Knochen stärken: Top 10 Nahrungsmittel Kalziumquellen
Calcium ist ein Mineral, das für den gesamten Körper lebenswichtig ist. Indem Sie es auf dem richtigen Niveau halten, reduzieren Sie das Risiko für Frakturen, Osteoporose und Diabetes und stärken Ihre Zähne. Calcium ist auch wichtig für die richtige Kontraktion und Entspannung von Blutgefäßen und Muskeln, die Übertragung von Nervenimpulsen und die Produktion von Hormonen. Normalerweise sollte ein Erwachsener 1000 mg des Minerals pro Tag und ältere Menschen 1200 mg konsumieren.
Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass Milchprodukte die beste Kalziumquelle sind, irren Sie sich zutiefst. In der Tat werden viele Produkte Hüttenkäse und Milch im Inhalt dieses wertvollen Elements leicht überholen. Wir werden Ihnen davon erzählen, aber zuerst - eine unterhaltsame Chemie.
Essen und Assimilieren sind nicht dasselbe
Die Kalziumaufnahme erfolgt unter Beteiligung von zwei wichtigen Elementen - Protein und Vitamin D. Es sieht so aus: Kalzium gelangt aus dem Darm ins Blut - dies wird durch die aktive Form von Vitamin D (Kalzitriol) unterstützt, die das Eindringen des Minerals in die Darmzellen verbessert, und Protein wird für die Produktion von Kalzitriol benötigt... Hier ist so eine gegenseitige Unterstützung.
Wenn Sie kalziumreiche Lebensmittel konsumieren, ergänzen Sie diese daher immer mit den genannten Nährstoffen - Vitamin D und Protein. Sie sind also von großem Nutzen für den Körper..
12 Lebensmittel, die mehr Kalzium als Milch enthalten
Warum brauchst du Kalzium? Viele werden zuversichtlich sagen: Für starke Zähne und Knochen, und sie werden Recht haben. Aber nicht nur dafür. Calcium ist an der Bildung von Skelettmuskeln, Blutgerinnungsprozessen und der Entwicklung von Immunität beteiligt, reguliert den Blutdruck, versiegelt die Wände von Blutgefäßen und ist viel nützlicher. Wenn dieses Spurenelement nicht ausreicht, beginnen sich die Nägel zu peelen, es kommt zu erhöhter Müdigkeit und Schwäche der Muskeln, Nervosität, Schlaflosigkeit und sogar zu Ekzemen..
Der einfachste Weg, einen Kalziummangel auszugleichen, ist das Trinken von Vitaminen. Wenn Sie jedoch keine Vitamin- und Mineralstoffkomplexe in Tabletten mögen, aber keine Milch mögen, gibt es immer noch viele Möglichkeiten, den Gehalt eines Spurenelements im Körper wieder aufzufüllen. Wday.ru hat 12 Lebensmittel gesammelt, die mehr Kalzium als Milch enthalten.
1. Samen
Mohn, Sesam, Chiasamen, Selleriesamen - alle enthalten ziemlich viel Kalzium. Ein Esslöffel Mohn enthält beispielsweise 13 Prozent des Tageswertes eines Spurenelements. Die gleiche Portion Sesam enthält 9 Prozent der Kalziumaufnahme. Darüber hinaus sind die Samen reich an Eiweiß und gesunden Fetten sowie anderen Mineralien wie Kupfer, Eisen und Mangan..
2. Käse
Der Körper nimmt Kalzium aus Milchprodukten besser auf als aus pflanzlichen Lebensmitteln. Das meiste Kalzium ist in Hartkäse wie Parmesan enthalten. 30 Gramm dieses Käses liefern Ihnen ein Drittel Ihres täglichen Kalziumbedarfs. Bei Weichkäse sind es weniger, etwa 5 Prozent der Norm pro 30 Gramm. In Käse mittlerer Härte - etwa 20 Prozent.
3. Joghurt
245 Gramm Joghurt liefern Ihnen 30 Prozent Ihres täglichen Kalziumbedarfs. Darüber hinaus erhalten Sie auch eine gute Dosis Probiotika, Eiweiß und B-Vitamine. Aber fettfreier Joghurt ist hier nicht Ihr Assistent: Der Fettanteil muss mindestens vier betragen, damit Kalzium normal aufgenommen wird..
4. Sardinen und Lachs in Dosen
Eine Dose Sardinen macht 35 Prozent des Tageswerts für Kalzium aus, Lachs 20 Prozent. Bonus: Eine Portion Omega-3-Fettsäuren, die gut für Herz, Gehirn und Haut sowie Eiweiß sind. Darüber hinaus enthalten diese Fischarten viel Selen, ein weiteres nützliches Spurenelement.
5. Bohnen und Linsen
Hülsenfrüchte enthalten neben Kalzium auch Folsäure, Zink, Eisen, Magnesium und Kalium. Sie sind ein ausgezeichneter Lieferant von Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen können. Hülsenfrüchte senken auch den Cholesterinspiegel und beugen Diabetes vor..
6. Mandeln
Die reichste Nuss in Kalzium. Gesunde Fette, Proteine sowie Magnesium, Mangan und Vitamin E, Mandeln sind ein wahres Lagerhaus für nützliche Dinge. Und Nüsse sind sehr kalorienreich, vergessen Sie das nicht..
7. Molkeprotein
Dies ist hauptsächlich Protein. Da es aber aus Molke hergestellt wird, wird ihm auch kein Kalzium entzogen. Es ist auch ein großartiger Ersatz für Zucker. Weil Protein normalerweise in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen, Aromen und Süßungsmitteln erhältlich ist..
8. Blattgemüse
Von Weißkohl bis Spinat sind sie alle ausgezeichnete Kalziumquellen. Aber Sie müssen sie in mit Öl gekleideten Salaten essen. Calcium wird ohne Fett sehr schlecht aufgenommen..
9. Rhabarber
Rein sauer, aber sehr gesund. Kalzium aus Rhabarber wird um etwa ein Viertel nicht sehr gut absorbiert. Aber es gibt so viel davon in dieser Anlage, dass dies ausreicht. Außerdem ist es reich an Vitamin K, Ballaststoffen und gesunden Ballaststoffen..
10. Amaranth
Amaranth-Getreide gilt als echtes Superfood. Neben Kalzium ist es reich an Folsäure, Mangan, Magnesium, Phosphor und Eisen. Die Blätter dieser Pflanze enthalten noch mehr Kalzium und zusätzlich die Vitamine A und C..
11. Tofu und gekeimte Sojabohnen
150 Gramm Tofu versorgen Sie täglich mit Kalzium. Sojabohnensprossen enthalten weniger Kalzium, aber auch viel. Darüber hinaus ist es ein ausgezeichnetes Diätprodukt, das Ihnen beim Abnehmen hilft..
12. Fign
Getrocknete Feigen enthalten 5 Prozent des täglichen Kalziumwertes pro 30 Gramm. Außerdem ist es reich an Antioxidantien und Ballaststoffen. Diese Frucht ist aber auch sehr kalorienreich, daher ist es besser, sich auf eine Sache pro Tag zu beschränken..
Kalium (K)
eine kurze Beschreibung von
Kalium (K) ist ein essentieller Mineralstoff und Elektrolyt. Es ist für das Funktionieren aller lebenden Zellen essentiell und daher in allen pflanzlichen und tierischen Geweben vorhanden. Die normale Körperfunktion hängt von der korrekten Regulierung der Kaliumkonzentration innerhalb und außerhalb der Zellen ab. Dieses Mikroelement spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung elektrischer Signale im Körper (Aufrechterhaltung der Zellpolarität, Signalisierung von Neuronen, Übertragung von Herzimpulsen und Muskelkontraktion), beim Transport von Nährstoffen und Metaboliten sowie bei der Aktivierung von Enzymen [1,2]..
Entdeckungsgeschichte
Als Mineral wurde Kalium erstmals 1807 vom berühmten britischen Chemiker Humphrey Davy entdeckt, als er einen neuen Batterietyp entwickelte. Erst 1957 wurde ein wichtiger Schritt unternommen, um die Rolle von Kalium in Zellen tierischen Ursprungs zu verstehen. Der dänische Chemiker Jens Skow, der 1997 den Nobelpreis für Chemie erhielt, machte beim Austausch von Kalium-, Natrium- und Magnesiumionen in Krabbenzellen eine Entdeckung, die Impulse für die weitere Erforschung des Minerals in anderen lebenden Organismen gab [3]..
