvor wurde Benzoesäure auch durch Säurehydrolyse von Benzotrichlorid und Decarboxylierung von Phthalsäure unter Einwirkung von Katalysatoren erhalten. Aber jetzt ist diese Methode zur Gewinnung von Säure nicht relevant..

Anwendung von Benzoesäure

In der Lebensmittelindustrie werden die Eigenschaften von Benzoesäure in der Süßwaren-, Brau- und Bäckereiindustrie genutzt. Es wird zur Herstellung von Margarinen, Marmeladen, Fruchtsäften, Gemüsegurken, eingelegtem Fisch, Milchprodukten, Kaugummi, Eis, Gewürzen, Likören, Süßigkeiten und Zuckerersatzstoffen verwendet..

Darüber hinaus wird e210 neben Estern und Salzen auch in der Kosmetikindustrie eingesetzt. In Form von Benzylbenzoat wird es in Pharmazeutika verwendet (zu Salben gegen Krätze hinzugefügt).

Für medizinische Zwecke wird Säure als fungizides und antimikrobielles Mittel verwendet. Es wird vielen Hustenmedikamenten zugesetzt, da es als Antiseptikum wirkt und eine schleimlösende Wirkung hat. Das Additiv e210 hat sich bei der Behandlung von Fußschwitzen und Hautpilzerkrankungen bewährt..

Benzoesäure ist in der chemischen Industrie weit verbreitet. Bei der Synthese vieler organischer Substanzen spielt Säure häufig die Rolle des Hauptreagenzes.

Die Wirkung von Benzoesäure auf den menschlichen Körper

Das Konservierungsmittel e210 wird im Allgemeinen vom menschlichen Körper gut absorbiert und interagiert mit Proteinverbindungen unter Bildung von Hippursäure, in deren Form der Körper es von den Nieren entfernt..

Berichten zufolge kann e210 mit Ascorbinsäure interagieren und ein starkes krebserregendes Benzol bilden. Vermeiden Sie daher Produkte, die Ascorbinsäure und das Additiv e210 enthalten.

In Russland gibt es eine streng definierte Dosierung für das Konservierungsmittel e210 in Lebensmitteln. Seine Menge sollte 5 mg / kg nicht überschreiten, da sich Säure sonst negativ auf den Zustand der Nieren und der Leber auswirkt.

Benzoesäure

Benzoesäure ist eine einbasige Carbonsäure, die im 16. Jahrhundert durch Sublimation von Benzoesäure isoliert wurde.

Sie ist eine natürliche Verbindung. Enthalten in Preiselbeeren, Blaubeeren, Preiselbeeren, Himbeeren, Kirschbaumrinde. Gefunden in gebundener Form in Honig. Interessanterweise entsteht Benzoesäure bei der mikrobiellen Zersetzung von N-Benzoylglycin in fermentierten Milchprodukten (Kefir, fermentierte Backmilch, Joghurt, Joghurt)..

Strukturformel einer aromatischen Verbindung - C6H5COOH.

Benzoesäure zeigt eine antimikrobielle, antimykotische Wirkung: Sie verhindert die Vermehrung von Buttersäure-Fermentationsbakterien, Hefe, und hemmt die Aktivität von Enzymen pathogener Zellen. Aufgrund seiner antiseptischen Eigenschaften wird es in der Lebensmittelindustrie als natürliches Konservierungsmittel (E210) bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken verwendet.

  • Anwendung
  • Auswirkungen auf die Gesundheit
  • Überschuss und Mangel
  • Benzoesäuresalze

Anwendung

Benzoesäure ist im Aussehen ein länglicher weißer Kristall mit einem charakteristischen Glanz. Bei einer Temperatur von 122 Grad Celsius geht es in einen gasförmigen Zustand über. Benzoesäure ist in Alkoholen, Wasser und Fetten löslich. Kommerziell hergestellt durch Oxidation von Toluol. Zusätzlich wird die Substanz aus Benzotrichlorid, Phthalsäure erhalten.

Das Konservierungsmittel wird in der Bäckerei, Süßwaren- und Brauindustrie zur Herstellung der folgenden Produkte verwendet:

  • Obst- und Gemüsepürees;
  • alkoholfreie Getränke;
  • Beerensäfte;
  • Fischprodukte;
  • Obstkonserven, Oliven;
  • Eiscreme;
  • Marmelade, Marmelade, Marmelade;
  • Gemüsekonservierung;
  • Margarine;
  • Kaugummi;
  • Süßigkeiten und Süßstoffe;
  • Gourmet-Kaviar;
  • Milchprodukte
  • Schnaps, Bier, Wein.

Die antiseptischen, antibakteriellen Eigenschaften von Benzoesäure werden in der pharmazeutischen Industrie zur Herstellung von Antimykotika, Salben gegen Krätze, verwendet. Spezielle Fußbäder mit organischen Verbindungen lindern übermäßiges Schwitzen und Fußpilz. Zusätzlich wird Hustensaft Benzoesäure zugesetzt, da es eine schleimlösende Wirkung hat und Schleim verdünnt..

Es wird als Konservierungsmittel in Kosmetika verwendet, um nützliche Eigenschaften zu erhalten und die Haltbarkeit von Cremes, Lotionen und Balsamen zu verlängern. Aufgrund seiner starken Aufhellungseigenschaften ist die Verbindung in der Zusammensetzung von Masken enthalten, deren Wirkung darauf abzielt, das Gesicht von Sommersprossen, Hautunregelmäßigkeiten und Altersflecken zu befreien.

Auswirkungen auf die Gesundheit

Beim Eintritt in den Körper reagiert Benzoesäure mit Proteinmolekülen und verwandelt sich in N-Benzoylglycin (Hippursäure). Nach der Transformation wird die Verbindung im Urin ausgeschieden. Dieser Prozess "belastet" das menschliche Ausscheidungssystem. Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, legt die Gesetzgebung jedes Staates die zulässige Rate des Säureverbrauchs bei der Herstellung von Lebensmitteln fest. Heute dürfen bis zu fünf Milligramm des Stoffes pro Kilogramm Fertigprodukt verwendet werden. Das Überschreiten des zulässigen Wertes wird gesetzlich verfolgt und verbietet den Verkauf solcher Produkte.

Der Schaden von Benzoesäure liegt nicht nur in der Erhöhung der Nierenbelastung. Es ist der "Vorläufer" einer gefährlichen krebserzeugenden Substanz: Es kann reines Benzol bilden, das das Wachstum von bösartigen Neoplasmen hervorruft. Es braucht eine sehr hohe Temperatur, um Säure in Gift umzuwandeln..

