Bifidobakterien: Konzept, Funktionen und Quellen nützlicher Mikroorganismen
Bifidobakterien sind Mikroorganismen, die im menschlichen Darm ohne Sauerstoff leben. Sie erhielten den Namen aufgrund ihres Aussehens: Bifidus wird aus dem Lateinischen als "geteilt" übersetzt, das Bakterium besteht sozusagen aus zwei Hälften, die in einem Winkel verbunden sind.
Die Norm für einen Erwachsenen ist 10 9 -10 10 KBE / g (koloniebildende Einheiten pro Gramm).
Funktionen von Bifidobakterien
Bifidobakterien sind die ersten Mikroorganismen, die den Körper eines Neugeborenen bevölkern. Mit der Zeit nimmt ihre Anzahl im Darm etwas ab, aber bis zum Ende des Tages bleiben sie ein wesentlicher Bestandteil der Darmflora eines gesunden Menschen..
- eine so starke Verbindung mit der Darmschleimhaut eingehen, dass schädliche Mikroben und Toxine nicht über die Darmwand vom Blut aufgenommen werden können;
- verdrängen pathogene und opportunistische Bakterien aus dem Lumen des Verdauungskanals;
- zwischen Darmzotten eingeschlossene Lebensmittelpartikel verarbeiten (parietale Verdauung gewährleisten);
- produzieren Proteine und ihre Struktureinheiten oder Aminosäuren;
- synthetisieren Vitamin K und viele B-Vitamine: Thiamin (B.1), Riboflavin (B.2), pantothenisch (B.fünf), Nikotin (B.3) und Folsäure (B.neun), Pyridoxin (B.6);
- beschleunigen und verbessern die Aufnahme von Eisen und Kalzium sowie Vitamin D..
Bifidobakterien erhalten eine normale Mikroflora und unterdrücken Fäulnis, helfen bei der Verdauung von Kohlenhydraten. Die Aufnahme von Muttermilch ist ohne sie nicht möglich..
Quellen von Bifidobakterien
Sie können den Mangel an Bifidobakterien in Arzneimitteln oder Produkten ausgleichen. Medikamente werden eingenommen, um die Darmflora schnell wiederherzustellen, und mit Hilfe von Naturprodukten wird sie unterstützt.
Drogen
Arzneimittel, die Bifidobakterien enthalten, werden Probiotika oder Eubiotika genannt.
- Bifidumbacterin - hergestellt auf der Basis lebender Bifidobakterien. Kann oral und topisch zur Behandlung von vaginalen und rektalen Infektionen eingenommen werden. Es wird in Form eines Pulvers hergestellt, das vor Gebrauch mit Wasser verdünnt wird. Stoppt alle Arten von Dysbiose, hilft bei der Bewältigung von Urogenitalinfektionen, wird zur Vorbeugung von postoperativen Komplikationen und zur Vorbereitung auf die Geburt eingesetzt. Bei chronischen Darmerkrankungen reicht ein Verlauf von 14 Tagen aus.
- Bifiform - enthält Enterokokken und Bifidobakterien, die natürlich in Symbiose leben. Das Arzneimittel stimuliert die lokale Immunität und stellt die Verdauung im Dünn- und Dickdarm wieder her. Stoppt viele Arten von Durchfall und unterdrückt Darminfektionen, einschließlich Helicobacter. Es wird nicht in den Blutkreislauf aufgenommen und kann daher bei schwangeren Frauen angewendet werden.
- Bifilis - Zusätzlich zu Bifidobakterien enthält es Lysozym oder ein Enzym, das die Bakterienwand zerstört. Es wird in Form von Zäpfchen hergestellt, die nach Angaben in das Rektum oder rektal eingeführt werden.
- Linex - enthält Bifidobakterien, Laktobazillen, Enterokokken, Laktose und Kartoffelstärke. Milchsäurebakterien bewirken eine Verschiebung des intestinalen pH-Werts zur sauren Seite, wodurch das Wachstum fäulniserregender Mikroben gehemmt wird. Das Tool hat sich bei der Behandlung von Dysbiose bewährt. Linex ist für schwangere Frauen und Kinder ab den ersten Lebenstagen zugelassen.
- Bifikol ist eine Reinkultur, die Darminfektionen und Entzündungen überwindet. Es wird während der Genesung nach einer Chemotherapie empfohlen. Eine Einzeldosis ist als Pulver in Einwegbeuteln erhältlich und enthält mindestens 10 Millionen koloniebildende Einheiten oder KBE.
- Probifor - Bakterien werden auf Aktivkohle gefunden. Erhältlich in Kapseln. Als "schnellstes" aller Probiotika wird die Wirkung durch den Sorptionseffekt von Aktivkohle verstärkt. Es wird bei allen Arten von Darminfektionen angewendet, auch bei Neugeborenen, bei der Behandlung von Influenza und saisonalen Infektionen der Atemwege, bei schwangeren Frauen und Krebspatientinnen.
Produkte
Darmfreundliche Bakterien sind in allen fermentierten Milchprodukten enthalten. Kefir und Naturjoghurt sind besonders reich an Bifidobakterien, obwohl geronnene Milch mit fermentierter Backmilch nicht zurückbleibt. Es ist nur wichtig, dass diese Produkte aus natürlicher Milch hergestellt werden..
In der Natur kommen Bifidobakterien in der Milch aller Rinder vor: Kuh, Ziege, Stute und sogar Kamel. Beim Fermentieren von Milch werden ideale Bedingungen geschaffen, die sich im Getränk aktiv vermehren.
Die Industrie produziert verschiedene Produkte:
- Bifacil;
- Bifido-Joghurt;
- Bifidummilch;
- Bifidokefir und dergleichen.
Danon bringt ein Produkt namens Activia auf den Markt, das aufgrund des Gehalts an Bifidobakterien und Laktobazillen als nützlich eingestuft wird.
Wenn Sie Zugang zu natürlicher Milch haben, können Sie hausgemachte Sauermilch verwenden, die sich in ihrer Nützlichkeit nicht von importiertem Joghurt unterscheidet. Es muss daran erinnert werden, dass die maximale Konzentration an nützlichen Bakterien in einem eintägigen Produkt liegt - nachdem frische Milch einen Tag lang in einem warmen Raum gestanden hat.
In den schwierigen Jahren unseres Landes, als es an Medikamenten mangelte, rettete eintägiger Kefir vielen Säuglingen das Leben.
Bifidobakterien für Kinder und Neugeborene
Wenn das Neugeborene gestillt wird und keine Verstopfung oder Durchfall hat, muss nichts hinzugefügt werden - alles, was das Baby braucht, wird mit Muttermilch aufgenommen. Formeln für die künstliche Fütterung sind auch mit nützlichen Bakterien angereichert.
Bei Bedarf können Neugeborene Linex und Probifor ab 6 Monaten Bifikol erhalten. Die Kapsel muss geöffnet werden, und das darin enthaltene Pulver muss mit Wasser gemischt und in einem Löffel oder in einer kleinen Menge Flüssigkeit gelöst und zum Trinken gegeben werden. Diese Medikamente sollten unmittelbar vor den Mahlzeiten, vorzugsweise vor jeder Mahlzeit, verabreicht werden. Dosierung für Neugeborene - 1 Kapsel pro Tag. Wenn für jede Fütterung zu wenig erhalten wird, kann der Inhalt der Kapsel in zwei Teile geteilt und morgens und abends verabreicht werden.
Wenn das Baby den Geschmack nicht mag, kann das Arzneimittel mit Muttermilch oder einer Formel zum Füttern gemischt werden.
