Ameisensäure
1670 führte der englische Botaniker und Zoologe John Ray (1627-1705) ein ungewöhnliches Experiment durch. Er legte rote Waldameisen in ein Gefäß, goss Wasser ein, erhitzte es zum Kochen und ließ einen heißen Dampfstrahl durch das Gefäß strömen. Chemiker nennen dieses Verfahren Wasserdampfdestillation und werden häufig zur Isolierung und Reinigung vieler organischer Verbindungen eingesetzt. Nach der Kondensation des Dampfes erhielt Rey eine wässrige Lösung einer neuen chemischen Verbindung. Es zeigte die typischen Eigenschaften von Säuren, daher wurde es Ameisensäure genannt (der moderne Name ist Methan). Die Namen von Salzen und Estern von Methansäure - Formiaten - werden auch mit Ameisen assoziiert (lateinische Formica - "Ameise").
Anschließend stellten Entomologen - Experten für Insekten (aus dem Griechischen „Entokon“ - „Insekt“ und „Logos“ - „Lehre“, „Wort“) fest, dass Frauen und Arbeiterameisen giftige Drüsen in ihrem Bauch haben, die Säure produzieren. Die Waldameise hat ca. 5 mg. Die Säure dient als Waffe zum Schutz und Angriff von Insekten. Es gibt kaum jemanden, der seine Bisse nicht erlebt hat. Das Gefühl ist einem Brennnesselbrand sehr ähnlich, da Ameisensäure auch in den feinsten Haaren dieser Pflanze enthalten ist. Sie tauchen in die Haut ein, brechen ab und ihr Inhalt brennt schmerzhaft.
Ameisensäure kommt auch in Bienengift, Tannennadeln und Seidenraupen-Raupen vor, in geringen Mengen in verschiedenen Früchten, in Organen, Geweben, Sekreten von Tieren und Menschen. Im 19. Jahrhundert. Ameisensäure (in Form von Natriumsalz) wurde künstlich durch Einwirkung von Kohlenmonoxid (II) auf feuchtes Alkali bei erhöhter Temperatur erhalten: NaOH + CO = HCOONa. Umgekehrt zersetzt sich Ameisensäure unter Einwirkung von konzentrierter Schwefelsäure unter Freisetzung von Gas: НСООН = СО + Н2A. Diese Reaktion wird im Labor verwendet, um reines CO herzustellen. Bei starker Erwärmung des Natriumsalzes der Ameisensäure - Natriumformiat - findet eine völlig andere Reaktion statt: Die Kohlenstoffatome zweier Säuremoleküle scheinen vernetzt zu sein und Natriumoxalat entsteht - ein Oxalsäuresalz: 2HCOONa = NaOOC - COONa + H.2.
Ein wichtiger Unterschied zwischen Ameisensäure und anderen Carbonsäuren besteht darin, dass sie wie ein zweiseitiger Janus sowohl die Eigenschaften einer Säure als auch eines Aldehyds aufweist: In ihrem Molekül sieht man auf der einen "Seite" die Säuregruppe (Carbonsäure) -CO-OH und auf der anderen - das gleiche Kohlenstoffatom, das Teil der Aldehydgruppe H - CO - ist. Ameisensäure reduziert daher Silber aus ihren Lösungen - es entsteht eine "Silberspiegel" -Reaktion, die für Aldehyde charakteristisch, für Säuren jedoch nicht charakteristisch ist. Bei Ameisensäure geht diese ebenfalls ungewöhnliche Reaktion mit der Freisetzung von Kohlendioxid infolge der Oxidation einer organischen Säure (Ameisensäure) zu einer anorganischen (Kohlensäure) Säure einher, die instabil ist und sich zersetzt: НСООН + [O] = HO - CO - OH = CO2 + H.2Ö.
Ameisensäure ist die einfachste und stärkste Carbonsäure und zehnmal stärker als Essigsäure. Als der deutsche Chemiker Justus Liebig zum ersten Mal wasserfreie Ameisensäure erhielt, stellte sich heraus, dass es sich um eine sehr gefährliche Verbindung handelte. Wenn es mit der Haut in Kontakt kommt, brennt es nicht nur, sondern löst es buchstäblich auf und hinterlässt schwierige heilende Wunden. Liebigs Angestellter Karl Vogt (1817-1895) erinnerte sich, dass er lebenslang eine Narbe an der Hand hatte - das Ergebnis eines "Experiments", das in Zusammenarbeit mit Liebig durchgeführt wurde. Und es ist nicht überraschend - später wurde festgestellt, dass wasserfreie Ameisensäure sogar Nylon, Nylon und andere Polymere löst, die keine verdünnten Lösungen anderer Säuren und Laugen aufnehmen.
Ameisensäure hat eine unerwartete Anwendung bei der Herstellung sogenannter schwerer Flüssigkeiten gefunden - wässrige Lösungen, in denen selbst Steine nicht versinken. Solche Flüssigkeiten werden von Geologen benötigt, um Mineralien nach Dichte zu trennen. Thalliumformiat НСООТl wird durch Auflösen von Thalliummetall in 90% iger Ameisensäurelösung erhalten. Dieses Salz in festem Zustand hält möglicherweise nicht den Rekord für die Dichte, zeichnet sich jedoch durch seine extrem hohe Löslichkeit aus: 0,5 kg (!) Thalliumformiat können bei Raumtemperatur in 100 g Wasser gelöst werden. In einer gesättigten wässrigen Lösung variiert die Dichte von 3,40 g / cm 3 (bei 20 ° C) bis 4,76 g / cm 3 (bei 90 ° C). Eine noch höhere Dichte einer Lösung eines Gemisches aus Thalliumformiat und Thalliummalonat - Malonsäuresalz CH2(COOTl)2.
Wenn diese Salze (in einem Gewichtsverhältnis von 1: 1) in einer minimalen Menge Wasser gelöst werden, entsteht eine Flüssigkeit mit einer einzigartigen Dichte: 4,324 g / cm 3 bei 20 ° C und bei 95 ° C kann die Dichte der Lösung auf 5,0 g / cm erhöht werden 3. In einer solchen Lösung schwimmen Baryt (schwerer Holm), Quarz, Korund, Malachit und sogar Granit.!
Ameisensäure hat starke bakterizide Eigenschaften. Daher werden seine wässrigen Lösungen als Lebensmittelkonservierungsmittel verwendet und desinfizieren paarweise Behälter für Lebensmittelprodukte (einschließlich Weinfässer) und zerstören Bienenmilben. Eine schwache wässrig-alkoholische Lösung von Ameisensäure (Ameisensäurealkohol) wird in der Medizin zum Reiben verwendet.
Bromameisensäure
Stellen Sie eine Entsprechung zwischen den Reaktanten und dem Produkt her, das während der Wechselwirkung dieser Substanzen gebildet wird: Wählen Sie für jede durch einen Buchstaben angegebene Position die entsprechende durch eine Zahl angegebene Position aus.
REAKTIVE STOFFE | REAKTIONSPRODUKT | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
UND | B. | BEIM | D. |
1) Ameisensäure verfärbt im Gegensatz zu anderen Carbonsäuren Bromwasser unter Bildung von Bromwasserstoff und Kohlendioxid. Antwort 6.
2) Wenn Essigsäure mit Brom reagiert, wird das Proton in der Alpha-Position zur Gruppe durch Brom ersetzt. Antwort 2.
