Distelgarten

Eine Art mehrjähriger krautiger Pflanzen aus der Gattung Bodyak der Familie der Asteraceae. Hemicryptophyte, in Europa und Asien in verschiedenen Klimaregionen verbreitet. In Russland wächst es in vielen Gebieten des europäischen Teils und im Süden Westsibiriens.

An der Spitze des Stiels bilden sich eng gebündelte Blütenstandskörbe, die von großen hellgelben eiförmigen, bedeckenden Blättern umgeben sind. Blüht von August bis September.

Es bewohnt feuchte und abgelegene Böden, die reich an stickstoffhaltigen Verbindungen sind, entlang der Ufer von Flüssen und Bächen, um Quellen herum, in feuchten Torfwiesen vom Tiefland bis zum Berggürtel. Begleitet das Dickicht von Ringelblume, Mädesüß, Blitz. Gefunden in Erlenwäldern.

Es gibt 250-300 Arten der Gattung Cirsium in Eurasien, Nordafrika sowie in Nord- und Mittelamerika. Oft gibt es dornige Felddisteln (C. arvense) - ein sehr schwer auszurottendes Unkraut sowie Gartendisteln (C. oleraceum) und Mariendisteln (C. vulgare). In Äthiopien wachsen gigantische Daumen, deren Höhe 4 m überschreitet; so ist zum Beispiel Englers Schläger (S. englerianum).

Die ursprüngliche Mariendistel (Silybum marianum), die als "würzig-bunt" bezeichnet wird. Diese Art hat grün glänzende, stark dornige Blätter ("scharf") mit weißen Flecken und Flecken ("bunt"). Mariendistel-Achänen wurden von Galen für medizinische Zwecke verwendet. Sie werden auch in der modernen Medizin verwendet (sie sind Teil des Arzneimittels Cholelitin)..

Die Artischocke (Cynara) befindet sich in der Nähe der Gattung Mariendistel. Die stachelige Artischocke oder echte (C. scolymus) ist in freier Wildbahn unbekannt. Heimat - das Mittelmeer, in dem sein Vorfahr wächst - Kardon oder spanische Artischocke (C. cardunculus). Beide werden hauptsächlich in Südeuropa als Gemüse angebaut; In der UdSSR werden sie selten angebaut, hauptsächlich im Krasnodar-Territorium. Eine echte Artischocke ist eine Delikatesse beim Kochen. Es wurde in der Antike als das raffinierteste Gemüse geschätzt (das Bild einer Artischocke wurde in den Ruinen eines Tempels in der Nähe von Theben gefunden). Sie essen das fleischige Gefäß der ungeöffneten Körbe zusammen mit den verdickten Böden der Schuppen der unteren Reihen der Hülle. Cardon hat essbare Blattstiele und Hauptadern von Blättern.

Die Gattung Serratula gehört zum Stamm der Zynarien, von denen fast 70 Arten in Eurasien (etwa 30 davon in der UdSSR) und in Support Africa verbreitet sind. Einige Arten wurden verwendet, um gelbe Farbe zu erhalten. Seit der Antike ist jedoch eine andere Färberei viel bekannter - der Distelfarbstoff (Carthamus tinctorius), der in vielen Ländern, einschließlich der UdSSR, angebaut wird. Saflorsamenöl ist essbar, es wird auch in der Parfümerie und Technologie verwendet.

Die Gattung Klette (Arctium) hat etwa 8 typische zweijährige Arten. Dies sind gewöhnliche Ruderal- und Unkrautpflanzen. Gleichzeitig sind Kletten Honigpflanzen und ihre Wurzeln sind eine alte Medizin. Besonders bekannt ist die Infusion von Klettenwurzeln in Mandel- oder Olivenöl, das sogenannte Klettenöl.

Kaloriengehalt der Distel

Gartendistel ist eine kohlenhydratreiche Pflanze. In 100 g Distel 396 kcal, was es zu einem sehr nahrhaften Produkt macht, das durch übermäßigen Gebrauch Fettleibigkeit hervorrufen kann.

Nützliche Eigenschaften des Distelgartens

Distel für den Garten enthält Tannine, Alkaloide, ätherische Öle, Harze, Fette, Flavone und Glykoside.

Die traditionelle Medizin verzichtet darauf. Obwohl es in einigen Bereichen als Heilmittel gegen Rheuma und Gicht eingesetzt wird. Ein Abkochen der Wurzel lindert Schmerzen und mildert schwere Anfälle. Diese Pflanze kann in Gegenwart von Alkaloiden, Glykosiden, Harzen und Tanninen nicht vollständig frei von der einen oder anderen Wirkung sein..

Es ist unmöglich, die Tatsache zu ignorieren, dass Heiler an einigen Orten Zahnschmerzen und Krämpfe behandeln, obwohl es keine verlässlichen Beweise gibt.

Gibt gute Suppenbrühen von jungen Grüns, die zur Anreicherung mit Vitaminen verwendet werden und verschiedenen Suppen und Brühen eine hellgrüne Farbe verleihen, sowie zarte Gemüsepürees. Sehr junge Blätter eignen sich auch für Salate. Während des Großen Vaterländischen Krieges wurde es vom Volksverteidigungskommissariat der UdSSR für die Rationierung der Feldtruppen empfohlen und lieferte gute Ergebnisse. Jetzt unverdient vergessen.

Gefährliche Eigenschaften der Gartendistel

Diese Pflanze ist giftig, daher sollte sie sehr vorsichtig und in kleinen Dosen verwendet werden. Bei falscher Dosierung können im Verdauungstrakt rundlich dichte Formationen auftreten, wodurch das gesamte Verdauungssystem gestört wird. Manchmal kommt es zu einer Verstopfung des Darms, die von starken Schmerzen begleitet wird.

Interessieren Sie sich für die vorteilhaften Eigenschaften der Distel und möchten ihre Blätter für sich selbst vorbereiten? Erfahren Sie im Video, wie Sie es richtig machen.

Felddistel - wie ist das Unkraut nützlich und warum lohnt es sich, es zu retten??

Alle Gärtner kennen diese Pflanze als Distel, Botaniker nennen sie - Felddistel. Die Blätter und Blüten enthalten viele nützliche Elemente, die krampflösend, wundheilend und bakterizid wirken. Bei der Zubereitung von Abkochungen ist es wichtig, die Dosierung zu beachten, da die Pflanze Alkaloide enthält.

Field Thug - Beschreibung

Wissenschaftler nennen das Pflanzendistelfeld Cirsium arvense, insgesamt unterscheiden sie mehr als 200 Arten, von denen die gemeinsamen, feld- und bunten heilende Eigenschaften haben. Rohstoffe werden zum Abkochen und Aufgießen verwendet, Blätter und Blütenstände werden geerntet, die beste Erntezeit ist während der Blüte im Juli. Sie machen auch ein Medikament aus den Wurzeln, sie werden im Herbst ausgegraben. Die rosa Mariendistel zeichnet sich durch einen stacheligen Korb mit Himbeer- oder Fliederoberseite aus.

Wie sieht eine Felddistel aus??

Die Pflanze wird besonders von Imkern geschätzt, da die Distel eine Feldhonigpflanze ist und ein starkes, zartes Aroma hat, das Bienen anzieht. Ein charakteristisches Merkmal des Grases ist, dass die Pfahlwurzel 2-3 m, manchmal bis zu 5 m lang sein kann, was das Entwurzeln schwierig macht. Die verdickten Wurzeln liegen näher - 35 cm von der Hauptwurzel entfernt. Unterscheidet sich von anderen Pflanzen durch dornige Blätter und Blütenstände.

Wie sieht eine Pflanze aus, die als rosa Distel oder Felddistel bekannt ist:

  1. Höhe - bis zu 1 m, Stiel - gerade, mit einem schuppigen Film bedeckt.
  2. Oben bilden sich stachelige Körbe mit Blütenständen.
  3. Die Blüten sind lila, sie sind von hellgelben, dornigen Blättern umgeben.

Wo die Distel wächst?

In vielen Regionen Russlands ist es leicht, eine unprätentiöse Pflanzendistel zu treffen. Sie wächst leichter in Zentralasien, Sachalin, Sibirien, im Nordkaukasus und in der Ukraine. Bevorzugt Straßenränder, Wiesen, Ödland, Kanten. Es vermehrt sich sehr schnell, sodass Gärtner wissen, wie schwierig es ist, es loszuwerden..

Field Thug - nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Für Imker ist ein Thymus wie eine Honigpflanze insofern nützlich, als er die wertvollen Eigenschaften des Honigs selbst bildet. Es hat einen mäßig süßen Geschmack, ein reiches Aroma, aber vor allem - eine nützliche Zusammensetzung, die Carotin, Ascorbinsäure, Bitterkeit und Saponine enthält. Daher wird es nicht nur bei Erkältungen empfohlen, sondern auch zur Behandlung von Magen- und Darmkrankheiten, Stoffwechselstörungen.

Heiler schätzen diese Pflanze seit langem wegen ihrer starken krampflösenden, wundheilenden, bakteriziden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Wenn wir allgemein über Thymus, medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen sprechen, wird nicht empfohlen, ihn bei Bluthochdruck zu verwenden, einer Tendenz zur Bildung von Blutgerinnseln.

Die Zusammensetzung der Pflanze wurde nicht im Detail untersucht, aber es ist bekannt, dass sie enthält:

  • Alkaloide;
  • Zucker umkehren;
  • Harz;
  • Tannine;
  • Weinsäure;
  • Flavonoide;
  • Cumarin.

Mariendistel - medizinische Eigenschaften

Das Pflanzendistelfeld zeigt nur bei sachgemäßer Anwendung nützliche Eigenschaften, da die enthaltenen Alkaloide eine unerwünschte Reaktion hervorrufen können. Dies gilt insbesondere für Abkochungen zur oralen Verabreichung. Nicht nur die Dosierung ist wichtig, sondern auch die Menge an Rohstoffen, die beim Brauen des Arzneimittels benötigt werden.