Die Isolierung von Benzol im menschlichen Körper aus einer Benzoesäure ist nicht möglich. Es wird jedoch nicht empfohlen, nicht konservierte Lebensmittel zu erhitzen und dann zu essen, da dies zu einer Lebensmittelvergiftung führen kann..

Denken Sie daran, dass das Konservierungsmittel E210 selbst in geringen Mengen (bis zu 0,01 Milligramm) schädliche Auswirkungen auf Haustiere hat: Es untergräbt die Gesundheit und verschlechtert das Wohlbefinden. Stellen Sie daher vor dem Füttern Ihres Haustieres sicher, dass das Produkt keine Benzoesäure enthält. Andernfalls können die Folgen äußerst tragisch sein..

Die Aktivität der Verbindung nimmt in Gegenwart von Glycerin, Proteinen und nichtionischen Tensiden ab. Bei Kontakt mit der Hautoberfläche kommt es zu Rötungen und Reizungen, Einatmen von Aerosol - Übelkeit, Erbrechen, Krampfhusten und laufender Nase. Verwenden Sie daher beim Arbeiten mit dem Stoff und seinen Salzen persönliche Schutzausrüstung (Gummihandschuhe, Overalls, Staubmasken) und beachten Sie die persönlichen Hygienemaßnahmen.

Die gleichzeitige Aufnahme von Nahrungsmitteln, die reich an Ascorbinsäure und Benzoesäure sind, führt zur Bildung von toxischem freiem Benzol. Daher beträgt die Mindestpause zwischen den Mahlzeiten solcher Produkte (Erfrischungsgetränke und Zitrusfrüchte) zwei Stunden.

Überschuss und Mangel

Die zulässige tägliche Aufnahme von Benzoesäure für einen Erwachsenen ohne Gesundheitsschaden wird anhand der Berechnung ermittelt: 5 Milligramm organische Substanz pro Kilogramm Körpergewicht.

Eine Überdosis Benzoesäure beeinträchtigt die Funktion von Leber, Nieren und Lunge und verursacht psychische Probleme. Eine Person hat Anzeichen von Asthma, eine allergische Reaktion (Ödeme, Hautausschläge), die Schilddrüse ist gestört.

Ein Säuremangel im Körper verursacht Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen und Depressionen. Der Stoffwechsel einer Person ist gestört, Schwäche, Reizbarkeit treten auf, das Haar wird brüchig. Infolge eines langfristigen Mangels an "natürlichem Konservierungsmittel" tritt eine Anämie auf.

Der Bedarf des Körpers an einer Verbindung nimmt mit einer geringen Blutgerinnung in Ruhe mit Pathologien der Schilddrüse ab und steigt mit Allergien, Blutverdickung und Infektionskrankheiten.

Interessanterweise verbessert Benzoesäure (innerhalb normaler Grenzen) die Milchproduktion bei stillenden Frauen.

Benzoesäuresalze

Betrachten wir, was Benzoate sind, ihre Eigenschaften und Anwendungen:

  1. Ammoniumbenzoat. Es ist eine anorganische Verbindung von Benzoesäure und Ammoniumsalz. Farblos, leicht löslich in Ethanol, Wasser. Strukturformel - NH4 (C6H5COO). Es wird als Antiseptikum (verhindert Zersetzungsprozesse auf der Oberfläche offener Wunden), als Konservierungsmittel in der Lebensmittelindustrie zur Erhöhung der Haltbarkeit von Produkten, als Stabilisator bei der Herstellung von Klebstoffen, Latices und als Korrosionsinhibitor verwendet.
  2. Lithiumbenzoat. Es ist ein weißes kristallines Salz aus Lithium und Benzoesäure. Die chemische Formel der Verbindung lautet C6H5-COOLi. Hat einen süßlichen Geschmack, geruchlos, wasserlöslich. Es wird in der Pharmakologie als normotimisches Mittel zur Normalisierung des Geisteszustandes eingesetzt. Es hat eine antimanische, beruhigende und antidepressive Wirkung. Dieser Effekt beruht auf der Tatsache, dass Lithiumionen Natriumionen aus Zellen verdrängen und die bioelektrische Aktivität von Gehirnneuronen verringern. Infolgedessen nimmt der Serotoninspiegel in den Geweben ab, die Konzentration von Noradrenalin nimmt ab und die Empfindlichkeit der Hippocampus-Neuronen gegenüber der Wirkung von Dopamin nimmt zu. Bei therapeutischen Konzentrationen verringert es die Konzentration von neuronalem Inosit und blockiert die Aktivität von Inosyl-1-phosphatase.
  3. Natriumbenzoat. Wirkt als Lebensmittelzusatzstoff, der gemäß dem E211-Code erfasst wurde, und gehört zur Gruppe der Konservierungsstoffe. Strukturformel - C6H5COONa. Das Natriumsalz der Benzoesäure hat einen charakteristischen milden Benzaldehydgeruch, weiße Farbe. Das Konservierungsmittel hemmt das Wachstum von Schimmelpilzen, einschließlich Aflatoxin-bildender Hefen, und verringert die Aktivität von Enzymen, die Stärke und Triglyceride abbauen.
  • Warum Sie nicht selbst eine Diät machen können
  • 21 Tipps, wie Sie kein abgestandenes Produkt kaufen können
  • So halten Sie Gemüse und Obst frisch: einfache Tricks
  • So schlagen Sie Ihr Verlangen nach Zucker: 7 unerwartete Lebensmittel
  • Wissenschaftler sagen, dass die Jugend verlängert werden kann

In Naturprodukten ist Natriumbenzoat in Äpfeln, Senf, Rosinen, Preiselbeeren und Zimt enthalten. Es wird zum Einmachen von Obst und Beeren, Fisch, Fleischprodukten und süßen kohlensäurehaltigen Getränken verwendet. Teil von Expektorantien, kosmetische Produkte.

Denken Sie daran, dass Natriumbenzoat eine DNA-Region in Mitochondrien zerstören und neurodegenerative Erkrankungen, Parkinson und Leberzirrhose verursachen kann. Daher hat die Verwendung des E211-Additivs aufgrund der Unsicherheit für die menschliche Gesundheit in den letzten Jahren rapide abgenommen..