3) Die Wechselwirkung von Natriumethylat mit Wasser ist eine Austauschreaktion, bei der Ethanol und Natriumhydroxid gebildet werden. Antwort 5.
4) Die Wechselwirkung von Natriumethylat mit Bromethan ist eine Austauschreaktion, bei der Diethylether und Natriumbromid gebildet werden. Antwort 3.
Ameisensäure. Eigenschaften, Anwendung und Preis von Ameisensäure
Im 17. Jahrhundert wurde es in Ameisen gefunden und es wurde beschlossen, es Ameise zu nennen. Insekten scheiden beim Beißen Säure aus.
John Reyem, der die Verbindung entdeckte, studierte rote Ameisen. Mit ihrer Hilfe bekam ich das Reagenz.
Später stellte sich heraus, dass Ameisensäure überhaupt keine Ameisensäure ist oder vielmehr nicht nur.
Die Substanz kommt in Früchten, Pflanzen, menschlichem Schweiß und Urin vor. Neben Ameisen scheiden Bienen auch mit Bissen Säure aus.
So wird sich jeder an das Gefühl erinnern, es in die Haut zu bekommen. Dies ist ein brennendes Gefühl. Obwohl das Reagenz nicht stark ist, ist es immer noch eine Säure.
Der Klassenname ist gerechtfertigt. Alle seine Verbindungen schmecken sauer. Aber jetzt geht es nicht um die allgemeinen Eigenschaften, sondern um die Eigenschaften des Ameisenreagenzes.
Eigenschaften von Ameisensäure
HCOOH ist die Formel für Ameisensäure. COOH-Chemiker nennen die Carboxylgruppe.
In der Heldin des Artikels ist sie eine, daher basiert die Verbindung auf einer. CH4 - Methan. Dementsprechend Methansäure.
Wenn wir die Daten zusammenfassen, erhalten wir die einbasige Kohlensäureverbindung von Methan. Es ist biogen, da es von lebenden Organismen produziert und nicht nur synthetisiert wird.
Die Säuremolekülkette ist offen. Wenn die Wechselwirkung mit Alkohol stattfindet, wird eine veresterte Form der Verbindung erhalten.
Dies ist typisch für Öle, Wachse, im Allgemeinen pflanzliche und tierische Fette. Daher wird Methansäure als Fett bezeichnet.
In ihrer Reihe unterscheidet sich die Verbindung jedoch, da der Kohlenstoff der Carboxylgruppe an Wasserstoff gebunden ist.
Gewöhnlich kommt es jedoch mit einem Alkyl, dh einem Kohlenwasserstoffradikal, in Kontakt. Infolgedessen kann die Heldin des Artikels nicht nur unter den Fettsäuren, sondern auch unter den Aldehyden, sondern einfach unter den Alkoholen eingestuft werden.
Ameisensäure ist wie sie oxidierbar. Das Ergebnis der Reaktion ist Kohlensäure.
Die Verbindung nahm auch von Aldehyden die Fähigkeit, Salze und Quecksilberoxide zu reduzieren. Ameisensäure reagiert beim Erhitzen mit ihnen..
Das Ergebnis ist Quecksilber-Lachgas und manchmal seine metallische Form. Eine ähnliche Reaktion tritt bei Silber auf..
Die Wechselwirkung ergibt das Salz der Ameisensäure. Es zersetzt sich einfach und gibt wieder reines Argentum.
Ameisensäure hat keinen kristallinen Zustand. Die Verbindung ist anfangs flüssig, mischt sich leicht mit Aceton, Glycerin, Benzol.
Letztere sind aromatische Substanzen. Ameisensäure hat auch einen Geruch. Das Aroma ist spezifisch, scharf.
In wässrigen Lösungen der Verbindung löst es sich mit abnehmender Säurekonzentration auf. Der Geruch ist nur in seiner wasserfreien Form hart.
Obwohl Wasser darin gefunden werden kann. Sie müssen nur Schwefelsäure mit Ameisensäure mischen. Das Ergebnis der Reaktion ist Kohlenmonoxid und Wasser.
Letzteres wird für den Haushaltsbedarf verwendet. Kohlenmonoxid ist jedoch ein Produkt, das zur Herstellung synthetischer flüssiger Brennstoffe, organischer Säuren und Alkohole benötigt wird.
Sie können auch Kohlendioxid aus Ameisensäure erhalten. Die Heldin des Artikels zersetzt sich in Wasserstoff und in Gegenwart von zwei Metallen - Iridium und Rhodium.
Einer von ihnen reicht für eine Reaktion. In einfachen Worten ist Kohlendioxid Kohlenmonoxid.
Industrielle brauchen es aber auch. Die Verbindung wird zu Soda, Bier und Zucker gegeben.
Es bleibt abzuwarten, warum Ameisensäure selbst benötigt wird. Bewertungen von Industriellen, und nicht nur weiter.
Ameisensäureanwendung
Die Verbindung hat Anwendung in der Lebensmittelindustrie gefunden. Sie werden E236 auf der Verpackung sehen, wissen Sie, das ist Ameisensäure. Sie bieten mit ihr Getränke an, sowohl alkoholfreie als auch alkoholische, zum Beispiel Weine.
E236 wird auch Tierfutter und Gemüsekonserven zugesetzt. Dementsprechend trägt der Zusatzstoff dazu bei, dass die Produkte länger halten. Schlussfolgerung: - Das Reagenz hat antibakterielle Eigenschaften.
Im Körper verweilt eine Ameisensäurelösung nicht, sie wird schnell ausgeschieden. Die Hauptsache ist, es nicht zu übertreiben.
Wenn das Konzentrat der Verbindung versehentlich auf die Haut oder ins Innere gelangt, können Verbrennungen, Vergiftungen und Sehverlust nicht vermieden werden.
Tieren werden auch Produkte mit Ameisensäure angeboten. Es geht nicht mehr um Haustiere und deren Futter.
Heu und Silage für Rinder werden ebenfalls mit einer Ameisenverbindung versetzt. Die Säure verlangsamt die Zerfallsprozesse. Der Heuabbau verlangsamt sich, er bleibt bis zum Frühjahr gesund und schmackhaft.
Ameisensäure in Apotheken wird nicht nur als Desinfektionsmittel, sondern auch als Arzneimittel gegen Krampfadern verkauft..
Wenn das Reagenz in kleinen Mengen in das Blut gelangt, fördert es die Vasodilatation, was bedeutet, dass es die Durchblutung verbessert.
Dies dient dazu, Blutgerinnsel zu verhindern - die tödlichen Folgen von Krampfadern..
Das Blut stagniert in den Venen, es bilden sich Gerinnsel, die sich an den Wänden der Gefäße festsetzen. Sie brechen ab und eilen zum Herzen.
Wenn sie dies tun, wird der sofortige Tod folgen. Wie Sie sehen, ist das Problem akut und nicht weniger „akut“ - Ameisensäure hilft, es zu lösen.
Ärzte verwenden Methansäure als Immunstimulans. Die Verbindung spielt diese Rolle bei der Behandlung von Tuberkulose..
Das Reagenz ist auch in der Lage, Pilzkrankheiten zu bekämpfen. Einige der Arzneimittel sind jedoch eher kosmetischer Natur.