Felddistel wird zur Behandlung solcher Krankheiten verwendet:

  • Gicht;
  • Zahnschmerzen, Stomatitis;
  • Magen- und Darmprobleme;
  • Bindehautentzündung;
  • Hämorrhoiden;
  • Uterusblutung;
  • Wunden, Furunkel;
  • Akne, Hautkrankheiten;
  • Gefäßkrämpfe;
  • Migräne.

Field Thug - Kontraindikationen

Aber zusammen mit nützlichen Eigenschaften hat die Pflanze eine Felddistel und Kontraindikationen. Um sicherzustellen, dass keine individuelle Unverträglichkeit oder Allergie gegen die Komponenten vorliegt, lohnt es sich, vor der Behandlung einen Screening-Test durchzuführen. Tragen Sie nach 30-50 Minuten ein paar Tropfen der Brühe auf den Ellbogen auf. Rötung oder Juckreiz traten nicht auf, Sie können beginnen, aber vorzugsweise - mit kleinen Dosen.

Sie können die Felddistel nicht verwenden, wenn:

  • Hypertonie;
  • Krampfadern;
  • Myopathie;
  • Enzephalopathie;
  • Thrombose.

Field Thug - Anwendung

Distelmedizin hat in der offiziellen Medizin keine Feldanerkennung erhalten, da sie wenig erforscht ist. Ärzte empfehlen die Verwendung aufgrund seiner toxischen Zusammensetzung nicht besonders. Aber in Volksrezepten gibt es seit vielen Jahren Rezepte, mit deren Hilfe Gicht, Rheuma, Koliken und Hautkrankheiten erfolgreich behandelt werden. Wurde Distel in der Medizin in Form von Abkochungen und Tinkturen verwendet, verwenden Sie immer noch frische Blätter.

Die Dosierung und der Verlauf hängen von der Krankheit ab:

  1. Abkochungen von Wurzeln, Stängeln und Blütenständen werden auch bei Störungen des Nervensystems, Kopfschmerzen, Epilepsie und Onkologie eingesetzt.
  2. Frische Blätter, zu Brei gemahlen, werden bei Geschwüren angewendet, Furunkel, Hämorrhoiden, Ekzeme und Flechten werden behandelt.
  3. Infusionen, die als Diaphoretikum verwendet werden, stärken das Immunsystem.

Wann man einen Oberschenkel sammelt?

Distelgras unterscheidet sich darin, dass alle Pflanzenteile für Rohstoffe geeignet sind und vollständig geerntet werden. Rohstoffe aus Blüten und Stielen werden während der Blüte geerntet, im Sommer werden die Blätter mit einem scharfen Messer getrennt. Dann gereinigt, gespült und luftgetrocknet, unter einem Baldachin oder in einem dunklen, belüfteten Raum. Sie müssen die fertigen Rohstoffe in Segeltuchtaschen in einer trockenen, kühlen Ecke aufbewahren.

Distel zur äußerlichen Anwendung

Die Vorteile der Distel des Feldes zeigen sich sowohl bei der internen als auch bei der externen Verwendung. Umschläge sind gut für Hämorrhoiden, sie werden mit kochendem Wasser für 3 EL gebraut. Esslöffel trockene Wurzeln, drücken, in Gaze einwickeln und auf Hämorrhoiden auftragen. Bei der Wundbehandlung helfen nicht nur frische Blätter, sondern es werden auch Infusionen, Kompressen oder Verbände mit ihnen hergestellt.

Ein Sud wird auch extern verwendet für:

  1. Ölige Seborrhoe. 1 EL brauen. ein Löffel trockener Rohstoffe für 1 EL. Wasser, 10 Minuten halten. in einem Wasserbad eine halbe Stunde bestehen und filtrieren. Spült sauberes Haar.
  2. Trockene Haut. Mischen Sie 4 EL. Löffel Rohstoffe mit 1 EL. Einen Löffel Kefir und 2 Tropfen Rosenöl 15 Minuten lang auftragen und mit warmem Wasser abspülen.
  3. Abszesse, Furunkel. Mit kochendem Wasser 2-3 EL brauen. Löffel Wurzeln oder Blätter, bestehen 2-3 Minuten, für Lotionen verwenden.

Bodyak - orale Verabreichung

Die Distelrosa zeigt hell nützliche Eigenschaften. Bei oraler Anwendung helfen solche Abkochungen, Krämpfe und Schmerzen zu beseitigen, und Infusionen normalisieren den Stoffwechsel, reinigen die Haut, heilen den Darm und senken den Blutzucker. Daher wird ein solches Arzneimittel für Diabetiker empfohlen, jedoch nur im Rahmen einer umfassenden Behandlung und mit Genehmigung eines Arztes. In den frühen Stadien der Krankheit wirksamer.

Abkochungen für den Inlandsverbrauch werden verwendet für:

  1. Bindehautentzündung. 1 EL brauen. ein Löffel trockene Kräuter 1 EL. kochendes Wasser, 5 Minuten kochen lassen, 1 Stunde darauf bestehen, dann Lotionen für die Augen machen.
  2. Erkrankungen der Bronchien und Lungen. 1 EL gedämpft. kochendes Wasser 1 EL. Ein Löffel Rohstoffe, 3 Stunden bestehen, dreimal täglich vor den Mahlzeiten trinken.
  3. Epilepsie. Abkochungen von 1 EL helfen. Löffel Distel für 1 EL. kochendes Wasser, 5-6 Minuten kochen lassen, 1 Stunde darauf bestehen, filtrieren. 4 mal täglich für ein Drittel eines Glases 10 Minuten einnehmen. Vor dem Essen.

Verwenden Sie bei einer Temperatur (als gutes Diaphoretikum) eine Infusion von Mariendistel, brauen Sie 12 g trockene Blütenstände pro 300 ml kochendem Wasser, bestehen Sie 2 Stunden lang auf einer warmen Ecke. Filtern Sie dann und trinken Sie 0,5 EL. 3-4 mal am Tag vor den Mahlzeiten. Abkochungen von Blütenständen zur Behandlung von onkologischen Erkrankungen sind in der Volksmedizin weit verbreitet. Heiler bemerken, dass das Gift im Kraut hilft, kranke Zellen zu bekämpfen. Bereiten Sie ein solches Getränk nach einem anderen Rezept zu.

Abkochrezept für onkologische Erkrankungen

  • Blütenstände der trockenen Distel - 20 g;
  • Wasser - 200 ml.
  1. Gießen Sie die Rohstoffe mit heißem Wasser.
  2. Kochen, 20 Minuten in einem Wasserbad kochen.
  3. Bestehen Sie auf 1 Stunde und nehmen Sie dreimal täglich 80 ml ein.

Unerforschte Geheimnisse der Verwendung von Distelfeldern bei der Behandlung von Krankheiten

Cirsium arvense Scop.

Felddistel - einer der Vertreter der riesigen Familie der Compositae hat lila-lila Blütenkörbe, rau, klein, auf einem dichten, stark verzweigten Stiel von bis zu 120 cm Höhe, Blätter von leicht eingeschnitten am oberen Ende des Stiels bis tief eingekerbt am Boden, lanzettlich, stachelig im Griff. Wie es sich für ein Unkraut gehört, blüht die Distel auf Feldfrüchten und gepflügten Feldern sowie auf Wiesen und Ödland.

Den ganzen Sommer über können Sie unscheinbare Blütenköpfe sehen, auf denen allmählich flauschige Büschel erscheinen, die den Samen helfen, so weit wie möglich von der Mutterpflanze wegzufliegen. Dieses unglaublich resistente Unkraut wird seit langem in der Volksmedizin sowohl für Tiere als auch für Menschen eingesetzt..

Biologische Beschreibung der Felddistel

Die Blätter der Distel des Feldes bilden eine basale Rosette, aus der dann ein Stiel von 30 bis 200 cm Höhe wächst (unter guten Bedingungen); im oberen Teil ist der Stiel stark verzweigt.

Die Pflanze ist normalerweise zweihäusig und vermehrt sich gut vegetativ. Es kommt vor, dass es Kolonien nur von Personen des gleichen Geschlechts bildet. Dann blüht die Pflanze, gibt aber keine Samen. Blütezeit - Juni bis Oktober.

Aufgrund der vegetativen Vermehrung kann die Felddistel das gesamte Feld füllen und Kulturpflanzen verdrängen. Es kommt natürlich auch auf Wiesen, in Gebüschdickichten, entlang von Straßen im Tiefland und in Bergen vor..

Eine starke Pfahlwurzel kann 2-3 Meter tief eindringen, manchmal werden Wurzeln gefunden, die 5-6 Meter lang sind. Knollenverdickte Wurzeln, in denen Nährstoffe gespeichert sind, erstrecken sich ca. 35 cm von der Hauptwurzel parallel zur Oberfläche.

Wo die Distel wächst (Verbreitung und Ökologie)

Die Felddistel wächst hauptsächlich auf feuchten Gräbenböden, entlang von Flussufern, auf feuchten Wiesen sowie auf Ödland und Müllplätzen. Verteilt in Sibirien, dem europäischen Teil Russlands, dem Nordkaukasus, Sachalin.

Was ist in der Felddistel enthalten

Bestimmt, Mariendistel hat medizinische Eigenschaften, Die chemische Zusammensetzung dieser Pflanze wurde jedoch oberflächlich untersucht. Es ist bekannt, dass es Tannine, Alkaloide, Fette, Glykoside, Harze und ätherische Öle enthält. Distel hat einen subtilen und zarten Duft, der Bienen gut anzieht..

Wann sammeln und wie die Felddistel aufbewahren

Die ganze Pflanze wird gesammelt, dann werden die Stängel halbiert, getrocknet und Wasserextrakte hergestellt. Mariendistel ist leicht zu ernten und bringt bedingungslosen Nutzen in der subsidiären Landwirtschaft und zu Hause.