So sind Benzoesäure und ihre Salze organische Zusatzstoffe, die in der Lebensmittel-, Pharma-, Luftfahrt- und Kosmetikindustrie als Konservierungsmittel verwendet werden. Um die Gesundheit zu erhalten, müssen Sie Lebensmittel, die E210 enthalten, in Maßen essen. Eine sichere Dosis beträgt 5 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Andernfalls kann eine Übersättigung des Körpers mit Benzoesäure allergische Reaktionen und Schäden am Nervensystem verursachen.

Benzoesäure

Jeder von uns hat E210-Supplement in der Zusammensetzung von Lebensmitteln gesehen. Dies ist eine Abkürzung für Benzoesäure. Es ist nicht nur in Produkten enthalten, sondern auch in einer Reihe von kosmetischen und medizinischen Präparaten, da es ausgezeichnete konservierende und antimykotische Eigenschaften aufweist und größtenteils eine natürliche Substanz ist..

Benzoesäure kommt in Preiselbeeren, Preiselbeeren und fermentierten Milchprodukten vor. Natürlich ist seine Konzentration in Beeren geringer als in Produkten, die in Unternehmen hergestellt werden..

In akzeptablen Mengen verbrauchte Benzoesäure gilt als sicher für die menschliche Gesundheit. Seine Verwendung ist in fast allen Ländern der Welt zulässig, einschließlich Russland, der Ukraine, den Ländern der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika.

Benzoesäurereiche Lebensmittel:

Allgemeine Eigenschaften von Benzoesäure

Benzoesäure erscheint als weißes kristallines Pulver. Unterscheidet sich in einem charakteristischen Geruch. Es ist die einfachste einbasige Säure. Es ist in Wasser schwer löslich, daher wird häufiger Natriumbenzoat (E 211) verwendet. 0,3 g Säure können sich in einem Glas Wasser lösen. Es kann auch in Fetten gelöst werden: 100 Gramm Öl lösen 2 Gramm Säure auf. Gleichzeitig reagiert Benzoesäure perfekt auf Ethanol und Diethylether.

Jetzt im industriellen Maßstab wird E 210 durch Oxidation von Toluol und Katalysatoren isoliert.

Diese Ergänzung gilt als umweltfreundlich und billig. In Benzoesäure können Verunreinigungen wie Benzylbenzoat, Benzylalkohol usw. unterschieden werden. Heute wird Benzoesäure in der Lebensmittel- und chemischen Industrie aktiv eingesetzt. Es wird als Katalysator für andere Substanzen sowie zur Herstellung von Farbstoffen, Kautschuk usw. verwendet..

Benzoesäure wird in der Lebensmittelindustrie aktiv eingesetzt. Seine konservierenden Eigenschaften sowie seine geringen Kosten und Natürlichkeit tragen dazu bei, dass das E210-Additiv in fast jedem im Werk hergestellten Produkt enthalten ist..

Täglicher Bedarf an Benzoesäure

Obwohl Benzoesäure in vielen Früchten und Fruchtsäften enthalten ist, ist sie keine lebenswichtige Substanz für unseren Körper. Experten haben festgestellt, dass eine Person bis zu 5 mg Benzoesäure pro 1 kg Körpergewicht pro Tag ohne Gesundheitsschäden konsumieren kann.

Interessante Tatsache

Im Gegensatz zu Menschen reagieren Katzen sehr empfindlich auf Benzoesäure. Für sie liegt die Verbrauchsrate in Hundertstel Milligramm! Daher sollten Sie Ihr Haustier nicht mit Dosenfutter oder anderem Futter mit viel Benzoesäure füttern..

Der Bedarf an Benzoesäure steigt:

  • mit Infektionskrankheiten;
  • Allergien;
  • wenn das Blut dicker wird;
  • hilft bei der Milchproduktion bei stillenden Müttern.

Der Bedarf an Benzoesäure nimmt ab:

  • im Ruhezustand;
  • mit geringer Blutgerinnung;
  • mit Erkrankungen der Schilddrüse.

Verdaulichkeit von Benzoesäure

Benzoesäure wird vom Körper aktiv aufgenommen und in Hippursäure umgewandelt. Vitamin B10 wird im Darm aufgenommen.

Interaktion mit anderen Elementen

Benzoesäure reagiert aktiv mit Proteinen, ist wasser- und fettlöslich. Para-Aminobenzoesäure ist ein Katalysator für Vitamin B9. Gleichzeitig kann Benzoesäure schlecht mit anderen Substanzen in der Zusammensetzung der Produkte reagieren und dadurch krebserregend werden. Beispielsweise kann die Reaktion mit Ascorbinsäure (E300) zur Bildung von Benzol führen. Daher muss darauf geachtet werden, dass diese beiden Ergänzungsmittel nicht gleichzeitig angewendet werden..

Auch Benzoesäure kann durch hohe Temperaturen (über 100 Grad Celsius) krebserregend werden. Dies geschieht nicht im Körper, aber es lohnt sich immer noch nicht, zubereitete Lebensmittel zu erhitzen, die E 210 enthalten.

Nützliche Eigenschaften von Benzoesäure, ihre Wirkung auf den Körper

Benzoesäure wird in der pharmazeutischen Industrie aktiv eingesetzt. Konservative Eigenschaften spielen hier eine untergeordnete Rolle, und die antiseptischen und antibakteriellen Eigenschaften von Benzoesäure werden hervorgehoben..

Es bekämpft gut die einfachsten Mikroben und Pilze und ist daher häufig in Antimykotika und Salben enthalten..

Eine beliebte Verwendung von Benzoesäure ist ein spezielles Fußbad zur Behandlung von Pilzen und übermäßigem Schwitzen..

Den Expektorantien wird auch Benzoesäure zugesetzt - es hilft, Schleim zu verdünnen.

Benzoesäure ist ein Derivat von Vitamin B10. Es wird auch als para-Aminobenzoesäure bezeichnet. Para-Aminobenzoesäure wird vom menschlichen Körper zur Proteinbildung benötigt, wodurch der Körper Infektionen und Allergien bekämpfen, die Durchblutung verbessern und die Milchproduktion bei stillenden Müttern unterstützen kann.

Der tägliche Bedarf an Vitamin B10 ist schwer zu bestimmen, da er mit Vitamin B9 assoziiert ist. Wenn eine Person Folsäure (B9) vollständig erhält, wird parallel der Bedarf an B10 gedeckt. Im Durchschnitt benötigt eine Person etwa 100 mg pro Tag. Bei Abweichungen oder Krankheiten kann eine zusätzliche Aufnahme von B10 erforderlich sein. In diesem Fall beträgt die Norm nicht mehr als 4 Gramm pro Tag..