Basierend auf der Heldin des Artikels machen sie also Heilmittel gegen Akne. Sie können auch eine Creme mit Ameisensäure kaufen.
Es wird normalerweise für Sonnenstudios verwendet. Das Produkt ist leicht reizend, was bedeutet, dass es die Haut erwärmt.
Infolgedessen laufen Stoffwechselprozesse schneller ab, die Integumente scheinen ultraviolettes Licht anzuziehen.
Mit Ameisensäure zum Gerben können Sie also die Zeit im Sonnenstudio verkürzen und gleichzeitig den gewünschten Effekt erzielen..
In der chemischen Industrie dient Ameisensäure als Reduktionsmittel. Unterstützt durch Eigenschaften, die von Aldehyden entlehnt wurden.
Das Reagenz wird auch in der Textilindustrie zum Färben von Textilien benötigt. Ameisensäure wirkt als Beizmittel.
Es wird benötigt, um die Oberfläche der Materie vorzubereiten, sonst liegt der Farbstoff ungleichmäßig.
Interessanterweise wird Ameisensäure auch außerhalb der menschlichen Gesellschaft verwendet..
Nach dem Winterschlaf gehen Bären zu Ameisenhaufen und legen sich darauf. Riesen halten keine Riesen gegen Insekten.
Klumpfuß wollen die Parasiten loswerden, die sich im Winter in ihrem Fell angesammelt haben. Sie haben Angst vor Säuren.
Die Ameisen beißen den Bären, gelangen aber nicht auf die Haut und injizieren den Extrakt in das dicke Fell. Parasiten fliehen "von einem Schiff, das in einem Reagenz versinkt".
Extraktion von Ameisensäure
Ameisensäure zu bekommen ist eine Straße, die sich gabelt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das Reagenz zu erhalten.
Die erste ist die Herstellung von Ameisensäure aus Kohlenstoffverbindungen wie Chloroform. Es ist verdünntem Alkali ausgesetzt.
Es ist auch möglich, Blausäure zu verseifen, mit Kohlendioxid auf Kaliumhydrit einzuwirken und Oxalsäure in Gegenwart von Glycerin zu erhitzen.
Es gibt jedoch nur eine Methode, die von Industriellen angewendet wird. Dies ist der Durchgang von Kohlenmonoxid durch Ätznatron.
Eine wässrige Lösung des Reagens kann durch Destillation von Formsalzen und Schwefelsäure erhalten werden.
Wenn Sie Wasser entfernen müssen, wirken Sie mit Oxalsäurekonzentrat. Die gewohnheitsmäßige fraktionierte Destillation wässriger Lösungen hilft nicht weiter.
Bei 107 Grad ist eine Mischung aus Methansäure und Wasser eine ständig kochende Verbindung. Darüber hinaus sind die Heldinnen des Artikels nur 77%.
Ameisensäure Preis
Der Preis für Ameisensäure hängt hauptsächlich von der Konzentration ab. Meistens verkaufen sie Lösungen, kein dehydriertes Reagenz.
Für medizinische Zwecke wird beispielsweise eine Konzentration von nur 1,4% benötigt. Das Medikament heißt Ameisensäurealkohol und kostet etwa 20 Rubel für eine 50-ml-Flasche.
Wenn der Verbindung zusätzliche Komponenten hinzugefügt werden, beispielsweise für die Körperpflege, ist der Preis unterschiedlich. Eine 75-ml-Flasche Hautbalsam kann also 110 oder sogar 200 Rubel kosten..
Für Industrielle wird das Reagenz in Tanks oder Dosen von 25 und 35 Kilogramm geliefert. Zum letzten fragen sie im Bereich von 3000-4000 Rubel.
Der Preis pro Kilo beträgt 50-150 Rubel. Dies sind Verkäuferanfragen für 85 Prozent Säure.
Die Preisspanne hängt mit der Reinheit der Verbindung und den persönlichen Ambitionen der Geschäftsleute sowie dem Produktionsort zusammen.
Am profitabelsten sind Produkte aus China und inländische Proben. Der Container beeinflusst teilweise den Preis. Es kann Metall oder Kunststoff sein.
Das Vorhandensein eines geeigneten Abflusses wie Dosen wird berücksichtigt. In Fässern ist dies in der Regel nicht der Fall. Es gibt eine Reihe von Behältern, die nicht durch Öffnen geschlossen werden können..
Für solche Unannehmlichkeiten werden die Kosten leicht reduziert. Reduzieren Sie es für Großhändler. Bei großen Aufträgen können Sie zwischen 5 und 20 und manchmal sogar 25% sparen..
Die Haltung gegenüber ständigen Partnern ist besonders loyal. Einige von ihnen versenden Säure auch ohne Vorauszahlung..
Ameisensäure: allgemeine Eigenschaften und Anwendung
HCOOH ist eine rationale Formel von Ameisensäure, einer gesättigten einkomponentigen Carbonsäure, die zur sogenannten Carboxylgruppe gehört. Derzeit hat Ameisensäure den systematischen Namen Methan, eine organische Verbindung, die als Lebensmittelzusatz E236 registriert ist.
Die Geschichte des Auftretens von Ameisensäure
Öffnung
Im Jahr 1670 führte ein Naturforscher, ein Mitglied der Royal Society of London, John Ray, ein Experiment durch, bei dem eine neue wässrige Lösung einer chemischen Verbindung mit den typischen Eigenschaften von Säuren entstand. Rey führte durch Kochen von Wasser in einem Gefäß mit darin befindlichen roten Waldameisen einen Wasserdampfdestillationsprozess durch.
Das Verfahren wurde nun durch die Synthese von Ameisensäure aus Kohlenmonoxid und Wasser ersetzt. Später werden Entomologen bestätigen, dass der Ameisenkörper in der Bauchhöhle giftige Drüsen enthält, die Säure produzieren, um sich vor Angriffen zu schützen..
Rote Waldameisen waren nicht die einzigen Träger dieser Säureart. Ameisensäure kommt, wenn auch in geringeren Mengen, in Bienengift, Seidenraupenraupen, Tannennadeln, Brennnesseln, Früchten sowie tierischen und sogar menschlichen Sekreten vor. Säuresalze und -ester, Formiate, haben ihren Namen auch von der lateinischen Formica - Ameise.
Empfang
Seit dem 19. Jahrhundert wird Ameisensäure chemisch in Form eines Natriumsalzes hergestellt. Während der Flüssigphasenoxidation der Butan- und Benzinfraktion bei der Herstellung einer anderen Säure - Essigsäure - wird eine große Menge Ameisensäure als Nebenprodukt erhalten.
Etwa 35% der Weltproduktion werden durch Hydrolyse von Formamid erhalten. Das wichtigste industrielle Verfahren zur Herstellung von Ameisensäure ist die Reaktion von Kohlenmonoxid mit Natriumhydroxid: NaOH + CO → HCOONa → (+ H2SO4, -Na2SO4) HCOOH. Der Prozess ist in zwei Phasen unterteilt:
- Bühne 1. Kohlenmonoxid wird bei einem Druck von 0,6 bis 0,8 MPa durch 120 bis 130ºC Natriumhydroxid geleitet.
- Stufe 2. Natriumformiatbehandlung mit Schwefelsäure und Vakuumdestillation des Produkts.
