Preiselbeere

Preiselbeere ist ein mehrjähriger, niedriger, immergrüner, verzweigter Strauch, der eine Höhe von 10 bis 20 cm erreicht.

Die Blätter sind klein, gestielt, ledrig, glänzend.

Blumen sind rosa-weiße Glocken, 5 mm lang, die oben in seltenen Zweigen an den Zweigen gesammelt sind. Blüht im Mai - Anfang Juni.

Preiselbeeren sind kleine, leuchtend rote Beeren mit einem charakteristischen süß-sauren Geschmack. Reift von August bis September.

Preiselbeere ist eine wilde Waldbeere. Gefunden in der Tundra sowie in Waldgebieten in der gemäßigten Klimazone. Die ersten Versuche, Preiselbeeren anzubauen, gehen auf das Jahr 1745 zurück, als Kaiserin Elizabeth Petrovna ein Dekret erließ, in dem die Forderung geäußert wurde, einen Weg zu finden, Preiselbeeren in der Nähe von St. Petersburg anzubauen.

In den 60er Jahren tauchten jedoch in Ländern wie den USA, Russland, Deutschland, Schweden, Finnland, Holland, Weißrussland und Polen wirklich massive Preiselbeerplantagen auf. Aufgrund des hohen Mechanisierungsgrades ist der Beerenertrag auf solchen Plantagen 20- bis 30-mal höher als auf natürlichen Feldern.

Kaloriengehalt der Preiselbeere

Preiselbeere pro 100 g enthält nur 46 kcal, daher können Sie beim Verzehr keine Angst haben, dass es zusätzliche Pfunde verursacht, wenn Sie eine Diät einhalten. Übergewichtige Menschen können auch nicht daran denken, dass die Beere die Situation verschlimmern kann..

Nährwert pro 100 Gramm:

Proteine, grFett, grKohlenhydrate, grAsh, grWasser, grKaloriengehalt, kcal
0,70,58.20,28646

Nützliche Eigenschaften von Preiselbeeren

Preiselbeere enthält Kohlenhydrate, nützliche organische Säuren (Zitronensäure, Salicylsäure, Äpfelsäure usw.), Pektin, Carotin, Tannine, Vitamine A, C, E. In Beeren bis zu 10-15% Zucker (Glucose, Saccharose, Fructose) und so weiter das gleiche Kalium, Kalzium, Magnesium, Mangan, Eisen und Phosphor. Preiselbeeren sind aufgrund der großen Menge an Benzoesäure gut konserviert und haben konservierende Eigenschaften..

Preiselbeerblätter enthalten Tannine, Arbutin, Hydrochinon, Tannin und Carbonsäuren. Auch Gallussäure, Chinasäure, Weinsäure und Vitamin C..

In den Preiselbeersamen wurden Fettcarbonsäuren gefunden: Linolsäure und Linolensäure.

Behandlung mit Preiselbeeren. Dies ist eine sehr wertvolle Heilpflanze. Die meisten Blätter haben heilende Eigenschaften. Es ist nicht schwer, sie selbst vorzubereiten. Dazu werden im April und bis Mitte Mai (obwohl die Pflanze noch keine Knospen hat oder sehr klein und grün ist) die Blätter vorsichtig von Hand von den Zweigen gepflückt.

In der Volksmedizin ist Preiselbeere als Tonikum, Wundheilungsmittel, Antipyretikum, Antiskorbutikum und mit Avitaminose A, Anthelminthikum, Ruhr, Hyposäure-Gastritis, Hepato-Cholezystitis, Salzablagerungen, Magentumoren, Antiseptikum, Hämostatikum, Diabetiker, Rheumatikum und innerer Tuberkulose bekannt Lunge, Gelbsucht, Bluthochdruck, Neurasthenie, Enteritis, antibakteriell. Ein Sud aus Blättern und Früchten gemischt mit Johanniskraut - mit Enuresis und gemischt mit Blaubeeren - mit Typhus. Flüssiger Extrakt - Beruhigungsmittel und Diuretikum.

Preiselbeerfrüchte werden in der Homöopathie zur Herstellung von Essenzen verwendet. In getrockneter und frischer Form und Saft - für Avitaminose A und C. Wasserinfusion und Abkochung - Abführmittel, für Ruhr und Rheuma, Diuretikum und Antiseptikum, Anthelminthikum, Antifäule und Bakterizid. Saft und Extrakt - Stärkung und Stärkungsmittel gegen Fieber, Erkältungen, Malaria, Masern, symptomatische Behandlung von Hautkrebs und Magentumoren, Diabetes. Die Früchte verbessern die Sehschärfe und werden für Piloten, Segler, Jäger und Fahrer empfohlen, die mit Augenbelastung arbeiten..

Sie können die Blätter im Herbst pflücken, nachdem Sie die Beeren gepflückt haben. Aber die im Sommer gesammelten Blätter werden beim Trocknen schwarz und sind als Rohstoffe ungeeignet. Eine Abkochung von Preiselbeerblättern hat eine harntreibende antiseptische und adstringierende Wirkung. Es ist angezeigt für Blasenentzündung, Nierensteine, Gicht, Osteochondrose, Arthritis. Die größte Effizienz zeigt sich in einer alkalischen Reaktion. Daher wird empfohlen, einen Sud aus Preiselbeerblättern mit geeignetem Mineralwasser zu trinken..

Um die Brühe zuzubereiten, gießen Sie die erforderliche Menge an zerkleinerten Blättern (2 Esslöffel) in eine Emailschüssel mit 200 Millilitern (1 Tasse) kochendem Wasser. In einem kochenden Wasserbad 30 Minuten lang erhitzen. Dann 10 Minuten im Kühlschrank lagern und abtropfen lassen. Bringen Sie das Volumen der Brühe mit gekochtem Wasser auf 200 Milliliter. Nehmen Sie die Dosis 30-40 Minuten vor den Mahlzeiten mit Ihrem Arzt ab.

Preiselbeeren sind reich an Zucker, organischen Säuren und Vitaminen. In der Medizin werden sie als Adjuvans bei der Behandlung von Bluthochdruck und Gastritis mit niedrigem Säuregehalt verwendet. Die Wasserinfusion von Beeren (Fruchtgetränk) stillt den Durst gut: Sie wird häufig für Patienten mit hohem Fieber empfohlen. Darüber hinaus wirkt die Preiselbeerinfusion leicht abführend..

Preiselbeersaft hat auch medizinische Eigenschaften. Es senkt den Blutdruck leicht, wirkt schwach beruhigend, verstärkt die Darmperistaltik, wirkt fiebersenkend und harntreibend. Bei Erkältungen können Sie kranken Lindenblütentee mit Preiselbeermarmelade empfehlen. Es ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.!

Die Infusion von Preiselbeerblättern wird als Diuretikum bei Nieren- und Lebererkrankungen sowie bei Rheuma und Gicht eingesetzt. 10 g Blätter werden mit 100 g kochendem Wasser gegossen, 2 Stunden lang bestanden und filtriert. Nehmen Sie 1-2 Esslöffel 3-4 mal täglich vor den Mahlzeiten ein.

Bei allgemeiner Schwäche, Erkältungen, Verstopfung, Kopfschmerzen, Grippe nehmen Sie einen Drink aus Preiselbeersaft. 50 g Saft werden mit 150 g gekühltem gekochtem Wasser verdünnt, Zucker oder Honig werden nach Geschmack hinzugefügt. Trinken Sie nach den Mahlzeiten 3-4 mal täglich 100 g.

Bei Verstopfung, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen und Kolitis nehmen Sie viermal täglich 100 g Preiselbeerinfusion vor den Mahlzeiten ein. 200 g Beeren werden in ein Sieb mit kochendem Wasser gegossen und dann 6 Stunden in 400 g gekühltes gekochtes Wasser hineingegossen.

Die Verwendung von Preiselbeeren und Preiselbeersaft wird bei Hypo- und Vitaminmangel, Gastritis mit niedrigem Säuregehalt des Magensafts und hohem Blutdruck empfohlen. Aufgüsse und Abkochungen von Beeren und Preiselbeerblättern werden als Diuretikum, Adstringens und Antiseptikum verwendet.

Ein Sud aus Preiselbeerbeeren stillt den Durst bei Fieber. Preiselbeersaft wird mit Neurosen und Anämie getrunken. Bei Rheuma, Bluthochdruck wirkt Preiselbeere antisklerotisch und stärkt die Wände der Blutgefäße.

Ein Sud aus Preiselbeerblättern wird bei Diabetes mellitus, Rheuma, Nierenerkrankungen und Gicht angewendet (hilft beim Auflösen und Entfernen von Steinen). Preiselbeerblätter werden gebraut und wie Tee. "Lingonberry" Tee stellt die Kraft gut wieder her und lindert Müdigkeit. Preiselbeerbeeren werden bei Lungentuberkulose, Magenkatarrh, Nierensteinen als Vitamin und Fäulnismittel eingesetzt. Preiselbeersaft schärft das Sehvermögen und ist sehr nützlich bei Neurosen und Anämie.

Preiselbeerbeeren wirken gegen Geschwüre, senken den Cholesterinspiegel im Blut, verbessern die Funktion von Magen und Darm und senken den Blutdruck. Junge Triebe von Preiselbeeren werden als Analgetikum und Antidepressivum verwendet..

