E210 - Benzoesäure

Jeder von uns hat E210-Supplement in der Zusammensetzung von Lebensmitteln gesehen. Dies ist eine Abkürzung für Benzoesäure. Es ist nicht nur in Produkten enthalten, sondern auch in einer Reihe von kosmetischen und medizinischen Präparaten, da es ausgezeichnete konservierende und antimykotische Eigenschaften aufweist und größtenteils eine natürliche Substanz ist..

Benzoesäure kommt in Preiselbeeren, Preiselbeeren und fermentierten Milchprodukten vor. Natürlich ist seine Konzentration in Beeren geringer als in Produkten, die in Unternehmen hergestellt werden..

In akzeptablen Mengen verbrauchte Benzoesäure gilt als sicher für die menschliche Gesundheit. Seine Verwendung ist in fast allen Ländern der Welt zulässig, einschließlich Russland, der Ukraine, den Ländern der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika.

Benzoesäurereiche Lebensmittel:

Allgemeine Eigenschaften von Benzoesäure

Benzoesäure erscheint als weißes kristallines Pulver. Unterscheidet sich in einem charakteristischen Geruch. Es ist die einfachste einbasige Säure. Es ist in Wasser schwer löslich, daher wird häufiger Natriumbenzoat (E 211) verwendet. 0,3 g Säure können sich in einem Glas Wasser lösen. Es kann auch in Fetten gelöst werden: 100 Gramm Öl lösen 2 Gramm Säure auf. Gleichzeitig reagiert Benzoesäure perfekt auf Ethanol und Diethylether.

Jetzt im industriellen Maßstab wird E 210 durch Oxidation von Toluol und Katalysatoren isoliert.

Diese Ergänzung gilt als umweltfreundlich und billig. In Benzoesäure können Verunreinigungen wie Benzylbenzoat, Benzylalkohol usw. unterschieden werden. Heute wird Benzoesäure in der Lebensmittel- und chemischen Industrie aktiv eingesetzt. Es wird als Katalysator für andere Substanzen sowie zur Herstellung von Farbstoffen, Kautschuk usw. verwendet..

Benzoesäure wird in der Lebensmittelindustrie aktiv eingesetzt. Seine konservierenden Eigenschaften sowie seine geringen Kosten und Natürlichkeit tragen dazu bei, dass das E210-Additiv in fast jedem im Werk hergestellten Produkt enthalten ist..

Täglicher Bedarf an Benzoesäure

Obwohl Benzoesäure in vielen Früchten und Fruchtsäften enthalten ist, ist sie keine lebenswichtige Substanz für unseren Körper. Experten haben festgestellt, dass eine Person bis zu 5 mg Benzoesäure pro 1 kg Körpergewicht pro Tag ohne Gesundheitsschäden konsumieren kann.

Interessante Tatsache

Im Gegensatz zu Menschen reagieren Katzen sehr empfindlich auf Benzoesäure. Für sie liegt die Verbrauchsrate in Hundertstel Milligramm! Daher sollten Sie Ihr Haustier nicht mit Dosenfutter oder anderem Futter mit viel Benzoesäure füttern..

Der Bedarf an Benzoesäure steigt:

  • mit Infektionskrankheiten;
  • Allergien;
  • wenn das Blut dicker wird;
  • hilft bei der Milchproduktion bei stillenden Müttern.

Der Bedarf an Benzoesäure nimmt ab:

  • im Ruhezustand;
  • mit geringer Blutgerinnung;
  • mit Erkrankungen der Schilddrüse.

Verdaulichkeit von Benzoesäure

Benzoesäure wird vom Körper aktiv aufgenommen und in Hippursäure umgewandelt. Vitamin B10 wird im Darm aufgenommen.

Interaktion mit anderen Elementen

Benzoesäure reagiert aktiv mit Proteinen, ist wasser- und fettlöslich. Para-Aminobenzoesäure ist ein Katalysator für Vitamin B9. Gleichzeitig kann Benzoesäure schlecht mit anderen Substanzen in der Zusammensetzung der Produkte reagieren und dadurch krebserregend werden. Beispielsweise kann die Reaktion mit Ascorbinsäure (E300) zur Bildung von Benzol führen. Daher muss darauf geachtet werden, dass diese beiden Ergänzungsmittel nicht gleichzeitig angewendet werden..

Auch Benzoesäure kann durch hohe Temperaturen (über 100 Grad Celsius) krebserregend werden. Dies geschieht nicht im Körper, aber es lohnt sich immer noch nicht, zubereitete Lebensmittel zu erhitzen, die E 210 enthalten.

Nützliche Eigenschaften von Benzoesäure, ihre Wirkung auf den Körper

Benzoesäure wird in der pharmazeutischen Industrie aktiv eingesetzt. Konservative Eigenschaften spielen hier eine untergeordnete Rolle, und die antiseptischen und antibakteriellen Eigenschaften von Benzoesäure werden hervorgehoben..

Es bekämpft gut die einfachsten Mikroben und Pilze und ist daher häufig in Antimykotika und Salben enthalten..

Eine beliebte Verwendung von Benzoesäure ist ein spezielles Fußbad zur Behandlung von Pilzen und übermäßigem Schwitzen..

Den Expektorantien wird auch Benzoesäure zugesetzt - es hilft, Schleim zu verdünnen.

Benzoesäure ist ein Derivat von Vitamin B10. Es wird auch als para-Aminobenzoesäure bezeichnet. Para-Aminobenzoesäure wird vom menschlichen Körper zur Proteinbildung benötigt, wodurch der Körper Infektionen und Allergien bekämpfen, die Durchblutung verbessern und die Milchproduktion bei stillenden Müttern unterstützen kann.

Der tägliche Bedarf an Vitamin B10 ist schwer zu bestimmen, da er mit Vitamin B9 assoziiert ist. Wenn eine Person Folsäure (B9) vollständig erhält, wird parallel der Bedarf an B10 gedeckt. Im Durchschnitt benötigt eine Person etwa 100 mg pro Tag. Bei Abweichungen oder Krankheiten kann eine zusätzliche Aufnahme von B10 erforderlich sein. In diesem Fall beträgt die Norm nicht mehr als 4 Gramm pro Tag..

B10 ist größtenteils ein Katalysator für Vitamin B9, so dass sein Anwendungsbereich noch weiter definiert werden kann..

Anzeichen von überschüssiger Benzoesäure im Körper

Wenn im menschlichen Körper ein Überschuss an Benzoesäure auftritt, kann eine allergische Reaktion auftreten: Hautausschlag, Schwellung. Manchmal gibt es Anzeichen von Asthma, Symptome einer abnormalen Schilddrüse.