Kinder ab 2 Jahren dürfen Bifiform, ab 3 Bifidumbacterin, ab 12 - Bifiliz-Zäpfchen.
Ist es möglich, Präparate von Bifidobakterien zur Vorbeugung einzunehmen??
Ein gesunder Mensch muss keine Bifidobakterien in Form von Arzneimitteln verwenden, da sein Anteil an der Darmflora etwa 60% und bei Kindern bis zu 90% beträgt.
Wenn eine Verdauungsstörung, eine Abnahme der Immunität oder eine andere Krankheit vorliegt, werden die erforderlichen Bakterien von einem Arzt verschrieben.
Gleichzeitig ist es sinnvoll, natürliche Probiotika in Form von Milchsäureprodukten zu verwenden, die jedoch immer aus natürlicher Milch hergestellt werden.
Diagnose
Wie man den Indikator für den Gehalt an Bifidobakterien im Darm herausfindet?
Um festzustellen, wie viele und welche Bakterien sich im Darm befinden, ermöglicht die Analyse von Fäkalien auf Dysbiose.
Die Analyse findet heraus, welche Bakterien vorherrschen: nützlich, opportunistisch oder pathogen. Die Analyse wird verschrieben, wenn eine Person über instabilen Stuhl, Schmerzen, Blähungen, Hautausschlag oder allergische Reaktionen besorgt ist. Arzneimittel zur Behandlung von Dysbiose werden in Abhängigkeit von der Reaktion auf diese Analyse ausgewählt.
Wartungsstandards für Kinder / Erwachsene
Inhaltsnormen für Bifidobakterien, KBE / g:
- bei Kindern des ersten Lebensjahres - von 10 10 bis 10 11;
- bei älteren Kindern - von 10 9 - 10 10;
- bei Erwachsenen - von 10 8 - 10 10.
Welche Lebensmittel enthalten Probiotika für den Darm - Top 10 Quellen
Probiotika sind lebende Kulturen von Bakterien, die für den Menschen "nützlich" sind, sowie Lebensmittelprodukte, die sie enthalten.
Wie Sie wissen, besiedeln "nützliche" Bakterien den Magen-Darm-Trakt, erleichtern die Verdauung von Nahrungsmitteln und hemmen pathogene und opportunistische Mikroorganismen.
Verstöße gegen die Ernährung, Alkoholmissbrauch und Rauchen, der langfristige Einsatz von Antibiotika und Immunsuppressiva sowie verschiedene somatische Erkrankungen führen zu einer Verringerung der Anzahl "nützlicher" Bakterien im Darm und einer anschließenden Dysbiose.
Infolgedessen wird die Arbeit des Darms gestört, es entwickelt sich eine Vielzahl von dyspeptischen Störungen, die Häufigkeit von Infektions- und Entzündungskrankheiten nimmt zu und die Immunität des Körpers insgesamt nimmt ab.
Um Verstöße zu vermeiden, müssen regelmäßig Probiotika konsumiert werden, die nicht nur aus Arzneimitteln, sondern auch aus Lebensmitteln mit probiotischer Aktivität gewonnen werden können..
Nachfolgend haben wir eine Liste der 10 beliebtesten Lebensmittel aufgeführt, die die natürlichsten Probiotika enthalten.
1. Joghurt
Joghurt ist die beste Quelle für natürliche Probiotika für den menschlichen Darm. Lebende Bakterien kommen jedoch nur in Joghurts vor, die nicht wärmebehandelt (pasteurisiert) wurden. Dies muss beim Kauf berücksichtigt werden.
Joghurt ist am reichsten an Bifidobakterien und Laktobazillen.
Australische Wissenschaftler untersuchten die Wirkung von Joghurt auf den Verlauf der Dysbiose, begleitet von Durchfall, der sich nach der Einnahme von Antibiotika entwickelte. Alle Teilnehmer zeigten eine Abnahme der Schwere und Dauer der Abweichungen..
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Joghurt zur Normalisierung des Knochenstoffwechsels beiträgt und die Entwicklung von Osteoporose und Knochenbrüchen verhindert..
Eine große Metaanalyse japanischer Studien ergab, dass Joghurt auch den Blutdruck bei Menschen mit essentieller Hypertonie und symptomatischer Hypertonie senken kann. Gleichzeitig sinkt der systolische Druck stärker (um 10-15%).
Joghurt kann auch von Menschen mit Laktoseintoleranz gegessen werden. Lebende Bakterien in ihrer Zusammensetzung bauen dieses Kohlenhydrat ab.
Menschen, die abnehmen möchten, wird empfohlen, regelmäßig trinkenden Joghurt durch griechischen zu ersetzen..
2. Kefir
Kefir ist eine weitere großartige Quelle für natürliche Probiotika, die viele gesundheitliche Vorteile bei nachgewiesener Wirksamkeit bietet.
Kanadische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Einnahme von Kefir einen positiven Einfluss auf den Verlauf von Infektionskrankheiten des Magen-Darm-Trakts hat (Reisedurchfall, nekrotisierende Enterokolitis)..
Das fermentierte Milchprodukt hat auch eine ausgeprägte antibakterielle Aktivität, während die Wirkung in Bezug auf pyogene Streptokokken am ausgeprägtesten ist.
Kefir wird für Patienten mit chronischer Gastritis, Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren empfohlen, da es das Wachstum von Helicobacter pylori hemmt (99% der Gastritis werden durch dieses spezielle Bakterium verursacht)..
Es wurde nachgewiesen, dass die Einnahme von Kefir zu einer Erhöhung der Knochenmineraldichte führt und die Härte und Elastizität des Knochengewebes erhöht. Kefir erhöht auch die zelluläre Aufnahme von Kalzium, was nicht nur für die Knochen wichtig ist, sondern auch für eine ausreichende Muskelfaserkontraktion und Nervensignalisierung.
Wissenschaftler aus Brasilien behaupten, dass Kefir die Geschwindigkeit der Wundheilung erhöht, indem es die Reproduktion von Bindegewebe beschleunigt.
Neueste wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Kefir Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, onkologische Pathologien sowie eine Reihe von Erkrankungen der Harnwege und des Nervensystems verhindern kann.
Laut ausländischen Experten beruht die Antitumoraktivität auf der Stimulation lokaler Faktoren des Immunsystems, die die Bildung krebserregender Verbindungen im Körper unterdrücken. Effekte wurden in mehreren Studien gezeigt, die eine Abnahme der Inzidenz von Darmkrebs und Leukämie dokumentiert haben.
Kanadische Wissenschaftler haben gezeigt, dass Kefir Brustkrebs um 56% reduziert. Die Wirkung ist der von Joghurt überlegen (sie reduziert die Inzidenz dieser Krankheit um nur 14%)..
3. Einige Käsesorten
Bestimmte Käsesorten enthalten laut Wissenschaftlern Probiotika. Dazu gehören: Gouda, Cheddar, Mozzarella.
Darüber hinaus ist jeder Käse eine wichtige Quelle für Protein, Kalzium, Phosphor, Selen und Vitamin B12..
Amerikanische Forschungen zeigen, dass Käse den Bluthochdruck senken und Schlaganfall und Myokardinfarkt verhindern kann.
4. Sauerkraut
Sauerkraut ist ein fein gehacktes Gemüse, das Milchsäurebakterien ausgesetzt war.
Neben den probiotischen Eigenschaften ist es eine wichtige Quelle für Vitamine (C, B, K) sowie Makronährstoffe (Eisen, Mangan, Selen und Natrium)..