Ein anderer Weg ist die Zersetzung von Oxalsäureglycerinestern. Beim Erhitzen von Oxalsäure und wasserfreiem Glycerin entstehen durch Abdestillieren von Wasser Oxalsäureester. Durch Zersetzung von Oxalsäureestern durch Erhitzen wird Kohlendioxid und die Bildung von Ameisenestern erhalten. Letztere bilden durch Zersetzung mit Wasser Glycerin und Ameisensäure.
Physikalische und chemische Eigenschaften von Ameisensäure
Ameisensäure ist eine der einfachsten Carbonsäuren und gleichzeitig die stärkste. Bei Kontakt mit der Haut kommt es zu Verbrennungen, Brennen und Auflösung. Löst Nylon, Nylon und andere Polymere.
Ameisensäure ist eine farblose Flüssigkeit mit einem stechenden und stechenden Geruch. Mit Wasser, Ethanol, Diethylether mischbar. Löslich in Aceton, Benzol, Glycerin und Toluol. Es hat die Eigenschaften von Säuren und Aldehyden, in der Summenformel gibt es einen sauren Teil (CO-OH) und ein Kohlenstoffatom (H-CO). Dieses Merkmal führte zu einer speziellen Reaktion zur Reduktion von Silber, die typisch für Aldehyde ist, jedoch nicht für Säuren..
Ein wichtiges Merkmal von Ameisensäure ist die Herstellung von "schweren" Flüssigkeiten. Sie werden von Geologen, Mineralogisten und Gemmologen verwendet und helfen bei der Identifizierung und Trennung von Mineralien nach ihren Dichteeigenschaften.
Wenn Thalliummetall in einer 90% igen Ameisensäurelösung gelöst wird, wird Thalliumformiat erhalten. Wenn solche Substanzen und ihre Salze gelöst werden, wird eine Lösung erhalten, in der schwerer Holm, Korund, Malachit schwimmen.
Ameisensäure ist bekannt für ihre bakteriziden Eigenschaften. Zur Desinfektion von Lebensmittelbehältern. Die Säure wird als Lebensmittelkonzentrat verwendet. In der Medizin werden schwache Lösungen eingesetzt.
Anwendung
Die Hauptanwendung von Ameisensäure ist aufgrund ihrer hohen bakteriziden und antiseptischen Eigenschaften ein Konservierungsmittel. Ameisensäure (Lebensmittelversion E236), die die Fäulnis-Eigenschaften stoppt, wird in vielen Bereichen häufig eingesetzt, darunter:
- Lebensmittel:
- Konservierung von Säften, Gemüse
- Reinigung von Zuckerverunreinigungen bei der Herstellung von Honig, Marinaden
- Desinfektion von Wein- und Biertanks
- medizinisch:
- Analgetikum und entzündungshemmendes Mittel
- Behandlung von Pilzkrankheiten, Blutergüssen, Verstauchungen, Krampfadern
- Anti-Tuberkulose-Lösungen
- Anästhetika
- Kosmetologie:
- Reinigungsmittel zur Behandlung von Akne
- Haarwuchsstimulation
- Bräunung und Bräunungsprodukte
- Haushalt:
- Reinigungsmittel gegen Rost und Kalk
- Landwirtschaft:
- Zubereitung von Winterfutter
- Milbenbekämpfung in der Bienenzucht
Weitere Informationen zu den Anwendungsgebieten von Ameisensäure finden Sie in der Publikation "Die Verwendung von Ameisensäure in verschiedenen Branchen"..
Sicherheit und Akzeptanz
Es ist zu beachten, dass die Verwendung von Ameisensäure in Lebensmitteln in Russland, Weißrussland sowie in den EAEU-Ländern zulässig ist. In den Ländern der Europäischen Union ist es zulässig, E236 in Kosmetika und in den USA als Teil synthetischer Aromen für Lebensmittel zu verwenden.
Unverdünnte Ameisensäure verursacht schwere Verätzungen, 10% oder mehr wirken ätzend, weniger als 10% - reizend.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal von Methansäure ist das Fehlen von Produktionsanlagen in Russland. Trotzdem kann Ameisensäure immer bei Everest LLC gekauft werden. Erfahren Sie hier mehr.
Ameisensäure
Ameisensäure bezieht sich auf gesättigte einbasige Carbonsäuren.
Ameisensäure (ansonsten Methan) ist eine ungefärbte Flüssigkeit, die in Benzol, Aceton, Glycerin und Toluol löslich ist.
Ameisensäure ist als Nahrungsergänzungsmittel als E236 registriert.
Ameisensäure wurde verwendet in:
- Medizin als äußeres Schmerzmittel;
- Landwirtschaft, wo es weit verbreitet für die Zubereitung von Futtermitteln verwendet wird. Es verlangsamt die Prozesse des Verfalls und des Verfalls, was zu einer längeren Erhaltung von Heu und Silage beiträgt;
- Chemische Industrie als Lösungsmittel;
- Die Textilindustrie zum Färben von Wolle;
- Lebensmittelindustrie als Konservierungsmittel;
- Imkerei als Mittel zur Bekämpfung von Parasiten.
Das Chemieunternehmen "Sintez" ist offizieller Distributor der BASF für die Lieferung von Ameisensäure nach Russland.
Eigenschaften von Ameisensäure
Die Eigenschaften von Ameisensäure hängen von ihrer Konzentration ab. Nach der von der Europäischen Union angenommenen Klassifizierung gilt Ameisensäure mit einer Konzentration von bis zu 10% als sicher und reizend. Eine hohe Konzentration wirkt bereits ätzend.
Konzentrierte Ameisensäure kann daher bei Hautkontakt schwere Verbrennungen und Schmerzen verursachen..
Auch der Kontakt mit seinen konzentrierten Dämpfen ist unsicher, da Ameisensäure beim Einatmen sowohl die Atemwege als auch die Augen schädigen kann. Bei versehentlicher Einnahme kommt es zur Entwicklung einer schweren nekrotisierenden Gastroenteritis.
Eine weitere Eigenschaft von Ameisensäure ist ihre Fähigkeit, schnell vom Körper ausgeschieden zu werden, ohne sich darin anzusammeln..
Ameisensäure bekommen
Chemische Ameisensäureformel - HCOOH.
Es wurde erstmals im 17. Jahrhundert vom englischen Naturforscher John Rayem aus roten Waldameisen (Bauchdrüsen) isoliert. Zusätzlich zu diesen Insekten, nach denen es benannt wurde, kommt Ameisensäure in der Natur in einigen Pflanzen (Brennnesseln, Nadeln), Früchten sowie in den ätzenden Sekreten von Bienen vor.
Ameisensäure wurde erst im 19. Jahrhundert vom französischen Wissenschaftler Joseph Gay-Lussac künstlich synthetisiert.
Das gebräuchlichste Verfahren zur Herstellung von Ameisensäure ist die Isolierung als Nebenprodukt bei der Herstellung von Essigsäure, die durch Flüssigphasenoxidation von Butan erfolgt..
Darüber hinaus ist es möglich, Ameisensäure zu erhalten:
- Infolge einer chemischen Reaktion der Oxidation von Methanol;
- Durch das Verfahren der Zersetzung von Glycerinestern der Oxalsäure.
Die Verwendung von Ameisensäure in der Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelindustrie wird Ameisensäure (E236) hauptsächlich als Zusatzstoff bei der Herstellung von Gemüsekonserven verwendet. Es verlangsamt die Entwicklung pathogener Umgebungen und Schimmelpilze in Gemüsekonserven und eingelegtem Gemüse.