Anzeichen eines Benzoesäuremangels:

  • Funktionsstörungen des Nervensystems (Schwäche, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Depression);
  • verärgerter Magen-Darm-Trakt;
  • Stoffwechselerkrankung;
  • Anämie;
  • stumpfes und brüchiges Haar;
  • Wachstumsverzögerung bei Kindern;
  • Mangel an Muttermilch.

Faktoren, die den Gehalt an Benzoesäure im Körper beeinflussen:

Benzoesäure gelangt über Lebensmittel, Medikamente und Kosmetika in den Körper..

Benzoesäure für Schönheit und Gesundheit

Benzoesäure ist in der Kosmetikindustrie weit verbreitet. Fast alle für Problemhaut bestimmten Kosmetika enthalten Benzoesäure.

Vitamin B10 verbessert den Zustand von Haar und Haut. Verhindert die frühe Bildung von Falten und grauem Haar.

Manchmal wird Deodorants mit Benzoesäure versetzt. Seine ätherischen Öle werden häufig zur Herstellung von Parfums verwendet, da sie einen starken und anhaltenden Geruch haben..

E210 Benzoesäure

Benzoesäure (E210).

Benzoesäure ist die einfachste einbasige Carbonsäure der aromatischen Reihe. Es ist als Lebensmittelzusatzstoff E210 der Gruppe der Konservierungsstoffe registriert.

Allgemeine Eigenschaften von Benzoesäure

Benzoesäure ist eine weiße kristalline Substanz, die in Wasser praktisch unlöslich, in Chloroform und Ethanol jedoch leicht löslich ist. Es gilt als schwache Säure, hat einen spezifischen Geruch (Kalorisator). Es ist nach dem Tau-Weihrauch (sonst Benzoingummi) benannt, aus dem es im 16. Jahrhundert durch Sublimation gewonnen wurde. Mitte des 19. Jahrhunderts enthüllte Justus von Liebig die Strukturen der Benzoesäure.

Benzoesäure hat eine ausgeprägte Eigenschaft, das Wachstum und die Entwicklung von Schimmel, einigen Arten von Bakterien und Hefen zu hemmen, und manifestiert sich als antimikrobielles Mittel. Es kommt natürlich in Preiselbeeren und Preiselbeeren vor. Das industrielle Verfahren zur Herstellung von E210 ist die Oxidation von Toluol unter Verwendung von Katalysatoren.

E210 Schaden an Benzoesäure

Der Lebensmittelzusatzstoff E210 wirkt sich aufgrund seiner krebserzeugenden Wirkung negativ auf die menschliche Gesundheit aus und kann schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Gesundheitsgefährlich, kann Hautausschläge und Asthmaanfälle verursachen. Die Substanz wird gut vom Körper aufgenommen und über die Nieren im Urin ausgeschieden. Wenn es mit Ascorbinsäure (Vitamin C, E300) reagiert, bildet es freies Benzol, ein starkes Karzinogen. Sie sollten die Zusammensetzung von Produkten (insbesondere alkoholfreien Getränken) sorgfältig untersuchen, um den Kauf von Produkten zu verweigern, die beide Lebensmittelzusatzstoffe enthalten.

Anwendung von E210

Die antimikrobielle Wirkung von E210 wird in der Lebensmittelindustrie bei der Herstellung von Saucen, Ketchups, Obst- und Beeren- und Gemüsekonserven, Fischprodukten, Marmeladen, Gelees, alkoholischen und alkoholfreien Getränken eingesetzt.

Die Medizin verwendet Benzoesäure als antimykotisches und antimikrobielles Mittel. Sie ist in vielen Arzneimitteln zur Behandlung von Hautpilzen und verschiedenen Arten von Flechtenerkrankungen enthalten. Auch die Substanz hat Anwendung in der chemischen Industrie gefunden, ist das Hauptreagenz für die Herstellung von organischen Substanzen auf chemischem Wege..

Verwendung von 10210 Benzoesäure in Russland

Auf dem Territorium der Russischen Föderation ist die Verwendung von E210 als Lebensmittelkonservierungsmittel zulässig, jedoch ausschließlich in der maximal zulässigen Konzentration. Die maximal zulässige Menge an E210 beträgt 5 ml / kg.

E210 - natürliches Konservierungsmittel

E210 oder Benzoesäure ist eine Substanz mit einer Vorgeschichte. Es wurde im 16. Jahrhundert entdeckt. Der erste, der die Trockendestillation von Benzoesäure aus Tauweihrauch beschrieb, war der „berüchtigte“ Nostradamus. 1830 erhielten zwei französische Chemiker Benzaldehyd, konnten die Reaktion jedoch nicht auf das Auftreten von C bringen6H.fünfCOOH.

Nur wenige Monate später erreichten Justus von Liebig und Friedrich Wohler das, was ihre französischen Kollegen nicht erreicht hatten, und sind damit die Pioniere der Benzoesäure.

Stoffname

E 210, Benzoesäure, Benzoesäure, Benzolsäure erscheint als kristallines Pulver. Diese Säure erbte ihren Namen von Benzoesäureharz, das lange Zeit die einzige Quelle ihrer Produktion blieb..

In seiner natürlichen Form kommt es in vielen Pflanzen vor: Preiselbeeren, Preiselbeeren, Austernpilze, Bittermandeln.

Es wird zur Synthese vieler anderer organischer Substanzen verwendet. Salze und Ester der Benzoesäure werden Benzoate genannt.

Benzoesäure ist in der Kosmetik- und Pharmaindustrie weit verbreitet. Antimykotische und antimikrobielle Salben werden auf ihrer Basis hergestellt..

Eigenschaften


IndexStandardwerte
Farbeweiß oder leicht gelblich
KompositionVON6H.fünfCOOH
Aussehentransparente Kristalle
Geruchabwesend
LöslichkeitIn Wasser schwer löslich, in Ethanol löslich
Dichte1,32 g / cm 3
Schmelztemperatur121-123 ºC

Hersteller

Die größten Importeure von Е210 in der Russischen Föderation sind die chinesischen Chemiefabriken TIANJIN DONGDA CHEMICAL GROUP und TAIXING CHEMICAL, die rumänische SIDTEZA S.A und EMERALD KALAMA CHEMICAL B.V in den Niederlanden..

In Russland wird Benzoesäure von JSC "Altai Khimprom" hergestellt..

Der Lebensmittelzusatz E210 wird in 25-kg-Säcken angeboten.

E210 in Lebensmitteln

E-210 hat die Fähigkeit, die Entwicklung von Mikroben und Pilzen zu hemmen, daher wird es in der Lebensmittelindustrie als Konservierungsmittel verwendet. E210 ist weit verbreitet. Dieser Zusatzstoff wird zum Einmachen von Gemüse und Obst benötigt, um die Reifung von Weinen zu stoppen. Er wird Saucen, Ketchups, Marmeladen und Marmeladen, Säften, Milchprodukten und Eiscreme zugesetzt.