Kaliumreiche Lebensmittel
Sowohl pflanzliche als auch tierische Produkte sind ausgezeichnete Kaliumquellen. Kaliumreiche pflanzliche Lebensmittel sind Avocados, roher Spinat, Bananen, Hafer und Roggenmehl. Tierische Produkte sind relativ reich an Kalium - Heilbutt, Thunfisch, Makrele und Lachs. In Fleisch wie Schweinefleisch, Rindfleisch und Hühnchen ist etwas weniger Mineral enthalten. Weißmehl, Eier, Käse und Reis enthalten sehr wenig Kalium. Milch und Orangensaft sind gute Kaliumquellen, da wir sie oft in großen Mengen konsumieren [1]..
Das ungefähre Vorhandensein von mg in 100 g des Produkts ist angegeben:
+ weitere 25 kaliumreiche Produkte (die Menge an mg in 100 g des Produkts ist angegeben): | |||||||||
Kartoffeln | 425 | Lachs | 366 | Zuckerrüben | 325 | Melone | 267 | Gurke | 147 |
Bulgur | 410 | Banane | 358 | Karotte | 320 | Thunfisch | 252 | Vollmilch | 132 |
Sardinen, fertig | 397 | Butternusskürbis | 352 | Buchweizen | 320 | Erbsen | 244 | Wassermelone | 112 |
Mangold | 379 | Grünkohl | 348 | Champignon | 318 | Granat | 236 | Mageres Rindfleisch | 96 |
Pastinake | 375 | Süßkartoffel | 337 | Makrele | 314 | Schweinefleisch | 185 | Weichtiere | 46 |
Täglicher Bedarf
Da nicht genügend Daten vorliegen, um den geschätzten Durchschnittsbedarf zu bestimmen und daher die empfohlene Nahrungsaufnahme für Kalium zu berechnen, wurde stattdessen eine angemessene Aufnahmerate entwickelt. NAP für Kalium basiert auf einer Diät, die einen niedrigeren Blutdruck aufrechterhalten, die nachteiligen Auswirkungen der Natriumchloridaufnahme auf den Blutdruck verringern, das Risiko wiederkehrender Nierensteine verringern und möglicherweise den Knochenverlust verringern sollte. Bei gesunden Menschen wird überschüssiges Kalium über NAP im Urin ausgeschieden.
Angemessene Kaliumaufnahmerate (je nach Alter und Geschlecht):
Lebensabschnitt | Alter | Männer: (mg / Tag) | Frauen: (mg / Tag) |
Babys | 0-6 Monate | 400 | 400 |
Babys | 7-12 Monate | 700 | 700 |
Kinder | 1-3 Jahre | 3000 | 3000 |
Kinder | 4-8 Jahre alt | 3800 | 3800 |
Kinder | 9-13 Jahre alt | 4500 | 4500 |
Jugendliche | 14-18 Jahre alt | 4700 | 4700 |
Erwachsene | 19 Jahre und älter | 4700 | 4700 |
Schwangerschaft | 14-50 Jahre alt | - | 4700 |
Stillen | 14-50 Jahre alt | - | 5100 |
Der Tagesbedarf steigt:
- Afroamerikaner: Da Afroamerikaner eine geringere Kaliumaufnahme über die Nahrung haben und häufiger unter hohem Blutdruck und Salzempfindlichkeit leiden, benötigt diese Untergruppe der Bevölkerung insbesondere eine erhöhte Kaliumaufnahme.
- bei Menschen mit Typ-1-Diabetes oder solchen, die nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente einnehmen;
- beim Sport: Kalium wird mit Schweiß intensiv aus dem Körper ausgeschieden;
- bei der Einnahme von Diuretika;
- mit einer kohlenhydratarmen und proteinreichen Diät: Oft werden bei einer solchen Diät keine Früchte konsumiert, die die für den Kaliumstoffwechsel notwendigen Alkalien enthalten.
Der Tagesbedarf sinkt:
- bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz, Nierenerkrankung im Endstadium, Herzinsuffizienz;
- bei schwangeren Frauen mit Präeklampsie aufgrund des Risikos einer Hyperkaliämie mit übermäßiger Kaliumaufnahme in den Körper [4].
Nützliche Eigenschaften von Kalium und seine Wirkung auf den Körper
Die gesundheitlichen Vorteile von Kalium:
Unterstützt die Gesundheit des Gehirns
Kalium ist sehr wichtig für die Gesundheit des Nervensystems, das aus Gehirn, Rückenmark und Nerven besteht. Kalium spielt auch eine Rolle im osmotischen Gleichgewicht zwischen Zellen und extrazellulärer Flüssigkeit. Dies bedeutet, dass bei einem Mangel an Kalium der Flüssigkeitsaustausch im Körper gestört wird. Eine Störung des Nervensystems kann in Kombination mit einem Anstieg des Blutdrucks und der Gehirnflüssigkeit aufgrund eines niedrigen Kaliumgehalts zu starken Kopfschmerzen führen.
Reduzierung des Schlaganfallrisikos
Aufgrund der Rolle von Kalium bei der Regulierung des Nervensystems, der Herzfunktion und sogar des Wasserhaushalts trägt eine kaliumreiche Ernährung dazu bei, das Schlaganfallrisiko zu verringern. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass dieser Vorteil stärker ist, wenn Kalium eher aus natürlichen Nahrungsquellen als aus Nahrungsergänzungsmitteln stammt..
Verbesserung der Herzgesundheit
Kalium wird für eine gut koordinierte Muskelarbeit benötigt. Die Kontraktions- und Entspannungszyklen der Muskeln, einschließlich des Herzens, hängen vom Kaliumstoffwechsel ab. Mineralstoffmangel kann eine Rolle bei der Entwicklung von Arrhythmien oder unregelmäßigem Herzschlag spielen.
Blutdruck senken
Es gibt einen Mechanismus im menschlichen Körper, der als Natrium-Kalium-Metabolismus bekannt ist. Es ist wichtig für den Zellstoffwechsel, den Flüssigkeitshaushalt und die ordnungsgemäße Herzfunktion. Die moderne Ernährung ist meist praktisch kaliumfrei und enthält viel Natrium. Dieses Ungleichgewicht führt zu hohem Blutdruck..
Knochengesundheitsunterstützung
Untersuchungen haben gezeigt, dass Kalium, das in Obst und Gemüse reichlich vorhanden ist, eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Knochengesundheit spielt. Es wurde festgestellt, dass Kalium die Knochenresorption reduziert, den Prozess, durch den Knochen abgebaut wird. Folglich führt das Erhalten von genügend Kalium zu einer erhöhten Knochenstärke.
Muskelkrämpfen vorbeugen
Wie bereits erwähnt, ist Kalium für die Muskelfunktion und die Flüssigkeitsregulation im Körper essentiell. Ohne genügend Kalium können sich die Muskeln verkrampfen. Darüber hinaus kann der regelmäßige Verzehr von kaliumreichen Lebensmitteln bei Menstruationsbeschwerden helfen..
Das Essen von leckerem Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten, die reich an Kalium sind, beugt nicht nur Muskelkrämpfen vor, sondern reduziert auch Muskelschwäche und Müdigkeit. Dies bietet mehr Energie, um sich den ganzen Tag über zu bewegen und Ihre Zeit optimal zu nutzen. Für Sportler mit einem strengeren Sportplan hilft es, das meiste Kalium aus der Nahrung zu gewinnen, um die Gesamtleistung zu verbessern. Dies bedeutet, dass kaliumreiche Lebensmittel in jeder Mahlzeit und jedem Snack sowie in konzentrierten und erholsamen Shakes enthalten sein sollten..
Hilfe im Kampf gegen Cellulite
Wir verbinden das Vorhandensein von Cellulite oft mit einer hohen Fettaufnahme und einer geringen körperlichen Aktivität. Einer der Hauptfaktoren neben der Genetik ist jedoch auch die Ansammlung von Flüssigkeit im Körper. Dies tritt bei erhöhter Salzaufnahme und unzureichender Kaliumaufnahme auf. Wenn Sie Ihrer Ernährung regelmäßig mehr kaliumreiche Lebensmittel hinzufügen, werden Sie feststellen, wie die Cellulite abnimmt und sich Ihre allgemeine Gesundheit verbessert..