Blühende Preiselbeertriebe heilen weibliche Beschwerden und helfen, die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten. Preiselbeermarmelade ist äußerst nützlich für Frauen in der Arbeit. Darüber hinaus wurde nachgewiesen, dass Preiselbeeren die Aktivität von Antibiotika und Sulfonamidpräparaten steigern. Daher ist es bei verschiedenen Fiebern schwierig, etwas Nützlicheres als Preiselbeersaft zu finden, um den Appetit nach schweren Krankheiten und Verletzungen zu steigern.

Gefährliche Eigenschaften von Preiselbeeren

Preiselbeere hat eine äußerst schädliche Eigenschaft. Keine Pflanze kann sich einer solchen Tendenz rühmen, radioaktive Substanzen anzusammeln. Dies stellt eine große Gefahr für den Körper dar. Daher ist es notwendig, nur die Beeren zu essen, die so weit wie möglich von Autobahnen, Friedhöfen und Fabrikkomplexen gesammelt wurden..

Diese Frucht kann auch schädlich für diejenigen sein, die eine erhöhte sekretorische Funktion des Magens haben. Daher wird Geschwüren empfohlen, sie nicht zu verwenden. Menschen mit niedrigem Blutdruck sollten keine Preiselbeeren essen, weil es hat eine ausgeprägte drucksenkende Wirkung.

Video-Rezept für einen köstlichen und gesunden Preiselbeer-Bananen-Smoothie.

Preiselbeere ist ein Strauch oder Gras

Horizontales Rhizom mit aufsteigenden verzweigten Trieben von 15 bis 20 cm Höhe [3].

Die Blätter sind wechselständig, häufig, ledrig, an kurzen Blattstielen, obovat oder elliptisch, mit integrierten gekrümmten Kanten, glänzend, 2-3 cm lang, bis zu 1,5 cm breit [3], überwinternd, haben kleine punktförmige Grübchen auf der Unterseite. In diesen Grübchen gibt es eine Clavatbildung, in der die Zellen der Wände mit einer schleimigen Substanz gefüllt sind, die Wasser aufnehmen kann. Das Wasser, das die Oberseite des Blattes benetzt, gelangt zur Unterseite, füllt die Gruben und wird absorbiert.

Preiselbeersträucher, deren Triebe sich manchmal in einem faulen Baumstumpf zwischen Rinde und Holz fortbewegen müssen, können eine Länge von einem Meter erreichen, während die in der Nähe am Boden wachsenden Büsche normalerweise 8 bis 15 cm hoch sind.

Die Blüten sind bisexuell, regelmäßig, in 10–20 Spitzen gesammelt, dichte, herabhängende Trauben [3]. Krone weiß oder blassrosa, Blütenblatt, glockenförmig, mit vier leicht abgelenkten Lappen. Der Kelch ist vierteilig. Staubblätter - 8. Stempel - 1. Unterer Eierstock. Lingonberry Corollas hängen während der Blüte herab, dies schützt den Pollen vor Feuchtigkeit. In den Staubbeuteln hat der Pollen die Form einer dichten Masse, aber er lockerte sich allmählich und lief in Teilen durch die Löcher an den Enden der Staubbeutel aus. Blüht im späten Frühling - Frühsommer für ca. 15 Tage [3].

Pollenkörner befinden sich in tetraedrischen Tetraden und haben eine fast kugelförmige Form. Die Länge der Polarachse eines einzelnen Korns beträgt 23–30 µm, der äquatoriale Durchmesser 30–39 µm. Abgerundeter dreieckiger Umriss mit einem Durchmesser von 42–45 µm. Die Furchen stehen miteinander in Kontakt, die Länge der Halbfurche beträgt 13–17 µm, die Breite 4,5–6,5 µm; die Ränder der Rillen sind gleichmäßig, die Enden sind leicht gezogen, stumpf und auf die distale Oberfläche gerichtet; Die Membran der Furchen ist glatt. Das Exin ist integumentarisch und 0,7-1 Mikrometer dick. Die Textur ist fleckig. Dunkelgrauer Pollen [3].

Früchte - rote Beeren - bleiben bis zum Frühjahr im Schnee.

Verbreitung und Ökologie

Wächst in trockenen und feuchten Nadel- und Laubwäldern, Sträuchern, manchmal in Torfmooren.

Preiselbeeren, die vor dem Hintergrund von grünem Laub in ihrer roten Farbe scharf hervorstechen, werden von Tieren und Vögeln gefressen. Vögel tragen unverdaute Samen auf große Flächen und tragen zur Verbreitung von Preiselbeeren bei..

Preiselbeerwurzeln sind dicht mit dem Myzel des Pilzes geflochten. Die Filamente des Pilzes nehmen Bodenlösungen mit Mineralien auf und übertragen sie auf die Preiselbeerwurzeln.

Preiselbeere sieht aus wie Bärentraube.

Bienen besuchen Blumen, sammeln Nektar und teilweise Pollen [3].

Schädlinge und Krankheiten

Preiselbeersprossen sind vom Pilz Exobasidium vacinii betroffen. Bei dieser Läsion kräuseln sich der Stiel und die Blätter und erhalten eine blassrosa Farbe. Aus der Ferne scheinen solche Triebe seltsame Blüten zu sein und heben sich scharf vom Hintergrund gesunder grüner Preiselbeersträucher ab. Aufgrund des Pilzes Melampsora Goeppertiana verlängern sich die Stängel oft, kräuseln sich und erwecken den Eindruck eines Besens, und die Blätter sind verkürzt, die unteren verwandeln sich in Schuppen..

Anbau

Informationen über die ersten Versuche, Preiselbeeren anzubauen, stammen aus dem Jahr 1745. Im Zentralen Historischen Archiv von St. Petersburg gibt es eine mündliche Verordnung von Elizaveta Petrovna, die im Garten des Zaren befahl, "die Parteri mit Preiselbeeren und Buschbäumen zu entfernen", sowie die Verordnung von 1765 aus der Kanzlei aus Gebäuden, die dies vorschreibt Fock zu meistern, um Wege zu finden, um in Peterhof, in Montplise und am Schachberg zu pflanzen, anstatt in einem Buschbom "von den großen Frösten, die passiert sind".

Die eigentlichen Arbeiten zum Anbau von Preiselbeeren begannen jedoch in den 1960er Jahren in den USA, Deutschland, Schweden, Holland, Finnland und Polen. In Deutschland wurden 1994 40 Hektar Preiselbeerplantagen angelegt und eine vollständige Palette von Maschinen für den Anbau und die Ernte entwickelt. In den 1980er Jahren wurden in Weißrussland, Litauen und Russland kultivierte Preiselbeerplantagen angelegt. Im Vergleich zu wildem Dickicht ist der Beerenertrag auf Kulturplantagen 20-30 mal höher. Auf einhundert Quadratmetern erhalten Sie jährlich 50-60 kg Beeren.

Verwenden von

Preiselbeerbeeren werden häufig zum Zuckern, zur Zubereitung von Süßigkeitenfüllung, Marmelade, Marinade, Fruchtgetränk, Extrakt usw. verwendet..

In der wissenschaftlichen Medizin werden Blätter (Latin Folium Vitis idaeae) als medizinische Rohstoffe verwendet - ihre Abkochung und Infusion werden als Desinfektions- und Diuretikum verwendet - und Preiselbeersprosse (Cormus Vitis idaeae). Die Rohstoffe werden im Frühjahr vor der Blüte geerntet, während die Knospen noch grün sind, und im Herbst, wenn die Früchte voll ausgereift sind. Die Blätter werden aus einem Busch gepflückt oder die Triebe werden auf dem Dachboden, unter Markisen oder in Trocknern bei einer Temperatur von 35-40 ° C geschnitten und getrocknet. An einem trockenen, gut belüfteten Ort lagern. Haltbarkeit von Rohstoffen 3 Jahre [5].

Die Hauptwirkstoffe von Rohstoffen sind Phenologlycoside; enthält auch Tannine, hauptsächlich kondensierte Gruppe, Flavonolglycosid-Hyperosid, Ursolsäure [5].

Aufgrund der Tatsache, dass Arbutin (ein Antiseptikum der Harnwege) in Preiselbeeren enthalten ist, wird ein Extrakt aus trockenen Blättern zur Behandlung von Störungen des Harnsystems verwendet (aber wenn die Dosierung falsch ist, kann ein solcher Extrakt eine Vergiftung verursachen) [6].

Preiselbeeren werden auch verwendet:

  • Abkochung von Blättern - bei Nierenerkrankungen, Diabetes, Rheuma, Gicht (es hilft, Steine ​​und Salze zu erweichen und zu entfernen).
  • Beeren - bei Lungentuberkulose, Magenkatarrh mit unzureichender Säure, Nephrolithiasis, Rheuma als Vitamin und Fäulnismittel.
  • Ein Abkochen von Beeren stillt den Durst bei Fieber.
  • Trinken Sie Saft mit hohem Blutdruck, mit Neurosen und Anämie bei schwangeren Frauen.
  • Preiselbeersirup schärft das Sehvermögen [keine Quelle angegeben 150 Tage].