Die Wirkung des Konservierungsmittels E218 auf den menschlichen Körper wurde noch nicht vollständig untersucht. Mehr über dieses Nahrungsergänzungsmittel können Sie hier lesen.

Benötigen Sie hochwertige und leckere Backwaren? Dann interessieren Sie sich für die Marke Svoya Bakery.!

Sie können essen, aber seien Sie vorsichtig

Die Tatsache, dass Benzoesäure in ihrer natürlichen Form in einigen Beeren, Nüssen und fermentierten Milchprodukten enthalten ist, zeigt bereits, dass sie ungiftig und sicher für den Menschen ist..

Daher ist E210 für die kostenlose Verwendung in Kanada, den USA, den EU-Ländern, der Ukraine, Weißrussland und Russland zugelassen..

Es gibt jedoch streng festgelegte Normen für den Verzehr dieser Substanz: nicht mehr als 5 mg / kg Körpergewicht täglich.

Wahrheit und Mythen über Schaden

Wenn zu viel E210 im Körper vorhanden ist, sind allergische Reaktionen und Depressionen der Leber und Nieren möglich. Freiwillige, die 5 Tage lang 1000 mg / kg pro Tag konsumierten, klagten über Kopfschmerzen, Übelkeit und Brennen im Magen.

Bei provokativen Tests mit Benzoesäure bei Asthmatikern zeigten 47 von 100 Empfängern eine positive Reaktion. Das Überschreiten der zulässigen Konzentration von E210 bei Neugeborenen verursachte Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Erbrechen und in schwereren Fällen eine tubuläre Nierenfunktionsstörung. Die Symptome klangen nach Absetzen der Benzoesäure schnell ab (basierend auf Martindale-The Complete Reference Drug. 36. Auflage, London: Pharmaceutical Press, 2009)..

Gemäß der Karzinogenitätsklasse E210 gehört es zu Substanzen, die für den Menschen nicht krebserregend sind..

Im Internet gibt es häufig Informationen darüber, dass E210 in Wechselwirkung mit Ascorbinsäure freies Benzol freisetzen kann, das krebserregend ist. Tatsächlich ist eine hohe Temperatur erforderlich, um es zu erhalten. Erhitzen Sie daher keine Konserven, die nicht dafür vorgesehen sind..

Die einzigen Lebewesen, für die Benzoesäure wirklich tödlich ist, sind Katzen..

Für die Menschen reicht es aus, nur den täglichen Verzehr von E210-haltigen Produkten zu verhindern.

Lebensmittelzusatz E210 (Benzoesäure) - gefährlich oder nicht

Konservierungsmittel sind in der Lebensmittelproduktion weit verbreitet. Dazu gehört der Lebensmittelzusatz E210. Interessanterweise wurde es im 16. Jahrhundert entdeckt und Nostradamus beschrieb den Prozess der Trockendestillation dieser Chemikalie. Nur drei Jahrhunderte später gelang es den Chemikern, reine Benzoesäure zu erhalten. Ob es gefährlich ist und welchen potenziellen Schaden es für den Körper hat, wird in diesem Artikel erörtert..

Was ist E210?

Es ist Benzoesäure, die wie ein kristallines Pulver aussieht. Diese Substanz erbte diesen Namen vom Benzoesäureharz. In der Natur kommt Säure in Preiselbeeren, Austernpilzen, Preiselbeeren und Bittermandeln vor. E 210 wird verwendet, um eine große Menge an organischer Substanz zu erhalten. Die Salze dieser Säure werden Benzoate genannt.

Dies sind die Eigenschaften dieser Substanz:

  • Schatten - weiß oder gelblich;
  • unter normalen Bedingungen sieht es aus wie transparente Kristalle;
  • sie hat keinen Geruch;
  • In Wasser schwer löslich, in Alkohol gut.

Es wird in großen Pappbeuteln (bis 25 kg) an Lebensmittelunternehmen und Großhandel geliefert..

Wo wird der Lebensmittelzusatz E210 eingesetzt?

Eine nützliche Eigenschaft dieser chemischen Verbindung besteht darin, die Entwicklung von Bakterien und Pilzen zu verlangsamen. Dies wirkt sich auf die Haltbarkeit des Produkts aus. Dies bedeutet, dass E-210 häufig als Konservierungsmittel verwendet wird. Das Additiv wird verwendet für:

  • Verlangsamung der Reifung des Weins;
  • Verlängerung der Haltbarkeit von Ketchups, Mayonnaisen, Konfitüren und Marmeladen;
  • Konservensäfte und Marmeladen;
  • Konservierung von Eis und Milchprodukten.

In der Natur kommt Benzoesäure in Beeren und Nüssen vor. Dies bedeutet, dass es keinen Schaden von ihr gibt..

Es gibt sichere Standards dafür, wie viel E210 hinzugefügt werden muss, ohne die Gesundheit zu beeinträchtigen. Die zulässige Dosierung beträgt 5 mg pro Kilogramm menschliches Körpergewicht. Nur in diesem Fall verursacht es keine negativen gesundheitlichen Auswirkungen..

Ist diese Ergänzung gefährlich?

Mit der Anreicherung von E210 im menschlichen Körper entwickeln sich gefährliche Krankheiten, die mit Allergien und Störungen der Leber und Nieren verbunden sind. Die Substanz wurde an Freiwilligen getestet. Diejenigen, die 5 Tage lang mehr als 1 g Benzoesäure pro Tag erhielten, klagten über Kopfschmerzen, Sodbrennen und Übelkeit.

Klinische Tests haben die Gefahren von Benzoesäure für Menschen mit Asthma nachgewiesen. Die schädlichen Auswirkungen der Verwendung von E210 bei Babys werden beschrieben:

  • erhöhte Reizbarkeit;
  • Kopfschmerzen;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • Nierenprobleme.

Die beschriebenen Phänomene gingen nach der Abschaffung der Säure schnell vorüber..

Unabhängige Quellen behaupten, dass E210 Krebs verursachen kann. Es wurde angenommen, dass die Wechselwirkung von E210 mit Vitamin C krebserregende Substanzen bilden kann. Tatsächlich hat das Vorhandensein von Ascorbinsäure keinen Einfluss auf die Bildung krebserzeugender Substanzen in Gegenwart von Benzoesäure. Die Bildung von chemischen Krebstierverbindungen erfordert eine hohe Temperatur.

E210 ist tödlich für Katzen. Menschen wird geraten, nicht jeden Tag benzoesäurehaltige Lebensmittel zu konsumieren. Bisher gibt es keine Informationen darüber, ob E210 eine pathologische Wirkung auf die Leber-, Bauchspeicheldrüsen- oder Blutzusammensetzung haben kann..