Ein gesundes Gewicht halten
Einer der wichtigsten Vorteile einer ausreichenden Kaliumaufnahme ist unter anderem die Auswirkung auf ein gesundes Körpergewicht. Dieser Effekt wird beobachtet, weil Kalium hilft, schwache und müde Muskeln zu heilen, die Herzgesundheit zu verbessern, das Nervensystem zu unterstützen und den Flüssigkeitshaushalt im Körper aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus sind kaliumreiche Lebensmittel in der Regel nahrhaft und kalorienarm - im Magen ist einfach kein Platz für Junk-Food..
Kaliumstoffwechsel
Kalium ist das intrazelluläre Hauptkation im Körper. Obwohl das Mineral sowohl in intrazellulären als auch in extrazellulären Flüssigkeiten vorkommt, ist es in den Zellen stärker konzentriert. Selbst kleine Änderungen der Konzentration von extrazellulärem Kalium können das Verhältnis von extrazellulärem zu intrazellulärem Kalium stark beeinflussen. Dies beeinflusst wiederum die Nervenübertragung, die Muskelkontraktion und den Gefäßtonus..
In unverarbeiteten Lebensmitteln wird Kalium hauptsächlich in Verbindung mit Vorläufern wie Citrat und in geringerem Maße Phosphat gefunden. Wenn Kalium während der Verarbeitung zu Lebensmitteln oder zu Vitaminen gegeben wird, liegt es in Form von Kaliumchlorid vor.
Ein gesunder Körper nimmt etwa 85 Prozent seines Kaliums auf. Eine hohe intrazelluläre Kaliumkonzentration wird durch den Natrium-Kalium-ATPase-Metabolismus aufrechterhalten. Da es durch Insulin stimuliert wird, können Änderungen der Plasmainsulinkonzentration die extrazelluläre Kaliumkonzentration und damit die Plasma-Kaliumkonzentration beeinflussen..
Etwa 77 bis 90 Prozent des Kaliums werden im Urin ausgeschieden. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass im stationären Zustand die Korrelation zwischen der Kaliumaufnahme über die Nahrung und dem Kaliumgehalt im Urin ziemlich hoch ist. Der Rest wird hauptsächlich über den Darm ausgeschieden und viel weniger über den Schweiß [4]..
Interaktion mit anderen Spurenelementen:
- Natriumchlorid: Kalium q mildert die Druckwirkung von Natriumchlorid. Kalium aus der Nahrung erhöht die Natriumchloridausscheidung im Urin.
- Natrium: Kalium und Natrium sind eng miteinander verbunden, und wenn das Verhältnis der beiden nicht korrekt ist, kann sich das Risiko für Nierensteine und Bluthochdruck erhöhen [4]..
- Kalzium: Kalium verbessert die Kalziumresorption und wirkt sich auch positiv auf die Knochenmineraldichte aus.
- Magnesium: Magnesium ist wichtig für einen optimalen Kaliumstoffwechsel in Zellen, und das richtige Verhältnis von Manie, Kalzium und Kalium kann das Schlaganfallrisiko verringern [5]..
Gesunde Lebensmittelkombinationen mit Kalium
Joghurt + Banane: Eine Kombination von kaliumreichen Lebensmitteln mit Protein hilft beim Muskelwachstum und bei der Wiederherstellung von Aminosäuren, die bei körperlicher Aktivität verloren gehen. Dieses Gericht kann sowohl zum Frühstück als auch als Snack nach dem Training gegessen werden [8]..
Karotten + Tahini: Karotten gelten als äußerst gesund - sie enthalten gesunde Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine A, B, K und Kalium. Tahini (Sesampaste) enthält auch viele Vitamine und Mineralien sowie Eiweiß. Die Faser in Tahini hilft, die Kalorienaufnahme zu reduzieren, hat entzündungshemmende und gesundheitliche Vorteile für den Darm.
Oliven + Tomaten: Oliven sind eine hervorragende Faserquelle, die die Funktion des Magen-Darm-Trakts unterstützt und den Darm stimuliert. Tomaten wiederum enthalten das einzigartige Antioxidans Lycopin sowie Vitamin A, Eisen und Kalium [7]..
Regeln für das Kochen von Lebensmitteln mit Kalium
Bei der Lebensmittelverarbeitung von kaliumhaltigen Produkten geht eine große Menge davon verloren. Dies ist auf die hohe Löslichkeit von Kaliumsalzen in Wasser zurückzuführen. Beispielsweise enthält gekochter Spinat, aus dem überschüssige Flüssigkeit mit einem Sieb entfernt wurde, 17% weniger Kalium als seine Rohversion. Und der Unterschied in der Kaliummenge zwischen rohem und gekochtem Grünkohl beträgt fast 50% [1].
Anwendung in der amtlichen Medizin
Medizinische Studien zeigen, dass eine hohe Kaliumaufnahme eine schützende Wirkung gegen eine Reihe von Erkrankungen hat, die das Herz-Kreislauf-System, die Nieren und das Skelett betreffen..
Darüber hinaus gibt es zunehmend Hinweise darauf, dass sich eine Erhöhung der Kaliummenge in der Nahrung positiv auf die Muskelfunktion, die allgemeine Gesundheit und die Häufigkeit von Stürzen auswirkt [10]..
Eine positive Dynamik beim Wachstum der Knochenmineraldichte wurde bei Frauen im Alter vor, nach und nach den Wechseljahren sowie bei älteren Männern festgestellt, die 3000 bis 3400 mg Kalium pro Tag konsumierten.
Kaliumreiche Lebensmittel (Obst und Gemüse) enthalten normalerweise auch viele Bicarbonat-Vorläufer. Diese Puffersäuren werden im Körper gefunden, um den Säuregehalt zu stabilisieren. Westliche Diäten sind heutzutage eher sauer (Fisch, Fleisch und Käse) und weniger alkalisch (Obst und Gemüse). Um den pH-Wert des Körpers zu stabilisieren, werden die alkalischen Calciumsalze in den Knochen freigesetzt, um die verwendeten Säuren zu neutralisieren. Das Essen von mehr Obst und Gemüse mit Kalium senkt den Gesamtsäuregehalt und kann zur Aufrechterhaltung eines gesunden Kalziumspiegels in den Knochen beitragen.
Ärzte assoziieren niedrigere Schlaganfallraten mit einer höheren Kaliumaufnahme, wie mehrere große epidemiologische Studien belegen.
Insgesamt deuten die Beweise darauf hin, dass eine leichte Erhöhung Ihrer Aufnahme von kaliumreichen Lebensmitteln Ihr Schlaganfallrisiko erheblich verringern kann. Dies gilt insbesondere für Menschen mit hohem Blutdruck und / oder relativ geringer Kaliumaufnahme.
Viele Salzersatzstoffe enthalten Kaliumchlorid als Ersatz für einen Teil oder das gesamte Natriumchlorid im Salz. Der Kaliumgehalt in diesen Produkten variiert stark - von 440 bis 2800 mg Kalium pro Teelöffel. Menschen mit Nierenerkrankungen oder bestimmten Medikamenten sollten sich vor der Einnahme von Salzersatzmitteln an ihren Arzt wenden, da das Risiko einer Hyperkaliämie aufgrund eines hohen Kaliumspiegels in diesen Lebensmitteln besteht [9]..
Bei Menschen mit hohem Kalziumspiegel im Urin besteht ein erhöhtes Risiko für Nierensteine. Es kann auch mit einem Mangel an Kalium verbunden sein. Die Kalziumausscheidung im Urin kann durch Erhöhung der Kalziumaufnahme oder durch Zugabe von Kaliumbicarbonat verringert werden [2]..
Kalium ist in Nahrungsergänzungsmitteln häufig als Kaliumchlorid enthalten, es werden jedoch auch viele andere Formen verwendet - einschließlich Kaliumcitrat, Phosphat, Aspartat, Bicarbonat und Gluconat. Das Nahrungsergänzungsetikett gibt normalerweise die Menge an elementarem Kalium im Produkt an und nicht das Gewicht der gesamten kaliumhaltigen Verbindung. Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Mikrogramm Mengen Kaliumjodid, aber dieser Inhaltsstoff dient als Form von Mineraljod, nicht von Kalium.
Nicht alle Multivitamin- / Mineralstoffzusätze enthalten Kalium, aber diejenigen, die normalerweise etwa 80 mg Kalium enthalten. Nur-Kalium-Präparate sind ebenfalls erhältlich und die meisten enthalten bis zu 99 mg des Minerals.
Viele Hersteller und Vertreiber von Nahrungsergänzungsmitteln begrenzen die Kaliummenge in ihren Produkten auf nur 99 mg (was nur etwa 3% der empfohlenen Tagesdosis entspricht). Einige orale Medikamente, die Kaliumchlorid enthalten, gelten als unsicher, da sie mit einer Schädigung des Dünndarms verbunden sind.