Laut Wissenschaftlern schützt Sauerkraut aufgrund des Inhalts einer Reihe von Antioxidantien (Lutein und Zaxanthin) die Augen vor hellen Lichtquellen, verbessert die Sehschärfe und verringert die Konzentration freier Radikale im Körper (dh es schützt vor Krebs und vorzeitiger Alterung der Zellen). Es wurde auch ein positiver Effekt bei Patienten mit Katarakten festgestellt.
5. Gurken
Essiggurken und anderes Gemüse enthalten ebenfalls Probiotika. Gleichzeitig überlebt die Bakterienflora in Lösungen mit hohem Salzgehalt perfekt..
Es wurde nachgewiesen, dass eingelegte Lebensmittel kalorienarm sind und eine große Menge an Stempeln nützlicher Laktobazillen enthalten (L. plantarum, L. brevis, L. pentosus, L. casei, L. paracasei)..
Eine wichtige Übersicht beschreibt eingelegte Lebensmittel zur Normalisierung des Lipidprofils (Reduzierung des Gesamtcholesterins und des Lipoproteingehalts mit hohem spezifischem Gewicht)..
Unabhängig davon ist zu beachten, dass Produkte, die unter Zusatz von Essig hergestellt wurden, keine Mikroorganismen enthalten, was bedeutet, dass sie nicht als Probiotika bezeichnet werden können..
6. Kombucha (Kombucha)
Kombucha ist der generische Name für das Produkt der symbiotischen Wechselwirkung zwischen Hefe und Bakterien. Auf der Grundlage des Produkts wird ein süßes Erfrischungsgetränk hergestellt - Kombuchu, das in der Volksmedizin weit verbreitet ist.
Versuche an Ratten zeigen, dass Kombucha die Wirkung einer Reihe toxischer Substanzen auf die Leber um mindestens 70% reduziert.
Studien haben gezeigt, dass Kombucha die endokrine Funktion der Bauchspeicheldrüse normalisiert und auch die Absorption von Gallensäuren verlangsamt, was zur Hemmung der Synthese von Triacylglyceriden und Lipoproteinen niedriger Dichte führt. Dieser Umstand ermöglicht die Verwendung des Getränks, um Arteriosklerose und tödlichen kardiovaskulären Komplikationen vorzubeugen..
Es gibt Hinweise darauf, dass Kombucha die Nieren schützt und zur Senkung des Blutzuckerspiegels eingesetzt werden kann (symptomatische Therapie bei Diabetes).
7. Kimchi
Kimchi ist ein koreanisches Essen, das Sauerkraut mit einer Mischung aus Chili, Knoblauch, Ingwer, Zwiebel und Salz ist..
Koreanische Wissenschaftler haben viele vorteilhafte Eigenschaften dieses Produkts entdeckt. Kimchi verhindert die Entwicklung von Tumoren, fördert den Gewichtsverlust, beugt Verstopfung vor und verbessert die Funktion der rektalen Schließmuskeln.
Die Schale kann auch verwendet werden, um das Lipidprofil bei Patienten mit hohem kardiovaskulären Risiko zu normalisieren, die Immunität zu erhöhen und einen gesunden Hautzustand aufrechtzuerhalten..
Das Produkt ist reich an vielen Vitaminen (B2, K) und Eisen.
8. Tempe
Tempeh ist ein fermentiertes Produkt aus Sojabohnen. Ist ein indonesisches Nationalgericht.
Frische Sojabohnen enthalten viel Phytinsäure, die die Aufnahme wichtiger Elemente (Eisen, Zink) beeinträchtigt. Diese Säure wird während der Fermentation zerstört, was den Nährwert von Sojaprodukten erhöht..
Während der Fermentation von Bohnen sammelt sich nach wissenschaftlichen Daten im Zuge der lebenswichtigen Aktivität von Bakterien auch eine erhebliche Menge an Vitamin B12 an, was viele Vorteile hat:
- Beschleunigung der Synthese von Erythrozyten;
- Regulation der Zellteilung;
- Normalisierung des allgemeinen Stoffwechsels;
- Aufrechterhaltung des Immunsystems;
- Verbesserung der neuromuskulären Übertragung von Impulsen;
- Reduzierung von allgemeiner Müdigkeit und Ermüdung bei schweren Aufgaben.
9. Miso
Miso ist ein japanisches Lebensmittel, das durch Fermentieren von Sojabohnen, Reis oder Weizen mit Schimmelpilzen hergestellt wird..
Miso ist eine wertvolle Quelle für Proteine und Ballaststoffe, die auch ein Präbiotikum sind (versorgt nützliche Bakterien im Darmlumen mit Nährstoffen und wird vom menschlichen Körper praktisch nicht absorbiert. Lesen Sie hier mehr über den Unterschied zwischen Präbiotika und Probiotika)..
Das Produkt enthält außerdem Vitamin K, Mangan und Kupfer.
Eine japanische Studie fand heraus, dass Miso die Inzidenz von Brustkrebs reduziert.
Das Gericht wird auch bei Herzpatienten geschätzt. Es wurde nachgewiesen, dass der Verzehr von Suppe die Sterblichkeit aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert und das Risiko eines Myokardinfarkts verringert.
10. Buttermilch
Buttermilch ist ein fettfreies Milchprodukt, das nach dem Umrühren von Butter gewonnen wird.
Buttermilch enthält eine minimale Menge an Fett und hat einen niedrigen Nährwert. Es enthält viele Vitamine (B2, B12) sowie Phosphor und Kalzium.
Französische Studien betonen, dass das Produkt hepatoprotektive Eigenschaften hat und auch Gehirnzellen vor Schäden schützt.
Buttermilch fördert auch eine Erhöhung der Sekretion von Verdauungssäften (insbesondere auf Magenebene), daher wird sie für Patienten mit Gastritis mit reduzierter Sekretionsaktivität empfohlen.
Fazit
Daher kann die Aufnahme probiotischer Lebensmittel in die Ernährung nicht nur der Gesundheit des Verdauungssystems, sondern auch dem gesamten Körper erhebliche Vorteile bringen. Während der Einnahme verringert sich das Risiko tödlicher kardiovaskulärer Komplikationen, die Normalisierung des Immunsystems, des endokrinen Systems und der Harnwege, der Zustand der Haut und des Sehapparates.
Probiotika
Die Bakterien, die in unserem Darm leben, sind die Grundlage für die menschliche Gesundheit. Eine starke Immunität und ein einwandfreies Funktionieren des Magen-Darm-Trakts hängen von der Gesundheit und dem Wohlbefinden unserer kleinen Helfer ab.
Für die Wiederauffüllung der im Körper fehlenden lebenden Mikroorganismen verwenden die Menschen seit langem spezielle Produkte - Quellen für nützliche Bakterien. Jetzt sind solche Bakterien auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten in den Regalen von Apotheken und Geschäften aufgetaucht..
Die Entwicklung probiotischer Mikroorganismen wird im Sommer sehr stark von so beliebten Gerichten wie Okroshka- und Kefirsuppe beeinflusst, zu denen neben Kefir auch gehacktes Gemüse gehört. Regelmäßiger Verzehr von grüner Kefirsuppe hilft nicht nur, die Darmflora wiederherzustellen, sondern auch Gewicht zu verlieren.!
Allgemeine Eigenschaften von Probiotika
Probiotika sind zwei Haupttypen von Bakterien - Lactobacillus und Bifidobacterium. Darüber hinaus umfassen Probiotika bestimmte Arten von Hefen, Streptokokken, Bazillen und andere weniger verbreitete Arten von Mikroorganismen..