Bei welchen Krankheiten wird Thymus angewendet?

In der wissenschaftlichen Medizin wird die Felddistel noch nicht verwendet. In dieser Hinsicht ist es sehr schlecht untersucht, und es wird nicht empfohlen, es überhaupt zu verwenden. In einigen Regionen wird es jedoch erfolgreich zur Behandlung von Gicht und Rheuma eingesetzt..

Bei Hautkrankheiten, Koliken und Hämorrhoiden (in Form von Umschlägen) wird ein Abkochen des Krauts empfohlen. Getrocknete Blütenstände in Mischungen mit anderen Heilkräutern werden von Volksheilern für Patienten mit onkologischen Erkrankungen verschrieben.

Frischer Kräuterbrei aus Thymus beseitigt Juckreiz, Entzündungen, Ekzeme und Flechten. Abkochungen von Wurzeln und Blütenständen helfen bei Epilepsie, Kopfschmerzen und neuropsychiatrischen Erkrankungen. Bei der Verwendung von Disteln sollte jedoch beachtet werden, dass die Pflanze giftig ist. Daher sollten Sie bei der Selbstbehandlung so vorsichtig wie möglich vorgehen.

Die Verwendung von Distel in der Medizin (Rezepte)

Mit verschiedenen Krämpfen und Schmerzen werden Abkochungen der Felddistel im Inneren aufgenommen. Die langfristige Anwendung einer kalten Kräuterinfusion normalisiert den Stoffwechsel, reinigt Haut und Darm und senkt den Blutzucker bei Diabetikern. Bei Flechten, Ekzemen, Hautgeschwüren wird die Infusion extern angewendet.

Auch die Infusion von Distel (in einer Mischung mit Kamille, Rainfarn, Korostavnik) behandelt Tiere von Hautparasiten mit Flechten und Kratzern.

Distel gehört zu giftigen Pflanzen und muss (besonders im Inneren) mit Vorsicht verwendet werden, wobei die angegebenen Dosierungen genau zu beachten sind. Es kann nicht für Enzephalopathie und Myopathie verwendet werden. Darüber hinaus kann ein längerer Gebrauch von Arzneimitteln auf der Basis von Disteln des Feldes zur Entwicklung von Krampfadern und Bluthochdruck führen. Wenn der Körper zur Bildung von Blutgerinnseln neigt, sollte die Distelbehandlung nur unter Aufsicht von Spezialisten durchgeführt werden..

Zum Hautreinigung und Spülen Haare mit öliger Seborrhoe Verwenden Sie einen Sud aus den Wurzeln der Distel: 1 Esslöffel gehackte Rohstoffe werden mit 250 ml gekochtem Wasser gegossen, 8-10 Minuten in einem Dampfbad gekocht und etwa 30 Minuten lang darauf bestanden.

Erfrischen Sie den Körper und reduzieren Sie das Schwitzen Die Infusion aus den Distelwurzeln hilft: 4 Esslöffel trocken zerkleinerte Wurzeln werden mit einem Liter kochendem Wasser gegossen und 2 bis 2,5 Stunden lang verwendet. Nach dem Sieben wird die Infusion bei einer Temperatur von nicht mehr als +38 ° C in das Bad gegeben. Badezeit - 15 Minuten.

Aus den Blättern der Felddistel können Sie eine sehr effektive machen feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske: 4 Esslöffel zerkleinerte Blätter der Pflanze werden mit 1 Esslöffel Kefir gemischt und 1 Tropfen ätherisches Rosenöl wird hinzugefügt. Tragen Sie die Maske 15 Minuten lang auf das Gesicht auf, waschen Sie sie dann mit warmem Wasser ab und wischen Sie die Haut mit einem Eiswürfel aus einer Abkochung Petersilie ab.

Wann Hämorrhoiden, Abszesse und Furunkel Distelpackungen helfen: 2-3 Esslöffel Wurzeln oder gehacktes Gras mit kochendem Wasser dämpfen, nach ein paar Minuten das Gras in Form eines Kissens in Gaze einwickeln und auf die betroffene Stelle auftragen.

Wann bösartige Neubildungen Die traditionelle Medizin empfiehlt das Abkochen von Blütenständen: Verwenden Sie 20 g trockene Blütenstände pro 200 ml Wasser. Die Mischung wird 10 Minuten in einem Wasserbad gekocht und eine Stunde lang infundiert. Nachdem die Brühe gefiltert und dreimal täglich für ein Drittel eines Glases eingenommen wurde.

Wann Epilepsie Verwenden Sie die folgende Abkochung von Distelkraut: Gießen Sie einen Esslöffel Kräuter mit einem Glas kochendem Wasser, kochen Sie in einem Wasserbad für 5-6 Minuten, bestehen Sie für 1 Stunde, filtern Sie. 4 mal täglich 10-15 Minuten vor den Mahlzeiten 1/3 Tasse einnehmen. Diese Brühe wird auch extern verwendet. mit Bindehautentzündung: Wattestäbchen anfeuchten und 20-25 Minuten auf die geschlossenen Augen auftragen.

Gut zu wissen.

Zuvor wurden Trauben von Felddisteln und verblassenden Pflanzen als Material zum Füllen von Stofftieren verwendet..

Felddistel - vollständige Beschreibung und Foto einer mehrjährigen Pflanze

Felddistel ist eine Pflanze mit medizinischen Eigenschaften, die in freier Wildbahn wächst. Sie bauen es nicht im Garten an, aber im Gegenteil, sie versuchen es loszuwerden, wenn es erscheint. Schließlich gehört diese Kultur zu den schwer zu entfernenden Unkräutern. Das Agronom.guru-Portal informiert Sie ausführlich über alle Merkmale der Anlage.

  1. Botanische Beschreibung
  2. Wo die Distel wächst
  3. Heilenden Eigenschaften
  4. Externe Verwendung
  5. Verschlucken
  6. Gegenanzeigen zur Anwendung
  7. Verwendung in der Kosmetologie
  8. Schuppenmittel
  9. Feuchtigkeitsmaske
  10. Bad mit übermäßigem Schwitzen
  11. Wann sammeln und wie Rohstoffe trocknen
  12. Unkrautbekämpfungsmaßnahmen

Botanische Beschreibung

Die Mariendistel gehört zur Familie Astrov. Es ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 1,5 m hoch wird. Sie hat ein gut entwickeltes Wurzelsystem, das aus einer Hauptwurzel und mehreren Zweigen besteht, dank denen neue Triebe wachsen.

Der Stiel ist unten kahl und oben verzweigt.

Die Blätter sind wechselständig, gelblich-grün gefärbt, länglich. Die Länge des Blattes erreicht 20 cm und die Breite beträgt 6 cm.

An den Kanten befinden sich harte Stacheln mit einer Länge von bis zu 5 mm.

Die Pflanze ist zweihäusig. Die Blüten sind unisexuell, haben einen lila, lila Farbton.

Felddistel ist eine ausgezeichnete Honigpflanze. Aus dem Pollen wird Honig gewonnen, weiß oder leicht gelblich. Es hat kein besonderes Aroma, kristallisiert schnell.

Mariendistel - Honigpflanze

Wo die Distel wächst

Sie können die Daumen des Feldes an verschiedenen Orten in Europa und Asien treffen.

Es wurzelt gut in Feldern, verlassenen Orten, in Wäldern, Gemüsegärten, an Straßenrändern.

Diese Ausbreitung ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Pflanze unempfindlich gegenüber Umweltbedingungen ist. Aus dem gleichen Grund ist es ein Unkraut, das Sie entfernen müssen, wenn es in Gemüsegärten oder Obstgärten vorkommt..

Felddistel - Unkraut

Heilenden Eigenschaften

Distel ist von verschiedenen Arten, aber die nützlichsten für die Gesundheit sind Teile einer gewöhnlichen, bunten und Feldsorte. Sie werden in der Volksmedizin zur Herstellung von medizinischen Infusionen und Abkochungen verwendet.

Blätter, Wurzeln, Blütenstände werden zur Behandlung verwendet.

Diese Teile enthalten viele nützliche Komponenten, zum Beispiel ätherische Öle, Tannine, Alkaloide.

Distelfeld ätherische Öle werden in der Medizin verwendet

Externe Verwendung

Für den lokalen Gebrauch wird eine Infusion hergestellt, die anschließend zur Behandlung von:

  • dermatologische Pathologien;
  • Hämorrhoiden-Zapfen;
  • Prellungen, Schnitte, Schürfwunden.

Das Rezept für die Infusion lautet wie folgt: 3 Esslöffel mit einem Glas kochendem Wasser gießen, 3 Stunden ziehen lassen und dann abseihen. Zur äußerlichen Anwendung wird die Serviette mit dem Produkt imprägniert und einige Minuten auf die betroffene Stelle aufgetragen.

Die Infusion von Distel des Feldes ist nützlich bei Hautkrankheiten

Verschlucken

Auf der Basis von Disteln werden Infusionen und Abkochungen vorgenommen, die erfolgreich zur Bekämpfung von Bedingungen wie:

  • Onkologie des Magens;
  • nervöse Störungen;
  • gynäkologische Pathologien;
  • Schwellung von Geweben;
  • Kolik;
  • Blutung.

Bereiten Sie die Brühe wie folgt für die Einnahme vor: Gießen Sie 2 Teelöffel der Wurzeln mit einem Glas Wasser, senden Sie sie an das Feuer und kochen Sie sie 10 Minuten lang. Dann einige Stunden ziehen lassen und dann abseihen.

Essen Sie dreimal täglich einen Esslöffel auf nüchternen Magen.

Rezept für die Infusion zur inneren Aufnahme: 2 Esslöffel getrocknete Rohstoffe mit einem Glas kochendem Wasser brauen, 3 Stunden ziehen lassen und dann abseihen. Trinken Sie zweimal täglich ein halbes Glas.