Preiselbeere in Geschichte und Kultur

  • 1964 wurde in der UdSSR eine Briefmarke mit dem Bild einer Preiselbeere herausgegeben (TsFA Nr. 3136)..
  • "Im Wald" - Sowjetischer Film 1989.

Anmerkungen

  1. ↑ Verwendet auch den Namen Angiospermen.
  2. ↑ Informationen zur Konventionalität der Angabe der Dikotyledonenklasse als überlegenes Taxon für die in diesem Artikel beschriebene Pflanzengruppe finden Sie im Abschnitt "APG-Systeme" des Artikels "Dikotyledonen"..
  3. ↑ 123456 Burmistrov A. N., Nikitina V. A. Honigpflanzen und ihre Pollen: Handbuch. - M.: Rosagropromizdat, 1990 - S. 23 - 192 p. - ISBN 5-260-00145-1
  4. ↑ Serbin A. G. et al. Medizinische Botanik. Ein Lehrbuch für Studenten. - Kharkov: Verlag von NUPh: Golden Pages, 2003. - S. 149.-- 364 p. - ISBN 966-615-125-1
  5. ↑ 12 Blinova K. F. et al. Botanical-Pharmacognostic Dictionary: Ref. Zulage / Ed. K. F. Blinova, G. P. Yakovleva. - M.: Höher. shk., 1990 - S. 174 - ISBN 5-06-000085-0
  6. ↑ Vermeilen, Nico. Nützliche Kräuter. Illustrierte Enzyklopädie: Per. aus dem Englischen. B. N. Golovkina. - M.: Labyrinth Press, 2002. - S. 298-299. - 320 p. - ISBN 5-9287-0244-2

Literatur

  • Lingonberry // Brockhaus und Efron Encyclopedic Dictionary: In 86 Bänden (82 Bände und 4 zusätzliche). - SPb. 1890-1907.
  • Kozhevnikov Yu. P. Heather Familie (Ericaceae) // Pflanzenwelt. In 6 Bänden / Ed. A. L. Takhtadzhyan. - M.: Education, 1981. - T. 5. Teil 2. Blütenpflanzen. - S. 88-95. - 300.000 Exemplare.
  • Neishtadt M. I. Schlüssel zu Pflanzen der mittleren Zone des europäischen Teils der UdSSR. - M.: Uchpedgiz, 1948
  • Gubanov IA et al. 1012. Vaccinium vitis-idaea L. - Preiselbeere // Illustrierter Leitfaden für Pflanzen in Zentralrussland. In 3 Bänden - M.: T-in wissenschaftlich. ed. KMK, Institutstechnologe. issl., 2004. - T. 3. Angiospermen (dikotyledon: dikotyledon). - S. 26.-- ISBN 5-87317-163-7
  • Burmistrov A. N., Nikitina V. A. Honigpflanzen und ihre Pollen: Handbuch. - M.: Rosagropromizdat, 1990 - S. 23 - 192 p. - ISBN 5-260-00145-1

Links

  • Lingonberry: Informationen auf der GRIN-Website
  • Preiselbeere als Heilpflanze. Volksrezepte
Klasse Dicotyledonous • Bestellung Heathers • Familie Heather

Wikimedia Foundation. 2010.

  • Tersk Kosaken
  • Verkaufsautomat

Sehen Sie, was "Lingonberry" in anderen Wörterbüchern ist:

Preiselbeere - Waldbeere. Eine der wichtigsten Geschmackskomponenten der russischen Küche, die ihr ein nationales Aroma verleiht. Es wurde in Form von Saftzusätzen in Fleischgerichten und Gemüsebeilagen verwendet. Als separate Produkte wurden hergestellt: eingeweichte Preiselbeeren,...... kulinarisches Wörterbuch

Preiselbeere ist eine Beere einer immergrünen Halbstrauchpflanze. In der UdSSR wächst es in Nadel- und Mischwäldern, in der Tundra, auf getrockneten Mooren in den nördlichen und zentralen Regionen des europäischen Teils. Reift im August und September. Reife, rote Beeren enthalten ungefähr... Eine kurze Enzyklopädie des Haushalts

Preiselbeere - Preiselbeere. Preiselbeere, immergrüner Strauch (Preiselbeerfamilie). Wächst in Tundra, Nadel- und Mischwäldern der nördlichen Hemisphäre. Beeren sind ein wertvolles Lebensmittel; Ein Abkochen der Blätter ist ein Diuretikum. In Westeuropa und den USA...... Illustrated Encyclopedic Dictionary

BRUSNIKA - Frauen. Preiselbeere, Brusen, Schnittholz, Bohrer, Steinpilz, Pflanze und Beere Vaccinium vitis Idaea. | Preiselbeer-Novoros. brusclet, euonymus, Evonymus europaeus. Brusnyak männlich., Novg. Preiselbeer-Sobir. Preiselbeerbusch. | Botanik, die Ähnlichkeit der Arten,...... Dahls Erklärungswörterbuch

Preiselbeere - (Vaccinium vitisidaea), Pflanze der Familie. Heidekraut, von dem manchmal unterschieden wird. Preiselbeere. Sträucher sind hoch. 2,5 20 cm elliptisch ledrige glänzende immergrüne Blätter. Die Blüten sind blassrosa, glockenförmig und in dichten Trauben. Die Frucht ist hell...... Biologisches Lexikon

Preiselbeere - Steinpilz, Preiselbeere, Preiselbeere, Beere Wörterbuch der russischen Synonyme. Preiselbeersubstantiv, Anzahl der Synonyme: 10 • euonymus (9) •... Wörterbuch der Synonyme

Preiselbeere - Preiselbeere: 1 ?? Gesamtansicht der Anlage; 2 ?? Blume; 3 ?? Obst. Preiselbeere (Vaccinium vitisidaea), eine Strauchart aus der Familie der Heidekraut, von der manchmal die Familie der Preiselbeeren unterschieden wird. Höhe bis zu 20 cm. Wächst in leichten Nadelbäumen und gemischt...... Landwirtschaft. Großes enzyklopädisches Wörterbuch

Preiselbeere - Preiselbeere, Preiselbeere, viele andere. Nein, Frauen. Kleiner Strauch, eine Art Heidekraut, die in Kiefernwäldern häufiger wächst. || Kleine rote Beeren dieses Strauchs, votr. für Essen. Ushakovs erklärendes Wörterbuch. D.N. Uschakow. 1935 1940... Uschakows Erklärungswörterbuch

BRUSNIKA - BRUSNIKA und Ehefrauen. Waldpflanzenstrauch mit ledrigen immergrünen Blättern sowie seinen essbaren roten sauren Beeren. | adj. Preiselbeere, oh, oh. Preiselbeerfamilie (n.) Ozhegovs erklärendes Wörterbuch. S.I. Ozhegov, N.Yu. Shvedova. 1949...... Ozhegovs Erklärungswörterbuch

Preiselbeere - Preiselbeere, Preiselbeere (Vaccinium vitis idaea L.) ist eine sehr bekannte und in Nord- und Zentralrussland weit verbreitete kleine Halbstrauchpflanze aus der gleichnamigen Familie. Kurze Holzstiele dieser Pflanze bogen sich zu Boden...... Enzyklopädie von Brockhaus und Efron

Preiselbeere

Preiselbeere - Vaccinium vitis-idaea.

Ein kleiner Strauch von bis zu 25 cm Höhe mit einem kriechenden Rhizom und aufrechten, verzweigten Stielen. Die Blätter sind überwinternd, wechselständig, ledrig, am Rand leicht gewellt, obovat oder elliptisch, 0,5-3 cm lang, oben dunkelgrün, glänzend, unten hellgrün, matt mit vereinzelten braunen Punkten (Drüsen). Blüten an kurzen Stielen mit zwei Deckblättern werden in kurzen, sich absenkenden apikalen Trauben gesammelt. Der Kelch ist quadratisch mit kurzen dreieckigen rötlichen Lappen. Krone 4-6,5 mm lang, glockenförmig, mit 4 nach außen gedrehten Zähnen, weiß mit einem rosa Farbton. Es gibt 8 Staubblätter mit ausgedehnten haarigen Filamenten, einen Stempel mit einem oberen vierzelligen Eierstock und eine Säule, die die Krone leicht übersteigt. Die Frucht ist eine polyspermöse, kugelförmige, leuchtend rote, glänzende Beere mit einem Durchmesser von bis zu 8 mm, die oben einen getrockneten Kelch trägt. Die Samen sind rotbraun und leicht halbmondförmig.

Blüht von Mai bis Juni, Früchte reifen von August bis September.

Es wächst in den Wald- und Tundrazonen Russlands und in den Bergen des Kaukasus. Kommt in Nadel- und Mischwäldern, Almwiesen, Berg- und Tieflandtundra vor.

Es werden Blätter verwendet, die vor der Blüte oder dem frühen Frühling unter dem Schnee geerntet wurden.

Die Blätter enthalten Arbutin, Hydrochinon; Gallussäure, Ellagsäure, Chinasäure, Weinsäure und Ursolsäure; Hyperosid (Hyperin) und Tannin; in Beeren - Zucker, organische Säuren (bis zu 2,11%): Zitronensäure, Äpfelsäure, Benzoesäure, Oxalsäure, Essigsäure, Glyoxylsäure, Brenztraubensäure, Oxypyruvinsäure, α-Ketoglutarsäure, j-Hydroxy-α-keto-buttersäure und β-Hydroxy-α-keto-buttersäure Säuren; Glycosid-Vaccinin; Ideinchlorid, Lycopin, Zeaxanthin; in Samen - Fettöl (bis zu 30%), hauptsächlich bestehend aus Linolsäure und Linolensäure.