Abhängig von den im Körper ausgeübten Funktionen werden Probiotika in verschiedene Typen unterteilt, unter denen sich alle Arten von Stämmen nützlicher Mikroorganismen befinden. Zum Beispiel beeinflusst der Shirota-Stamm, der zu Laktobazillen gehört, die Immunität des Körpers, stimuliert die Darmmotilität, der Bulgaricus-Stamm wird bei Laktoseintoleranz eingesetzt, der Nissle E. coli-Stamm wird zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt. Bei Störungen der Darmmotilität werden einige Stämme von Bifidobakterien und Laktobazillen verwendet.
Probiotika werden von der Pharmaindustrie in zwei Formen hergestellt - trocken und flüssig. Die trockene Form besteht aus allen Arten von Pulvern, Tabletten und Kapseln. Probiotika befinden sich in einem "Ruhezustand" und werden innerhalb weniger Stunden nach dem Verzehr aktiviert. Probiotika in flüssiger Form beginnen unmittelbar nach dem Eintritt in den Körper zu wirken. Normalerweise enthalten die Fläschchen ein spezielles Nährmedium, um die lebenswichtige Aktivität lebender Organismen zu unterstützen..
Tägliche probiotische Anforderungen
Offiziell wurde der tägliche Bedarf des Körpers an Probiotika nicht ermittelt. Die Anweisungen für Arzneimittel und probiotische Ergänzungsmittel geben normalerweise die empfohlene Dosierung des Arzneimittels für Erwachsene und Kinder an..
Der Bedarf an Probiotika steigt:
- mit diagnostizierter Dysbiose;
- schwache Immunität;
- Darmstörungen (Durchfall und Verstopfung);
- andere entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn usw.);
- mit antibiotischer und antibakterieller Therapie;
- mit chronischen Lebererkrankungen;
- erhöhter körperlicher und geistiger Stress;
- Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS);
- Dermatitis.
Der Bedarf an Probiotika nimmt ab
Bei individueller Unverträglichkeit gegenüber probiotikahaltigen Lebensmitteln und Zubereitungen.
Verdaulichkeit von Probiotika
Normalerweise reichen 1-4 Stunden aus, damit trockene Probiotika wirken, flüssige Probiotika beginnen sofort zu wirken. In Lebensmitteln enthaltene Probiotika beginnen unmittelbar nach dem Eintritt in den Darm aktiv zu wirken. Aber um zu überleben, brauchen sie ein spezielles Nährmedium, das durch alle Arten nützlicher Zucker repräsentiert wird - Präbiotika.
Nützliche Eigenschaften von Probiotika, ihre Wirkung auf den Körper
Dank Probiotika beginnt der Körper aktiv Antikörper gegen verschiedene Viren und Bakterien zu produzieren. Probiotika hemmen das Wachstum der pathogenen Darmflora.
Fördert eine gesunde Darmschleimhaut, die dem Körper hilft, Kolitis loszuwerden. Recyceln Sie Toxine, die von schädlichen Mikroorganismen produziert werden, und synthetisieren Sie B-Vitamine.
Darüber hinaus können Probiotika die Absorption von Stoffwechselprodukten verbessern..
Interaktion mit anderen Elementen
Wasserlösliche B- und C-Vitamine, Spurenelemente, Aminosäuren und Präbiotika (Zucker) verstärken die positiven Wirkungen von Probiotika. Aus diesem Grund sind in der Zusammensetzung flüssiger Probiotika häufig mehrere der oben genannten Verbindungen enthalten.
Anzeichen eines Mangels an Probiotika im Körper
- entzündliche Darmerkrankung;
- schwache Immunität;
- Mangel an nützlicher Darmflora;
- schlechtes Stehen der Haut;
- Mangel an B-Vitaminen im Körper;
- Reizbarkeit;
- Angst.
Anzeichen von überschüssigen Probiotika im Körper:
- Blähungen;
- Übelkeit;
- Blähung;
- allergische Reaktionen.
Faktoren, die den Gehalt an Probiotika im Körper beeinflussen:
Positiv beeinflussende Faktoren sind eine starke Immunität, ein gesundes Nervensystem und eine ausreichende Aufnahme von Nahrungsmitteln, die Probiotika und Präbiotika enthalten..
Zu den negativen Faktoren, die den Zustand der Darmflora verschlechtern, gehören: häufiger Einsatz von Antibiotika (nicht nur in Form von Arzneimitteln, sondern auch in Lebensmitteln). Zum Beispiel Fleisch, das vor dem Verkauf in Antibiotika eingeweicht wurde, Eier von Hühnern, die mit Antibiotika gefüttert wurden, usw..
Probiotika für Schönheit und Gesundheit
Probiotika haben auch einen signifikanten Einfluss auf das Aussehen unserer Haut. Diese Eigenschaft wurde von einigen der Schönheitsindustrie übernommen. Daher finden Sie heute unter der großen Auswahl an Hautpflegeprodukten diejenigen, die unsere bekannten Probiotika enthalten. Sie wirken nicht nur von innen auf die Haut, sondern werden auch in Form von Masken sowie hausgemachten und industriellen Cremes auf die Haut aufgetragen..
Lactobacillus für den Darm: Lebensmittel, Medikamente
Menschen, die sich um ihre Gesundheit kümmern, richtig essen, einen gesunden Lebensstil pflegen, schnell und effektiv mit Stress umgehen und andere freundlich und positiv behandeln, gibt es vorteilhaftere Bakterien; Nun, und für diejenigen, die in allem maßlos und wahllos sind und auch Alkohol missbrauchen und gerne Fast Food und raffiniertes Essen essen, ist fast der gesamte Darm von pathogenen Bakterien bewohnt - ja, wir sprechen von der Darmflora, ohne die eine Person nicht kann kann normal leben, kann aber schnell an einer Infektion sterben.
Eine gesunde Darmflora stellt die Immunabwehr unseres Körpers dar, und außerdem ist eine normale Verdauung von Nahrungsmitteln ohne sie nicht möglich: Wenn im Darm praktisch keine nützlichen Milchsäurebakterien vorhanden sind, treten sehr schnell chronische Krankheiten und dann onkologische Probleme auf, und das Leben eines Menschen wird erneut erheblich verkürzt.
Was tun, wenn die Menge an nützlicher Mikroflora im Darm stark abgenommen hat und die pathogene Flora fast den gesamten "Lebensraum" erfasst hat??
Die Hauptmerkmale von Laktobazillen
Laktobazillen ist der allgemeine Gruppenname für Mikroorganismen, die Milchsäure (Laktat) bilden können. Vertreter von zwei Gattungen sind heute für den Menschen von besonderem Interesse: Lacto und Bifido.
Trotz der Tatsache, dass diese Laktobazillen das gleiche Produkt produzieren, unterscheiden sie sich in ihrer Morphologie.
Direkt Bakterien Lacto sind durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
- Vertreter der Bacillus-Klasse, das heißt wie alle Bacilli, haben die Form eines Stocks. Hier gibt es aber auch Ausnahmen. Sie erklären sich aus der Tatsache, dass Laktobazillen nicht durch äußere Ähnlichkeiten systematisiert wurden, sondern durch die in den RNA-Molekülen von Bakterien enthaltenen Informationen. Wenn die Untersuchung der RNA die Beziehung von Lactobakterien ergab, wurden sie unabhängig von äußeren Anzeichen zu einer Gattung zusammengefasst.
- Gram positiv. Das heißt, die Zellwand von Laktobazillen besteht aus einer homogenen (gleichmäßigen) Schicht von Polymermolekülen.