Felddistel ist nützlich bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts

Gegenanzeigen zur Anwendung

Nicht alle Menschen können den Thymus für medizinische Zwecke verwenden, da er eine Reihe von Kontraindikationen aufweist. In folgenden Fällen ist die Verwendung der Pflanze verboten:

  • Myopathie;
  • Bluthochdruck;
  • Enzephalopathie;
  • Thrombusbildung.

Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Mittel auf der Basis dieses Kraut einnehmen, steigt das Risiko, an Bluthochdruck und Krampfadern zu erkranken..

Der unkontrollierte Empfang einer Felddistel kann die Entwicklung von Krampfadern hervorrufen

Verwendung in der Kosmetologie

Die nützlichen Eigenschaften der Felddistel ermöglichen es, die Pflanze nicht nur für medizinische, sondern auch für kosmetische Zwecke zu verwenden. Mit seiner Hilfe können Sie die Fettigkeit der Kopfhaut loswerden, die Gesichtshaut mit Feuchtigkeit versorgen und übermäßiges Schwitzen bekämpfen..

Schuppenmittel

Für Menschen mit stark fettiger Kopfhaut und Schuppen ist ein Abkochen von Felddistel geeignet. Es wird so zubereitet: Gießen Sie einen Esslöffel gehackte Blätter mit 250 ml Wasser, setzen Sie es in Brand und kochen Sie es 15 Minuten lang.

Dann 30 Minuten stehen lassen, abtropfen lassen und die Haare nach dem Waschen ausspülen.

Feuchtigkeitsmaske

Um die Haut des Gesichts mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihr ein frisches und gesundes Aussehen zu verleihen, können Sie einmal pro Woche eine Maske auftragen.

Das Rezept lautet wie folgt: Mischen Sie 4 Esslöffel gehackte Blätter mit einem Esslöffel fettarmen oder fettarmen Kefir.

Fügen Sie der resultierenden Masse ätherisches Rosenöl hinzu und mischen Sie es gut. Auf das Gesicht auftragen, 15 Minuten einwirken lassen und dann mit warmem Wasser abspülen. Wischen Sie die Haut nach dem Eingriff mit Eis aus Petersilie ab.

Mariendistel wird in kosmetischen Gesichtsmasken verwendet

Bad mit übermäßigem Schwitzen

Für Menschen mit starkem Schwitzen ist es vorteilhaft, ein Bad mit einem Abkochen der Distelwurzeln zu nehmen. Zum Kochen benötigen Sie 4 Esslöffel zerkleinerte Rohstoffe, einen Liter frisch gekochtes Wasser. Bestehen Sie auf dieser Mischung für 2 Stunden, dann abseihen und in das Bad gießen.

Die Wassertemperatur sollte mindestens 38 Grad betragen. Badezeit - 15-20 Minuten.

Wenn nur Ihre Füße viel schwitzen, müssen Sie kein Vollbad nehmen, sondern können Ihre Füße einfach mit einem Volksheilmittel in einem Becken halten.

Übermäßiges Schwitzen der Beine und ein unangenehmer Geruch werden durch die Felddistel beseitigt

Wann sammeln und wie Rohstoffe trocknen

Sammeln Sie Blätter und Blüten für die Zubereitung von Volksheilmitteln während der Blütezeit.

Die vorbereiteten Rohstoffe werden in einem gut belüfteten Raum auf Papier oder Stoff gelegt und lassen keine Feuchtigkeit durch. Sie können auch im Ofen trocknen.

Wurzeln werden auch in der Medizin verwendet. Sie werden im Herbst geerntet. Die Wurzeln werden ausgegraben, mit Wasser gewaschen und in einem belüfteten Bereich getrocknet. Lagern Sie Rohstoffe in Beuteln oder Papier.

Alle Teile der Pflanze werden zur Ernte verwendet

Unkrautbekämpfungsmaßnahmen

Felddistel ist ein Unkraut, das eine gute Überlebensrate aufweist und sehr schwer auszurotten ist.

Wenn er in der Stadt oder im Garten auftaucht, müssen die Leute lange mit ihm kämpfen, um ihn vollständig loszuwerden.

Normales Jäten hat keine Wirkung. Denn wenn auch nur der kleinste Teil des Wurzelsystems übrig bleibt, wird die Pflanze wieder lebendig, wächst und entwickelt sich weiter..

Und im Winter hat die Kultur keine Angst vor niedrigen Temperaturen, so dass sie sich im Frühling perfekt erholt.

Basierend auf diesen Fähigkeiten des Schlägers wird klar, dass Sie mit allen möglichen Methoden mit ihm umgehen müssen.

Am effektivsten sind die folgenden:

  1. Tiefes Pflügen des Bodens. Diese Methode eignet sich für kleine Flächen. Wenn der Ort eine große Fläche hat, ist es besser, der gleichzeitigen Egge und Kultivierung den Vorzug zu geben.
  2. Die Verwendung von Gründüngung. Es kann Roggen, Hafer und einige andere Pflanzen sein. Wenn Sie sie mit Samen säen, verringert sich die Menge an Unkraut erheblich..
  3. Verhinderung der Unkrautzucht. Es wird empfohlen, einen Handgrubber zu verwenden, wonach die geschnittenen Teile mit Mitteln wie "Shining-2", "Baikal" behandelt werden sollten. Zum Schluss den Boden mit einer Schicht Mulch bestreuen.
  4. Mulchen. Der Boden ist oben mit Pappe, Folie, Papier bedeckt. Infolgedessen erhält der Thymus nicht genug Licht, Wasser und Luft, weshalb er sterben wird..
  5. Die Verwendung von Chemie. In Fachgeschäften finden Sie jetzt viele Chemikalien zur Unkrautbekämpfung, zum Beispiel "Glyfovit", "Chistopol", "Antiburian". Bei der Verwendung sind die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten..

Sie können auch versuchen, die Distel mit Volksheilmitteln zu bekämpfen, z. B. mit Kerosin behandeln. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass die Flüssigkeit nicht auf den Boden und die Kulturpflanzen gelangt..

Felddistel ist eine Pflanze, die als Unkraut gilt und nicht unter Gartenbedingungen angebaut wird.

Trotzdem hat es nützliche Eigenschaften und wird daher in der Alternativmedizin zur Behandlung verschiedener Pathologien eingesetzt..

Pflanzendistel in der Volksmedizin

Distel ist eine mehrjährige oder zweijährige Unkrautpflanze, die zur Familie der Aster gehört. Viele Leute kennen es als Distel. Bei einer erwachsenen Pflanze kann die Stängelhöhe 1,5 m erreichen. An ihrer Spitze bildet sich ein stacheliger Korbblütenstand, der aus purpurroten oder blass lila Blüten besteht. Die Blätter sind länglich mit stacheligen Rändern..

Die Kultur blüht von Ende Mai bis Anfang Oktober. Es wächst entlang von Straßen, in Wiesen, Ödland und Waldrändern. Bevorzugt feuchte Böden. Die Distel kommt hauptsächlich in Zentralasien, Nordamerika, Sachalin, Sibirien, im Norden und Westen der Ukraine, in Süd-Weißrussland und im Nordkaukasus vor. Gärtner kennen die Pflanze sehr gut, da sie sehr schnell wächst und sich vermehrt, während andere Pflanzen verdrängt werden.

Arten von Körpern

Es gibt mehr als 200 Arten der beschriebenen Pflanze, die hauptsächlich auf der Nordhalbkugel wachsen. In Russland kommen am häufigsten folgende Disteltypen vor:

  • Feld;
  • gewöhnliche;
  • Sumpf;
  • borstig;
  • bunt.

Feldschläger

Dieses Kraut hat starke, verzweigte Wurzeln. Es hat längliche, gefiederte Blätter, die eng am Stiel anliegen. An seiner Spitze stehen zahlreiche eiförmige, längliche lila Blüten.

Das Gras blüht von Juni bis Ende Oktober und die Früchte (Achänen) reifen von Juli bis Oktober. Diese Art vermehrt sich sowohl vegetativ als auch durch Samen. Wächst auf Feldern, Gemüsegärten und Ödland.

Für die Herstellung von medizinischen Abkochungen und Infusionen werden sowohl Blätter als auch Blütenstände verwendet, die während der Blüte geerntet werden. Die Wurzeln werden im Herbst gegraben. In der Homöopathie werden die Wurzeln und Blütenstände der Mariendistel verwendet, um Abkochungen vorzubereiten. Sie behandeln Leber- und Nierenkoliken sowie bei schwer heilenden Wunden, Furunkeln oder Abszessen.

Gemeinsamer Oberschenkel

Es ist eine unkrautige, zweijährige Pflanze mit einem geraden dornigen Stiel mit zähen, schmalen Blättern. Blumen sind große rote Körbe.

Diese Grasart ist überall zu finden: auf Weiden, Feldern, Wiesen, in Gräben. Es blüht den ganzen Sommer und reift normalerweise von Juli bis Oktober. Die Rohstoffe werden im Spätherbst nach dem Ende der Vegetationsperiode aus Distel geerntet.

Eine Abkochung oder Infusion dieses Kraut kann sowohl für den internen als auch für den externen Gebrauch verwendet werden. Es hilft bei Migräne, verschiedenen Schmerzen, lindert Entzündungen und Krämpfe und stärkt das Immunsystem.

Distel borstig

Ein mehrjähriges Unkraut mit einem hoch entwickelten Wurzelsystem. Diese Art von Kultur wird oft als rosa Distel bezeichnet, was allen Sommerbewohnern bekannt ist. Es unterscheidet sich von der Felddistel in ganzen Blättern mit kaum stacheligen Dornen.

Von Juli bis Ende September Distelblüten säen. Dies ist eine der besten Honigpflanzen, die im Spätsommer blühen..