• Makroelemente (mg / g) - K - 8,0, Ca - 11,0, Mg - 2,2, Fe - 0,6;

• Spurenelemente (μg / g) - Mn - 0,47, Cu - 0,9, Zn - 0,71, Co - 0,09, Cr - 0,27, Al - 0,49, Ba - 0,89, V - 0,07, Se - 3,25, Ni - 0,14, Sr - 5,96, Pb - 0,05, Ag - 8,0, B - 40,0;

• Konzentrieren Sie Fe, Cu, Zn, Se, Mn, Ba, insbesondere Sr und Ag.

In der Medizin werden Preiselbeerblätter in Form von Abkochungen und Infusionen als Diuretikum verwendet, hauptsächlich bei Urolithiasis, bei Rheuma und Gicht. Beeren sind nützlich bei Vitaminmangel.

Preiselbeere

Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) ist ein immergrüner Beerenstrauch. Diese Art ist ein Vertreter der Gattung Vaccinium, in der Natur ist sie in der Tundra und in Waldgebieten verbreitet. Dieser Strauch wächst bevorzugt in Misch-, Nadel- und Laubwäldern, in Torfmooren, in Berg- und Flach-Tundra. Preiselbeere kommt in Westeuropa, der Nordmongolei, Nordkorea, dem europäischen Russland, Ostasien und der Mandschurei vor. Der Name der Art wird aus dem Lateinischen übersetzt als "Rebe vom Berg Ida" - dieser Ort befindet sich auf der Insel Kreta. Die erste Erwähnung des Namens der Gattung fand sich in Quellen des 16. Jahrhunderts, und Preiselbeeren wurden vor mehr als einem Jahrhundert in Amerika angebaut. Etwa zur gleichen Zeit trat das erste Auftreten von Sorten dieser Kultur auf. In Europa wurde diese Pflanze erst in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts angebaut. Heute werden in Litauen, Russland, Weißrussland und Deutschland medizinische oder gemeine Preiselbeeren im industriellen Maßstab angebaut. Vor nicht allzu langer Zeit wurden in den skandinavischen Ländern Preiselbeeren im industriellen Maßstab angebaut..

Preiselbeer-Funktionen

Garten-Preiselbeere ist ein niedrig wachsender Strauch, dessen Höhe zwischen 2,5 und 25 Zentimetern variiert. Das filamentöse Rhizom ist braun-grün gefärbt und erreicht eine Länge von 18 Zentimetern. Es hat selten kurze und dünne Wurzeln, die in einer Tiefe von nur 20 bis 100 mm liegen. An den vom Rhizom ausgehenden Stielen befinden sich kleine haarige Zweige von heller Farbe. Lederige mehrjährige elliptische Blattplatten mit einer gewickelten Kante erreichen eine Länge von 5 bis 7 Zentimetern und eine Breite von 3 bis 12 Zentimetern. Alternative Blätter haben kurze, kurz weichhaarige Blattstiele. Die Vorderseite der Blätter ist dunkelgrün gefärbt, die Rückseite ist heller gestrichen und hat dunkelbraune Drüsen. Der üppige, herabhängende racemose Blütenstand, der an den Spitzen der Zweige des letzten Jahres wächst, besteht aus 2-8 glockenförmigen Blüten mit rosafarbener Farbe, deren Kelch gezahnt ist und die Stiele blassrot kurz weichhaarig sind. Die Blüten, die im oberen Teil des Triebs wachsen, sind 1,5 bis 2 Mal kleiner als die Blüten, die sich an der Basis befinden. Hummeln und Bienen sind in der Regel an der Bestäubung dieses Strauchs beteiligt. Die Frucht ist eine mehrsaatige Beere von tiefroter Farbe und fast kugelförmiger Form mit einem Durchmesser von 1,2 cm. Die Blüte einer solchen Kultur wird von Mai bis Juni beobachtet und die Frucht - in den letzten Sommerwochen oder in der ersten - im Herbst. Oft befinden sich sowohl Früchte als auch Blumen im selben Busch. Die folgenden Kulturen sind mit dieser Pflanze verwandt: Blaubeeren, Blaubeeren und Preiselbeeren. Preiselbeeren und Preiselbeeren sind einander sehr ähnlich, Preiselbeeren haben jedoch dichtere Früchte, nicht so groß und nicht sehr sauer.

Preiselbeeren in offenem Boden pflanzen

Preiselbeeren haben eine Eigenschaft - sie sind für den Boden völlig anspruchslos. Jeder sonnige Bereich mit einer flachen Oberfläche eignet sich perfekt zum Wachsen. Wenn die Stelle uneben ist, wird in den Mulden und Vertiefungen eine Stagnation von Wasser und kalter Luft beobachtet, was sich negativ auf das Wachstum und die Entwicklung dieser Kultur auswirkt. Der Strauch ist anspruchslos für die Zusammensetzung des Bodens, er kann auf lehmigem, torf-sandigem, sandigem Lehm und torfigem Boden mit hohem Säuregehalt (pH 3,5-5,5) angebaut werden. Damit die Preiselbeere gut wächst und Früchte trägt, muss auf dem Gelände ein Boden dafür geschaffen werden, der alle Anforderungen dieser Kultur erfüllt. Dazu müssen Sie eine Erdschicht entfernen, deren Dicke 0,25 m betragen sollte. Die resultierende Vertiefung muss bis zum Rand mit einer Mischung aus Sand und Torf oder Hochmoor-Torf gefüllt werden. Auch geflogene Nadeln, Sägemehl oder Baumrinde sollten der Vertiefung hinzugefügt werden. Dann muss die Oberfläche des Geländes gestampft und mit angesäuertem Wasser verschüttet werden (1 Eimer pro 1 Quadratmeter). Säuerungsmittel können auf verschiedene Arten verwendet werden: Essigsäure oder Äpfelsäure (9%) (100 Milligramm werden für 1 Eimer Wasser eingenommen), und Sie können auch Oxalsäure oder Zitronensäure (für 3 Liter Wasser 1 kleiner Löffel) einnehmen..

Verwenden Sie zum Pflanzen einjährige oder zweijährige Sämlinge. Sie werden nach dem Schema 0,3x0,4 m gepflanzt, während die Pflanze nur 20 mm in den Boden eingegraben werden sollte. Wenn die Preiselbeere als Zierpflanze angebaut wird, können die Büsche beim Pflanzen in einem Abstand von 0,2 m zwischen ihnen platziert werden. Nachdem die Preiselbeere aktiv zu wachsen beginnt, schließen sich die Kronen der Büsche und bilden eine kontinuierliche spektakuläre Beschichtung. Wenn die Pflanze gepflanzt wird, muss die Oberfläche des Bodens verdichtet werden, und dann wird bewässert. Wenn die Flüssigkeit vom Boden aufgenommen wird, muss ihre Oberfläche gemulcht werden. Dazu werden Stroh, Nadeln, Baumrinde, Sägemehl oder Sand verwendet. Kies kann auch als Mulch verwendet werden, am besten jedoch Sägemehl oder Holzspäne. Der Mulch sollte in einer Schicht von fünf Zentimetern Dicke gelegt werden.

Preiselbeerpflege

Bewässerung

Während der gesamten Vegetationsperiode muss dieser Strauch systematisch bewässert werden, was zweimal in 7 Tagen erfolgt, während 1 Eimer Wasser pro 1 Quadratmeter Parzelle fließen sollte. Wenn das Wetter feucht ist, sollte die Bewässerung verschoben werden. Für Preiselbeeren wird empfohlen, eine Tropfbewässerung oder Tropfbewässerung zu organisieren, die am Abend nach Sonnenuntergang durchgeführt wird. Alle 20 Tage muss dem Wasser ein Säuerungsmittel zur Bewässerung zugesetzt werden. Nachdem die Preiselbeere gewässert wurde, muss am nächsten Tag die Bodenoberfläche zwischen den Reihen gelockert werden, während alle Unkräuter entfernt werden.

Dünger

Mineraldünger müssen für Pflanzen mit Sorgfalt auf den Boden aufgetragen werden, da sie diese Kultur schädigen können. Das Top-Dressing sollte pünktlich durchgeführt werden, aber mit Vorsicht müssen in den ersten Jahren nach dem Pflanzen Superphosphat und Ammoniumsulfat in den Boden gegeben werden (1 kleiner Löffel jedes Düngers wird pro Quadratmeter entnommen). Alle 5 Jahre wird eine vollständige Bodenanreicherung mit komplexem Dünger durchgeführt.

Beschneidung

Preiselbeeren müssen regelmäßig verdünnt werden. Dieses Verfahren wird durchgeführt, nachdem die Sträucher übermäßig dick geworden sind. Im siebten Wachstumsjahr muss die Pflanze gegen Alterung beschnitten werden. Dazu müssen alle Stängel auf eine Höhe von 40 mm gekürzt werden. Ein solcher Schnitt erfolgt im Frühjahr vor Beginn des Saftflusses oder im Spätherbst, wenn die gesamte Ernte gesammelt wird. Nach nur einem Jahr beginnen Preiselbeeren, volle Erträge zu liefern.