Wo ist der Zusatzstoff erlaubt und verboten?

Es ist in den USA, Kanada, der EU und den GUS-Staaten erlaubt. Es gibt keine Daten zu den Staaten, in denen dies verboten ist.

Der Konsum von Benzoesäure hat keinen Vorteil. Diese Ergänzung ist schädlich für Menschen mit Arzneimittelempfindlichkeit und allergischen Reaktionen. Die Verwendung von Lebensmitteln mit einem Konservierungsmittel wird für Kinder nicht empfohlen. Wenn Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Lebensmitteln bestehen, die in der Einzelhandelskette mit E210 gekauft wurden, sollten Sie auf alternative Optionen achten.

Sehen Sie sich ein interessantes Video über Benzoesäure an:

War dieser Artikel für Sie hilfreich? Teile mit deinen Freunden!

Benzoesäure

Benzoesäure ist eine einbasige Carbonsäure, die im 16. Jahrhundert durch Sublimation von Benzoesäure isoliert wurde.

Sie ist eine natürliche Verbindung. Enthalten in Preiselbeeren, Blaubeeren, Preiselbeeren, Himbeeren, Kirschbaumrinde. Gefunden in gebundener Form in Honig. Interessanterweise entsteht Benzoesäure bei der mikrobiellen Zersetzung von N-Benzoylglycin in fermentierten Milchprodukten (Kefir, fermentierte Backmilch, Joghurt, Joghurt)..

Strukturformel einer aromatischen Verbindung - C6H5COOH.

Benzoesäure zeigt eine antimikrobielle, antimykotische Wirkung: Sie verhindert die Vermehrung von Buttersäure-Fermentationsbakterien, Hefe, und hemmt die Aktivität von Enzymen pathogener Zellen. Aufgrund seiner antiseptischen Eigenschaften wird es in der Lebensmittelindustrie als natürliches Konservierungsmittel (E210) bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken verwendet.

  • Anwendung
  • Auswirkungen auf die Gesundheit
  • Überschuss und Mangel
  • Benzoesäuresalze

Anwendung

Benzoesäure ist im Aussehen ein länglicher weißer Kristall mit einem charakteristischen Glanz. Bei einer Temperatur von 122 Grad Celsius geht es in einen gasförmigen Zustand über. Benzoesäure ist in Alkoholen, Wasser und Fetten löslich. Kommerziell hergestellt durch Oxidation von Toluol. Zusätzlich wird die Substanz aus Benzotrichlorid, Phthalsäure erhalten.

Das Konservierungsmittel wird in der Bäckerei, Süßwaren- und Brauindustrie zur Herstellung der folgenden Produkte verwendet:

  • Obst- und Gemüsepürees;
  • alkoholfreie Getränke;
  • Beerensäfte;
  • Fischprodukte;
  • Obstkonserven, Oliven;
  • Eiscreme;
  • Marmelade, Marmelade, Marmelade;
  • Gemüsekonservierung;
  • Margarine;
  • Kaugummi;
  • Süßigkeiten und Süßstoffe;
  • Gourmet-Kaviar;
  • Milchprodukte
  • Schnaps, Bier, Wein.

Die antiseptischen, antibakteriellen Eigenschaften von Benzoesäure werden in der pharmazeutischen Industrie zur Herstellung von Antimykotika, Salben gegen Krätze, verwendet. Spezielle Fußbäder mit organischen Verbindungen lindern übermäßiges Schwitzen und Fußpilz. Zusätzlich wird Hustensaft Benzoesäure zugesetzt, da es eine schleimlösende Wirkung hat und Schleim verdünnt..

Es wird als Konservierungsmittel in Kosmetika verwendet, um nützliche Eigenschaften zu erhalten und die Haltbarkeit von Cremes, Lotionen und Balsamen zu verlängern. Aufgrund seiner starken Aufhellungseigenschaften ist die Verbindung in der Zusammensetzung von Masken enthalten, deren Wirkung darauf abzielt, das Gesicht von Sommersprossen, Hautunregelmäßigkeiten und Altersflecken zu befreien.

Auswirkungen auf die Gesundheit

Beim Eintritt in den Körper reagiert Benzoesäure mit Proteinmolekülen und verwandelt sich in N-Benzoylglycin (Hippursäure). Nach der Transformation wird die Verbindung im Urin ausgeschieden. Dieser Prozess "belastet" das menschliche Ausscheidungssystem. Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, legt die Gesetzgebung jedes Staates die zulässige Rate des Säureverbrauchs bei der Herstellung von Lebensmitteln fest. Heute dürfen bis zu fünf Milligramm des Stoffes pro Kilogramm Fertigprodukt verwendet werden. Das Überschreiten des zulässigen Wertes wird gesetzlich verfolgt und verbietet den Verkauf solcher Produkte.

Der Schaden von Benzoesäure liegt nicht nur in der Erhöhung der Nierenbelastung. Es ist der "Vorläufer" einer gefährlichen krebserzeugenden Substanz: Es kann reines Benzol bilden, das das Wachstum von bösartigen Neoplasmen hervorruft. Es braucht eine sehr hohe Temperatur, um Säure in Gift umzuwandeln..

Die Isolierung von Benzol im menschlichen Körper aus einer Benzoesäure ist nicht möglich. Es wird jedoch nicht empfohlen, nicht konservierte Lebensmittel zu erhitzen und dann zu essen, da dies zu einer Lebensmittelvergiftung führen kann..

Denken Sie daran, dass das Konservierungsmittel E210 selbst in geringen Mengen (bis zu 0,01 Milligramm) schädliche Auswirkungen auf Haustiere hat: Es untergräbt die Gesundheit und verschlechtert das Wohlbefinden. Stellen Sie daher vor dem Füttern Ihres Haustieres sicher, dass das Produkt keine Benzoesäure enthält. Andernfalls können die Folgen äußerst tragisch sein..

Die Aktivität der Verbindung nimmt in Gegenwart von Glycerin, Proteinen und nichtionischen Tensiden ab. Bei Kontakt mit der Hautoberfläche kommt es zu Rötungen und Reizungen, Einatmen von Aerosol - Übelkeit, Erbrechen, Krampfhusten und laufender Nase. Verwenden Sie daher beim Arbeiten mit dem Stoff und seinen Salzen persönliche Schutzausrüstung (Gummihandschuhe, Overalls, Staubmasken) und beachten Sie die persönlichen Hygienemaßnahmen.