Auf dieser Basis zubereitete Schalen und Umschläge werden bei Ekzemen, Seborrhoe und Schuppen eingesetzt. Frische Blätter werden auf Abszesse oder Furunkel aufgetragen, und Saft aus den Blättern wird für gynäkologische Blutungen verschrieben. Eine Infusion aller Teile dieser Pflanze wird bei Störungen des Nervensystems getrunken.

Distel varifolia

Diese Art von Kräutern mit medizinischen Eigenschaften kommt hauptsächlich an Waldrändern oder feuchten Lichtungen vor. Es hat gefiederte Blätter, die sich nach oben verjüngen. Von unten sind sie dank der Spinnennetzpubertät zu spüren. Blumenkörbe sind groß und meist einzeln.

Diese mehrjährige Pflanze blüht im Juni oder Anfang Juli und reift normalerweise im August..

Grundsätzlich wird diese Art von Distel als Antiseptikum und Wundheilmittel eingesetzt. Daraus werden Lotionen oder Infusionen hergestellt, die auch in der Veterinärmedizin erfolgreich eingesetzt werden..

Bodyak Sumpf

Eine mehrjährige oder zweijährige Pflanze, die bis zu 2 Meter hoch wird. Es hat einen langen, geraden Stiel mit vielen Dornen. Die Blätter sind an den Rändern mit weichen Haaren und stacheligen Borsten bedeckt. Die Blütenkörbe kräuseln sich oben am Stiel und bilden einen gemeinsamen Blütenstand. Diese Art von Distel blüht von Ende Juli bis Anfang Oktober.

Bodyak Zusammensetzung

Diese Pflanze wird in der traditionellen Medizin nicht verwendet, daher wurde ihre chemische Zusammensetzung nicht gründlich untersucht. Es ist bekannt, Alkaloide, Invertzucker, Harz, Tannine, Inulin, Fette, Weinsäure, Flavonoide und Cumarin zu enthalten. Es enthält auch ein Glykosid, das Blausäure aus dem menschlichen Körper spaltet und entfernt..

Nützliche Eigenschaften der Pflanze

In der Volksmedizin beruht die Verwendung von Distel auf krampflösenden, wundheilenden, bakteriziden und entzündungshemmenden Wirkungen. Aufgrund seiner diaphoretischen und analgetischen Eigenschaften wird die Pflanze zur Behandlung von Erkältungen und Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt..

Gruel aus frischen Blättern wird bei Geschwüren, Furunkeln und Hämorrhoiden angewendet. Es lindert Entzündungen gut und reduziert Juckreiz bei Ekzemen oder Gürtelrose..

Abkochungen von Wurzeln, Stängeln oder Blütenständen werden bei Störungen des Nervensystems, Kopfschmerzen und Epilepsie eingesetzt. Black Henbane ist auch eine wirksame Behandlung für starke Schmerzen..

Anwendung in der traditionellen Medizin

  • Bei fettiger Seborrhoe wird die Haut durch Abkochen aus den Distelwurzeln gereinigt. Mischen Sie dazu einen Löffel trockener Rohstoffe mit einem Glas kochendem Wasser. Die Mischung wird 7-8 Minuten in einem Wasserbad gekocht und dann 35-40 Minuten lang darauf bestanden. Spülen Sie die Kopfhaut mit der Brühe mit Haaren oder verwenden Sie sie für Lotionen.
  • Der Blattbrei kann als feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske verwendet werden. Es ist notwendig, die grünen Blätter zu hacken und dann 4 Esslöffel des fertigen Rohmaterials mit einem Esslöffel Kefir zu mischen. Sie können der Mischung auch einen Tropfen Traubenkernöl oder ätherisches Rosenöl hinzufügen. Die Maske wird 10 Minuten lang auf das Gesicht aufgetragen und anschließend mit klarem Wasser abgewaschen.
  • Zur Behandlung von eitrigen Wunden, Geschwüren oder Abszessen wird ein solcher Sud hergestellt: 100 g trockene Wurzeln werden mit kochendem Wasser (1 l) gegossen und 3 Stunden lang bestanden. Die fertige Infusion muss filtriert und dem Bad zugesetzt werden. Die Wassertemperatur sollte nicht höher als 37 Grad sein und die im Bad verbrachte Zeit sollte 15 Minuten nicht überschreiten. Das Abkochen von Pestwurz hat keine weniger starke Wundheilungswirkung..
  • In Kombination mit anderen Heilkräutern helfen Distelblüten bei der Bekämpfung von Krebs. Um einen Sud aus Blütenständen vorzubereiten, müssen Sie 20 g trockene Rohstoffe mit 200 ml Wasser mischen. Die Mischung wird in einem Wasserbad zum Kochen gebracht, 20 Minuten gekocht und weitere 1 Stunde darauf bestanden. Die Brühe wird dreimal täglich mit 80 ml verzehrt..
  • Saudistelpackungen eignen sich gut zur Behandlung von Hämorrhoiden. Dazu drei Esslöffel trockene Wurzeln mit kochendem Wasser dämpfen. Dann werden sie herausgedrückt, in Gaze gewickelt und auf die wunde Stelle aufgetragen..
  • Bei einer Bindehautentzündung wird der folgende Sud zu therapeutischen Zwecken verwendet: Ein Löffel trockener Rohstoffe wird mit einem Glas kochendem Wasser gegossen und 5 Minuten in einem Wasserbad gekocht. Nach 1 Stunde, wenn die Brühe infundiert ist, muss sie gefiltert werden. In Brühe getränkte Tupfer werden zweimal täglich 20 Minuten lang auf die Augen aufgetragen.
  • Zur Behandlung von Erkrankungen der Bronchien und der Lunge trinken sie eine solche Tinktur: Ein Löffel trockenes Gras muss mit 250 ml kochendem Wasser gegossen werden. Nachdem die Mischung mehrere Stunden lang infundiert wurde, sollte sie dreimal täglich vor den Mahlzeiten getrunken werden. Der Verlauf einer solchen Behandlung beträgt mindestens einen Monat..

Wichtig! Wenn Sie Medikamente auf Distelbasis einnehmen, müssen Sie daran denken, dass die Pflanze giftige Alkaloide enthält. Deshalb sollten Sie diese nach Rücksprache mit Ihrem Arzt sehr vorsichtig einnehmen.

Beschaffung und Lagerung

Die Erntezeit einer Kultur hängt von ihrer spezifischen Art ab. Rohstoffe aus Blumen und gemahlenen Pflanzenteilen werden durch Trocknen während der Blüte geerntet. Die Wurzeln werden im Herbst oder Spätherbst nach Ablauf der Blütezeit ausgegraben..

Sie werden von Schmutz gereinigt, gut gewaschen und an einem offenen Ort auf natürliche Weise trocknen gelassen. Auch im Beschaffungsprozess können Sie spezielle Trockner verwenden.

Kontraindikationen

Arzneimittel, Abkochungen und Infusionen aus diesem Kraut sollten nicht eingenommen werden, wenn:

  • Myopathie;
  • Hypertonie;
  • Encelopathie;
  • Thrombose.

Darüber hinaus kann die langfristige Einnahme von Infusionen aus der Pflanze Krampfadern oder Bluthochdruck hervorrufen. Wie die Belladonna ist diese Pflanze giftig. Wenn Sie also Medikamente im Inneren verwenden, müssen Sie die erforderliche Dosierung genau einhalten.

Und wie ernten Sie und für welche Zwecke verwenden Sie den Thymus? Hilft es Ihnen bei der Behandlung von Krankheiten und welche? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!

Distel (Cirsium L.)

Syn.: Federdistel, Kratzdistel, Quasteldistel, Wiesendistel, Milchmann usw..

Distel ist eine mehrjährige krautige, leicht stachelige Pflanze. Es hat medizinische Eigenschaften, insbesondere entzündungshemmende, schleimlösende, wundheilende usw. Als vitaminhaltige Pflanze wird es gegessen. Gute Honigpflanze.

Inhaltsverzeichnis

  • Anwendung
  • Einstufung
  • Botanische Beschreibung
  • Ausbreitung
  • Beschaffung von Rohstoffen
  • Chemische Zusammensetzung
  • Pharmakologische Eigenschaften
  • Anwendung in der traditionellen Medizin

In Behandlung

Bodyak ist nicht im staatlichen Arzneibuch der Russischen Föderation enthalten und wird in der amtlichen Medizin nicht verwendet, da die vorteilhaften Eigenschaften der Pflanze sowie ihre Wirkstoffe nur unzureichend untersucht werden. Gleichzeitig werden die medizinischen Eigenschaften der Distel in der Volksmedizin genutzt. Beispielsweise wird Varifoliendistel (lat.Cirsium heterophyllum L.) bei Erkrankungen der Atemwege, einschließlich Tuberkulose und Asthma, und Gartendistel (C. oleraceum L.) als entzündungshemmendes und wundheilendes Mittel verwendet.

Gegenanzeigen und Nebenwirkungen

Distel ist eine giftige Pflanze! Daher wird die Verwendung der Pflanze für medizinische Zwecke nicht empfohlen.!

Beim Kochen

Distel gilt als essbare Pflanze, insbesondere junge Blätter und Rhizome. Junge Blätter des Distelgartens werden aufgrund des Vitamin C-Gehalts in großen Mengen nach dem Schneiden der Dornen als Nahrung für vitaminreiche Salate verwendet.

In der Bienenzucht

Distel ist eine gute wohlriechende Pflanze, besonders die Distel bunt. Das subtile, zarte Aroma von Blumen zieht Bienen aktiv an.

Auf dem Bauernhof

Distelgarten in der Zusammensetzung von Heu wird als Futter für Haustiere verwendet.

Einstufung

Bodyak - Gattung Bodyak (lat.Cirsium), Unterfamilien Tubes (lat.Tubiflorae), Familien Compositae oder Asteraceae (lat.Asteraceae oder Compositae). Die Gattung Thistle ist groß und umfasst etwa 250 - 300 Arten von zwei- und mehrjährigen Gräsern.