Schädlinge und Krankheiten

Raupen von Saugnäpfen und Blattrollen sowie Blattkäfer können sich auf einem solchen Strauch niederlassen. Diese Insekten können durch Pflücken von Hand aus der Pflanze entfernt und auch verängstigt werden. Dazu wird der Busch mit einem Aufguss aus Zwiebel-, Löwenzahn- oder Tabakschalen behandelt. Wenn es viele Schädlinge gibt, muss der Busch mit Aktellik oder Ambush behandelt werden. Preiselbeeren können von einer Pilzkrankheit wie Rost befallen sein, die dazu führt, dass die Stängel und das Laub braun und trocken werden. Die betroffene Pflanze sollte mit einer Pestizidlösung besprüht werden, nämlich Topsin und Kuprozan. Lesen Sie die Anweisungen, Dosierungen und Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durch, bevor Sie mit der Verarbeitung fortfahren.

Überwinterung

Preiselbeere ist eine Nordpflanze mit sehr hoher Winterhärte. Daher hält es sehr kalten Wintern mit wenig Schnee stand. Während der Blütezeit im Frühjahr können jedoch wiederkehrende Fröste den Strauch schädigen. Wenn die Gefahr des Einfrierens besteht, bedecken Sie die Preiselbeere mit einem Vlies, z. B. Lutrasil.

Sammlung und Lagerung von Preiselbeeren

Preiselbeeren werden in der Regel im August und September geerntet, nachdem die Früchte voll ausgereift sind. Da die Beeren eine große Menge Benzoesäure enthalten, können sie während der gesamten Winterperiode perfekt gelagert werden. Dazu werden sie in Behälter aus Keramik oder Holz gegeben, die mit schwachem Zuckersirup oder Wasser gefüllt sind. Konserven oder getrocknete Früchte werden viel länger gelagert. Gefrorene Beeren lagern auch sehr gut. Dazu müssen gewaschene reife Früchte getrocknet und in Behältern oder Polyethylenbeuteln verteilt und in den Gefrierschrank gestellt werden.

Arten und Sorten von Preiselbeeren

Bis heute sind etwa 20 Preiselbeersorten bekannt. Die beliebtesten sind:

  1. Koralle. Eine kompakte Kugelbuchse hat eine Höhe von ca. 0,3 m und den gleichen Kronendurchmesser. Während der Saison kommt die Fruchtbildung zweimal vor (im Juli und September). Diese ertragreiche Sorte wurde von niederländischen Züchtern entwickelt. Die Früchte wiegen etwa 0,3 Gramm und sind tiefrot oder rosa gefärbt. Ihr Geschmack ist klassisch süß und sauer.
  2. Mazovia. Die Sorte wurde in Polen gezüchtet. Dieser untergroße Strauch ist praktisch eine Bodenbedeckung und trägt zweimal pro Saison Früchte. Leicht saure Früchte wiegen etwa 0,25 Gramm und sind dunkelrot gefärbt.
  3. Erntezigen. Die Sorte wurde von deutschen Züchtern gezüchtet. Die Höhe des Busches beträgt ca. 0,4 m, die rötlichen süß-sauren Früchte sind relativ groß, ihr Durchmesser kann ca. 10 mm betragen.
  4. Erntekrone. Die Höhe eines mittelgroßen Busches beträgt ca. 0,2 m. Die dunkelroten großen Früchte wiegen ca. 0,4 g, der Geschmack ist süß und sauer. Die Reifung der Beeren wird zweimal pro Saison beobachtet.
  5. Rubin. Späte Sorte. Die Höhe des Busches beträgt ca. 0,18 m. Die süß-sauren Beeren wiegen ca. 0,2 g und sind dunkelrot gefärbt.
  6. Kostromichka. Diese Sorte trägt nur einmal pro Saison Früchte - Mitte August. Dunkelrote süß-saure Beeren mit einem Durchmesser von 0,7 bis 0,8 cm.
  7. Ida. Dichte kugelförmige Büsche erreichen eine Höhe von 0,15 bis 0,2 m. Intensive rote Früchte wiegen 0,5 bis 0,8 Gramm und reifen sehr früh. Die Reifung der zweiten Ernte für die Saison wird im September beobachtet.
  8. Sanna. Die Stängel sind aufrecht, sie haben eine Höhe von 0,15 bis 0,25 m. Die abgerundeten roten Beeren wiegen etwa 0,4 Gramm. Sie reifen im August.
  9. Kostroma pink. Die Höhe gleichmäßig verzweigter Büsche kann 0,25 m erreichen. Diese Sorte ist selbstfruchtbar und hat eine durchschnittliche Reifezeit. Der Durchmesser der Beeren beträgt 0,7 bis 0,8 cm, ihre Farbe ist dunkelrot. Die Fruchtreife wird im zweiten Augustdekade beobachtet.

Die folgenden Preiselbeersorten werden ebenfalls für den Anbau empfohlen: Ernthedank, Rote Perle, Suzy (Sussi), Runo Belyavske, Scarlett, Rotes Emmerland, Linnaea usw..

Preiselbeereigenschaften: Schaden und Nutzen

Nützliche Eigenschaften von Preiselbeeren

Es ist seit langem bekannt, dass Preiselbeerfrüchte medizinische Eigenschaften haben. Also, bevor es "die Beere der Unsterblichkeit" genannt wurde, weil es viele Krankheiten heilen konnte. Der Hauptwert von Preiselbeeren ist, dass sie eine große Menge an Vitaminen A, E, B und C enthalten. Die Beeren enthalten auch organische Säuren (Zitronensäure, Äpfelsäure, Oxalsäure, Benzoesäure und Salicylsäure), Mineralien wie Mangan, Magnesium, Kalium, Eisen, Kalzium und Phosphor sowie Stärke, Mono- und Disaccharide, Flavonoide und andere Substanzen, die der menschliche Körper benötigt.

Das Laub dieser Pflanze ist in der Heilung ihren Früchten nicht unterlegen. Es enthält auch viele nützliche Substanzen, und die wichtigste davon ist Arbutin (ein natürliches Antiseptikum). Bisher werden Früchte für medizinische Zwecke etwas seltener verwendet als Laub. Tatsache ist, dass die Blätter viel einfacher zu ernten und zu transportieren sind, während sie länger gelagert werden können, ohne ihre vorteilhaften Eigenschaften zu verlieren. Das Laub zeichnet sich durch seine anthelmintische, wundheilende, skorbut-, harntreibende, harntreibende, tonisierende, fiebersenkende, tonisierende, abführende, choleretische und antiseptische Wirkung aus.

Diese Pflanze wird zur Behandlung von koronaren Herzerkrankungen empfohlen, da ihre Früchte Kupfer-, Chrom- und Mineralsalze enthalten. Preiselbeeren werden auch für Menschen mit hohem Blutzucker empfohlen, da sie zur Senkung des Glukosespiegels beitragen. Wenn eine Frau während der Schwangerschaft an Anämie oder Neurose leidet, wird ihnen empfohlen, den Saft dieser Pflanze einzunehmen. Mit einer geringen Magensäure tragen solche Früchte zur Normalisierung der Darmmotilität bei..

Ein Sud aus Laub wird bei Nierenerkrankungen, Rheuma, Diabetes und Gicht eingesetzt, und ein Sud aus Beeren hilft, den Durst bei Fieber zu stillen. Um Müdigkeit zu vermeiden und die Kraft wiederherzustellen, können Sie Preiselbeertee verwenden. Um ihn zuzubereiten, müssen Sie das Laub nur mit kochendem Wasser brauen. Eine solche Pflanze verstärkt die Wirkung von Antibiotika und Sulfadrogen. In dieser Hinsicht wird Preiselbeersaft gegen Fieber und zur Verbesserung des Appetits nach einer längeren schweren Krankheit empfohlen.

Preiselbeere und ihre medizinischen Eigenschaften

Preiselbeere oder Preiselbeere (Latin Vaccínium vítis-idaéa) ist ein immergrüner Strauch, eine Art der Gattung Vaccinium der Familie Heather. In Nord- und Zentralrussland weit verbreitet und bekannt. Es wächst in gemischten Nadelwäldern, Torfmooren, seltener in sumpfigen Wäldern.

Botanische Beschreibung

Preiselbeere - immergrüner, aufrechter, niedriger Strauch 20-25 cm hoch.

Blätter ledrig, dick, glänzend, wechselständig, rundelliptisch, an kurzen Blattstielen, 1-3 cm lang, oben dunkelgrün, unten hellgrün mit braunen Punkten.

Die Blüten der Pflanze sind glockenförmig, klein und in apikalen Trauben von weiß-rosa Farbe mit einem angenehmen Geruch gesammelt.

Frucht - eine Beere mit regelmäßiger Kugelform, leuchtend rot, glänzend bis 8 mm Durchmesser, bitterer Geschmack.

Horizontales kriechendes Rhizom mit aufsteigenden verzweigten Trieben von 15 bis 20 cm Höhe.

Blüht vom späten Frühling bis zum Frühsommer.

Die Beerenernte beginnt von September bis Anfang Oktober.