Kalium während der Schwangerschaft
Kalium spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts von Flüssigkeiten und Elektrolyten in den Körperzellen. Darüber hinaus ist es dafür verantwortlich, Nervenimpulse zu senden und die Muskelkontraktion zu unterstützen. Das Blutvolumen während der Schwangerschaft steigt um bis zu 50%, sodass der Körper mehr Elektrolyte (Natrium, Kalium und Chlorid in Wechselwirkung) benötigt, um das richtige chemische Gleichgewicht in Flüssigkeiten aufrechtzuerhalten. Wenn eine schwangere Frau Beinmuskelkrämpfe hat, kann Kaliummangel einer der Gründe sein. Während der Schwangerschaft kann eine Hypokaliämie hauptsächlich aufgrund der Tatsache beobachtet werden, dass eine Frau in den ersten Monaten während der morgendlichen Übelkeit viel Flüssigkeit verliert. Hyperkaliämie ist auch während der Schwangerschaft sehr gefährlich, da sie zu schwerwiegenden Herzproblemen führen kann. Glücklicherweise ist es in der Praxis weniger verbreitet und wird hauptsächlich mit Nierenversagen, Alkohol- oder Drogenkonsum, extremer Dehydration und Typ-1-Diabetes in Verbindung gebracht [11,12]..
Anwendung in der traditionellen Medizin
In Volksrezepten spielt Kalium eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Erkrankungen des Herzens, des Magen-Darm-Trakts, der Osteoporose, des Nervensystems und der Nieren..
Ein bekanntes Mittel gegen viele Krankheiten ist eine Lösung von Kaliumpermanganat (das sogenannte "Kaliumpermanganat"). Zum Beispiel schlagen Volksheiler vor, es wegen Ruhr einzunehmen - innerhalb und in Form eines Einlaufs. Es ist zu beachten, dass diese Lösung mit großer Vorsicht angewendet werden muss, da eine falsche Dosis oder eine schlecht gemischte Lösung zu schweren Verätzungen führen kann [13]..
Volksrezepte erwähnen die Aufnahme von kaliumreichen Lebensmitteln bei Herzproblemen und Wasserstörungen. Eines dieser Produkte sind beispielsweise gekeimte Körner. Sie enthalten Kaliumsalze sowie viele andere nützliche Spurenelemente [14].
Aus Gründen der Nierengesundheit empfiehlt die traditionelle Medizin unter anderem, Trauben zu konsumieren, die reich an Glukose und Kaliumsalzen sind. Es ist auch ein gutes Mittel gegen Erkrankungen des Herzens, der Bronchien, der Leber, der Gicht, der nervösen Erschöpfung und der Anämie [15]..
Kalium in der neuesten wissenschaftlichen Forschung
- Kräuter, einschließlich Koriander, werden in der traditionellen Medizin seit langem als Antikonvulsiva eingesetzt. Bis jetzt sind viele der grundlegenden Mechanismen der Wirkungsweise von Kräutern unbekannt. In einer kürzlich durchgeführten Studie entdeckten Wissenschaftler eine neue molekulare Wirkung, die es Koriander ermöglicht, bestimmte für Epilepsie und andere Krankheiten typische Anfälle wirksam zu verzögern. "Wir fanden heraus, dass Koriander, der als unkonventionelles Antikonvulsivum verwendet wird, eine Klasse von Kaliumkanälen im Gehirn aktiviert, die die Anfallsaktivität reduzieren", sagte Jeff Abbott, Ph.D., Professor für Physiologie und Biophysik an der University of California-Irvine School of Medicine. „Insbesondere haben wir festgestellt, dass eine Komponente von Koriander, das so genannte Dodecanal, an einen bestimmten Teil der Kaliumkanäle bindet, um diese zu öffnen, wodurch die Erregbarkeit der Zellen verringert wird. Diese besondere Entdeckung ist wichtig, da sie zu einer wirksameren Verwendung von Koriander als Antikonvulsivum oder zu einer Modifikation von Dodecanal führen könnte, um sicherere und wirksamere Antikonvulsiva zu entwickeln. ".
"Zusätzlich zu den krampflösenden Eigenschaften hat Koriander auch das Potenzial für krebsbekämpfende, entzündungshemmende, antimykotische, antibakterielle, kardioprotektive und schmerzlindernde Wirkungen", fügten die Wissenschaftler hinzu. [16]. - Kürzlich wurde eine neue Studie zu den Todesursachen durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen veröffentlicht. Wissenschaftler sind zu dem Schluss gekommen, dass nicht genügend Gemüse und Obst jedes Jahr zu einer unglaublichen Anzahl von Todesfällen führt - wir sprechen über Millionen von Menschen. Es wurde festgestellt, dass in etwa 1 von 7 Fällen der Tod durch Herz- und Blutgefäßerkrankungen durch die rechtzeitige Einführung einer ausreichenden Menge Obst in die Ernährung und in 1 von 12 Fällen durch den Verzehr von Gemüse verhindert werden konnte. Wie Sie wissen, enthalten frisches Obst und Gemüse ein Lagerhaus nützlicher Substanzen - Ballaststoffe, Kalium, Magnesium, Antioxidantien, Phenole. Alle diese Spurenelemente tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks und zur Senkung des Cholesterinspiegels bei. Darüber hinaus unterstützen sie das Gleichgewicht der Bakterien im Verdauungstrakt. Menschen, die große Mengen an frischem Gemüse und Obst essen, sind auch weniger fettleibig oder übergewichtig, und Kalium spielt dabei eine der wichtigsten Rollen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass zur Vermeidung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen die optimale Menge an Obst, die pro Tag verzehrt werden sollte, 300 Gramm beträgt - das sind etwa zwei kleine Äpfel. Gemüse sollte 400 Gramm in der täglichen Ernährung enthalten. Darüber hinaus wäre die beste Art zu kochen roh. Um die Norm zu erfüllen, reicht es beispielsweise aus, eine rohe mittelgroße Karotte und eine Tomate zu essen [17]..
- Die Forscher konnten die Ursache einer kürzlich entdeckten schweren Krankheit identifizieren, die epileptische Anfälle bei Kindern, Magnesiumverlust im Urin und eine Abnahme der Intelligenz verursacht. Mithilfe der genetischen Analyse stellten die Forscher fest, dass die Krankheit durch eine neu auftretende Mutation in einer von vier Formen des Natrium-Kalium-Metabolismus verursacht wurde, die als Natrium-Kalium-Adenosin-Triphosphatase bekannt ist. Neue Erkenntnisse über die Krankheit dürften dazu führen, dass Ärzte künftig besser wissen, dass Magnesiummangel in Kombination mit Epilepsie durch genetische Defekte im Natrium-Kalium-Stoffwechsel verursacht werden kann [18].
Zum Abnehmen
Traditionell wurde Kalium nicht als Hilfsmittel zur Gewichtsreduktion angesehen. Mit der Untersuchung seiner Wirkmechanismen und Funktionen beginnt sich diese Meinung jedoch allmählich zu ändern. Kalium hilft beim Abnehmen durch drei Hauptmechanismen:
- 1 Kalium hilft, den Stoffwechsel und die Energie zu verbessern: Es versorgt unseren Körper mit den Komponenten, die er benötigt, um bei körperlicher Aktivität Energie bereitzustellen, und hilft ihm, stoffwechselfördernde Nährstoffe zu verwenden - Eisen, Magnesium und Kalzium.
- 2 Kalium hilft beim Aufbau von Muskelmasse: In Kombination mit Magnesium hilft es bei der Muskelkontraktion und dem Muskelwachstum. Und je stärker die Muskeln sind, desto mehr Kalorien verbrennen sie..
- 3 Kalium verhindert ein übermäßiges Zurückhalten von Flüssigkeiten im Körper: Zusammen mit Natrium trägt Kalium dazu bei, den Austausch von Flüssigkeiten im Körper aufrechtzuerhalten, dessen Überschuss auch die Anzahl der Kilogramm auf der Skala erhöht [20]..