B10 ist größtenteils ein Katalysator für Vitamin B9, so dass sein Anwendungsbereich noch weiter definiert werden kann..

Anzeichen von überschüssiger Benzoesäure im Körper

Wenn im menschlichen Körper ein Überschuss an Benzoesäure auftritt, kann eine allergische Reaktion auftreten: Hautausschlag, Schwellung. Manchmal gibt es Anzeichen von Asthma, Symptome einer abnormalen Schilddrüse.

Anzeichen eines Benzoesäuremangels:

  • Funktionsstörungen des Nervensystems (Schwäche, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Depression);
  • verärgerter Magen-Darm-Trakt;
  • Stoffwechselerkrankung;
  • Anämie;
  • stumpfes und brüchiges Haar;
  • Wachstumsverzögerung bei Kindern;
  • Mangel an Muttermilch.

Faktoren, die den Gehalt an Benzoesäure im Körper beeinflussen:

Benzoesäure gelangt über Lebensmittel, Medikamente und Kosmetika in den Körper..

Benzoesäure für Schönheit und Gesundheit

Benzoesäure ist in der Kosmetikindustrie weit verbreitet. Fast alle für Problemhaut bestimmten Kosmetika enthalten Benzoesäure.

Vitamin B10 verbessert den Zustand von Haar und Haut. Verhindert die frühe Bildung von Falten und grauem Haar.

Manchmal wird Deodorants mit Benzoesäure versetzt. Seine ätherischen Öle werden häufig zur Herstellung von Parfums verwendet, da sie einen starken und anhaltenden Geruch haben..

E210 - natürliches Konservierungsmittel

E210 oder Benzoesäure ist eine Substanz mit einer Vorgeschichte. Es wurde im 16. Jahrhundert entdeckt. Der erste, der die Trockendestillation von Benzoesäure aus Tauweihrauch beschrieb, war der „berüchtigte“ Nostradamus. 1830 erhielten zwei französische Chemiker Benzaldehyd, konnten die Reaktion jedoch nicht auf das Auftreten von C bringen6H.fünfCOOH.

Nur wenige Monate später erreichten Justus von Liebig und Friedrich Wohler das, was ihre französischen Kollegen nicht erreicht hatten, und sind damit die Pioniere der Benzoesäure.

Stoffname

E 210, Benzoesäure, Benzoesäure, Benzolsäure erscheint als kristallines Pulver. Diese Säure erbte ihren Namen von Benzoesäureharz, das lange Zeit die einzige Quelle ihrer Produktion blieb..

In seiner natürlichen Form kommt es in vielen Pflanzen vor: Preiselbeeren, Preiselbeeren, Austernpilze, Bittermandeln.

Es wird zur Synthese vieler anderer organischer Substanzen verwendet. Salze und Ester der Benzoesäure werden Benzoate genannt.

Benzoesäure ist in der Kosmetik- und Pharmaindustrie weit verbreitet. Antimykotische und antimikrobielle Salben werden auf ihrer Basis hergestellt..

Eigenschaften


IndexStandardwerte
Farbeweiß oder leicht gelblich
KompositionVON6H.fünfCOOH
Aussehentransparente Kristalle
Geruchabwesend
LöslichkeitIn Wasser schwer löslich, in Ethanol löslich
Dichte1,32 g / cm 3
Schmelztemperatur121-123 ºC

Hersteller

Die größten Importeure von Е210 in der Russischen Föderation sind die chinesischen Chemiefabriken TIANJIN DONGDA CHEMICAL GROUP und TAIXING CHEMICAL, die rumänische SIDTEZA S.A und EMERALD KALAMA CHEMICAL B.V in den Niederlanden..

In Russland wird Benzoesäure von JSC "Altai Khimprom" hergestellt..

Der Lebensmittelzusatz E210 wird in 25-kg-Säcken angeboten.

E210 in Lebensmitteln

E-210 hat die Fähigkeit, die Entwicklung von Mikroben und Pilzen zu hemmen, daher wird es in der Lebensmittelindustrie als Konservierungsmittel verwendet. E210 ist weit verbreitet. Dieser Zusatzstoff wird zum Einmachen von Gemüse und Obst benötigt, um die Reifung von Weinen zu stoppen. Er wird Saucen, Ketchups, Marmeladen und Marmeladen, Säften, Milchprodukten und Eiscreme zugesetzt.

Die Wirkung des Konservierungsmittels E218 auf den menschlichen Körper wurde noch nicht vollständig untersucht. Mehr über dieses Nahrungsergänzungsmittel können Sie hier lesen.

Benötigen Sie hochwertige und leckere Backwaren? Dann interessieren Sie sich für die Marke Svoya Bakery.!

Sie können essen, aber seien Sie vorsichtig

Die Tatsache, dass Benzoesäure in ihrer natürlichen Form in einigen Beeren, Nüssen und fermentierten Milchprodukten enthalten ist, zeigt bereits, dass sie ungiftig und sicher für den Menschen ist..

Daher ist E210 für die kostenlose Verwendung in Kanada, den USA, den EU-Ländern, der Ukraine, Weißrussland und Russland zugelassen..

Es gibt jedoch streng festgelegte Normen für den Verzehr dieser Substanz: nicht mehr als 5 mg / kg Körpergewicht täglich.

Wahrheit und Mythen über Schaden

Wenn zu viel E210 im Körper vorhanden ist, sind allergische Reaktionen und Depressionen der Leber und Nieren möglich. Freiwillige, die 5 Tage lang 1000 mg / kg pro Tag konsumierten, klagten über Kopfschmerzen, Übelkeit und Brennen im Magen.

Bei provokativen Tests mit Benzoesäure bei Asthmatikern zeigten 47 von 100 Empfängern eine positive Reaktion. Das Überschreiten der zulässigen Konzentration von E210 bei Neugeborenen verursachte Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Erbrechen und in schwereren Fällen eine tubuläre Nierenfunktionsstörung. Die Symptome klangen nach Absetzen der Benzoesäure schnell ab (basierend auf Martindale-The Complete Reference Drug. 36. Auflage, London: Pharmaceutical Press, 2009)..

Gemäß der Karzinogenitätsklasse E210 gehört es zu Substanzen, die für den Menschen nicht krebserregend sind..