Es wird auch zur Herstellung von Erfrischungsgetränken als Teil von Fischmarinaden und anderen sauren Fischprodukten verwendet..
Darüber hinaus wird es häufig zur Desinfektion von Wein- und Bierfässern verwendet..
Die Verwendung von Ameisensäure in der Medizin
In der Medizin wird Ameisensäure als Antiseptikum, Reinigungs- und Analgetikum und in einigen Fällen als bakterizid und entzündungshemmend eingesetzt.
Die moderne pharmakologische Industrie produziert Ameisensäure in Form einer 1,4% igen Alkohollösung zur äußerlichen Anwendung (in 50- oder 100-ml-Fläschchen). Dieses externe Medikament gehört zu einer Gruppe von Medikamenten mit reizenden und analgetischen Eigenschaften..
Ameisensäure wirkt bei äußerlicher Anwendung ablenkend, verbessert auch die Gewebenahrung und verursacht eine Vasodilatation.
Ein Hinweis für die Verwendung von Ameisensäure in Form einer Alkohollösung ist:
- Neuralgie;
- Myositis;
- Arthralgie;
- Myalgie;
- Unspezifische Mono- und Polyarthritis.
Gegenanzeigen für die Verwendung von Ameisensäure sind Überempfindlichkeit gegen die Verbindung und Schädigung der Haut am Ort der Anwendung..
Neben der Alkohollösung wird diese Säure zur Herstellung von Salben verwendet, beispielsweise "Muravit". Es wird für die gleichen Indikationen wie Ameisensäurealkohol sowie zur Behandlung von:
- Verschiedene Verletzungen, Blutergüsse, Brüche, Blutergüsse;
- Krampfadern;
- Pilzkrankheiten;
- Akne, Mitesser und auch als Hautreiniger.
In der Volksmedizin wird Ameisensäure aufgrund ihrer analgetischen Eigenschaften seit langem zur Behandlung von:
- Rheuma;
- Gicht;
- Radikulitis.
Es wurde in Formulierungen zur Stimulierung des Haarwuchses und als Heilmittel gegen Kopfläuse verwendet..
Fehler im Text gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.
Das Antidepressivum Clomipramin induziert bei 5% der Patienten einen Orgasmus.
Millionen von Bakterien werden in unserem Darm geboren, leben und sterben. Sie können nur mit hoher Vergrößerung gesehen werden, aber wenn sie zusammengetragen würden, würden sie in eine normale Kaffeetasse passen..
Arbeit, die ein Mensch nicht mag, ist für seine Psyche viel schädlicher als gar keine Arbeit.
Wir verwenden 72 Muskeln, um selbst die kürzesten und einfachsten Wörter zu sagen..
Das bekannte Medikament "Viagra" wurde ursprünglich zur Behandlung der arteriellen Hypertonie entwickelt.
Menschen, die es gewohnt sind, regelmäßig zu frühstücken, sind viel seltener fettleibig..
Die seltenste Krankheit ist die Kuru-Krankheit. Nur Vertreter des Pelzstammes in Neuguinea sind daran erkrankt. Der Patient stirbt vor Lachen. Es wird angenommen, dass das Essen des menschlichen Gehirns die Ursache der Krankheit ist.
Eine gebildete Person ist weniger anfällig für Gehirnkrankheiten. Intellektuelle Aktivität trägt zur Bildung von zusätzlichem Gewebe bei, das die Krankheit kompensiert.
Der erste Vibrator wurde im 19. Jahrhundert erfunden. Er arbeitete an einer Dampfmaschine und sollte die weibliche Hysterie behandeln.
Es gibt sehr merkwürdige medizinische Syndrome, zum Beispiel das zwanghafte Verschlucken von Gegenständen. Im Magen eines an dieser Manie leidenden Patienten wurden 2.500 Fremdkörper gefunden.
Wenn Sie von einem Esel fallen, brechen Sie sich eher den Hals als wenn Sie von einem Pferd fallen. Versuchen Sie einfach nicht, diese Aussage zu widerlegen..
Nach Ansicht vieler Wissenschaftler sind Vitaminkomplexe für den Menschen praktisch unbrauchbar..
Unsere Nieren können in einer Minute drei Liter Blut reinigen.
Laut Untersuchungen der WHO erhöht ein tägliches halbstündiges Gespräch auf einem Mobiltelefon die Wahrscheinlichkeit, einen Gehirntumor zu entwickeln, um 40%.
Wenn Liebende sich küssen, verliert jeder von ihnen 6,4 Kalorien pro Minute, aber sie tauschen fast 300 verschiedene Arten von Bakterien aus..
In der modernen Welt entwickeln sich aktiv Technologien, die das menschliche Leben einfacher und besser machen sollen. Um Freunde zu sehen und mit ihnen zu chatten, brauchen Sie sie nicht mehr.
Ameisensäure
Aufgrund seiner Effizienz und Umweltfreundlichkeit wird es in vielen Bereichen unseres Lebens eingesetzt..
Es kann in Lebensmitteln, Kosmetika, Lebensmittelverpackungspapier, Pharmazeutika, Tierfutter gefunden werden.
In unserem Körper erfüllt diese organische Säure auch eine bestimmte Funktion und kann unschätzbare gesundheitliche Vorteile bieten..
Ameisensäurereiche Lebensmittel:
Erdbeeren, Himbeeren, Äpfel, Erfrischungsgetränke, Brennnesseln, das Geheimnis von Bienen und Ameisen, Apfelessig, Obst- und Fischkonserven, Gemüsekonserven (eingelegt und eingelegt), Avocado, wilder Yam, Litschi, Pitahaya (Drachenfrucht), Quinoa, Papaya, Zucker Stock.
Allgemeine Eigenschaften von Ameisensäure
Ameisensäure ist eine farblose, ätzende, wasserlösliche Substanz. In der Natur weit verbreitet. Viele Lebensmittel enthalten geringe Mengen.
Ameisensäure beeinflusst den Geschmack und Geruch von Lebensmitteln erheblich und wird hauptsächlich Fruchthalbzeugen zugesetzt. Zunächst werden Gemüse und Obst mit Ameisensäure konserviert..
Die konservierende Wirkung von Ameisensäure ist seit über hundert Jahren bekannt. Zum Einmachen werden wässrige Lösungen von Säure und Formiaten verwendet. Es ist wahr, es wird verwendet, um nur stark saure Lebensmittel zu konservieren. In einer leicht sauren und neutralen Umgebung haben Formiate keine antimikrobielle Wirkung.
Ameisensäure wirkt hauptsächlich gegen Hefe und einige Bakterien. Schimmelpilze und Milchsäurebakterien sind resistent gegen Ameisensäure.
Es wird zur Desinfektion, Bekämpfung schädlicher (einschließlich krankheitsverursachender) Organismen, zur Entkalkung, zur Verarbeitung von Leder und Textilien sowie in vielen anderen Bereichen der Industrie eingesetzt..
Ameisensäure (E236) und ihre Salze (Natriumformiate E237 und Calcium E238) werden heute häufig als Salzersatz (Aromastoffe) eingesetzt..