Verwendung in der Kosmetologie
Kalium ist häufig in einer Vielzahl von Kosmetika enthalten. Es gibt viele Formen, in denen es verwendet wird - Kaliumaspartat, Kaliumbicarbonat, Kaliumbromat, Kaliumcastorat, Kaliumchlorid, Kaliumhydroxid, Kaliumsilikat, Kaliumsterat usw. Diese Verbindungen werden am häufigsten in Schönheitspflegeprodukten, Mundhygieneprodukten und Haarprodukten verwendet. Abhängig von der spezifischen Verbindung kann es als Conditioner, Säureregulator, Antiseptikum, Stabilisator, Emulgator und Verdickungsmittel wirken. Kaliumlactat hat eine feuchtigkeitsspendende Wirkung aufgrund seiner Fähigkeit, Wassermoleküle und die Abbauprodukte einer Aminosäure namens Serin zu binden. Viele Kaliumverbindungen in hohen Dosen können Reizungen und Verbrennungen verursachen und krebserregend sein [19]..
Interessante Fakten
- Kaliumnitrat (Salpeter) wurde im Mittelalter zur Lagerung von Lebensmitteln verwendet.
- In China war Kaliumnitrat im 9. Jahrhundert Bestandteil von Schießpulver.
- Kaliumsalze sind in den meisten Düngemitteln enthalten.
- Der Name "Kalium" kommt vom arabischen Begriff "Alkali" (alkalische Substanzen). Im Englischen wird Kalium Kalium genannt - vom Wort "Topfasche" ("Asche aus einem Topf"), da die primäre Methode zur Extraktion von Kaliumsalzen die Verarbeitung von Asche war.
- Etwa 2,4% der Erdkruste besteht aus Kalium.
- Die Kaliumchloridverbindung, die Bestandteil von Arzneimitteln zur Behandlung von Hypokaliämie ist, ist in großen Mengen toxisch und kann tödlich sein [21]..
Gegenanzeigen und Warnungen
Anzeichen eines Kaliummangels
Kaliumarmes Plasma ("Hypokaliämie") ist meistens das Ergebnis eines übermäßigen Kaliumverlusts, beispielsweise aufgrund von längerem Erbrechen, der Verwendung bestimmter Diuretika, einigen Formen von Nierenerkrankungen oder Stoffwechselstörungen.
Zu den Erkrankungen, die das Risiko einer Hypokaliämie erhöhen, gehören Diuretika, Alkoholismus, schweres Erbrechen oder Durchfall, übermäßiger Gebrauch oder Missbrauch von Abführmitteln, Anorexia nervosa oder Bulimie, Magnesiummangel und Herzinsuffizienz.
Eine geringe Kaliumaufnahme über die Nahrung führt normalerweise nicht zu einer Hypokaliämie.
Symptome einer ungewöhnlich niedrigen Plasma-Kaliumkonzentration ("Hypokaliämie") sind mit Veränderungen des Membranpotentials und des Zellstoffwechsels verbunden; Dazu gehören Müdigkeit, Muskelschwäche und Krämpfe, Blähungen, Verstopfung und Bauchschmerzen. Eine schwere Hypokaliämie kann zu einem Verlust der Muskelfunktion oder einem abnormalen Herzrhythmus führen, was tödlich sein kann [2]..
Anzeichen von überschüssigem Kalium
Bei gesunden Menschen wird normalerweise kein Überschuss an Kalium aus der Nahrung gefunden. Im Übermaß können jedoch Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, die Kalium enthalten, giftig und bei ausgezeichneter Gesundheit sein. Eine chronisch hohe Aufnahme von Kaliumpräparaten kann zu Hyperkaliämie führen, insbesondere bei Menschen mit Eliminationsproblemen. Das schwerwiegendste Symptom dieser Erkrankung ist eine Herzrhythmusstörung, die zu einem Herzstillstand führen kann. Darüber hinaus können einige Kaliumpräparate Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Andere Symptome einer Hyperkaliämie sind Taubheitsgefühl in Händen und Füßen, Muskelschwäche und vorübergehender Verlust der Muskelfunktion (Lähmung) [2].
Interaktion mit Medikamenten
Bestimmte Medikamente können den Kaliumspiegel im Körper beeinflussen. Beispielsweise können Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz bei Menschen mit chronischer Nierenerkrankung oder Typ-2-Diabetes die im Urin ausgeschiedene Kaliummenge verringern und infolgedessen zu Hyperkaliämie führen. Diuretika haben den gleichen Effekt. Experten raten zur Überwachung des Kaliumspiegels bei Patienten, die diese Medikamente einnehmen [2].
Wir haben die wichtigsten Punkte zu Kalium in dieser Abbildung gesammelt und wären Ihnen dankbar, wenn Sie das Bild in einem sozialen Netzwerk oder Blog mit einem Link zu dieser Seite teilen würden:
- "Kalium". Nährstoffstoffwechsel. Elsevier Ltd, 2003, S. 655-660. ISBN: 978-0-12-417762-8
- Kalium. Nährwertangaben Quelle
- Newman, D. (2000). Kalium. In K. Kiple & K. Ornelas (Hrsg.), The Cambridge World History of Food (S. 843-848). Cambridge: Cambridge University Press. DOI: 10.1017 / CHOL978052149.096
- Linda D. Meyers, Jennifer Pitzi Hellwig, Jennifer J. Otten und das Institut für Medizin. "Kalium". Nahrungsaufnahme: Der wesentliche Leitfaden für den Nährstoffbedarf. National Academies, 2006.370-79.
- Wechselwirkungen zwischen Vitaminen und Mineralien: Die komplexe Beziehung essentieller Nährstoffe, Quelle
- Top kaliumreiche Lebensmittel und wie sie Ihnen zugute kommen, Quelle
- 13 Lebensmittelkombinationen, die Ihren Gewichtsverlust beschleunigen können, Quelle
- 7 Lebensmittelkombinationen, die Sie für eine bessere Ernährung ausprobieren müssen, Quelle
- Kalium. Fact Sheet für Angehörige der Gesundheitsberufe. Nationales Gesundheitsinstitut. Amt für Nahrungsergänzungsmittel, Quelle
- Lanham-New, Susan A. et al. "Kalium." Fortschritte in der Ernährung (Bethesda, Md.) Vol. 3.6 820-1. 1. November 2012, DOI: 10.3945 / an.112.003012
- Kalium in Ihrer Schwangerschaftsdiät, Quelle
- Kalium und Schwangerschaft: Alles, was Sie wissen müssen, Quelle
- Komplette Enzyklopädie der traditionellen Medizin. Band 1. OLMA Media Group. P. 200.
- Große Enzyklopädie der Volksmedizin. OLMA Media Group, 2009. p. 32.
- G.V. Lavrenova, V.D. Onipko. Enzyklopädie der Volksmedizin. OLMA Media Group, 2003. p. 43.
- Rían W. Manville, Geoffrey W. Abbott. Korianderblatt enthält einen starken Kaliumkanal - aktivierendes Antikonvulsivum. Das FASEB Journal, 2019; fj.201900485R DOI: 10.1096 / fj.201900485R
- Amerikanische Gesellschaft für Ernährung. "Millionen von kardiovaskulären Todesfällen, die darauf zurückzuführen sind, dass nicht genug Obst und Gemüse gegessen wurde: Die Studie verfolgt die Zahl der suboptimalen Obst- und Gemüsekonsum nach Region, Alter und Geschlecht." ScienceDaily. ScienceDaily, 10. Juni 2019. www.sciencedaily.com/releases/2019/06/190610100624.htm
- Karl P. Schlingmann, Sascha Bandulik, Kirsche Mammen, Maja Tarailo-Graovac, Rikke Holm, Matthias Baumann, Jens König, Jessica J.Y. Lee, Britt Drögemöller, Katrin Imminger, Bodo B. Beck, Janine Altmüller, Holger Thiele, Siegfried Waldegger, William van't Hoff, Robert Kleta, Richard Warth, Clara D.M. van Karnebeek, Bente Vilsen, Detlef Bockenhauer, Martin Konrad. Keimbahn-De-Novo-Mutationen in ATP1A1 verursachen Nierenhypomagnesiämie, refraktäre Anfälle und geistige Behinderung. Das amerikanische Journal of Human Genetics, 2018; 103 (5): 808 DOI: 10.1016 / j.ajhg.2018.10.004
- Ruth Winter. Ein Verbraucherwörterbuch für kosmetische Inhaltsstoffe, 7. Ausgabe: Vollständige Informationen zu den schädlichen und wünschenswerten Inhaltsstoffen in Kosmetika und Cosmeceuticals. Potter / Ten Speed / Harmony / Rodale, 2009. S. 425-429
- Drei Wege Kalium hilft Ihnen beim Abnehmen, Quelle
- Fakten über Kalium, Quelle
Es ist verboten, Materialien ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung zu verwenden..