Botanische Beschreibung

Distel ist eine mehrjährige, 60-150 (200) cm hohe, leicht stachelige Pflanze mit einem kurzen dicken Rhizom. Der Stiel ist dick, aufrecht, nicht stachelig oder geflügelt. Die Blätter sind wechselständig, schwach dornig, groß (10-40 cm lang und 8-18 cm breit), oben grün, unten vollständig grau von dicht angedrückter Pubertät, die unteren sind gestielt, die mittleren und oberen sind sitzend, halbstämmig, lanzettlich im Umriss. Die oberen und unteren Blätter sind normalerweise ganz, gezackt, die mittleren sind tief gefiedert oder in dünne Lappen zerlegt; Die Kanten der Blattspreite und ihre Lappen sind stachelig oder fein stachelig. Die Blüten sind klein, röhrenförmig, lila, haben einen großen Durchmesser von 3 bis 5 cm und sind einzeln oder mehrere an den Enden der Stängelkörbe mit stacheligen Blättern der Hülle. Die Frucht ist eine Achäne mit einem Büschel gefiederter Haare. Blüht im Juni - September.

Diagnosezeichen:

In einem nicht blühenden Zustand sind die Arten der Distel äußerlich ähnlich, aber die Blätter der Gartendistel (lat.Cirsium heterophyllum L.) haben keine graue filzartige Pubertät, Kontrastfarbe und Variation (eine Kombination aus gefiederten und ganzen Blättern) wie bei der Distel bunt (lat.Cirsium oleraceum L.). Die Blüten haben auch verschiedene Schattierungen: Die bunte Distel ist lila und die Gartendistel ist blass, grünlich gelb.

Ausbreitung

Distel wächst hauptsächlich in Eurasien, ist im Mittelmeerraum, in Zentral- und Westasien am unterschiedlichsten vertreten und kommt auch in Nordafrika und Nordamerika vor. Es gibt 11 Arten in der Flora Russlands. Thistle varifolia - im gesamten europäischen Teil Russlands dominiert eine häufig vorkommende Art feuchter und sumpfiger Breitgraswälder, die jedoch hauptsächlich aus Nadel- und Kleinblättern besteht. In Laubwäldern wächst sie nur entlang der Ufer von Bächen und tiefen feuchten Schluchten, in sumpfigen Erlen- und Birkenwäldern, bildet häufig Dickichte entlang von Wasserläufen. Es wächst oft in baumlosen und buschigen Auen sowie auf feuchten Hochwiesen. Die Gartendistel ist ein typischer Vertreter des feuchtigkeitsliebenden breiten Grases (insbesondere in Zentralrussland), das mit reichen Böden und mehr oder weniger fließender übermäßiger Feuchtigkeit verbunden ist. Es wächst auch in feuchten Wäldern, Fichten und kleinblättrigen Wäldern (Birken-, Erlen-, Espenwälder) sowie in sumpfigen Wiesen, Waldrändern, feuchten Büschen und Gemüsegärten.

Beschaffung von Rohstoffen

Für medizinische Zwecke werden hauptsächlich Kräuter- und Distelwurzeln verwendet. Das Kraut wird normalerweise während der Blüte der Pflanze geerntet. Die Wurzel wird im Herbst ausgegraben, gut gewaschen, unter einem Baldachin in der Luft oder in einem Trockner getrocknet.

Die fertigen Rohstoffe werden das ganze Jahr über in Papierbehältern in trockenen, gut belüfteten Räumen gelagert.

Chemische Zusammensetzung

Thistle varifolia - Die chemische Zusammensetzung wurde in der Pflanze nicht ausreichend untersucht: ätherisches Öl, Alkaloide, Glykoside, Tannine, Flavonoide, Kautschuk, Anthocyane, Fette, Harze.

Distel für den Garten enthält viel Ascorbinsäure, identifizierte Tannine, Alkaloide, ätherische Öle, Harze, Fette, Flavonoide und Glykoside.

Pharmakologische Eigenschaften

Distel hat entzündungshemmende, krampflösende, erweichende, vasodilatatorische, hämostatische und wundheilende Eigenschaften.

Anwendung in der traditionellen Medizin

In der Volksmedizin wird hauptsächlich das Kraut zweier Distelarten verwendet (Distel und Gartendistel). Zum Beispiel verwenden Heiler Distel-Multifoliat als hämostatisches, entzündungshemmendes Wundheilungsmittel. Die Pflanze wird in der Volksmedizin bei Erkrankungen der Atemwege wie Asthma und Tuberkulose eingesetzt. Distel wird in Form von Pulvern und Lotionen verwendet, fein gehacktes frisches Gras der Pflanze wird auf Schürfwunden und Furunkel aufgetragen. Zur schnellen Heilung frischer Wunden werden Lotionen aus der Infusion von Disteln hergestellt und eitrige Wunden mit Pulver aus trockenen Blättern bestreut. Um dem Körper Frische zu verleihen und das Schwitzen zu reduzieren, wird dem Bad die Infusion von zerquetschten Distelwurzeln zugesetzt. Junge Blätter und Triebe der Pflanze wurden schon lange gegessen.

Der Distelgarten in der Volksmedizin wird hauptsächlich als entzündungshemmendes und wundheilendes Mittel sowie als Anästhetikum bei starken Schmerzen und Anfällen unterschiedlicher Ätiologie eingesetzt. An einigen Stellen des Wachstums wird ein Sud aus der Distelwurzel des Gartenheilers verwendet, um Zahnschmerzen, Krämpfe, Rheuma und Gicht zu behandeln. Ein Abkochen des Krauts des Distelgartens hilft bei Epilepsie, Bindehautentzündung - sie setzen damit angefeuchtete Wattestäbchen auf die Augen. Um die Verdauung zu verbessern, empfehlen traditionelle Heiler, junge Blätter und Triebe der krautigen Pflanze in Form eines Salats zu verwenden. Die medizinischen Eigenschaften von Disteln werden auch in der Tierarztpraxis genutzt..

Literatur

1. Abrikosov Kh. N. et al., Bodyak // M.: Selkhozgiz, 1955. S. 27.

2. Biologisches Enzyklopädisches Wörterbuch / Kap. ed. M. S. Gilyarov) 2. Aufl., Korrigiert. M.: Sov. Enzyklopädie. 1989.

3. Gubanov, I. A. et al. 1311. Cirsium heterophyllum (L.) Hill - Varifoliendistel // M.: T-in Scientific. ed. KMK, Institutstechnologe. Issled., 2004. V. 3. Angiospermen (dikotyledon: dikotyledon). S. 375.

4. Yelenevsky A.G., M.P. Solovyova, V.N. Tikhomirov // Botanik. Taxonomie höherer oder terrestrischer Pflanzen. M. 2004.420 s.

5. Pflanzenwelt / Ed. A. L. Takhtadzhyan. M.: Bildung. 1980. Vol. 5. Ch. 1.539 s..

6. Skvortsov V.E. Flora Zentralrusslands (Bildungsatlas). M. 2004.483 s.

7. Shantser I.A. Pflanzen der mittleren Zone des europäischen Russland (Feldatlas). M. Verlag der KMK. 2007.470 s.

Bodyak: Eigenschaften und Anwendungen verschiedener Typen

Unter allen Pflanzenarten hat die Distel die höchsten medizinischen Eigenschaften. B. gewöhnlich, b. Feld und b. bunt. Die Rohstoffe dieser Pflanzen werden zur Herstellung von medizinischen Infusionen und Abkochungen verwendet, die für therapeutische Zwecke empfohlen werden. Darüber hinaus wird in der Haushaltskosmetik Distel verwendet: Reinigungs- und Feuchtigkeitsmasken werden auf dieser Basis hergestellt..

Wie sieht gewöhnliche Distel aus und welche Rezepte gibt es?

Beschreibung Distel (Cirsium vulgare (Savi)): gehört zur Familie der Asteraceae (Asteraceae) (Asteraceae) und ist eine zweijährige Pflanze mit einer Höhe von bis zu 120 cm. Der Stiel ist verzweigt, gefurcht, stachelig.

Wie auf dem Foto zu sehen ist, sind die Blätter der Distel lanzettlich, von länglich bis linear lanzettlich, oben dicht stachelig-borstig, unten spinnennetzhaarig bis weißlich-filzig-haarig, tiefer als die Mitte, gekerbt-gefiedert:

Blumenkörbe sind dornig, einsam, groß, lila, röhrenförmig. Die Blüten der Distel sind rot, 25-35 mm lang, mit einer sehr schmalen und langen Röhre, doppelt so groß wie die ausgedehnte, fast bis zur Mitte eingeschnittene Stelle. Das Wappen ist cremefarben, mit feinen, glänzenden, lang gefiederten Haaren fast bis zur Spitze. Die Frucht ist eine graue Achäne. Blüht von Juli bis August. Früchte seit August.

Sehen Sie auf diesen Fotos, wie ein gewöhnlicher Oberschenkel aussieht:

Die Verbreitung der Distelpflanze: Russland - der europäische Teil, Westsibirien, der Kaukasus. Es wächst entlang von Straßen, auf Wiesen, verlassenen Ackerflächen, entlang von Flusstälern, zwischen Büschen, in Ödlanden, in der Nähe von Wohngebäuden. Ruderal (Unkraut) Pflanze. Diese Art von Distel befällt stark Getreide, Kartoffeln und anderes Gemüse. An einigen Orten sind sie gezwungen, agrotechnische Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung von Disteln durchzuführen.

Nicht zu verwechseln mit stacheligem Zahnstein (Onopordum acanthium L.), gewöhnlichem Zahnstein, Distel, Eseldorn, Tatar. Seine Blütenstände sind kugelförmig, Arachnoidea zu Beginn des Wachstums, dann nackt, der Stiel ist geflügelt, mit Stacheln.