In Europa wird Ameisensäure hauptsächlich als Konservierungsmittel in Viehfutter verwendet. Es wird auf Heu gesprüht und so die Zerfallsprozesse gestoppt. Das Futter behält länger seinen Nährwert. Ameisensäure hat bereits in geringen Mengen eine starke bakterizide Wirkung..
Täglicher Bedarf an Ameisensäure
Ameisensäure ist keine lebenswichtige Substanz für unseren Körper, daher wird der tägliche Bedarf einfach nicht identifiziert.
Zulässige tägliche Ameisensäurerate - 3 mg.
Die Food and Drug Administration (FDA) hat die Verwendung von Ameisensäure in synthetischen Lebensmittelaromen für den menschlichen Verzehr genehmigt.
Der Bedarf an Ameisensäure steigt:
- mit Pilzkrankheiten;
- Prellungen;
- Osteochondrose, Radikulitis, Hexenschuss;
- Myalgie;
- Krampfadern;
- Polyarthritis;
- Neuralgie;
- Akne.
Der Bedarf an Ameisensäure nimmt ab:
Mit besonderer Empfindlichkeit gegenüber dieser Substanz.
Verdaulichkeit von Ameisensäure
Gut von der Leber aufgenommen und über die Exkremente ausgeschieden. In hohen Konzentrationen wirkt es harntreibend.
Wirkung auf Ameisensäure auf den menschlichen Körper und die Gesundheit
Ameisensäure wird seit langem als Medizin verwendet. 1924 erschien in Deutschland ein Buch von Dr. Albrecht Reuter "Ameisensäure als Heilmittel und ihr Gebrauch am Krankenbett". Der Autor beginnt das Buch mit einem merkwürdigen Spruch von Paracelsius: "Je kleiner der Magen des Arztes ist, desto mehr Tugend hat der Arzt.".
Und er beschreibt mehr als ein Dutzend Krankheiten, die Dr. Reuter selbst mit Ameisensäure behandelt hat. Einige von ihnen sind ziemlich schwerwiegend: Arthritis, Gicht, Nierensteine aufgrund eines erhöhten Harnsäurespiegels, Tuberkulose der Lunge, Drüsen, Knochen und Nieren, Asthma, Magengeschwüre, Nephritis, Grippe, Migräne und Haarausfall.
Zur Behandlung verwendete der Arzt homöopathische Dosierungen von Ameisensäure. Reuter schreibt auch, dass er bei der Behandlung von Krebs erfolgreich war, aber moderne Ärzte äußern Zweifel - ob der Autor die Knochentuberkulose mit Krebs verwechselt hat..
Ameisensäure ist in den Mengen, in denen sie natürlicherweise in Produkten enthalten ist oder dort als Konservierungsmittel zugesetzt wird, harmlos.
Nur in hohen Konzentrationen kann die ätzende Wirkung von Ameisensäure zu Störungen im Körper führen und die Gesundheit schädigen, so wie es manchmal bei Kontakt mit der Schutzsekretion einiger Ameisen oder Brennnesseln der Fall ist.
Ameisensäure ist wie viele andere natürliche Heilmittel ein wunderbares Stimulans. Es hat keine direkte Wirkung, sondern wirkt indirekt. Das heißt, es stimuliert Organsysteme, die interzelluläre Matrix und das Bindegewebe zu Reaktionen, dank derer der Körper dann geheilt wird..
Ameisensäure ist heute Bestandteil von Salben und wird in Form von alkoholischen Tinkturen und anderen Arzneimitteln hergestellt. Wird häufig zur Behandlung von Osteochondrose eingesetzt.
Interaktion mit anderen Elementen
Es wird angenommen, dass Ameisensäure bei Wechselwirkung mit Salzsäure im Magen schädliche Verbindungen bildet. Solche Annahmen wurden zuerst von Tierärzten gemacht. Tatsache ist, dass bei Kälbern nach dem Verzehr von Milchmischungen mit Ameisensäure Leberfunktionsstörungen und Magengeschwüre beobachtet wurden..
Faktoren, die den Gehalt an Ameisensäure im Körper beeinflussen
Im menschlichen Körper wird Ameisensäure in geringen Mengen aus Methanol hergestellt, das wir aufnehmen, einatmen oder produzieren.
Anzeichen von überschüssiger Ameisensäure im Körper
Ameisensäure kann gesundheitsschädlich sein, wenn große Mengen davon eingeatmet, verschluckt oder auf die Haut verschüttet werden. Kann Lungenödeme verursachen, die Hornhaut des Auges, die Nieren und das Blut schädigen und schwere Verbrennungen verursachen.
Ein Überschuss an Ameisensäure führt zu Azidose - der Ansammlung von negativ geladenen Säureteilchen im Blut und anderen Geweben des Körpers. Bei Patienten mit dieser Störung wird der Geruch von Aceton aus dem Mund festgestellt..
Bei hohen Konzentrationen (z. B. bei Ameisenbissen oder Kontakt mit Brennnesseln) können lokale allergische Reaktionen auftreten.
Es wurden keine Anzeichen eines Ameisensäuremangels festgestellt.
Ameisensäure für Schönheit und Gesundheit
Ameisensäure wird in der Parfümerie verwendet. Wird in Aerosol-Haarsprays verwendet. In der Kosmetik wird es als Regulator der Wasserhärte verwendet. Wird in Akne-Mitteln verwendet.
Ameisensäure ist in der Liste der in der Europäischen Union und in den USA zugelassenen kosmetischen Zusatzstoffe enthalten..
Bromwasser: Herstellung, Zusammensetzung, Eigenschaften und Anwendung
Brom ist ein natürliches Element, das in vielen anorganischen Substanzen enthalten ist. Es kommt natürlich in Bromsalzen in verschiedenen Gesteinen der Erdkruste vor. Durch das Auslaugen reichern sich Bromsalze im Meerwasser (85 ppm) an, aus dem sie gewonnen werden. Brom wird in verschiedenen Branchen eingesetzt. In der analytischen Chemie wird beispielsweise Bromwasser und Bromverbindungen zur Reinigung von Schwimmbädern verwendet. Organobromine werden als Insektizide, in Feuerlöschern und bei der Herstellung von pharmazeutischen Produkten verwendet
Brom und die Herstellung von Bromwasser
Brom ist das einzige Nichtmetall, das bei Raumtemperatur flüssig ist und ähnliche Eigenschaften wie Halogene aufweist. Es sieht aus wie eine schwere, flüssige, rotbraune Flüssigkeit (ähnlich der Stickstoffdioxidflüssigkeit), die leicht verdunstet und sich durch einen intensiven und unangenehmen Geruch auszeichnet. Seine chemische Reaktivität ähnelt der von Chlor oder Jod und weist eine mittlere Aktivität zu diesen beiden Elementen auf..
Brom ist dichter als Wasser, löst sich jedoch leicht darin und färbt es in einer bestimmten orange Farbe. Es gibt zwei Möglichkeiten, Bromwasser herzustellen. Für die erste Methode werden ein Liter destilliertes Wasser und 4 ml flüssiges Brom entnommen. Die Komponenten werden in einen gut verschlossenen Kolben gegeben und kräftig gemischt. Zu den Nachteilen dieses Verfahrens gehört die Tatsache, dass die Dämpfe von flüssigem Brom giftig sind und daher beim Mischen die Verwendung einer Haube und Schutzkleidung erforderlich ist..