Die Verwaltung ist nicht verantwortlich für den Versuch, ein Rezept, einen Rat oder eine Diät anzuwenden, und garantiert auch nicht, dass die angegebenen Informationen Ihnen persönlich helfen oder schaden. Seien Sie umsichtig und konsultieren Sie immer einen geeigneten Arzt!
Lebensmittel mit hohem Kalziumgehalt (Tabelle)
Calcium (Ca) ist an vielen physiologischen Prozessen beteiligt, einschließlich Muskelkontraktion, Herzfunktion und Knochenbildung. Die in der Tabelle aufgeführten kalziumreichen Lebensmittel können die Bedürfnisse des Körpers mit einem Makronährstoffmangel erfüllen.
Merkmale der Assimilation
Die Aufnahme von Kalzium im Körper beinhaltet viele Vitamine, Mineralien und Säuren, die die Aufnahme sowohl verbessern als auch verschlechtern können. Ein negativer Effekt auf die Absorption des Minerals wird ausgeübt durch:
- Alter (Kinder assimilieren 60%, Erwachsene - 45-50% und im Erwachsenenalter - 15-20%);
- Oxalsäure, die in Gemüse wie Spinat, Rhabarber, Weizenkeimen enthalten ist;
- Phosphorsäure, die in kohlensäurehaltigen Getränken enthalten ist;
- raffinierter Zucker, besonders in Kombination mit Fetten;
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (chronische Pankreatitis, Verstopfung, Gallensteinerkrankung, verminderte Magensäure);
- Störung der Nebenschilddrüse (Hypoparathyreoidismus);
- verminderte Produktion von Sexualhormonen.
Um die Aufnahme von Kalzium zu verbessern, muss eine regelmäßige Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen wie:
- Vitamin D - erhöht die Menge an Makronährstoff-Transportproteinen vom Darm in den Blutkreislauf. Vitamin D wird im Körper unter dem Einfluss von Sonnenlicht produziert und kommt auch aus der Nahrung (Milch, Fisch, Öl, Fleisch)..
- Vitamin C - trägt zur positiven Wirkung von Kalzium auf den Zustand von Haut, Nägeln, Haaren und Knorpelgewebe bei.
- Magnesium - Bietet eine gleichmäßige Verteilung des Minerals und erhöht die Knochendichte. Magnesiumquellen sind Getreide (Buchweizen, Hirse, Haferflocken) und Nüsse (Mandeln, Cashewnüsse)..
- Phosphor - stärkt Knochen und Zähne durch die Bildung einer kristallinen molekularen Verbindung mit Kalzium. Die größte Menge an Phosphor ist in Fleisch, Fisch, Samen, Eiern und Käse enthalten.
Auch der Prozess der Assimilation von Kalzium wird vorteilhaft durch körperliche Aktivität beeinflusst, beispielsweise durch Laufen oder Kraftübungen, die die Prozesse der Knochenbildung stimulieren und zur gleichmäßigen Stärkung des Knochengewebes beitragen..
Es sei daran erinnert, dass nicht nur ein Mangel, sondern auch ein Überangebot dieser Nährstoffe den Kalziumstoffwechsel negativ beeinflussen kann, beispielsweise zur Bildung von Nierensteinen oder zur Ablagerung von Salzen in den Gelenken führen kann..
Lebensmittel mit hohem Kalziumgehalt
Um herauszufinden, welche Lebensmittel reich an Kalzium sind, sollten Sie die Tabellen mit Kategorien wie Milchprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen und Gemüse verwenden, die Ihre tägliche Ernährung erweitern und den Mangel an Mineralien im Körper wieder auffüllen können..
Milchprodukte
Milchprodukte gelten als ideale Kalziumquelle, die durch Laktose (Milchzucker) und geringen Fettgehalt wie Magermilch und Hüttenkäse sowie fettarme Käsesorten schnell aufgenommen wird.
Fettarmer Hüttenkäse und Hartkäse sind führend unter kalziumreichen Lebensmitteln sowie Eiweißquellen, gesunden Fetten, Carotin, B-Vitaminen und Mineralstoffen. Zum Beispiel Parmesan (32% Fett), Niederländisch (45% Fett).
Ein Glas Magermilch liefert 30% Ihres täglichen Kalziumbedarfs (306 mg). Ziegenmilch hat eine ähnliche Zusammensetzung wie Kuhmilch, enthält jedoch 15-20% mehr Kalzium und 1,5-mal mehr Magnesium. Ziegenmilch enthält viel Carotin, Ascorbinsäure, Eisen, Magnesium, gesunde Aminosäuren und Fette.
Produkte | Ca (mg) pro 100 g |
---|---|
Milch, 3% | 119 |
Milchpulver | 912 |
Ziegenmilch | 131 |
Joghurt | 120 |
Acidophilus | 125 |
Kefir | 130 |
Geronnene Milch | 118 |
Ryazhenka | 113 |
Sauerrahm | 141 |
Hüttenkäse | 950 |
Hartkäse | 1200 |
Brynza | 600 |
Milchserum | 103 |
Gemüse
Calcium kommt in überwiegend grünem Blattgemüse wie Petersilie, Grünkohl, Spinat, Basilikum und Brokkoli vor.
Sowohl frisches als auch getrocknetes Basilikum unterscheidet sich von anderen Gemüsesorten durch eine große Menge Kalzium sowie durch das Vorhandensein von Mineralien, essentiellen Tanninen und Säuren. Die Vorteile von Basilikum liegen in der positiven Wirkung auf das Funktionieren des Nerven-, Herz-Kreislauf- und Skelettsystems..
Produkte | Ca (mg) pro 100 g |
---|---|
Basilikum | 370 |
Petersilie | 245 |
Oliven | 96 |
Weißkohl | 210 |
Grünkohl | 150 |
Brokkoli | 105 |
Grüne Zwiebel | 98 |
Knoblauch | 181 |
Gedünsteter Spinat | 141 |
Sonnengetrocknete Tomaten | 110 |
Rucola | 160 |
Nüsse und Samen
Samen und Nüsse sind Lebensmittel, die reich an Kalzium sowie Eiweiß, Fett (Omega 3), Kupfer, Eisen und Mangan sind und bei Herzerkrankungen, Knochenerkrankungen und Insulinresistenz von Vorteil sind.
Mohn ist reich an Kalzium, Mangan, Chrom, Kupfer, Proteinen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen C, E, D, K und Gruppe B. Mohn verhindert die Demineralisierung des Knochens und Karies und fördert auch die Knochenregeneration nach Frakturen.
Produkte | Ca (mg) pro 100 g |
---|---|
Sesam | 900 |
Mohn | 1450 |
Cashewnüsse | 290 |
Mandel | 250 |
Pinienkerne | 250 |
Brasilianische Nuss | 160 |
Pistazien | 130 |
Haselnuss | 123 |
Sonnenblumenkerne | 100 |
Kümmel | 789 |
Senfkörner | 266 |
Senfkörner | 245 |
Leinsamen | 255 |
Meeresfrüchte
Fischkonserven enthalten aufgrund des Knochengehalts einen hohen Anteil an Kalzium, Phosphor, B-Vitaminen und vollständigen Fettsäuren in der Zusammensetzung, die bei der technologischen Verarbeitung weicher und für den Verzehr geeignet werden.
In Sardinen in Dosen beträgt der Kalziumgehalt 550 mg pro 100 Gramm, wodurch die Hälfte des täglichen Bedarfs des Körpers wieder aufgefüllt werden kann. Sardinen in Dosen enthalten Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Selen und Phosphor.
Produkte | Ca (mg) pro 100 g |
---|---|
Lachs | 450 |
Sardine | 550 |
Zander | 507 |
Sardellen | 232 |
Roher Seetang | 168 |
Spirulina-Pulver | 120 |
Tintenfisch | 180 |
Tintenfisch | 106 |
Krabbe | 96 |
Hülsenfrüchte
Die Liste der Lebensmittel, die viel Kalzium enthalten, umfasst Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Sojabohnen), die auch reich an Magnesium, Kalium, Phosphor, Eisen und Vitamin A sind. Diese Nährstoffkombination verbessert die Herzfunktion und stärkt die Knochen..
Soja in Form von Tofu, Sojakäse, Milch usw. Verhindern Sie die Zerstörung und Abnahme der Knochendichte bei älteren Menschen, die Entwicklung von Herzerkrankungen, einen hohen Cholesterinspiegel und eine langsame Zellalterung.