Gebrauchte Pflanzenteile: Wurzeln und Blütenstände. Die chemische Zusammensetzung der Pflanze ist noch wenig erforscht..

Vermutlich enthält die Pflanze:

  • Hyperin (Hyperosid, Quercetin-3-Galactosid) ist ein Schutz des Magens, wirkt wie Vitamin P sowie entzündungshemmend, harntreibend, kapillarstärkend, antiviral und hypoazotämisch.
  • Kaempferol-3-Glucosid (Astragalin) - choleretisch, krampflösend und schleimlösend.

Sammelzeit: Blütenstände - Juli-August, Wurzeln - im Herbst.

Ernte: Blütenstände und Blätter werden während der Blüte geerntet. In gut belüfteten Bereichen getrocknet. Die Dornen von den Blättern werden vor dem Trocknen entfernt. Die Wurzeln werden im Herbst ausgegraben. In Trocknern bei 35-40 ° C getrocknet. In Papiertüten an trockenen Orten aufbewahren. Haltbarkeit von Rohstoffen - 2 Jahre.

Anwendung: Das Abkochen von Wurzeln wird als krampflösend, analgetisch (mit spastischer Darm-, Nieren- und Leberkolik) und diaphoretisch angesehen.

Bei Krebs wird eine Abkochung von mit anderen Pflanzen vermischten Blütenständen vorgenommen.

Als äußeres entzündungshemmendes und bakterizides Mittel (in Form eines Suds oder zerquetschter Wurzeln) wird Distel bei Furunkulose, Tumoren, Wunden, Abszessen eingesetzt.

Pulver aus getrockneten Blättern oder frisch zerkleinerten Blättern wird auf Wunden, Geschwüre, Tumore, Furunkel, Akne und Schürfwunden aufgetragen.

Die vorteilhaften Eigenschaften der Distel sind in der Volksmedizin weit verbreitet.

Rezepturen:

  • Infusion als allgemeines Tonikum und Diaphoretikum: 12 g trocken zerkleinerte Blütenstände pro 300 ml kochendem Wasser, 2 Stunden an einem warmen Ort bestehen, filtrieren. Nehmen Sie 3-4 mal täglich 1/2 Tasse vor den Mahlzeiten ein.
  • Abkochung: 2 Teelöffel Wurzeln in 200 ml Wasser, 5 Minuten kochen lassen, 4 Stunden ruhen lassen. Nehmen Sie 1 Esslöffel 3-4 mal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten ein.
  • frische Wurzel aus Furunkeln und Abszessen: Die frische Wurzel hacken und in einem Mörser zerdrücken. In Form von Kompressen auf eitrige Wunden und Furunkel als Eiterungsentwässerungsmittel auftragen.
  • frische Blätter für Hämorrhoiden: 2-3 Esslöffel Blätter ohne Dornen mit kochendem Wasser kochen, in Gaze einwickeln. Verwenden Sie Pads für Umschläge.

Gegenanzeigen: Langzeitgebrauch von Distelmedikamenten kann zu Bluthochdruck führen.

  • Die Pflanze sollte nicht für Myopathie, Enzephalopathie verschrieben werden.
  • Bei Krampfadern und einer Tendenz zur Thrombose werden Medikamente nicht verschrieben oder für kurze Zeit angewendet.
  • Überdosierung kann Kopfschmerzen, Herzklopfen, Übelkeit und Erbrechen verursachen.

Rezepte für Masken mit Grasdistel in der Haushaltskosmetik:

  • Maske gegen Mitesser und Akne: Dornen von frischen Blättern entfernen und in einem Porzellanmörser zerstoßen. Tragen Sie das resultierende Püree 10-15 Minuten lang auf die durch Akne oder Akne beschädigten Stellen auf. Mit warmem Wasser oder Kräutertees abwaschen. Diese Maske kann aus trockenen Blättern hergestellt werden, nachdem sie zu Pulver gemahlen und Wasser bei 80 ° C gegossen wurde, bis sich ein dickes Püree für 15 bis 20 Minuten gebildet hat. Bei einer Temperatur von 37-38 ° C wie oben angegeben auftragen.
  • Feuchtigkeitsmaske: 4 Esslöffel frisch zerkleinerte junge Blätter (Dornen entfernen) gemischt mit 1 Esslöffel fettarmem Kefir oder Joghurt. Anstelle von Kefir können Sie fettarmen Hüttenkäse verwenden. Tragen Sie die Masse auf das Gesicht auf, die Dauer des Eingriffs beträgt 15-20 Minuten. Mit warmem Wasser abwaschen.

Gegenanzeigen: nicht systematisiert.

Feldhonigpflanze (rosa Distel): Beschreibung und Verbreitung

Beschreibung der Distel des Feldes oder der Mariendistel (Cirsium arvense (L.): gehört zur Familie der Asteraceae (Asteraceae), (Asteraceae), ist eine mehrjährige Pflanze mit einer Höhe von 30 bis 150 cm. Das Wurzelsystem ist gut entwickelt. Es besteht aus einer Hahnwurzel und zahlreichen Wurzeltriebe, aus denen neue Lufttriebe entstehen. Stängel flügellos, unten kahl, im oberen Teil verzweigt.

Die Blätter der Distel des Feldes sind wechselständig, starr, gelbgrün, sitzend oder kurz gestielt, länglich oder lanzettlich, tief purpurrot, gefiedert, wellig-lockig, kahl oder seltener unterhalb von Spinnennetz-kurz weichhaarig, bis zu 20 cm lang und 5-6 cm breit starke Stacheln 3-5 (6) mm lang. Die Blätter steigen mit kleinen stacheligen Flügeln oder einer Dornenreihe auf den Stiel ab. Pflanze zweihäusig.

Schauen Sie sich das Foto an - die Blüten der Felddistel sind aufgrund der Unterentwicklung von Stempeln oder Staubblättern unisexuell. Die Farbe reicht von lila-rosa bis lila-lila:

Die Biegung der Felge zur Basis ist fünfteilig und um ein Vielfaches kürzer als das Rohr. Bei staminierten Blüten ist die Kronenkurve etwa 2-mal kürzer als die Kronröhre, und bei Pistillatblüten ist sie 4-5-mal kürzer. Staubbeutel an der Basis mit gezackten Anhängen am Ende, Filamente sind blank. Blumenkörbe in Distel Distel haben einen Durchmesser von 1-2 cm, immer aufrecht, auf Spinnwebenbeinen. Das Gefäß ist flach mit langen Tragblättern. Die Hülle ist Becher oder länglich. Die Blätter sind mehrreihig, gefliest, außen kurz weichhaarig mit den kleinsten harten Haaren und am Rand schwach und kurz spinnennetzartig gewimpert. Die äußeren Blätter sind lila-violett gefärbt, an der Spitze mit einem kurzen, stacheligen, scharfen Ende, und die inneren Blätter sind länglich und an der Spitze filmartig. Die Frucht der rosa Distel ist eine längliche olivgelbe oder bräunliche Achäne mit undeutlichen Längsrillen, 3 mm lang, von den Seiten zusammengedrückt, kahl, mit einem langen fallenden Büschel federartiger Haare. Das Wappen ist schmutzig-weiß, während der Blüte kürzer als die Krone, am Ende der Blüte verlängert es sich und wird während der Fruchtbildung fast dreimal länger als die Krone. Blüht von Mitte Juni bis Frost. Die Samen reifen von September bis Oktober.

Besonderheiten: Mariendistel - taxonomisch komplex und polymorph; Nach Ansicht der Mehrheit der modernen Taxonomen handelt es sich tatsächlich um eine Untergattung mehrerer wurzelsaugender zweihäusiger Arten. Personen mit reinweißen Blütenständen werden selten gefunden. Aufgrund des Polymorphismus ist es in anderen Bereichen schwierig, ihn zu identifizieren.

Diese Fotos zeigen die Felddistelpflanze:

Verbreitung: Europa und Asien. Insbesondere die Felddistel wächst in einer Vielzahl von Pflanzengemeinschaften - auf Feldern, Gemüsegärten, Ödlanden, Müllplätzen, entlang der Ufer von Stauseen, an Waldrändern, entlang von Straßen und Feldern. Es ist gleichgültig gegenüber Bodenfeuchtigkeit und wählerischer in Bezug auf den Humusgehalt. Unkrautpflanze.

Mariendistel ist eine gute Honigpflanze. Honig ist weiß oder leicht gelblich, ohne besonderen Geruch, kristallisiert schnell zu einer feinkörnigen cremefarbenen Masse.

Anwendung von Blättern, Blüten und Wurzeln der Distel des Feldes

Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Gras (Blätter) und Wurzeln.

In verschiedenen Teilen der Anlage gefunden:

  • Acacetin (krampflösend, entzündungshemmend, kapillarstärkend, harntreibend und antiviral (Herpes);
  • Allantoin (Antitumor, entzündungshemmend, Wundheilung, beeinflusst das Zellwachstum);
  • Inulin (Diät-, Zucker- und Stärkeersatz für Diabetes);
  • Amirine alpha und beta (antineoplastisch, hypolipidämisch);
  • Linarin (entzündungshemmend) - Blätter;
  • Luteolin - Blumen;
  • Beta-Sitosterol (Beta-Sitosterol) (östrogen, antisklerotisch, Antitumor, fungizid, bakteriostatisch, gegen Hypercholesterinämie, Prostatitis und Prostataadenom) - Wurzel, Blätter, Blüten;
  • Chlorogensäure - Wurzel, Pflanzen, Blätter, Blüten.

Sammelzeit: Blumen und Gras - Juli-August, Wurzeln - im Herbst.