- Chemoorganotrophe (Heterotrophe) - Lebensmittel werden durch Chemosynthese aus organischer Substanz gewonnen.
- Optionale Anaerobier. Kann in Gegenwart von Sauerstoff leben, aber Energie wird durch Phosphorylierung ohne Sauerstoff gewonnen.
- Laktobazillen sind unbeweglich, bilden keine Sporen.
Die am meisten untersuchten sind die folgenden Laktobazillen: Lactococcus lactis, Lactobacillus bulgaricus (bulgarischer Bazillus), Latobicillus acidophilus.
Biologische Eigenschaften und Funktionen
Lactobacillus nimmt aktiv an Stoffwechselprozessen teil und korrigiert mikroökologische Störungen. Sie werden verwendet, um Probiotika und Nahrung zu erhalten.
Die Hauptfunktionen von Laktobazillen:
- Die antagonistische oder schützende Funktion beruht auf der Fähigkeit von Bakterien, Milchsäure zu produzieren. Laktobazillen synthetisieren auch antimikrobielle und antibiotikaähnliche Substanzen - Lysozym, Wasserstoffperoxid, Bakteriozine, Fettsäuren. Milchsäuresticks sind an der Bildung von Kolonisationsresistenz beteiligt, indem sie die Rezeptoren des Makroorganismus blockieren und die Adhäsion pathogener Mikroben verhindern.
- Immunmodulatorische Funktion - Stimulation der Phagozytose, Antikörperbildung, Zytokinbiosynthese. Lactobacillus aktiviert eine verminderte Immunität und beeinträchtigt nicht die normale Funktion des Immunsystems.
- Die krebserregende Wirkung von Laktobazillen ist die Fähigkeit, das Eindringen von Karzinogenen in die Zelle zu unterdrücken oder zu blockieren sowie die Prozesse ihrer Inaktivierung und Ausscheidung aus der Zelle zu beschleunigen. Diese Funktion ist mit der Produktion von Glycopeptiden und Enzymen verbunden, die mononukleäre Phagozyten stimulieren, die das gesamte Immunsystem des Makroorganismus auslösen..
- Kommensalismus - die Fähigkeit, die lebenswichtigen Prozesse von Bifidobakterien zu aktivieren.
- Vitaminbildende Funktion - Beteiligung an der Vitaminsynthese: B2, B9, B7 und andere.
- Antioxidationsfunktion - die Fähigkeit, die Lipidperoxidase zu senken.
Laktobazillen werden zur Herstellung von Arzneimitteln zur Vorbeugung und Behandlung verschiedener entzündlicher Erkrankungen verwendet. Zur Beseitigung von Erkrankungen des Verdauungstrakts, der Atmungsorgane und des Urogenitalsystems werden Arzneimittel verwendet, die aus Autolysaten, azellulären Stoffwechselprodukten, Extrakten, abgetöteten und lebenden Bakterien gewonnen werden.
Die Hauptmerkmale von Bifidobakterien
Bifido-Bakterien sind eine Gattung von Mikroorganismen, die sowohl organische Zucker als auch Laktobazillen fermentieren, sich jedoch erheblich von diesen unterscheiden:
- Bifidobakterien sind Vertreter der Klasse Actinobakterien. Dies ist eine sehr große Gruppe von Mikroorganismen, die in Gewässern, Böden, Pflanzen und Tieren leben. Die Gruppennachbarn von Bifido-Mikroorganismen (Actinomyceten) sind die Ursache für die Geruchsausbreitung nach Regen, die viele für Ozon halten..
- Bifido-Bakterien sind grampositiv.
- Sind Heterotrophe.
- Optionale Anaerobier.
- Unbeweglich. Sie ähneln in ihrer Form gebogenen Stöcken, an deren Enden sich verzweigte Fäden bilden.
- Kein Streit.
Symptome
Darmdysbiose
Laktobazillen sind einer der Hauptmikroorganismen, die das normale Funktionieren des Magen-Darm-Trakts gewährleisten. Normalerweise beträgt die Anzahl der Laktobazillen bei Neugeborenen und Kindern unter einem Jahr 106 - 107 KBE, bei Erwachsenen 107 - 108 KBE, bei älteren Menschen 106 - 107 KBE. Mit einer Abnahme der Milchsäurebakterien im Darm wird das qualitative und quantitative Verhältnis der verbleibenden Vertreter der Eubiose gestört, Dysbiose entwickelt sich.
Laktobazillen gehören zusammen mit Bifidobakterien, Bakteroiden und Escherichia coli zur obligaten Gruppe der Mikroorganismen. Infolge des entwickelten Ungleichgewichts werden die Funktionen von Laktobazillen gestört - antagonistisch, immuntrainend, vitaminbildend, metabolisch. Der Darm hört auf, in seiner gewohnten Weise zu arbeiten: Peristaltik, die Prozesse der Aufspaltung und Aufnahme von Nährstoffen sind gestört.
Die Gründe für die Veränderung der normalen Menge an Milchsäurebakterien im Darm sind negative externe und interne Faktoren. Diese schließen ein:
- Frühgeburt,
- Intrauterine Infektion,
- Späte Befestigung des Neugeborenen an der Brust,
- Künstliche Fütterung,
- Erkrankungen des Verdauungssystems,
- Schwere chronische Pathologien - endokrine, Autoimmunerkrankungen,
- Langzeitanwendung von Antibiotika, Hormonen, Zytostatika,
- Strahlung.
Es gibt 4 Schweregrade der Darmdysbiose:
- 1 - Die Anzahl der Laktobazillen wird nicht verändert, es gibt keine Darmstörungen.
- 2 - eine leichte Abnahme der Laktobazillen und Bifidobakterien, das Auftreten von Beschwerden im Bauchraum, Blähungen, Aufstoßen, Sodbrennen, Stuhlstörungen - Verstopfung, Durchfall.
- 3 - eine signifikante Abnahme des Laktobazillenspiegels auf 105 KBE, verbunden mit den früheren Symptomen von Stomatitis, Mandelentzündung, Rhinosinusitis mit charakteristischen Manifestationen.
- 4 - das Fehlen von Laktobazillen und Bifidobakterien, das Auftreten von Entzündungsprozessen in den inneren Organen: Leber, Gallenblase, Lunge, Nieren, die Entwicklung von anämischen, dyspeptischen und Intoxikationssyndromen.
Klinische Anzeichen einer Darmdysbiose hängen von der Tiefe der Störung und dem Zustand der körpereigenen Abwehr ab. Wenn sich Symptome wie Fieber, Schüttelfrost und akute Schmerzen im Unterbauch den aufgeführten Anzeichen anschließen, kann die Entwicklung schwerer Komplikationen vermutet werden.
Dysbakteriose der Vagina
Die weiblichen Genitalien sind das Tor zu jeder Infektion. Laktobazillen in einem optimalen quantitativen Verhältnis ermöglichen es, die Entwicklung einer Pathologie zu vermeiden. Lactobacillus spp. im vaginalen Ausfluss in einer Menge von 106-109 KBE / ml enthalten. Die maximale Menge an Bakterien wird in einem Abstrich von jungen Mädchen bestimmt, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatten.
Wenn sich die Indikatoren für Lactobacillus spp. Ändern und über den normalen Bereich hinausgehen, entwickelt sich eine Dysbiose mit charakteristischen klinischen Manifestationen. Um mit einer solchen Krankheit fertig zu werden, müssen Sie ihre Ursache herausfinden. Ätiologische Faktoren der Vaginaldysbiose sind: irrationale Antibiotikatherapie, chronische Pathologien des Fortpflanzungssystems, promiskuitives Sexualleben und häufiger Gebrauch von Gleitmitteln. Eine unzureichende Menge an Laktobazillen in der Vagina ist ein Zeichen für einen bestehenden Infektionsprozess.