Produkte | Ca (mg) pro 100 g |
---|---|
Sojaprotein | 369 |
Sojakäse | 242 |
Sojabohnen | 102 |
Sojamehl | 206 |
Französische grüne Bohnen | 190 |
weiße Bohnen | 240 |
Soja Milch | 140 |
Maische | 132 |
Erdnussmehl | 130 |
Kakao | 125 |
Nützliche Eigenschaften von Kalzium
Das meiste Kalzium im Körper (98%) ist in den Knochen in Form von harten Kristallen enthalten, die für das menschliche Skelettsystem, die Bildung von Zahnschmelz und Dentin notwendig sind. Kalzium kommt auch in Blutplasma- und Muskelgewebezellen vor, wo es viele nützliche Funktionen erfüllt:
- fördert die normale neuromuskuläre Kontraktion der Muskel- und Skelettmuskulatur sowie des Myokards (Herzmuskels) und der Wände des Gefäßsystems;
- verbessert das Eindringen in die Zellmembran während der Assimilation anderer Makro- und Mikroelemente;
- reguliert die Prozesse der Leitung von Nervenimpulsen im Gehirn, wodurch die Bildung des Kurzzeitgedächtnisses und die Arbeit des Gehirns beeinflusst werden;
- beteiligt sich an der Blutgerinnung;
- reguliert die Gefäßpermeabilität;
- reguliert das Säure-Base-Gleichgewicht des Körpers;
- hilft, Giftstoffe, Schwermetalle und radioaktive Elemente aus dem Körper zu entfernen;
- gewährleistet das effektive Funktionieren des Immunsystems aufgrund der Teilnahme an den Prozessen der synaptischen Übertragung;
- In Kombination mit Magnesium und Zink werden die Haarfollikel gestärkt, das Haar- und Nagelwachstum gefördert.
Während der Schwangerschaft
Ein Mangel an Kalzium während der Schwangerschaft kann zur Entwicklung einer Präeklampsie führen, einer gefährlichen Krankheit, die von hohem Blutdruck begleitet wird und zu einer beeinträchtigten Entwicklung des Fötus im dritten Schwangerschaftstrimester sowie zur Zerstörung von Zähnen und Knochen führt. Dies geht mit Muskelkrämpfen, Ödemen und Haarausfall einher.
In Fällen, in denen Kalzium aus der Nahrung nicht richtig aufgenommen wird, werden Monopräparationen von Kalzium, kombinierte Zubereitungen von Kalzium mit Vitamin D, Magnesium und Zink oder Multivitamine mit einem komplexen Komplex von Spurenelementen verschrieben.
Im Alter
Nach dem 50. Lebensjahr steigt das Risiko, an Osteoporose zu erkranken, einer Krankheit, die zu einer Abnahme der Masse und Dichte der Knochen führt, die aufgrund eines Kalziummangels zerbrechlich und anfällig für häufige Frakturen wird. Um Osteoporose zu verhindern, müssen Sie:
- Verwenden Sie eine Kalziumdiät.
- Übung zur Aufrechterhaltung der Knochenmineralisierungsbelastung
- Verwenden Sie Vitaminkomplexe.
- reduzieren Sie die Menge an Speisesalz;
- Reduzieren Sie den Fleischkonsum, da das Mineral beim Abbau von Proteinen verwendet wird.
Lebensmittel mit hohem Kaliumgehalt (Tabelle)
Kalium ist der Hauptmakronährstoff, der die Funktion des Herzens und der Blutgefäße reguliert. Die Tabelle zeigt kaliumreiche Lebensmittel, die die erforderliche Menge an Mineral in der Nahrung enthalten können..
Tagesrate
Die tägliche Kaliumaufnahme kann je nach Alter unterschiedlich sein: Kinder müssen 400 bis 3500 mg und Erwachsene 4700 mg pro Tag konsumieren.
Alter Jahre | Kaliumnorm, mg |
---|---|
Von der Geburt bis 6 Monate | 400 |
7-12 Monate | 700 |
1-3 | 3000 |
4-8 | 3800 |
9-13 | 4500 |
14-18 | 4700 |
19-50 | 4700 |
Über 50 | 4700 |
Kaliummangel im Körper kann sowohl aus physiologischen als auch aus pathologischen Gründen verursacht werden, einschließlich:
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, chronischer Durchfall), die die Absorption des Makronährstoffs beeinträchtigen;
- Erbrechen, Durchfall bei Vergiftung;
- starkes Schwitzen für eine lange Zeit;
- Verzehr von natriumreichen Lebensmitteln (Salz, Glutamat und andere chemische Zusätze, die die Beseitigung von Kalium fördern);
- Mangel an Magnesium in der Nahrung, da es Magnesium ist, das Kaliumionen in den Zellen "hält" und das Auswaschen des Minerals verhindert;
- die Verwendung von Diuretika und Abführmitteln, die eine erhöhte Kaliumausscheidung fördern;
- Langzeitbehandlung mit Kortikosteroiden (Dexamethason, Prednisolon, Methylprednisolon), Herzglykosiden (Digitoxin, Strophanthin, Celanid);
- die Verwendung hoher Insulindosen bei Diabetes mellitus.
Vorteilhafte Eigenschaften
Kalium nimmt an der Regulation zellulärer Prozesse teil, um die lebenswichtigen Funktionen des Körpers aufrechtzuerhalten, und erfüllt eine Reihe nützlicher Funktionen, wie z.
- Normalisierung des Säure-Basen-Gleichgewichts - das optimale Verhältnis von Säure und Alkali in Zellen und im Blut (Chlor, Schwefel und Phosphor reagieren auf das Säurepotential von Geweben und Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium - für das alkalische Potential);
- Kontrolle des Wasserhaushalts - zusammen mit Natrium reguliert es den Wasserstand im Gewebe, wodurch eine Abnahme oder übermäßige Füllung der Zellen verhindert wird (normalerweise sollte der Kaliumspiegel zweimal höher sein als der Natriumspiegel);
- Leitung elektrischer Impulse - beteiligt sich zusammen mit anderen Elektrolyten an der Bildung und Übertragung von Impulsen entlang der Nervenfaser und zwischen Zellen (Nervenimpulse regulieren Muskelkontraktion, Herzfrequenz, Reflexe und viele andere Prozesse);
- die Bildung einer Energiebilanz, einschließlich des Energiepotentials von Zellen, die Assimilation von Glukose und die Bildung von Glykogenspeichern in Muskeln;
- Normalisierung des Blutdrucks - steuert die Kontraktion und Entspannung der Blutgefäße;
- beeinflusst die Arbeit des Herzens;
- erhöht die Durchblutung des Gehirns, was Leistung, Gedächtnis und Stimmung verbessert;
- verbessert die Leistung der Nieren, fördert die Ausscheidung von Proteinabbauprodukten aus dem Körper (z. B. Harnsäure) und reduziert Ödeme;
- verhindert das Auswaschen von Kalzium aus den Knochen;
- erhöht die Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse.
Welche Lebensmittel enthalten viel Kalium
Kalium ist in vielen Lebensmitteln enthalten, sowohl pflanzlichen (Gemüse, Gemüse, Obst, Samen und Nüsse) als auch tierischen (Fleisch, Fisch, Milch) Ursprung. In der Tabelle sind die wichtigsten kaliumreichen Lebensmittel aufgeführt, die zwischen 300 und 1000 mg pro 100 Gramm liegen. Es ist zu beachten, dass der Mineralstoffgehalt nach der Wärmebehandlung um 10-15% abnimmt (insbesondere beim Kochen von Fleisch und Fisch)..