Chemische Zusammensetzung

Preiselbeerbeeren enthalten eine große Menge an Mineralien und Vitaminen, die für die menschliche Gesundheit notwendig sind. Kein Wunder, dass es im Heilpflanzenregister eingetragen ist.

  • Vitamin C;
  • Phosphor;
  • Kalzium;
  • Carotin;
  • Kupfer;
  • Eisen;
  • Mangan;
  • Kalium;
  • organische Säuren: Zitronensäure, Äpfelsäure, Oxalsäure, Essigsäure, Glyoxylsäure, Brenztraubensäure, Hydroxypyruvinsäure, Benzoesäure, Ursolsäure;
  • Fruchtzucker: Saccharose, Glucose, Fructose;
  • Flavonoide;
  • Pektine;
  • Tannine.

Aufgrund der großen Menge an organischen Säuren ist die Beere gut erhalten und verliert lange Zeit nicht ihre vorteilhaften Eigenschaften. Ursolsäure hat eine leichte hormonelle Wirkung auf den Körper.

Preiselbeerblätter haben nicht weniger wertvolle Zusammensetzung:

  • Flavonoide, nämlich Tannine und Phytoncide;
  • Glycoside Arbutin, Hydrochinon;
  • Phytoncide;
  • organische Säuren (Weinsäure, Benzoesäure, Chinasäure usw.);
  • B-Vitamine;
  • Phosphor;
  • Kalium;
  • Mangan;
  • Vaccinin.

Nützliche und medizinische Eigenschaften

Preiselbeerbeeren wirken tonisierend auf den gesamten menschlichen Körper. Sie werden als eigenständiges Medikament gegen Verstopfung, Vitaminmangel und Gallenblasenverstopfung eingesetzt. Auf ihrer Basis hergestellte Mittel haben antiseptische, bakterizide und anthelmintische Eigenschaften..

Frisch gepresster Saft ist nützlich für Menschen, die an Neurosen, Anämie und Sehbehinderung leiden. Es zerstört fäulniserregende und andere gefährliche Bakterien, die im Darmtrakt leben. Die Hauptindikatoren für die Verwendung von Preiselbeerfrüchten sind Krankheiten:

  • Diabetes mellitus. Kupfer in seiner Zusammensetzung senkt den Glukosespiegel und aktiviert Rezeptoren, was wiederum die Sättigung von Kohlenhydraten in Zellen verbessert.
  • Onkologische Erkrankungen. In Kombination mit Arzneimitteln dank organischer Säuren, die für die Bindung und Entfernung von Schwermetallsalzen, toxischen Substanzen und Radionukliden verantwortlich sind.
  • Rheuma, Gicht, Blasenentzündung. Beeren wirken harntreibend und enthalten Substanzen, die die Wirkung gezielter Antibiotika verstärken.
  • Frische Beeren verbessern die Aufnahme von nützlichen Mineralien und anderen Elementen durch die Wände der Speiseröhre.
  • Erkältungen. Preiselbeergetränke stillen perfekt den Durst und geben Kraft, wirken entzündungshemmend. Preiselbeersaft hilft, mit pathogenen Bakterien umzugehen, entfernt Giftstoffe.
  • Hypertonie. Die in seiner Zusammensetzung enthaltenen Substanzen sind ein gutes Analogon von Arzneimitteln zur Senkung des Blutdrucks.
  • Frische und getrocknete Beeren sind gute Mittel gegen Durchfall..
  • Die Infusion mit der Zugabe von Honig hilft bei der Bekämpfung der Tuberkulose und beseitigt den Husten mit blutigem Ausfluss.
  • Die Beere senkt den Hirndruck, bekämpft Kopfschmerzen und pochende Schläfen.

Preiselbeerfrüchte sind eine echte Rettung für Frauen in den Wechseljahren. Sie helfen, venöse Stauungen zu verhindern, mit dem Auftreten von Neurosen fertig zu werden und Schwitzanfälle zu reduzieren. Ein Abkochen von Beeren löst das Problem mit häufigem und schmerzhaftem Wasserlassen. Für Frauen, die dauerhaft in heißen Regionen oder Städten mit einer ungünstigen Umweltsituation leben, ist der Verzehr dieser Früchte als Vorbeugung gegen Brust- und Hautonkologie einfach notwendig.

Nützliche und medizinische Eigenschaften von Preiselbeerblättern

In der Volksmedizin werden sowohl die Früchte als auch die Blätter dieser Heilpflanze verwendet. Sie zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an Phytonciden aus. Dies ist eine Gelegenheit, sie zur Bekämpfung des Wachstums von Staphylococcus aureus zu nutzen. Tannine verstärken die Wirkung von Antibiotika, schützen den gesamten Körper, stimulieren die Phagozytose und wirken demineralisierend. Da Zubereitungen auf Basis von Preiselbeerblättern eine harntreibende Wirkung haben, werden sie verwendet:

  • mit Bronchitis;
  • mit Blasenentzündung;
  • mit Urethritis;
  • wenn Sie Nierensteine ​​haben.

Heißer Tee aus Preiselbeerblättern hat fiebersenkende Eigenschaften. Erhöhte Körpertemperatur wird durch Schwitzen und den Kampf gegen pathogene Mikroflora reduziert.

Tinkturen und Abkochungen werden verwendet, um die Nieren und die Gallenblase von kleinen Neoplasmen in Form von Steinen und Sand zu reinigen und das Urogenitalsystem bei Männern zu entzünden.

Preiselbeerblätter in der Volksmedizin werden verwendet, um Gastritis vorzubeugen. Aerosole und Inhalationen, die auf einem Abkochen beruhen, werden Kindern verschrieben und zur Behandlung von Entzündungsprozessen in den Atemwegen mit Bronchitis und chronischer Lungenentzündung eingesetzt.

Abkochungen von Preiselbeerblättern werden bei Haarausfall, Hautentzündungen und Schuppen eingesetzt. Die Hauptindikatoren für die Verwendung von Preiselbeerblättern sind:

  • Prävention von Rheuma;
  • Entfernung von Ödemen in der komplexen Therapie der Hypertonie;
  • Krampfadern zur Stärkung der Gefäßwände und zur Verringerung der Schwellung;
  • Prävention von Gastritis;
  • entzündliche Erkrankungen der Nieren und der Blase: Blasenentzündung, Pyelonephritis;
  • Diabetes mit vaskulären Läsionen;
  • Erkältungen - als fiebersenkende, antiseptische und bakterizide Wirkung;
  • Wiederauffüllung von Vitaminen und Mineralstoffen im Körper;
  • Erkrankungen des Mundes und des Rachens.

Merkmale der Anwendung während der Schwangerschaft

Eine schwangere Frau sollte ihren Arzt konsultieren, bevor sie Kräuterpräparate einnimmt. Individuelle Unverträglichkeiten und falsche Dosierungen können zu einer Verringerung der Blutgerinnung und der Gefahr einer Fehlgeburt führen. Lingonberry ist eines der wenigen fiebersenkenden und antiviralen Medikamente, die zur Anwendung während der Schwangerschaft zugelassen sind. Die in den Beeren enthaltenen Vitamine erhöhen die Immunität der Mutter und helfen im Frühstadium, mit der Toxikose umzugehen.

Um das Problem der Schwellungen zu vermeiden, wird empfohlen, täglich Preiselbeerblättertee zu sich zu nehmen. Calcium, das Teil der Pflanze ist, ist nützlich für die Bildung des Skeletts des Fötus und stärkt gleichzeitig die Zähne und Knochen einer schwangeren Frau. In kleinen Mengen können die Früchte während der Stillzeit eingenommen werden. Sie werden den Körper der Frau mit Vitaminen auffüllen, ohne das Kind zu verletzen. Die Verwendung von Preiselbeeren hilft, den Körper einer schwangeren Frau von Vitamin- und Eisenmangel zu befreien.

Kontraindikationen

Trotz der großen Anzahl nützlicher Eigenschaften hat Preiselbeere eine Reihe von Kontraindikationen. Bevor Sie es für medizinische Zwecke verwenden, sollten Sie sich daher mit der Liste vertraut machen:

  • Magengeschwür;
  • individuelle Intoleranz;
  • Kinder bis zwölf Jahre;
  • allergische Reaktionen;
  • Cholezystitis;
  • Zwölffingerdarmgeschwür;
  • niedriger Blutdruck - Hypotonie;
  • Gastritis;
  • akutes Nierenversagen;

Eine wichtige Warnung ist die Eigenschaft von Preiselbeerblättern, Strahlung anzusammeln. Daher lohnt es sich, auf die Verpackung zu achten, die angibt, dass die Hintergrundstrahlung korrekt ist. Wenn Sie eine Heilpflanze sammeln, tun Sie dies nur an ökologisch sauberen Orten..

Preiselbeeren für den Winter ernten

Die Menschen haben verschiedene Möglichkeiten, Preiselbeeren für den Winter zu ernten. Seine Früchte sind gefroren, sie machen Marmelade, Kompott, Marmelade, Fruchtgetränk.