Eine bequemere Methode zur Herstellung besteht darin, das Natriumbromidpulver mit Bleichmittel und Salzsäure abzubauen, wodurch das Risiko des Umgangs mit reinem flüssigem Brom beseitigt wird. Natriumbrom wird in einem Kolben oder Glas mit Salzsäure gemischt. Die resultierende Mischung wird in eine Glasflasche gegossen und mit Bleichmittel versetzt. Die Flasche wird dann verschlossen und vorsichtig geschüttelt, um die Zutaten zu mischen. Die resultierende Zusammensetzung wird mit destilliertem Wasser gemischt. Verwenden Sie zur Herstellung nach dieser Methode ein chlorhaltiges Bleichmittel ohne Aromen und bakterizide Zusatzstoffe.
Wasser wird an einem dunklen Ort in einer dunklen Glasflasche aufbewahrt. Es ist ätzend und gibt gefährliche Dämpfe ab. Es ist notwendig, in Schutzbrillen und chemisch beständigen Handschuhen an einem gut belüfteten Ort damit zu arbeiten..
Bromwasserzusammensetzung
Brom löst sich in Wasser bei einer Temperatur von 20 ° C. Brom ist ein Oxidationsmittel und reagiert mit Wasser gemäß einer Disproportionierungsreaktion unter Bildung von Bromid und Hypobromit:
Br2 + H2O → BrO- + Br- + 2 H. +
In einer Grundumgebung ergibt dies überproportional Bromat und Bromid:
3 Br2 + 6 OH- → BrO3- + 5 Br- + 3 H2O.
Wenn Licht auf Bromwasser trifft, wird Sauerstoff aus der darin enthaltenen hypobromen Säure (HBrO) freigesetzt. Dies erzeugt Bromwasserstoff (HBr), ein giftiges Gas mit einem starken unangenehmen Geruch..
Chemische und physikalische Eigenschaften
Bromwasser hat eine typische orange Farbe und einen unangenehmen Geruch. Sein Gefrierpunkt beträgt -22 ° C. Es ist ein Oxidationsmittel. Ätzend und gibt gefährliche Dämpfe ab. Seine chemischen Eigenschaften ermöglichen es, das Verhältnis von Alkanen zu Bromwasser zu bestimmen. Der Bromtest wird üblicherweise verwendet, um Alkan von Alken zu unterscheiden..
Wenn die organische Verbindung als Gas (z. B. Ethan) eingeführt oder als Flüssigkeit mit Bromwasser geschüttelt wird, wird die Lösung farblos, die Probensubstanz enthält mindestens eine CC-Doppelbindung. Dieser Beweis basiert auf der elektrophilen Zugabe. Diese Reaktion kann beobachtet werden, indem Ethylen durch Bromwasser geleitet wird. Wenn Ameisensäure mit Bromwasser reagiert, entstehen Brom, Wasserstoff und Kohlendioxid.
Die Reaktion von Bromwasser mit einem Alkan findet nur mit einem Katalysator und / oder unter hellen Lichtbedingungen statt. Es verfärbt es auch und erzeugt HBr, da der Reaktionsmechanismus nun ein radikaler Ersatz ist.
Anwendung
Bromwasser wird in der Analytik verwendet, um schnell und einfach mehrere CC-Bindungen zu erkennen. In Kombination mit einer Testsubstanz (vorausgesetzt, sie ist flüssig) verfärbt sie sich schnell, wenn mindestens eine CC-Doppelbindung vorhanden ist. Einer dieser Tests ist die Wechselwirkung mit Ethylen.
Warum verfärbt Ethen Lösungen von Bromwasser und Kaliumpermanganat? Dies geschieht, weil es eine Doppelbindung hat und für eine chemische Reaktion gut ist..
Bromionen, die durch Polarisation und heterolytische Spaltung positiv und negativ geladen sind, bilden Bindungen mit p-Elektronen, die zuvor an der Doppelbindung beteiligt waren. Ethen wird Brom zugesetzt. Es stellt sich heraus, 1,2-Dibromethan.
Wenn Ethylen durch Bromwasser oder Kaliumpermanganat geleitet wird, tritt eine qualitative Reaktion auf. Dadurch werden die Lösungen farblos. Ebenso reagiert Toluol mit Bromwasser. Der Vorteil dieser Analysen besteht darin, dass die Reaktion schnell und in Abwesenheit eines Katalysators erfolgt..
Ameisensäure, Produktion, Eigenschaften, chemische Reaktionen
Ameisensäure, Produktion, Eigenschaften, chemische Reaktionen.
Ameisensäure (auch Methansäure) ist eine organische Substanz, die mit gesättigten einbasigen Carbonsäuren verwandt ist.
Ameisensäure, Formel, Eigenschaften:
Ameisensäure (auch Methansäure) ist eine organische Substanz, die mit gesättigten einbasigen Carbonsäuren verwandt ist.
Die chemische Formel von Ameisensäure lautet CH₂O₂. Rationale Formel von Ameisensäure HCOOH. Hat keine Isomere.
Ameisensäuremolekülstruktur:
Ameisensäure (Methansäure) - die einfachste Carbonsäure, der Vorfahr der Klasse der Carbonsäuren.
Ameisensäure ist eine farblose Flüssigkeit mit einem stechenden Geruch.
Ameisensäure ist eine brennbare Flüssigkeit mit einem Flammpunkt von 60 ° C und einer Selbstentzündungstemperatur von 504 ° C..
Eine wässrige Lösung, die 85% Ameisensäure enthält, ist auch eine brennbare Flüssigkeit mit einem Flammpunkt (in einem offenen Tiegel) von 71 ° C und einem Flammpunkt von 83 ° C..
Oberhalb von 69 ° C kann Ameisensäure explosive Dampf / Luft-Gemische bilden..
Löslich in Aceton, Benzol, Glycerin, Toluol. Mit Wasser, Diethylether, Ethanol mischbar.
Ameisensäure ist als Nahrungsergänzungsmittel als E236 registriert.
Ameisensäure erhielt ihren Namen von der Tatsache, dass sie erstmals 1670 vom englischen Naturforscher John Ray aus Rotwaldameisen isoliert wurde.
In der Natur ist Ameisensäure im Bienengift, in Brennnesseln, Nadeln, Quallensekreten, Früchten (Äpfel, Himbeeren, Erdbeeren, Avocados usw.) enthalten..
Salze und Anionen der Ameisensäure werden Formiate genannt.
Ameisensäure ist giftig, lebens- und gesundheitsgefährdend (Gefahr hängt von der Konzentration ab) und ätzend.
Physikalische Eigenschaften von Ameisensäure:
Parametername: | Wert: |
Farbe | ohne Farbe |
Geruch | Starker Geruch |
Geschmack | sauer |
Aggregatzustand (bei 25 ° C und Atmosphärendruck von 1 atm) | Flüssigkeit |
Dichte (bei 25 ° C und Atmosphärendruck 1 atm), G / cm 3 | 1.2196 |
Dichte (bei 25 ° C und Atmosphärendruck 1 atm), kg / m 3 | 1.2196 |
Schmelzpunkt, ° C. | 8.25 |
Verdampfungstemperatur, ° C. | 100.7 |
Dreifachpunkt, ° C. | 8,25 bei 2,2 kPa |
Kritischer Punkt, ° C. | 315 bei 5,81 MPa |
Flammpunkt, ° C. | 60 |
Selbstentzündungstemperatur, ° C. | 504 |
Dissoziationskonstante | 1,772 · 10 & supmin; & sup4; |
Säuredissoziationskonstante | 3,75 |
Explosive Konzentrationen eines Gemisches mit Luft, Vol.-% | von 18 bis 57 |
Spezifische Verbrennungswärme, MJ / kg | 4.58 |
Molmasse, g / mol | 46.03 |
Chemische Eigenschaften von Ameisensäure:
Ameisensäure zeigt neben sauren Eigenschaften auch einige Eigenschaften von Aldehyden, insbesondere reduzierende.