Wenn die Laktobazillen in der Vagina weniger als 104 KBE / ml betragen, entwickelt sich eine bakterielle Vaginose. Der Grund für diese Störung ist der unzureichende Schutz der Vagina durch Laktobazillen vor Fremdstoffen. Faktoren, die eine solche Krankheit hervorrufen können, sind Stresseffekte, längerer Gebrauch bestimmter Medikamente, Immunschwäche, Klimawandel, hormonelle Störungen.
Bei Candidiasis nimmt die Anzahl der Laktobazillen im Abstrich ab. Diese Pathologie im einfachen Volk wird Soor genannt. Bei Patienten werden pathogene Pilze der Gattung Candida aktiviert. Sie wachsen und vermehren sich schnell und zeigen ihre krankheitsverursachenden Eigenschaften. Latente Genitalinfektionen können unabhängig von der Ätiologie zu einer Abnahme der Laktobazillen im Abstrich führen. Ihre Besonderheiten sind: asymptomatische und sexuelle Übertragung.
Die vaginale Dysbiose entwickelt sich langsam. In der Anfangsphase können ausgeprägte Zeichen fehlen. Eine Frau entwickelt einen unangenehm riechenden, reichlich vorhandenen Ausfluss einer gelb-weißen Farbe, der viele Unannehmlichkeiten verursacht: Es besteht ein anhaltendes Feuchtigkeitsgefühl im Perineum, die anogenitale Zone ist ständig gereizt, schmerzhaft und häufiges Wasserlassen tritt auf, trockene Schleimhäute, Brennen und Unbehagen treten beim Geschlechtsverkehr auf.
Mit einer signifikanten Abnahme der Anzahl von Laktobazillen sind schwangere Frauen anfällig für Frühgeburten oder die Entwicklung schwerer Erkrankungen des Fortpflanzungssystems nach der Entbindung.
Vorteil
Sowohl Bifidus als auch Laktobazillen sind für den Menschen unbedingt erforderlich. Der Hauptvorteil besteht darin, dass diese Mikroorganismen die Entwicklung einer fäulnisaktiven mikrobiellen Umgebung im menschlichen Darm hemmen..
Es gibt jedoch einen signifikanten Unterschied zwischen den Wirkungen von Bifidobakterien und Laktobazillen:
- Bifidobakterien und Laktobazillen bewohnen verschiedene Teile des Darms. Bifidobakterien säumen also die Wand des Dickdarms selbst (bilden einen Biofilm) und stellen eine Verbindung zu den Geweben des menschlichen Körpers her. Laktobazillen im Dickdarm interagieren nur mit Bifidobakterien, dh sie liefern nicht unabhängig die notwendigen Nährstoffe an die Zellen des menschlichen Körpers.
- Bifidobakterien leben nur im Darm, Laktobakterien leben auch im Mund und im Nasopharynx einer Person, hier beeinflussen sie die Schleimhäute.
- Laktobazillen leben im Dünndarm und haben einen großen Einfluss auf die Synthese von Immunglobulin, das Immunität bildet.
Diese Verteilung der Lebensräume ist nicht streng abgegrenzt. Bifidobakterien kommen in geringen Mengen im Dünndarm und im Nasopharynx einer Person vor, ebenso wie Laktobazillen im Dickdarm.
Zusätzliche Vorteile von Bifidobakterien sind wie folgt:
- Nieren- und Leberfunktion normalisieren;
- niedrigere Blutzuckerspiegel;
- synthetisieren Vitamine der Gruppen B und K..
Lactobakterien sind nicht weniger nützlich als Bifidobakterien:
- Kampf gegen pyogene Streptokokken mit bakteriellen Infektionen der oberen Atemwege;
- Heliobacter pylori eliminieren;
- die Vermehrung von Viren verhindern;
- neurotische Störungen beseitigen (Müdigkeit reduzieren, Depressionen bekämpfen).
Prävention von Dysbiose
Bakterien sind ziemlich zähe Wesen, und es ist nicht so einfach, den Körper in einen Zustand zu bringen, in dem sich keine nützlichen Mikroorganismen darin ansiedeln (ohne andere Krankheiten). Um die Krankheit zu vermeiden, müssen Sie nur einen gesunden Lebensstil verfolgen und sich an eine korrekte, ausgewogene Ernährung halten. Missbrauchen Sie nicht die "Reinigung" des Körpers und des Magen-Darm-Trakts. Lassen Sie sich auch nicht von antibakteriellen Medikamenten mitreißen. Diese Art der Behandlung sollte nur durchgeführt werden, wenn ein Arzt Antibiotika verschreibt..
Welche Produkte zu suchen
Sie können die Arbeit Ihres eigenen Körpers regulieren, indem Sie Lakto- und Bifidobakterien einnehmen. Und sie kommen nicht nur in Joghurt vor. Klassischer Joghurt kann nur eine Art von Lactobacillus enthalten - bulgarischen Bazillus. Wenn sie den industriellen Lebensmittelverarbeitungszyklus überlebt.
Einige Lebensmittel enthalten andere Arten von Laktobazillen. Öle milchigen Ursprungs enthalten also Lactococcus lactis. Produkte auf Kefir-Basis enthalten bulgarischen Bazillus und denselben Lactococcus lactis. Fermentierte Milchprodukte - acidophilus enthalten Lactobicillus acidophilus.
Diese Laktobazillen sind auch in Käseprodukten enthalten.
Bifidobakterien sind in Massenkonsumgütern nicht weit verbreitet, aber in fermentierten Milchprodukten enthalten, die nach speziellen Rezepten hergestellt und als spezielles Lebensmittel verschrieben werden.
Diagnose
Die Diagnose einer Darmdysbiose basiert auf den Ergebnissen einer mikrobiologischen Untersuchung nativer Fäkalien. Die Probenahme erfolgt vor Beginn der Antibiotikatherapie oder 10 Tage danach. Unterbrechen Sie eine Woche vor dem voraussichtlichen Analysedatum die Einnahme von Prä- und Probiotika sowie 2-3 Tage - fermentierte Milchprodukte.
Nach der natürlichen Entleerung des Darms in einen sterilen Behälter wird der Kot mit einem sterilen Glasstab aus der Tiefe des Testmaterials entnommen. Das Probenvolumen muss mindestens 1 Gramm betragen. Liefern Sie eine Probe zur Analyse innerhalb von 2 Stunden ab dem Zeitpunkt der Entnahme. Im Baklabor wird es erneut gewogen und geht direkt zur Studie über. Aus dem Kot wird eine Reihe von zehnfachen Verdünnungen hergestellt, die große Partikel absetzen lassen, und dann wird auf Nährmedien ausgesät, die zur Identifizierung eines bestimmten Mikroorganismus bestimmt sind. Um die Anzahl der Laktobazillen zu bestimmen, erfolgt die Aussaat in steriler Milch. Alle Platten und Röhrchen werden 4 Tage bei 37 Grad in einem Thermostat inkubiert. Dann wird aus der Tiefe des Mediums eine kleine Menge davon, die Kolonien von Mikroorganismen enthält, entnommen und ein Grammabstrich hergestellt. Wenn Laktobazillen mit charakteristischen morphologischen Zeichen in einem Abstrich gefunden werden, bestimmen Sie die größte Verdünnung der Fäkalien, aus denen sie gewachsen sind.