Die gleichzeitige Aufnahme von Nahrungsmitteln, die reich an Ascorbinsäure und Benzoesäure sind, führt zur Bildung von toxischem freiem Benzol. Daher beträgt die Mindestpause zwischen den Mahlzeiten solcher Produkte (Erfrischungsgetränke und Zitrusfrüchte) zwei Stunden.

Überschuss und Mangel

Die zulässige tägliche Aufnahme von Benzoesäure für einen Erwachsenen ohne Gesundheitsschaden wird anhand der Berechnung ermittelt: 5 Milligramm organische Substanz pro Kilogramm Körpergewicht.

Eine Überdosis Benzoesäure beeinträchtigt die Funktion von Leber, Nieren und Lunge und verursacht psychische Probleme. Eine Person hat Anzeichen von Asthma, eine allergische Reaktion (Ödeme, Hautausschläge), die Schilddrüse ist gestört.

Ein Säuremangel im Körper verursacht Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen und Depressionen. Der Stoffwechsel einer Person ist gestört, Schwäche, Reizbarkeit treten auf, das Haar wird brüchig. Infolge eines langfristigen Mangels an "natürlichem Konservierungsmittel" tritt eine Anämie auf.

Der Bedarf des Körpers an einer Verbindung nimmt mit einer geringen Blutgerinnung in Ruhe mit Pathologien der Schilddrüse ab und steigt mit Allergien, Blutverdickung und Infektionskrankheiten.

Interessanterweise verbessert Benzoesäure (innerhalb normaler Grenzen) die Milchproduktion bei stillenden Frauen.

Benzoesäuresalze

Betrachten wir, was Benzoate sind, ihre Eigenschaften und Anwendungen:

  1. Ammoniumbenzoat. Es ist eine anorganische Verbindung von Benzoesäure und Ammoniumsalz. Farblos, leicht löslich in Ethanol, Wasser. Strukturformel - NH4 (C6H5COO). Es wird als Antiseptikum (verhindert Zersetzungsprozesse auf der Oberfläche offener Wunden), als Konservierungsmittel in der Lebensmittelindustrie zur Erhöhung der Haltbarkeit von Produkten, als Stabilisator bei der Herstellung von Klebstoffen, Latices und als Korrosionsinhibitor verwendet.
  2. Lithiumbenzoat. Es ist ein weißes kristallines Salz aus Lithium und Benzoesäure. Die chemische Formel der Verbindung lautet C6H5-COOLi. Hat einen süßlichen Geschmack, geruchlos, wasserlöslich. Es wird in der Pharmakologie als normotimisches Mittel zur Normalisierung des Geisteszustandes eingesetzt. Es hat eine antimanische, beruhigende und antidepressive Wirkung. Dieser Effekt beruht auf der Tatsache, dass Lithiumionen Natriumionen aus Zellen verdrängen und die bioelektrische Aktivität von Gehirnneuronen verringern. Infolgedessen nimmt der Serotoninspiegel in den Geweben ab, die Konzentration von Noradrenalin nimmt ab und die Empfindlichkeit der Hippocampus-Neuronen gegenüber der Wirkung von Dopamin nimmt zu. Bei therapeutischen Konzentrationen verringert es die Konzentration von neuronalem Inosit und blockiert die Aktivität von Inosyl-1-phosphatase.
  3. Natriumbenzoat. Wirkt als Lebensmittelzusatzstoff, der gemäß dem E211-Code erfasst wurde, und gehört zur Gruppe der Konservierungsstoffe. Strukturformel - C6H5COONa. Das Natriumsalz der Benzoesäure hat einen charakteristischen milden Benzaldehydgeruch, weiße Farbe. Das Konservierungsmittel hemmt das Wachstum von Schimmelpilzen, einschließlich Aflatoxin-bildender Hefen, und verringert die Aktivität von Enzymen, die Stärke und Triglyceride abbauen.
  • Warum Sie nicht selbst eine Diät machen können
  • 21 Tipps, wie Sie kein abgestandenes Produkt kaufen können
  • So halten Sie Gemüse und Obst frisch: einfache Tricks
  • So schlagen Sie Ihr Verlangen nach Zucker: 7 unerwartete Lebensmittel
  • Wissenschaftler sagen, dass die Jugend verlängert werden kann

In Naturprodukten ist Natriumbenzoat in Äpfeln, Senf, Rosinen, Preiselbeeren und Zimt enthalten. Es wird zum Einmachen von Obst und Beeren, Fisch, Fleischprodukten und süßen kohlensäurehaltigen Getränken verwendet. Teil von Expektorantien, kosmetische Produkte.

Denken Sie daran, dass Natriumbenzoat eine DNA-Region in Mitochondrien zerstören und neurodegenerative Erkrankungen, Parkinson und Leberzirrhose verursachen kann. Daher hat die Verwendung des E211-Additivs aufgrund der Unsicherheit für die menschliche Gesundheit in den letzten Jahren rapide abgenommen..

So sind Benzoesäure und ihre Salze organische Zusatzstoffe, die in der Lebensmittel-, Pharma-, Luftfahrt- und Kosmetikindustrie als Konservierungsmittel verwendet werden. Um die Gesundheit zu erhalten, müssen Sie Lebensmittel, die E210 enthalten, in Maßen essen. Eine sichere Dosis beträgt 5 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Andernfalls kann eine Übersättigung des Körpers mit Benzoesäure allergische Reaktionen und Schäden am Nervensystem verursachen.

E210 - Benzoesäure

Der Lebensmittelzusatzstoff unter der Code-Klassifizierungsnummer E 210 ist tatsächlich Benzoesäure.

In der Lebensmittelproduktion spielt es die Rolle eines Konservierungsmittels, das antimykotische und antimikrobielle Wirkungen aufweist und gleichzeitig eine deprimierende Wirkung auf Hefen, Schimmelpilze und bestimmte Arten von Bakterien hat.

Herkunft: 2-synthetisch;

Additivkategorie: Konservierungsmittel;

Gefahr: mittleres Niveau;

Synonymnamen: Benzoesäure, Benzoesäure, E-210, Benzoesäure, E 210.

Allgemeine Information

Benzoesäure ist als Substanz natürlichen Ursprungs in Preiselbeeren, Preiselbeeren, Blaubeeren und Apfelfrüchten enthalten. Es ist Bestandteil von Honig, Käse, Joghurt, Joghurt.

Physikalisch wird dieses Additiv der Lebensmittelproduktion in Form eines kristallinen weißen Pulvers zugeführt, das ein charakteristisches Aroma aufweist. Dieses Pulver ist in einem wässrigen Medium äußerst schwer zu lösen, aber es ist perfekt für die Auflösung in Alkohollösungen und Diethylether geeignet..