Ernte: Die Blütenstände und das Gras werden während der Blüte geerntet. Getrocknet in einem gut belüfteten Bereich oder bei warmem Wetter im Schatten draußen. Vor dem Trocknen werden Dornen aus den Blättern geschnitten. Die Wurzeln werden im Herbst ausgegraben. Sie werden mit kaltem fließendem Wasser gewaschen und in Trocknern bei einer Temperatur von 35-40 ° C getrocknet. In Papiertüten an trockenen Orten aufbewahren. Die Haltbarkeit von Kräutern und Blütenständen beträgt 2 Jahre. Wurzelhaltbarkeit - 3 Jahre.

Wachsen: ein bösartiges Unkraut. Nicht auf Gartengrundstücken angebaut.

Anwendung: Eine Abkochung des Krauts wird für Koliken genommen.

Alkoholtinktur von Distelblüten zusammen mit Calamuswurzel und Schwarzpappelknospen wird gegen Magenkrebs eingesetzt, wobei die Aufnahme von Tinktur mit der Aufnahme einer wässrigen Infusion von Distelblüten abwechselt.

Äußerlich wird die Kräuterinfusion bei verschiedenen Hauterkrankungen und bei Umschlägen mit Bildung von Hämorrhoiden verwendet (die Temperatur der Infusion sollte nicht höher als 40 ° C sein)..

Zur äußerlichen Anwendung bei Hautkrankheiten werden blaue Flecken, Wunden, Schnitte, frische (nach dem Entfernen der Dornen) und trockene Blätter verwendet. Zu diesem Zweck werden sie mit kochendem Wasser übergossen und auf wunde Stellen aufgetragen, die in Gaze eingewickelt sind.

Wenn es Kontraindikationen für die Verwendung heißer Kompressen gibt, wird Püree aus frischen Blättern verwendet.

In der dekorativen Blumenzucht werden die Wurzelkopfdistel, die Wurzelkopfdistel (Cirsium rhizocephalum C.A. Mey) verwendet. Es hat schöne, glänzende, geschnitzte Blätter mit Dornen, niedrigen Stielen und großen gelb-weißen Blüten. Zuvor wurde dieser Typ in der Volksmedizin Persiens und des Mittelmeers verwendet..

Schön in Einzelpflanzungen und essbarer Distel, Gemüsedistel (Cirsium esculentum (Siev.) C.A. Mey). Die Blüten sind rot, lila-lila oder weißlich. Stängel 5-50 cm hoch, gefurcht, lockig behaart. Sitzkörbe in der Mitte einer Chaiselongue aus Grundblättern. Die Blätter sind lanzettlich, kurz weichhaarig, lang, schön und zahlreich, mit guter Pflege erreichen sie eine Länge von 60-70 cm. Wie der Name schon sagt, wird es gegessen. Junge Triebe, ausgedehnte Rhizomflächen und Stängelbasen werden zur Herstellung von Suppen, Kartoffelpüree und Salaten verwendet.

Rezepte für Infusionen und Abkochungen basierend auf der Felddistelpflanze:

  • Infusion (äußeres Heilmittel): 3 Esslöffel trockene Kräuter in 1 Tasse kochendem Wasser, darauf bestehen 3-4 Stunden, filtern. Wird bei Hautkrankheiten verwendet, insbesondere an den haarigen Stellen des Körpers.
  • Brühe: 2 Teelöffel Wurzeln pro 200 ml Wasser, 10 Minuten kochen lassen, 2 Stunden ruhen lassen, filtrieren. Nehmen Sie 3-4 mal täglich 1 Esslöffel vor den Mahlzeiten ein.
  • Blätter für Hämorrhoiden: 2-3 Esslöffel Distelkraut mit kochendem Wasser gießen, in Gaze einwickeln und diese Pads auf die Hämorrhoiden-Zapfen auftragen.
  • Aufguss: 2 Esslöffel trockene Kräuter in 1 Tasse kochendem Wasser, 3-4 Stunden ruhen lassen, filtrieren. 2 mal täglich 1/2 Tasse einnehmen.

Gegenanzeigen: Langzeitanwendung kann zu Bluthochdruck führen.

  • Es ist notwendig, auf Kontraindikationen für die Distel und insbesondere für die unten erwähnte Distel zu achten.
  • Bei Krampfadern und einer Tendenz zur Thrombose werden Medikamente nicht verschrieben oder für kurze Zeit angewendet.

Thistle varifolia: Beschreibung und Verwendungsrezepte

Beschreibung der Varifoliendistel (Cirsium heterophyllum L.): gehört zur Familie der Asteraceae (Compositae) (Asteraceae), ist ein mehrjähriges Kraut mit einem aufrechten gefurchten Spinnennetzhaar, im unteren Teil ein flügelloser Stiel von 50-100 cm Höhe.

Die Blätter sind unten weißlich-filzig, oben kahl oder leicht spinnennetzartig, von elliptisch-lanzettlich bis lanzettlich, langspitzig, ganz, gezahnt oder ganz, am Rand ungleichmäßig stachelig. Die unteren Blätter sind an der Basis zu einem geflügelten Blattstiel verengt; der Rest der Blätter - mit einer breiten Schnur, die den Stiel bedeckt, Basis.

Achten Sie auf das Foto: Die Blüten der Distel sind lila-rot gefärbt, seltener weißlich, in einzelnen (selten 2-3) Körben auf langen (bis zu 50 mm langen) Körben oben auf den weißdünnen Beinen:

Die Frucht ist Achäne. Blüht von Juni bis August. Früchte ab Juli.

Verbreitung: der gesamte europäische Teil und Westsibirien Russlands. Wächst in sumpfigen Wäldern, an Waldrändern, zwischen Sträuchern, auf feuchten Wiesen.

Gebrauchte Pflanzenteile: Luftpflanzenteil oder Blätter. Die Pflanze enthält Gummi, ätherisches Öl, Alkaloide, Cumarine, Flavonoide, Anthocyane. Ist eine schlecht untersuchte Pflanze.

Nicht zu verwechseln mit elecampane Distel, elecampaneum Distel (Cirsium helenioides L.), bei der die Blätter ganz sind, große Zähne entlang der Kante, borstig, mit lockigen, segmentierten Haaren oben. Oft kombinieren sogar Botaniker beide Arten zu einer. Das Elecampane befindet sich häufiger hinter dem Ural und erreicht den Polarkreis in Komi, der Nordmongolei und Nordkasachstan. Eine ziemlich seltene Pflanze in Zentralrussland.

Die chemischen Zusammensetzungen beider Typen wurden nicht untersucht, möglicherweise sind sie einander für medizinische Zwecke gleichwertig.

Abholzeit: Juni-August.

Sammlung: Ernten Sie das Gras oder die Blätter während der Blüte separat. Getrocknet im Schatten in einem gut belüfteten Raum, oft umgedreht, oder in Trocknern bei 35-40 ° C. Haltbarkeit - 2 Jahre.

Die Anlage ist in den Roten Datenbüchern der russischen Region Saratow, ebenfalls in Weißrussland, aufgeführt.

Anwendung: zeigt entzündungshemmende, tonisierende und hämostatische Eigenschaften.

Die Infusion des Krauts erfolgt bei Lungentuberkulose, Asthma bronchiale, Epilepsie, Nervenkrankheiten, Kropf, Leber, Niere, Magenkolik und Anurie.

Äußerlich (Lotionen, Puder oder frische Blätter) werden als wundheilendes, hämostatisches und entzündungshemmendes Mittel verwendet

Wird auch bei Bindehautentzündung, Hautausschlag und Furunkeln angewendet.

Tragen Sie frisch zerkleinerte Blätter auf Wunden, Wunden, Furunkel und Schürfwunden auf.

Haushaltszweck: Junge Triebe und Blätter werden in Salaten und Suppen verwendet. Kann zu Püreesuppen hinzugefügt werden.

Rezepturen:

  • Infusion: 1 Esslöffel Distelblätter für 1 Glas kochendes Wasser, 4-5 Stunden ruhen lassen, filtrieren. Nehmen Sie 3-4 mal täglich 1 Esslöffel ein.
  • Pulver aus getrockneten Blättern oder frisch zerkleinerten Blättern wird zur Behandlung von eitrigen Wunden und Geschwüren verwendet.
  • Pads für Hämorrhoiden: 2-3 Esslöffel Distelkraut mit kochendem Wasser kochen, in Gaze einwickeln und auf Hämorrhoiden auftragen.
  • Abkochung bei Epilepsie, Nervenkrankheiten und Kropf, Lebererkrankung, Anurie (unzureichende Urinbildung durch die Nieren): 1 Esslöffel Kräuter in 1 Glas Wasser, 5 Minuten kochen lassen, 1 Stunde ruhen lassen, filtrieren. Nehmen Sie 1-2 Esslöffel 3-4 mal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten ein.
  • Infusion gegen Furunkel, Wunden, Hautausschlag, Blutungen, Bindehautentzündung: 3 Esslöffel Kräuter für 2 Tassen kochendes Wasser, 2 Stunden einwirken lassen, filtrieren. Verwenden Sie es in Form von Lotionen, Sie können es für eine lange Zeit verwenden. Nehmen Sie im Inneren eine Infusion von Distel, 2-3 Esslöffel 2-3 mal täglich für Blutungen.
  • Infusion für tonische und schwitzreduzierende Bäder: 100 g zerkleinerte Distelwurzelwurzeln für 3 Liter kochendes Wasser, 2-3 Stunden an einem warmen Ort bestehen, in ein Bad mit einer Wassertemperatur von 38 ° C filtrieren. Verfahrensdauer 15 Minuten.

Gegenanzeigen: Varifoliendistel sollte bei Myopathie und Enzephalopathie nicht verschrieben werden.

  • In einer Reihe von Fällen haben Patienten, die Medikamente aus Distelvarifolie einnehmen, einen erhöhten Blutdruck.
  • Langzeitanwendung kann zu Bluthochdruck führen.
  • Bei Krampfadern und einer Tendenz zur Thrombose werden Medikamente nicht verschrieben oder für kurze Zeit angewendet.
  • Individuelle Intoleranz ist möglich.