Die instrumentelle Diagnostik ermöglicht es Ihnen, den ursächlichen Faktor zu identifizieren und den Funktionszustand des Darms zu beurteilen. Dazu eine Koloskopie, Ultraschall der Bauchorgane, EGD und Darmradiographie.
Die Diagnose einer vaginalen Dysbiose umfasst die Untersuchung durch einen Gynäkologen und einen Abstrich des Ausflusses für die Mikroflora. Das mit einem sterilen Wattestäbchen ausgewählte Material wird auf ein spezielles Glas aufgetragen und an das Labor geschickt, wo es gefärbt und unter einem Mikroskop untersucht wird. Die Mikroskopie zeigt typische Anzeichen einer Vaginose: viele Leukozyten, desquamiertes Epithel und Epithelzellen, die Coccobacilli enthalten. Laktobazillen fehlen im Abstrich.
Die PCR ist eine moderne Expressmethode, mit der Sie bakterielles genetisches Material in einer Testprobe schnell und genau nachweisen können. Lactobacillus spp. bestimmt mit 100% Genauigkeit.
Welche Medikamente werden verwendet?
Kein einziges Arzneimittel zur Normalisierung der Funktion des Magen-Darm-Trakts ist ohne die Verwendung von Bifidobakterien und Laktobazillen vollständig. Die pharmazeutische Produktion entwickelt ständig neue Formulierungen und die Liste der Arzneimittel, in denen Vertreter der nützlichen Mikroflora angegeben sind, wird ständig erweitert.
- Das Medikament Bifidok ist Kefir, der Bifidobakterien enthält. Es kann jeden Tag zur Vorbeugung von Dysbiose sowie zur allgemeinen Stärkung und Verjüngung des Körpers eingenommen werden. Der Preis für solche Produkte ist nicht höher als für die durchschnittliche Linie fermentierter Milchprodukte.
- Biovestin ist ein flüssiges Medikament, das gleichzeitig mit Antibiotika eingenommen werden sollte, wenn die Darmflora fast vollständig zerstört ist.
- Das Medikament Bifidobacterium in Form von rektalen Zäpfchen wird bei Durchfall eingesetzt.
- Das Medikament Lactobacterin wird sowohl als Pulver als auch in Tablettenform hergestellt, normalisiert die Mikroflora des Dünndarms und der Mundhöhle, wird sowohl bei Dysbiose als auch bei Infektionskrankheiten der oberen Atemwege verschrieben.
- Das Medikament Acipol wird zur Behandlung von Dysbakteriose verschrieben und wirkt in Kombination mit dem Polysaccharid des Kefirpilzes.
- Das Medikament Acylact enthält acidophile Laktobazillen, die in einer Umgebung mit hohem Säuregehalt aktiv sein können.
- Flüssige Zubereitung Trilact mit drei Laktobazillenstämmen, die sich sehr erfolgreich ergänzen. Aufgrund dieser Zusammensetzung ist das Medikament hochwirksam..
Bifidobakterien werden bei einem Kind gesenkt
Was tun, wenn die Analyse des Kot auf Dysbiose enttäuschende Ergebnisse liefert? Das erste, was sich anbietet, ist die Überarbeitung der Ernährung und der Qualität der eingenommenen Lebensmittel. Die meisten Probleme hängen damit zusammen. Wenn es komplizierende Faktoren gibt - Antibiotika, Strahlentherapie, die Folgen einer früheren Krankheit, Stress, Müdigkeit -, minimieren Sie nach Möglichkeit deren Einfluss.
Dann ist es notwendig, Bifidobakterien in den Körper einzuführen. Reduzierter Inhalt auf 10 6 oder weniger? Dies gibt Anlass zu der Annahme, dass sich vor dem Hintergrund der Dysbiose eine bedingt pathogene Mikroflora entwickelt hat. Die Ergebnisse der Analyse zeigen in der Regel, welche unerwünschten Mikroorganismen überhaupt neutralisiert und aus dem Darm ausgestoßen werden sollten..
Unterwegs sollte die Ernährung des Kindes angepasst werden: ein strenger Essensplan, Ausschluss unerwünschter Lebensmittel (Süßigkeiten, Konserven, Halbfabrikate, geräuchertes Fleisch). Mehr natürliche Produkte: Gemüse, Obst, Nüsse, Milchprodukte.
Verschreibung von Probiotika an Hunde
Obwohl die Verdauungssysteme von Menschen und Hunden wie alle Raubtiere von Säugetieren unterschiedlich sind, haben unsere Organismen dieselben Organe mit derselben Mikroumgebung. Hunde haben wie Menschen Darm und ähnliche Verbindungen zu allen anderen inneren Organen..
In der Tierarztpraxis werden Analoga von Arzneimitteln, die Bifidobakterien und Laktobazillen enthalten, zur Behandlung von Hunden und zur Vorbeugung von Dysbakteriose verwendet, die sich günstig auf den Menschen auswirken. Es gibt solche Analoga für Hunde:
- Lactobifadol. Enthält sowohl Laktobazillen als auch Bifidobakterien. Stellt nicht nur die Darmflora von Hunden wieder her, sondern wirkt auch allgemein heilend auf den gesamten Körper von Hunden.
- Bioprotectin ist zur Behandlung von Hunden nach Chemotherapie und einer Antibiotikakur indiziert. Neben Bifidobakterien und Laktobazillen enthält es Mariendistelextrakt, der eine zusätzliche therapeutische Wirkung auf die Leber von Hunden hat.
Es ist überflüssig zu erwähnen, dass Hunde nicht dem Menschen verabreicht werden können. Solche Analoga enthalten zwar ähnliche Stämme von Lacto- und Bifidobakterien, aber die darin enthaltenen Hilfsstoffe sind für unterschiedliche innere Umgebungen von Organismen ausgelegt, was den Unterschied bei Zubereitungen darstellt, die die Bakterien "Lacto" enthalten..
Beschreibung
Eine bestimmte Gruppe von Bakteriengruppen ist im gesamten menschlichen Körper vorhanden. Das sind übrigens nicht immer schädliche Bakterien. Darüber hinaus ist dieser Satz von Mikroorganismen für jeden bestimmten Ort, sei es Mund, Darm, Rachen oder Vagina, unterschiedlich. Darüber hinaus sind diese Kombinationen oft für jede Person individuell. Ärzte nennen diesen optimalen Satz von Bakterien-Eubiose, seltener intestinale Biozönose und eine Verletzung ihrer Zusammensetzung, Menge oder Eigenschaften - Dysbiose. Wir werden die spezifische Form der Dysbiose verstehen - eine Verletzung der Zusammensetzung der Darmflora, die zu einer Verringerung der Anzahl nützlicher Bakterien führt, die an den Darmwänden leben.
Dysbakteriose ist eine Erkrankung oder Erkrankung (die Diskussion über die Relevanz des letzteren Begriffs in diesem Fall wurde bisher noch nicht abgeschlossen), die sich je nach Komplexität des Verlaufs in einer ziemlich standardmäßigen Liste von Symptomen manifestiert. Darüber hinaus können sich die Ursachen dieser Pathologie des Magen-Darm-Trakts in verschiedenen Fällen radikal voneinander unterscheiden. Leider wissen die Menschen nicht immer gut über Darmdysbiose, Symptome und Behandlung bei Erwachsenen dieser Krankheit Bescheid.
Anwendungserfahrung
Unter Menschen, die sich einer Behandlung mit Laktobazillen unterzogen haben, ist es schwierig, Patienten mit negativen Bewertungen zu finden. Probiotika dieser Gruppe haben praktisch keine Kontraindikationen und können regelmäßig zur Behandlung oder Vorbeugung eingesetzt werden, was nicht ausschließt, einen Arzt aufzusuchen und seinen Rat zu erhalten.