Im Internet gibt es häufig Informationen darüber, dass E210 in Wechselwirkung mit Ascorbinsäure freies Benzol freisetzen kann, das krebserregend ist. Tatsächlich ist eine hohe Temperatur erforderlich, um es zu erhalten. Erhitzen Sie daher keine Konserven, die nicht dafür vorgesehen sind..

Die einzigen Lebewesen, für die Benzoesäure wirklich tödlich ist, sind Katzen..

Für die Menschen reicht es aus, nur den täglichen Verzehr von E210-haltigen Produkten zu verhindern.

Benzoesäure. Benzoesäureeigenschaften und Anwendungen

Die Substanz trägt das Symbol E210 und verdankt ihren Namen dem Benzoe-Harz, aus dem sie vor etwa fünf Jahrhunderten erstmals isoliert wurde.

Es hat eine antimikrobielle Wirkung und wurde im letzten Jahrhundert in der Medizin und zur Konservierung einer Vielzahl von Produkten weit verbreitet eingesetzt. Diese Substanz wird im Artikel sowie ihre heutige Verwendung erörtert..

Benzoesäureeigenschaften

Die basischen Eigenschaften der Säure und ihre Struktur wurden im 19. Jahrhundert untersucht. Im Aussehen ist das Konservierungsmittel ein weißes kristallines Pulver, das sich durch seinen charakteristischen Geruch unmissverständlich von anderen unterscheidet.

Benzoesäure löst sich schlecht in Wasser (nur 0,3 g kristallines Pulver pro Glas).

Daher wird bei Bedarf üblicherweise Natriumbenzoat verwendet. Benzoesäure ist jedoch in wasserfreiem Ethylalkohol und in Substanzen wie Fetten löslich, und es ist leicht, seine Lösung in der Zusammensetzung von 100 g Öl und 2 g E210 zu erhalten.

Bei einer Temperatur von 122,4 ° C schmelzen die Kristalle des Pulvers und bei 249 ° C siedet die Substanz. Die Formel der Benzoesäure lautet: C.6H.fünfUNSD.

Die Substanz wird als aromatische einbasige Carbonsäure klassifiziert. E210 reagiert aktiv mit Proteinen.

Um eine chemische Reaktion auf die Qualität von E210 und Benzoesäuresalzen durchzuführen, wird ein wenig Benzoesäure in ein Reagenzglas gegossen und eine kleine Menge einer 10% igen NaOH-Lösung getropft.

Schütteln Sie dann das Reagenzglas. Dies bildet Natriumbenzoat. Dann wird etwas 1% FeCl 3 -Lösung zugegeben. In diesem Fall sollte Eisen (III) -benzoat ausfallen..

Es ist ziemlich einfach, Benzoesäure von Natriumbenzoat durch chemische Eigenschaften zu unterscheiden. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist mit einem Lackmustest..

Wenn es blau wird, dann ist es Natriumbenzoat, Benzoesäure reagiert sauer, so dass das Stück Papier rot wird.

Die Substanz ist für den Menschen harmlos und wird perfekt aus dem Körper ausgeschieden, in den sie mit Lebensmitteln, Kosmetika und Medikamenten gelangt..

Beim Verzehr mit Lebensmitteln, die Aprikosensäure enthalten, entsteht jedoch lebensbedrohliches Benzol, das sich nachteilig auf die Leber- und Nierenfunktion auswirkt. Daher ist die Verwendung eines Konservierungsmittels in Lebensmitteln streng dosiert.

Katzen, die auf E210 reagieren, unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von ihren Besitzern. Für sie sollte der tägliche Verbrauch nicht mehr als Hundertstel Milligramm betragen..

Dies legt nahe, dass es besser ist, Haustiere nicht mit Konserven und benzoesäurehaltigen Produkten zu füttern..

E210 gelangt in den menschlichen Körper und trägt zur Produktion von essentiellem Vitamin B10 bei..

Dies ist eine sehr wertvolle Eigenschaft, da bei einem Mangel an dieser Substanz sehr ernste Probleme auftreten und unangenehme Krankheiten auftreten können..

Eine Person mit einem Mangel an Benzoesäure kann Reizbarkeit und Schwäche sowie Depressionen und Kopfschmerzen entwickeln..

Anwendung von Benzoesäure

Die Substanz ist insofern wertvoll, als sie die Aktivität von Enzymen in der Struktur von Mikroben verringert und diese abtötet, was ihre desinfizierenden Eigenschaften erklärt.

Diese Qualität hat eine aktive Verwendung von Benzoesäure gefunden und wird erfolgreich zur Herstellung von medizinischen Zusammensetzungen für Husten, Expektorantien und Antiseptika sowie speziellen Präparaten, sogenannten Fungiziden, verwendet, die in der Landwirtschaft zum Schutz einer Vielzahl von Kulturpflanzen verwendet werden..

Säure wird auch effektiv und weit verbreitet zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt. Durch das Abtöten von Pilzen hilft die Substanz perfekt, verschiedene Pilzinfektionen zu beseitigen.

Es bekämpft verschwitzte Füße perfekt. Für eine wirksame Wirkung wird eine Reihe von Bädern unter Zusatz von E210-Kristallen hergestellt, und solche Kurse liefern die positivsten Ergebnisse..

Präparate aus E210 können bei Blutkrankheiten helfen (geringe Gerinnung oder Verdickung).

Sie helfen stillenden Müttern perfekt, aktivieren die Laktation erheblich und verbessern die Qualität der Muttermilch.

Benzoesäurehaltige Arzneimittel sind für Kinder mit Wachstumsverzögerung indiziert und tragen dazu bei, solche Entwicklungsmängel des Kindes zu beseitigen. E210-Medikamente werden von Ärzten auch für Patienten mit Anämie verschrieben.

Benzoesäure, Salicylsäure und Vaseline sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die in Kombination viele vorteilhafte Eigenschaften aufweisen..

Sie werden zur Herstellung von Cremes, Salben und Lotionen verwendet, die schmerzhafte Hautwucherungen und Hornhaut perfekt heilen..

Benzoesäure wird erfolgreich in der Kosmetik eingesetzt. Es ist Teil wirksamer Haarbehandlungsprodukte und dient als notwendige Grundlage für die Zusammensetzung nützlicher Medikamente, die die Kopfhaut vor Zerbrechlichkeit und Verlust schützen..

Fast alle Produkte zur Hautverjüngung und -beseitigung enthalten Benzoesäure.