Chemisch gesehen ist E 210 eine Carbonsäure, die als Vertreter der Klasse der einbasigen einfachen Säuren der aromatischen Reihe fungiert. In Form einer Summenformel kann wie folgt geschrieben werden: C.7H.6Ö2 (C.6H.fünfCOOH).
Der erste Erhalt dieser Substanz erfolgte im 16. Jahrhundert. Der Hauptrohstoff dafür war Weihrauch oder Benzingummi, dank dessen der Zusatzstoff seinen Namen erhielt..

Die Struktur der Säure wurde von Justus von Liebig, einem deutschen Chemiewissenschaftler in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, bestimmt. Er führte auch eine Studie über seine Eigenschaften und Verbindungen mit Hippursäure durch..

Etwas später wurden seine antimykotischen Wirkungen entdeckt und beschrieben, aufgrund derer die Säure zum Einmachen von Beeren und Früchten verwendet wurde..

Heute wird das Konservierungsmittel E-210 durch Oxidation von Toluol unter direkter Beteiligung von Katalysatoren an diesem Prozess erhalten. Das Ergebnis dieses Prozesses ist eine absolut umweltfreundliche und billige Substanz - künstliche Benzoesäure..

Wirkung auf den Körper

Der menschliche Körper nimmt Benzoesäure gut auf. Es wird von den Nieren in Form von Hippursäure ausgeschieden..

Trotz der offensichtlichen Sicherheit kann dieser Stoff dennoch schädlich sein. Tatsache ist, dass dieses Additiv in der Zusammensetzung von Erfrischungsgetränken in der Lage ist, mit Vitamin C zu reagieren und gleichzeitig die Bildung von freiem Benzol zu provozieren, einem starken Karzinogen, das die Bildung von bösartigen Tumoren fördert..

In diesem Zusammenhang wird empfohlen, die Verwendung von Getränken zu vermeiden, die das Konservierungsmittel E 210 enthalten.

Vorteil

In dieser Substanz wurden keine nützlichen Eigenschaften und Eigenschaften für den menschlichen Körper gefunden..

Verwenden von

In der Lebensmittelproduktion wird ein Konservierungsmittel dieser Klassifizierung bei der Herstellung von Saucen, Ketchups, Pasten, Suppen, Kartoffelpüree, Marmeladen, Gelees, Fischprodukten, Fleischkonserven, Gemüse und Obst verwendet..

Dieses Additiv hat in der Pharmakologie breite Anwendung gefunden. Es wird medizinischen Antimykotika zur Behandlung von verschwitzten Füßen, Hautpilzerkrankungen (Ringwurm, Gürtelrose und andere) zugesetzt..

Das breiteste Anwendungsspektrum für Benzoesäure gehört jedoch zur chemischen Industrie. Hier spielt dieses Konservierungsmittel die Rolle des Hauptreagenzes bei der Herstellung verschiedener Arten organischer Substanzen..

Gesetzgebung

Dieser Zusatzstoff gilt nur in der Ukraine und in Russland als zulässig. Für seine Anwendung in der Lebensmittelproduktion wurde jedoch ein klarer Grenzrahmen festgelegt. Die maximal zulässige Menge für diesen Stoff beträgt 5 ml Säure pro 1 kg Fertigprodukt..

Der Lebensmittelzusatzstoff Natriumbenzoat (E211) ist gesundheitsschädlich

Wir empfehlen dringend, alle Produkte aufzugeben, die E211 oder Natriumbenzoat enthalten. Schließlich ist sein Hauptschaden die Wirkung auf die menschliche DNA.

Andere Namen des Additivs (Synonyme): Natriumbenzoat, E211-Additiv, Natriumbenzoat, Natriumbenzoat, Natriumbenzoat, Natriumbenzoat.

Falsche Schreibweise des Additivs: Natriumbenzonat, Natriumbenzonat und andere.

E-211 ist ein Benzoesäuresalz und wird als Konservierungsmittel in Lebensmitteln und Kosmetika verwendet. Es ist jedoch naiv zu glauben, dass Natriumbenzoat eine natürliche Substanz ist (Benzoesäure kommt in großen Mengen in vielen Früchten und Beeren wie Äpfeln, Pflaumen, Zimt, Nelken und anderen Lebensmitteln, einschließlich Milch, vor). Und Natriumbenzoat (Benzoesäuresalz) wird von der Industrie synthetisiert.

Natriumbenzoat ist ein chemisches ANTIBIOTIKA. Leistungsstarker Lebensmittelfarbenverstärker. Verantwortlich für die Sicherheit von Lebensmitteln, tötet Bakterien oder Pilze ab. Erhöht die Haltbarkeit von Produkten erheblich.

Natriumbenzoat ist in einer Reihe von Ländern VERBOTEN. In Russland und den GUS-Ländern wird es jedoch aktiv in Lebensmitteln verwendet, einschließlich Produkten für Kinder und sogenannten gesunden Lebensmitteln.

Professor Peter Piper von der University of Sheffield glaubt, dass Natriumbenzoat sich nachteilig auf lebende Zellen auswirkt, indem es mitochondriale DNA zerstört. In seinem Labor untersuchte er die Wirkung von Natriumbenzoat auf Hefezellen und war überzeugt, dass das Konservierungsmittel freie Radikale erzeugt. Diese aktiven instabilen Moleküle schädigen die Mitochondrien der Zellen, was dem Effekt des Alterns ähnelt.

Auswirkungen von E 211 auf den Körper:

- Krebserzeugende Wirkung (verursacht Krebs).

- Natriumbenzoat verursacht auch allergische Reaktionen (einschließlich Dermatitis) und beeinflusst aktiv die menschliche DNA.

- Die schädlichen Eigenschaften von Natriumbenzoat werden in Kombination mit E102 (Tartrazin) verbessert. Natriumbenzoat kann durch Reaktion mit Ascorbinsäure (Vitamin C, Ergänzung E300) Benzol bilden, das das stärkste Karzinogen ist.

- Natriumbenzoat E211 zerstört die Leber, stört das Nervensystem

- Natriumbenzoat stört die Zellatmung. Zellen brauchen zur Energiegewinnung Atmung in den Mitochondrien. Es ist, als würde man den Mund eines Menschen schließen und ihn aufhören zu atmen. Energie aus Mitochondrien ermöglicht es dem Körper, normal zu funktionieren und Infektionen, einschließlich Krebs, zu bekämpfen.

- Es ist äußerst gefährlich und schädlich, Produkte mit Natriumbenzoat (E211-Ergänzung) für Menschen mit erhöhter Hautempfindlichkeit sowie für Menschen mit Nesselsucht oder Asthma zu konsumieren..

- Das Konservierungsmittel E211 kann zu einer Verschlimmerung von Krankheiten und allergischen Reaktionen führen.