Positive Bewertungen sind reich an Beschreibungen der positiven Auswirkungen der allgemeinen Verjüngung, Heilung und Stärkung des gesamten Körpers.
Bewertungen über die Verwendung von bakteriellen Starterkulturen sind heterogener, und es gibt Menschen, die fermentierte Milchprodukte nicht mögen. Aber diese Bewertungen sind individuell..
Dederleins Zauberstäbe
Lassen Sie uns gleich erklären, dass Dederleins Laktobazillen (Lactobacillus spp.) Eine kollektive Gruppe von Mikroorganismen sind, zu der etwa 135 Bakterienarten aus der Familie der Lactobacillaceae gehören, die in der Vagina von Frauen leben können. Jede Art von Laktobazillus erfüllt in der Regel mehrere wichtige Funktionen, ist jedoch im Allgemeinen in drei Gruppen unterteilt:
- Laktobazillen, die Wasserstoffperoxid (acidophilus, crispatus, gasseri, johnsonii, vaginalis) produzieren und als natürliches Antiseptikum wirken.
- Laktobazillen, die Milchsäure produzieren (Salivarius, Johnsonii, Acidophilus, Jensenii). Sie bilden eine saure Umgebung in den Urogenitalorganen.
- Laktobazillen, die sich nur an andere Bakterien oder Vaginalschleimhäute (Agilis, Jensenii, Johnsonii, Wiederkäuer) anlagern und deren Rezeptoren blockieren, verhindern, dass pathologische Mikroorganismen Fuß fassen.
Diese Gruppe von Vaginalbakterien erhielt ihren Namen zu Ehren des deutschen Frauenarztes Albert Dederlein (1860-1941), der sie 1887 beschrieb. Er hat ihre Rolle in der Vagina der Frau richtig festgelegt. Darüber hinaus war es Dederlein, der die Methode des extraperitonealen Kaiserschnitts entwickelte..
Unsichtbare Schutzengel
In dieser Rolle wirken Dederlein-Sticks für Frauen. Ihre Funktionen:
- Von Laktobazillen produzierte Milchsäure erzeugt eine Säure in der Vagina im Bereich von 3,8 bis 4,5 pH. Dies ist ein Hindernis für die Besiedlung und Vermehrung pathogener Mikroorganismen..
- Eine saure Umgebung fördert die evolutionäre Selektion - darin sterben schwache Spermien ab. Dies bedeutet, dass Dederlein-Sticks den Genpool der Menschheit stärken..
- Laktobazillen, die Wasserstoffperoxid produzieren, sind ein vielseitiges natürliches Antiseptikum.
- Dederleins Stäbchen produzieren biologisch aktive Endobiotika - natürliche Antibiotika. Beispielsweise sind Lysozyme Mittel mit "klebrigen" Eigenschaften. Sie haften an Krankheitserregern und zerstören die Bakterienmembran und die Zellwand von Pilzen.
- Laktobazillen stimulieren die Immunzellen von Makrophagen, die pathogene Organismen absorbieren.
- Diese Gruppe von Bakterien ist auch an der Sicherstellung des allgemeinen Immunstatus des Körpers beteiligt - sie interagieren mit den Hauptzellen der Immunantwort, den Leukozyten.
Lactobacillus spp.: Die Norm
In der Vagina einer Frau sind alle Bakterien in der Mikrobiozänose vorhanden. 1 Milliliter Vaginalsekret enthält bis zu 110 Mikroorganismen. Etwa 95% von ihnen befinden sich in der normalen Flora - Lactobacillus spp.
Neben Laktobazillen sind die vaginalen Mikroflora:
- Grampositive Bifidobakterien, Mobiluncus, Peptostreptokokken, Clostridien.
- Gramnegative Fusobakterien, Prevotella, Veyonella.
- Optionale aerobe Mikroorganismen - Gardnerella, Mycoplasma, Enterobakterien, Streptokokken und Staphylokokken, Corynebakterien und einige Arten von Pilzen (Hefe und Candida).
In der Vagina einer gesunden Frau werden bis zu 40 Arten von Mikroorganismen gefunden, dh 107 bis 109 koloniebildende Einheiten (KBE) pro Milliliter. Lactobacillus spp. Kommt normalerweise bei Frauen vor (bis zu 95%), deren Abnahme zum Wachstum opportunistischer Wirkstoffe und zur Entwicklung pathologischer Zustände führt - Vaginose (Dysbiose), Vaginitis (Entzündung der Schleimhäute), Pilzinfektionen.
Rolle der Hormone
Ein neugeborenes Mädchen hat eine sterile vaginale Umgebung. In den ersten Tagen ihres Lebens kommt es zur sogenannten Besiedlung dieser Umgebung durch grampositive Anaerobier - Staphylokokken, Streptokokken und andere. Die vaginale Umgebung ist pH-neutral.
Während der Pubertät nimmt unter dem Einfluss von Östrogenen die Dicke des Vaginalepithels zu und Glykogen (Speicherkohlenhydrat) reichert sich in seinen Zellen an. Nach der ersten Menstruation verändert sich die vaginale Mikroflora, wenn die Epithelzellen durch Progesteron zerstört werden und Glykogen freigesetzt wird. Es wird von Lactobacillus spp. Dominiert. Dies geschieht, weil Glykogen ein idealer Nährboden für Laktobazillen ist..
Wie oben erwähnt, zersetzen Laktobazillen Kohlenhydrate zu Milchsäure. Es erhöht den Säuregehalt der Umwelt, was für andere Bakterien schädlich ist. Was bedeutet Lactobacillus spp. Bei 95%? Diese Zahlen zeigen, dass diese Bakterien die vorherrschende Gruppe in der vaginalen Mikroflora geworden sind..
In Zukunft werden während des gesamten Lebens einer Frau die Aktivität und die Menge an Lactobacillus spp. In der Vagina die Hormone Östrogen und Progesteron steuern.
Feinde nützlicher Stöcke
Eine Abnahme der Menge an Lactobacillus spp. In einem Abstrich bei Frauen (sowie eine Zunahme) führt zu einer Verletzung der vaginalen Mikrocenose und zu Veränderungen des Säuregehalts der Umwelt. Im ersten Fall öffnen sich die Tore für die Ansiedlung und Vermehrung pathogener Mikroorganismen. Das Überschreiten der Norm von Lactobacillus spp. In einem Abstrich fördert das Wachstum von Vaginalpilzen, was zu Candidiasis (Soor) führt..
Die folgenden Faktoren können das empfindliche Gleichgewicht dieser Biozönose stören:
- Unausgewogene Ernährung und Mangel an fermentierten Milchprodukten in der Ernährung.
- Nichteinhaltung der Regeln für die persönliche Hygiene (Handtücher anderer Personen, selten wechselnde Polster oder Tampons, enge Unterwäsche und vieles mehr).
- Allgemeine Unterkühlung führt zu einer Abnahme der Immunität, was zu einer Dysbiose in der Vagina führen kann.
- Während der Menstruation beobachtete hormonelle Störungen und Unregelmäßigkeiten sowie hormonelle und intrauterine Empfängnisverhütung.
- Infektionen. Gefährlich nicht nur die sexuell übertragbaren Krankheiten, sondern auch alle entzündlichen Prozesse im Beckenbereich.
- Die Einnahme von Antibiotika tötet die normale Mikroflora im Darm und in der Vagina ab und fördert die Penetration und Reproduktion von Krankheitserregern.