Produkte | Kaliumgehalt pro 100 g, mg |
---|---|
Früchte und Beeren | |
Banane | 358 |
Schwarze Johannisbeere | 322 |
Kiwi | 312 |
Getrocknete Früchte | |
Getrocknete Banane | 1491 |
Getrocknete Äpfel | 640 |
Getrocknete Aprikosen | 1162 |
Rosinen | 746 |
Termine | 960 |
Gemüse | |
Grüner Salat | 606 |
Spinat | 558 |
Petersilie | 554 |
Avocado | 485 |
Kartoffeln | 425 |
Knoblauch | 401 |
Sauerampfer | 390 |
Rosenkohl | 389 |
Kürbis | 340 |
Zuckerrüben | 325 |
Karotte | 320 |
Pilze | |
Weiß | 697 |
Weiß getrocknet | 3937 |
Pfifferlinge | 410 |
Champignon | 277 |
Hülsenfrüchte | |
Kichererbse | 718 |
Erdnuss | 705 |
Bohnen | 508 |
Linsen | 369 |
Erbsen | 362 |
Nüsse und Samen | |
Pistazien | 1008 |
Sonnenblumenkerne | 850 |
Kürbiskerne | 806 |
Haselnuss | 755 |
Mandel | 733 |
Mohn | 719 |
Haselnuss | 680 |
Cashewnüsse | 660 |
Getreide | |
Grüner Buchweizen | 460 |
Gerstenkörner | 452 |
Fleisch | |
Kaninchenfleisch | 383 |
Schweinefleisch | 377 |
Rinderleber | 352 |
Rindfleisch | 339 |
Vogel | |
Hühnerbrust | 391 |
Hähnchen | 257 |
Gans | 239 |
Ente | 252 |
Truthahn | 239 |
Fisch und Meeresfrüchte | |
Lachs | 628 |
Kumpel | 550 |
Heilbutt | 528 |
Zander | 499 |
Forelle | 463 |
Pollock | 456 |
Karpfen | 427 |
Hering | 419 |
Tintenfisch | 630 |
Garnele | 259 |
Milchprodukte | |
Milchpulver | 1335 |
Kondensmilch | 375 |
Sauerrahm | 212 |
Ziegenmilch | 204 |
Getrocknete Aprikosen
Getrocknete Aprikosen sind die nützlichsten Trockenfrüchte für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen, da ein hoher Kaliumgehalt (1162 mg) insbesondere während der Schwangerschaft zur Normalisierung des Blutdrucks und zur Erhöhung des Hämoglobinspiegels beiträgt. 100 Gramm getrocknete Aprikosen decken ein Viertel des Kaliumbedarfs.
Pilze
Die Hälfte der in Pilzen enthaltenen Mineralien ist Kalium (3937 mg), der Rest besteht aus Phosphor, Kalzium, Kupfer, Magnesium, Natrium und Zink. 100 Gramm getrocknete Pilze liefern 85% des täglichen Kaliumwertes. Die Verwendung von Pilzen ist nützlich bei Arteriosklerose und Angina pectoris, verbessert den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln und verhindert auch die Ablagerung von Cholesterin an den Wänden von Blutgefäßen.
Sojamehl
Eine signifikante Menge Kalium (2215 mg) ist in Sojamehl enthalten, zusammen mit anderen Mineralien (Kalzium, Phosphor, Zink, Eisen, Jod, Mangan), einer hohen Konzentration an Aminosäuren und Ballaststoffen. Zu den nützlichen Eigenschaften von Sojamehl zählen die Normalisierung des Protein- und Fettstoffwechsels, die Verringerung von Druck und Gewicht sowie die Stärkung der Blutgefäße.
Kakaopulver
Kakao stärkt und erhöht die Elastizität der Gefäßwände, senkt den Blutdruck und regt die Durchblutung des Gehirns an, da Kalium (1527 mg), Magnesium und Phosphor vorhanden sind. Insgesamt enthält das Pulver rund 300 wertvolle Nährstoffe in Form von Antioxidantien, Aminosäuren, Mineralien und Ballaststoffen..
Bananen
Getrocknete Bananen haben mit 1.491 mg den vierfachen Kaliumgehalt frischer Bananen. Die chemische Zusammensetzung der Banane (Kalium und Magnesium) wirkt sich günstig auf das Herz-Kreislauf-System aus und normalisiert das Wasser-Salz-Gleichgewicht sowie den hohen Gehalt an B-Vitaminen und Tryptophan, der das Nervensystem stärkt.
Termine
Aufgrund seiner reichhaltigen Mineralzusammensetzung (960 mg Kalium) werden Datteln zur Anwendung nach schweren Krankheiten sowie nach Herzerkrankungen empfohlen, da sie die Herzaktivität stimulieren, den Herzmuskel und die Blutgefäße stärken und die Entwicklung von Krampfadern, Thrombosen, Arteriosklerose und anderen Gefäßerkrankungen verhindern.
Pistazien
Pistazien enthalten 1008 mg Kalium sowie Magnesium und Antioxidantien (Vitamin A und E), die Entzündungen in Blutgefäßen und Kapillaren reduzieren und Herzerkrankungen vorbeugen. Eine 20-Gramm-Portion Pistazien in Ihrer täglichen Ernährung liefert ein Viertel Ihres täglichen Bedarfs an Vitamin B6 und liefert 200 Milligramm Kalium.
Sonnenblumenkerne
20-25 Gramm Sonnenblumenkerne versorgen den Körper mit Mineralien (850 mg Kalium sowie Phosphor), die die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung fördern, das Risiko von Herz- und Gefäßerkrankungen verringern, einen Anstieg des "schlechten" Cholesterins und die Bildung von atherosklerotischen Plaques verhindern und auch eine Stärkung bewirken Auswirkungen auf Knochen und Gelenke.
Die vorteilhaften Eigenschaften von Rosinen sind die Stärkung des Myokards, die Verbesserung der Kontraktilität des Herzens und die Weiterleitung elektrischer Impulse, die Beseitigung von Schwellungen und die Senkung des Blutdrucks sowie die Normalisierung des Zentralnervensystems (Linderung von Verspannungen, Verbesserung des Schlafes). Rosinen sind reich an Kalium (738 Milligramm), stickstoffhaltigen Substanzen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.
Dill
Dillgrün enthält 738 mg Kalium und ermöglicht es, den körpereigenen Bedarf an Kalzium, Phosphor, Eisen, Vitamin A, C, P und B6 zu decken. Aufgrund des ausgewogenen Gehalts an Kalium und Magnesium in der Zusammensetzung werden Zubereitungen auf Basis von grünem Dill zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt.
Die Vorteile von Kichererbsen beruhen auf dem hohen Gehalt an Kalium (718 mg), Kalzium, Phosphor und Magnesium, Vitamin E und Gruppe B, Protein, Ballaststoffen und bestehen in einer harntreibenden, erholsamen und antibakteriellen Wirkung. Der regelmäßige Verzehr von Kichererbsen wird bei nervöser Erschöpfung, Herz- und Lebererkrankungen empfohlen.
Mandel
100 Gramm rohe oder geröstete Mandeln versorgen den Körper mit 15% des täglichen Kaliumwerts (733 mg) sowie Phosphor (65% der Norm), Magnesium (67%) und Kalzium (25%). Mandeln stärken die Wände von Kapillaren und Arterien, verhindern die Anreicherung von Cholesterin und wirken sich positiv auf das Gehirn aus.
Getrocknete Äpfel
Getrocknete Äpfel unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung erheblich von frischen Früchten in ihrer hohen Konzentration an Kalium (640 mg), Kalzium, Eisen, B-Vitaminen, ätherischen Ölen, Pektinen und Antioxidantien. Das Trocknen ist gut für den Magen-Darm-Trakt, das Herz, die Knochen, das Gehirn und das Nervensystem.
Krakenfleisch
Octopus enthält das meiste Kalium unter den tierischen Produkten - 630 Milligramm pro 100 Gramm, hat einen niedrigen Kaloriengehalt (80 kcal) und eine hohe Konzentration nützlicher Mikro- und Makroelemente. Krakenfleisch enthält Magnesium, Natrium, Jod, Zink, Selen und Eisen, eine große Menge an Eiweiß und Vitaminen (A, D, B6, B12)..
Lachs
Lachs, Lachs und andere rote Fischsorten enthalten etwa 600 mg Kalium, das für Knochen und Gelenke nützlich ist, Phosphor sowie wertvolle Omega-3-Fette, die die Aufnahme von Mineralien verbessern, die Cholesterinkonzentration im Blut verringern und die Entwicklung pathologischer Veränderungen in den Gefäßen verhindern.
Wie man einen Kaliummangel erkennt
Symptome eines Kaliummangels können sich in Funktionsstörungen des Nerven-, Herz-Kreislauf- und Immunsystems äußern in Form von:
- ständige Müdigkeit, Reizbarkeit, Depression;
- Handzittern;
- Krämpfe der Wadenmuskulatur;
- den Puls verlangsamen;
- Arrhythmie, die ohne wesentliche Ursachen auftritt;
- häufige Manifestationen allergischer Reaktionen;
- Kurzatmigkeit, feuchtes Keuchen in den Bronchien ohne Erkältung;
- erhöhte Häufigkeit und vermehrtes Wasserlassen (bis zu 3 Liter pro Tag);
- Übelkeit, Bauchschmerzen, häufige Stuhlstörungen und Aufstoßen.