  • Eingeweichte Preiselbeeren. Die Beeren in einen Behälter geben und mit Wasser bedecken. An einem kühlen Ort aufbewahren. Aufgrund des Gehalts an Benzoesäure kann es seine vorteilhaften Eigenschaften behalten..
  • Morse. Fügen Sie 200 Gramm Zucker zu einem Kilogramm frischen Beeren hinzu. Fügen Sie zwei Liter Wasser hinzu und kochen Sie. Optional Nelken hinzufügen. Lassen Sie es mindestens einen Tag an einem dunklen Ort brauen. Dieses Rezept kann leicht geändert werden, wenn Sie Honig anstelle von Zucker verwenden. Fügen Sie es in diesem Fall hinzu, bevor Sie es verwenden..
  • Marmelade. Legen Sie die Beeren in einen Topf und fügen Sie Zucker im Verhältnis 1: 1 hinzu. Wenn der Saft herauskommt, stellen Sie die Pfanne auf das Feuer. Schalten Sie das Gas unmittelbar nach dem Kochen 10 Minuten lang aus, um die Vitamine besser zu erhalten. Dann 7 Minuten kochen lassen und in Gläsern aufrollen.
  • Marmelade. Für eine solche Zubereitung ist Zucker zweimal weniger als Beeren und Wasser - 2-3 Esslöffel. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und auf schwache Hitze stellen. Wenn die Beeren weich sind, mahlen Sie sie mit einer Gabel oder zerdrücken Sie sie mit einem Splitter, ohne sie vom Herd zu nehmen. Die Marmelade ist fertig, sobald der gesamte Zucker aufgelöst ist. Als Marmelade aufbewahren.

Preiselbeerblätter haben eine Reihe von vorteilhaften Eigenschaften. Und um sie in der kalten Zeit verwenden zu können, müssen sie richtig vorbereitet sein. Die Ernte kann im Frühjahr vor dem Erscheinen der Beeren oder im Herbst erfolgen, wenn die Fruchtbildung bereits vorbei ist. In der Sommersaison geerntete Blätter werden schwarz und verlieren ihre wohltuenden Eigenschaften.

  • Triebe abschneiden und Blätter von ihnen trennen;
  • In einem dunklen, gut belüfteten Bereich trocknen und in einer dünnen Schicht auf einer Zeitung oder einem Tuch verteilen.
  • Während des Trocknungsprozesses verdunkelte Blätter müssen entfernt werden.
  • Die getrockneten Rohstoffe in eine trockene Schüssel geben und vor Sonnenlicht schützen.

Die Haltbarkeit des fertigen Produkts beträgt auf diese Weise 3 Jahre.

Um die Immunität zu erhöhen, wird eine Infusion von Preiselbeerblatt verwendet. Nehmen Sie es 3-4 mal täglich vor den Mahlzeiten für 1 EL. l.

  • Gießen Sie 1 EL. l. gehackte Preiselbeerblätter 1 Tasse gereinigtes Wasser.
  • 5-7 Minuten köcheln lassen.
  • 2 Stunden ziehen lassen.
  • Belastung.

Bevor Sie eine Heilpflanze und darauf basierende Präparate verwenden, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

Lingonberry Garden - ein Strauch von der Größe eines Babyeimers

Seit der Antike schätzen die Menschen einen solchen Strauch wie Preiselbeeren sehr. Diese Beere ist in zahlreichen Rezepten für köstliche Gerichte enthalten. Mit Hilfe von Preiselbeerblättern, Trieben und Beeren werden verschiedene Abkochungen für bestimmte Gesundheitsprobleme hergestellt. Es wächst hauptsächlich in der Taiga, in Waldsteppenregionen, in Laubmischwäldern sowie im Nadelwaldgebiet. Heute wird der Anbau von Preiselbeeren auf heimischen Parzellen mit großem Erfolg durchgeführt. Dafür ist es wichtig, sich mit den Merkmalen seiner Kultivierung vertraut zu machen und sie zu pflegen. Es lohnt sich auch, selbst über die Art der Preiselbeere zu entscheiden, denn Heute gibt es eine große Vielfalt davon, außerdem wurden remontante Sorten gezüchtet. Dies ermöglicht es Ihnen, mit minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand hohe Erträge zu erzielen..

  • Preiselbeergarten - Pflanzen und Pflege
  • Preiselbeeren pflanzen
  • Preiselbeerpflege
  • Wir empfehlen auch zu lesen
  • Düngemittel
  • Mulchen
  • Preiselbeervermehrung
  • Preiselbeersorten
  • Preiselbeere "Koralle"
  • "Rubin"
  • "Red Perl"
  • "Sanna"
  • "Mazovia"
  • "Kostroma pink"
  • Medizinische und kulinarische Verwendung der Pflanze
  • Ernte und Lagerung
Zeige den gesamten Inhalt

Die Preiselbeerpflanze ist ein kleiner mehrjähriger Strauch aus der Familie der Heidekraut der Gattung Vaccinium (Vaccinium vitis idea), bis zu 25 cm hoch, manchmal gibt es Sorten mit einer Höhe von 40 cm. Preiselbeerfarbe wird hellrot. Diese Farbe bestimmte auch den Namen dieser Beere, da sie seit langem "Holz" genannt wird, was "rot" bedeutet. Preiselbeeren werden vom Spätsommer bis zum Frühherbst geerntet. Die Beere hat einen süß-sauren Geschmack. Das Wurzelsystem ist horizontal und verzweigte Stämme erheben sich daraus. Das Myzel befindet sich um das Wurzelsystem, das mineralische Elemente aus dem Boden saugt und die Wurzeln mit ihnen füttert. In einem Strauch können Wurzeln bis zu 3 Meter seitlich reichen. Die Blätter sind glänzend, dunkelgrün. Mit Beginn des Winters wirft die Pflanze ihr Laub nicht ab, sondern bewahrt es unter einer Schneeschicht auf. Die Blüten dieser Pflanze ähneln kleinen Glocken, sind weiß mit einer rosa Tönung. Sie werden von Bienen, Hummeln bestäubt, und Preiselbeeren können sich auch selbst bestäuben. Die Blüte erfolgt im späten Frühjahr und dauert bis zum Frühsommer.

Preiselbeergarten - Pflanzen und Pflege

Preiselbeeren pflanzen

Bei der Auswahl eines Pflanzortes und Bodens müssen Sie wichtige Faktoren berücksichtigen. Preiselbeere ist photophil, was bedeutet, dass die Stelle gut beleuchtet sein sollte. Im Schatten leidet die Pflanze, blüht schlecht, was sich entsprechend nachteilig auf den Ertrag auswirkt. Es ist auch wichtig, Sträucher auf einer ebenen Fläche zu pflanzen. Wenn es am Pflanzort Unregelmäßigkeiten und Vertiefungen gibt, sammelt sich dort Feuchtigkeit an und der Boden kann gefrieren. Torfböden sind ideal zum Pflanzen.

Lingonberry Garden liebt ausreichend sauren Boden, daher ist es notwendig, einen Säuregehalt des Bodens von 3,0 bis 5,0 pH zu erzeugen. Ein in Torfboden gepflanzter Strauch wächst und trägt besser Früchte. Schwerer Lehm und Tonmedien sind nicht geeignet. Es ist besser, Orte mit leicht sandigem Lehmboden zu wählen.

Sie können die Zusammensetzung des Bodens selbst vorbereiten. Dazu müssen Sie Torf, etwas Sand (5 Teile Torf haben 2 Teile Sand), Sägemehl und Kiefernnadeln mischen. Bereiten Sie einen Platz auf einer ebenen Fläche vor, entfernen Sie dazu alle Unkräuter, graben Sie ein 30 cm tiefes Stück Land mit einer Breite von 1,5 Metern. Fügen Sie dort vorbereiteten Boden hinzu, wonach er verdichtet und mit angesäuertem Wasser gegossen werden sollte (für 3 Liter Wasser 1 Löffel Zitronensäure). Zusätzlich werden Preiselbeeren mit Schwefel gedüngt, 50 Gramm pro 1 Quadratmeter. Meter. Als Dünger verträgt die Pflanze weder Humus noch Kompost.

Die Preiselbeere, die mit vorgefertigten Sämlingen bepflanzt ist, wird nach einem 30 x 30-Schema platziert. Es ist erforderlich, einen Sämling in einer Tiefe von 1,5 bis 2 cm zu pflanzen. Dann wird die Preiselbeere gewässert und mit Sägemehl oder Kiefernnadeln gemulcht. Dieser Mulch fördert die Bodenoxidation, was für diese Pflanze von Vorteil ist. Preiselbeergarten, dessen Bepflanzung und Pflege im Frühjahr erfolgt, Bepflanzung ist auch im Herbst möglich.

Es ist sehr praktisch, einen Sämling mit einem vorgefertigten Wurzelsystem zu pflanzen, da diese bereits vollständig angepasst sind. In den Boden verpflanzen, ohne den Erdklumpen zu zerstören, in dem er sich befindet, damit die bereits verstärkten Wurzeln nicht beschädigt werden. Solche Pflanzen leiden während der Transplantation nicht..