Es zeichnet sich durch folgende chemische Reaktionen aus:
- 1. Reaktion von Ameisensäure mit Laugen:
HCOOH + NaOH → HCOONa + H.2Ö,
HCOOH + KOH → HCOOK + H.2Ö.
Diese Reaktion erzeugt Natriumformiat (Kaliumformiat) und Wasser.
- 2. Reaktion von Ameisensäure mit Hydroxiden:
Diese Reaktion erzeugt Kohlendioxid, Kupferoxid und Wasser..
- 3. die Reaktion der Zersetzung von Ameisensäure beim Erhitzen:
Zersetzt sich beim Erhitzen mit starken Dehydratisierungsmitteln wie konzentrierter Schwefelsäure oder Phosphoroxid in Kohlenmonoxid (Kohlenmonoxid) und Wasser.
- 4. Reaktion der Esterbildung:
Ameisensäure, die mit Alkoholen reagiert, bildet Ester.
Durch die chemische Reaktion von Ameisensäure mit Methanol (Methylalkohol) entstehen Methylformiat (Methylester der Ameisensäure) und Wasser.
- 5. Reaktion mit Ammoniaklösung von Silberoxid (Silberspiegelreaktion):
Da Ameisensäure die Eigenschaften von Aldehyden aufweist, ist sie durch eine "Silberspiegel" -Reaktion gekennzeichnet. Die Silberspiegelreaktion ist eine qualitative Reaktion auf Aldehyde. Infolge der Reaktion wird metallisches Silber gebildet. Wenn die Reaktion in einem Gefäß mit sauberen und glatten Wänden durchgeführt wird, wird Silber in Form eines dünnen Films auf ihnen abgeschieden, der eine Spiegeloberfläche bildet. Bei geringster Verunreinigung wird Silber in Form eines grauen losen Sediments freigesetzt.
Ameisensäure bekommen:
Ameisensäure wird erhalten:
- Oxidation von Methanol (CH3ER);
- als Nebenprodukt bei der Oxidation von Butan bei der Herstellung von Essigsäure;
- die Reaktion von Kohlenmonoxid mit Natriumhydroxid (die wichtigste industrielle Methode) in zwei Stufen.
NaOH + CO → HCOONa → HCOOH
In der ersten Stufe wird Natriumformiat erhalten, dann wird es mit Schwefelsäure behandelt;
- Zersetzung von Glycerinestern der Oxalsäure.
Sicherheit beim Umgang mit Ameisensäure:
Ameisensäure gehört zu den Stoffen der 2. Gefahrenklasse (GOST 12.1.007-76). Die maximal zulässige Konzentration in der Luft des Arbeitsbereichs von Industrieräumen (MPC) beträgt 1 mg / m 3 (siehe Reagenzien GOST 5848-73. Ameisensäure. Spezifikationen (mit den Änderungen Nr. 1, 2, 3))..
Wenn die maximal zulässige Konzentration überschritten wird, reizt Ameisensäuredampf die Schleimhaut der oberen Atemwege und der Augen; Ameisensäure verursacht auch Hautverbrennungen.
Ameisensäure und ihre Lösungen sind brennbare Flüssigkeiten. Alle Arbeiten mit Ameisensäure sollten außerhalb des Feuers durchgeführt werden..
Alle Räume, in denen mit Ameisensäure gearbeitet wird, müssen mit allgemeiner mechanischer Belüftung und Abluft ausgestattet sein. Die Ameisensäureanalyse sollte in einem Laborabzug durchgeführt werden.
Wenn Sie damit arbeiten, sollten Sie persönliche Schutzausrüstung verwenden. Lassen Sie das Medikament nicht in den Körper gelangen. Erste Hilfe bei Verbrennungen - reichliches Spülen mit Wasser.
Anwendung von Ameisensäure:
Ameisensäure wird verwendet:
- in der Landwirtschaft als Konservierungsmittel für Heu und Silage,
- in der chemischen Industrie als Lösungsmittel,
- in der Lebensmittelindustrie als Konservierungsmittel,
- in der Textilindustrie zum Färben von Wolle,
- in der Bienenzucht als Mittel zur Bekämpfung von Parasiten.
Lesen Sie Mehr Über Die Vorteile Der Beeren
Allergie gegen getrocknete Aprikosen
Kann allergisch gegen getrocknete Aprikosen sein oder nicht, interessant für viele. Es enthält Vitamine und Mineralien. Trockenfrüchte sind bei der Behandlung vieler Krankheiten wirksam.
Sanddorn
Sanddorn ist ein Strauch oder kleiner Baum, der eine Höhe von drei bis vier Metern erreicht, mit Zweigen, die mit kleinen Dornen und grünen, leicht langgestreckten Blättern bedeckt sind.Der Sanddorn wird vom Wind bestäubt und blüht im späten Frühjahr.
Die Vor- und Nachteile von Rüben und Rübensaft
Nützliche Eigenschaften von RübenSie können immer über die vorteilhaften Eigenschaften von Rüben sprechen. Die Pflanze stärkt die Wände der Kapillaren, hat antisklerotische, beruhigende und vasodilatierende Eigenschaften.
Heiße alkoholische Getränke zu Hause
Heutzutage ist die Auswahl an Cocktails so groß, dass es oft schwierig ist, bei einer Sache anzuhalten..Daher widmet sich das heutige Thema ausschließlich heißen alkoholischen Getränken, mit denen Sie an einem kalten, kühlen Tag Ihr Lieblingsaroma und Ihren Lieblingsgeschmack genießen sowie sich überraschend schnell aufwärmen und das Immunsystem stärken können..
Liste der Lebensmittel, die Laktose enthalten
Laktose oder Milchzucker ist ein natürliches menschliches Lebensmittelprodukt aus den ersten Lebenstagen, eines der am meisten nachgefragten Kohlenhydrate. Manchen Menschen fehlt das Enzym Laktase, das zum Abbau und zur Metabolisierung von Milchzucker benötigt wird.
Fenchel - medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen
Diese Pflanze ist seit sehr langer Zeit bekannt. Es wird seit der Antike als Medizin verwendet, wo es auch ein Symbol des Sieges war. Im Aussehen ist es Dill sehr ähnlich.
Oregano: nützliche Eigenschaften, Kontraindikationen, wo hinzugefügt und was ersetzt werden muss
Fast überall in Europa und im Mittelmeerraum, auf Wiesen und Waldlichtungen, findet man eine Pflanze mit kleinen lila Blüten, die einer rosa-lila Wolke ähneln.
Römersalat richtig anbauen
Romaine ist eine einjährige Kopfpflanze mit knusprigen Blättern und gilt als der beliebteste Salat. Ohne saftige Blätter mit einer lockeren Struktur ist es unmöglich, jedermanns Lieblings-Caesar zu kochen.