E210 wird der Zusammensetzung von Salben hinzugefügt, die Krätze perfekt lindern. Es wird verwendet, um Deodorants und Parfums herzustellen.

Die Substanz wird auch in der chemischen Industrie als wirksames und starkes Reagenz bei der Synthese zahlreicher Arten organischer Substanzen verwendet.

Die Eigenschaften des Konservierungsmittels sind beim Kochen von unschätzbarem Wert, sie werden erfolgreich in Bäckereien und Süßwaren eingesetzt.

Ohne sie ist die Zubereitung vieler Arten von Gemüse und Gemüsegurken, Obst- und Beerenkonserven, das Marinieren einiger Arten von Fleisch und Fisch sowie die Herstellung von Margarine- und Zuckerersatzstoffen, die für Diabetes-Patienten nützlich sind, undenkbar..

Ohne diese Säure gäbe es keine süßen Süßigkeiten, köstlichen Liköre, spezielle Gewürze, viele Eissorten und aromatische Kaugummis..

Benzoesäureester werden erfolgreich zur Stabilisierung von Kunststoffen eingesetzt, was ein wichtiger Bestandteil des Prozesses bei der Herstellung von technischen Produkten und Kinderspielzeug ist..

Benzoesäure bekommen

Säurekristalle wurden zuerst aus Benzoesäureharz isoliert. In der Natur wird die Substanz aufgrund der lebenswichtigen Aktivität von Mikroben durch Zersetzung von Hippursäure gewonnen und auf natürliche Weise in Sauermilch und Joghurt sowie anderen fermentierten Milchprodukten gebildet.

Es kommt auch in Nelkenöl und in der Natur in Preiselbeeren, Blaubeeren und Preiselbeeren vor..

In den alten Tagen wurde das Verfahren der Säurehydrolyse unter Verwendung verschiedener Katalysatoren verwendet, um Benzoesäure zu erhalten..

Aber heute hat diese Methode ihre Relevanz verloren. Die rentabelste und am weitesten verbreitete moderne Produktionsmethode ist die Synthese durch Oxidation von Toluol.

Das Verfahren ist insofern bemerkenswert, als es die Umwelt nicht mit Schadstoffen belastet und die verwendeten Rohstoffe recht billig sind. Verunreinigungen wie Benzylalkohol, Benzylbenzoat und andere werden aus der Substanz freigesetzt..

Benzoesäure Preis

Benzoesäure kann frei gekauft werden. Dies erfordert keine Dokumente. Und es wird sowohl an juristische Personen als auch an Einzelpersonen verkauft.

Um eine solche Transaktion durchzuführen, sollten Sie ein geeignetes Unternehmen finden, das Reagenzien in Ihrer Stadt, Ihrem Land oder im Ausland verkauft..

Solche Unternehmen und Firmen können bar und in einigen Fällen per Banküberweisung arbeiten.

Die Substanz kann auch für fast nichts in chemischen Labors gekauft werden..

Es ist ratsam, im Internet nach profitablen Angeboten mit Fotos, Adressen, Beschreibungen und Bewertungen zu suchen.

Sie können sich auch online über Großhandelsangebote für aromatische Benzoesäuren informieren..

Kristallines Pulver E210 kann in Kilogramm gekauft und in Säcken verpackt werden, die normalerweise 25 kg wiegen.

Der Preis hängt von der Qualität des Produkts ab, die in Russland zwischen 74 und 150 Rubel / kg liegt.

Die Preise für importierte Säure sind normalerweise höher und erreichen 250 Rubel / kg. Benzoesäurepulver aus Rumänien und Holland wird zu einem Preis von 105 Rubel / kg verkauft.

In Säcken verpackte Benzoesäure wird zu Preisen zwischen 650 und 1350 Rubel verkauft. pro Beutel.

Eine Substanz dieser Qualität ist für medizinische Zwecke bestimmt und kann als Antiseptikum, als Antimykotikum und antibakterielles Mittel verwendet werden..

Welche Lebensmittel enthalten Benzoesäure? 2020 - Gesundes Fräulein

Benzoesäure ist ein Derivat von Benzol, auch bekannt als Natriumbenzoat oder Benzoesäuresalz. Die Säure ist ein Konservierungsmittel, und Beispiele für Lebensmittel mit hohem Salzgehalt sind Saucen und Gurken. Hersteller werden nicht nur als Lebensmittelzusatz verwendet, sondern verwenden Benzoesäure auch zur Herstellung künstlicher Aromen, Aromastoffe und als pH-Regler..

Verwendung von Benzoesäure

Als Nahrungsergänzungsmittel können Sie Benzoesäure verwenden, um eine Vielzahl von Lebensmitteln zu konservieren, darunter Fruchtsäfte, alkoholfreie Getränke, Gurken, Barbecue-Saucen und Salatdressings. In den meisten verarbeiteten Lebensmitteln werden Säuren künstlich zugesetzt. Die Säure hemmt das Wachstum von Schimmel, Hefe und Bakterien. Die FDA erwägt jedoch Säuren, die zur Verwendung als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind, das für den Menschen sicher ist, wenn es in kleinen Mengen konsumiert wird. Laut dem Buch "Diet Consumer Dictionaries" liegt der durchschnittliche Gehalt an Benzoesäure in Lebensmitteln zwischen 0,05 und 0,1 Prozent..

Benzoesäure in Kosmetika

Viele kosmetische und pharmazeutische Produkte, einschließlich Handwaschmittel und Cremes, verwenden üblicherweise Benzoesäure als Zutat. Darüber hinaus finden Sie Benzoesäure als Konservierungsmittel in Mundwässern, Deodorants, Körperreinigern, Zahnpasten, Aftershave-Lotionen und Sonnenschutzmitteln. Äußerlich verwenden kosmetische Produkte Benzoesäure, um durch Bakterien verursachte Infektionen zu verhindern. Insbesondere kann Benzoesäure bei Hautreizungen und Entzündungen helfen, die durch Verbrennungen, Insektenstiche, Ekzeme und Pilzinfektionen wie Ringwurm verursacht werden.