Preiselbeerpflege

Es ist sehr wichtig, Preiselbeeren zu gießen, da es sich um eine feuchtigkeitsliebende Pflanze handelt. Das Gießen sollte 2-3 mal unter der Woche erfolgen. Streuen ist die beste Option bei heißem Wetter. Wie bei anderen Kulturen muss es unkrautfrei sein, um Unkraut zu entfernen. Mit der Zeit verdickt sich der Strauch, daher müssen Sie diese Pflanze rechtzeitig ausdünnen (etwa alle 5 Jahre). Lösen Sie von Zeit zu Zeit den Boden. Preiselbeere verträgt keine starken Winde, daher lohnt es sich, den Strauch zu schützen. Hierfür können in der Nähe gepflanzte Wacholder oder Kiefern geeignet sein. Ein solcher Windschutz trägt zur guten Arbeit der Bestäuber bei, der Standort erwärmt sich besser und die Feuchtigkeit verdunstet nicht so schnell. All diese Faktoren wirken sich positiv auf die Reifung aus, und die Beere wird Sie mit ihrer reichlichen Ernte begeistern..

Wir empfehlen auch zu lesen

Düngemittel

Obwohl der Preiselbeerbusch genügend Mineralien erhält, ist es dennoch wichtig, Düngemittel aufzutragen, um eine gute Ernte zu erzielen. In keinem Fall sollten große Dosen verwendet werden. Bei kleinen Dosen werden mehrere Durchgänge verwendet. Stickstoffdünger: Harnstoff, Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat. Phosphatdünger umfassen Superphosphat. Es werden auch Kaliumdünger verwendet - Kaliumsulfat. Für Preiselbeeren ist es nützlich, Spurenelemente wie Mangan, Kupfer, Zink und Bor zu verwenden. Im ersten Jahr des Pflanzens eines Strauchs wird Kupfer verwendet.

Mulchen

Das Mulchen hilft, die Feuchtigkeit gut zu halten. Wie oben erwähnt, können Sie gefallene Nadeln, Sägemehl und Stroh als Mulch verwenden. Mulch wird in einer 3 cm hohen Schicht gelegt. Mulch hilft auch, das Überwachsen des Gebiets mit Unkraut wirksam zu bekämpfen.

Preiselbeervermehrung

Ein gutes Material zum Erweitern von Preiselbeerbeständen sind Stecklinge, die durch Beschneiden von verdickten Büschen erhalten wurden. Aus den holzigen Teilen des Stiels werden Stecklinge geschnitten. Die Schnittlänge sollte ca. 8 cm betragen. Wir pflanzen den fertigen Schnitt in einen torfsandigen Boden und lassen drei Knospen auf der Oberfläche. Nach zwei Jahren härten die Stecklinge gut aus und können in Ihrer Nähe auf offenem Boden gepflanzt werden. Im nächsten Jahr nach dem Pflanzen können Sie eine Ernte bekommen.

Die garantierteste Option wäre, fertige Setzlinge im Kindergarten zu kaufen.

Eine Vermehrung durch Samen ist ebenfalls möglich. Dazu ist es notwendig, Samen von einer gut gereiften Beere zu sammeln und im Winter in den Boden zu pflanzen. Bis zum Frühjahr wird ein starker und gesunder Sämling fertig sein. Die Keimrate bei dieser Art der Reproduktion beträgt jedoch bis zu 50% und nicht mehr.

Aber Sie können einen so interessanten Ansatz verwenden. Wir nehmen eine sehr reife Beere und stellen sie 4 Monate lang in den Kühlschrank. Dann pflanzen wir es in vorbereiteten Boden (eine Mischung aus Sand und Torf). Nach ein paar Wochen sind die ersten Triebe zu sehen. Nach weiteren drei Wochen sind die Sämlinge bereit, auf offenem Boden umgepflanzt zu werden..

Einige Krankheiten können in Preiselbeersträuchern beobachtet werden. Die betroffene Pflanze hat sehr kleine Blätter und sehr wenige Blüten an einem solchen Busch. Um ein solches Problem in Ihrem Garten zu vermeiden, können Sie Sämlinge nur sorgfältig auswählen. Wenn Sie kleine Blätter auf dem Pflanzmaterial bemerken, lehnen Sie es ab, sie zu pflanzen. Es ist unmöglich, diese Art von Krankheit loszuwerden, Sie müssen die betroffenen Büsche vollständig von der Stelle entfernen. Das Auftreten von Insekten wie Blattrollen ist ebenfalls möglich. Sie fressen die Knospen und zerstören so die Blüten und Eierstöcke von Beeren. Eine Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit hilft im Kampf gegen diese Insekten..

Der Anbau von Preiselbeeren ist nicht so schwierig, wenn Sie sich an die Regeln für die Pflege erinnern. Es wird viel Freude und vor allem gesundheitliche Vorteile bringen..

Preiselbeersorten

Dank der Bemühungen der Züchter wurden mehr als 20 verschiedene Preiselbeersorten gezüchtet. Wie bei anderen Beeren gibt es in den Reihen des Preiselbeerbusches remontante Sorten. Sie begeistern Gärtner mit großzügigen Ernten.

Preiselbeere "Koralle"

Die Heimat dieser Sorte ist Holland. Der Busch hat die Form einer Kugel, die bis zu 30 cm hoch ist. Ab dem zweiten Jahr nach dem Pflanzen beginnt er nachzugeben. Während der Saison blüht es und trägt die Ernte zweimal, im Juli und im September macht der September den größten Teil der Ernte aus.

"Rubin"

Diese Sorte ist gut, weil sie Frühlingsfrösten bis zu -3 standhält. Im Winter verträgt es Fröste bis -30. Es gibt eine sehr reichliche Ernte, und die Beeren sind ziemlich groß, wiegen ungefähr 220 mg, sind dunkelrot gefärbt, schmecken süß und sauer. Die Flugblätter sind glatt und ledrig. weiße Blumen.

"Red Perl"

Die Höhe dieses Strauchs beträgt ca. 25 cm. Er trägt zweimal pro Saison Früchte. Runde Beeren, dunkelrot.

"Sanna"

Ursprünglich aus Schweden. Hat ziemlich große Beeren, bis zu 400 mg, und etwa 300 g Beeren können aus einem Busch geerntet werden.

"Mazovia"

Bezieht sich auf zu klein, bis zu 20 cm hoch. Ernte bis zu 40 g pro Busch. Die Beeren sind köstlich, dunkelrot.

"Kostroma pink"

Die Pflanze erreicht eine Höhe von 15 cm. Sie beginnt Mitte August zu ernten, die Beeren sind rosa. Frostbeständig, überlebt bis zu -33 und ohne Schneedecke bis zu -15.

Medizinische und kulinarische Verwendung der Pflanze

Aus dem Preiselbeerbusch werden sowohl Beeren als auch Blätter verwendet. Es ist voll von den wertvollsten Elementen für die menschliche Gesundheit. Die Beeren enthalten Vitamine der Gruppe B, auch PP, A, E und C. Sie enthalten Tannine, Carotin, Kohlenhydrate, organische Säuren wie Salicylsäure, Äpfelsäure und Zitronensäure. Reich an Mineralien: Eisen, Zink, Mangan, Phosphor, Kalium, Kalzium. Enthält bis zu 46 kcal pro hundert Gramm Beeren.

Beeren, die Chrom, Kupfer und Mineralsalze enthalten, helfen im Kampf gegen vaskuläre Atherosklerose, ischämische Erkrankungen und Diabetes mellitus. Verbessert die Funktion des Verdauungstrakts bei niedrigem Säuregehalt.

Diese wertvolle Beere ist erfolgreich bei der Behandlung von Nieren und Blase. Es hat auch fiebersenkende, antiseptische, antimikrobielle, wundheilende, tonisierende und antimikrobielle Wirkungen. Bei Viruserkrankungen wird Gurgeln sowie Beerentee verwendet.

Ernte und Lagerung

Preiselbeerblätter können nur vor der Blüte (April bis Mai) gesammelt werden, und es sollten nur die Blätter ausgewählt werden, die den Winter überlebt haben. Junge Blätter sind nicht zum Trocknen geeignet, sie werden schwarz. Oder die Ernte der Blätter kann auf den Herbst verschoben werden, wenn die Blüte vorbei ist. Erst nach 5-10 Jahren kann die nächste Sammlung von Blättern durchgeführt werden. Die Blätter sollten in einer dünnen Schicht ausgebreitet und an einem dunklen, gut belüfteten Ort unter gelegentlichem Rühren getrocknet werden. Richtig getrocknete Blätter werden nicht schwarz, sondern behalten ihre grüne Farbe.

Die Beeren werden gut reif gepflückt, Schmutz entfernen, waschen. Darüber hinaus verwenden sie im Winter viele Lagermethoden. Getrocknete, gekochte Konfitüren und Marmeladen, im Gefrierschrank gefroren. Alle Vitamine bleiben im gefrorenen Zustand erhalten. Es ist jedoch zu beachten, dass beim Einfrieren luftdichte Beutel verwendet werden müssen, da sonst Fremdgerüche auf die Beeren übertragen werden.

Köstliche Marmeladen und Konfitüren kommen aus Preiselbeeren. Daraus wird auch Preiselbeersauce hergestellt, die zu Fleischgerichten serviert wird. Dank dessen wird der Geschmack des Gerichts sowie die Verdaulichkeit verbessert.

Preiselbeere, deren Anbau eine recht einfache Aufgabe ist, ist eine sehr wertvolle Pflanze. Dieser Strauch ist nicht nur eine gute Dekoration für Ihren Garten, sondern auch ein Vorrat an Vitaminen, die Ihnen helfen, gesund zu bleiben..