- Der Lebensmittelzusatz E211 hat eine unterdrückende Wirkung auf das Niveau der Enzymaktivität in mikrobiellen Zellen, die für den Abbau von Fetten und Stärken sowie den Verlauf von Redoxreaktionen verantwortlich sind.

Natriumbenzoat auf einer Schadensskala - 8 von 10. Sehr schädlich und gefährlich.

Der häufigste Lebensmittelzusatzstoff Natriumbenzonat E211 ist in Lebensmitteln enthalten wie:

• Fisch- und Kaviarkonserven, Konserven

• Alkoholfreies Bier und alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von 15% oder weniger

E211 kann auch in Mundwasser, Zahnpasta, Hustensaft, Cremes, Lotionen, Kosmetika gefunden werden.

Wer sucht, wird immer mit einem starken Wunsch finden, dass Sie eine Alternative zu den Produkten finden können, die diesen gefährlichen Zusatzstoff enthalten. Seien Sie aufmerksam und Sie werden sich und Ihre Lieben gesund halten.

Die Wirkung von Benzoesäure auf den menschlichen Körper

Das Element Benzoesäure ist überall um uns herum. Anwendung. Inhalt in Lebensmitteln.

3. Die Wirkung von Benzoesäure auf den menschlichen Körper.

Studentengruppe 414

Zhitov Vyacheslav Alekseevich

Ernährungsfunktion

Der menschliche Körper muss regelmäßig biologisch aktive Substanzen, Mineralien und Nährstoffe erhalten. Vitamin B10 (chemische Formel - NH2-C6H4-COOH) oder para-Aminobenzoesäure ist eine Verbindung, die für die volle Funktion des Körpers notwendig ist.

Die Verbindung hat viele Funktionen im Körper:

- Teilnahme an der Folsäuresynthese;

ñ Aktivierung des Wachstums nützlicher Mikroflora;

ñ Normalisierung von Stoffwechselprozessen im Bindegewebe;

ñ Normalisierung des Melaninstoffwechsels;

- Beteiligung an der Assimilation anderer biologisch aktiver Substanzen;

ñ Erhaltung gesunder Haut und Haare.

Die chemische Struktur der Verbindung ist ähnlich wie bei Novocain. Diese Tatsache mit ihren bekannten physiologischen Wirkungen ist der Grund für interessante Spekulationen. Einige Wissenschaftler sind sich sicher, dass die Wirksamkeit von Novocain auf seiner Umwandlung in Vitamin B10 während biochemischer Reaktionen beruht. Die Verbindung ist ein Benzoesäurederivat.

Ein unzureichender Gehalt an para-Aminobenzoesäure im Körper führt zu folgenden Symptomen:

- Verschlechterung der Gesundheit von Haut und Haaren;

- Stoffwechselstörungen;

ñ nervöse Störungen;

- Störung des Verdauungssystems;

- Rückstand bei Wachstum und Entwicklung;

• Kopfschmerzen;

Überschuss führt zu Funktionsstörungen der Schilddrüse. Die Langzeitanwendung von Arzneimitteln mit para-Aminobenzoesäure führt zu Übelkeit, Erbrechen und anderen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.

Das Element Benzoesäure ist überall um uns herum. Anwendung. Inhalt in Lebensmitteln.

Lebensmittelkonservierungsmittel E210 Benzoesäure ist ein Konservierungsmittel, das synthetisch aus natürlicher Carbonsäure gewonnen wird, die in Preiselbeeren oder Preiselbeeren enthalten ist.

In der Natur kommt Benzoesäure in Lebensmitteln wie Preiselbeeren, Preiselbeeren, Blaubeeren und Honig vor. Es ist natürlich in Käse, Joghurt, Joghurt, Äpfeln gebildet und kommt auch in den Sekreten einiger Tiere vor.

E210 (Benzoesäure) ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der in der Lebensmittelindustrie als Konservierungsmittel verwendet wird. Das E210-Konservierungsmittel zeigt antimikrobielle und antimykotische Wirkungen, wirkt deprimierend auf Schimmel, Hefe und einige Arten von Bakterien.

In der Lebensmittelindustrie wird der Zusatz E210 zur Herstellung von Produkten wie Saucen, Pasten, Ketchups, Suppen, Pürees, Fruchtfleisch, Gelees, Marmeladen, Fleisch- und Fischprodukten, weichen und alkoholischen Getränken, Gemüse- und Obstkonserven verwendet. Beispielsweise wird beim Brauen Konservierungsmittel E210 verwendet, um die Haltbarkeit von Fertigprodukten zu erhöhen. In der Süßwaren- und Backwarenherstellung wird E210 häufig verwendet. Darüber hinaus wird Benzoesäure zur Herstellung von Margarine, Konserven und Marmeladen, Obst und Beeren sowie Fruchtsäften sowie Eiscreme und Kaugummi verwendet. Ein billig zu produzierendes und qualitativ hochwertiges Konservierungsmittel wird als wesentlicher Bestandteil vieler moderner Lebensmittelprodukte angesehen..

In der Medizin wird Benzoesäure als antimikrobielles und antimykotisches Mittel verwendet, beispielsweise zum Schwitzen der Füße, um Hautpilzerkrankungen wie Gürtelrose und Ringwurm zu behandeln. Der größte Anteil an Benzoesäure wird jedoch in der chemischen Industrie als Hauptreagenz für die Herstellung vieler organischer Substanzen verwendet. Benzoesäure wird als Antiseptikum in Form von Salben (1-10%), Pasten verwendet. Bei oraler Einnahme verstärkt Benzoesäure die Sekretion der Schleimhäute der Atemwege. B.'s Natriumsalz zu. Wird als Expektorans verwendet (in Pulver und Gemischen 0,25-0,5 g 3-4 mal täglich). Bei Abszessen der Lunge, fauliger Bronchitis, wird eine 15% ige Natriumsalzlösung von B. in eine Vene injiziert. B.'s Natriumsalz zu. Wird auch als diagnostisches Instrument zur Bestimmung der antitoxischen Funktion der Leber verwendet.

Benzoesäure wird nicht nur zur Herstellung von Konservierungsmitteln verwendet. Andere chemische Reagenzien werden auf Basis von Benzoesäure synthetisiert. Zum Beispiel Benzoylchlorid sowie Benzoatweichmacher und Phenol. Diese Substanzen werden in industriellen Prozessen und in der chemischen Industrie aktiv eingesetzt..

Benzoesäure wurde erstmals im 16. Jahrhundert durch Sublimation aus Tau-Weihrauch (Benzoesäure) gewonnen. Von hier erhielt Benzoesäure ihren Namen. 1832 bestimmte der deutsche Chemiker Justus von Liebig die Struktur von Benzoesäure und untersuchte auch deren Eigenschaften und Zusammenhang mit Hippursäure. 1875 wurden die antimykotischen Eigenschaften von Benzoesäure entdeckt und untersucht, wodurch sie lange Zeit in der Obstkonservierung eingesetzt wurde..