Nahrungsquellen für Benzoesäure

Eine Reihe von Lebensmitteln enthält Benzoesäure. Dies kommt natürlich in Beeren und anderen Früchten wie Preiselbeeren, Pflaumen, Pflaumen und Moltebeeren vor. Darüber hinaus sind Zimt und Moltebeeren reich an Benzoesäure. Tatsächlich können Sie Moltebeeren über einen längeren Zeitraum lagern, ohne dass Bakterien oder Pilze verderben. Als Konservierungsmittel finden Sie Benzoesäure in Bier, Gummi, Süßigkeiten, Eis, Marmeladen, Gelees, Maraschino-Kirschen und Margarine. Sie finden auch Benzoesäure, die in verarbeiteten Lebensmitteln wie Käse und Fleisch verwendet wird.

Sicherheit und Nebenwirkungen

Benzoesäure hat mehrere Nebenwirkungen, die mit ihrer Verwendung verbunden sind. Die größten Risikogruppen für diese Nebenwirkungen sind Kinder, Menschen, die empfindlich auf Aspirin reagieren, und Menschen mit Lebererkrankungen wie Hepatitis. Zu den Nebenwirkungen von Benzoesäure zählen Magen-Darm-Reizungen, Asthma, Hautausschläge und Juckreiz sowie Haut- und Augenreizungen.

Benzoesäure ist ein beliebtes Konservierungsmittel und Rohmaterial für die organische Synthese

Benzoesäure gehört zu organischen Säuren. Es wurde erstmals im 16. Jahrhundert aus Benzoesäureharz isoliert - dem Harz von Styraxbäumen, die in Südostasien wachsen.

Benzoesäure C.6H.fünfCOOH ist unter normalen Bedingungen ein farbloser nadelartiger Kristall, sehr dünn, glänzend. Die Substanz hat einen charakteristischen Geruch, eine gute Löslichkeit in Fetten, Ethylalkohol, Ether und eine extrem geringe Löslichkeit in Wasser. Beim Erhitzen sublimiert Benzoesäurepulver.

Die chemischen Eigenschaften entsprechen denen einer schwachen organischen Säure.

Benzoesäure ist ein wirksames Antimykotikum, tötet Schimmel und Hefen ab und wirkt gegen viele Arten von Bakterien und Parasiten. Es ist nicht giftig für den Menschen, obwohl es beim Einatmen in Aerosolform zu starkem Husten und sogar Erbrechen führen kann. Reizt bei Hautkontakt.

Benzoesäure ist bereits in kleinen Dosen für die Katzenfamilie toxisch.

Empfang

Benzoesäure und ihre Ester sind Teil natürlicher Substanzen (ätherische Öle von Nelken, Tuberose, Ylang-Ylang; Benzoesäure; Beeren von Preiselbeeren, Preiselbeeren; gebildet in Joghurt und Joghurt), Abfallprodukte einiger pflanzenfressender Tiere. Für die Bedürfnisse der Industrie wird es künstlich gewonnen - synthetisiert aus anderen chemischen Reagenzien..

Anwendung von Benzoesäure

- In der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie als Konservierungsmittel. Benzoesäure und ihre Salze, Natrium-, Kalium- und Calciumbenzoate sind Lebensmittelzusatzstoffe E210-E213, die eine ausgeprägte antimykotische Aktivität und antibakterielle Eigenschaften aufweisen. Wird zum Einmachen von Fleisch-, Fisch-, Obst- und Beerenprodukten, kohlensäurehaltigen, alkoholischen und alkoholfreien Getränken, Marmelade, Mayonnaise, Ketchup, Margarine, Eiscreme und Kaugummi verwendet. Bei der Herstellung von Balsam, Cremes, Shampoos, Lippenstiften.
- In der Pharmakologie wird es Hustenunterdrückern, dermatologischen Hautsalben gegen Krätze und Pilzkrankheiten zugesetzt.
- In der chemischen Industrie wird das Reagenz als Rohstoff für die Herstellung einer großen Klasse von Verbindungen verwendet - Derivate der Benzoesäure: Ester, Phenol, Caprolactam (Rohstoff für Kunststoffe der Nylonklasse), Weichmacher, Benzoylchlorid.
- Verbessert den Glanz von Alkydlacken, ihre Haftung auf der Oberfläche und die Festigkeit der Beschichtung.
- Zum Kalibrieren von Kalorimetern.

Derivate der Benzoesäure sind ebenfalls weit verbreitet:

- Natriumbenzoat ist in Wasser gut löslich und wird daher am häufigsten als Lebensmittelzusatzstoff verwendet. Es ist auch ein Korrosionsschutzmittel; Expektorans; Stabilisator in Polymerisationsprozessen.
- Benzoate von Natrium, Kalium und Kalzium - Lebensmittelzusatzstoffe, Konservierungsmittel, Antiseptika.
- Ammoniumsalz wird als Konservierungsmittel zu Lebensmitteln hinzugefügt; in Korrosionsschutzmitteln; als Stabilisator in Klebstoffen und Latices.
- Methyl-, Ethyl-, Isoamyl- und Benzylether werden zur Herstellung von Parfümzusammensetzungen verwendet.
- Isoamylether kommt in Fruchtessenzen vor.
- Methylether wird als Lösungsmittel für Celluloseether verwendet.
- Benzylether wird in Haushaltschemikalien in Mottenschutzmitteln verwendet. in entzündungshemmenden Medikamenten; zur Fixierung von Gerüchen in Parfümdüften; zum Auflösen von Aromastoffen.
- Chlorbenzoesäure und Nitrobenzoesäure werden zur Herstellung von Farbstoffen verwendet.

Unter den Chemikalien, die in Moskau und der Region mit Lieferung aus dem Geschäft "PrimeChemicalsGroup" gekauft werden können, befinden sich sowohl Benzoesäure als auch Natriumbenzoesäure sowie eine breite Palette anderer Chemikalien. Reagenzien und Substanzen, Laborgeräte und Glaswaren. Sortiment und Preise begeistern in der Regel die Käufer.

Antiseptische Substanzen

Antiseptische Substanzen, die in der Konservenindustrie verwendet werden, beziehen sich hauptsächlich auf alte, ausreichend untersuchte Mittel - Benzoesäure, Borsäure und schweflige Säure und deren Derivate. Von den neuen Chemikalien ist Sorbinsäure für Konservierungszwecke vielversprechend..

Benzoesäure und ihre Salze wurden 1932 vorübergehend in der UdSSR zugelassen. Benzoesäure verbindet sich im Körper mit Glycocol und bildet Benzoylglycocol (Hippursäure) - eine harmlose Substanz, die die Nieren nicht reizt.

Der zweite von Benzoesäure produzierte Metabolit ist Benzoylglucoronsäure. Beim Menschen wird Benzoesäure hauptsächlich in Form von Hippursäure ausgeschieden..

Benzoesäure kommt in einigen Lebensmitteln in erheblichen Mengen vor. So erreicht sein Gehalt an Preiselbeeren und Preiselbeeren 500-2000 mg / kg.

Benzoesäure zeichnet sich durch relativ geringe antiseptische Eigenschaften aus. Die Wirkung von Benzoesäure als Konservierungsmittel zeigt sich nur in einem sauren Medium bei einem pH-Wert von nicht mehr als 5,0.

Im Ausland werden Benzoesäurepräparate in Konzentrationen von 0,05 bis 1% eingesetzt.

Natürlich beträgt die zulässige Tagesdosis Benzoesäure für den Menschen 0-5 mg / kg und die bedingt zulässige Dosis 5-40 mg / kg Körpergewicht..

Akzeptable Mengen an Benzoesäure und ihren Derivaten für einzelne Lebensmittelprodukte sind in der Tabelle aufgeführt.

Akzeptable Mengen an Benzoesäure in Lebensmitteln

ProduktMenge in mg pro 1 kg
BenzoesäureNatriumbenzoat
Marmelade, Marshmallow, Marmelade700-
Melange (Eimasse, Halbzeug)700-
Sprotte10002600
Kumpel Lachskaviar1000-
Fischkonserven (Sardellen), Heringskonserven-1000
Fruchtsäfte1000-
Margarine-1000

Borsäure

Borsäure und Borax sind für die Verwendung in der Lebensmittelindustrie unerwünscht, insbesondere für die Einarbeitung in Verbraucherprodukte.

Grundlage hierfür sind Daten zu den gesundheitsunabhängigen Eigenschaften von Borsäure und Borax, insbesondere Daten zur hohen kumulativen Fähigkeit von Borsäure, insbesondere des Zentralnervensystems. Darüber hinaus gibt es Daten (Materialien der 6. Sitzung des Gemeinsamen FAO / BOZ-Expertenausschusses für Lebensmittelzusatzstoffe, 1961) zur reizenden Wirkung von Borsäure auf den Darm und zur schädlichen Wirkung auf die Nieren.

In dieser Hinsicht wird die Frage der Verwendung von Borsäure und Borax als Konservierungsmittel am gründlichsten untersucht und möglicherweise dahingehend überarbeitet, dass sie vollständig von der Liste der in der Lebensmittelindustrie zugelassenen Chemikalien ausgeschlossen werden. Zur Konservierung von Kaviar sind vorübergehend Borsäure und Borax sowie Urotropin zulässig, für die andere Konservierungsmethoden nicht akzeptabel sind. Borsäure wird auch als Konservierungsmittel bei der Herstellung von Melange verwendet.

Schwefelsäure ist in der Obst- und Gemüseindustrie weit verbreitet. Die Konservierung mit schwefligen Säurepräparaten wird als Sulfitierung bezeichnet..

Von der großen Anzahl schwefelhaltiger Säurezubereitungen für Sulfitierungszwecke sind nur schwefelhaltiges Anhydrid, schweflige Säure, Natriumbisulfit und Natriumpyrosulfit zulässig.

Sulfitierte Produkte werden während der Wärmebehandlung entschwefelt. Es verbleiben jedoch noch bis zu 30% schwefelhaltiges Anhydrid in ihnen, da mit Schwefeldioxid starke Verbindungen gebildet werden, die nicht aus den Produkten entfernt werden können. Die Sulfitierung trägt zur Konservierung von Ascorbinsäure in Lebensmitteln bei.

Schwefelsäure im Körper unterliegt einer schnellen Oxidation unter Bildung harmloser Sulfate, die leicht aus dem Körper entfernt werden können. Es ist jedoch bekannt, dass Zubereitungen aus schwefliger Säure Thiamin zerstören und somit das Produkt hinsichtlich des Vitamin B1-Gehalts abwerten. In diesem Zusammenhang empfiehlt der FAO / WHO-Sachverständigenausschuss, die Verwendung von Sulfitierung bei Lebensmitteln, die eine Thiaminquelle darstellen, abzulehnen (Bericht Nr. 228-1963). Der Gehalt an schwefliger Säure in Marmelade, Süßwaren, Fruchtsäften und Trockenfrüchten ist 100 mg pro 1 kg Produkt (einschließlich nicht mehr als 30 mg freier schwefliger Säure) zulässig. In Tomatenpüree ist schweflige Säure bis zu 1500 mg / kg zulässig, wobei anschließend bis zu 50% gekocht werden.

Die Verwendung von schwefliger Säure zur Konservierung von Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten ist aufgrund ihrer negativen Auswirkungen auf die organoleptischen Eigenschaften des Produkts und ihrer Maskierungseigenschaften bei Verderb dieser Produkte nicht zulässig.

Sorbinsäure

Sorbinsäure ist eines der neuen, aber bereits bewährten antimikrobiellen Mittel. Seit 1955 wird diese Säure in der Lebensmittelindustrie in den USA und einigen anderen Ländern zunehmend verwendet. Der Grund für eine derart weit verbreitete Verwendung von Sorbinsäure ist, dass sie eine wirksame antimikrobielle Wirkung hat, die die Wirkung anderer in der Lebensmittelindustrie verwendeter Konservierungsmittel übertrifft, die organoleptischen Eigenschaften des Produkts nicht verändert, keine Toxizität besitzt und keine krebserzeugenden Eigenschaften aufweist. Sorbinsäure ist aufgrund ihrer chemischen Struktur eine einfache Verbindung in der Nähe von ungesättigten Fettsäuren. Im tierischen Körper wird diese Säure nicht gebildet, der Umwandlungszyklus von Sorbinsäure im Körper entspricht jedoch vollständig den Umwandlungen ungesättigter Fettsäuren, insbesondere dem Austausch von Capronsäure.

Sorbinsäure hemmt das Wachstum der meisten Mikroorganismen, insbesondere die hohe Aktivität von Sorbinsäure gegen Hefepilze. Sorbinsäure zeigt die größte antimikrobielle und antimykotische Aktivität bei pH-Werten von etwa 4,5. Sorbinsäure wird in Konzentrationen von 0,1% verwendet. Als bedingungslos zulässige Tagesdosis für den Menschen werden 0-12,5 mg / kg und als bedingt zulässige Tagesdosis 12,5-25 mg / kg Körpergewicht eingenommen.

Akzeptable Mengen an Sorbinsäure in Lebensmitteln