Inhalt in Lebensmitteln

Benzoesäure kommt in einigen Lebensmitteln in erheblichen Mengen vor. So erreicht sein Gehalt an Preiselbeeren und Preiselbeeren 500-2000 mg / kg. Benzoesäure zeichnet sich durch relativ geringe antiseptische Eigenschaften aus. Die Wirkung von Benzoesäure als Konservierungsmittel zeigt sich nur in einem sauren Medium bei einem pH-Wert von nicht mehr als 5,0. Im Ausland werden Benzoesäurepräparate in Konzentrationen von 0,05 bis 1% eingesetzt. Natürlich beträgt die zulässige Tagesdosis Benzoesäure für den Menschen 0-5 mg / kg und die bedingt zulässige Dosis 5-40 mg / kg Körpergewicht. In der Russischen Föderation ist es in Fettemulsionen mit einem Gehalt von nicht mehr als 60%, Oliven (Oliven) und deren Produkten, Marmeladen, Marmeladen, Gelee, Marmelade, emulgierten Saucen mit einem Fettgehalt von mehr als 60%, Tomatenprodukten (außer Säften) zulässig..

Akzeptable Mengen an Benzoesäure in Lebensmitteln:

ProduktMenge in mg pro 1 kg
Marmelade, Marshmallow, Marmelade
Melange (Eimasse, Halbzeug)
Sprotte
Kumpel Lachskaviar
Fruchtsäfte

Die Wirkung von Benzoesäure auf den menschlichen Körper.


Benzoesäure wird vom menschlichen Körper gut aufgenommen, interagiert mit Proteinverbindungen unter Bildung von Hippuronsäure und wird in dieser Form von den Nieren ausgeschieden. Es gibt Hinweise darauf, dass Benzoesäure und Natriumbenzoat mit Ascorbinsäure interagieren können, beispielsweise in Erfrischungsgetränken, die freies Benzol bilden, und dies ist ein starkes Karzinogen. Daher ist es besser, keine Getränke zu konsumieren, in denen Benzoesäure und Vitamin C zusammen vorhanden sind..
In Russland ist für das E210-Additiv die maximal zulässige Konzentration in Lebensmitteln geregelt. Dieser Wert für eine Person sollte nicht höher als 5 ml / kg sein. Andernfalls wirkt sich Benzoesäure negativ auf Leber und Nieren aus..

Benzoesäure

Benzoesäure (e210) - Konservierungsmittel für die Lebensmittelindustrie.

Beschreibung und Eigenschaften

Zum ersten Mal wurde Säure im 16. Jahrhundert nach der Methode der Sublimation von Benzoesäureharz isoliert. Im 19. Jahrhundert konnten die Deutschen die Struktur der Säure bestimmen, ihre Eigenschaften untersuchen und ihre Eigenschaften mit Hippursäure vergleichen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die antimikrobielle Wirkung von Benzoesäure entdeckt. Und im 20. Jahrhundert wurde es in großem Umfang zum Einmachen von Lebensmitteln verwendet..

Benzoesäure ist aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften wie Nadeln oder glänzende monokline weiße Blätter, die bei 122 Grad Celsius schmelzen. Die Säure löst sich gut in Wasser, Fetten und wasserfreiem Ethylalkohol.

Aus chemischer Sicht kann das Konservierungsmittel als aromatische einbasige Carbonsäure klassifiziert werden. E210 ist eine natürliche Substanz, die in einer Reihe von Beeren vorkommt: Preiselbeeren, Blaubeeren, Preiselbeeren. Es kommt in gebundener Form in Honig vor. Benzoesäure entsteht in fermentierten Milchprodukten wie Joghurt oder Joghurt infolge des mikrobiellen Abbaus von Hippursäure. Es ist auch in einigen ätherischen Ölen wie Nelken enthalten. Die antimikrobiellen Eigenschaften von Benzoesäure beruhen auf der Hemmung der Enzymaktivität in mikrobiellen Zellen.

Die Säure wird durch Oxidation von Toluol synthetisiert. Derzeit ist diese Methode zur Herstellung von Säure die gebräuchlichste und wird als die rentabelste angesehen, da die Rohstoffe dafür kostengünstig sind und das Verfahren selbst keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt hat..

Zuvor wurde Benzoesäure auch durch Säurehydrolyse von Benzotrichlorid und Decarboxylierung von Phthalsäure unter Einwirkung von Katalysatoren erhalten. Aber jetzt ist diese Methode zur Gewinnung von Säure nicht relevant..

Anwendung von Benzoesäure

In der Lebensmittelindustrie werden die Eigenschaften von Benzoesäure in der Süßwaren-, Brau- und Bäckereiindustrie genutzt. Es wird zur Herstellung von Margarinen, Marmeladen, Fruchtsäften, Gemüsegurken, eingelegtem Fisch, Milchprodukten, Kaugummi, Eis, Gewürzen, Likören, Süßigkeiten und Zuckerersatzstoffen verwendet..

Darüber hinaus wird e210 neben Estern und Salzen auch in der Kosmetikindustrie eingesetzt. In Form von Benzylbenzoat wird es in Pharmazeutika verwendet (zu Salben gegen Krätze hinzugefügt).

Für medizinische Zwecke wird Säure als fungizides und antimikrobielles Mittel verwendet. Es wird vielen Hustenmedikamenten zugesetzt, da es als Antiseptikum wirkt und eine schleimlösende Wirkung hat. Das Additiv e210 hat sich bei der Behandlung von Fußschwitzen und Hautpilzerkrankungen bewährt..

Benzoesäure ist in der chemischen Industrie weit verbreitet. Bei der Synthese vieler organischer Substanzen spielt Säure häufig die Rolle des Hauptreagenzes.

Die Wirkung von Benzoesäure auf den menschlichen Körper

Das Konservierungsmittel e210 wird im Allgemeinen vom menschlichen Körper gut absorbiert und interagiert mit Proteinverbindungen unter Bildung von Hippursäure, in deren Form der Körper es von den Nieren entfernt..

Berichten zufolge kann e210 mit Ascorbinsäure interagieren und ein starkes krebserregendes Benzol bilden. Vermeiden Sie daher Produkte, die Ascorbinsäure und das Additiv e210 enthalten.

In Russland gibt es eine streng definierte Dosierung für das Konservierungsmittel e210 in Lebensmitteln. Seine Menge sollte 5 mg / kg nicht überschreiten, da sich Säure sonst negativ auf den Zustand der Nieren und der Leber auswirkt.